DE1556244A1 - Depalletizing machine - Google Patents

Depalletizing machine

Info

Publication number
DE1556244A1
DE1556244A1 DE19671556244 DE1556244A DE1556244A1 DE 1556244 A1 DE1556244 A1 DE 1556244A1 DE 19671556244 DE19671556244 DE 19671556244 DE 1556244 A DE1556244 A DE 1556244A DE 1556244 A1 DE1556244 A1 DE 1556244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
lid
layer
fork arm
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556244
Other languages
German (de)
Inventor
Carlo Schaberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1556244A1 publication Critical patent/DE1556244A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/005De-stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers

Landscapes

  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

E n t p a 1 1 e t i e r m a 8 c h i n e Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entladen übereinander gestapelter pallettentransportierter Flaschen, Dosen u. ä. unter Verwendung eines Hubgerüstes und einer Schubvorrichtung, die jeweils die oberste Lage Flaschen seitwärts auf ein Fördermittel abschiebt. E n t p a 1 1 e t i e r m a 8 c h i n e The invention relates to a Device for unloading stacked bottles transported on pallets, Cans and the like using a mast and pusher, respectively pushes the top layer of bottles sideways onto a conveyor.

Es sind verschiedenartige vergleichbare Einrichtungen bekannt, mit Hilfe derer die vom Glaswerk angelieferten auf Palletten transportierten Flaschen lagenweise seitwärts abgeschoben werden.Various comparable devices are known with With the help of the bottles delivered by the glassworks and transported on pallets be pushed sideways in layers.

Die Flaschen, beispielsweise Jogurtflaschen, stehen dabei dicht nebeneinander angeordnet auf einer etwa 1 qm großen Trägerplatte mit vier die Flaschen einfassenden aufragenden Rändern. Üblicherweise bestehen diese Trägerplatten aus Pappdeckel. Die Flaschen sind in mehreren Lagen zu einem übermannshohen Turm aufeinander gestapelt, der auf einer Pallette ruht. Die Entpalletiermaschinen dienen dazu, jeweils die obere Lage Flaschen von der Trägerplatte zu entfernen und auf ein oder mehrere Fördermittel zu schieben.The bottles, for example yoghurt bottles, stand close together arranged on an approximately 1 square meter support plate with four surrounding the bottles towering edges. These carrier plates usually consist of cardboard lids. The bottles are stacked in several layers to form a tower taller than a man, which rests on a pallet. The depalletizing machines serve to each Remove the top layer of bottles from the carrier plate and place them on one or more conveyors to push.

Die bisher bekannt gewordenen turmartigen hubgerüste tasten mit komplizierten Einrichtungen die jeweilige Anzahl der noch vorhandenen Lagen von Flaschen ab und steuern dementsprechend die Hubhöhe und unterbrechen die Hubbewegung. Sodann wird durch einen seitwärts wirkenden Schieber die gesamte obere Lage von Flaschen seitwärts abgeschoben. Hierbei kommt es nicht selten vor, da# die Flaschen beim Abschieben und Heruntergleiten von der Trägerplatte in Bewegung geraten und umfallen, was eine schwere Beeinträchtigung und Störung der gesamten miteinander verketteten Bewegungsabläufe darstellt.The tower-like masts with complex buttons that have become known so far Facilities the respective number of the remaining layers of bottles from and control the lifting height accordingly and interrupt the lifting movement. Then will by one sideways acting slider the entire upper layer pushed sideways by bottles. It is not uncommon that # the bottles get in motion when pushing and sliding down from the carrier plate and fall over, causing severe impairment and disruption of the whole of each other represents chained motion sequences.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die bisherigen Entpalletiermaschinen derart zu verbessern, daß sowohl die Hubbewegung und deren Steuerung vereinfacht, als auch die seitwärts wirkende Schubbewegung sicherer gestaltet werden kann.The invention is based on the object of the previous depalletizing machines to be improved in such a way that both the lifting movement and its control are simplified, as well as the sideways pushing movement can be made more secure.

Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei der eingangs erwähnten Vorrichtung durch einen das Hubgerüst oberseitig die Lage Flaschen abdeckenden, seitwärts verschiebbaren Deckel.This object is achieved according to the invention in the case of the one mentioned at the beginning Device by a top of the mast covering the layer of bottles, sideways sliding lid.

Der Deckel klemmt die betreffende Lage Flaschen zwischen sich und der Trägerplatte ein und hält diese Wirkung auch beim aeitwärtsabschieben der Flaschen aufrecht, da der Deckel mit gleicher Geschwindigkeit mit den Flaschen mitwandert. Die Flaschen sind somit ständig in senkrechter Richtung eingeklemmt unXwerden in diesem Zustand bis auf das daneben angeordnete Stetig-Fördermittel geschoben, welches sie dann weiter transportiert.The lid clamps the relevant layer of bottles between itself and the carrier plate and maintains this effect even when the bottles are pushed aeitwärts upright, as the lid moves with the bottles at the same speed. The bottles are therefore constantly clamped in a vertical direction pushed this state up to the continuous conveyor arranged next to it, which then transported them further.

Zweckmäßig ist der Deckel mit einer Scnalteinrichtung gehoppelt, die kurz nach Anschlag einer Lage Flaschen von unten gegen den Deckel die Aufwärtsbewegung der mallette im Kubgerüst unterbricht.Appropriately, the cover is hooked with a switch device that shortly after a layer of bottles hit the lid from below, the upward movement the mallette in the Kubgerüst interrupts.

Der erfindungsgemäbe Deckel wird in der weise in senkrechter Richtung geringfügig nachgBbig ausgebildet, dar nach kurzzeitigem von unsen wirkenden Druck duren das Rochheben des Deckels eine achateinrichtung ausgel3st wird, die die Aufwärtsbewegung der Pallette im Hubgerüst unterbindet. Es entfallen somit komplizierte Zähl-und sonstige Steuereinrichtungen.The lid according to the invention is in the vertical direction slightly yielding after a short time from us pressure By lifting the lid, an agate device is triggered that causes the upward movement the pallet in the mast. There is thus no need for complicated counting and counting other control devices.

Der erfindungsgemäe Deckel Kann noch dahingehend weiter ausgestaltet werden, daß die in Schubrichtung gesehen hintere Kante des Deckels ein oder menrere, um eine waagrechte Acnse geringfügig schwenkbare zweiarmige Gabeln zum Erfassen und Zurückschieben der Trägerplatte jeder Lage Flaschen aufweist.The cover according to the invention can be further developed to this effect that the rear edge of the lid seen in the pushing direction is one or more, slightly about a horizontal acnse swiveling two-armed forks has for gripping and pushing back the carrier plate of each layer of bottles.

Das Vorhandensein des Deckels verhindert die Verwendung von von oben absenkbaren Saugarmen, die die von Flaschen entblößte Trägerplatte erfassen und abheben könnten. Die an der Hinterkante des Deckels vorgesehenen Gabeln übernehmen diese Aufgabe und lösen sie in denkbar einfachster Weise.The presence of the lid prevents its use from above Lowerable suction arms, which grasp the carrier plate exposed from the bottles and could take off. Take over the forks provided on the rear edge of the lid this task and solve it in the simplest possible way.

Zweckmäßig sind die zweiarmigen Gabeln zur Erzeugung eines Drehmoments mit beiden Gabelarmen zur gleichen Seite hin abgewinkelt. Das Drehmoment bewirkt, daß sich die abgewinkelten zueinander parallel verlaufenden Galbelarme spitzwinklig zu der Trägerfläche einstellen, so da# sich der untere Gabelarm etwas nach oben bewegt, um zu vermeiden, daß beim Zurückgehen des Deckels der untere Gabelarm die oberen Flaschenränder der darunter befindlichen Lage Flaschen berihrt und beschä@igt. Die angestrebte Wirkung laßt sich noch dadurch besser verwirklichen, daB der obere Gabelarm länger als der untere Gabelarm-insbesondere bis zu einem mehrfachen von dessen Lange-bemessen wird.The two-armed forks are useful for generating torque with both fork arms angled to the same side. The torque causes that the angled joint arms running parallel to each other are acute-angled adjust to the support surface so that the lower fork arm is slightly upwards moved to avoid that when the lid goes back, the lower fork arm the The upper edge of the bottle touched and damaged the layer of bottles below. The desired effect can be achieved even better if the above Fork arm longer than the lower fork arm-in particular up to a multiple of whose length is measured.

Dem gleichen Zweck dient auch die weitere ergänzende Maßnahme, wonach der untere kiirzere Gabelarm in eine in einer unterhalb der Trägerplatte angeordneten Traverse vor@gesechenen Nut eingreift und durch diese gefiihrt und unter die Trägerplatte gelenkt wird.The further supplementary measure, according to which the lower shorter fork arm in one arranged below the carrier plate Traverse engages in front of the cut groove and is guided through this and under the carrier plate is steered.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert.The invention is illustrated below with reference to one in the drawing Embodiment described and explained in more detail.

Es zeigen : Fig. 1 : den Grundaufbau der turmartigen Entpalletiermaschine in Schräganacht, Fig. 2 : einen uerschnitt durch den obenren'Seil des nubgerüstes in gröBerem Maßstab entlang der Linie II-II in Fig. 1 Fig. 3 : in noch weiter vergrößertem Nlaßstab einen durch die Linie III-III in Fig. 2 umgrenzten Ausschnitt und Fig. 4 : einen waagrechten Querschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3.They show: FIG. 1: the basic structure of the tower-like depalletizing machine in oblique night, Fig. 2: a cross-section through the top rope of the nub frame on a larger scale along the line II-II in FIG. 1 Fig. 3: in An even further enlarged wet rod circumscribed by the line III-III in FIG Detail and FIG. 4: a horizontal cross section along the line IV-IV in Fig. 3.

Auf der Pallette 1 sind mehrere Lagen von Flaschen übereinander gestapelt. Die Pallette 1 wird auf dem schematisch dargestellten Rollenförderer lin den Turm 5 hineingeschoben und mittels der schematisch angedeuteten Hubvorrichtung 6 mit Unterbrechungen nach oben in Richtung des Pfeiles 7 gefördert. iTach dieser ersten Änderung der Bewegungsrichtung um 90° (zwischen Bewegungspfeil 4 und Bewegungspfeil 7) tritt am oberen Ende des termes 5 eine erneute Anderung der Bewegungsrichtung um 90° in Richtung des Pfeiles 8 ein, der sich eine weitere Bewegungsrichtungsänderung in Richtung des Pfeiles 9 anschließt. Der am Hubgerüst 5 seitlich angeordnete Behälter 6 dient zur Aufnahme der leeren Trägerplatten, die zumeist aus etwa 1 qm großen Pappdeckel-Platten bestehen.Several layers of bottles are stacked on top of one another on the pallet 1. The pallet 1 is on the roller conveyor shown schematically lin the tower 5 pushed in and by means of the schematically indicated lifting device 6 with Interruptions promoted upwards in the direction of arrow 7. iTach this first Change of direction of movement by 90 ° (between movement arrow 4 and movement arrow 7) there is another change in the direction of movement at the upper end of term 5 by 90 ° in the direction of arrow 8, which is a further change in the direction of movement connects in the direction of arrow 9. The container arranged on the side of the mast 5 6 is used to hold the empty carrier plates, which are mostly about 1 square meter in size Cardboard cover plates are made.

Am oberen Ende des Hubgerüstes 5 ist der erfindungsgemiße Deckel 11 seitwärts verschiebbar angeordnet. Der Deckel 11 wird zusammen mit der obersten Lage Flaschen in Richtung des Pfeils 8 mit Hilfe der Laufrollen 12 und der Fiihrungsschienen 13 seitwärts bewegt. Auf diese Weise bleiben die von der Trägerplatte herunter geschobenen und zum Umstürzen neigenden Flaschen eingeklemmt und ausreichend gehalten. Durch nicht dargestellte t ;. ittel wird auBerdem gewährleistet, daB nach einer geringen Druckausübung durch die oberste Lage Flaschen gegen den Deckel 11 eine mit diesem verbundene Schalteinrichtung ausgelöst wird, welche die. ufwärtsbeweglng der Pallette 1 unterbricht.At the upper end of the lifting frame 5 is the cover 11 according to the invention arranged laterally displaceable. The lid 11 is together with the top Position bottles in the direction of arrow 8 with the help of rollers 12 and the guide rails 13 moved sideways. In this way, they remain pushed down from the carrier plate and bottles that tend to overturn are clamped and adequately held. By not shown t;. It is also guaranteed that after a low Pressure exerted by the top layer of bottles against the lid 11 one with this connected switching device is triggered, which the. upward movement of the pallet 1 interrupts.

Der etwas ausführlicheren Darstellung nach Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Platte 11 mittels bekannter mit Gewinde versehener Bolzen 14 und Verstellschrauben 15 höhenverstellbar ist, damit unterschiedliche Flaschenhöhen berücksichtigt werden können. In der Fig. 2 wird die oberste Lage Flaschen durch die in horizontaler Richtung geführte und bewegbare Schiene 16 von rechts nach links geschoben, so da# die Schiene 16 am Ende ihrer Bewegung die Stellung 16' einnimmt. Die Trägerplatte etel1e 17 verbleibt dagegen an o ihrer ursprünglichen Stelle innerhalb des Stapels. Die zunächst senkrecht aufragenden Ränder 18 wurden zuvor an ihren aneinander-stoßenden Enden durch ein auf-und abwärts bewegtes Messer 20 zerschnitten und durch die beweglichen Anschläge 19 flachgelegt und in dieser Lage festgehalten. Die die Seitwärtsbewegung des Deckels 11 und der obersten Lage Flaschen bewirkende Antriebsstation trägt die Bezugsziffer 21. Die Bezugsziffer 22 deutet auf die flexiblen Transmissionsorgane hin.The somewhat more detailed representation according to FIG. 2 can be seen that the plate 11 by means of known threaded bolts 14 and adjusting screws 15 is height adjustable, so that different bottle heights are taken into account can be. In Fig. 2, the top layer of bottles by the in horizontal Direction of guided and movable rail 16 pushed from right to left, so that # the rail 16 assumes the position 16 'at the end of its movement. The carrier plate In contrast, etel1e 17 remains in its original position within the stack. The initially vertically protruding edges 18 were previously at their abutting one another Ends cut by an up and down moving knife 20 and by the movable Stops 19 laid flat and held in this position. The sideways movement of the lid 11 and the top layer of bottles causing drive station carries the Reference number 21. Reference number 22 indicates the flexible transmission organs there.

Die Rückseite der seitwärts schiebenden Traverse 16 oder die Hinterkante des Deckels 1 ist mit 1 oder mehreren Gabeln 23 versehen, die um die waagrecht verlaufende Drehachse 24 scnedibar sind. Der untere kürzere Gabelarm 25 verläuft ebenso wie der obere längere Gabelarm 26 waagrecht und in der gleichen Richtung. Bei der Rückwärtsbewegung des Deckels 11 dreht sich die Gabel'23 geringfügig im Uhrzeigersinn um die Drehachse 24.The back of the sideways sliding cross member 16 or the rear edge of the lid 1 is provided with 1 or more forks 23, which extend around the horizontally Axis of rotation 24 are scnedibar. The lower shorter fork arm 25 runs the same way the upper longer fork arm 26 horizontally and in the same direction. When moving backwards of the cover 11, the fork 23 rotates slightly clockwise about the axis of rotation 24.

Nachdem der kurze Gabelarm 25 zunächst in die Führungsnut 27 abgetaucht ist und den waagrecht verlaufenden Rand der Trägerplatte 17 von unten her erfaßt, schiebt sich im weiteren Verlauf der untere Gabelarm 15 aus der Nut 27 nach oben und gewinnt infolge der Drehbewegung weiterhin an Höhe, so daB der Gabelarm 25 nicht die oberen Ränder der darunterliegenden Lage Flaschen berührt und beschädigt. Der durch die Gabel erfaßte Rand der Trägerplatte 17 wird auf diese iieise geringfügig nach oben abgeknickt, was jedoch zu keinerlei Beeinträchtigkung führt, da die Trägerplatte dennoch sicher erfaßt ist und beiseite geschoben werden kann.After the short fork arm 25 is first submerged in the guide groove 27 and the horizontally extending edge of the carrier plate 17 is detected from below, In the further course of the lower fork arm 15 pushes out of the groove 27 upwards and continues to gain height as a result of the rotary movement, so that the fork arm 25 does not touches and damages the upper edges of the underlying layer of bottles. Of the The edge of the carrier plate 17, which is gripped by the fork, is slightly affected by this bent upwards, but this does not lead to any impairment, as the carrier plate is nevertheless securely grasped and can be pushed aside.

Die Teildarstellung nach Fig. 3 zeigt auch den zweckmäßigen' Einzelaufbau des Deckels 11, der eine Kunststoffplatte 28 und eine darunter angeordnete Gummiplatte 29 umfassen mag.The partial representation according to FIG. 3 also shows the appropriate 'individual structure of the lid 11, a plastic plate 28 and a rubber plate arranged below 29 may include.

Die Fig. 4 zeigt schlielilich in einer Par Teildarstellung einen uerschnitt durch das auf-und abwärts bewegte Messer 20, mit Hilfe dessen die Ränder der Trägerplatte 17 vor ihrem umlegen voneinander getrennt werden.FIG. 4 finally shows a cross-section in a par partial representation by the up and down moving knife 20, with the help of which the edges of the carrier plate 17 are separated from each other before they are folded.

Im übrigen sind in sämtlichen Figuren für gleiche Teile die gleichen-dezugszeichen verwendet worden.Otherwise, the same designation symbols are used in all figures for the same parts been used.

Claims (6)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Entladen übereinander gestapelter pallettentransportierter Flaschen, Dosen u. ä. unter Verwendung eines Hubgerüstes und einer Schubvorrichtung, die Jeweils die oberste Lage Flaschen seitwärts auf ein Fordermittel abschiebt, gekennzeichnet durch einen das Hubgerüst (5) oberseitig die Lage Flaschen abdeckenden, seitwärts verschiebbaren Deckel. Claims 1. Device for unloading stacked one on top of the other Bottles, cans and the like transported on pallets using a lifting frame and a pushing device, each of the top layers of bottles on the side pushes a transport means, characterized by a mast (5) on the top the layer of bottles covering, sideways sliding lid. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennozeichnet, da# der Deckel mit einer Schalteinrichtung gekoppelt ist, die kurz nach Anschlag einer Lage Flaschen von unten gegen den Deckel die Aufwärtsbewegung der Pallette im Hubgerüst unterbricht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that # the lid is coupled to a switching device, which shortly after the stop of a layer bottles from below against the cover interrupts the upward movement of the pallet in the mast. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Schubrichtung gesehen die hintere Kante des Deckels ein oder mehrere, um eine waagrechte Achse geringfügig schwenkbare zweiarmige Gabeln zum Erfassen und Zurücksch ben der Trägerplatte jeder Lage Flaschen aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the thrust direction seen the rear edge of the lid one or more, about a horizontal axis Slightly pivotable two-armed forks for gripping and pushing back the carrier plate each layer has bottles. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daB die zweiarmige Gabel zur Erzeugung eines Drehmoments mit beiden Gabelarmen zur gleichen Seite hin abgewinkelt ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the two-armed Fork to generate a torque with both fork arms on the same side is angled. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB der obere Gabelarm länger als der untere Gabelarm-insbesondere bis zu einem Mehrfachen von dessen Lange-bemessen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the upper one Fork arm longer than the lower fork arm - in particular up to a multiple of whose length is measured. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, und/oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gabelarm in eine in einer unterhalb der Trägerplatte angeordneten Traverse vorgesehenen Nut eingreift und durch diese gefiihrt und unter die Trägerplatte gelenkt wird.6. Apparatus according to claim 4 and / or claim 5, characterized in that that the lower fork arm is arranged in a one below the support plate Traverse engages provided groove and guided through this and under the carrier plate is steered. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19671556244 1967-12-29 1967-12-29 Depalletizing machine Pending DE1556244A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041775 1967-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1556244A1 true DE1556244A1 (en) 1970-02-05

Family

ID=7436403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556244 Pending DE1556244A1 (en) 1967-12-29 1967-12-29 Depalletizing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1556244A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105762A1 (en) * 1971-02-08 1972-08-24 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Machine for unloading pallets fed on a conveyor track near the floor
FR2190703A1 (en) * 1972-06-30 1974-02-01 Stork Amsterdam
FR2655033A1 (en) * 1989-11-28 1991-05-31 Jaime Marti Sala Device for bulk supply of a machine for uprighting and aligning containers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105762A1 (en) * 1971-02-08 1972-08-24 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Machine for unloading pallets fed on a conveyor track near the floor
FR2190703A1 (en) * 1972-06-30 1974-02-01 Stork Amsterdam
FR2655033A1 (en) * 1989-11-28 1991-05-31 Jaime Marti Sala Device for bulk supply of a machine for uprighting and aligning containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH457268A (en) Device for depositing flat objects in a stack
DE1786261C (en)
DE3307821C2 (en)
DE2211793C3 (en) Device for providing vessels
DE3739194A1 (en) DEVICE FOR STACKING BOARDS
DE1951506C3 (en) Device for stacking and packaging sheets of paper
DE2644906C2 (en) Device for feeding printed products to a stacking table
DE1951598C3 (en) Exit lane for production lines containing a work device
EP0161513B1 (en) Apparatus for stacking pallets with articles, particularly large bags
DE3012826A1 (en) Storage installation for long material - includes storage shelving, a conveyor fitted with lifting devices and mobile bearing consoles
DE1556244A1 (en) Depalletizing machine
DE2629064C3 (en) Device for forming and transporting packages from bags deposited by the rotating depositing cylinder of a bag machine
DE2558340A1 (en) Hinged bridge plate for belt conveyor exit - has containers directed onto either of two levels for stacking according to sensor output
DE2123870A1 (en) Device for transporting boards or panels with a smooth surface
DE2757978C2 (en) Device for stacking workpieces combined to form stacked layers
DE3509794A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A STRING PROFILE FROM ELASTIC AND / OR FLEXIBLE MATERIAL, PREFERABLY SOFT PLASTIC
EP0065752B1 (en) Method and device for counting present or missing bottles in stacked layers of bottle cases
DE3930537C2 (en)
DE4035171A1 (en) Device for moving squared timber onto stacks - has rise and fall sliding conveyor and gripper conveyor for automatic handling
DE1556235C (en) Device for stacking profile bars
DE1187636B (en) Device for interrupting the flow of flat workpieces made of paper coming from a sheet processing machine
DE8501637U1 (en) Device for stacking individually arriving objects, e.g. B. workpieces, in superimposed, each containing several objects object layers
DE2652618C2 (en) Device for converting a shingled stream of paper sheets
DD285069A5 (en) DEVICE FOR STACKING PLATE-FOCUS WORKPIECES AND, IN PARTICULAR, PLATE-FOCUS WORKPIECE STACKS
DE1265051B (en) Device for transferring stacking documents from a magazine to a station