DE1548170B2 - Gerät zum Messen des Flächengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie - Google Patents

Gerät zum Messen des Flächengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie

Info

Publication number
DE1548170B2
DE1548170B2 DE1548170A DE1548170A DE1548170B2 DE 1548170 B2 DE1548170 B2 DE 1548170B2 DE 1548170 A DE1548170 A DE 1548170A DE 1548170 A DE1548170 A DE 1548170A DE 1548170 B2 DE1548170 B2 DE 1548170B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
transmitter
receiver
web
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1548170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1548170C3 (de
DE1548170A1 (de
Inventor
Nils Bertil Danderyd Agdur
Peter Bollstanaes Weissglas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKANDINAVISKA PROCESSINSTRUMENT STOCKHOLM AB
Original Assignee
SKANDINAVISKA PROCESSINSTRUMENT STOCKHOLM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKANDINAVISKA PROCESSINSTRUMENT STOCKHOLM AB filed Critical SKANDINAVISKA PROCESSINSTRUMENT STOCKHOLM AB
Publication of DE1548170A1 publication Critical patent/DE1548170A1/de
Publication of DE1548170B2 publication Critical patent/DE1548170B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1548170C3 publication Critical patent/DE1548170C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/11Analysing solids by measuring attenuation of acoustic waves
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0235Plastics; polymers; soft materials, e.g. rubber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Messen des Flächengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie.
Es ist ein Gerät zum Messen des Flächengewichts einer Bahn, z.B. aus Baumwollgewebe, bekannt (USA:-Patentschrift 2 527 208), bei dem die Absorption von von einem Sender ausgehenden Ultraschallwellen im Baumwollgewebe gemessen wird und als Grundlage zur Feststellung des Flächengewichtes des Baumwollgewebes dient, wobei zur Gewährleistung, daß sich eine Verminderung der Ultraschallwellen nach Durchtritt durch das Baumwollgewebe in erster Linie auf Absorption der Ultraschallwellen in letzterem und nicht auf ihre Diffusion zurückführen läßt. Einrichtungen zum Zerstreuen der vom Sender ausgehenden Ultraschallwellen vor ihrem Eintritt in das Baumwollgewebe erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät gemäß- der eingangs erwähnten Art zu schaffen
3 4
mit dem die Messung des Flächengewichts einer Pa- dig das Flächengewicht einer Papierbahn 10 in der
pierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. unter Ausschal- Endstufe eines mittels einer hier nicht dargestellten
tung notwendiger Berücksichtigung der Zusammen- Papiermaschine bekannter Art durchgeführten Pa-
setzung des Materials der Bahn auf der Grundlage pierherstellungsverfahren bestimmt werden. Das
des Newtonschen Kraftgesetzes (Kraft .= Masse · Be- 5 Meßgerät weist einen Schallsender 11, der im oberen
schleunigung) erfolgen kann. Teil 12 eines aus schallisolierendem Material beste-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- henden zylindrischen Gehäuse angeordnet ist, einen löst, daß ein in einem festen Abstand zur Material- Schallempfänger 13, der im unteren Teil 14 des Gebahn angeordneter Schallsender eine primäre Schall- häuses angeordnet ist, ein Rohr 19, das sich vom energie von bestimmter Amplitude und Dauer zur io Schallempfänger 13 bis zu einer nahe der Papierbahn Materialbahn sendet und diese in Schwingungen setzt 10 gelegenen Stelle erstreckt, eine Stromquelle 15, und daß ein Schallempfänger die durch die schwin- einen ersten Verstärker 16, eine Anzeigeeinrichtung gende Materialbahn erzeugte sekundäre Schallener- 17 und einen zweiten Verstärker 18 auf. Die Stromgie aufnimmt und eine nachgeschaltete Anzeigeein- quelle 15 liefert eine Sinusspannung von z.B. 15 kHz richtung eine vom Flächengewicht der Materialbahn 15 an den ersten Verstärker 16, der eine konstante und von der Geräteabmessung abhängigen Parameter Wechselspannung von z. B. 1 Volt an den Schallsender sekundären Schallenergie erfaßt. der 11 legt. Der Schallsender 11 sendet eine primäre
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemä- Schallenergie von im wesentlichen gleichbleibender
ßen Gerätes ergeben sich aus den Unteransprüchen. Amplitude zur Papierbahn 10 und setzt letztere in
Das erfindungsgemäße Gerät erweist sich insbe- 20 Schwingungen, wodurch eine sekundäre Schallenersondere durch das einfache Prinzip seiner Arbeits- gie erzeugt wird. Der Schallempfänger 13 nimmt die weise als vorteilhaft, das darin besteht, unter Ausnut- durch die schwingende Papierbahn 10 erzeugte sezung einer bekannten Kraft, dem Schalldruck der kundäre Schallenergie über das Rohr 19 auf und vom Schallsender gesendeten Wellen, einer unbe- formt sie in elektrische Energie um, die über den kannten Masse, z.B. dem Papierbogen, dessen Flä- 25 zweiten Verstärker 18 der Anzeigeeinrichtung 17 zuchengewicht zu bestimmen ist, eine bekannte Be- geführt wird. Letztere kann von einem Zeigermeßgeschleunigung, d. h. die Schwingungen der Papier- rät gebildet werden, das unmittelbar in g/m2 geeicht bahn, die die vom Schallempfänger aufgenommene ist. Weist die vom Schallsender 11 gesendete primäre sekundäre Schallenergie erzeugt, zu erteilen, wobei Schallenergie eine Wellenlänge auf, die wesentlich sich eine Berücksichtigung der Zusammensetzung des 30 kleiner als die Abmessungen des zylindrischen GeMaterials erübrigt. häuseteils 12 sind, so muß letzterer gut schallisoliert
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus werden, um Echoeffekte und das Auftreten stehender
der Beschreibung der Zeichnungen. In letzteren ist Wellen zu verhindern.
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Aus- Die in F i g. 2 dargestellte elektronische Schaltung
führungsform des erfindungsgemäßen Gerätes mit 35 arbeitet mit dem Schallsender 11 und dem Schall-
einem Schallsender und einem Schallempfänger, die empfänger 13 gemäß Fig. 1 zusammen, wobei ne-
auf entgegengesetzten Seiten einer Materialbahn, de- ben der Stromquelle 15 und der Anzeigeeinrichtung
ren Flächengewicht bestimmt werden soll, angeord- 17 ein zusätzlicher Verstärker 23 für einen vom
net sind, Schallempfänger 13 erzeugten Impuls und ein selbst-
F i g. 2 eine schematisch dargestellte Abänderung 40 tätig arbeitender Verstärkungsregler 21, 20 vorgese-
der elektronischen Schaltung des in Fig. 1 darge- hen ist, der von dem vom Verstärker 23 erzeugten
stellten Gerätes, Impuls derart geregelt wird, daß die Impulsstärke des
F i g. 3 eine andere Ausführungsform des erfin- Schallempfängers 13 konstant bleibt, und der den dungsgemäßen Gerätes, wobei Schallsender und Stromimpuls von der Stromquelle 15 zu einem Lei-Schallempfänger auf derselben Seite der Material- 45 stungsverstärker 22 regelt. Der selbsttätig arbeitende bahn angeordnet sind, Verstärkungsregler 20, 21 liefert somit Energie an
F i g. 4 bis 6 verschiedene Abänderungen hinsieht- den Schallsender 11, die vom Flächengewicht der zu
lieh der Stellung des Schallsenders und des Schall- messenden Papierbahn 10 abhängt, und zwar derart,
empfängers bei einem Gerät nach Fi g. 3, daß die von dem Schallempfänger 13 aufgenommene
F i g. 7 eine weitere Ausführungsform der Erfin- 5° Energie während des Messens konstant ist. Die mit
dung, wobei ein erster Schallsender und ein erster dem Leistungsverstärker 22 gekoppelte Anzeigeein-
Schallempfänger auf der einen Seite der Material- richtung 17, die unmittelbar in g/m2 geeicht ist, zeigt
bahn, und ein zweiter Schallsender und ein diese Abhängigkeit an.
zweiter Schallempfänger auf der anderen Seite der Bei dem in Fig.3 dargestellten Gerät sind der
Materialbahn angeordnet sind, 55 Schallsender 11 und der Schallempfänger 13 gemein-
Fig.8 ein für das erfindungsgemäße Gerät typi- sam im oberen zylindrischen Gehäuseteil 12 an-
sches Diagramm, wobei Ain die primäre Eingangs- geordnet, wobei der Schallempfänger 13 in etwas ge-
schallenergie, Aut die sekundäre Ausgangsschallener- ringerem Abstand zur Papierbahn 10 als der Schall-
gie in db und P das erforderliche Flächengewicht in sender 11 angeordnet ist. Auf der entgegengesetzten
g/m2 bedeutet, 60 Seite der Papierbahn 10 und parallel zu letzterer ist
Fig.9 und 10 zwei abgeänderte Ausführungsfor- ein Reflektor 35 vorgesehen. Die Stromquelle 15 liemen, bei denen der Schallsender unmittelbar an der fert eine Sinusspannung zu einem Impulsstromkreis Materialbahn liegt, 31, der Impulse von genau bestimmter Amplitude
Fig. 11 ein Gerät mit einem Schalldämpfungsmit- und bestimmter Dauer einem Leistungsverstärker 32
telund 65 zuführt. Der Impulsstromkreis 31 steuert einen Tor-
Fig. 12 eine weitere Abänderung des erfindungs- Stromkreis 33, der mit einer bestimmten Zeitverzöge-
gemäßen Gerätes. rung einen vom Schallempfänger 13 gesendeten Im-
Mit dem in F i g. 1 dargestellten Meßgut soll stan- puls zu einem Verstärker 34 leitet, der wiederum auf
ο 6
die Anzeigeeinrichtung 17 einwirkt. Die Zeitverzöge- teilen Staubteilchen ab, deren Eindringen in das In-
rung des Torstromkreises 33 ist so gewählt, daß sich nere des Gehäuses durch einen bestimmten Uber-
letzterer erst dann öffnet, um die vom Schallempfan- druck in letzerem verhindert werden kann,
ger aufgenommene Energie zu übertragen, wenn ein Es ist z. B. vorteilhaft, bei der Anwendung des in
von dem Reflektor 35 reflektierter Impuls zur Pa- 5 F i g. 1 dargestellten Gerätes bei der Papierherstel-
pierbahn 10 zurückkehrt und letztere in Schwingun- lung die Gehäuseteile 12 und 14 des Gerätes über die
gen versetzt hat. Es ist daher wichtig, daß der Schall- gesamte Breite der Papierbahn hinwegzubewegen,
sender 11 keinen Impuls sendet, wenn der Schall- um auf diese Weise eine genauere Messung des Flä-
empfänger 13 diese Energie aufnimmt, wodurch die chengewichtes der Papierbahn zu erhalten. Werden
Beziehung zwischen der Impulslänge und der Im- io die Gehäuseteile 12 und 14 über die Gesamtbreite
pulswiederholungsfrequenz aus dem Impulsstromkreis der Papierbahn und weiter über ein geringes Ausmaß
31 und dem Leistungsverstärker 32 bestimmt wird. über die beiden Längskanten der Papierbahn hinaus-
Bei der in Fig.4 dargestellten Ausführung sind bewegt, so kann die unmittelbare Schallübertragung
der Schallsender 11 und der Schallempfänger 13 zwischen dem Schallsender 11 und dem Schallemp-
zwar auch auf der gleichen Seite der Papierbahn 10 15 fänger 13 dazu verwendet werden, die Nulleinstel-
angeordnet, befinden sich jedoch in voneinander ge- lung der Anzeigeeinrichtung 17 entweder elektrisch
trennten, akustisch isolierten Gehäuseteilen 12 bzw. oder mechanisch zu korrigieren. Eine derartige Ein-
14. Die vom Schallsender 11 gesendeten primäre stellung kann mit einer Zeitdifferenz von 1 oder
Schallenergie versetzt die Papierbahn 10 in Schwin- 2 Minuten erfolgen, wobei sich die Verläßlichkeit des
gungen, wodurch die sekundäre Schallenergie er- ao Gerätes erhöht.
zeugt wird, die der Schallempfänger 13 über das Wie im Zusammenhang mit der Ausführungsform
Rohr 19 aufnimmt. Die elektronische Schaltung ent- der Erfindung nach F i g. 1 dargelegt worden ist,
spricht der in den F i g. 1 und 2. führt der Verstärker 16 dem Schallsender 11 kon-
Die in F i g. 5 dargestellte Ausführungsform ent- stanten Strom zu. Die Meßgenauigkeit wird verständspricht der in Fig.4 dargestellten Ausführungsfor- 35 licherweise vergrößert, wenn das Gerät mit einer men insoweit, als der Schallsender 11 und der Schall- Einrichtung zum dauernden Aufrechterhalten der empfänger 13 auf der gleichen Seite der Papierbahn Energie versehen ist, die die Papierbahn 10 in 10 angeordnet sind, jedoch liegen Schallsender 11 Schwingungen setzt und die dem Schallsender 11 zu- und Schallempfänger 13 entsprechend der in F i g. 3 geführt wird. In praktischer Ausführung läßt sich dargestellten Ausführungsform in einem gemeinsa- 30 dies einfach z. B. durch eine akustische Sonde erreimen akustisch isolierten Gehäuseteil 50, wobei der chen, die an der Materialbahn 10 unmittelbar an-Schallsender 11 näher als der Schallempfänger 13 liegt.
zur Papierbahn liegt und letzteren konzentrisch zum Die in den Fig.9 und 10 dargestellten Ausfüh-
Schallsender 11 angeordnet ist. Die über eine Walze rungsformen weisen einen Schallsender mit einer
51 geführte Papierbahn 10 wird durch die vom 35 akustischen Sonde 91 auf, die unmittelbar an der Pa-
Schallsender 11 gesendete primäre Schallenergie in pierbahn 10 anliegt. Schallenergie wird auf piezo-
Schwingungen gesetzt, wodurch wiederum die sekun- elektrischem Wege in der Sonde 91 erzeugt und setzt
däre Schallenergie erzeugt wird, die der Schallemp- die Papierbahn unmittelbar in Schwingungen. In
fänger 13 über das Rohr 19 aufnimmt. Das Rohr 19 F i g. 9 liegen der Schallsender und der Schallemp-
ist in bezug auf den Schallsender 11 durch ein die 40 fänger auf der gleichen Seite der Materialbahn 10,
Schallwellen dämpfendes Material 52 gut isoliert. während in Fi g. 10 der Schallsender und der Schall-
Bei der in F i g. 6 dargestellten abgeänderten Aus- empfänger auf entgegengesetzten Seiten der Mateführungsform befinden sich der Schallsender 11 und rialbahn angeordnet sind.
der Schallempfänger 13 auf der gleichen Seite der Beim Messen einer Bahn aus einem Material mit Papierbahn 10 und in dem gleichen schallisolieren- 45 einer Gewebestruktur wird die Materialbahn zweckden Gehäuseteil 12, jedoch ist der Schallempfänger mäßig über eine Membran oder zwischen zwei Mem-13 derart angeordnet, daß er unmittelbar die Schwin- branen geführt. Hierbei wird zwar das gesamte Flägungsamplituden der Papierbahn 10 prüft. Der chengewicht der Kombination aus Gewebestruktur Schallempfänger 13 ist schematisch als ein an der und Membran gemessen, jedoch kann durch entspre-Papierbahn anliegender Aufnahmekopf dargestellt, 50 chende Eichung der Anzeigeeinrichtung das Flächenkann aber auch eine bekannte Interfermometeranlage gewicht lediglich der Gewebestruktur unmittelbar erfür elektromagnetische Wellen sein. halten werden.
Bei der in F i g. 7 dargestellten Ausführungsform Die Gehäuseteile 12 und 14 bestehen aus einem sind der Schallsender 11 und der Schallempfänger 13 akustisch isolierenden Material und weisen Querauf der gleichen Seite der Papierbahn 10 angeordnet, 55 Schnittsabmessungen auf, die eine Wellenlänge der und ein zusätzlicher Schallempfänger 72 ist auf der vom Schallsender gesendeten Schallenergie überentgegengesetzten Seite der Papierbahn 10. Die Aus- schreiten. Ein akustisch nicht isolierendes Gehäuse, gangsseiten der beiden Schallempfänger 13 und 72 z.B. ein Metallrohr, kann ebenfalls verwendet wersind mit der Eingangsseite eines Differentialverstär- den, wobei jedoch die Querschnittsabmessung der kers 71 verbunden, der die Anzeigeeinrichtung 17 60 beiden Gehäuseteile kleiner als die halbe Schallwelsteuert. lenlänge auszuführen sind. Bei dieser Ausführungs-
Das Diagramm der F i g. 8 ist kennzeichnend für form muß jedoch ein schalldämpfendes Material zwi-
ein Gerät, das zum Messen von Papier-, Kunststoff- sehen die Materialbahn 10 und den Schallsender 11
bahnen od. dgl. mit einem Flächengewicht zwischen sowie zwischen die Materialbahn 10 und den Schall-
50 und 200 g/m2 geeignet ist. 65 empfänger 13 eingeschaltet werden. Eine derartige
Bei einem an einer Papiermaschine verwendeten Ausführung ist in Fig. 11 dargestellt, in der Schall-Meßgerät lagern sich leicht auf den den Schallsender dämpfungsmittel 110 und 111 in die Gehäuseteile und den Schallempfänger einschließenden Gehäuse- eingesetzt sind.
Wird eine Ausführung verwendet, bei der die Schallsender und der Schallempfänger auf verschiedenen Seiten der zu messenden Materialbahn angeordnet sind, dann werden die Gehäuseteile für den Schallsender und den Schallempfänger mit unterschiedlichen Querschnittsabmessungen ausgelegt.
Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Abmessungen des Gehäuseteiles für den Schallempfänger 13 kleiner sind als die Abmessungen für den Schallsender 11.
Entsprechend dem in F i g. 1 dargestellten Gerät weist das Gerät nach F i g. 12 die Stromquelle 15, den Verstärker 16, den zylindrischen oberen Gehäuseteil 12 mit einem Schallsender 11, den Verstärker 18 und die Anzeigeeinrichtung 17 auf, wobei weiterhin eine Gleichspannungsquelle 121 vorgesehen ist, die über einen Widerstand 122 zwischen den Gehäuseteil 12 und einer starren gelochten Platte 123 eingeschaltet ist, die die erste Elektrode eines Kondensators bildet. Eine Membran 128 bedeckt den Gehäuseteil 12 und bildet die zweite Elektrode des Kondensators. Zwischen dem Eingang des Verstärkers 18 und der Platte 123 befindet sich ein Kondensator 124. Ein Additionskreis 127 ist vorgesehen, dessen Ausgang mit der Anzeigeeinrichtung 17 und dessen erster Eingang mit dem Ausgang des Verstärkers 18 verbunden ist. Ferner ist ein Amplitudenregelkreis 125 sowie ein Phasenregelkreis 126 vorhanden, die in Reihe zwischen dem Ausgang des Verstärkers 16 und dem anderen Eingang des Additionskreises 127 liegen.
Die Membran 128 wird durch vom Schallsender 11 gesendete Schallenergie in Schwingungen gesetzt, die wiederum die Papierbahn 10, die mit der Membran 128 über eine Luftsäule der Höhe d akustisch
ίο verbunden ist, bewegen. Daher wird eine Wechselstromspannung U1, deren Amplitude und Phase sich in Abhängigkeit von der Höhe rf und von dem Flächengewicht der Papierbahn 10 ändert, an den ersten Eingang des Additionskreises 127 gelegt.
An den anderen Eingang des Additionskreises 127 wird eine Wechselstromspannung U 2 gelegt, die eine solche Amplitude und Phase hat, daß die Spannung U 3 gleich Ul plus U 2 am Ausgang des Additionskreises eine Amplitude erhält, die von dem Flächen-
ao gewicht der Papierbahn abhängt, aber unabhängig von der Höhed ist. Beim Messen einer neuen Papiersorte werden daher der Amplitudenregelkreis 125 und der Phasenregelkreis 126 nur einmal eingestellt, worauf eine Ablesung des sich möglicherweise
as ändernden Flächengewichtes der Papierbahn 10 an der Anzeigevorrichtung 17 möglich wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
409 549/15

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Messen des Flächengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem festen Abstand zur Materialbahn (10) angeordneter Schallsender (11) eine primäre Schallenergie von bestimmter Amplitude und Dauer zur Materialbahn sendet und diese in Schwingungen setzt und daß ein Schallempfänger (13) die durch die schwingende Materialbahn (10) erzeugte sekundäre Schallenergie aufnimmt und eine nachgeschaltete Anzeigeeinrichtung (17) einen vom Flächengewicht der Materialbahn und von der Geräteabmessung abhängigen Parameter der sekundären Schallenergie erfaßt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallempfänger (13) phasensensitiv ist und daß der abhängige Parameter der sekundären Schallenergie als Phasenwinkel erfaßt wird.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallempfänger (13) amplitudensensitiv ist und daß der abhängige Parameter der sekundären Schallenergie als Amplitude erfaßt wird.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) und der Schallempfänger (13) auf entgegengesetzten Seiten der Materialbahn (10) liegen.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente dauernd für ein Aufrechterhalten der vom Schallsender (11) erzeugten primären Schallenergie sorgen.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente dauernd die Energiestärke der vom Schallempfänger (13) aufgenommenen sekundären Schallenergie am Ausgang des Schallempfängers (13) aufrechterhalten.
7. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) und der Schallempfänger (13) auf der gleichen Seite der Materialbahn (10) angeordnet sind.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) und der Schallempfänger (13) in einem gemeinsamen akustisch-isolierten Gehäuseteil (50) angeordnet sind.
9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallempfänger (13) in etwas geringerem Abstand zur Materialbahn (10) als der Schallsender (11) angeordnet ist, daß die Energie dem Schallsender (11) in Form von Impulsen zugeführt wird und daß ein Torstromkreis (33), der mit einer bestimmten Zeitverzögerung arbeitet und von diesen Impulsen geregelt wird, zwischen dem Schallempfänger (13) und dem Anzeigegerät (17) angeordnet ist.
10. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) in geringerem Abstand zur Materialbahn (10) als der Schallempfänger (13) angeordnet ist und daß der Schallempfänger (13) mit der Materialbahn (10) akustisch über ein Rohr (19) verbunden ist, das von dem Schallsender (11) isoliert ist.
11. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) und der Schallempfänger (13) jeweils in von einander getrennten, akustisch-isolierten Gehäuseteilen (12, 14) angeordnet sind.
12. Gerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Schallempfänger (72), der auf der entgegengesetzten Seite der Materialbahn (10) angeordnet ist wie der Schallsender (11), wobei die Ausgangsseite der beiden Schallempfänger (13, 72) mit der Eingangsseite eines Differentialverstärkers (71) verbunden ist.
13. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallempfänger (13) unmittelbar die Schwingungsamplituden des Materials prüft.
14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallempfänger (13) ein Abnehmkopf bekannter Art ist.
15. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallempfänger (13) eine bekannte Interferometeranlage für elektromagnetische Wellen ist.
16. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) eine akustische Sonde aufweist, die an der Materialbahn (10) anliegt.
17. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Membran zum Abstützen der Materialbahn (10) vorgesehen ist und daß die Membran zusammen mit der Materialbahn (10) als eine Einheit während des Arbeitens des Schallsenders (11) schwingt.
18. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallsender (11) und der Schallempfänger (13) je in einem besonderen Gehäuseteil angeordnet sind; daß Schalldämpfungsmittel (110, 111) in den Gehäuseteilen zwischen dem Schallsender (11) bzw. dem Schallempfänger (13) und der Materialbahn (10) eingeschaltet sind und daß die Querschnitte der beiden Gehäuseteile kleiner sind als die halbe Schallwellenlänge der vom Schallsender (11) erzeugten primären Schallenergie.
DE1548170A 1965-09-03 1966-08-25 Gerat zum Messen des Flachengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie Expired DE1548170C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE11537/65A SE310795B (de) 1965-09-03 1965-09-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1548170A1 DE1548170A1 (de) 1969-08-21
DE1548170B2 true DE1548170B2 (de) 1974-12-05
DE1548170C3 DE1548170C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=20294146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1548170A Expired DE1548170C3 (de) 1965-09-03 1966-08-25 Gerat zum Messen des Flachengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3470734A (de)
CH (1) CH463123A (de)
DE (1) DE1548170C3 (de)
FI (1) FI52498C (de)
GB (1) GB1139142A (de)
SE (1) SE310795B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600154A1 (de) * 1976-01-05 1977-07-14 Vnii K Tsvetmetavtomatika Verfahren und einrichtung zum messen der dicke flaechigen guts mittels schallschwingungen
DE3048710A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "verfahren zur pruefung des flaechengewichts von duennem material"

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH543075A (de) * 1972-03-15 1973-10-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und Vorrichtung zur mindestens näherungsweisen Bestimmung der Querschnittsgrösse von faden- oder drahtförmigem Material, insbesondere von Erzeugnissen der Textilindustrie und der Drahtfabrikation
US3984895A (en) * 1973-11-01 1976-10-12 Fiber Controls Corporation Density sensing and controlling equipment
US3925850A (en) * 1973-11-01 1975-12-16 Fibers Controls Corp Density sensing and controlling equipment
SE410657B (sv) * 1978-03-10 1979-10-22 Svenska Traeforskningsinst Sett och anordning for metning av forhallandet mellan banspenning och ytvikt hos papper, folier eller dylikt
US4175441A (en) * 1978-05-08 1979-11-27 Tencor Instruments Gauge for measuring distance to planar surfaces and thicknesses of planar members
US4397187A (en) * 1981-08-17 1983-08-09 Ford Motor Company Chamber for tesing acoustical transmission loss characteristics of sheet materials
DE3424652C2 (de) * 1984-07-04 1993-11-11 Gao Ges Automation Org Vorrichtung zur dynamischen berührungslosen Bestimmung des lokalen Flächengewichts von blattförmigem Material
US4548066A (en) * 1984-08-07 1985-10-22 Rca Corporation Press workpiece thickness measuring system and method
US4644794A (en) * 1985-07-03 1987-02-24 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Acoustic guide for noise-transmission testing of aircraft
GB8606074D0 (en) * 1986-03-12 1986-04-16 Fawcett John N Monitoring belt tension
US5042310A (en) * 1989-04-26 1991-08-27 Marinakis Michael Method for the determination of area of drawings and device for implementing the same
EP0509187A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-21 Barco Automation, Naamloze Vennootschap Verfahren zur Massebestimmung eines durchlaufenden weichen Produkts in einem Messgerät
US5470005A (en) * 1992-06-25 1995-11-28 Aluminum Company Of America Method of sheet processing using a tension exciter
AT401110B (de) * 1993-03-19 1996-06-25 Schleining Gerhard Dipl Ing Dr Verfahren und einrichtung zur charakterisierung von dispersen stoffsystemen
DE4446367A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Bestimmung der Dicke und/oder des Flächengewichts von bewegtem Meßgut
JP4514471B2 (ja) * 2003-02-20 2010-07-28 キヤノン電子株式会社 シート材情報検知装置、斜行補正ユニット及びシート材処理装置
JP5358335B2 (ja) * 2009-07-28 2013-12-04 トヨタ自動車株式会社 検査装置
CN104050746B (zh) 2014-06-30 2017-04-26 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种厚度检测装置
US20170219471A1 (en) * 2016-01-20 2017-08-03 Vector Corrosion Services, Inc. Evaluating Railway Ties

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527208A (en) * 1944-07-27 1950-10-24 Gen Electric Supersonic testing apparatus
US3350924A (en) * 1966-09-26 1967-11-07 Southwest Res Inst Apparatus for ultrasonic inspection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600154A1 (de) * 1976-01-05 1977-07-14 Vnii K Tsvetmetavtomatika Verfahren und einrichtung zum messen der dicke flaechigen guts mittels schallschwingungen
DE3048710A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "verfahren zur pruefung des flaechengewichts von duennem material"

Also Published As

Publication number Publication date
FI52498C (fi) 1977-09-12
SE310795B (de) 1969-05-12
CH463123A (de) 1968-09-30
GB1139142A (en) 1969-01-08
DE1548170C3 (de) 1975-07-24
FI52498B (de) 1977-05-31
US3470734A (en) 1969-10-07
DE1548170A1 (de) 1969-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1548170B2 (de) Gerät zum Messen des Flächengewichts einer Papierbahn, Kunststoffbahn od. dgl. mittels Schallenergie
AT390519B (de) Verfahren und pruefgeraet zur beruehrungslosen bestimmung des flaechengewichts bzw. der dicke von duennem material, wie beispielsweise papier, folien oder aehnlichem
DE3130572C2 (de) Einrichtung zur Messung der Zugspannung einer laufenden Materialbahn
DE19933473B4 (de) Verfahren zum Messen einer horizontalen mittleren Strömungsgeschwindigkeit eines Flusses
DE3138068A1 (de) Piezoelektrische mehrfrequenz-schallerzeugungsvorrichtung
DE4006454A1 (de) Stark daempfendes messteil und ultraschallmessvorrichtung
DE2943932A1 (de) Positionsbestimmungsanordnung
DE2245322A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zerstoerungsfreien messung der schichtdicke von oberflaechenschichten
EP1051613A1 (de) Vorrichtung zur ultraschallprüfung von blattgut
DE3414362A1 (de) Verfahren zur ultraschall-pruefung von bolzen mit einem wanddickensprung
DE1473699A1 (de) Auf Grundlage der Fortpflanzung von Schallwellen in den zu untersuchenden Medien arbeitende Messvorrichtung
DE2059343A1 (de) Anordnung zur UEberwachung der Resonanzfrequenz eines Koerpers
DE10019497C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wickelhärte einer Papierrolle
WO1994010533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum berührungslosen bestimmen des flächengewichts von dünnen materialien
EP1206698A2 (de) Ultraschall-sensoranordnung
DE3006918C2 (de) Anordnung zur Ultraschallprüfung von Werkstücken
WO2002061413A2 (de) Ultraschall-sensor für die prozesssteuerung beim widerstandspunktschweissen
DE3305189A1 (de) Bohrloch-sonde
EP0158929B1 (de) Verfahren zur Ultraschall-Prüfung von Bolzen mit einem Wanddickensprung
DE2710403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung der Wandstärke von Rohren u.dgl.
DE2813289C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Anregung von Ultraschallschwingern mit elektrischen Impulsen
DE4208294C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Detektion
DE3217519C2 (de)
DE2421429C2 (de) Ultraschallprüfkopf für die zerstörungsfreie Materialprüfung von Blechen nach dem Impulsecho-Laufzeitverfahren
EP0224635B1 (de) Anordnung zur Durchschallung eines Gesteinskomplexes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee