DE1549813B2 - Verfahren und vorrichtung zum lesen eines einer ware zugeordneten datentraegers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum lesen eines einer ware zugeordneten datentraegers

Info

Publication number
DE1549813B2
DE1549813B2 DE19671549813 DE1549813A DE1549813B2 DE 1549813 B2 DE1549813 B2 DE 1549813B2 DE 19671549813 DE19671549813 DE 19671549813 DE 1549813 A DE1549813 A DE 1549813A DE 1549813 B2 DE1549813 B2 DE 1549813B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
data carrier
reading
relay
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671549813
Other languages
English (en)
Other versions
DE1549813A1 (de
Inventor
Herbert Marina Del Rey Cahf La Mers (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Retail Information Services LLC
Original Assignee
Monarch Marking Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monarch Marking Systems Inc filed Critical Monarch Marking Systems Inc
Publication of DE1549813A1 publication Critical patent/DE1549813A1/de
Publication of DE1549813B2 publication Critical patent/DE1549813B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/10Cash registers mechanically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

3 4
Datenträger abzutasten, die in verschlüsselter Form Verfahren und eine zur Durchführung dieses Verden Preis der Ware und gegebenenfalls darüber hin- fahrens geeignete Vorrichtung zu schaffen, die es eraus noch zusätzliche Informationen enthalten. Da lauben, Datenträger, welche mit der Ware in beder Wert der Ware in Pfennigabstufungen zwischen liebiger Weise verbunden sind, z. B. auch auf die einem Pfennig und mehreren hundert oder gar 5 Ware oder deren Verpackung aufgedruckt oder auftausend Mark liegen kann, müßte bei Anwendung des geklebt sein können und bei welchen' eine große bekannten Verfahrens allein zur Darstellung des Informationsmenge auf relativ kleiner Fläche unterPreises mit einer so großen Anzahl von kon- gebracht werden kann, in rascher Abfolge bequem zentrischen Ringen gearbeitet werden, daß die Daten- und fehlerfrei abzulesen,
träger indiskutabel groß und teuer würden. io Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Ver-
Es ist ferner ein fotografisches Registriergerät mit fahren der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß einer in eine Lesevorrichtung fest eingespannten dadurch gelöst, daß eine Ausrichteinrichtung mit drehbaren Codescheibe bekannt (deutsche Patent- einer im Zentrum der Kreisringe sitzenden Ausschrift 971 537), die in konzentrischen Kreisring- richtungshilfe des Datenträgers zwecks Zentrierens Sektoren Datenmarken trägt, die in Umfangsrichtung 15 der innerhalb der Kreisringe in Umfangsrichtung verteilt sind und mittels feststehender Abtasteinrich- verteilten Datenmarken mit Bezug auf die Ausrichttungen abgetastet werden. An Hand der abgetasteten einrichtung in Eingriff gebracht wird, daß der Daten-Datenmarken wird eine Lichtquelle mit nach Maß- träger und eine gegen die Achse der Ausrichtgabe der Datenmarken örtlich und zeitlich Steuer- einrichtung seitlich versetzte Lesevorrichtung in barem Leuchteinsatz zur Auswahl eines der je- ao einer zur Achse der Ausrichteinrichtung parallelen weilgen Datenmarke entsprechenden, ebenfalls auf Bahn gegeneinander bewegt werden, bis die Leseder Codescheibe befindlichen Schriftzeichens be- vorrichtung eine Lesebereitschaftsstellung gegenüber tätigt. Auf diese Weise werden nacheinander Schrift- den Datenmarken erreicht hat, sowie daß die in zeichen auf einen Film aufbelichtet, der synchron Umfangsrichtung verteilten Datenmarken durch mit der Drehung der Codescheibe weitertransportiert 25 Relativbewegung von Datenträger und Lesevorrichwird. Für die vorliegenden Zwecke, wo es um die tung in einer zur Ausrichteinrichtung konzentrischen Abtastung eines einer Ware zugeordneten Daten- Kreisbahn der Reihe nach abgetastet werden. Das trägers, z. B. eines an der Ware befestigten An- Verfahren nach der Erfindung erfordert kein Lösen hangers oder eines auf die Verpackung der Ware des Datenträgers von der Ware und kein Einspannen aufgeklebten oder aufgedruckten Etiketts, geht, ist 30 oder Einlegen des Datenträgers in eine Abtasteine solche Lösung unbrauchbar. Ist der Datenträger vorrichtung. Es braucht lediglich die zweckmäßig als mit der Ware fest verbunden, kommt ein Einspannen Tastspitze ausgebildete Ausrichteinrichtung auf die des Datenträgers in eine Vorrichtung der bekannten Ausrichtungshilfe, vorzugsweise eine Vertiefung oder Art von vornherein nicht in Frage. Aber selbst wenn ein Loch des Datenträgers, aufgesetzt und dann die der Datenträger mit der Ware nur lose verbunden ist, 35 Lesevorrichtung weiter in Richtung auf die Datenwäre es viel zu zeitraubend, eine Spannvorrichtung trägeroberfläche bewegt zu werden, worauf die Abfür den Datenträger laufend zu demontieren und tastung der Datenmarken erfolgt. Der Datenträger wieder zusammenzusetzen. kann auf die Ware oder deren Verpackung auf-
Bekannt ist es weiterhin (USA.-Patentschrift gedruckt sein; er kann auch als Anhänger oder als
2 818 212), in Warenhäusern od. dgl. an den einzel- 40 Aufklebeetikett od. dgl. ausgebildet sein. Innerhalb
nen Waren eine Lochkarte anzubringen, mittels derer eines Kreisringes des Datenträgers lassen sich zahl-
Buchungsmaschinen oder andere Datenverarbeitungs- reiche Datenmarken unterbringen. Durch die ein-
geräte gesteuert werden können. Die Lochkarten fache Zentrierung werden gleichwohl Ablesefehler
sind mit Perforationen versehen, die die Ware be- mit Sicherheit vermieden.
treffende Informationen darstellen. Jede Lochkarte 45 Die während der relativen Drehbewegung von weist ferner Positionierlöcher auf, in die Zapfen Datenträger und Lesevorrichtung erzeugten Signale eines Kartenschlittens einer Lochkartenlesevorrich- werden zweckmäßig entschlüsselt. Vorzugsweise wertung eingreifen können. Beim Verkauf der Ware den zur Abtastung der Datenträger eine oder wird die Lochkarte von der Ware abgenommen und mehrere lichtempfindliche Vorrichtungen, die die auf den Kartenschlitten der Lesevorrichtung auf- 50 Lesevorrichtung bilden, über dem Datenträger gegelegt. Die Positionierlöcher sorgen dabei in Ver- dreht.
bindung mit den Zapfen des Kartenschlittens für Eine zur Durchführung des Verfahrens nach der eine genaue Ausrichtung der Karte. Sodann wird die Erfindung geeignete Vorrichtung weist einen die Lesevorrichtung über einen Handschalter gestartet. Ausrichteinrichtung tragenden Lesekopf mit einer Die Lochkarte wird durch die Lesevorrichtung 55 um die Achse der Ausrichteinrichtung drehbaren schrittweise hindurchtransportiert und am Ende des Abtasteinrichtung, die für die abgetasteten Daten-Lesevorgangs wieder aus der Lesevorrichtung aus- marken kennzeichnende elektrische Signale liefert, gestoßen. Die Anwendungsmöglichkeiten auch dieser sowie mit einer Sperrvorrichtung auf, die die elekbekannten Anordnung sind beschränkt, weil für jede irischen Signale zur Weiterverarbeitung freigibt, Ware eine von der Ware abnehmbare Lochkarte 60 wenn die von der Abtasteinrichtung zu durchlaufende vorhanden sein muß. Solche losen Lochkarten wer- Abtaststrecke und die die Datenmarken tragenden den leicht abgerissen oder beschädigt, bevor die Kreisringe während des gesamten Abtastvorganges Ware verkauft wird. Die Lochkarten sind verhältnis- richtig gegenseitig ausgerichtet waren. Vorzugsweise mäßig kostspielig. Das Abnehmen der Lochkarten ist der Lesekopf mit einer oder mehreren Fotozellen von der Ware und das Einlegen der abgetrennten 65 versehen, die auf die auf dem Datenträger in UmLochkarte in die Lesevorrichtung sind noch immer fangsrichtung kreisförmig verteilten Datenmarken relativ zeitraubende Arbeitsvorgänge. uisprechen, wenn der Lesekopf mit dem Datenträger
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eil. ausgerichtet ist. Um für eine zusätzliche Sicherung
gegen Ablesefehler zu sorgen, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung jeder Fotozelle eine eigene Lichtquelle zugeordnet, die derart angeordnet ist, daß im Betrieb Licht vom Datenträger zur Fotozelle reflektiert wird.
In dem Lesekopf sind zweckmäßig mehrere Abtasteinrichtungen untergebracht, die auf verschiedenen Radien derart angeordnet sind, daß sie im Betrieb die die Datenmarken bildenden konzen^
gedrückt werden, um die darunterliegende Taste zu betätigen, falls die Registrierkasse statt selbsttätig von Hand gesteuert werden soll.
Es ist ein Lesekopf 14 vorgesehen, der an einem Halter 16 der Registrierkasse abgestütz werden kann. Im Gebrauch wird der Lesekopf 14 auf einen Datenträger aufgesetzt, auf dem maschinell lesbare Daten, vorzugsweise in Form von fotoelektrisch erfaßbaren
F i g. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit einer Registrierkasse 10, obwohl grundsätzlich auch andere datenaufnehmende Vorrichtungen oder Tastaturen für andere Einrichtungen 5 verwendet werden können, um Daten in Maschinen einzugeben, die in Abhängigkeit von solchen Tastaturen arbeiten. Die Registrierkasse 10 ist mit einer Tastenbetätigungsvorrichtung 11 ausgestattet, die pneumatisch betätigte Tastenstellglieder 12 A, taschen Ringe des Datenträgers abtasten. Vorzugs- io 12 B, 12 C trägt, die unmittelbar oberhalb entweise ist eine Entschlüsselungsvorrichtung vor- sprechender Tasten der Registrierkasse liegen. Wenn handen, die die Signale des Lesekopfes in Impulse eines der Tastenstellglieder betätigt wird, drückt es zur Betätigung einer Registrierkasse, eines Rechners die darunter befindliche Registrierkassentaste nach od. dgl. umwandelt. Mittels der Impulse der Ent- unten, so daß die Registrierkasse den durch die beschlüsselungsvorrichtung können insbesondere pneu- 15 treffende Taste dargestellten Betrag einspeichert. Die matische Ventile betätigt werden, die die Tasten der Tastenstellglieder können auch von Hand nieder-Registrierkasse, des Rechners od. dgl. steuern.
Der erfindungsgemäß verwendete Lesekopf kann ohne weiteres tragbar ausgebildet sein. Die Verkäuferin kann daher an der Lese- oder Kassierstation den Lesekopf zum Datenträger bringen, was bei sperrigen Waren von besonderem Vorteil ist.
Der Lesekopf ist kompakt und erfordert nur ein geringes Gewicht. Eine vorzeitige Ermüdung der
Verkauferin ist dadurch vermieden. Die Handhabung 25 Datenmarken, angebracht sind. Der Lesekopf leitet des Lesekopfes ist besonders einfach. Die zum An- aus den Datenmarken elektrische Signale ab, die in lernen einer Verkäuferin erforderliche Zeit ist daher Steuersignale für eine Verarbeitungsvorrichtung, beigering. Es kann auch weniger geübtes Personal ein- spielsweise für Steuerventile, umgewandelt werden, gesetzt werden. Die Steuerventile legen Preßluft an die Tasten-
Mittels des Verfahrens und der Vorrichtung nach 30 Stellglieder an, die wertmäßig dem Betrag entder Erfindung werden die Datenträger zerstörungs- sprechen, der auf dem abgetasteten Datenträger auffrei gelesen. Dies ist von Vorteil, weil in der Praxis gezeichnet ist.
ein erheblicher Anteil der beispielsweise in einem F i g. 2 stellt ein Blockschaltbild der bevorzugten
Warenhaus gekauften Waren zurückgegeben oder Ausführungsform der Erfindung dar. Der Lesekopf ausgetauscht wird. Es ist zwar möglich, die Waren 35 14 ist mit einer Ausrichteinrichtung 20 in Form einer vor Rückgabe in das Verkaufslager erneut zu Nadel oder Tastspitze versehen, die vorzugsweise etikettieren, doch ist ein solches Vorgehen zeit- derart federnd vorgespannt ist, daß sie aus dem raubend und kostspielig. Das Verfahren und die Lesekopf 14 vorsteht, aber teleskopartig in diesen Vorrichtung der Erfindung erlauben es, den Daten- hineingeschoben werden kann, wenn Druck auf sie träger bei nachfolgenden Verkäufen erneut zu ver- 40 ausgeübt wird. Das vordere Ende der Ausrichtwenden, einrichtung wird mit einer Ausrichtungshilfe, bei-Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines be- spielsweise einem Loch im Mittelpunkt des Datenvorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit trägers, in Eingriff gebracht, um den Lesekopf für den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt das Lesen des Datenträgers auszurichten. Der Daten-F i g. 1 eine mit einer Vorrichtung nach der Er- 45 träger 18 kann beispielsweise in Form eines Etiketts findung ausgestattete Registrierkasse, an einer Ware 22 angebracht sein und enthält Informationen bezüglich dieser Ware, z. B. den Preis, die Art der Ware, die betreffende Abteilung usw. Wenn der Lesekopf 14 in Arbeitsstellung gebracht, 50 d. h. nahe genug an den Datenträger 18 herangeführt ist, um Licht von äußeren Lichtquellen am Eintritt in den Lesekopf zu hindern, beginnt der Lesekopf zu arbeiten. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Lesekopf Lichtquellen und lichtempfind-55 liehe Vorrichtungen, beispielsweise Fotozellen, auf, die derart angeordnet sind, daß nur das vom Datenträger reflektierte Licht auf sie einwirken kann. Statt Fotozellen lassen sich auch andere Fotowandler verwenden, beispielsweise ■ Fotoleiter, Sperrschicht-60 fotozellen u. dgl. Die Ausgangssignale der betätigten Fotozellen werden an Speichereinrichtungen oder
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 3 einen Querschnitt durch drei der Tastenstellglieder der Registrierkasse nach Fig. 1,
F i g. 4 einen Schnitt entlang den Linien 4-4 der Fig. 3,
F i g. 5 einen Längsschnitt des Lesekopfes,
Fig. 6 in größerem Maßstab einen Schnitt entlang den Linien 6-6 der Fig. 5,
F i g. 7 einen typischen Datenträger,
F i g. 8 einen Schnitt entlang den Linien 8-8 der Fig. 6,
F i g. 9 einen Schnitt entlang den Linien 9-9 der Fig. 6,
F i g. 10 einen Schnitt entlang den Linien 10-10 der F i g. 6,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer der Abtasteinrichtungen,
F i g. 12 einen Querschnitt der Abtasteinrichtung entlang den Linien 12-12 der Fig. 11, und
Fig. 13 A und 13B zeigen zusammen ein Schaltbild der Vorrichtung nach der Erfindung.
Relaisschaltungen 24 angelegt, die die Aufgabe haben, die Signale zu sortieren und zu speichern, bis ein Lesezyklus abgeschlossen ist.
Nach Abschluß eines Lesevorganges können die Relaisschaltungen 24 eine Verarbeitungsvorrichtung betätigen, bei der es sich beispielsweise um Ventilmagnete 26 handelt, von denen jeder einem eigenen
7 8
pneumatischen Ventil 28 zugeordnet ist. Auf diese Das Gehäuseteil 54 B umschließt Verteilerringe Weise werden die mittels des Lesekopfes vom Daten- 60 A bis 60 F, die in Lagern 62, 64 drehbar montiert träger abgeleiteten Informationen in eine Form um- sind. Jeder der Abtasteinrichtungen 58 ist einer der gewandelt, die es erlaubt, die Ventile 28 ent- Verteilerringe zugeordnet. Einer der Verteilerringe sprechend den maschinell lesbaren Daten zu öffnen 5 bildet eine gemeinsame Masseleitung, während ein oder zu schließen, so daß den Tastenstellgliedern 12 weiterer Verteilerring zusammen mit der Masse-Preßluft von einer Preßluftquelle 30 zugeführt wer- leitung der Stromzufuhr zu den Lampen der Abtastden kann. Jedes Ventil 28 ist einem bestimmten einrichtungen dient. Die Abtasteinrichtungen 58 sind Tastenstellglied 12 zugeordnet. Die Relaisschaltun- an einer kreisförmigen Platte 66 mittels Schrauben gen 24 sind derart verdrahtet, daß die Ventilmagnete io 68 angebracht. Die Platte 66 ist an einer isolierenden so betätigt werden, daß beispielsweise ein auf dem Hohlwelle 70 befestigt, auf der die Verteilerringe Datenträger 18 aufgezeichneter Preis in die Re- 60/4 bis 6OF montiert sind. Wie insbesondere aus gistrierkasse eingegeben wird. F i g. 6 hervorgeht, ist die Hohlwelle 70 mit Aus-
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch drei Tasten- nehmungen für die Aufnahme der Ausrichteinrichstellglieder 12 ^4,12 5,12 C, von denen das eine, 15 tung 20 sowie von Zuleitungen für die Lampen und 12^4, in Arbeitsstellung und die beiden anderen in Fotozellen der Abtasteinrichtungen 58 versehen. Die Ruhestellung veranschaulicht sind. Unterhalb der Hohlwelle 70 dreht sich in den Lagern 62, 64.
Tastenstellglieder 12A,12B,12C befinden sich die Im unteren Bereich des Gehäuseteils54C ist ein zugeordneten Tasten 13 A, 13 B, 13 C der Registrier- Ring 72 befestigt, der einen Motor 74 trägt. Die kasse. Die Tasten sind in Bohrungen eines Tasten- 20 Motorwelle 76 ist mittels einer Schraube 78 mit der trägers 15 eingesetzt. Jedes der Tastenstellglieder Hohlwelle 70 verbunden. Das durchscheinende Geweist eine Kappe 32 auf, die auf das eine Ende 36 häuseteil 54 D umschließt eine Lampe 80, die aufeines Bolzens 34 aufgeschraubt ist. Die Kappe steht leuchtet, wenn ein Datenträger richtig gelesen wurde, nach außen über den Tastenträger 15 vor und trägt Andernfalls bleibt die Lampe 80 dunkel. Das Geauf ihrer Außenfläche Zahlen oder Buchstaben ent- 25 häuseteil 54 E umfaßt eine Kappe, durch die die sprechend der Information der darunterliegenden zu- Stromzuleitungsdrähte und die signalführenden geordneten Taste. An einen Vierkantabschnitt 37 Drähte hindurchreichen.
des Bolzens 34 schließen ein Abschnitt 38 mit kreis- Der Kontakt mit den Verteilerringen 60 A bis 60 F förmigem Querschnitt, ein kreiszylindrischer Kolben für Stromzufuhr und Signalableitung wird über 40 und ein Endabschnitt 44 an, der auf der darunter- 30 Bürsten 61A bis 61F hergestellt (F i g. 6), die sich liegenden Taste aufsitzt. Der Kolben 40 läuft in einer gegen die Verteilerringe anlegen und die in Bürsten-Hülse 42. Das der Registrierkasse zugekehrte Ende haltern 91 sitzen (Fig. 8). Durch die Hohlwelle 70 42 A der Hülse 42 ist verbreitert und legt sich reicht ein aus Kunststoff gefertigter Zylinder 82 hindichtend gegen die Wand der Ausnehmung 46 des durch, der von der Scheibe 56 abgestützt wird. Die Tastenträgers 15 an. Das andere Ende der Aus- 35 Ausrichteinrichtung 20 ist innerhalb des Zylinders nehmung 46 wird mittels einer Platte 48 abgedichtet, 82 hin und her verschiebbar gelagert,
die mit einer rechteckigen Öffnung versehen ist, so Die als Tastspitze ausgebildete Ausrichteinrichtung daß sich das Tastenstellglied 12 A hin und her be- 20 besteht aus zwei Teilen 20 A und 20 B. Der Teil wegen kann. Die Hülse 42 ist am oberen Ende mit 20 A hat einen größeren Durchmesser als der Teil mehreren Öffnungen 42B, 42C versehen (Fig. 4). 40 20B und trägt eine Hülse 84. In der Hülse 84 sitzt
Zum Betätigen des Tastenstellgliedes 12 A wird eine Druckfeder 86, deren eines Ende an der Hülse Luft von der Preßluftquelle 30 über das betreffende und deren anderes, dem zugespitzten Ende 20 C der Ventil 28 und ein Rohr 50 in die Ausnehmung 46 Ausrichteinrichtung zugekehrtes Ende an einer eingeleitet. Über die Öffnungen 42 B, 42 C gelangt Schulter 88 anliegt. Die Ausrichteinrichtung wird die Luft in die von der Oberseite des Kolbens 40, 45 daher nach außen geschoben, wenn von außen kein den Wandungen der Hülse 42 und der Platte 48 ge- Druck auf sie ausgeübt wird. Das an der Hülse 84 bildete Kammer. Der Kolben 40 bewegt sich in anliegende Ende der Druckfeder 86 ist an der Aus-Richtung der Taste 13,4, die betätigt wird, so daß richteinrichtung befestigt und verhindert, daß diese die Registrierkasse den dieser Taste zugeordneten aus dem Gehäuse herausfällt. Die Ausrichteinrich-Preis einspeichert. Wird die Luftzufuhr abgesperrt, 50 tung nimmt die in F i g. 6 gezeigte Lage ein, wenn entweicht die Luft aus der Kammer über den sie fast vollständig in das Gehäuse eingeschoben ist. Zwischenraum zwischen der Platte 48 und dem In diesem Falle kommt das Ende 20 C mit einem Bolzen34. Die Rückstellfeder der Taste 13 A bringt Startschalter 90 in Eingriff. Wie aus den Fig. 9 das Tastenstellglied 12 A in die Ausgangsstellung und 10 hervorgeht, weist der Startschalter 90 zwei zurück. 55 einander gegenüberliegende Blattfedern 90 A, 90 B
Den anderen Tastenstellgliedern kann Preßluft auf, die gegeneinander vorgespannt sind. Wenn die über Rohre 50Λ, 505 und gegebenenfalls züge- Ausrichteinrichtung 20 so weit in das Gehäuse hinordnete Kanäle 52 des Tastenträgers 15 zugeführt eingeschoben wird, daß das Ende 20 C zwischen die werden. Blattfedern 90 Λ, 905 zu liegen kommt, werden
Wie aus F i g. 5 hervorgeht, weist der Lesekopf 14 60 diese auseinandergespreizt und wird der Startschalter
ein Gehäuse 54 aus mehreren zusammengeschraubten 90 betätigt, um einen Arbeitsvorgang einzuleiten.
Gehäuseteilen 54Λ bis 54E auf. Am einen Ende des Der in Fig. 7 veranschaulichte Datenträger 18
vorderen Gehäuseteils 54 A ist eine durchscheinende weist eine Ausrichtungshilfe, vorzugsweise in Form
Scheibe 56 mit einer Öffnung angebracht, durch die eines Mittellochs 18 Λ, auf, in das das vordere Ende
die Ausrichteinrichtung 20 hindurchreicht. Das Ge- 65 der Ausrichteinrichtung 20 eingeführt werden kann,
häuseteil 54 A nimmt vier Abtasteinrichtungen auf, um den Lesekopf mit Bezug auf den Datenträger zu
von denen nur drei bei SSA, 5SB und 58 C ver- zentrieren. Der Datenträger ist mit vier informations-
anschaulicht sind. tragenden Ringen 18 B bis 18 E versehen, von denen
9 10
der Ring 18 B als Taktring mit Taktmarken 18 B1, Fotozelle 98 D (s. 19 D in F i g. 7) ist mit einem Ver-18S2, 18 B3, 18B4 dient, die bei jedem Datenträger stärker 102 D verbunden. Die Verstärker 102 A bis in den vorbestimmten veranschaulichten Lagen an- 102 D sind so vorgespannt, daß beim Abtasten einer geordnet und durch vier weiße Zwischenräume von- weißen Fläche ein am Ausgang des Verstärkers einander getrennt sind. 5 liegendes Relais anzieht. Wenn die Fotozelle dagegen Eine fünfte Taktmarke 18 C1 nimmt eine vor- eine schwarze Fläche abtastet oder nur Streulicht bestimmte Lage im Ring 18 C ein. Die Mittelpunkte ausgesetzt ist, kann das Ausgangssignal des zugeder fünf Taktmarken sind um gleiche Beträge gegen- ordneten Verstärkers das Relais nicht zum Anzug einander versetzt. Die Taktmarken bestimmen fünf bringen. Bevor daher der Lesekopf 14 in Arbeits-Sektoren. Im äußeren Ring des der Taktmarke 18 C1 i° stellung auf einem Datenträger gebracht wird, hat zugeordneten Sektors befindet sich stets keine Marke. keines der Relais angezogen. Wenn der Lesekopf In den Ringsektoren, die den anderen Taktmarken seine Arbeitsstellung einnimmt, können die ver-
18 B1,18 B2,18 S3, 18 B4 zugeordnet sind, sind Daten schiedenen Relais entsprechend dem Schwarz-Weißin Form von maschinell lesbaren Zeichen unter- Muster des Datenträgers zum Anzug und/oder zum gebracht, die vorzugsweise durch das Vorhandensein 15 Abfall gebracht werden.
oder NichtVorhandensein von schwarzen Daten- Die von den Fotozellen kommenden Signale wermarken dargestellt werden. den mittels eines Schrittschalters 110 verteilt, der Zur Abtastung der konzentrischen Ringe des acht Schalterebenen 110 A bis 110 C und 110 E bis Datenträgers 18 sind vier Lesevorrichtungen, vor- 110 / besitzt. Jede Schalterebene ist mit zwölf Konzugsweise in Form von Fotozellen, vorhanden. Jedem 20 takten bestückt, von denen einer als Normalstellungs-Ring ist jeweils eine Fotozelle zugeordnet. Die ge- kontakt bezeichnet ist. Die übrigen Kontakte sind strichelt eingezeichneten Zonen 19,4, 19 B, 19 C, mit 1 bis 11 beziffert. Die Schaltspule 112 des
19 D zeigen die von den Fotozellen abgetasteten Schrittschalters wird in Abhängigkeit von den in der Flächen und lassen die gegenseitige Anordnung der Schalterebene 110 A hergestellten Verbindungen beFotozellen erkennen. 25 tätigt. Für diesen Zweck ist das eine Ende der
Die Fig, 11 und 12 zeigen eine der Abtast- Schaltspule an den Schaltarm der Schalterebene einrichtungen 58, die im wesentlichen L-Form hat 110,4 angeschlossen, während das andere Ende an und unten im Bereich des Schnittpunktes der beiden Masse liegt. Die Kontakte 1 bis 4 und 6 bis 11 der Schenkel des L mit zwei Öffnungen 59,4, 59 B ver- Schalterebene 110 A sind jeweils untereinander versehen ist. Die Schraube 68 reicht durch einen An- 30 bunden. Parallel zur Schaltspule liegt ein Varistor satz 59 C hindurch. Eine Lichtquelle 92 in Form 114, der die Aufgabe hat, entstehende Lichtbogen einer Lampe ist in einer Ausnehmung 93- der Ab- zu löschen.
tasteinrichtung 58 angeordnet und läßt Licht durch Die ~ zwei te Schalterebene 110 B verteilt die die die Öffnung 59,4 hindurch auf den Datenträger Abteilung angebenden Datensignale des Datenfallen. Die Öffnung 59 B bildet das Ende eines 35 trägers. Die Schalterebene 110 C verteilt Daten-Kanals 94, der in einem Winkel zur Stirnfläche signale zum Betätigen eines Lochers. Die Schalterder Abtasteinrichtung 58 verläuft. Der Kanal 94 ebene 110 E verteilt die Datensignale, die den Preis schneidet einen weiteren Kanal 96, innerhalb dessen der Ware angeben, auf der der Datenträger aneine Fotozelle 98 untergebracht ist. Der Kanal 96 gebracht ist. Die Schalterebene 110 F steuert den mündet in die Ausnehmung 93. Die Schräglage des 40 Auslesevorgang für die Daten, die in den den Kanals 94 und die Art der Unterbringung der Foto- Schalterebenen 110 B, 110 C und 110 E zugeordneten zelle 98 haben den Zweck, nur vom Datenträger Relais gespeichert sind. Sie liefert ferner ein Erreger-18 reflektiertes Licht zur Fotozelle 98 gelangen signal für die Lampe 80. Die Schalterebene 110 G zu lassen. Von der Lichtquelle 92 ausgehendes stellt einen Stromkreis her, der den Schrittschalter in Licht kann die Fotozelle 98 nicht unmittelbar er- 45 die Normalstellung weiterlaufen läßt, falls die Ausreichen, richteinrichtung vorzeitig vom Datenträger abge-
Eine Stromquelle 100 (Fig. 13A) ist an den hoben wird. Die Schalterebene 110H läßt ein Relais Motor 74 und die vier Lichtquellen 92 A, 92 B, 92 C, 116 anziehen, das verhindert, daß ein Datenträger 92 D angeschlossen. Jeder Lichtquelle ist eine Foto- mehrmals abgelesen wird. Die Schalterebene 110 / zelle 89 A, 89B, 89 C bzw. 89D zugeordnet. Die 50 stellt die Stromkreise her, die erforderlich sind, um Stromquelle 100 kann in der veranschaulichten Weise zu kontrollieren, ob der Lesekopf mit Bezug auf den mit dem Motor 74 und den vier in Reihe geschalteten Datenträger richtig zentriert ist. Wenn der Daten-Lichtquellen 92 A bis 92 D ständig verbunden sein. träger erfolgreich abgelesen wurde, werden über Der Speisestromkreis des Motors 74 und der vier diese Schalterebene ferner die der Zwischen-Lichtquellen kann jedoch auch jedesmal geschlossen 55 speicherung der Daten dienenden Speicherrelais bis werden, wenn der Startschalter 90 geschlossen wird. zum Auslesen gehalten.
Das Ausgangssignal jeder Fotozelle wird jeweils Die Abtastung eines Datenträgers erfolgt inner-
einem der Verteilerringe des Lesekopfes zugeführt halb von fünf Schritten des Schrittschalters 110. Die
und dann mittels einer der Bürsten abgenommen. übrigen Schritte des Schrittschalters werden für
Das Signal aus der Fotozelle 98,4, die der Abtastung 60 andere Zwecke verwendet, unter anderem für das
des äußeren Ringes 18 B des Datenträgers dient Auslesen der Daten aus den Speicherrelais, um die
(s. 19A in Fig. 7), wird an einen Verstärker 102A angeschlossenen Einrichtungen, beispielsweise die
gelegt. Die Signale aus der den Ring 18 C abtasten- Registrierkasse, in Abhängigkeit von den in die
den Fotozelle 98B (s. 19B in Fig. 7) werden an Relais eingegebenen Daten zu betätigen,
einen Verstärker 102 B gegeben. Die Fotozelle 98 C, 65 Die Schaltspule 112 betätigt den Schrittschalter,
die der Abtastung des nächsten Ringes 18 D dient wenn nach einer vorhergehenden Erregung die
(s. 19 C in F i g. 7), ist an einen Verstärker 102 C an- Stromzufuhr zur Spule unterbrochen wird. Befindet
geschlossen. Die den inneren Ring 18 E abtastende sich der Schrittschalter in der Normalstellung, kann
11 12
die Schaltspule 112 einen Stromimpuls nur erhalten, spule 112 führt. Wenn die Fotozelle 98 A die Folge wenn ein der Verhinderung von Fehlstarts dienendes von hellen und dunklen Zonen des Ringes 18 B abRelais 106 angezogen hat, ein dem äußeren Ring tastet, wird das Relais 118 wechselweise zum An-18 B zugeordnetes Relais 108 abgefallen ist und das ziehen und Abfallen gebracht, wodurch der Schrittvom Verstärker 102 A gesteuerte, der Taktgabe 5 schalter weitergeschaltet wird, bis er die fünfte dienende Relais 118 angezogen hat. Das bedeutet, Kontaktstellung erreicht. Der dort befindliche Kondaß die Fotozelle 98 A einen weißen Bereich und takt 5 ist mit dem Erregerstromkreis verbunden, der die Fotozelle 98 B einen schwarzen Bereich über- ursprünglich erforderlich war, um den Schrittschalter streichen muß. Diese Bedingung ist auf dem Daten- aus seiner Normalstellung herauszubewegen. Auf träger nur erfüllt, wenn die Fotozellen die Zonen io diese Weise ist jetzt der fünfte Kontakt über den 19/1 und 19B (Fig. 7) abtasten, wobei sich die Arbeitskontakt 118,4, die Leitungen 126,124, den Zone 19 B über der Taktmarke 18 C1 befindet und Arbeitskontakt 106/1, den Ruhekontakt 108,4, die die Zone 19 A die Taktmarke 18 B2 gerade verlassen Leitung 120 und den Arbeitskontakt 104 A mit der hat. Die Datenträger sind derart gefertigt, daß die Stromquelle 100 verbunden. Um den Schrittschalter rotierenden Fotozellen diese Kombination während 15 von der fünften in die sechste Stellung weiterlaufen einer Abtastung nur einmal vorfinden. zu lassen, müssen infolgedessen die Fotozellen 98 A
Wenn die Ausrichteinrichtung eine solche Lage und 98 B auf eine weiße bzw. eine dunkle Hache geeingenommen hat, daß der Startschalter 90 ge- richtet sein. Dies ist der Fall, da jetzt der Lesekopf schlossen wird, zieht das Relais 104 an. Dadurch in die ursprüngliche Abtaststellung mit Bezug auf wird Spannung von der Stromquelle 100 über eine 20 den Datenträger zurückkehrt.
Leitung 120 an das Relais 106 angelegt, das anzieht. Die Kontakte 6 bis 11 der Schalterebene 110 Λ Wenn in diesem Augenblick die Fotozelle 98 A auf sind an die Stromquelle 100 über einen Stromkreis eine weiße Fläche und die Fotozelle 98 B auf eine angeschlossen, der über einen Kontakt 112 A, der dunkle Fläche des Datenträgers gerichtet ist, wird bei erregter Schaltspule 112 öffnet, und den Ruhedas Relais 118 erregt, während das Relais 108 ab- 25 kontakt 140 B eines Relais 140 führt. Solange das gefallen bleibt. Spannung kann jetzt an die Schalt- Relais 140 nicht anzieht, durchläuft der Schrittspule 112 über einen Stromkreis angelegt werden, schalter der Reihe nach die Stellungen 6, 7, 8, 9,10, der von dem Arbeitskontakt 104 A über die Leitung 11 und kehrt in die Normalstellung zurück, selbst 20, den Ruhekontakt 108,4 des Relais 108, den wenn die Ausrichteinrichtung 20 außer Eingriff mit Arbeitskontakt 106 A des Relais 106, eine Leitung 30 dem Datenträger gebracht wird und der Startschalter 124, den Schaltarm der Schalterebene 110 B, eine 90 öffnet.
Leitung 126, den Arbeitskontakt 118 A des Relais Falls der Lesekopf in die Arbeitsstellung gebracht 118, Leitungen 128 und 130 und den Ruhekontakt wird, so daß der Startschalter 90 schließt, und dann 116 A des Relais 116 zur Schaltspule 112 führt. aus irgendeinem Grund vorzeitig wieder abgehoben Wenn jetzt die Fotozellen des Lesekopfes weiter 35 wird, bevor der Schrittschalter 110 die Stellung 6 rotieren, trifft die Fotozelle 98 A auf die Taktmarke erreichen kann, stellt die Schalterebene 110 G sicher, 18B3, wodurch das Relais 118 abfällt. Dadurch daß der Schrittschalter in die sechste Stellung geöffnet der Arbeitskontakt 118 A, worauf die Schalt- bracht und so in die Normalstellung zurückgeführt spule anspricht und den Schrittschalter 110 von der werden kann. Die Kontakte 1 bis 5 der Schalter-Normalstellung in die Stellung bewegt, in der die 4° ebene 110 G sind untereinander kurzgeschlossen. Der Schaltarme der verschiedenen Schalterebenen auf Kontakt 112 A ist nicht nur mit dem sechsten Konden Kontakten 1 stehen. takt der Schalterebene UOA, sondern über eine
Wenn das Relais 118 abgefallen ist, kann an die Leitung 142 auch mit dem Schaltarm der Schalter-Schaltspule 112 kein Schaltstromimpuls angelegt ebene 110 G verbunden. Der fünfte Kontakt dieser werden. Dadurch wird ein Anlaufen des Lesekopfes 45 Schalterebene ist über eine Leitung 144 an den 14 verhindert, wenn die Fotozelle 98 A an einer der Ruhekontakt 104 D des Relais 104 angeschlossen, vier schwarzen Taktmarken des Ringes 18 B vorbei- Dieser Kontakt schließt, wenn der Lesekopf vorläuft. Außerhalb der Ausgangsstellung können die zeitig vom Datenträger abgehoben und dadurch das Fotozellen 98 A und 98 B beide auf weiße Bereiche Relais 104 abgeworfen wird. Der Speisestromkreis des Datenträgers gerichtet sein. In einem solchen 50 der Schaltspule 112 kann nun von dem Ruhekontakt Falle ist der Ruhekontakt 108 A offen, so daß der 104 D geschlossen werden. Der von der Stromquelle Schaltspule 112 kein Strom zugeführt wird. 100 über den Ruhekontakt 140 B des Relais 140 und
Sobald der Schrittschalter 110 die Stellung 1 er- den Kontakt 112 A zur Schaltspule führende Stromreicht hat, kann der an die Leitung 122 ange- kreis stellt sicher, daß der Schrittschalter arbeitet, schlossene Schaltarm der Schalterebene 110 H Er- 55 bis der Schaltarm der Schalterebene 110 A mit dem regerpotential auf eine mit dem Relais 116 ver- sechsten Kontakt in Eingriff kommt,
bundene Leitung 132 aufschalten. Das Relais 116 Das Relais 116 unterbricht den Erregerstromkreis, zieht an und hält sich über den Arbeitskontakt 116 B. so daß der Schrittschalter von der Normalstellung in Der über den Ruhekontakt 116 A führende Strom- die erste Stellung laufen kann, sobald der Schrittkreis, über den zuvor Erregerpotential an die Schalt- 60 schalter die erste Schaltstellung erreicht hat, in der spule 112 angelegt wurde, wird aufgetrennt. das Relais 116 zum Anzug gebracht wird. Das Relais
Der Ruhekontakt 118 B des Relais 118 ist mit 116 wird dann gehalten, solange der Lesekopf 14 in
dem Kontakt 4 der Schalterebene 110 A verbunden. der Stellung verbleibt, in der der Startschalter 90
Wenn daher der Ruhekontakt 118 B schließt, wird geschlossen ist. Ein neuer Abtastzyklus kann nicht
ein Erregerstromkreis hergestellt, der von dem 65 eingeleitet werden, weil der Schrittschalter 110 die
Arbeitskontakt 104,4 über die Leitung 120, den Normalstellung nicht verlassen kann, bevor das
Ruhekontakt 118 B, die Kontakte 1 bis 4 der Relais 116 abgefallen ist. Wenn der Lesekopf vom
Schalterebene 110 A und den Schaltarm zur Schalt- Datenträger abgehoben wird und der Startschalter
90 öffnet, fällt das Relais 116 ab, doch kann dann ein Startpotential nicht erneut an die Schaltspule 112 angelegt werden.
Steht der Schrittschalter 110 in der ersten Schaltstellung, wird ein Relais 146 über einen Stromkreis erregt, der über die vier ersten Kontakte der Schalterebene 110 / und den zugehörigen, mit der Stromquelle 100 verbundenen Schaltarm führt. Das Relais 146 verhindert zusammen mit dem Relais 140
ablauf bewirken die mittels der Fotozelle 98 B im äußeren Ring 18 B abgetasteten Daten ein entsprechendes Arbeiten des Relais 108, wodurch Signale über den Ruhekontakt 108 A des Relais 108, S den Arbeitskontakt 106 A des Relais 106, das während des Arbeitszyklus gehalten wird, und über die Leitung 124 an den Schaltarm der Schalterebene 110 B angelegt werden. Fällt das Relais 108 ab, während es an einen der vier ersten Kontakte dieser
ein Einspeichern falscher Ablesewerte in die io Schalterebene angeschlossen ist, zieht eines von vier Speicherrelais, wenn der Lesekopf so auf einen Relais 153 A bis 153 D an, die an die betreffenden Datenträger aufgesetzt wird, daß die Tastspitze nicht Schaltkontakte angeschlossen sind. Diese Relais sind in das Mittelloch zu liegen kommt. Da der Daten- beispielsweise dafür vorgesehen, auf dem Datenträger nur abgelesen wird, während der Schritt- träger befindliche Abteilungsdaten zu speichern. Das schalter 110 die fünf ersten Stellungen durchläuft, ist 15 jeweils angezogene Relais dieser Relaisgruppe wird eine derartige Kontrolle nur für die fünf ersten über die Leitung 151 angezogen gehalten.
Stellungen erforderlich. Jedes der Relais 153 A bis 153 D weist einen Kon-
Die Spule des Relais 140 kann über den Arbeits- takt, beispielsweise den Arbeitskontakt 153 A1, auf,
kontakt 146,4 des Relais 146 an Spannung kommen, der an einen zugeordneten Magnet, beispielsweise
der über eine Leitung 148 mit dem Arbeitskontakt 20 den Magnet 156, angeschlossen ist. Die Magnete 156
116 C des Relais 116 sowie die Leitung 130 mit dem werden jedoch nicht erregt, bevor der Schrittschalter
Arbeitskontakt 118 A des Relais 118 verbunden ist. die elfte Schaltstellung erreicht hat. Dann können
Hat das Relais 118 angezogen und ist das Relais 108 sämtliche Magnete, die an ein angezogenes Relais
innerhalb der Zeitspanne abgefallen, die der Schritt- angeschlossen sind, über eine Leitung erregt werden,
schalter benötigt, um von der ersten in die fünfte 25 die von dem Kontakt 153 A und den entsprechenden
Schaltstellung zu laufen, zieht das Relais 140 an. Die Kontakten der anderen Relais 153 B bis 153D zum
beschriebene Verteilung von Anzug und Abfall der elften Kontakt der Schalterebene 110 F führt. Mittels
Relais 118,108 tritt nur in der Startstellung des der erregten Magnete können die zugeordneten
Datenträgers auf. Sie kann nur dann mehr als ein- Ventile betätigt werden, die in F i g. 2 bei 28 an-
mal erscheinen, wenn Lesekopf und Datenträger 30 gedeutet sind,
exzentrisch zueinander liegen. Wenn die dem Ring 18 D des Datenträgers zuge-
Das Relais 140 hält sich über seinen Arbeits- ordnete Fotozelle 98 C auf eine weiße Fläche ge-
kontakt 140,4, der mit der Leitung 120 verbunden richtet ist, zieht ein Relais 160 an. Das Relais 160
ist. Der Ruhekontakt 140C, der zuvor über den weist einen Ruhekontakt 160,4 auf, der bei ab-
Arbeitskontakt 104 B des Relais 104 und eine 35 gefallenem Relais Potential von der Leitung 120 an
Leitung 180 Spannung an eine Leitung 150 gelegt den Schaltarm der Schalterebene 110 C anlegt. In
hatte, öffnet. Die Leitung 150 muß über diesen Abhängigkeit von den Datenmarken, die mittels der
Stromkreis an Spannung liegen, wenn in den Relais Fotozelle 98 C in elektrische Signale umgewandelt
die gelesenen Daten festgehalten werden sollen. Die werden, zieht das Relais 160 an oder fällt ab, um
Spannung wird, nachdem ein Datenträger abgetastet 40 eines von vier Relais 162 A bis 162 E zu betätigen,
ist, von der Schalterebene 110 / des Schrittschalters Eine schwarze Datenmarke im Ring 18 D führt zum
über die Leitung 150 zugeführt, die während des Laufs des Schrittschalters von der sechsten in die elfte Schaltstellung über den Schaltarm der Schalterebene 110 / mit der Stromquelle verbunden ist.
Wenn infolgedessen während des Ablesens eines Datenträgers eine Exzenterlage ermittelt wird, werden die bei dieser Ablesung aufgenommenen Daten gelöscht. Außerdem wird die Schrittschaltbewegung
Anziehen desjenigen Relais, das an den Kontakt der Schalterebene 110 C angeschlossen ist, auf dem der Schaltarm im betreffenden Augenblick steht.
Jedem der Relais 162 A bis 162 E ist ein eigener Magnet 164 zugeordnet, der über einen geschlossenen Arbeitskontakt, beispielsweise den Kontakt 162A1, an den zehnten Kontakt der Schalterebene HOF des Schrittschalters angeschlossen wird. Die-
des Schrittschalters unterbrochen, da der Ruhe- 50 jenigen Relais, die angezogen haben, schließen in-
kontakt 140B jetzt offen ist. Es können keine folgedessen Erregerstromkreise für die zugeordneten
weiteren Arbeitsvorgänge ablaufen, bevor der Lesekopf vom Datenträger abgehoben wird. Dann fällt das Relais 140 ab, worauf der Schrittschalter in der zuvor beschriebenen Weise mittels der Anschlüsse der Schalterebene 110 G in die sechste Schaltstellung läuft. Von dort kehrt der Schrittschalter auf Grund von Anschlüssen, die über den Ruhekontakt 140 B des jetzt abgefallenen Relais 140 und den Kontakt
112 A führen, in die Normalstellung zurück. 60 Leitung 120 an den Schaltarm der Schalterebene
Die beschriebene Anordnung ist also gegen Fehl- HO E anlegt. An Kontakte 1 bis 5 der Schalterebene
110 E des Schrittschalters sind fünf Relais 168 A bis 168 E angeschlossen, die den auf dem Datenträger verschlüsselt untergebrachten Preis der Ware
Magnete, wenn der Schrittschalter die zehnte Schaltstellung erreicht. Die Magnete 164 können zugeordnete Steuerventile oder einen Locher betätigen. Die den Ring 18 E des Datenträgers abtastende Fotozelle 98 D läßt ein Relais 166 immer dann anziehen, wenn sie über einer weißen Fläche steht. Das Relais 166 weist einen Ruhekontakt 166 A auf, der bei nicht angezogenem Relais Spannung von der
starts gesichert. Es ist gewährleistet, daß die Abtastung eines Datenträgers stets von einer vorbestimmten Stellung auf dem Datenträger ausgeht.
Fehlablesungen, die dadurch entstehen könnten, daß 65 speichern. Die Relais können zum Anzug gebracht
der Lesekopf vorzeitig vom Datenträger abgehoben werden, wenn der Schrittschalter in der zugehörigen
oder exzentrisch mit Bezug auf den Datenträger ge- Schaltstellung steht und in diesem Zeitpunkt das
halten wird, sind verhindert. Im normalen Arbeits- Relais 166 abgefallen ist. Wenn die Relais 168 A bis
168 E einmal angezogen haben, werden sie durch Anschluß an die Leitung 150 gehalten. Jedem dieser Relais ist ein Magnet, beispielsweise der Magnet 170, zugeordnet, der jeweils an einen Arbeitskontakt, beispielsweise den Arbeitskontakt 168 A1, angeschlossen ist. Beim Schließen legen diese Kontakte die Magnete 170 an den neunten Kontakt der Schalterebene 110 F. Wenn der Schaltarm dieser Schalterebene die neunte Schaltstellung erreicht, kommen die Magnete 170 unter Strom, wodurch die zugeordneten Ventile betätigt werden, die Preßluft zur Betätigung der Registrierkassentastatur zuleiten.
Die Schalterebene 110 F liefert bei Erreichen der siebten Schaltstellung außerdem eine Anzeige, die erkennen läßt, ob ein Abtastvorgang erfolgreich ab-
geschlossen wurde oder nicht. Für diesen Zweck ist der eine Anschluß der Lampe 80 an den Kontakt 7 der Schalterebene 110 F angeschlossen, während der andere Anschluß mit Masse verbunden ist. Wenn daher der der Schalterebene 110 F zugeordnete Schaltarm die siebte Schaltstellung erreicht, leuchtet die Lampe 80 auf. Die Lampe bleibt durch Anschluß an ein Relais 172 an Spannung, wenn der Schaltarm diese Stellung überlaufen hat. Das Relais 172 hält sich über einen Kontakt 172 A selbst, bis der Lesekopf außer Eingriff mit dem Datenträger gebracht ist. Für diesen Zweck stellt der Kontakt 172 A über eine Leitung 174 eine Verbindung zwischen der einen Seite der Wicklung des Relais 172 und dem Arbeitskontakt 104 C des Relais 104 her.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 209 548/331

Claims (8)

1 2 .ρ ... vorrichtung, die die Signale des Lesekopfes (14) i-atentansprucne: in Impulse 2Ur Betätigung einer Registrierkasse,
1. Verfahren zum Lesen eines einer Ware zu- eines Rechners od. dgl. umwandelt,
geordneten, als Anhänger, Etikett od. dgl. aus- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gegebildeten Datenträgers mit einem oder mehre- 5 kennzeichnet, daß mittels der Impulse der Entren der Bildung von Datenmarken dienenden Schlüsselungsvorrichtung pneumatische Ventile konzentrischen Kreisringen, dadurch ge- (28) betätigbar sind, die die Tasten (13) der Rekennzeichnet, daß eine Ausrichteinrichtung gistrierkasse(10), des Rechners od. dgl. steuern, mit einer im Zentrum der Kreisringe sitzenden
Ausrichtungshilfe des Datenträgers zwecks Zen- io
trierens der innerhalb der Kreisringe in Umf angsrichtung verteilten Datenmarken mit Bezug auf
die Ausrichteinrichtung in Eingriff gebracht wird, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum .Lesen
daß der Datenträger und eine gegen die Achse eines einer Ware zugeordneten, als Anhänger, Etikett
der Ausrichteinrichtung seitlich versetzte Lese- 15 od. dgl. ausgebildeten Datenträgers mit einem oder
vorrichtung in einer zur Achse der Ausricht- mehreren der Bildung von Datenmarken dienenden
einrichtung parallelen Bahn gegeneinander be- konzentrischen Kreisringen sowie eine Vorrichtung
wegt werden, bis die Lesevorrichtung eine Lese- zur Durchführung dieses Verfahrens,
bereitschaftsstellung gegenüber den Datenmarken In Warenhäusern und Lebensmittelselbstbedie-
erreicht hat, sowie daß die in Umfangsrichtung 20 nungsläden spielt sich im allgemeinen bisher der
verteilten Datenmarken durch Relativbewegung Verkauf in der Weise ab, daß der Käufer die aus-
von Datenträger und Lesevorrichtung in einer gewählte Ware zur Verkäuferin bringt, die von einem
zur Ausrichteinrichtung konzentnschen Kreis- auf der Ware angebrachten Preisschild den Preis ab-
bahn der Reihe nach abgetastet werden. liest und in die Registrierkasse eintastet sowie dann
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 das Geld wechselt. In vielen Fällen füllt die Verkennzeichnet, daß die während der relativen käuferin zusätzliche Papiere aus, beispielsweise für Drehbewegung von Datenträger und Lesevorrich- eine insbesondere bei abgepackten Lebensmitteln tung erzeugten Signale entschlüsselt werden. wichtige Bestandskontrolle oder um für die Ver-
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch käuferin einen Verkaufsbonus zu notieren. Diese gekennzeichnet, daß eine oder mehrere licht- 30 Vorgänge sind zeitraubend. In Läden, in denen eine empfindliche Vorrichtungen, die die Lesevorrich- große Anzahl von Verkäufen getätigt wird, liegt datung bilden, über dem Datenträger ' gedreht her der Engpaß für eine glatte Kundenabfertigung werden. im allgemeinen bei der Registrierkasse. Zuweilen
4. Vorrichtung zur Durchführung des Ver- liest auch die Verkäuferin den auf dem Etikett oder fahrens nach einem der vorhergehenden An- 35 auf der Verpackung aufgestempelten Preis falsch ab. spräche, gekennzeichnet durch einen die Aus- Dies kann zu Verlusten für den Ladeneigentümer richteinrichtung (20) tragenden Lesekopf (14) mit und/oder zu Schwierigkeiten mit den Kunden führen, einer um die Achse der Ausrichteinrichtung Eine Automatisierung, die die geschilderten Arbeitsdrehbaren Abtasteinrichtung (58), die für die ab- vorgänge beschleunigt oder teilweise überflüssig getasteten Datenmarken kennzeichnende elek- 40 macht und die Ablese- und Eingabefehler vermeidet, irische Signale liefert, sowie mit einer Sperr- wäre infolgedessen hoch erwünscht,
vorrichtung, die die elektrischen Signale zur Es ist bereits ein Abtastsystem für die Erkennung Weiterverarbeitung freigibt, wenn die von der von Gegenständen an Hand von auf diesen ange-Abtasteinrichtung zu durchlaufende Abtast- brachten Kennzeichen bekannt (deutsche Auslegestrecke und die die Datenmarken tragenden 45 schrift 1 239 125), bei dem jeweils ein Gegenstand Kreisringe während des gesamten Abtast- längs eines geraden Weges unter einer Abtastvorganges richtig gegenseitig ausgerichtet waren. vorrichtung durchgeführt wird, ohne daß das Kenn-
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- zeichen auf die Abtastvorrichtung ausgerichtet zu kennzeichnet, daß der Lesekopf (14) eine oder sein braucht, bei dem jedes Kennzeichen aus einem mehrere Fotozellen (98) aufweist, die auf die auf 50 Muster von annähernd konzentrischen ringförmigen dem Datenträger (18) in Umfangsrichtung kreis- Markierungen besteht und bei dem die Abtastringförmig verteilten Datenmarken ansprechen, vorrichtung jeweils eine Fläche in Form eines wenn der Lesekopf mit dem Datenträger aus- schmalen Streifens abtasten kann, der sich quer zur gerichtet ist. Bewegungsrichtung des Gegenstandes erstreckt und
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- 55 den maximal möglichen Bereich, innerhalb dessen kennzeichnet, daß jeder Fotozelle (98) eine sich die abzutastenden Kennzeichen befinden köneigene Lichtquelle (92) zugeordnet ist, die der- nen, überspannt. Jede der ringförmigen Markierunart angeordnet ist, daß im Betrieb Licht vom gen stellt eine einzige Datenmarke in der Weise dar, Datenträger (18) zur Fotozelle reflektiert wird. daß das Vorhandensein eines Kreisringes für eine
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 60 binäre 1 und das NichtVorhandensein eines Kreisbis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ringes für eine binäre 0 steht. Das hat zur Folge, daß Lesekopf (14) mehrere Abtasteinrichtungen (58) beispielsweise mit fünf Kreisringen insgesamt 31 veruntergebracht sind, die auf verschiedenen Radien schiedene Kombinationen und damit 31 unterschiedderart angeordnet sind, daß sie im Betrieb die liehe Zeichen dargestellt werden können. Eine solche Datenmarken bildende konzentrische Ringe (18 B 65 Zeichenanzahl kann zwar zur Darstellung des Wertes bis 18 E) des Datenträgers (18) abtasten. von auf Briefe aufgeklebten Briefmarken ausreichen,
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 genügt jedoch bei weitem nicht, wenn es darum bis 7, gekennzeichnet durch eine Entschlüsselungs- geht, in Warenhäusern, Selbstbedienungsladen u. dgl.
DE19671549813 1967-12-27 1967-12-27 Verfahren und vorrichtung zum lesen eines einer ware zugeordneten datentraegers Pending DE1549813B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0076727 1967-12-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1549813A1 DE1549813A1 (de) 1971-12-16
DE1549813B2 true DE1549813B2 (de) 1972-11-23

Family

ID=7317193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671549813 Pending DE1549813B2 (de) 1967-12-27 1967-12-27 Verfahren und vorrichtung zum lesen eines einer ware zugeordneten datentraegers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1549813B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554841A (en) * 1994-03-01 1996-09-10 Lynn Ltd. Article marker and decoding method

Also Published As

Publication number Publication date
DE1549813A1 (de) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239512C2 (de) Vorrichtung zum Auswerten von auf Foerdergut angebrachten Markierungen
DE2618051C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung und Korrektur maschinell unlesbarer Zeichen auf einem Schriftstück
DE2804635A1 (de) Belegverarbeitungsverfahren und -geraet
DE2000686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablesen von Mischungen aus in schmalen Bandbereichen photolumineszierenden Stoffen
DE2525484A1 (de) Ausbaufaehiges datengeraet fuer den bankverkehr mit programmsteuerung
CH497207A (de) Vorrichtung zum Speichern und Entnehmen von Karten mit wahlfreiem Zugriff
DE19945760A1 (de) Prüfsystem und Verfahren zum Prüfen eines Gegenstandes
DE2063251A1 (de) Vorrichtung zur Klassifizierung von Gegenstanden
WO1981001067A1 (en) Process and apparatus for prerecording and organizing data selected from source-documents
DE2534104A1 (de) Druckvorrichtung und verfahren zum drucken auf einem dokument
DE738171C (de) Verfahren zur Festlegung statistischer und geschaeftlicher Tatsachen durch Markierungen und zur maschinellen Auswertung der Markierungen sowie Steuerblatt und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH679703A5 (de)
DE2929815A1 (de) Einzeilendrucker fuer gueltigkeitsbescheinigung
DE652386C (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Lochung von Zaehlkarten
DE1522880C3 (de) Xerographische Anlage
DE1549813B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum lesen eines einer ware zugeordneten datentraegers
DE1524615C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Ablegen von Postsachen
DE2533938C3 (de) Einrichtung zum Aufsuchen und Registrieren von Mikrofilmbildern in einer Mikrofilmkartei
DE1549817A1 (de) Von Hand betaetigbarer Belegkartenleser
DE2649332C2 (de) Maschine zur Flaschenpfandrückzahlung
DE2247302A1 (de) Einrichtung zum ablesen von karten, insbesondere fuer pruefzwecke
DE2039081A1 (de) Einrichtung zur Arbeitszeiterfassung und -auswertung und Stempelkarte zur Verwendung in einer solchen Einrichtung
CH511069A (de) Einrichtung zum Auswerten von auf einer Etikette angebrachten Informationen
DE1524998C3 (de) Signalspeichereinrichtung und diese verwendende xerografische Vervielfältigungsanlage
DE4036606A1 (de) Etikettendrucker