DE1548788C3 - Lichtzeigeranordnung - Google Patents

Lichtzeigeranordnung

Info

Publication number
DE1548788C3
DE1548788C3 DE19661548788 DE1548788A DE1548788C3 DE 1548788 C3 DE1548788 C3 DE 1548788C3 DE 19661548788 DE19661548788 DE 19661548788 DE 1548788 A DE1548788 A DE 1548788A DE 1548788 C3 DE1548788 C3 DE 1548788C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser diode
strip
arrangement according
optical arrangement
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661548788
Other languages
English (en)
Other versions
DE1548788A1 (de
DE1548788B2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Phys.Dr. 8011 Neukeferloh Heywang
Guenter Dipl.Phys.Dr. 8000 Muenchen Winstel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1548788A1 publication Critical patent/DE1548788A1/de
Publication of DE1548788B2 publication Critical patent/DE1548788B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1548788C3 publication Critical patent/DE1548788C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/28Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with deflection of beams of light, e.g. for direct optical indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung mit scharf gebündeltem, ablenkbarem Lichtstrahl als sogenanntem Lichtzeiger, insbesondere für Meßeinrichtungen.
Meßanordnungen und Lichtzeiger sind im Prinzip z. B. als sogenannte Spiegelgalvanometer bekannt. Üblich ist die Ausführung, bei der ein leicht beweglicher, normalerweise leicht drehbarer Spiegel den scharf gebündelten Lichtstrahl einer ortsfesten Lichtquelle auf eine Skala lenkt. Derartige Lichtzeigeranordnungen werden im allgemeinen für hoch empfindliche Meßinstrumente verwendet.
Die bekannten Anordnungen haben im allgemeinen den Nachteil, daß sie zu ihrem Aufbau außerordentlich viel Platz beanspruchen und insbesondere wegen ihrer großen Ausdehnung auch sehr erschütterungsempfindlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lichtzeigeranordnung zu schaffen, die gegenüber dem Bekannten erheblich raumsparender und besonders leicht aufgebaut werden kann, dabei weniger erschütterungsempfindlich ist und auch im nicht abgedunkelten Raum abgelesen werden kann.
Darüber hinaus soll sie besonders schnell ansprechend und insbesondere automatisch z. B. fotografisch ablesbar sein.
Diese Aufgabe wird bei einer optischen Anordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Stelle des bekannten, drehbar angeordneten Spiegels, im weiteren als Drehspiegel bezeichnet, eine Laserdiode vorgesehen ist. Diese Laserdiode macht die bei den bekannten An-Ordnungen zusätzlich vorzusehende Lichtquelle entbehrlich.
Ein besonderer Vorteil ist, daß die Dämpfung des Lichtzeigersystems, die durch Luftreibung des sonst bekannterweise verwendeten Spiegels hervorgerufen wird, bei der erfindungsgemäßen Anordnung fast völlig entfällt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß insbesondere bei Torsionsanordnungen wegen der sonstigen geringen Luftwiderstände der Luftwiderstand des Drehspiegels sehr ins Gewicht fällt. Eine Laser-Lichtquelle kann dagegen so aufgebaut werden, daß sie nur ein sehr geringes Gewicht in der Größenordnung von Mikro-Gramm aufweist. Im allgemeinen ist diese Laserdiode in der Größe von z. B. 50 · 50 · 150 Lim also an Gewicht erheblich leichter als der übliche, bekannte Drehspiegel.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Laserdiode auf einem Torsionsfaden oder -band so angeordnet, daß die Torsion eine Auslenkung des Lichtstrahls um einen entsprechenden Winkel bewirkt. Die Torsionsbewegung wird durch an sich bekannte Mittel, z. B. durch eine im magnetischen Feld gedrehte Spule, erzeugt.
Insbesondere können die beiden Teile des Torsionsfadens oder -bandes auch als Stromzuführungsleitungen für die Diode verwendet werden, so daß zusätzliche Anschlußleitungen entbehrlich werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Lehre der Erfindung sind ein Biegestreifen, eine Laserdiode und eine feste Einspannvorrichtung für den Biegestreifen vorgesehen, und die Laserdiode ist an dem frei beweglichen Ende des Biegestreifens angebracht. Als für diese Anordnung besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung eines piezoelektrischen Biegestreifens erwiesen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine Laserdiode,'bei der die Strahlungserzeugung in der Ebene eines pn-Überganges erfolgt, einen in einer Richtung senkrecht zur Fortpflanzungsrichtung äußerst scharf gebündelten Strahl mit einer Öffnung zwischen 0,1 und 1 Grad auszusenden vermag. In der dritten dazu senkrechten Richtung ist der Strahl auf etwa 1 bis 10 Grad scharf gebündelt. Dies führt zu dem der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken, den durch eine solche Laserdiode erzeugten Lichtstrahl, und zwar ohne weitere Fokussierungsmittel, zu der an sich bekannten Lichtmarkenanzeige auf einer Skala zu verwenden. Die Helligkeit pro Flächeneinheit, die durch den Lichtstrahl einer Laserdiode erreicht wird, ist nicht nur wegen der starken Bündelung, sondern auch wegen der außerordentlich hohen Intensität der von einer Laserdiode erzeugten Strahlung geeignet, ein Erkennen des Lichtfleckes auf der Skala auch bei Tageslicht möglich zu machen.
Als Anwendungsgebiet für die erfindungsgemäße Anordnung kommen praktisch alle bekannten Anwendungen für Lichtzeigereinrichtungen in Frage. Darüber hinaus können aber der Lehre der Erfindung gemäße Anordnungen, vorzugsweise in der Ausführung mit insbesondere piezoelektrischem Biegestreifen, auch dort angewendet werden, wo es auf höchste Ablenkgeschwindigkeiten ankommt. Diese erfindungsgemäße Anordnung ist also auch besonders geeignet für die automatische, z. B. fotografische oder fotoelektrische Ablesung von Meßwerten.
Die Erfindung ist an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert. 1 ist ein piezoelektrischer Biegestreifen, wie er im Grunde genommen an sich bekannt ist. Er besteht aus den beiden Teilen 2 und 3, die sich auf zwei Seiten der Befestigungseinrichtung 4 für den Biegestreifen befinden. 4 gibt der erfindungs-
gemäßen Anordnung den festen Punkt, auf den sich die Auslenkungen beziehen. 5 stellt schematisch die Laserdiode dar. Der von ihr ausgehende Lichtstrahl 6 ist senkrecht zur Strahlrichtung in der Zeichenebene äußerst scharf gebündelt. 7 soll die Skala andeuten.
Die F i g. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab nähere Einzelheiten der erfindungsgemäß zu verwendenden Laserdiode. Der Halbleiterkörper 5 z. B. aus Galliumarsenid besteht aus den P- und N-Zonen 21, 22 zwischen denen sich die pn-Übergangszone 23 befindet. Die durch stimulierte Emission verstärkte, in der Diode erzeugte Strahlung tritt im wesentlichen in der Ebene dieser Schicht 23 aus dem Halbleiterkörper aus. An sich bekannte Mittel ermöglichen es, sicherzustellen, daß die Strahlung aus einer einzigen (31) der zwei einander gegenüberliegenden und zueinander parallelen Flächen senkrecht zu diesen Flächen aus dem Halbleiterkörper austritt.
25 und 26 sind Elektrodenbelegungen auf dem Halbleiterkörper und 27 und 28 stellen die elektrischen Anschlüsse für die Laserdiode dar. Vorteilhaft ist es, sofern zur Auslenkung des Streifens genügend Energie verfügbar ist, den Biegestreifen symmetrisch zur Halterung 4 anzuordnen. Durch diese zusätzliche Maßnahme ist es möglich, entsprechend der jeweils gewählten Auslenkrichtung der Schenkel 2 und 3 des Biegestreifens längs- oder Drehkräfte 4 weitgehend zu kompensieren, je nachdem, ob 2 und 3 gleichzeitig im gleichen oder im entgegengesetzten Sinne ausschlagen.
Das Anlegen der elektrischen Spannung, deren Feld das Biegen des Streifens bewirken soll, geschieht in an sich bekannter Weise und hängt von den jeweiligen Elektrodenanordnungen auf dem Biegestreifen ab. Welche Elektrodenanordnungen im Einzelfall zu wählen sind, wird im wesentlichen durch den gewünschten Wert des elektrischen komplexen Widerstandes bestimmt. Zum Beispiel kann der Biegestreifen, was der Übersichtlichkeit halber nicht näher dargestellt ist, auf seinen Seitenflächen ganzflächig kontaktiert und mit 2 Anschlüssen zum Anschluß der Meßspannung versehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Optische Anordnung mit scharf gebündeltem, ablenkbarem Lichtstrahl als sogenannter Lichtzeiger, insbesondere für Meßeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle des bekannten Drehspiegels eine Laserdiode (5) vorgesehen ist.
2. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Biegestreifen (23), eine Laserdiode (5) und eine feste Einspannvorrichtung (4) für den Biegestreifen vorgesehen sind und daß die Laserdiode an dem freibeweglichen Ende des Biegestreifens angebracht ist.
3. Optische Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegestreifen (2, 3) ein piezoelektrisches Biegeelement ist.
4. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (5) auf einem Torsionsfaden oder -band angebracht ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsfaden oder das Torsionsband elektrisch in zwei voneinander isolierte Stromzuführungsleitungen aufgeteilt ist und diese Stromzuführungsleitungen zur Zuführung des elektrischen Stromes an die Stromanschlüsse der Laserdiode vorgesehen sind.
30
DE19661548788 1966-03-08 1966-03-08 Lichtzeigeranordnung Expired DE1548788C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102411 1966-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1548788A1 DE1548788A1 (de) 1969-08-21
DE1548788B2 DE1548788B2 (de) 1974-03-14
DE1548788C3 true DE1548788C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=7524417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661548788 Expired DE1548788C3 (de) 1966-03-08 1966-03-08 Lichtzeigeranordnung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH463804A (de)
DE (1) DE1548788C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940155A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-22 Optrex Europ Gmbh Zeigerinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
CH463804A (de) 1968-10-15
DE1548788A1 (de) 1969-08-21
DE1548788B2 (de) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH427027A (de) Magneto-optische Anordnung zur Ermittlung der Stromstärke in einem Hochspannungsleiter
DE1463767B2 (de) Anordnung mit einem spiegelgalvanometer zur ueberwachung von stroemen in hochspannungsleitungen
DE2421707A1 (de) Elektro-optischer banddetektor
DE1930111A1 (de) Optische Messsonde zur dynamischen Wegmessung
DE2026734A1 (de) Selbstabgleichendes Zweistrahl Spectrophotometer
DE3726857A1 (de) Krafteinleiteinrichtung
DE1548788C3 (de) Lichtzeigeranordnung
DE2010509C3 (de) Anordnung zum Speichern von Daten
DE1548329A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Staerke von Materialbahnen aus ferromagnetischem Material
DE1099215B (de) Vorrichtung zum Messen von Strahlungsdifferenzen
DE2010234A1 (de) Einrichtung zum Messen und Registrieren der Breite eines laufenden Bandes, insbesondere einer Stoffbahn
DE3425561C2 (de) Vorrichtung zur Messung von wärmetechnischen Kenngrössen einer Stoffprobe
DE1917628C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung der Feuchte oder der Konzentration anderer Substanzen in bewegten Meßgutbahnen
DE2101689A1 (de) Anordnung zur Durchführung eines Verfahrens zum berühungslosen optischen Prüfen und Messen von Oberflächen
DE3019423A1 (de) Temperaturmessvorrichtung
DE2348590C2 (de) Steuervorrichtung
DE6923679U (de) Optische messsonde zur dynamischen wegmessung
DE427983C (de) Dynamometer zur Messung von Zugkraeften auf elektrischem Wege
DE2416708B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der verschiebung einer punktfoermigen flaeche auf der oberflaeche eines festen koerpers
DE1648306C (de) Meßgerät mit einem Temperaturfühler zur Messung und zur optischen Anzeige hoher Temperaturen in Zahlenform. Ausscheidung aus: 1270834
DE2035027B2 (de) Drehmoment-Gleichstrommotor
DE2614110C3 (de) Wetterfestigkeits-Prufeinrichtung
DE1648306B2 (de) Messgeraet mit einem temperaturfuehler zur messung und zur optischen anzeige hoher temperaturen in zahlenform
DE971581C (de) Verstaerker zur Messung kleiner Gleichstroeme und kleiner Wechselspannungen niederer Frequenz
DE1516248C3 (de) Elektrisches Meßgerat insbesondere Spiegeloizilloskop

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee