DE1550255A1 - Mischbatterie mit Thermostatregelung - Google Patents
Mischbatterie mit ThermostatregelungInfo
- Publication number
- DE1550255A1 DE1550255A1 DE19511550255 DE1550255A DE1550255A1 DE 1550255 A1 DE1550255 A1 DE 1550255A1 DE 19511550255 DE19511550255 DE 19511550255 DE 1550255 A DE1550255 A DE 1550255A DE 1550255 A1 DE1550255 A1 DE 1550255A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- caps
- mixer faucet
- cylinder
- mixer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/13—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
- G05D23/1306—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
- G05D23/132—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
- G05D23/134—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
- G05D23/1346—Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
- Mischbatterie mit Thermostatregelung.
- Die Erfindung betrifft eine Mischbatterie mit Thermostatrege-. lung-zum Mischen von warmen und kaltem Wasser insbesondere für das Sanitärarmaturenfach , die ausser der Temperaturregeleinrichtung eine Kolbeneinrichtung zum Ausgleichen von im Harm- oder Kaltwas-- sernetz@ auftretenden DruckschTHankungen hat. Zweck der yr.findung ist neben der ßrzielung eines möglichst genauen Konstantbleibens der eingestellten rdischwassert@mperatur die Vereinfachung und Verbilligung der Konstruktion und insbesondere die Zusammenfassung des durch den @Närmefühler bedienten Mischregelmechanismus mit Ausgleichkolben, Rückschlagventilen etc. zu einem geschlossenen Bauteil, das als einstückige Montageeinheit in dem dafür vorgesehenen Platz des Batteriegehäuses leicht und schnell ein- und auch ausmontierbar und auch unabhängig ist von der Art des angewendeten Wärmefühlers, sei es ein Ausdehungsrohr, oder eine Membrane, oder eine Bimetalifeder. .
- Die- eigentümliche Neuerung der Erfindung besteht im Wesentlichen in folgendem: Das Einbauteil ist in symmetrischem Aufbau als geschlossene, mit entsprechenden Absätzen bzw. Anlageflächen und Dichtungen in einer Bohrung des Armaturgehäuses einschieb-und festspannbare Zylinderbuchse ausgeführt. An ihren beiden Enden befinden sich der Einlass mit Rücks-chlagventil für das warme und der für das kalte Wasser. Im entsprechend profilierten Innern der zylinderbuchse ist der Druckausgleichkolben angeordnet. Auf :xer Aussenseite der Zylinderbuchse gleitet eine durch den Übertrabungshebel. 'des Wärmefühlers bewegte Steuerhülse und reguliert die Austrittsschlitze des warmen und kalten '"assers. Die geschlossene ZyLinderbuchse ist dabei aus fertigungstechnischen Gründen dreigeteilt@ausgeführt und besteht aus einem zylinder-Mittelstück mit zwei durch Aufschrauben befestigten Abschlusskappen, die als Profilkappen ausgeführt sind.
- Die Abbildung 1 zeigt das Einbauteil 1 der Erfindung in grösserem Masstab im Mittelschnitt, wehrend die Abbildung 2 in kleinerem Masstab das Einbauteil 1 einmontiert zeigt beispielsweise in einem Durchlaufregelventil 2 mit den Einlasstutzen 3 und 4 für t#arm-und Kaltwasser und dem Abgangsstutzen 5 für das Mischwasser. Der Wärmefühler 6 ist hier als ein mit Dehnungsflüssigkeit gefülltes Nellrohr angenommen, dessen Dehnungen von dem als Mischwasser-Zeit-.nülse dienenden Mantelrohr vermittels des Gelenkhebels 7 am Druckpunkt 8 auf die durch die Feder y gegengestrammte Steuerhülse-29 des Einbauteils übertragen wird. Diese und ähnliche Konstruktionen des @rHärmefühlers und der übertragung der Bewegung auf das Mischregulierteil werden als bekannt angenommen.
- Das Einbauteil 1 besteht nun aus dem zyliindrischen Rohrstück 1o und den beidseitig aufgeschraubten Profilkappen 11 und 12 mit den Einlassöffnungen 13 und 14 für Warm- und Kaltwasser. In dem Abschlusskegel der Kappen sind über Einlasspiralnuten 15 aie kegelförmigen Teichgummi- Rückschlagd ichtungen 16 und 17 mit Verschraubung 18 befestigt. Im Zylinder innern des Rohrstückes 1 o gleitet lose verschieblich der Druckausgleichkolben 19, bestehend aus einem tragenden und trennenden Mittelstück 2o und den mit dem Mittelstück verbundenen schmaleren Steuerkolben 21 und 22. Zur Vermeidung des Auftretems von Schwingungen des Kolbens beim Auf- , treten plötzlicher Druckschwankungen sind die Zylinderenden mit den Kpppen 23 abgeschlossen ,,und die Bewässerung bzw. Entlüftung des Raumes zwischen Kappe und Steuerkolben findet durch einen Kranz feiner Bohrungen 24 am äussersten Umfang der Steuerkolben statt, welche durch ihre Feinheit wie Drosseln wirken und schnelle Kolbenbewegungen abbremsen. Durch die Steuerkolben werden die Eintrittsschlitze 25 und 26 in die Zylinderräume 27 und 28 wechselweise bei Pruckschwankungen mehr oder minder geöffnet und geschlossen. 29 ist die auf dem Zylindermantel verschiebbare Steuerhülse zum Regeln der Austrittsquerschnitte der Schlitze 3o und 31 aus den Zylinderräumen 27 und, 28. Zur Erzielung eines absolut dichten Abschlusses beim völligen Ausbleiben eines Wasserdruckes sind in den Schlitzenden die 0-Ringe 32 eingelassen, auf welchen jeweils eine umlaufende Kante der Steuerhülse zum dichten Abschluss gelangt. Durch die Spiralfeder h ist die Steuerhülse ständig mit ihrem Bund 33 gegen den Thermostathebel 7 gegengestrammt Das-Ein- und eventuell Ausmontieren des Einbauteiles 1 geschieht, wie aus der Abbildung 2 ersichtlich, durch Einschieben von der Seite her in die dafür vorgesehenen Gehäusebohrungen 34 und 35, wobei durch die auf einem Passtück der profmlkappen angeordneten 0- Ringe 36 ein dichter ;ibschluss der Wasserführungen gegen den 1,Zischwasserraum erreicht ist. Bei der Einmontage miteingelegte und mit den Verschluss- Schraubstopfen 37 und 38 am platze gehaltene Siebzylinder 37 besorgen das Freihalten des MischreGelteiles von lasserverunreinigungen. Wirkungsweise und Vorteile der Ausführung der Erfindung liegen auf der Hand : Der gesamte Mischregelmschanismus, dessen Einzelteile einfache Drehteile sind, ist mitsamt ,Druckausgleich. vorrichtung und Rückschlagventilen in einem rohrartigen Einbauteil vereinigt, das unabhängig vom Wärmefühler in robuster handhabung, leicht und Schnell ein- und auch z. B. zum Auswechseln ausbaubar ist. Als Wärmefühler können alle bekannten ,Arten, insbesondere der Dehnungsrohr- und der Bimetall- Thermostat angewendet werden. Die Genauigkeit der Konstanthaltung der eingestellten Temperatur ist eine besonders grosse, da die Druckschwankungen durch die Ausgleichvorrichtung kompensiert werden.
- Selbstverständlich kann das Einbauteil der Erfindung statt in dem dargestellten Durchlaufregelventil auch z..B. in einem . Absperr- Regelventil eingebaut sein, in welchem in einer modifizierten Konstruktion die Zuläufe von Warm- und Kaltwasser mittels eines gleichzeitig und gleichmässig öffnenden und schliessenden Doppelventiles geöffnet und geschlossen werden.
Claims (1)
- Ansprüche. 1. Mischbatterie mit Thermostatregelung, dadurch gekennzeichnet, dass der von einem bekannten Wärmefühler durch Hebeiübertragung betätigte Mischregelmechanismus mit Ausgleichkolben und Rückschlagventilen für Warm- und Faltwasser- Zuführung in zentralsymmetrisqhem .Aufbau in einem Rohr- Formteil. (1) eingebaut Liegt, das als einstückige Montageeinheit in einer entsprechenden Bohrung (34,35) des Batteriegehäuses ein- und ausachiebbar iat. 2. - Mischbatterie nach ,Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrformteil (1) dreiteilig ausgeführt "ist aus einem Zylin dermittelstück (1 o) und beidseitig aufgeschraubten Profilkappen (11,12). 3. Mischbatterie nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Zylindermittelstück (1 o) eine durch eine Leder gegen den Betätigungshebel (8,12) des Wärmefühlers gegengestrammte Steuerhülse (29) angeordnet ist, deren Kanten die wechselweise Regelung der Austrittsquerschnitte des Kalt- und Warmwasserschlitzes (3o,31) aus den Zylinderräumen (27,28J besorgen. 4. Mischbatterie nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der der Steuerhülse abgewandten Kante der Steuersc#litze (3o,31) je ein Abschluss- 0- Ring (32) angeordnet ist.
5. Mischbatterie nach knspruch 1 - 4, dadurch. gekennzeichnet, . dass im Zylindermittelstück (1o) ein dreiteiliger Ausgleichkol- ben (19) mit Mittelstück (2o) und seLtlichen Steuerkolben (21t22) verschieblich ist, durch welche entsprechende Eintrittsschlitze (25w26) des warmen und kalten Wassers in die Zylinderräume (27,28) wechselweise zur überdeckung oder öffnung gelangen. 6. Mischbatterie nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindermittelstück (1 o) innerhalb der unter den Profil- kappen (11,12) befindlichen Räume mit Kappen (23) angeschlossen ist und die Steuerkolben (21s22) am Umfang einen Kranz feiner Bohrungen (24) tragen. 7. Mischbatterie nach Anspruch, 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilkappen (11s12) kegelförmige Enden haben, in wel- chen über einer Zulaufäffnung und anschliessender ZuLauf-Spiral- nute (13,'I4,15) als Auflager eine entsprechend kegelfdrmige 'Neich- gummidichtung (16,17t18) als Rückschlaggentil angeordnet ist. B. Mischbatbarie nach AnspruchE1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilkappen (11s12) zylindrische Passtücke mit Q- Ring- d ichtung (36) zum dichten Einpassen in den Gehäus e bohrüugen (24,25) tragen. 9. Mischbatterie nach guzpruch.1 - 8, dadurch gekennzeichnet,. dass am Kegelstück der Profilkappen (11,12) Absätze zum Anlegen zylindrischer Schmutzsiebe (39) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511550255 DE1550255A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Mischbatterie mit Thermostatregelung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511550255 DE1550255A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Mischbatterie mit Thermostatregelung |
DEG0047386 | 1966-07-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1550255A1 true DE1550255A1 (de) | 1969-07-31 |
DE1550255B2 DE1550255B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1550255C3 DE1550255C3 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=25752922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511550255 Granted DE1550255A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Mischbatterie mit Thermostatregelung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1550255A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2056072A1 (de) * | 1969-11-15 | 1971-05-19 | Queroy Ets | Thermostatisch gesteuertes Mischventil fur Warm und Kaltwasser |
WO2000034698A1 (en) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Fm Mattsson Ab | Valve housing equipped with a closing valve and a check valve |
-
1951
- 1951-01-28 DE DE19511550255 patent/DE1550255A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2056072A1 (de) * | 1969-11-15 | 1971-05-19 | Queroy Ets | Thermostatisch gesteuertes Mischventil fur Warm und Kaltwasser |
WO2000034698A1 (en) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Fm Mattsson Ab | Valve housing equipped with a closing valve and a check valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1550255B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1550255C3 (de) | 1974-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005006246T2 (de) | Kombinationsventil | |
DE202017100756U1 (de) | Thermostat-Mischventil | |
DE2804755C2 (de) | Thermostatventil mit Mengeneinstellung | |
DE102006026001B4 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Wasserheizsystem | |
DE4120024A1 (de) | Sanitaere mischbatterie mit thermostatregelung | |
DE1775781A1 (de) | Umschalter fuer Wasserhaehne,insbesondere fuer Baeder und Duschraeume | |
DE1550255A1 (de) | Mischbatterie mit Thermostatregelung | |
DE2839326C2 (de) | Mischventil für sanitäre Anlagen | |
DE4116954A1 (de) | Mischbatterie | |
DE2110686A1 (de) | Thermostatisch gesteuerte Warmwassermischbatterie | |
DE2508724A1 (de) | Mischventil | |
AT277086B (de) | Mischbatterie mit Thermostatregelung | |
DE19813296A1 (de) | Mischbatterie | |
US2781782A (en) | Valve control linkage | |
AT214863B (de) | Badewannen-Einlaufgarnitur mit thermostatischer Regelung der Mischwassertemperatur | |
DE2035051A1 (de) | Stromungsmittel Steuervorrichtung, ins besondere sanitäre Mischbatterie | |
DE2014552C3 (de) | Thermostatmischventil | |
DE2614790A1 (de) | Badezimmermischbatterie mit thermostatischer temperaturregelung | |
DE918257C (de) | Mischventil mit regelbaren Kalt- und Warmwasserzufluessen zu einer Mischkammer | |
DE1080828B (de) | Mischbatterie | |
DE589353C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen | |
DE2423374A1 (de) | Mischventil | |
DE1243440B (de) | Thermostatisch gesteuertes Ventil fuer Waermeaustauscher | |
DE4345539B4 (de) | Kartuschenbaugruppe für ein Mischventil für Flüssigkeiten | |
DE1951183C (de) | Schieberventil mit einer Einrichtung zum Einstellen des Dichtungsdruckes am Verschluß teil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |