DE1553275A1 - Hydraulic device - Google Patents

Hydraulic device

Info

Publication number
DE1553275A1
DE1553275A1 DE1965W0040531 DEW0040531A DE1553275A1 DE 1553275 A1 DE1553275 A1 DE 1553275A1 DE 1965W0040531 DE1965W0040531 DE 1965W0040531 DE W0040531 A DEW0040531 A DE W0040531A DE 1553275 A1 DE1553275 A1 DE 1553275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotor
stator
pin
reversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965W0040531
Other languages
German (de)
Other versions
DE1553275C3 (en
DE1553275B2 (en
Inventor
White Harvey C
White Hollis N
White Jun Hollis N
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHITE HARVEY C
WHITE HOLLIS N
WHITE JUN HOLLIS N
Original Assignee
WHITE HARVEY C
WHITE HOLLIS N
WHITE JUN HOLLIS N
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WHITE HARVEY C, WHITE HOLLIS N, WHITE JUN HOLLIS N filed Critical WHITE HARVEY C
Publication of DE1553275A1 publication Critical patent/DE1553275A1/en
Publication of DE1553275B2 publication Critical patent/DE1553275B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1553275C3 publication Critical patent/DE1553275C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/04Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for reversible machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/103Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement
    • F04C2/104Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement having an articulated driving shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/103Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement
    • F04C2/105Details concerning timing or distribution valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND 2000 HAMBURO Ir 15» ΟβΖ. 1965DR. E. WIEGAND 2000 HAMBURO Ir 15 »ΟβΖ. 1965

MÜNCHEN BALLINDAfM^i f; ■../ Γ Γ " ''" '- οMUNICH BALLINDAfM ^ if; ■ ../ Γ Γ "''"'- ο

D.PL.-.NG. W. NIEMANN telefon= 33^5C L , ,, ( :J < , _,· Γ D.PL.-.NG. W. NIEMANN telephone = 33 ^ 5 CL, ,, (: J <, _, · Γ

HAMBURG 1CCOO7K HAMBURG 1CCOO7K

PATENTANWÄLTE 1 0 0 O 4, /PATENT LAWYERS 1 0 0 O 4, /

W.22073/65 12/PlW.22073 / 65 12 / Pl

Hollis H. White, jr. W. Lafayette, Indiana (V.St.A.)Hollis H. White, Jr. W. Lafayette, Indiana (V.St.A.)

Harvey C. White Maryville, Missouri (V.St.A.)Harvey C. White Maryville, Missouri (V.St.A.)

Höllis N. V/hite Maryville, Missouri (V.St.A.)Höllis N. V / hite Maryville, Missouri (V.St.A.)

Hydraulische Vorrichtung.Hydraulic device.

Die Erfindung besieht sich auf eine hydraulische Vorrichtung, die als Pumpe oder Motor verwendet werden kann, und insbesondere auf eine derartige hydraulische Vorrichtung mit einem Rotor, der eine hypozykloidartiege Bewegung-ausführt.The invention relates to a hydraulic device used as a pump or motor can, and in particular to such a hydraulic device with a rotor which has a hypocycloid type Movement-executes.

Obgleich Vorrichtungen dieser Art, die auf dem Gedanken beruhen, einen mit Außenverzahnung versehenen Botor vorzusehen, der weniger Zähne als der mit Innenverzahnung versehene Stator hat, seit langer Zeit bekannt sind, besteht für den Pail, daß die Vorrichtung als Motor verv?endet wird, ein Problem darin, 'für den Rotor eine zufriedenotellerid arbeitende Antriebsvorrichtung zu schaffen. Wenn eine derartige Vorrichtung als Pumpe verwendet werden soll, besteht ein Problem in der zufriedenstellendenAlthough devices of this type that are on the thought based on providing a Botor provided with external teeth, which has fewer teeth than the one with internal teeth provided stator has been known for a long time, the Pail insists that the device ends up as a motor becomes 'a problem in it' for the rotor a satisfied rotorid to create working drive device. When using such a device as a pump should be, there is a problem in the satisfactory

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

• 0 0 9 8 2 0 / 0 S 6 S• 0 0 9 8 2 0/0 S 6 S

Zufuhr und Abfuhr von Arbeitsmittel· Bei den bekannten Ausführungen sind komplizierte Ventileinrichtungen vorhanden, und selbst wenn eine Umschalt- bzw. Umateuer-Ventileinrichtung (commutator type valving system) verwendet wird, ist sie zu kompliziert, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten,Supply and discharge of working media The known designs have complicated valve devices, and even if a changeover valve device (commutator type valving system) is used, it is too complicated to be reliable To ensure operation,

Ein Zweck der Erfindung besteht daher darin, eine als Motor oder Pumpe au verwendende hydrauliuche Vorrichtung mit hypozykloidartiger Rotorbewegung zu schaffen, bei \7Glcher die Schwierigkeiten der bekannten Ausführungen vermieden sind, und insbesondere darin, eine neue und zuverlässige Einrichtung zum Umsteuern bzw. Verteilen des verwendeten Arbeitsmittels zu schaffen.A purpose of the invention is therefore to provide a Hydraulic device using motor or pump To create with a hypocycloid-like rotor movement, in \ 7Glcher the difficulties of the known designs are avoided, and in particular a new and reliable device for reversing or distributing of the work equipment used.

Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, bei einer hydraulischen Vorrichtung der genannten Art, bei welcher einer der verzahnten Teile sich relativ zu dem anderen dreht und auf einer Bahn umläuft, eine Einrichtung zum Antrieb eines Umsteuerorgans zu schaffen, und zwar mittels einer exzentrischen zapfenartigen Verbindung zwischen dem umlaufenden Teil und dem Urasteuerorgaii, wodurch das Umsteuerorgan lediglich in Übereinstimmung mit der Bahnbewegung des sich bewegenden Teiles angetrieben wird.Another purpose of the invention is, in a hydraulic device of the type mentioned, at which one of the toothed parts rotates relative to the other and revolves on a path, a device to drive a reversing member, namely by means of an eccentric pin-like connection between the rotating part and the original control organ, whereby the reversing element is driven only in accordance with the path movement of the moving part will.

Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, bei einer hydraulischen Vorrichtung der genannten Art eine neue Anbringung und einen exzentrischen Antrieb von demAnother purpose of the invention is to provide a new hydraulic device of the type mentioned Attachment and an eccentric drive from that

009820/0565009820/0565

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bewegbaren Teil für ein Umsteuerorgan zu schaffen, wobei der Antrieb wirksam arbeitet und eich nicht exzentrisch festklemmen (eccentric lock) kann, wie es bei bekannten AufUhrungen der Fall ist,to create a movable part for a reversing element, wherein the drive works effectively and does not calibrate eccentrically can clamp (eccentric lock), as is the case with known listings,

Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, bei einer hydraulischen Vorrichtung der genannten Art eine» Betätigungsglied zu schaffen, das eine Welle und den bewegbaren Teil mittels Gelenkverbindungen miteinander verbindet, wobei eine Verlängerung des Betätigungsgliedes als exzentrisches Antriebsglied zum Drehen eines Umateuerorgans in Übereinstimmung mit dem Umlaufen des bewegbaren Teiles dient.Another purpose of the invention is to provide a » To create an actuator that has a shaft and the movable part by means of articulated connections with one another connects, with an extension of the actuator as an eccentric drive member for rotating a Umateuerorganans serves in accordance with the revolving of the movable part.

Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, bei einer hydraulischen Vorrichtung der genannten Art, bei welcher ein Umateuerorgan den Zufluß und den Abfluß von Arbeitsmittel steuert, eine Verbindung zwischen den einzelnen Arbeitsteilen der Vorrichtung und einer Welle zu schaffen derart, daß lediglich Drehmomente und keine radiale oder axiale Belastung zwischen ihnen übertragen werden.Another purpose of the invention is at a hydraulic device of the type mentioned, in which a Umateuerorgan the inflow and the outflow of working medium controls to create a connection between the individual working parts of the device and a shaft in such a way that that only torques and no radial or axial load are transmitted between them.

Ein anderer Zweck der Erfingung besteht darin, bei einer hydraulischen Vorrichtung der ganannten Art ein Uraeteuerorgan zu schaffen, nach Art eines "rii-'che.^Yeiitiles im Unterschied zu einem T;.;f: ..^"-Ve.rt 1 v.irlrt wobei die Arbeitsnittelöffnungen und Durchgänge in der Vorrichtung eine im allgemeinen gerade und ungehinderte Arbeitsmittelströnung zu und von dem Innen-Außenverzahnungs-Another purpose of the invention is to create a urethral organ in a hydraulic device of the type mentioned, in the manner of a "rii-'che. ^ Yeiitiles in contrast to a T ;.; F : .. ^" - Ve.rt 1 v.irlrt whereby the working medium openings and passages in the device allow a generally straight and unimpeded flow of working medium to and from the internal-external toothing

BAD ORIGiNAL 009820/0565 ORIGINAL BATHROOM 009820/0565

getriebe der Vorriclitung ermöglichen.enable gear of the device.

Weitere Zwecke und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in welcher die Erfindung an Hnnd der Zeichnung beispielweise erläutert ist.Further purposes and advantages of the invention will become apparent from the following description in which the Invention is explained by way of example on Hnnd the drawing.

Fig. 1 ist eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht einer hydraulischen Vorrichtung gemäß der Erfindung, die als Rotor verwendet wird.Fig. 1 is a side view, partly in section a hydraulic device according to the invention used as a rotor.

Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie 2-2 der Fig. Γ.FIG. 2 is a sectional view taken along line 2-2 of FIG.

Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. 1.3 is a sectional view taken along line 3-3 of FIG Fig. 1.

Fig. 4 ist eine Sebnittansioht nach Linie 4-4 der Fig. 1.FIG. 4 is a sectional view taken along line 4-4 of FIG. 1.

Fig. 5 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht eines abgeänderten Aueführungebeiapiels der Erfindung.Fig. 5 is a view similar to Fig. 1 of a modified one Implementation of the invention.

Fig. 6 ist eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht einer abgeänderten AusfUhrungsform der Erfindung.6 is a side elevational view, partially in section, of a modified embodiment of FIG Invention.

Fig. 7 ist eine Ansicht nach Linie 7-7 der Fig.7 is a view taken along line 7-7 of FIG.

Fig. 8 ist eine Schnitt ansieht nach Linie 8-8 der Fig. 6.Fig. 8 is a sectional view taken along line 8-8 of the Fig. 6.

Fig· 9 ist eine Schnittansicht n.-?ch Linie 9-9 der Fig. 6.FIG. 9 is a sectional view on line 9-9 of FIG Fig. 6.

Fig,1o ist eine Schnittansicht nach Linie "Iq-1 ο der Fig. 6.Fig, 1o is a sectional view along the line "Iq-1 o the Fig. 6.

Fig.11 ist eine schematische Aneicht, in welcherFig.11 is a schematic illustration in which

009820/0565009820/0565

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die Bewegungnbahn zweier Elemente der in den Pig. 6 bis tO wiedergegebenen Vorrichtung dargestellt i. t.the trajectory of two elements of the Pig. 6 to t0 reproduced device shown i. t.

Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Ausführungsform einer hydraulischen Vorrichtung in form eines Motors v/eist ein erstes zylindrisches Gehäuse TO auf» Das Geliäuse 10 hat, wie aus Pig. 2 erkennbar, eine Achse 11 ui und eine Innenwandung 12, Die Innenwandung 12 ist mit einer Mehrzahl von Zähnen bzw. erhöhten Stellen 13 versehen, die in zweckentsprechendem Abstand voneinander angeordnet sind, um eine gleiche Anzahl von niedrigen Stellen H zu bilden. Der Einfachheit halber, werden die erhöhten Stellen 13 nachfolgend als Zähne bezeichnet, und aus Pig. 2 ist erkennbar, daß diese Zähne 13 in üblicher Weise mit Außenaähnen 15 eines Rotors 16 zusammenarbeiten können. .The exemplary embodiment shown in FIG. 1 of an embodiment of a hydraulic device in the form of a motor has a first cylindrical housing TO. The gel housing 10 has, as shown in Pig. 2, an axis 11 ui and an inner wall 12. The inner wall 12 is provided with a plurality of teeth or raised points 13, which are arranged at an appropriate distance from one another in order to form an equal number of low points H. For the sake of simplicity, the raised areas 13 are hereinafter referred to as teeth, and from Pig. 2 it can be seen that these teeth 13 can work together with outer teeth 15 of a rotor 16 in the usual manner. .

Der Rotor 16 hat einen Zahn 15 weniger als Zähne 13 an der Innenwandung 12 des Gehäuses 1o vorgesehen sind. Bei dem dargestellten Beispiel weist der Rotor 16 sechs Zähne 15 auf, während der durch das Gehäuse To gebildete Stator sieben Zähne 13 hat. Die Achse 17 des Rotors 16 ist mit Bezug auf die Achse 11 des Gehäuses 1o versetzt, so daß die von dem Rotor 16 ausgeführte Bewegung hypozykloidartig ist, d.h. eine Drehkomponente und eine Bahnkomponente hat.The rotor 16 has one tooth 15 less than teeth 13 are provided on the inner wall 12 of the housing 1o. In the example shown, the rotor 16 has six teeth 15, while the one formed by the housing To Stator has seven teeth 13. The axis 17 of the rotor 16 is offset with respect to the axis 11 of the housing 1o, see above that the movement performed by the rotor 16 is hypocycloidal i.e. a rotary component and a trajectory component Has.

Zum Hervorrufen der hypozykloidartigen Bewegung desTo induce the hypocycloid-like movement of the

009820/0565009820/0565

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Rotors 16 ist' ein zweites Gehäuse 18 vorgesehen. Das zweite Gehäuse 18 ist auf zweckentsprechende Weise durch (nicht dargestellte) Bolzen an einer ersten Außenfläche 19 des ersten Gehäuses 1o befestigt« Das zweite Gehäuse 18 ist, wie das erste Gehäuse 10, zylindrisch und ist, wie aus Fig. 3 erkennbar, mit einer sich, axial erstreckenden Kammer 2o versehen, die eine Achse 21 hat, welche zu der .. chee 'i des ersten Gehäuses Io koaxial liegt. Druckmittel wird in die Kannner 2o durch eine eich. radial erstreckende Durohflußöffnung 22 eingelassen und aus dem zweiten Gehäuse 18 durch, eine sich allgemein axial erstreckende Durchflußöffnung bzw. einen Auslaß 23 hindurch ausgelassen.Rotor 16 is' a second housing 18 is provided. That The second housing 18 is appropriately fastened to a first outer surface 19 of the first housing 10 by bolts (not shown). The second Housing 18, like the first housing 10, is cylindrical and, as can be seen from FIG. 3, has a axially extending chamber 2o provided, which has an axis 21 which is coaxial with the .. chee'i of the first housing Io lies. Pressure medium is fed into the can 2o through a calibration. radially extending Durohfluß orifice 22 let in and out of the second housing 18 through, one generally axially extending throughflow opening or an outlet 23 is omitted therethrough.

Das durch die Einlaßöffnung 22 hindurch eintretende Druckmittel gelangt durch. Durchgänge 25 hindurch in die Statorkammer 24 (Fig. 2), Aus der Statorkammer 24- austretendes Druckmittel gelangt durch, weitere Durchgänge 26 hindurch zu der Auslaßöffnung 23· Demgemäß ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Jedem gegebenen Augenblick ein Durchgang 27 (Fig. 3) vorhanden, der Druckmittel weder in die Statorkanmer 24 hinein noch aus ihr herausführt. The pressure medium entering through the inlet opening 22 passes through. Passages 25 through into the Stator chamber 24 (FIG. 2), pressure medium emerging from stator chamber 24 passes through, further passages 26 through to the outlet opening 23. Accordingly, in the illustrated embodiment, at any given moment a passage 27 (FIG. 3) is present, which guides pressure medium neither into nor out of the stator anchors 24.

Die ^Schaltung" bzw· Umsteuerung der Durchgänge 25 bis 27 erfolgt durch, ein Umsteuerorgan 28(commutator), das in ä.en Figuren 1,3 und. 4 dargestellt ist. Zum Einschließen des Umsteuerorgan 28 kann eine Endplatte 29 verwendet werden.The "switching" or reversal of the passages 25 to 27 is carried out by a reversing element 28 (commutator), which is shown in FIGS. 1, 3 and 4. To enclose the reversing element 28, an end plate 29 can be used.

009820/0565.009820/0565.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das Umsteuerorgan 28 hat allgemein zylindrische Form und seine Achse stimmt mit der Achse 21 überein und verläuft zu der Achse 11 gleichachsig. Das Umsteuerorgan 28 lot mit einer sich allgemein axial erstreckenden Bohrung 3o veraehen, die, wie aus Fig· 3 erkennbar, mit den Durchgängen 26 in Verbindung steht· Das Umsteuerorgan 28 weist weiterhin einen mit einer Nut Tersebenen-Umfangsteil 31 auf, welcher, wie ebenfalls aus Fig. 3 erkennbar, die Durchgänge 25 freilegt· Somit tritt bei den dargestellten Zustand Druckmittel in in Fig. 2 dargestellte Durchgänge 25 a ein, während daje verbrauchte bzw· benutzte Druckmittel durch öffnungen 26a hinduroh aus der Statorkanmer 24 austritt, wobei eine öffnung 27a verdeckt let· Dadurch wird bewirkt, daß der Botor 16 eich in der durch den Pfeil in Fig. 2 angedeuteten Richtung dreht, woraus sich eine Änderung der Betriebsoharakterikstik der verschiedenen öffnungen 25a, 26a, 27a ergibt. Demgemäß -ist zu jedem gegebenen Zeitpunkt eine Mehrzahl von öffnungen 26a (weniger als die Gesamtzahl der Durchgänge 25 bis 27), die mit der Auslaßöffnung in Verbindung stehen, sowie eine ähnliche Mehrzahl von öffnungen 25a, wechselseitig ausschließlich der zuerst genannten Mehrzahl von öffnungen 26a, vorhanden, die mit der Einlaßöffnung 22 in Verbindung stehen«The reversing member 28 has a generally cylindrical shape and its axis coincides with the axis 21 and is coaxial with the axis 11. The reversing element 28 is provided with a generally axially extending bore 3o which, as can be seen from FIG 3, the passages 25 are exposed. Thus, in the state shown, pressure medium enters the passages 25a shown in FIG This causes the rotor 16 to rotate in the direction indicated by the arrow in FIG. 2, which results in a change in the operating characteristics of the various openings 25a, 26a, 27a. Accordingly, at any given point in time there is a plurality of openings 26a (less than the total number of passages 25 to 27) communicating with the outlet opening, as well as a similar plurality of openings 25a, mutually exclusive of the first-mentioned plurality of openings 26a, present, which are in communication with the inlet port 22 "

Das Unisteuerorgan 28 ist vorteilhaft mittels Hadelrollgenlager 32 in der Kammer 2o drehbar gelagert, undThe uni control member 28 is advantageously rotatably mounted in the chamber 2o by means of needle roller bearing 32, and

009820/0565009820/0565

die Durchgänge 25 bis 27 sind derart angeordnet, daß sie mit der Kammer 2o in einem Abstand einwärts von der die Kramer 2o umgrenzenden Wandung 2oa in Verbindung stehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies dadurch erreicht, daß die Durchgänge 25 bis 27, wie am besten aus Pig. 1 erkennbar, axial schräg nach innen angeordnet sind.the passages 25 to 27 are arranged such that they with the chamber 2o at a distance inward from the the Kramer 2o surrounding wall 2oa in connection stand. In the illustrated embodiment, this is achieved in that the passages 25 to 27, as best from Pig. 1 can be seen, are arranged axially obliquely inward.

Die Drehung des Uus teuer organs 20 wird durch ein stift— oder bolzenartiges Verstärlcungs- bzw. Vergrößerungsglied 33 erhalten, das sich in einen Teil 3oa der Bohrung 3o erstreckt, der zu der Achse 21 exzentrisch liegt. Das Vergrößerungsglied 33 hat einen mittleren Teil, der mit Keilen 34 versehen ist, die mit Keilen 35 einer in den Rotor 16 vorgesehenen Bohrung 35 zusammenarbeiten, welche zur Achse 17 des Ilotors 16 konzentrisch liegt. Dadurch ergibt sich, daß, wenn der Eotor 16 in der Statorkammer 24 seiner hypozykloidartigen Bahn folgt, daa Vergrößcrungsglied 33 der Drehkomponente der hypozykloidartigen Bewegung nicht folgt, jedoch deren Bahnkomponente ▼erstärkt bzw. vergrößert, um das Umsteuerorgang 28 anzutreiben.The rotation of the Uus expensive organ 20 is made by a pin or bolt-like reinforcing or enlarging member 33 obtained which extends into a part 3oa of the bore 3o which is eccentric to the axis 21. The enlarging member 33 has a central part that is provided with wedges 34, which with wedges 35 an in the rotor 16 provided bore 35 cooperate, which is concentric to the axis 17 of the rotor 16. This means that when the eotor 16 is in the stator chamber 24 follows its hypocycloid-like path, the enlargement member 33 the rotational component of the hypocycloid-like Movement does not follow, but its path component ▼ is strengthened or enlarged by the reversing device 28 to drive.

An dem gemäß Pig. 1 linien Ende des Gehäuses 1o ist ein drittes Gehäuse 37 befestigt. Das dritte Gehäuse hat eine Achse 33, die zu den Achsen 11 und 21 koaxial verläuft, und es bildet eine Kammer 39» in welcher ein ringförmiger erweiterter bzw. vergrößerter Teil 4o einerAccording to Pig. 1 line end of the housing is 1o a third housing 37 attached. The third housing has an axis 33 which is coaxial with axes 11 and 21 runs, and it forms a chamber 39 »in which an annular widened or enlarged part 40 a

009820/056S009820 / 056S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ausgangswelle 41 aufgenommen ist. Der rir-gförmige vergrößerte Teil 4o weist eine axiale Bohrung 42 auf, die alt Keilen 43 versehen iat, welche mit Keilen 44 zusammenarbeiten, die an denjenigen Ende des Vergrößerungsgliedea 33 vorgesehen sind, welches dem in dem Umsteuerorgan aufgenommenen Ende gegenüberliegt. Der ringförmige vergrößerte Seil 4o ist mittels ITadellagern 45 in der Kammer auf zweckentsprechende w'eise gelagert, und die Ausgangswelle 41 erstreckt <iich aus einer Endöffnung 46 heraus, die auf zweckentsprechende V/o is e mittels eines O-Ringes 47 abgedichtet ist,- Damit dreht sich bei dem dargestellten Ausf"hrungsbuispiel die V/elle 41 mit einer Drehzahl, die 1/6 der Drehzahl des Umsteuerorgans 2- beträgt, und zwar su diesem in entgegengesetzter Sichtung, Die Ausgangswelle 41 nutzt somit lediglich die Drehkoinponente des P.otors 16 aus und nicht seine Bahnkoraponente.Output shaft 41 is added. The ring-shaped enlarged part 40 has an axial bore 42 which is provided with wedges 43 which cooperate with wedges 44 which are provided at that end of the enlarging member 33 which is opposite the end received in the reversing member. The ring-shaped enlarged cable 4o is supported in the chamber in an appropriate manner by means of needle bearings 45, and the output shaft 41 extends out of an end opening 46 which is sealed to the appropriate V / o is e by means of an O-ring 47, Thus, in the exemplary embodiment shown, the shaft 41 rotates at a speed that is 1/6 the speed of the reversing element 2-, namely in the opposite direction. The output shaft 41 thus only uses the rotational component of the rotor 16 and not its rail coraponent.

Beim .Arbeiten des hydraulischen .'.lotors wird jede Bahn bsw. jeder Bahnumlauf des Eotors 16 verwendet, um dem Umsteuerorgan 28 ei^e Umdrehung zu erteilen. Jede sechste Drehung bzw. ;jeder sechste Umlauf des Rotors 16 treibt die Ausgänge-Welle 41 urn eine Umdrehung und in entgegengesetzter dichtung wie das TJnuteuerorgan 28 an. An der anderen Seite des Rotors I6 wird die Bahnkomponente'der lVi>oz;/l:l..<:LdDtitigen Bewegung verwendet, Uta das Umsteuer-Oi'ο·η 28 aiirjutreii.en. Die Drehlroaponente der liypozykloidartigon Bewegung des Iiotors 16 geht dabei verloren, weilWhen “working the hydraulic.” Lotor, each lane is bsw. each orbit revolution of the rotor 16 is used to give the reversing member 28 one revolution. Every sixth rotation or every sixth revolution of the rotor 16 drives the output shaft 41 by one revolution and in the opposite seal to the TJnut your control element 28. On the other side of the rotor 16 , the path component of the lVi>oz; / l: l .. <: LdDt i term movement is used, Uta the reversal Oi'ο · η 28 aiirjutreii.en. The rotational axis of the liypozykloidartigon movement of the Iiotors 16 is lost because

BAD ORIGINAL 009820/056BBATH ORIGINAL 009820 / 056B

Bas Verzögerungsglied 33 einen universal «irkenden zylindrischen Endteil 33a aufweist» dereit dea exzentrischen Teil 30a der Bohrung 30 des Uasteuerorgans 28 la Kingriff steht. Jedoch niaat das Verzögerungsglied 33 die Bahnkoaponente der hypozykloidartigen Bewegung des Rotors 16 auf« die durch die Länge des Gliedes 33 und den Winkel« welchen es ait der Achse 11 bildet» verstärkt bzw. vergröflert wird.The delay element 33 has a universal “acting cylindrical end part 33a” on the other hand, the eccentric part 30a of the bore 30 of the Uasteuerorganans 28 la Kingriff stands. However, the delay element 33 relies on the path coefficient of the hypocycloid-like movement of the rotor 16 by the length of the link 33 and the angle "which it forms with the axis 11" is reinforced or enlarged.

In Flg. 5 ist ein AusfUhrungsbelsplel der Erfindung wieder· gegeben, das ie wesentlichen dea AusfUhrungsbeispiel geaäfl Fig. 1 ähnlich 1st, und bei welchen die Ausgangswell· wiederua alt 4l, da» dritte Gehäuse ait 37, das erste Gehäuse ait 10, jedoch das zweite Gehäuse Bit 118 bezeichnet ist. Es sind wiederua ein ait 33 bezeichnetes Vergröflerungsglied sowie ein Uasteuerorgan vorhanden, das alt 128 bezeichnet 1st. Der Rotor ist wiederua ait 16 bezeichnet. Das Uasteuerorgan ist ait einer einstückig ait lha ausgebildeten oder fest ait iha verbundenen sich axial erstreckenden Ausgangswelle 147 versehen, durch weide ein Ausgang hoher Geschwindigkeit bzw. Drehzahl erhalten wird, und zwar bei dea dargestellten Ausführungsbeispiel eine Drehzahl, die 6 mal so hoch und in entgegengesetzter Richtung wie diejenige der Auegangswelle ist. Da die Ausgangswelle 147 in der Achse des Uaeteuerorgans 128 angeordnet ist, ist eine andere Anordnung der Auslaüöffnung für das Druokaittel erforderlich, und geaKS Fig. 5 1st eine sich radial erstreckende Auslasöffnung 123 vorgesehen, wobei für diesen Zweck die Bohrung 130 des Uasteuerorgans 128 bei 130bIn Flg. 5 is an embodiment of the invention again. given, the essentials of the exemplary embodiment shown in Fig. 1 is similar, and in which the output shaft again old 41, the third housing ait 37, the first housing ait 10, however, the second housing bit 118 is designated. There are again a magnifying element designated as 33 as well a Ua control organ is present, which is designated as old 128 1st. Of the The rotor is again labeled 16. The Ua control organ is ait of a one-piece ait lha or a fixed ait iha connected axially extending output shaft 147 through which a high speed output resp. Speed is obtained, namely in the illustrated embodiment a speed that is 6 times as high and in opposite direction to that of the output shaft. Since the output shaft 147 is arranged in the axis of the exhaust control element 128, a different arrangement of the outlet opening for the pressure gown is required, and geaKS 5 a radially extending outlet opening 123 is provided, the bore 130 for this purpose of Uasteuerorgan 128 at 130b

009820/0565 BAD 0R1GtNAl009820/0565 BAD 0R1 GtNAl

ringförmig vergrö/Bert ist und außerdem einen exzentrischen Teil 13oa zur Aufnahme des Vergrößerungügliedee 33 aufweist. is annularly enlarged and also an eccentric one Part 13oa for receiving the enlargement member 33 has.

Das VergrößerungS£Tlied 33 kann, wenn es gewünscht wird, die Bahribewegung des Rotors 16 direkt übertragen, beispielsweise wenn ee- zu der Achse 21 in einem Winkel Hull angeordnet wird, wodurch dann keine Verstärkung bzw. Vergrößerung vorhanden ist.The enlargement S £ Tlied 33 can, if so desired is transferred directly to the Bahri movement of the rotor 16, for example if ee is at an angle to the axis 21 Hull is arranged, as a result of which there is then no gain or enlargement.

In den Figuren 6 bis 11 ist eine v/eitere abgeänderte Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben, die als Pumpe beschrieben ist. Die hier gegebene Lehre kann jedoch auch bequem auf einen Motor angewendet werden. Die in den Figuren 6 bis 11 beschriebene Pumpe weist ein Gehäuse 5o mit einer Wandung auf, die eine Bohrung 51 be Tenzt. In der GehT-ueebohrung 51 ist ein mit Innenverzahnang versehener Stator 53 fest angebracht, dessen Achse 54 zu der Gehäuseachse in Ausrichtung liegt. In dea Stator 53 ist ein mit Außenverzahnung versehener Rotor 57 mit einer Achse 50 angeordnet, der einen Zahn weniger als der Stator 53 hat und eine Drehbewegung und auch eine Bahnbewegung ausführen kann, wobei seine Achse 56 mit Bezug auf die Achse 54 des Stators 53 eine Bahnbewegung ausfahrt· Diese Bewegung wird allgeuein als hypozyklüidartige Bewegung bezeichnet* Die Zähne des Stators 53 sind mit 55 und die Zähne des Rotors 57 mit 59 bezeichnet. Durch den mittleren Teil des Rotors 57 und gleichachsig mit ihm erstreckt sich eine mitA further modified one is shown in FIGS. 6 to 11 Embodiment of the invention reproduced, which is described as a pump. The teaching given here can, however can also be conveniently applied to an engine. The pump described in FIGS. 6 to 11 has a housing 5o with a wall that has a bore 51 be Tenzt. In the GehT-ueebohrung 51 is provided with internal teeth Fixed stator 53, the axis 54 of which is in alignment with the housing axis. In dea stator 53 is a with Rotor 57 provided with external teeth and having an axis 50 arranged, which has one tooth less than the stator 53 and perform a rotary movement and also a path movement can, its axis 56 emanating a path movement with respect to the axis 54 of the stator 53 · This movement is commonly referred to as hypocyclic motion * The teeth of the stator 53 are denoted by 55 and the teeth of the rotor 57 are denoted by 59. Through the middle part of the Rotor 57 and coaxially with it extends a with

009820/0565009820/0565

Keilen und Hüten versehene Bohrung 60. Eine oben erwähnte Dreh- und Bahnbewegung des Rotors 57 relativ zu dem Stator 53 erzeugt eine Mehrzahl von abwechselnd sich vergrößernden und verkleinernden Kammern zwischen den Rotorzähnen 59 und den Statorzähnen 55. In anderen Worten ausgedrückt, die Kammern liegen zwischen den Statorzähnen 55 und ihre Vergrößerung bzw· Verkleinerung wird durch die Bewegung ι er Rotorzähne 59 in diese und aus diesen Räumen hervorgerufen. Die Kammern sind mit den Bezugszeichen A, B, C, D, E, F und G bezeichnet.Wedged and hatched hole 60. One mentioned above Rotary and orbital movement of the rotor 57 relative to the stator 53 produces a plurality of alternating enlarging and reducing chambers between rotor teeth 59 and stator teeth 55. In others Expressed in words, the chambers lie between the stator teeth 55 and their enlargement or reduction is due to the movement of ι he rotor teeth 59 in this and evoked from these spaces. The chambers are with the Reference characters A, B, C, D, E, F and G denote.

Eine Versclilußplatte 62 ist in der Gehäusebohrung 51 auf der linken Seite des Stators 53 und des Rotors 57 angeordnet, v.ie es aus Pig· 6 ersichtlich ist, und sie schafft einen Abschluß für die Kammern auf dieser Seite des Rotors 57 und des Stators 53· Auf der anderen Seite des Rotors 57 und des Stators 53 ist in der Gehäusebohrung 51 ein zylindrischer, mit öffnungen versehener Teil 64 angeordnet, der eine Yfendung h;t, die eine Bohrung 65 begrenzt, die sich allgemein axial durch den Teil 64 hindurcherstreckt, und eine erste Fläche ist mit einer Endfläche des Rotore und des Stators 53 bündig angeordnet· Eine zweite Fläche des Teiles 64 liegt nache und bündig zu einer ersten Fläche eines allgemein zylindrischen bzw. ringförmigen Umsteuerorgans 7o (commutator) das in der Gehäusebohrung 51 um eine zu der Statorachse 54 in Ausrichtung befindliche Achse drehbar angeordnet· Eine zweite Flüche des UmsteuerorgansA locking plate 62 is in the housing bore 51 arranged on the left side of the stator 53 and the rotor 57, as can be seen from Pig 6, and they creates a closure for the chambers on this side of the rotor 57 and the stator 53 · On the other side of the Rotor 57 and stator 53, a cylindrical part 64 provided with openings is arranged in housing bore 51, which has one end that delimits a bore 65, which extends generally axially through portion 64 and a first surface is with an end surface of the rotor and stator 53 flush. A second surface of member 64 is downstream and flush with a first surface a generally cylindrical or ring-shaped Umsteuerorganans 7o (commutator) in the housing bore 51 by one the axis located in alignment with the stator axis 54 is rotatably arranged. A second surface of the reversing element

009820/0565009820/0565

BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL

ist nahe einer Innenseitenwandflache einer Endplatte angeordnet, welche durch Bolzen 76 an Ort und Stelle ge halten ist, die dazu dienen, ein Ende des Gehäuses 5o zu ver& schließen. Wie dargestellt, ist die Endplatte 75 mit einer Einlaßöffnung 78 und einer Auslaßöffnung 79 versehen, die sich in einer allgemein axialen Richtung erstrecken. is arranged an end plate near an inner side wall surface, which is stopped by pin 76 in place ge, which serve to connect one end of the housing to 5o & ver. As shown, the end plate 75 is provided with an inlet port 78 and an outlet port 79 which extend in a generally axial direction.

Der mit Öffnungen versehene Teil 64 ist mit einer Mehrzahl von auf dem Umfang in Abständen angeordneten Öffnungen 81 versehen, von denen bei der beschriebenen Ausführungsform sieben vorhanden sind. Die mit Bezug auf Pig. 6 linken Enden dieser Öffnungen 81 stehen mit den betreffenden Kammern A bis G in Verbindung und erstrecken sich dann in einer allgemein axialen Richtung zu der zweiten Fläche des Teiles 64. Das ümsteuerorgan 7o weist Wände auf, die Einlaß- und Auslaßdurchgänge 83 bzw* 84 begrenzen, deren Benennung im Hinblick auf die nachstehende beschriebene Drehrichtung der Vorrichtung erfolgt, wobei, wenn die Drehrichtung umgekehrt wird, die Wirkung-der Einlaß- und Außlaßdurchgänge gleichfalls umgekehrt wird· Diese Einlaß- und Auslaßäurchgänge 83 und 84 erstrecken sich ebenfalls in einer allgemein axialen Richtung und aus 3?ig. 8 ist ersichtlich, daß jeder dieser Durchgänge eine ausreichende Umfange- und Radialerstreckung hatf um zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt mehr als eine der auf dem Umfang in Abstanden angeordneten öffnungen 91 zu umfassen bzsw« zu übe.2?>··The apertured portion 64 is provided with a plurality of circumferentially spaced apertures 81, of which there are seven in the embodiment described. The one related to Pig. 6 left ends of these openings 81 are in communication with the respective chambers A to G and then extend in a generally axial direction to the second surface of the part 64. The transfer element 7o has walls which delimit inlet and outlet passages 83 and 84, respectively which are named with respect to the direction of rotation of the device described below, and when the direction of rotation is reversed the action of the inlet and outlet passages is also reversed.These inlet and outlet passages 83 and 84 also extend in a generally axial direction and from 3? ig. 8 is seen that each of these runs a sufficient radial extent Umfange- and f has to include at any given time more than one of which is arranged on the circumference at intervals openings 91 bzsw "to übe.2?> ··

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

0098^0/01610098 ^ 0/0161

decken· Aus Flg. 8 let ersichtlich, das der AuslaBdurchgang 84 und der ElnlaSdurohgang 83 «iah alt je drei der öffnungen 8l in Verbindung befinden.cover · From Flg. 8 let it be seen that the outlet passage 84 and the ElnlaSdurohgang 83 «iah old three of the openings each 8l are in connection.

Das Umsteuerorgan 70» das la Unterschied zu eines "Umfange"-Steuerorgan ein "Flächen"-Steuerorgan ist« 1st mittels eines Stiftes 86 drehbar angeordnet» dessen alt Bezug auf Fig. 6 rechtes Ende an der Endplatte 75 befestigt 1st und dessen linkes Ende In einer in dem Umsteuerorgan 70 gebildeten Öffnung 87 aufgenommen 1st. Der Stift 86 und die Öffnung 87 sind auf der Gehäuseachse und gleichachsig zu der Statoraohse 54 angeordnet.The reversing organ 70 “the difference from one thing "Perimeter" control element A "area" control element is «if it is rotatably arranged by means of a pin 86» which is old With reference to FIG. 6, the right end is fastened to the end plate 75 and its left end is fastened to one in the reversing element 70 opening 87 formed is added 1st. The pin 86 and the Openings 87 are arranged on the housing axis and coaxially with the stator axis 54.

Eine Welle 90« die bei Verwendung der Vorrichtung als Pumpe als Antriebswelle und im F He der Verwendung als Motor als antriebswelle bezeichnet werden kann, 1st in zweckentsprechender Weise in Lagern 91 in dem Gehäuse 50 drehbar gelagert und ihre Drehachse liegt zu der Statoraohse 54 In Ausrichtung. Die Welle 90 hat eine mit Kellen und Nuten versehene Ausnehmung 93 an ihrem in den Gehäuse 50 aufgenommenen Ende uvd ihr anderes Ende erstreckt sich aus dem Gehäuse 50 heraus. Ein Betätigungsglied 95 ist in dem Gehäuse 50 angeordnet und weist einen ersten «nit Kellen und **uten versehenen Teil 96 auf, der In der mit Keilen und Nuten versehenen Ausnehmung der Welle 90 aufgenommen ist. Das Betätigungsglied 95 1st weiterhin mit einem zweiten mit Kellen und Nuten versehenen bzw. gezahnten Teil 97 versehen, der in der mit Keilen und Nuten versehenen Bohrung 60 des Rotors §7 aufgenommen ist. DasA shaft 90 «when using the device as Pump can be referred to as drive shaft and in the case of use as motor as drive shaft, is appropriately rotatably mounted in bearings 91 in housing 50 and its axis of rotation is aligned with stator shaft 54. The shaft 90 has a troweled and grooved one Recess 93 at its end received in the housing 50 and its other end extends out of the housing 50. An actuating member 95 is arranged in the housing 50 and has a first part 96 provided with trowels and grooves on, the In the recess provided with wedges and grooves the shaft 90 is added. The actuator 95 1st furthermore provided with a second serrated or toothed part 97 which is provided with wedges and grooves provided bore 60 of the rotor §7 is added. That

00982Q/056B bad «WM*00982Q / 056B bathroom «WM *

Betätigungeglied 95 erstreckt sich weiterhin durch die axiale Öffnung in der Versehlußplatte 62 hindurch· Die Verbindung des Eotors 57 mit der Welle 9o über das Betätigungaglied 95 dient zur Übertragung von Drehbewegungen zwischen der Welle 9o und dem Hotor 57» wobei die Bahnkomponente dee Rotors 57 ausgefiltert bzw· nicht übertragen wird, insbesondere in dem Fall» in dem der Rotor bei Verwendung der Vorrichtung als Motor die Welle 9o antreibt· Im Falle einer Verwendung als Pumpe führt der Hotor 57» während die Vtelle 9o ihn dreht, weiterhin eine Bahnbewegung aus· Die Verbindung des Betätigungsgliedes mittels der mit Keilen und Hüten versehenen feile 96 und 97 schafft in der Wirkung eine Gelenkverbindung an jeder dieser Stellen.Actuator 95 continues to extend through axial opening in the sealing plate 62 therethrough Connection of the rotor 57 to the shaft 9o via the actuating member 95 is used to transmit rotary movements between the shaft 9o and the Hotor 57 »whereby the path component the rotor 57 is filtered out or not transmitted, in particular in the case in which the rotor when the device is used as a motor, drives the shaft 9o · In the case of use as a pump, the Hotor 57 “while the Vtelle 90 turns him, one more Path movement off · The connection of the actuator by means of the files 96 and, which are provided with wedges and hats 97 in effect creates an articulated connection at each of these points.

Das Betätigungeglied 95 ist mit einer Verlängerung versehen, die sich als Fortsetzung des Betätigungsgliedes über den Rotor 57 hinauserstreckt und in der Achse des Betätigungsgliedee 95 liegt sowie von der Achse 54 des Stators 53 bzw. des Gehäuses 5o um eine Strecke versetzt ist, die größer als die Strecke ist, um welche die Hotorachse von der Statorachse 54 versetzt ist· Wie nachstehend beschrieben, schafft diese Verlängerung einen Exzentrischen Antrieb mit Bezug auf die Statorachse 54 und sie dient dazu, den exzentrischen Antrieb zumindest mit Bezug auf einen entsprechenden Teil der Verlängerung an der Stelle, an welcher sie den Rotor 57 verläßt, zu übersetzen bzw·The actuating member 95 is provided with an extension which acts as a continuation of the actuating member extends beyond the rotor 57 and in the axis of the Actuator 95 is located and is offset from the axis 54 of the stator 53 or the housing 5o by a distance, which is greater than the distance by which the Hotor axis is offset from the stator axis 54 As described below, this extension creates an eccentric drive with respect to the stator axis 54 and it serves for this purpose, the eccentric drive at least with reference to a corresponding part of the extension at the point at which it leaves the rotor 57, to be translated or

009820/0565009820/0565

zu vergrößern.to enlarge.

In dem Unsteuerorgan 7o ist eine Wandung vorgesehen, die eine Antriebsöffnung 1o1 begrenzt, in welcher das Ende der Verlängerung 99 aufgenommen. Diese Verbindung bzw· dieser exzentrische Antrieb dient zur Drehung des Uiiisteuerorgans 7o in Übereinstimmung mit der Bahnbewegung des Rotors 57. In anderen Worten ausgedrückt, wenn die Rotorachse 58 um die Statorachse 54 umläuft, muß die Verlängerung 99 ebenfalls um die Statorachse 54 umlaufen und bewirkt bei dieser Bewegung eine Drehung des Umsteuerorgans 7o um den Stift 86, welcher das Umsteuerorgan 7o drehbar anordnet. Die Verlängerung 99 dreht sich weiterhin in Übereinstimmung mit der Drehung des Kotors 57f jedoch dreht sie sich lediglich relativ zu der Antriebsöffnung 1o1, da keioi Eingriff vorhanden ist, um die Drehbewegung des Rotors zu übertragen und tatsächlich wird die Drehbewegung unwirksam gemacht bzw. ausgeschieden.In the uncontrolling element 7o a wall is provided which delimits a drive opening 1o1 in which the end of the extension 99 is received. This connection or this eccentric drive serves to rotate the Uiiisteuerorganans 7o in accordance with the orbital movement of the rotor 57. In other words, when the rotor axis 58 revolves around the stator axis 54, the extension 99 must also revolve around the stator axis 54 and causes at this movement is a rotation of the reversing member 7o about the pin 86, which rotates the reversing member 7o. The extension 99 continues to rotate in accordance with the rotation of the motor 57 f, however, it only rotates relative to the drive opening 1o1, since there is no engagement to transmit the rotary movement of the rotor and the rotary movement is actually made ineffective or eliminated.

Bei der Verwendung der Einrichtung gemäß vorstehender Beschreibung zum Antrieb des Umsteuerorgans 7o, wobei diese Einrichtung als Exzentrischer Antrieb beschrieben ist, ist es nichtig, daß der Antrieb, um wirksam zu sein, zu keinem exzentrischen Pestklemmen (eccentric lock) führt. Dies wird nachstehend in Verbindung mit Fig. 11 beschrieben. Pig. 11 ist eine dreifach vergrößerte schematische Ansicht, in welcher der das Umsteuerorgan 7o drehbar anordnende Stift 86 zusammen mit der Verlängerung 99» welche dasWhen using the device according to the above Description of the drive of the reversing element 7o, where this device is described as an eccentric drive, it is void that the drive, in order to be effective, too does not lead to an eccentric lock. This is described below in connection with FIG. Pig. Fig. 11 is a three times enlarged schematic view in which the rotatably arranging the reversing member 7o Pin 86 together with the extension 99 »which the

009820/0565009820/0565

Umsteuerorgan 7o antreibt, und die Exzentrizität e der Verlängerung 99 mit Bezug auf die Statorache 54, um welche sie sich dreht, wiedergegeben sind. Damit der .Antrieb wirksam ist, ist es wichtig, daß die folgende Gleichung erfüllt ist.Reversing element 7o drives, and the eccentricity e the extension 99 with reference to the stator shaft 54, around which it revolves, are reproduced. In order to the .drive is effective, it is important that the following Equation is true.

k1 B1 +B2 k 1 B 1 + B 2

k2 k2 k 2 k 2

wobei R- = der Radius des Stiftes 86, welcher das Umsteuerorgan 7o drehbar anordnet, R2 der Radium des Antriebsgliedes (Verlängerung 99), Ic* = der Reibungskoeffizient für R1, Ic2 - der Reibungskoeffizient für R2 und e = die Exzentrizität ist.where R- = the radius of the pin 86 which rotates the reversing element 7o, R 2 the radium of the drive member (extension 99), Ic * = the coefficient of friction for R 1 , Ic 2 - the coefficient of friction for R 2 and e = the eccentricity is.

Bei Betrachtung und .Analyse der in Fig. 6 bis 11 wiedergegebonen iusfuhrungsforin und bei einer maßstabgerechten Wiedergabe der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung beträgt der Radius/2,36 mm (0,093"), der Radius R2 2,778 mm (0,1o9") und e 6,35 mm (0,25"). Ein üblicher Reibungskoeffizient von 0,18 wurde für die Reibung bei .Ansprechen auf gesehmierte M.tall-zu-Metall-Jier uhrUHg angenommen. Da in diesem Pall Ic1 der Reibungskoeffizient für die Berührung zwischen dem Stift 86 und der Öffnung 87 iat, in welcher der Stift 86 angeordnet ist, und k2 der Reibungskoeffizient für die Berührung zwischen der Verlängerung 99 und der Ö'nfnung 1o1 ist, in welcherWhen considering and analyzing the embodiment shown in FIGS. 6 to 11 and when the device shown in the drawing is reproduced to scale, the radius / 2.36 mm (0.093 "), the radius R 2 2.778 mm (0.19") and e 6.35 mm (0.25 "). A common coefficient of friction of 0.18 has been assumed for the friction in the case of a response to traditional metal-to-metal Jier uHg. Since in this Pall Ic 1 the coefficient of friction for the contact between the pin 86 and the opening 87 in which the pin 86 is arranged, and k 2 is the coefficient of friction for the contact between the extension 99 and the opening 1o1 in which

009820/0565009820/0565

die Verlängerung aufgenommen ist, kann gesagt werden, daß k. » k2 ist. Daraus wird die obige gleichung zuthe extension is included, it can be said that k. »K is 2 . This turns into the above equation

mit den oben gegebenen numerischen Werten wird Folgendes erhaltenwith the numerical values given above, the following is obtained

2,36 + 2,778 ^J£~2.36 + 2.778 ^ J £ ~

5,138 <55,25.138 <55.2

Dies zeigt, daß eine exzentrische Verklemmung sich nicht ergibt und zeigt weiter, daß der exzentrische Bahnantrieb der besonderen Ausführungsform mit den PaktorThis shows that an eccentric jamming does not occur and further shows that the eccentric path drive the special embodiment with the paktor

5&§ = 6'88 5 & § = 6 '88

arbeitet.is working.

Wenn beispielsweise bei einer Berechnung einer entsprechenden -Ausführung, bei welcher Hollenlager verwendet werden anstelle der hier beschriebenen Metall-zu-Hetall-Berührung, kann der Reibungskoeffizient mit 0,01 angenommen werden.If, for example, when calculating a corresponding version, where Hollenlager is used instead of the metal-to-metal contact described here, the coefficient of friction can be assumed to be 0.01.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ale Pumpe bei Betrachtung in Hichtung der Figuren 8 und 9 wird nachstehend beschrieben. v;enn die Welle 9o in Gegenuhrzeigerrichtung angetrieben wird, wird der Rotor 57 gleichfalls veranlaßt, sich in Gegenuhrzeigerrichtung um seine eigene Achse 58 zu drehen, jedoch bewegt die Rotorachse 58 sich uia die Statorachse 54 in Uhrzeigerrichtung bzw. läuft auf einerThe operation of the device ale pump when considering 8 and 9 will be described below. v; hen the shaft 9o is counterclockwise is driven, the rotor 57 is also caused to rotate counterclockwise about its own axis 58 to rotate, however, the rotor axis 58 moves uia the Stator axis 54 clockwise or runs on one

009820/0565 BAD 009820/0565 BAD

entsprechenden Bahn um, wodurch in den Kammern A, B und C (in der in Pig. 9 wiedergegebenen Stellung) ein Druckhub 'corresponding path around, whereby in the chambers A, B and C (in the position shown in Pig. 9) a pressure stroke '

-hub erfolgt, in den Kammern D, E und F ein Einlaß erfolgt und die Kammer G eich in einer Über gans st ellung befindet. Eine Drehung der teile 9o bewirkt, daß der Rotor 57 eine.voll-Qtänciige Umdrehung um seine eigene Achse 58 ausführt und die Rotorachse 58 sechsmal um die Statorachse 54 umläuft. Das Betätigungsglied 95 mit den Ieilen 96 und 97 kann als Zwischenwelle uezeichnet v/erden und ihre Achse beschreibt boi dqr Übertragung der Bewegung zwischen der Welle 9o und dem Rotor 57 allgemein eine Kegelfläche· Die Kammern A, B und C stehen in Verbindung nit "dem Ausgangsdurchgang 84, und zwar mittels derjenigen Üffnungen 81, die sich mit diesem Teil des TJasteuerorgana 7o in Ausrichtung befinden (Fig· 8), und der Einlaßdurchgang 85 des Umsteuerorgans 7o schafft eine χ rbeitsnittelverbindung zu den Kammern D, E und F über diejenigen öffnungen 81, die sich damit in Verbindung befinden,' Wie aus der Zeichnung ersichtlich, befindet sich der Einlaßdurchgang 83 dauernd in Verbindung mit der Einlaßöffnung 78, und der Auelaßuurchgang 84 befindet eich dauernd mit der Auslaßöffnung 79 in Verbindung. Das Umsteuerorgan 7o führt für einen vollständigen Umlauf des Rotore 57 eine vollständige Drehung aus, und zwar zufolge der Antriebsverbindung Über die Verlängerung 99 und der Antriebeöffnung to1, und als Ergebnis sind die sich verkleinernden K amern mit der Auslaßöffnung 79 und die sich -hub takes place, there is an inlet in chambers D, E and F and chamber G is in a transitional position. A rotation of the parts 9o has the effect that the rotor 57 executes a full-Qtänciige revolution around its own axis 58 and the rotor axis 58 revolves around the stator axis 54 six times. The actuator 95 with the I e ilen 96 and 97 can be used as intermediate shaft uezeichnet v / ground and its axis boi describes dqr transmission of the motion between the shaft 9o and the rotor 57 generally includes a conical surface · The chambers A, B and C are in communication nit "the output passage 84, by means of those Üffnungen 81 that deals with that part of the TJasteuerorgana 7o in orientation are (Fig x 8), and the inlet passage 85 of the Umsteuerorgans 7o creates a χ rbeitsnittelverbindung to the chambers D, e and F over those Openings 81, which are in communication therewith, As can be seen from the drawing, the inlet passage 83 is permanently in communication with the inlet opening 78, and the outlet passage 84 is permanently in communication with the outlet opening 79. The reversing member 7o leads for one complete rotation of the rotor 57 from a complete rotation, namely due to the drive connection via the extension 99 and the drive opening g to1, and as a result, the decreasing K amern with the outlet port 79 and the itself

BAD ORIGINAL 009820/0565BATH ORIGINAL 009820/0565

vergrößernden Kammern uit der Einlaßöffnung 78 dauernd verbunden.enlarging chambers uit the inlet opening 78 continuously tied together.

Es ist weiterhin eraichtlieh, daß die beschriebenen Grundsätze bequem an eine Aueführung angepaßt werden können, bei v;elcher die abwechselnd sich verkleinernden und vergrößernden Kammern zu einer Ausführung führen, bei welcher der bei der beschriebenen besonderen Ausführungsform als Rotor bezeichnete innere Teil in einer festen Stellung gehalten wird und ddr als Stator bezeichnete äußere Seil veranlaßt wird ;:ich zu drehen und mit Bezug auf den inneren Teil umzulaufen.It is also possible that the described Principles can be easily adapted to an implementation, at v; elcher the alternately decreasing and increasing Chambers lead to an embodiment in which the particular embodiment described as Rotor designated inner part is held in a fixed position and causes ddr called stator outer rope will;: i to rotate and revolve with respect to the inner part.

Durch die Erfindung ist eine neue und wirksame Einrichtung zum Antrieb eir.es Ums teuer organs von der Bewegung eines mit Innenverzahnung und Außenverzahnung verseh'enen Getriebes einer hydraulischen Vorrichtung geschaffen, die weiterhin eine zweckmäßige und wirksame Ausführung des Unsteuerorgans selbst zuläßt. Es ist weiterhin eine wirksame Einrichtung zur drehbaren Anordnung dec Umsteuerorgans bei Verwendung einer exzentrischen Antriebseinrichtung zu dessen Drehung gesch ffen. Weiterhin ist gezeigt worden, daß die Drehkomponente eines mit Innenverzahnung und Außenberzahnung versehenen Getriebes auf eine Welle übertragen werden kann, während die Bnhnkoraponente des Getriebes für den Antrieb eines Umsteuerorgans verwendet werden I:ann. Durch die Erfindung Y/ird weiterhin eine Ausführung geschaffen, bei welcher keine radialen oder axialen Belastungen auf das InnenverzahnungThe invention provides a new and effective device to drive eir.es ums expensive organs from the movement one provided with internal and external teeth Transmission of a hydraulic device created, which continues to be an expedient and effective execution of the Unsteuerorganans itself allows. It is still effective Device for the rotatable arrangement of the reversing element Using an eccentric drive device to rotate it. It has also been shown that the Rotary component of one with internal and external teeth provided gearbox can be transmitted to a shaft, while the Bnhnkoraponente of the gearbox for driving a Umsteuerorganans are used I: ann. The invention Y / ird also creates an embodiment in which none radial or axial loads on the internal gearing

0 0 9820/05650 0 9820/0565

und Auße ην er sahnung auf v/eis ende Getriebe oder das Umsteuerorgan von der Welle ausgeübt werden, wobei weiterhin ein im wesentlichen gerader Durchfluß au und von dem Getriebe geschaffen ist.and outside ην he saw on v / eis ending gear or the reversing device exerted by the shaft while still maintaining a substantially straight flow through and from the gearbox is created.

BAD ORIGINAL 009820/0565 BATH ORIGINAL 009820/0565

Claims (9)

£at ent anspr liehe£ at contested Hydraulische Vorrichtung mit einom Gehäuse, in den ein mit Veraahnung versehener Stator und ein mit Verzahnung versehener Rotor angeordnet sind, der einen Zahn weniger als der Stator hat und eine Drebev.egung um seine eigene Achse und eine Bahnbev/egung un die Utatorachse ausfuhren kann, wobei durch die Drehbewegung und die Bahnbcwegung dos Rotors eine Ilehrsahl von abv/echselnd sich vergrößernden und verkleinernden Kammern zwischen den Zählen des Rotors und des Stators erzeugt v/erden, gekennzeichnet durch ein drehbares Urneteuerorgan (7o) f r das Steuern dos Eintritts von Arbeitsmittel in den und des Austritts aus den sich abwechselnd vergrößernden und verkleinernden K-.ianern (A bis G), eine exzentrische Einrichtung (93) zum Drehen des Urne teuer organs (7o) enturireclieiid der liahnbcviGtOing des Rotors (57) und durch eine mit dem Rotor gekoppelte \7elle (9o), wobei zwischen der Welle und dem Ector nur Drehbewegungen übertragen v/erden«Hydraulic device with a housing, in the one with a toothed stator and one with Toothed rotor are arranged, which has one tooth less than the stator and a Drebev.endung around his Carry out own axis and a path movement and the utator axis can, whereby by the rotary movement and the track movement dos Rotors a lesson of increasing / decreasing and reducing chambers between the counting of the Rotor and stator generated v / ground, indicated by a rotatable Urneteuerorgan (7o) for controlling the entry of work equipment in and out of the K-.ians, which are alternately increasing and decreasing (A to G), an eccentric device (93) for rotating the urn expensive organs (7o) enturireclieiid the liahnbcviGtOing des Rotor (57) and by a cell coupled to the rotor (9o), with only rotary movements between the shaft and the ector transfer v / earth « 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umsteuerorgan (7o) mitteln eines stiftartigen Gliedes (86) drehbar abgestützt ist, dessen eines Ende in einer Genaue einnenv/and und deepen anderes Ende in einer zu der Statorachae (54) gleichaehsigen Öffnung (07) in dem Umstuororgan (7o) aufgeiioni.ien ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the reversing member (7o) is rotatably supported by means of a pin-like member (86), one end of which in one exact one another and deep one another end in one too the statorachae (54) the same-axis opening (07) in the Umstuororgan (7o) is opened. 009820/0565 BAD ORlGlNAU009820/0565 BAD ORlGlNAU 3. Vorrichtung ^-ach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrische Einrichtung ein Zepfenglied (99) aufweist, welches mit äera Eotor (.57) zur Bewegung mit ihn während seiner Bahnbev;e{aing gekoppelt ist und dadurch mit Bezug auf die Statorachse (54) eine exaentrische Bahn beschreibt, und welches in einer an äea Umsteuerorgan gebildeten öffnung (io.1) derart auf£renoiatien iot, daß es das Ulis teuer organ für jeden Bahnualauf des Rotors einmal dreht.3. Device ^ according to claim 1 or 2, characterized in that that the eccentric device has a pin member (99), which with äera Eotor (.57) for movement with him during his Bahnbev; e {aing is coupled and thereby an eccentric path with respect to the stator axis (54) describes, and which in a formed at äea reversing organ opening (io.1) in such a way on renoiatien iot that it Ulis expensive organ turns once for each orbital run of the rotor. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützglied (8G), das Zapfenglied (99) und die an dem Umsteuerorgen (To) gebildete Öffnung (1o1) gemäß folgende! Gleichung angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that that the support member (8G), the pin member (99) and the on the opening (1o1) formed by the reversing source (To) according to the following! Equation are arranged. k2 k2 k 2 k 2 Rgder Radius des Zapfengliedes (99)» R.J der Radius des AOstiitzeliedes (86), kp der Eüibungskoeffiaient avfischen dem ZapfengliedRg the radius of the pin link (99) » R.J the radius of the Aostiitzelied (86), kp is the training coefficient for the pin member und der V.anfiung der Öffnung (Ιοί) des Umst euer organs Ic- der Reibungskoeffizient des das Uiasteuerorganand the V. attachment of the opening (Ιοί) of the surrounding organ Ic- the coefficient of friction of the Uia control organ drehbar abstützenden Gliedes, und e der Auetand zwischen der .achse des Zapfengliedes und der Achse des Ahctütsirliedes ist»rotatably supporting member, and e the Auetand between the .achse of the pin member and the axis of the Ahctütsirliedes is » BAD ORIGINAL 009820/0565BATH ORIGINAL 009820/0565 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfonglied mit einem Betätigungsglied (95) verhunden ist, daa einen mit der Welle (9o) durch eine Gelerikverbindung verbundenen ersten Teil (96) und einen mit dem Rotor (57) durch eine Gelenkverbindung verbundenen zweiten feil (97) aufweist, und dessen Achse sich in einem Winkel zu der Statorachse (54) erstreckt.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that that the pin member is connected to an actuating member (95), daa one to the shaft (9o) first part (96) connected by a gel connection and one with the rotor (57) by an articulated connection connected second file (97), and the axis of which extends at an angle to the stator axis (54). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfenglied (99) sich in der Achse des Betätigungsgliedes (95) erstreckt und von der Stator, ehse (54) in einem größeren Abstand liegt, als der mit dem Eotor (57) gelenkig verbundene Teil (97) des Betätigungsgliedes.6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that that the pin member (99) extends in the axis of the actuating member (95) and from the stator, sleeve (54) in one greater distance than the part (97) of the actuating member which is articulated to the eotor (57). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen zylindrischen mit Öffnungen versehenen Teil (64), der in einer Bohrung (51) des Gehäuses (5o) fest angeordnet ist und eine Bohrung (65) sowie eine erste und eine zweite in axialem Abstand voneinander befindliche Fläche aufweist, von denen die erste dem Eotor (57) und dem Stator (53) benachbart liegt, das TJmeteuerorgan (7o) allgemein zylindrische Form hat und zwei in axialem Abstand voneinander befindliche Flächen aufweist, von denen die erste der zweiten Fläche des mit Öffnungen versehenen Teiles (64) benachbart liegt, das Gehäuse (5o) eine der zweiten Fläche des Umsteuerorgans benachbart liegende Wandfläche aufweist, in der sich in einer allgemein axialen Richtung erstreckende Einlaß- und Auslaßöffnungen (78, 79) gebildet7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized by a cylindrical provided with openings Part (64) which is fixedly arranged in a bore (51) of the housing (5o) and a bore (65) and a has first and second axially spaced surfaces, the first of which is the eotor (57) and the stator (53) is adjacent, the TJmeteuerorgan (7o) generally cylindrical in shape and having two axially spaced surfaces, of which the first of the second surface of the apertured part (64) is adjacent, the housing (5o) is one of the second Surface of the reversing member adjacent wall surface in which inlet and outlet openings (78, 79) extending in a generally axial direction are formed 009820/0565009820/0565 BAD ORIGlNAtBATHROOM ORIGlNAt sind, der mit Öffnungen versehene Teil (64) eine Mehrzahl vo auf dem Umfang in .Abstünden, voneinander angeordneten Öffnungen (01) aufv/eidt, die sich von seiner ersten zu seiner zweiten Fläche in einer allgemein axialen Richtung erstrecken und an der ersten Fläche in Ausrichtung mit betreffenden K ramern (A bis G-) liegen, in dem Umsteuerorgan ein Einlaßdurchgang (83) und ein Auslaßdurchgang (84) gebildet sind, die sich allgemein in axialer Richtung erstrecken und deren jeder eine UmfangserStreckung hat, die ausreichend ist, ua in ehr als eine der auf dem Umfang in Abstanden voneinander angeordneten Öffnungen (81) überdecken, v;obei die Drehung des Umstouerorgans (7o) eine abwechselnde Verbindung der Einlaß- und Auslaßdurchgänge (03, 84) mit jeder der auf dem Umfang in Abständen angeordneten öffnungen (81) bewirkt.the apertured portion (64) are a plurality vo on the circumference in .Abstünden, arranged from each other Openings (01) aufv / eidt that extend from its first to its second surface in a generally axial direction extend and on the first surface in alignment with respective ones Kamern (A to G-) are, in the reversing member, an inlet passage (83) and an outlet passage (84) formed which extend generally in the axial direction and each of which has a circumferential extension that is sufficient, among other things in more than one of the on the scope in Cover openings (81) arranged at a distance from one another, v; obei the rotation of the overturning organ (7o) one alternating connection of the inlet and outlet passages (03, 84) with each of those circumferentially spaced openings (81) causes. 8, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7» dadurch gekennzeichnet, άαύ die Gelenkverbindungen des ersten und des aweiten Teiles (96 bsw. 97) des Betätigungsgliedes .(95) Mit der Vrelle (9o) und dem Rotor (57) Keil-Hut-Ver-Lindungeii sind.8, device according to one of claims 5 to 7 »characterized, άαύ the articulated connections of the first and the outer part (96 or 97) of the actuating member. (95) With the Vrelle (9o) and the rotor (57) wedge hat -Ver-Lindungeii are. 9. Vorrichtung nach einem der Anspräche 3 bis 8,daäurch gekeniJi' lehnet, daß die in dem Umsteuerorgan (7o) gebildete öffnung (1o1) um einen gegebenen Abstand von dem Stift (06) vorsetzt ist, und daß der Radius des Stiftes (Cu) plus dem Radius des Zapfengliedes (99) geringer als der Abstand zwischen der Achse des Stiftes (86) und der9. Device according to one of claims 3 to 8, daäurch gekeniJi 'rejects that the in the reversing organ (7o) formed opening (1o1) by a given distance from the Pin (06) is in front, and that the radius of the pin (Cu) plus the radius of the pin member (99) less than the distance between the axis of the pin (86) and the BAD ORIGINAL 00982 0/0565BATH ORIGINAL 00982 0/0565 Achse de3 Zapfengliedes (99), geteilt durch den Koeffizienten der HeifcuniisTseruhriuig av.iechen den sich "bewegenden Beilen ist,Axis of the 3 pin link (99) divided by the coefficient der HeifcuniisTseruhriuig av.iechen the "moving Hatching is 1o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bie 9» dadurch gekennzeichnet, daß die '»eile öich zu dem Stator (53) tjleichachsig erotreckt und drehbar in ihm angeordnet iat·.1o. Device according to one of Claims 1 to 9 » characterized in that the hurry to the stator (53) axially stretched and rotatably arranged in it iat ·. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL L e e rs e i t eL e rs e i t e
DE1553275A 1965-02-24 1965-12-17 Rotary piston machine for liquids Expired DE1553275C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US439511A US3288034A (en) 1965-02-24 1965-02-24 Rotary motor or pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1553275A1 true DE1553275A1 (en) 1970-05-14
DE1553275B2 DE1553275B2 (en) 1980-08-21
DE1553275C3 DE1553275C3 (en) 1981-05-07

Family

ID=23745006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1553275A Expired DE1553275C3 (en) 1965-02-24 1965-12-17 Rotary piston machine for liquids

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3288034A (en)
DE (1) DE1553275C3 (en)
DK (1) DK123182B (en)
GB (2) GB1147607A (en)
SE (1) SE326415B (en)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377873A (en) * 1965-12-08 1968-04-16 Char Lynn Co Counterweight or the like for gerotor gear set
US3443378A (en) * 1967-04-04 1969-05-13 Trw Inc Hydrostatic single unit steering system
US3446153A (en) * 1967-07-17 1969-05-27 Wayne B Easton Fluid pressure operated motor or pump
US3452680A (en) * 1967-08-11 1969-07-01 Trw Inc Hydraulic motor-pump assembly
US3452543A (en) * 1967-11-06 1969-07-01 Trw Inc Hydrostatic device
US3716311A (en) * 1968-07-11 1973-02-13 G Woodling Independent control means for fluid pressure device
US3531226A (en) * 1969-06-02 1970-09-29 George V Woodling Bearing support means and drive for rotary valve in fluid pressure device
US3591321A (en) * 1969-12-23 1971-07-06 George V Woodling Valving in combination with fluid pressure operating means
US3598509A (en) * 1970-02-03 1971-08-10 Trw Inc Hydraulic device
US3610786A (en) * 1970-03-27 1971-10-05 George V Woodling Valve system means for fluid pressure operating means
US3703343A (en) * 1970-06-10 1972-11-21 George V Woodling Bearing support means and drive for rotary valve in fluid pressure device
US3692440A (en) * 1971-02-08 1972-09-19 George V Woodling Eccentrically disposed male and female spline teeth
US3715175A (en) * 1971-02-24 1973-02-06 G Woodling Rotary valve component means
US3748067A (en) * 1971-07-19 1973-07-24 G Woodling Fluid pressure device including axially positionable shaft means and rotary valve means
US3853435A (en) * 1972-11-03 1974-12-10 Kayaba Industry Co Ltd Gerotor device with gear drive for commutator valve
US4025243A (en) * 1973-01-05 1977-05-24 Gresen Manufacturing Company Orbital device
US4036031A (en) * 1974-08-02 1977-07-19 Woodling George V Universal connection means in an orbital fluid pressure device
US4368012A (en) * 1979-07-19 1983-01-11 Woodling George V Fluid pressure assembly having a valve disk member with identical flat sides
US5173043A (en) * 1990-01-29 1992-12-22 White Hydraulics, Inc. Reduced size hydraulic motor
US5137438A (en) * 1991-04-18 1992-08-11 Trw Inc. Multiple speed fluid motor
US5797734A (en) * 1996-11-26 1998-08-25 Chrysler Corporation Pump for hot and cold fluids
DE10056975C2 (en) * 2000-11-17 2002-12-05 Sauer Danfoss Holding As Nordb Hydraulic machine, especially a pump
DE10056973C2 (en) * 2000-11-17 2002-12-05 Sauer Danfoss Holding As Nordb Hydraulic machine, especially motor
US11898560B1 (en) * 2022-07-22 2024-02-13 Perfobore Inc. Working members of a rotary hydraulic or pneumatic machine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389189A (en) * 1919-06-10 1921-08-30 Feuerheerd Ernest Rotary motor or pump
CH94291A (en) * 1920-11-08 1922-04-17 Herrmann Julius Machine with pistons of non-circular and angular cross-section rolling in a housing.
US2821171A (en) * 1956-06-08 1958-01-28 Lynn L Charlson Fluid pressure device and valve
US2871831A (en) * 1959-02-03 Internal gear machines
US2989951A (en) * 1959-04-29 1961-06-27 Germane Corp Rotary fluid pressure device
FR1368073A (en) * 1963-09-05 1964-07-24 Germane Corp Pressurized fluid motor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US211582A (en) * 1879-01-21 Improvement in rotary water-meters
US547180A (en) * 1895-10-01 Water-meter
US2240874A (en) * 1938-09-23 1941-05-06 Dehavilland Aircraft Rotary fluid-pressure machine
US2984215A (en) * 1958-11-25 1961-05-16 Controller for fluid pressure operated devices
US3097609A (en) * 1959-10-23 1963-07-16 Fmc Corp Rag guard for positive displacement pumps
US3087436A (en) * 1960-12-02 1963-04-30 Ross Gear And Tool Company Inc Hydraulic pump
US3139835A (en) * 1962-08-15 1964-07-07 Davey Compressor Co Rotary pump or motor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871831A (en) * 1959-02-03 Internal gear machines
US1389189A (en) * 1919-06-10 1921-08-30 Feuerheerd Ernest Rotary motor or pump
CH94291A (en) * 1920-11-08 1922-04-17 Herrmann Julius Machine with pistons of non-circular and angular cross-section rolling in a housing.
US2821171A (en) * 1956-06-08 1958-01-28 Lynn L Charlson Fluid pressure device and valve
US2989951A (en) * 1959-04-29 1961-06-27 Germane Corp Rotary fluid pressure device
FR1368073A (en) * 1963-09-05 1964-07-24 Germane Corp Pressurized fluid motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 15 03 366 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE1553275C3 (en) 1981-05-07
DK123182B (en) 1972-05-23
GB1147606A (en) 1969-04-02
DE1553275B2 (en) 1980-08-21
SE326415B (en) 1970-07-20
US3288034A (en) 1966-11-29
GB1147607A (en) 1969-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553275A1 (en) Hydraulic device
DE3690061C2 (en) Rotary piston machine
EP1573176B1 (en) Internal combustion engine comprising a device for hydraulically adjusting the angle of rotation of the camshaft thereof relative to the crankshaft thereof, and a vacuum pump for a servo consumer, especially a brake booster
DE1553238A1 (en) Fluid pressure device
DE1601835B2 (en) ROTARY PISTON MACHINE WITH ROTARY VALVE CONTROLLER USED AS A PUMP OR LIQUID MOTOR
DE3146695C2 (en)
DE2614471C2 (en) Rotary piston machine
DE2258712A1 (en) PRESSURE-OPERATED DEVICE FOR PERFORMING A SLOW CONTINUOUS ROTATION
DE3209945A1 (en) DRIVE SHAFT ARRANGEMENT FOR CIRCULAR PISTON MACHINES
DE2449108A1 (en) DRILLING MACHINE WITH DRILLING CHISELS FREELY ROTATABLE AROUND THEIR AXIS
DE2107493A1 (en) Rotary piston machine
DE3507901C2 (en)
DE4036010A1 (en) Variable drive for camshafts of multicylinder engine - incorporates hydraulic pump driven by exhaust valve camshaft, to adjust bevel gearing to inlet valve camshaft
DE2921311A1 (en) ROTARY WORK PRESSURE DEVICE
DE1949311B2 (en) AXIAL MULTIPLE ARRANGEMENT OF A CENTRAL-AXIS ROTATING PISTON MACHINE
DE1576142C3 (en) Hydraulically or pneumatically operated rotary actuator
DE3008832C2 (en)
DE7932853U1 (en) REVOLVING CLAMPING CYLINDER WITH CLAMPING PISTON FOR CLAMPING DEVICES ON MACHINE TOOLS
DE1528985A1 (en) Valve arrangement for hydraulic pressure device
DE1601819A1 (en) Rotary piston machine
DE10056973C2 (en) Hydraulic machine, especially motor
DE10056976C2 (en) Hydraulic machine, especially motor
DE1503366C3 (en) Rotary piston liquid machine
DE3916623A1 (en) Rotary hydraulic pump or motor - has coupling wobble bar of larger dia. than opening in rotary valve
DE102018219098A1 (en) Fluid power valve device and method for operating a fluid power valve device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)