DE1556553C - Loading frames with retractable and extendable support legs designed for transport on trucks - Google Patents

Loading frames with retractable and extendable support legs designed for transport on trucks

Info

Publication number
DE1556553C
DE1556553C DE1556553C DE 1556553 C DE1556553 C DE 1556553C DE 1556553 C DE1556553 C DE 1556553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support legs
hydraulic
container
legs
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Linby Town Frank Burton Joyce Nottingham Cowhshaw (Großbritannien)
Original Assignee
W E & F Dobson Ltd , Colwick In dustrial Estate, Colwick, Nottingham (Großbritannien)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Aus den USA.-Patentschriften 1303 854 und gebildete Aufbauten beschränkt, weil jeder Stütz-3 135 407 sind Lastwagen mit einem Ladegutaufbau beinzylinder oben und unten einer Halterung bebekanntgeworden, der vom Chassis abhebbar bzw. darf. Limited by U.S. Patents 1303,854 and constructions formed because each support 3 135 407 trucks have become known with a load structure leg cylinder at the top and bottom of a bracket that can or may be lifted off the chassis.

auf dieses absenkbar ist und an seinem dem Chassis Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, an Bezugekehrten Rahmen ein- und ausschiebbare Stütz- 5 laderahmen der eingangs angegebenen Art den Aufbeine aufweist, welche aus einer inneren, durch Ge- wand an Arbeit und Zeit für das Ein- und Aussperre gesicherten Ruhelage in eine äußere vertikale schieben der Beine und ihr Verbringen in und außer Arbeitslage schwenkbar und in dieser festlegbar sind. Arbeitslage auf ein Minimum zu senken. Demgemäß Die Stützbeine sind dabei mit horizontal verlaufen- besteht die Erfindung an zum Transport auf Lastden, in Längsrichtung verschiebbar gelagerten Armen io wagen bestimmten Beladerahmen, insbesondere als versehen, welche die Schwenkachsen für die Stütz- Grundrahmen eines Containers, mit ein- und ausbeine bilden. schiebbaren Stützbeinen, an weichen waagerecht ab-can be lowered on this and on its the chassis. The invention is based on the problem of references Frame retractable and extendable support frames of the type specified at the beginning, the legs which consists of an inner one, through the use of work and time for locking in and out secured rest position in an outer vertical slide of the legs and their placement in and out The working position can be pivoted and fixed in this. To reduce the workload to a minimum. Accordingly The support legs are horizontal - the invention is used for transport on loads, in the longitudinal direction slidably mounted arms io dare certain loading frames, in particular as provided, which the pivot axes for the supporting base frame of a container, with in and out form. sliding support legs, on soft horizontally

Bei der Ausbildung nach der USA.-Patentschrift stehende Arme angebracht sind, die im Rahmen 1 303 854 trägt jeder Arm am freien Ende ein vom drehbar und in ihrer Längsrichtung verschiebbar geoberen Ende des zugehörigen Stützbeines durch- 15 lagert sind, so daß die Stützbeine aus einer inneren setztes Rohrteil mit einer Mutter, die über einen hochgeschwenkten Ruhelage in eine äußere abge-Klinkentrieb mittels eines Hebels von Hand verdreh- senkte Arbeitslage seitlich versetzbar sind, wobei die bar ist. Das obere Stützbeinende ist als Gewinde- Stützbeine in den Endlagen am Rahmen festlegbar spindel ausgebildet und kann in der Mutter schrau- sind, darin, daß die Stützbeine in an sich bekannter bend axial verstellt werden. 20 Weise als hydraulische Hubaggregate ausgebildetIn the training according to the USA patent, standing arms are attached that are in the frame 1 303 854, each arm carries a rotatable and displaceable in its longitudinal direction at its free end The end of the associated support leg is superimposed so that the support legs come from an inner set pipe part with a nut, which via a pivoted rest position into an outer latch drive by means of a lever rotated by hand, the lowered working position can be laterally displaced, with the is cash. The upper end of the support leg can be fixed as threaded support legs in the end positions on the frame spindle and can be screwed in the nut, in that the support legs in per se known bend can be adjusted axially. 20 way designed as hydraulic lifting units

Zum Abheben des Ladegutaufbaues werden die und hydraulische Stellzylinder zum seitlichen VerStützbeine zunächst einzeln von Hand vom Gesperre setzen der Stützbeine vorgesehen sind und daß gegengelöst, nach außen gezogen, in die vertikale Lage läufig ausschiebbare Kolbenstangen der Stellzylinder verschwenkt und mittels eines Steckteiles in dieser an den gegenüberliegenden Armen je eines Paares Lage festgelegt. Alsdann wird jede Stützbein-Mutter 25 von Stützbeinen angreifen, deren Schwenkbewegünmittes des dem jeweiligen Klinkentrieb zugeordneten gen in die Endlagen durch zwischen den Armen und Hebels so verdreht, daß der Ladegutaufbau — nach ihren Lagerungen wirksame schraubenförmige Fühvorangegangenem Lösen von Verriegelungen — vom rungen oder durch besondere hydraulische Schwenk-Lastwagen-Chassis abgehoben wird. zylinder erfolgen.To lift off the load superstructure, the and hydraulic actuating cylinders act as lateral support legs first set individually by hand from the locking mechanism the support legs are provided and that counter-solved, Pulled outwards, piston rods of the actuating cylinders that can be extended into the vertical position pivoted and by means of a plug-in part in this on the opposite arms of a pair Location fixed. Then each support leg nut 25 will attack by support legs, the pivot movement of which the gene assigned to the respective ratchet drive in the end positions through between the arms and Lever rotated so that the load structure - after their bearings effective helical Fühvorangem Release of locks - from the stanchions or by means of a special hydraulic swivel truck chassis is lifted. cylinder done.

Zum Absenken des Ladegutaufbaues auf das 30 Vorteilhafterweise sind die Kolbenstangen der Chassis werden die Stützbeine zunächst in die Stellzylinder durch Gelenke mit den Armen der Stütz-Muttern eingeschraubt, worauf sie nach vorangegan- beine verbunden. Auch ist es ratsam, an den die genem Entfernen der Steckkeile in die Horizontal- Stützbeine bildenden hydraulischen Hubaggregaten lage geschwenkt, eingeschoben und mittels des Ge- Sperrglieder vorzusehen, die sich beim Hochschwensperres in djeser Lage gesichert werden. Alsdann 35 ken der Stützbeine mit dem Rahmen des Lastwagens wird der Rahmen mit eiern Chassis verriegelt. verriegeln.To lower the cargo structure onto the 30, the piston rods are advantageously the In the chassis, the support legs are first inserted into the adjusting cylinder by means of joints with the arms of the support nuts screwed in, whereupon they are connected afterwards. It is also advisable to contact the Genem removal of the wedges in the hydraulic lifting units forming the horizontal support legs position swiveled, pushed in and provided by means of the locking members, which are in the Hochschwensperres be secured in this position. Then 35 ken the support legs to the frame of the truck the frame is locked with a chassis. lock.

Die Ausbildung nach der USA.-Patentschrift Hinsichtlich der hydraulischen Anlage empfiehlt 3 135 407 unterscheidet sich im wesentlichen von der es sich, die Ausbildung so zu treffen, daß diese Anvorbeschriebenen darin, daß jedem Stützbein an lage durch den Rückfluß aus den Stellzylindern ver-Stelle des Klinkentriebes eine Handwinde zugeordnet 40 stellbare und den Zufluß zu den hydraulischen Hubist, aggregaten freigebende Steuerventile sowie Mengen-The training according to the USA patent specification with regard to the hydraulic system is recommended 3 135 407 differs essentially from the fact that the training is designed in such a way that these are described above in the fact that each support leg was in place by the reflux from the actuating cylinders the ratchet drive is assigned a hand winch 40 adjustable and the inflow to the hydraulic lift is, control valves that release aggregates as well as quantity

Bei beiden Ausführungen erfordert das Abheben regelventil zur gleichmäßigen Zuteilung des Druck-In both versions, the lift-off requires a control valve for evenly distributing the pressure

und auch das Absenken des Ladegutaufbaues beacht- mittels an die einzelnen Hubaggregate aufweist,and also pay attention to the lowering of the load superstructure by means of the individual lifting units,

liehen Körperkrafteinsatz der Bedienungsperson und Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in derborrowed physical strength of the operator and embodiments of the invention are in the

hohen Zeitaufwand. Hierzu kommt, daß der Ladegut- 45 nachstehenden Beschreibung der Zeichnung erläutert,high expenditure of time. In addition, the cargo 45 is explained in the following description of the drawing,

aufbau einseitig abgehoben werden kann, wodurch Dabei zeigtstructure can be lifted off on one side, thereby showing

infolge der Kippgefahr Personen und Ladegut gefahr- Fig. 1 eine Seitenansicht eines vom Grundrahmendue to the risk of tipping people and cargo hazards- Fig. 1 is a side view of one of the base frame

det werden. eines Containers gebildeten Transport-Beladerahmensbe det. a transport loading frame formed by a container

Aus der USA.-Patentschrift 3 289 868 ist es zwar mit Hydraulikbeinen,From the USA patent specification 3 289 868 it is indeed with hydraulic legs,

bereits bekanntgeworden, hydraulische Hubaggre- 50 Fig. 2 eine Seitenansicht eines Lastwagens undalready become known, hydraulic lifting equipment 50 Fig. 2 is a side view of a truck and

gate zum Heben und Senken von Transportbehältern eines über eine Hydraulikleitung an das Fahrzeuggate for lifting and lowering transport containers via a hydraulic line to the vehicle

heranzuziehen; diese Hubaggregate sind jedoch nicht angeschlossenen Containers,to use; however, these lifting units are not connected containers,

fest mit den Transportbehältern verbunden. ■ Sie Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung,firmly connected to the transport containers. ■ See Fig. 3 a representation corresponding to Fig. 2,

müssen vielmehr zum Anheben der Behälter einzeln wobei das Fahrzeug den Container mit der PlattformRather, they have to lift the container individually with the vehicle carrying the container with the platform

mit diesen verbunden und nach dem Absenken 55 unterfahren hat,connected to these and passed under 55 after lowering,

wieder von ihnen getrennt werden. F i g. 4 einen Querschnitt durch die Darstellungbe separated from them again. F i g. 4 shows a cross section through the illustration

Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift nach Fig. 3,From the German utility model according to Fig. 3,

1 954 744 ist es allerdings auch bekannt, die Stütz- Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung, bcine an Fahrzeugaufbauten aus hydraulischen Hub- wobei die Hydraulikbeine eingeschoben und in die aggregaten zu bilden, wobei diese im eingezogenen 6° Außerarbeitsstellung verschwenkt worden sind,
Zustand nicht über die Unterkante des Belade- F i g. 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 4, rahmen hinausragen. Diese Hubaggregate bean- F i g. 7 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 5, Sprüchen jedoch in der Ruhelage wertvollen Lade- Fig. 8 den Ausschnitt nach Fig. 7 in Seitenraum. Außerdem wird lediglich das Heben und Sen- ansicht,
1 954 744, however, it is also known to form the support Fig. 5 a representation corresponding to Fig. 4, bcine on vehicle superstructures made of hydraulic lifting devices, the hydraulic legs being pushed in and being swiveled into the retracted 6 ° out-of-work position are,
State not over the lower edge of the loading F i g. 6 shows an enlarged detail from FIG. 4, frame protrude. These lifting units bean- F i g. 7 shows an enlarged detail from FIG. 5, sayings, however, in the rest position valuable loading Fig. 8 the section of Fig. 7 in the side space. In addition, only the lifting and sen-

ken, nicht aber das Verschwenken der Stützbeine hy- 65 Fi g. 9 das Schaltschema der hydraulischen Anlage clraulisch bewerkstelligt. Dies muß vielmehr noch für die Steuerung der Hydraulikbeine,
immer von Hand erfolgen. Außerdem ist die Ver- Fig. 10 und Il Einzelheiten abgewandelter Lagewendung solcher Stützbeine auf behälterförmig aus- sicherungsmittel,
ken, but not the pivoting of the support legs hy- 6 5 Fi g. 9 the circuit diagram of the hydraulic system is accomplished hydraulically. Rather, this has to be done for the control of the hydraulic legs,
always done by hand. In addition, FIG. 10 and II show details of a modified turn of such support legs on container-shaped securing means,

Fig. 12 bis 14 verschiedene Ansichten eines auf Laufschienen stehenden Containers,12 to 14 different views of a container standing on running rails,

Fig. 15 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung mit abgewandelter Ausbildung der Schwenkvorrichtung, FIG. 15 shows a representation corresponding to FIG. 7 with a modified design of the swivel device,

Fig. 16 einen Schnitt entlang der LinieH-H in Fig. 15,FIG. 16 shows a section along the line H-H in FIG. 15,

Fig. 17 eine schaubildliche Ansicht eines Beladerahmens, 17 is a perspective view of a loading frame,

Fig. 18 einen Container mit abgewandelter Hydraulikbeinanordnung in Seitenansicht,18 shows a container with a modified hydraulic leg arrangement in side view,

Fig. 19 den Container nach Fig. 18 in Rückansicht, 19 shows the container according to FIG. 18 in a rear view,

Fig. 20 eine der Fig. 18 entsprechende Darstellung mit ausgefahrenem, den Container über die Plattform eines Lastkraftwagens hebenden Beinen in Seitenansicht,FIG. 20 shows a representation corresponding to FIG. 18 with extended, the container over the Platform of a truck lifting legs in side view,

F i g. 21 den Container nach F i g. 20 in Rückansicht, F i g. 21 the container according to FIG. 20 in rear view,

F i g. 22 den Container nach F i g. 2 in seinem auf den Boden abgesenkten Zustand in Seitenansicht,F i g. 22 the container according to FIG. 2 in its lowered state in side view,

Fig. 23 den Container nach Fig. 22 in Rückansicht. 23 shows the container according to FIG. 22 in a rear view.

Am Grundrahmen des Containers 1 (Fig. 1) sind die aus hydraulischen Hubaggregaten bestehenden ein- und ausschiebbaren Stützbeine 2, 3, 4 und 17 angeordnet. Der Container 1 kann über einen flexiblen Schlauch 7 für die Druckflüssigkeit lösbar an die Schlauchhaspel 6 am Lastwagen 5 angeschlossen werden.On the base frame of the container 1 (Fig. 1) are the hydraulic lifting units retractable and extendable support legs 2, 3, 4 and 17 are arranged. The container 1 can have a flexible hose 7 for the hydraulic fluid detachably connected to the hose reel 6 on the truck 5 will.

Bei ausgefahrenen Beinen und damit angehobenem Container kann der Lastkraftwagen 5 mit der Plattform unter den Boden des Containers gefahren werden, da die Beine in Querrichtung so weit voneinander entfernt sind, daß sie über die Gesamtweite der Hinterräder hinwegreichen, wobei noch genügend Sicherheitsraum vorhanden ist. Während des Unterfahrens des Containers durch den Lastwagen kann der Schlauch 7 auf die Haspel 6 gewickelt werden.When the legs are extended and the container is raised, the truck 5 with the platform be driven under the floor of the container because the legs are so far apart in the transverse direction are removed so that they extend over the entire width of the rear wheels, with still sufficient Security room is in place. While the truck is driving under the container the hose 7 can be wound onto the reel 6.

Wie aus F i g. 6 hervorgeht, gehört zu jedem Hydraulikbein 4, das hier stellvertretend für die übrigen Beine ist, eine Kolbenstange 4 α und ein Zylinder 4 b, wobei letzterer an dem Arm 8 befestigt ist, der quer am Container abgeht und einen unterseitigen Träger 9 durchsetzt, der gegenüber der Seitenwand la des Container zurückgesetzt ist. Das Hydraulikbein kann ein- und ausgeschoben und zusätzlich mit dem Arm 8 als Achse verschwenkt werden.As shown in FIG. 6 it can be seen, belongs to each hydraulic leg 4, which is representative of the other legs here, a piston rod 4 α and a cylinder 4 b, the latter being attached to the arm 8 that goes across the container and passes through a carrier 9 on the underside, the is set back against the side wall la of the container. The hydraulic leg can be pushed in and out and also pivoted with the arm 8 as an axis.

Der Arm 8 durchsetzt gleitbeweglich den ortsfesten Lagerblock 10, und sein nach innen überstehendes Ende ist über das Gelenk 11 an das freie Ende der Kolbenstange 12 α des hydraulischen Stellzylinders 12 angeschlossen, der über Schellen 13 untenseitig am Container befestigt ist.The arm 8 slidably penetrates the stationary one Bearing block 10, and its inwardly protruding end is via the joint 11 to the free end of the Piston rod 12 α of the hydraulic actuating cylinder 12 connected, which is connected via clamps 13 on the underside Container is attached.

Im ausgefahrenen Zustand sind dieHydraulikbeine in der Arbeitslage quer zum Container um ein beachtliches Stück vom Träger 9 entfernt worden. Wenn die Hydraulikbeine eingefahren sind und der Container auf die LKW-Plattform abgesenkt worden ist, ist auch der Arm 8 nach innen gezogen worden, wobei er zugleich um 90° verschwenkt wurde. Hierzu ist im Lagerblock 10 eine schraubenförmig verlaufende Nut 14 vorhanden, und an dem Arm 8 ist ein Zapfen 15 angebracht, der in die Nut 14 einragt. Durch das Schraubgelenk 8, 10, 14, 15 bedingt, wird der Arm 8 beim Einziehen der Kolbenstange 12 a in den Stellzylinder 12 nicht nur selbst in der gleichen Richtung verschoben, sondern auch um 90° verdreht, so daß das Bein in eine Horizontallage kommt, so wie dies aus F i g. 5 und 7 ersichtlich ist, wobei sich die Beine innerhalb der Umrißlinien des Containers befinden. The hydraulic legs are in the extended state in the working position transversely to the container has been removed from the carrier 9 by a considerable distance. When the hydraulic legs are retracted and the container has been lowered onto the truck platform is, the arm 8 has also been pulled inward, at the same time being pivoted through 90 °. For this there is a helical groove 14 in the bearing block 10, and on the arm 8 there is a Pin 15 is attached, which protrudes into the groove 14. Due to the screw joint 8, 10, 14, 15, is the arm 8 when pulling the piston rod 12 a into the actuating cylinder 12 not only itself in the same Shifted direction, but also rotated by 90 °, so that the leg comes into a horizontal position, like this from FIG. 5 and 7 with the legs within the contours of the container.

Anstatt die Beine unter dem Boden des Containers anzuordnen, könnten sie auch in Ausnehmungen des Containers untergebracht werden.Instead of placing the legs under the bottom of the container, they could also be placed in recesses in the Containers are housed.

Die schraubenförmig verlaufende Nut 14 endigt in einem gestreckt verlaufenden Teil 14 a, und an jedemThe helical groove 14 ends in a stretched part 14 a, and at each

ίο Bein ist ein Sperrglied 16 (F i g. 6 bis 8) vorhanden. Hierdurch wird bei völligem Einziehen des Armes 8 bewirkt, daß das Sperrglied 16 mit dem Lastwagen-Träger 5 a verriegelnd zusammenwirkt, wodurch zum einen in der Endlage der Arme 8 alle Sperrglieder 16 am Wagen festgelegt werden, und wobei zum anderen der Container zentriert und am Wagen gehalten wird. Die Teile 16 und 5 a bilden hier ein Gesperre und zugleich eine Haltevorrichtung.ίο leg is a locking member 16 (F i g. 6 to 8). As a result, when the arm 8 is fully retracted, the locking member 16 interacts in a locking manner with the truck carrier 5 a , whereby on the one hand in the end position of the arms 8 all locking members 16 are fixed on the car, and on the other hand the container is centered and on Car is held. The parts 16 and 5 a here form a locking mechanism and at the same time a holding device.

Wie aus dem Schema in F i g. 9 ersichtlich ist, umfaßt die hydraulische Anlage eine Pumpe P, einen Vorratsbehälter R und ein handbetätigtes Steuerventil CV zur Beaufschlagung der Hydraulikbeine 2, 3, 4 und 17 sowie des Stellzylinders 12 und des Stellzylinders 18, wobei der Stellzylinder 12 eine Kolbenstange 12 a für das Bein 4 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Kolbenstange 12 b für das Bein 3 aufweist und wobei ferner der Stellzylinder 18 den Beinen 2 und 17 zugeordnet ist und druckmittelbetätigte Steuerventile 19, 20 sowie Mengenregelventile 21, 21a und 21 b vorgesehen sind. Das handbetätigte Steuerventil CV stellt ein übliches Zweiwegeventil mit den Ableitungen P1 und PI und einer neutralen Stellung dar. Die beiden Druckmittelleitungen Pl und P 2 sind an die Steuerventile 19 und 20 angeschlossen.As from the scheme in FIG. 9 can be seen, the hydraulic system comprises a pump P, a reservoir R and a manually operated control valve CV for acting on the hydraulic legs 2, 3, 4 and 17 as well as the actuating cylinder 12 and the actuating cylinder 18, the actuating cylinder 12 having a piston rod 12 a for the having leg 4 and on the opposite side of the piston rod 12 b of the leg 3 and further wherein the adjusting cylinder 18 the legs is assigned 2 and 17 and fluid actuated control valves 19, 20 and flow control valves 21, 21a and 21 are provided b. The manually operated control valve CV represents a conventional two-way valve with the outlets P 1 and PI and a neutral position. The two pressure medium lines Pl and P 2 are connected to the control valves 19 and 20.

Wenn über das Handsteuerventil CV die Druckmittelleitung P1 geöffnet wird, dann wird die Druckflüssigkeit am Ventil 20 vorbei zur Leitung P 3 und von hier an die Kolben der Stellzylinder 12 bzw. 18 gelangen, so daß die zugehörigen Kolben ausgefahren werden, wobei Druckflüssigkeit über die Leitung P 4 zurückgedrückt wird, so daß das Ventil 19 zum Ablauf des Druckmittels geöffnet wird. Sobald die Stellzylinder 12, 18 ihren vollen Hub erreicht haben, bildet sich in der Leitung P 3 und über das Drosselventil 20 a ein Rückdruck aus, so daß das Ventil 20 geöffnet wird, wodurch die Druckleitung P1 über die Leitung P 5 nach den Hydraulikbeinen 2, 3, 4, 17 geöffnet wird. Dabei werden die Hydraulikbeine ausgefahren, und die Druckflüssigkeit strömt über die Mengenregelventile 21, 21a, 21 b und das Ventil 19 zurück. Wenn das Handsteuerventil CV in die andere Endlage gestellt wird, dann laufen die Vorgänge umgekehrt ab, wobei die Leitung P 2 an der Druckseite verwendet wird und das Ventil 19 mit dem Drosselventil 19 a analog dem Ventil 20 mit dem Drosselventil 20 a arbeitet.If the pressure medium line P 1 is opened via the manual control valve CV , then the pressure fluid will pass the valve 20 to the line P 3 and from here to the pistons of the actuating cylinders 12 and 18, so that the associated pistons are extended, with pressure fluid via the Line P 4 is pushed back so that the valve 19 is opened to drain the pressure medium. As soon as the actuating cylinders 12, 18 have reached their full stroke, a back pressure forms in the line P 3 and via the throttle valve 20 a, so that the valve 20 is opened, whereby the pressure line P1 via the line P 5 to the hydraulic legs 2 , 3, 4, 17 is opened. The hydraulic legs are extended and the pressure fluid flows back through the flow control valves 21, 21a, 21b and the valve 19. If the manual control valve CV is placed in the other end position, the processes are reversed, the line P 2 being used on the pressure side and the valve 19 with the throttle valve 19 a working analogously to the valve 20 with the throttle valve 20 a.

Zur Sicherung des Containers in Längsrichtung beim Absenken auf die Plattform des Lastwagens ist an der Unterseite des Containers eine Vielzahl konisch auslaufender Rasten 22 (F i g. 8) vorgesehen, welche sich zwischen die von den U-Schienen 23, 24 gebildeten Rastmulden auf der Plattform einsetzen. Die so entstehenden Rastgesperre können auch gemäß Fig. 10 und 11 gestaltet sein oder können mit solchen Rastgesperren abwechseln. Bei dieser Ausführung sind untenseitig des Containers Blöcke 25 mit Rastmulden nach Art eines umgekehrten V ange-To secure the container lengthways when it is lowered onto the platform of the truck on the underside of the container a plurality of conically tapering notches 22 (FIG. 8) are provided, which insert themselves between the locking recesses formed by the U-rails 23, 24 on the platform. the the resulting locking mechanism can also be designed according to FIGS. 10 and 11 or can be equipped with such Alternate locking mechanisms. In this embodiment, blocks 25 are on the underside of the container Locking recesses in the manner of an inverted V

bracht, und auf der Plattform des Wagens sind entsprechend gestaltete Rasten 26 vorgesehen.Bracht, and on the platform of the car correspondingly designed notches 26 are provided.

Der Container kann auf ein Transportfahrzeug abgesetzt bzw. von diesem abgehoben werden, indem .. a) das Fahrzeug unter den Container gefahren wird,The container can be placed on or lifted from a transport vehicle by .. a) the vehicle is driven under the container,

b) das Handsteuerventil CV zum Beaufschlagen der Stellzylinder 12, 18 und der Hydraulikbeine 2, 3, 4, 17 sowie der Sperrglieder 16 in einer Richtung betätigt wird undb) the manual control valve CV for acting on the actuating cylinders 12, 18 and the hydraulic legs 2, 3, 4, 17 and the locking members 16 is actuated in one direction and

c) anschließend das Handsteuerventil CV nochmals zum Verstellen der Teile 12, 18, 2, 3, 4, 17 und 16 im umgekehrten Sinn betätigt wird. Das Be- und Entladen kann somit rasch und ohne Anstrengung allein vom Lastwagenfahrer bewerkstelligt werden.c) then the manual control valve CV is operated again to adjust the parts 12, 18, 2, 3, 4, 17 and 16 in the opposite direction. Loading and unloading can thus be done quickly and effortlessly by the truck driver alone.

Auf der Plattform des Lastwagens kann noch ein elektrischer Schalter vorhanden sein, der vom Container betätigt wird, sobald er auf der Plattform ab-There may also be an electrical switch on the platform of the truck, that of the container is actuated as soon as it leaves the platform

die Arme 8 vorhanden, welche die Hydraulikbeine 2, 3, 4 und 17 an die Stellzylinder 12, 18 anschließen. Diese Zylinder können sich aus zwei entgegengesetzt gerichteten Arbeitszylindern an jeder Seite des zuge-• 5 hörigen Trägers 46, 47 zusammensetzen. Im übrigen wirkt auch hier jeder Arm 8 über Zapfen mit einer schraubenförmigen Nut zusammen, so wie dies zuvor beschrieben wurde.the arms 8 are present, which connect the hydraulic legs 2, 3, 4 and 17 to the actuating cylinders 12, 18. These cylinders can consist of two oppositely directed working cylinders on each side of the 5 member carriers 46, 47 assemble. In addition, each arm 8 acts here via pins with a helical groove together, as previously described.

Jedes Hydraulikbein 2, 3, 4 und 17 trägt entweder ίο ein Sperrglied zum Zentrieren und Verriegeln des Beladerahmens bzw. des Containers am Fahrzeug oder ist mit einem Zapfen 50, 51(Fi g. 17) zum gleichen Zweck zum Zusammenwirken mit den Enden der Träger 52, 53 am Transportfahrzeug ausgerüstet. 15 Die zuvor beschriebene hydraulische Anlage ist auch für den Beladerahmen 45 verwendbar. Die Schlauchhaspel kann unter Umständen in Fortfall kommen, und der Schlauch kann dann beidseitig mit Kupplungen zur lösbaren Verbindung mit der Druckgesetzt wird, und der zu einer Anzeigevorrichtung ao mittelquelle am Fahrzeug und mit dem Container führt, die jeweils anzeigt, ob der Container richtig auf bzw. mit dem Beladerahmen versehen werden,
der Plattform ruht. Der hydraulische Kreislauf umfaßt sowohl für den
Each hydraulic leg 2, 3, 4 and 17 either carries a locking member for centering and locking the loading frame or the container on the vehicle or is provided with a pin 50, 51 (FIG. 17) for the same purpose to interact with the ends of the carrier 52, 53 equipped on the transport vehicle. 15 The hydraulic system described above can also be used for the loading frame 45. The hose reel can be omitted under certain circumstances, and the hose can then be set on both sides with couplings for releasable connection with the pressure, and which leads to a display device ao medium source on the vehicle and with the container, which each indicates whether the container is correctly on or . be provided with the loading frame,
the platform rests. The hydraulic circuit includes both for the

Bei der Abwandlung nach F i g. 12 bis 14 sind die Container als auch den Beladerahmen übliche Halte-Stützbeine am unteren Ende der Zylinder angelenkt, ventile, die sicherstellen, daß die Hydraulikbeine und der Container ist untenseitig mit Rollen 27 aus- 25 nicht zusammengedrückt werden, sofern ein Leck in gerüstet. Hierdurch kann er beim Zurückziehen der der Leitung eintritt.In the modification according to FIG. 12 to 14, the containers as well as the loading frame are conventional holding support legs hinged at the lower end of the cylinder, valves that ensure that the hydraulic legs and the container is on the underside with rollers 27 can not be pressed together, if there is a leak in armed. This allows it to occur when the line is withdrawn.

Das handbetätigte Steuerventil CV ist üblicherweise mit einem Sicherheitsgriff ausgerüstet, wodurch gewährleistet wird, daß beim zufälligen Verstellen des 30 Griffes das Ventil nicht betätigt wird.The manually operated control valve CV is usually equipped with a safety handle, which ensures that the valve is not operated if the handle is moved accidentally.

In Abweichung von den erläuterten Ausführungsbeispielen könnte die Druckmittelquelle auch als tragbare Einheit gestaltet werden.In a departure from the exemplary embodiments explained, the pressure medium source could also be used as portable unit can be designed.

Nach einer weiteren Abwandlung, wie sie in den und in dem an diesem Träger befestigten Block 31. 35 Fig. 18 bis 23 wiedergegeben ist, besitzt der Contai-Dieser nimmt eine Büchse 35 drehbeweglich auf. ner 1 aus- und einschiebbare sowie verschwenkbare Letztere weist ein Vierkantloch auf und wird von der Hydraulikbeine und zentrierende und verriegelnde passenden Vierkantwelle 32 durchsetzt. Die Büchse Elemente, wie sie zuvor beschrieben wurden. Die 35 wird über eine Abschlußplatte 36, die bogenförmig Hydraulikbeine sind aber nicht, wie vorbeschrieben, verläuft und durch eine Anzahl Schrauben 37 gesi- 40 an den Außenenden der Zylinder angelenkt, vielmehr chert ist, in ihrer Lage gehalten. sind die Gelenkteile, wie aus Fig. 18 hervorgeht, anAccording to a further modification, as shown in and in the block 31, 35, FIGS. 18 to 23 attached to this carrier, the container has this takes a sleeve 35 rotatably. ner 1 extendable and retractable and pivotable The latter has a square hole and is used by the hydraulic legs and centering and locking matching square shaft 32 interspersed. The rifle elements as previously described. the 35 is via an end plate 36, but the arched hydraulic legs are not, as described above, runs and is hinged to the outer ends of the cylinders by a number of screws 37, rather chert is held in place. the joint parts, as can be seen from FIG. 18, are on

Von der Büchse 35 geht ein kurzer Radialarm 39 den Innenenden 57, 58 der Zylinder 59, 60 vorgeab, der über das Gelenk 40 mit der Kolbenstange 41 sehen. Infolgedessen verschwenken die Hydraulikeines kleinen hydraulischen Schwenkaggregates 42 beine beim Verstellen aus der Horizontallage nach verbunden ist, dessen Zylinder 43 über das Gelenk 44 45 Fig. 18, 19 in die Vertikallage nach Fig. 20, 21 an die U-Schiene 9 angeschlossen ist. Vor- und Rück- nicht über die Unterkante des Containers hinaus,
lauf dieses Arbeitszylinders sind im hydraulischen Das folgende Ausschieben der Kolbenstangen 61,
A short radial arm 39 extends from the sleeve 35 to the inner ends 57, 58 of the cylinders 59, 60, which can be seen via the joint 40 with the piston rod 41. As a result, the hydraulics of a small hydraulic swivel assembly 42 pivot when adjusting from the horizontal position, the cylinder 43 of which is connected to the U-rail 9 via the joint 44, 45, FIGS. 18, 19 in the vertical position according to FIGS. Front and back not over the lower edge of the container,
This working cylinder is in the hydraulic The following pushing out of the piston rods 61,

Kreislauf parallel zum Vor- und Rücklauf der Hy- 62 zum Abstützen des Containers und Abheben vom draulikbeine geschaltet. Wenn der Container auf das Fahrzeug bewirkt erst das Vorschieben nach unten. Fahrzeug abgesetzt wird, dann wird die Kolbenstange 50 Beim Verkürzen der Hydraulikbeine (F i g. 22, 23), 41 eingezogen, sobald sich der Container über der also beim Zurückziehen der Kolbenstangen 61, 62 in Wagenplattform befindet, so daß die Hydraulikbeine die Zylinder 57, 58 kommen die Hydraulikbeine in die gewünschte Horizontallage geschwenkt werden. oberhalb der Unterkante des Containers zu stehen, In der Zwischenzeit wird der Stellzylinder 12 in Gang so daß dieser am Boden abgesetzt werden kann, was gesetzt, so daß die Beine nach einwärts gezogen und 55 sein Entleeren erleichtert. Umgekehrt kann ein Leerdie Verriegelung mittels der Sperrglieder 16 herbei- container am Boden gefüllt werden, und durch Umgeführt werden. Die Arbeitsabläufe erfolgen umge- kehren der Steuerung können die Hydraulikbeine kehrt, wenn die Steuerung zum Abheben des Contai- ausgeschoben werden, so daß der Container auf eine ners vom Wagen betätigt wird. Höhe gehoben wird, die sein Absenken auf ein Fahr-Circuit parallel to the flow and return of the Hy- 62 to support the container and lift off hydraulic legs switched. When the container hits the vehicle, it only pushes it downwards. The vehicle is set down, then the piston rod 50. When shortening the hydraulic legs (Figs. 22, 23), 41 is drawn in as soon as the container is above the piston rods 61, 62 in Car platform is located so that the hydraulic legs join the cylinders 57, 58 the hydraulic legs be swiveled into the desired horizontal position. to stand above the lower edge of the container, In the meantime, the actuating cylinder 12 is in motion so that it can be placed on the ground, what so that the legs are drawn inwards and facilitate emptying. Conversely, an empty die Locking by means of the locking members 16 can be filled at the bottom, and bypassed will. The work processes are reversed, the control can use the hydraulic legs reverses when the controls are pushed out to lift the Contai- so that the container is on a ners is operated by the car. Height is raised, which makes its lowering on a

Bei der Ausführung nach F i g. 17 sind die Hy- 60 zeug gestattet.In the embodiment according to FIG. 17 the hy- 60 are permitted.

draulikbeine 2, 3, 4 und 17 am Transport-Belade- .. Aus Fig. 18, 20 und 22 ist noch ersichtlich, daß rahmen 45 angebracht. Dieser ist so ausgebildet, daß das Handsteuerventil CV und eine Kraftquelle PP ein Container oder eine Maschine od. dgl. lösbar an unmittelbar am Container 1 angebracht sein können, ihm befestigt werden kann. Er weist einen vorderen Selbstverständlich könnten sie auch am Beladerah-Träger 46, einen hinteren Träger 47 und Seitenträ- 65 men angebracht werden, so daß sowohl der Container ger 48, 49 auf, die gegenüber den freien Enden der als auch der Beladerahmen unabhängig vom Fahr-Träger 46, 47 etwas nach innen versetzt sind. An den zeug oder einer transportablen Kraftquelle angehoben Stirnseiten der Träger 46, 47 sind Lagerböcke 10 für und abgesenkt werden können.hydraulic legs 2, 3, 4 and 17 on the transport loading .. From Fig. 18, 20 and 22 it can be seen that frame 45 is attached. This is designed so that the manual control valve CV and a power source PP, a container or a machine od. The like. Can be detachably attached directly to the container 1, can be attached to it. It has a front of course they could also be attached to the loading frame 46, a rear beam 47 and side frames 65, so that both the container 48, 49, the opposite of the free ends of the loading frame and the loading frame independently of the drive - Carriers 46, 47 are slightly offset inwards. At the end faces of the carriers 46, 47 raised on the tool or a transportable power source, bearing blocks 10 are for and can be lowered.

Beine in deren Vertikalstellung mit den Rollen 27 auf die Schienen 28 gestellt werden und in dieser Lage mittels der Sperrglieder 16 an den Schienen 21 verriegelt werden.Legs are placed in their vertical position with the rollers 27 on the rails 28 and in this position be locked to the rails 21 by means of the locking members 16.

Bei der Schwenkvorrichtung nach F i g. 15 und 16 durchsetzt die Vierkantwelle 32, welche dem Arm 8 entspricht und mit dem oberen Ende des Hydraulikbeines 4 verbunden ist, Ausnehmungen im U-Träger 9In the pivoting device according to FIG. 15 and 16 passes through the square shaft 32, which the arm 8 and is connected to the upper end of the hydraulic leg 4, recesses in the U-beam 9

Wenn auch die vorangegangene Beschreibung sich nur auf einen Container bzw. einen Beladerahmen bezieht, so sei doch festgehalten, daß der Beladerahmen nach Art eines Wechselrahmens für Transportoder Lieferwagen oder Wohnwagenanhänger ausgebildet sein kann und jegliche Art von Aufbauten, wie eine Hütte, eine Vollsichtkanzel od. dgl. tragen kann.Even if the previous description only refers to a container or a loading frame relates, it should be noted that the loading frame is like a change frame for transport or Delivery vans or caravan trailers can be designed and any type of superstructure, such as a hut, a full-view pulpit or the like. Can carry.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zum Transport auf Lastwagen bestimmter Beladerahmen, insbesondere als Grundrahmen eines Containers mit ein- und ausschiebbaren Stützbeinen, an welchen waagerecht abstehende Arme angebracht sind, die im Rahmen drehbar und in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert sind, so daß die Stützbeine aus einer inneren hochgeschwenkten Ruhelage in eine äußere abgesenkte Arbeitslage seitlich versetzbar sind, wobei die Stützbeine in den Endlagen am Rahmen festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbeine (2, 3, 4,17; 54, 55, 56) in an sich bekannter Weise als hydraulische Hubaggregate ausgebildet und hydraulische Stellzylinder (12, 18) zum seitlichen Versetzen der Stützbeine vorgesehen sind, daß gegenläufig ausschiebbare Kolbenstangen (12 a, 12 b) der Stellzylinder an den gegenüberliegenden Armen (8; 32) je eines Paares von Stützbeinen angreifen, deren Schwenkbewegungen in die Endlagen durch zwischen den Armen und ihren Lagerungen wirksame schraubenförmige Führungen (14,15) oder durch besondere hydraulische Schwenkzylinder (42) erfolgen.1. For transport on trucks certain loading frames, especially as a base frame of a container with retractable and extendable support legs, on which horizontally protruding arms are attached, which are rotatably mounted in the frame and displaceable in their longitudinal direction, so that the support legs from an inner pivoted up rest position are laterally displaceable into an outer, lowered working position, the support legs being fixable in the end positions on the frame, characterized in that the support legs (2, 3, 4, 17; 54, 55, 56) are designed as hydraulic lifting units in a manner known per se and hydraulic actuating cylinders (12, 18) are provided for lateral displacement of the support legs so that piston rods (12 a, 12 b) which can be extended in opposite directions of the actuating cylinders act on the opposing arms (8; 32) of a pair of support legs, the pivoting movements of which into the end positions by effective helical guides (14,15) or durc between the arms and their bearings h special hydraulic swivel cylinders (42) are made. 2. Transportrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (12 a, 126) der Stellzylinder (12, 18) durch Gelenke (11) mit den Armen (8; 32) der Stützbeine verbunden sind.2. Transport frame according to claim 1, characterized in that the piston rods (12 a, 126) the adjusting cylinder (12, 18) is connected to the arms (8; 32) of the support legs by joints (11) are. 3. Transportrahmen nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den die Stützbeine bildenden hydraulischen Hubaggregaten Sperrglieder (16) vorgesehen sind, die sich beim Hochschwenken der Stützbeine mit dem Rahmen (5 a) des Lastwagens verriegeln.3. Transport frame according to claims 1 or 2, characterized in that the Hydraulic lifting units which form support legs and locking members (16) are provided which extend When swiveling up the support legs, lock them to the frame (5 a) of the truck. 4. Transportrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zugehörige hydraulische Anlage durch den Rückfluß aus den Stellzylindern (12, 18) verstellbare und den Zufluß zu den hydraulischen Hubaggregaten freigebende Steuerventile (19, 20) sowie Mengenregelventile (21, 21a, 216) zur gleichmäßigen Zuteilung des Druckmittels an die einzelnen Hubaggregate aufweist. 4. Transport frame according to claim 1, characterized in that the associated hydraulic System adjustable by the return flow from the actuating cylinders (12, 18) and the flow to the hydraulic ones Control valves (19, 20) that release lifting units and volume control valves (21, 21a, 216) for the uniform allocation of the Has pressure medium to the individual lifting units. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 009 585/164For this purpose 5 sheets of drawings 009 585/164

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556553A1 (en) Transport loading frames for motor vehicles
DE1916023A1 (en) Movable and transportable device for handling freight containers
DE1904938B1 (en) Transport device for large containers
DE1474238B2 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A HEAVY ROLLER ABOVE THE GROUND
DE2807869C2 (en)
DE6606227U (en) TRANSPORT CONTAINER FOR TRUCKS.
EP0025557B1 (en) Transport vehicle with vertical hydraulic lifting devices for replaceable superstructures
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
DE2240552A1 (en) DEVICE FOR HANDLING LOADS
DE1630543B2 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1556553C (en) Loading frames with retractable and extendable support legs designed for transport on trucks
DE1505332C3 (en) Device for raising and lowering a loading platform or the like that can be parked on the ground by connecting pieces
DE1556553B (en) Loading frames with retractable and extendable support legs designed for transport on trucks
CH695454A5 (en) Device for storage, lifting or lowering of sea container has supports with loading hook, which laterally pass through lower container corner and lug, whereby device can take up container load and can deposit on footrest
DE1182079B (en) Pallet truck
DE3049507A1 (en) TRANSPORT VEHICLE WITH SLIDELY INTERCHANGEABLE BODY
DE1928733C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1917823C (en) Platform for holding containers
DE1505750C (en) Device for loading or unloading a container onto or from a tilting frame on a vehicle
DE1755215C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1630719C3 (en) Support wheel bearings, especially for single-axle trailers
DE1556267A1 (en) Lifting and transport device for containers
DE1163515B (en) Mobile lifting device
DE2135371C3 (en) Device for supporting transport containers
DE19743503A1 (en) Cargo lift system for transport vehicles