DE1547864A1 - Lichtempfindliche Kopierschicht - Google Patents

Lichtempfindliche Kopierschicht

Info

Publication number
DE1547864A1
DE1547864A1 DE19671547864 DE1547864A DE1547864A1 DE 1547864 A1 DE1547864 A1 DE 1547864A1 DE 19671547864 DE19671547864 DE 19671547864 DE 1547864 A DE1547864 A DE 1547864A DE 1547864 A1 DE1547864 A1 DE 1547864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
water
light
monomers
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671547864
Other languages
English (en)
Inventor
Seip Dr Detlev
Messwarb Dr Guenter
Steppan Dr Hartmut
Rauterkus Dr Karl-Josef
Lueders Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Publication of DE1547864A1 publication Critical patent/DE1547864A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/032Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

zur Patentanmeldung Fw ,-«,-„
5257
Lichtempfindliche TCopierachicht
Gegenstand vorliegender Erfindung sind Kopierschichten, welche als lichtempfindlichen Bestandteil eigenlichtempfindliche wasserlösliche Polymere mit ununterbrochener C - C - Hauptkette enthalten oder aus solchen bestehen und deren Anwendung die Differenzierung in der ^asserlöslichkeit nutzt, welche sich bei-bild-. mäßiger Belichtung zwischen belichteten und unbelichteten Teilen der IC jpierschicht einstellt.
Die lichtempfindlichen Polymeren, welche in der erfindungsgemäßen Kopierschicht Verwendung finden, sind Copolymere aus wasserlösliche Polymere ergebenden Monomeren und Monomeren, welche aromatische Ketongruppierungen enthalten. ·
Die Herstellung und Verwendung lichtempfindlicher Vinylpolymerer vom Ketontyp- in Kopierschichten und deren Differenzierung nach bildmäßiger Belichtung aufgrund von löslichkeitBunterschieden zwischen belichteten und unbelichteten Schichtbereiohen ist bekannt. So ist beispielsweise in der britischen Patentschrift 893 616 vorgeschlagen worden, als lichtempfindliche Komponente ■in Kopierschichten Acetale des Polyvinylalkohole mit Aldehyden nachstehender allgemeiner Formel zu verwenden:
H /—ν
,C=O R = CH,, Aralkyl, Aryl1
9,09849/1192, BADORiGlNAL Vi '
Diese Acetale werden durch (meist heterogene) Reaktion von Polyvinylalkohol mit den entsprechenden Aldehyden bzw. den Acetalen
mit niederen Alkoholen gewonnen.
• »
Weiter sind aus der USA-Patentschrift 2 831 768 Polyketone, z. B. Polyvinylbenzophenon als Bestandteil lichtempfindlicher Kopierschichten bekannt. Die in dieser Patentschrift genannten Polymeren werden jedoch wiederum durch Umsetzung von fertigen Polymerketten, z. B. unter den Bedingungen der Friedel-Crafts'sehen Synthese gewonnen, also gleichfalls auf recht umständlichem Wege.
Die aus diesen bekannten Polymeren bestehenden Kopierscüichten sind in Wasser nur sehr beschränkt löslich oder unlöslich, so daß zur Differenzierung zwischen belichteten und unbelichteten Partien die Schicht mit organischem Lösungsmittel oder allenfalls wässrigem organischem lösungsmittel, in einem Pail mit heißem Wasser, ausgewaschen (= entwickelt) v/erden muß. Die Polymeren, v/elohe in der erfindungsgemäßen Kopierschicht Verwendung finden, sind demgegenüber auf sehr einfachem Wege zugänglich, und die unbelichteten Schichtpartien können schon durch Behandeln mit kaltem Wasser gelöst werden-.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Kcpierschicht, welche wasserlösliche eigenlichtenpfindliche Polymere enthält oder aus solchen besteht. Diese eigenlichtempfindlichen Polymeren sind Copolymere aus wasserlösliche Polymere liefernden Vinylnonomeren, z. B. Copolymere, die mindestens eines der folgenden Monomeren enthalten,
Acrylamid
Methacrylamid
Monomethylacrylamid Dimethylacrylamid Monomethy!methacrylamid Dimethy!methacrylamid N-IIe thy 1-IT-viny If ormamid N-Methyl-N-vinylacetamid N-Vinylpyrrolidon N-Athyl-IT-vinylacetamid N-Methyl-N-vinylcarbaminsäureäthylester i IT-Vinyloxazolidinon ,
Ν-Vinyl-oaprolaktam 4-Methyl-N-vinylazetidinon
909849/1192 BAD ORIQJNAL iHiX*, =. ■
4,4-Dimethyl-N-vinylazetidinon 3,4-Dimethyl-li-vinylazetidinon N-Vinylimidazol, .;."..
und lichtaktiven lietonmonomeren der allgemeinen Formel I und/oder II und/oder III
wenn ^1 = II, kann 22 sein: H; Allcyl; -01I2OOO-Ai:;
- CH2OnO p-
r wenn Ί =ο°Α° "3 jdor α°':" Λ11Ώ·1» ltann S2 ...sein« H; Alkyl
o - r.5
^6
R^ = einfache Bindung; -CH2-; -1 Rr = Allcyl; Phenyl; Alkylaryl; Alk^xyaryl; Halogenaryl Tc. = Allcyl, Alkoxy, Halogen
l-o H .1
II. ^7- CII = C - C - Ii - H
g
wenn R- = H, kann IiQ sein:'H; Alkyl; -
—^.. χι ii—--
.-GH2-COrII, wobei bex den Itak msäurederivaten, soweit die beiden Carbonsäuregruppen nicht in Form der gleichen Derivate vorliegen, auch der Fall erfaßt sein soll, daß die beiden Carb >nsäu'refunktionen untereinander vertausclit sind
oder\enn Π?> C0l7-Hg oder Cno-Alkyl, C^OTi5 />der C
kann RQ sein: II; Alkyl 8
H9 =
"6
R,, Hj- und Hg haben die gleiche Bedeutung wie unter Formel I beschrieben. 0
III. (CH2 =.CH.- 0 - C
R10= einfacLe Bindung, -CH2- 0 - ; )
909 849/1192 ÖAD ORIGiMAL
• -I
Außer den wasserlöslichen Monomeren und den lichtaktiven Monomeren
• ι
können zur Herstellung der Copolymeren auch nicht lichtaktive Monomere, die für sich in V/asser unlösliche Polymere geben, mit einpolymerisiert werden, z. B. Vinylacetat, Styrol, Acrylnitril, Acryl=- ·!. ester, Acrylamide, die am Stickstoff längere Alkyire3te trageii~Xu.| a. Der Anteil an diesen Monomeren soll im allgemeinen 80 Gewichtsprozent nicht übersteigen.. Alleiniges Kriterium für die tragbare Menge an diesen Monomeren in Copolymeren ist aber die ICntwickelbarkeit der
unter* Vorwendung dieser Copolymeren hergestellten Kopierschicht j mit V.'asser oder mit von organischen Lösungsmittel' freien ggf. noch HydrcnriiilierungsmittGl für das Trägermaterial, z, B. Phosphorsäure, Silikate, anorganische Fluoride, Gummi arabicum enthaltenden Lösun- ' gen, die erhalten bleiben muß. . ;
Die Mitverwendung eines dritten Monomeren bei der Herstellung der : Copolymeren kann in manchen Fällen die Bildung echter Oopolymerer ! erleichtern. '
Die "ciijo dos e.Lnau j-."ilyLiorielGrc:iöe:-i Lij lit-uctivcn !lon.'/jneren ist I
nach ouen durch die "A-rderung, daß das "Polymere ein wasscrentwickelbare Coliiolit liefern &oll, begrenzt. Iu allgemeinen v/erden nicht molir n.lc3 40 Gewichtsprozent des Monomeren c-ipcl^rierisiert. Dor b voraugte Bereich liegt zwischen 1 lund 20 Gewichtsprozent.
Die Copolymeren, welche lichtaktive Monomere des Benzophenontyps enthalten, sind denen mit; Monomeren dos .'-.cetophoncntyps vorzuziehen, da die ersteren eine höhere Lichtempfindlichkeit aufweisen. Erfiny dungsgGin'iße mit "asocr cdor ^väßrigen Lösungen entwickelbare ICopierschichten mit besonderen Vorteilen sind solche, die Oopolyraore enthalten, in die lichtak'tive Monomere der weiter oben charakterisierten Formel II eingebaut sind, da sich diese Copolymeren im Vergleich zu Comonomeren, die als Bausteine liohtaktive Monomere der; · Formeln I oder III enthalten, durch höhere Lichtempfindlichkeit | auszeichnen. : *
Die Herstellung der lichtempfindlichen Polymeren kann unter allenj Bedingungen erfolgen, unter denen sich die infrage stehenden Monomeren zu Copolymeren umsetzen.
Für die Herstellung der lichtaktiven Monomeren und der lichtaktiv.en
Polymeren sowie für die Lichtvernetzung dieser Polymeren im all- i gemeinen wird im Rahmen Sieser Anmeldung kein Schutz begehrt· I
909849/1 192
COPY
BAD ORIGINAL
Die erfindungs^-eni-äße v/asserlöstlicho r.Tpiorschicht krmn zur Ileratel- * lung von Kopien der verschiedencten Art verwendet werden, oo.z. E. i zur Herstellung von linsollcopien von einem transparenten liegativ. • Zur Herstellung solcher Einzelkopien kann wie folgt verfahren v/erden: ■"-Geeignete Träger, ζ. B. Papier , Kunststoff-Polio oder Metallfolie (die vorzugsweise oberflächlich aufgerauht cind) werden mit der /
Kopierschicht überzogen. /.nöchlieuend wird bildmäßig belichtet. Um I das kopierte Bild au entwickeln -(sichtbar"au mn ehe n), kann man a. B. wie folgt vorfahren:
i -■■.-■■■
α.) Die gesamte Schichteber· flache wird mit einen fcinstgopulverto:-i iiglie-nt eingerieben, das von der ganzen Oberfläche angcnomnen wird, Bei anschließendem Abspillen wird dap "Pigment r.usch von den unbelichteten Schichtpartien weggeschwemmt, haftet dagegen an den vom Licht 'getroffenen CeliicLt-'j?ilcri.
• b) Hack der bildm^ßi^en ."Belichtun,;; wird die unbcliehteto richicht
'■ mit ".'assor ίuα;:ew.{'isehen. Die vo.vjieta"ue:i Gehiclittoilo werden an--
j sclilieOciiu nit oner r.'i-rbstori'lüi-jung oin ;o_" Irb c. (:Jetst voraus, daß
■ '■ der I'ra^er die 'iAarbotofflösung nicht gleichfalls annimmt).
I ■ · ■ - -
■Veiter kann ein '''ipieriaaterial, dr.s die orfindunfrs^cinafio KopiernCiViicli'i; brilgt, ^ur lierc teilung ve η .Druckf.jrnisii. a. ?-. Hochdruckfcrmen, besonders aber ""ruckf rnen für den .?l:.ich- und "ffseidruck
"''in^atr/ finden. Ivine bevr-rzugte Vnv/oiiJung der Kopierschicht erfolgt π ι. Γ ; inpct.'tllpl-Ttton 'lus J luinin:.ua -.idor Zink, die vorzugsweise haftverboöseri; sind, im.! nie Herstellung der !Oruekf jrmen wird nach dem 'si^Gni-nn-fen ^:"ajtivv-erfuhren vorgenommen. Toi diesem Verfahren wird die K L-pi er schicht durch ein >i apositiv belichtet, wobei die Schicht unter den transparenten ßtellon der Vorlage vernetzt und unlöslich' Y.'.-j.rd. '.nschließend wird die Schicht an den nicht vernetzten Stellen duvch einen TJntv/ickluiigsprozeß entfernt, das Metall an den freigelegten C'tellen mit einer Tief ätze aktiviert, d. h. haftfähig gegenüber Tiacken gemacht, und schließlich werden die aktivierten Metall-Partien r.iit einer dünaien Schicht eines Lackes überzogen. Als nächßtes' vvird bei der üblichen Ausführung des Verfahrens die Lackschicht getrocknet und mit fetter iarbe eingefärbt,
Während der Lackfilm auf der aktivierten Metalloberfläche gut haftet, wird er ai} den Stellen, wo. die vernetzte Kopierschicht sitzt bei dem nachfolgenden Entschichtungsschritt zusammen mit dieser durch geeignete Lösungen entfernt. Es resultiert also von einer positiven Vorlage eine positive Druckform. Die Nichtbildbereiche bestehen aus dem beim Entschichtungsprozeß. freigelegten hydrophilen Metall. . j ■ 909-849/ 1 192
1 ... COPY
BAD ORiGiNAL
Als !Copiers cliiohten zur Ausübung dos eben skizzierten rasitiwer- . fahrens sind bi.s jetzt insbesondere Kombinationen aus in V/aaaer löslichen, selbst nicht lichtempfindlichen Kolloiden mit Ghrojnaten, ^Bichromaten oder Azidoverbindungen vorgeschlagen worden, welche durch Liohteinwlrkung eine Verringerung ihrer Löslichkeit erfahren oder unlöslich werden. Diese Systeme haben jedoch einige gi-avierende Mängel. So sei angeführt, daß Chromate oder Bichromate und wasserlösliche Kolloide enthaltende Kopierschichteii nicht nur im Licht· sondern auch in völliger Dunkelheit in wenigen stunden ausgehärtet werden. Daher sind derartige Kopiersehiehten nicht lagerfähig, und man ist gezwungen, diese kursc Zeit vor der Kopie frisch herzustellen. Bin weiterer !.!angel der Schichten besteht darin, daß" manche Personen gegenüber Oliromaten empfindlich sind und bei Berührung mit diesen Stoffen von Hauteksenen befallen werden
Ein v/eiterer Hang el der mit Chromaten, aber auch der mit Azidoverbindungen lichtempfindlich gemachten KoIl-. id.schiciite:i becuoht darin, daß bei Jd.chteinv/irkung (rj-tini^che Strahlung) c~ ;rl: :.l)noi-bierende Farbstoffe gebildet v/erden, welche das Tiindrinf r:en dieser strahlung in die tiefergelegenen Partien der Schicht erschweren.
Die erfinöungsgenäße Fopierschicht verneiciet die oben aufgezählten Liängel der bekannten Kopiers chi ehten. ^Is weiterer Trorteil der erfindungsgemäßen TCopiersehieht ist anzuführen, daß die durch Licht vernetzte öchicht im wasserbenetzten Zustande fr.rbabstoßend ist, daß man also bei der Durchführung des Positivverfahrens s-.if eine Entfernung der vernetzten Kopierschicht von den Michtbil'.bereichen, d. h. auf die "Entschiehtung" verzichten kann, wodurch eino belastung des Lackbildea durch die häufig aggressiven Sntschichtiingschemikalien vermieden und außerdem der Yerarbeitungsprozeß vereinfacht wird. Nach Antrocknen des Lackfilmes wird also nur der auf den 'Tichtbildbereichen sitzende Lackfilm durch mildes Ausreiben mit '"asser oder stark verdünnter Phosphorsäure entfernt.
naturgemäß ist dieses Verfahren dann besonders vorteilhaft;, wenn bei der Herstellung des Gopolymeren als nichtlichtaktive luonomere ausschließlich oder überwiegend Llonomere verwendet wurden, die für sich wasserlösliche Polymere ergeben. Die Mitverwendung von für sich nicht wasserlösliche Polymere gellenden Monomeren für diesen Verwendungezweck wird daher im allgemeinen auf bis 30-40 ', vorzugsweise bis 20 $ beschränkt.
9098A9/119 2 '" "&AÖ ORKSlWAL
I ^ η / υ υ η "-ζ " ' "
Hin ansteigender Anteil der zuletzt genannten I-Iunomeren im Polymeren hat zur Folge, daß die fs.rb abstoßend en Eigens ciiaften der lichtvernetzten Schicht immer schwacher werden, also eine steigende Ölecphilie sich bemerkbar macht, ohne daß die V'asserentwickelbarlceit dünner, d. h. etwa bis 30 yu starker Kopiersehichten verloren
In diesem Bereich, in welchem also die Lichtvernetzungsprodukte des Polymeren schon fette Earbe annehmen, in dem sich die nicht vom Licht getroffene Schicht aber noch durch Y/asser, dem man ggf. noch Phosphorsäure, Silikat, anorganische Fluoride und andere, die Hydrophilie des bei der Entwicklung freigelegten Trägers steigernden Zusätze einverleibt hat, wegentwickeln laßt, liegt eine zweite bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Kopierschicht zur Herstellung von Plachdruclcformen. Sie erlaubt es,, von negativen transparenten Vorlagen positive Druckformen herzustellen, die ggf. noch mit geeigneten Lacklösun^en verstärkt, ft, h. '.n iiirer Druckloistung verbe3sort 've
J'er Bereich, in des die ITegativkopie nöglich ist, bei gleichzeitig. "■ noch erhaltener '■'aaserentv/ickelbarkelt dünner ochichten, ißt abhängig von■ 0.or /lonoüieronlconibinr-ition. -
Ισ rill gemeinen kann man zur ITegativkopie geeignete,-noch-.wass.erentwickelbnre Hellichten erhalten, wenn der Anteil an wasserunlösliche .Polymere ergebenden I'onomere 30-00 ■' der Gesamtnunoneren ausmacht. Pie Grease zwischen".mit Vasser entwicleLbaren und nicht mehr ent-Vi'icVelb^ren und r.w; sehen farbabntoßenden-und farbaimeliiaenden Schichten nuß für 3ede I'ünomerenkenbinntion durch'Versuch ermittelt werden. Kopier schicht cn--der zuletzt genannten Art sind im'einzelnen in. den nachfolgenden Beispielen 10 und 11 beschrieben.
Zur Herateilung von Kopiermaterial werden die erfindungsgemäßen Kopierschichten in bekannter Weise, z. B. durch Bestreichen, Aufschleudern, Tamponieren, Tauchen, Antragen mit V/alzen, Auf kaschieren als Film etc. auf den gewünschten Träger axifgebracht und in einem warmen Luftstrom angetrocknet. Besonders, wenn dickere Schichten aufgebracht werden, kann es angebracht sein, den Träger vor der Beschichtung mit einer Lichthöfe verhindernden Schutzschicht zu versehen. Der Kopierschicht können noch Farbstoffe, Sensibilisatoren,
909 8 49/1 Γ92 BAOORiGINAt.
polymerisierbar nicht gasförmige Monomere mit mindestens einer endständigen äthylenisch ungesättigten Gruppe, z. B. ein- oder mehrfunktionelle Ester oder Amide der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, Pigmente, netzmittel, Stabilisatoren gegen Oxydation! und thermischen Abbau sowie organische und anorganische Füll- " Ί s-toffe einverleibt werden. Als organische Füllstoffe können bei-i spielsweise nicht lichtaktive, vorzugsweise wasserlösliche Poly-j äther oder yinylpolymere Verwendung finden. Als anorganischer Füllstoff kann z-, B. Glaspulver, feinstverteiltes Siliziumdioxydi Ton'etc. Verwendung finden. Diese Zusätze sind jedoch so auszu- i wählen, daß sie die optische Durchlässigkeit der Kopierschicht im Hauptabsorptionsbereich der lichtempfindlichen Copolymeren möglichst wenig herabsetzen. '
Der Mengenanteil zugesetzter Farbstoffe und anorganiochor Füllstoffe wird vorzugsweise -kleiner als 30 cf>, der nicht lichtaktiver Polyme-
i rer vorzugsweise kleiner als 50 sein.
Die Menge und Art der Zusätze ist weiter so auszuwählen, daß die Entwickelbarkeit durch Wasser nicht verloren geht.
Die erfindungsgemäße Ivnpierschicht v/ird durch die nachfolgenden Be-spiele näher erläutert.
9098p/ 1192
COFjY
BAD OSRiGiNAL
Beispiele . . ; .
ι i
I s -
Die Herstellung der Copolymeren kann nach der nachstehend angegebenen • allgemeinen Vorschrift erfolgen:
unter Stickstoff werden im Reaktionsgefäß 80 Gt. peroxydfreies Dioxan auf 90° G erwärmt. Man bereitet eine Lösung der Monomeren (20 Gt.) ineinander oder unter Zusatz von etwas Dioxan, setzt 1 ·;' Katalysator, ζ» B. Azoisobuttersäurenitril zu und bringt die Polymerisation in Gang, indem man i/3 des Gemisches ziemlich rasch in das Reaktionsgefäß eintropft* Der Rest des Monomeren v/ird etwa im Verlauf von 50 - 60 Minuten zudosiert, Nach 4 Std. setzt man nochmals 0,25 c/> Katalysator zu und polymerisiert weitere 4 Std.y *ß-eii gleichen Bedingungen* un e
Die anfallende Lösung des Polymeren kann nach Bestimmung dea Peststoff gehaltes direkt zur Herstellung der Kopierschichten verwendet werden. Die Polymeren können aber auch ausgefällt und z* B. als Lösung in einem anderen Lösungsmittel zur Beschichtung Einsatz finden. Dieses Verfahren ist ohnehin angezeigt, wenn man Copolymere herstellt, die in Dioxan schwerlöslich sind, z. B* solche, die .lcrylamid als Bausteine enthalten,
i 1) Eine elektrolytisch aufgerauhte Aluminiumfolie wird mit einer 11,4 ,'dgen Lösung eines Copolymeren aus 90 Gt. !!,IT-Dimethylacrylamid und 10 Gt. 4-Acrylamidobenzophenon in Dioxan auf der Plättenschleuder beschichtet. Man trocknet 2 Minuten bei 100° 0 nach. Die bildmäßige Belichtung erfolgt durch ein transparentes S chriftpositiv unter einem ilöhrenbelichtungsgerät, welches auf einer Fläche von 60 χ 60 cm 13 Leuchtstoffröhren des Typs Philips TL-AIC 40 V.r/05 angeordnet enthält* (Lamponabständ 7-8 cm; Abdeckfolie aus Polyvinylchlorid), . Belichtungsdauer 3 HihUten. ·
Die Plätte wird anschließend mit der Yteäserbrauae entwickelt und sorgfältig getrocknet. Man behandelt nur kürze Zeit mit einer sogenannten Tiefätze, ζ* B* einer Lösung nachstehender Zusammensetzung:
41,3 Gt* CaCIp * 2 H5O
44,0 " H2O .
. 5#6 ■ " ZnCIp aicc.
2,83 M FeCl* '6O
0*5 " HCl c ά
6*0 " CO
gÖ9849/119 2
COPY
BAD ORIGINAL
und spült mit Υ/asser gründlich ab. Nach sorgfältigen Trocknen wird' die Platte mit einem der Üblichen Lacke für das Positivverfahren lackiert* Geeignet ist z. B. der in der belg. Patentschrift-652 098 , beschriebene Lack* Nach sorgfältigem Trocknen wird der Lackfilm, soweit er auf der durch Licht vernetzten Schicht sitzt § durch Abreiben mit einem wässerfeüchten Tampon entföfiit* Auf eine Entfernung der gehärteten Kopieröchicht kann Verzichtet wefdenj da diese im feuchten Zustände keine fette Druckfarbe ariniinnit* Eä resultiert eine positive Flaöhdruckform, welche hohe OrückaUflagen liefert*
2) Ein elektrolytisch aufgerauhter Aluminiumträger wird Mt einer I 11,4- ^igen Lösung eines Gopolymeren aus 1 Gt* 4-Acrylamidobenzqphenon und 99 Gt* Π,Π-Dimethylacrylamid auf der Plattenschleuder beschichtet* Llan belichtet mit der in Beispiel i beschriebenen j Licht· quelle 10 Minuten unter einem Schriftnegativ* Anschließend wird mit-Wasser'abgebraust, getrocknet, in alkoholische Viktoriablau B-Lösung (Colour-Index Ur. 44045) getaucht, wieder mit V-'asser abgespült und getrocknet. Unter Verwendung von wässrigem Alkohol können von dieser Druckform im Umdruckverfahren Kopien hergestellt werden. j
3) '--Ie in Beispiel 1) beschrieben, wird eine elektrolytisch aufgerauhte Aluminiumfolie mit einer 3,3 igen Lösung eine3 Copolymeren aus 100 Gt. ITjlT-Dimethylacrylamid und 6 Gt. 4-Acryloxybenzophenon in Dioxan beschichtet und getrocknet. llan belichtet 10 I.Iinuten durch eine positive Rastervorlage mittels der in Beispiel 1) beschriebenen Lichtquelle. Die Verarbeitung wird wie in Beispiel 1.) vorgenommen. Nachdei die Lackschicht sorgfältig getrocknet ist, wird diese von der vernetzten Kopierschicht durch Abreiben mit 1*5 "'iger wässriger Phospho: säure entfernt* Auf die Entfernung der vernetzten Kopierschicht kann
wieder verzichtet werden* da diese im feuchten Zustand keine fette
Druckfarbe annimmt* Es Resultiert eine positive: Offsetdruckform, mit welcher hohe Auflagen gedruckt werden können.
Statt deö obigen Copolymeren kann zur Beschichtung auch ein Copolymeres aus 100 Gt* Π,Ν-Dimethyiacrylamid und 2 Gt. 4-Acryloxybenzophenon verwendet werden. Bei gleicher Verarbeitung kann gleichfalls eine leistungsfähige Druckform erhalten Werden*; Diese Kopierschicht ist jedoch etwas weniger lichtempfindlich als die oben genannte*
9 Q 9 8 A 9 / 1 1 9 2 copy
BAD qRlGINAL
·,· 15Λ786Α -11- Fw
ί ' j . ■ - ■
. Man. verfährt.'wie in Beispiel 1 beschrieben. Zur Beschichtung wird «,Jedoch eine. 51-5 ''ige Lösung eines Copolymeren aus 80 Gt. Dimethyl-.;.-acrylamid und 20 Gt. ^-Acrylamidoacetophenon in Dioxan verwendet. JTa eh ν der bilidmäßigen Belichtung (10-15 Minuten) unter der in Beispiel. 1 beschriebenen Lichtquelle wird, wie dort angegeben, zur
Druckform verarbeitet.
■'''■' i
5) Man verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben. Zur Beschichtung wird
·' jedoch eine [6,7 '.''ige Lösung eines Copolymeren aus 70 Gt. TT-Vinyl-
If-methyl-ace'tamid, 25 Gt. Vinylacetat und 5 Gt. 4-Acrylamidobenzo-
phenon in Dioxan verwendet. Die Belichtungsdauer unter der in Beispiel 1 beschriebenen Anordnung liegt bei 5-10 Minuten. Die Verar-
beitung erfolgt wieder nach dem Positivverfahren.
6) !!on verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch zur
, Beschichtung eine 5 '-ige Lösung eines Copolymeren aus 95 Gt. IT-Vinyl-■ pyrrolidon und 5 Gt. des Monomeren nachstehender Formel
ι ■ ■ . -
: - ί "ι ' 0 0
I H
I : /ι
: . 0H0 = CH -. 0 - C - 0H0O-/' ν^ - C - '
in Dioxan. !
Bildmäßig belichtet wird mittels der in Beispiel 1 beschriebenen 'Lichtquelle.: i-Dauer 10 I.Iinuten. Die Verarbeitung zur Druckform erfolgt nach dem Positivverfahren.
7) I-an verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben. Zur Beschichtung wird -jedoch eine wässrige Lösung eines Copolymeren aus 70 Gt. Dimethylacrylanid, 25 -Gt;" Acrylamid und 5 Gt. eines ungesättigten Monomeren der Formel ΠΗΟ = C - CH0 - COOC0H1-
d ■ - - 0 d ϊ
. i . · - ■ '■■ ' - Λ— v -
verwendet.
i ■ ■
Die--Verarbeitung' erfolgte wieder nach dem Fositiwerfahren. Die ■ ι .."■'■
Dauer der bildmäßigen Belichtung unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen betrug 5-10 Minuten. .","._.
8) !.fan verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet aber zur Beschichtung eine 5 "'ige Lösung eines Copolymeren aus 85 Gt. Dimethylacrylamid, 10 Gt. Vinylacetat und 5 Gt. eines lichtaktiven Monomeren der Formel . ·
9 0.9849/1 192
H Z=V γ
-co-it-// ^- c -/
in"Dioxan.
Man belichtet 2 Minuten bildmäßig unter der in Beispiel 1 beschriebenen Lampe und verarbeitet weiter nach dem Positiwerfahren. Man kann mit diesem Kopiermaterial auch Gerbbilder bzw. Pigmentbilder herstellen, indem man unter den gleichen Bedingungen 30-40 Sekunden bildmäßig belichtet, mit Pigment einreibt und mit Y/asser ab-r spült bzw. nach der Belichtung mit Wasser abspült, trocknet und mit einer Färbstofflösung einfärbt. In diesen Fällen erhält man von negativen Vorlagen positive Kopien.
9) Man verfährt wie in Beispiel 8 beschrieben. Als Streichlösung dient jedoch eine 5 '^ige Lösung eines Copolymeren aus
85 Gt. Dimethylacrylamid 10 Gt. Vinylacetat
und 5 Gt. eines lichtaktiven Monomeren
der Formel
o = C - COO -Jl - ,,
CH2 - 000 Jf \- C -ζ^β in Dioxan.
Für das Poeitivverfahren betrug die Belichtungszeit 10 Minuten, für die Herstellung von Pigmentbildern 2 Minuten, von Gerbbildern 5 Minuten.
10) Eine elektrolytisch aufgerauhte Aluminiumfolie wird zur Herstellung eines negativ arbeitenden Kopiermaterials zur Herstellung; i von Flachdruckformen auf der Plattenschleuder mit einer Lösung! \ eines Copolymeren aus Vinylacetat, N,N-Dimethy!acrylamid und 4-Acrylamidobenzophenon beschichtet, die man durch. Verdünnung einer . wie unten näher beschrieben hergestellten Copolymerenlösung imj • Verhältnis 1:3 mit Dioxan hergestellt hat. Die Folie, wird 2 Mimi-», ten bei 100° C nachgetrocknet. Anschließend wird 4-5 Minuten ■''.:' , durch ein Rasternegativ unter dem in Beispiel 1 verwendeten Be- '. lichtungegerät belichtet.
909849/1192
COPY
BAD ORIGINAL
Pw 5257
Die Entwicklung wird durch kurzes Überwischen mit einer 0,2 '"'igen wässrigen Natriummetafcilikatlösung und Abbrausen mit V/asser vorgenommen. Die noch mit einem leichten Feuchtigkeitsfilm bedeckte Platte wird anschließend mit dem in der belg. Patentschrift 625 787, Beispiel 1 beschriebenen lack verstärkt. Es resultiert ein tiefblaues positives Lackbild, von dem eine hohe Auflage gedruckt werden kann.
Die Herstellung des lichtaktiven Polymeren wurde, wie am Anfang [der Beispiele erläutert, vorgenommen. Als Monomerengemisch gelangte zum Einsatz:
17 Gt. Vinylacetat - <
. 2 Gt. Dimethylacrylamid
0 .
Il
>- σ -l
1 Gt. GH2 = GII - G - HH -^
Der Feststoffgehalt der bei der Copolymerisation erhaltenen Lösung betrug 13,1 ''.Pur die Beschichtung wurde diese Lösung lediglieh mit Dioxan weiter verdünnt.
LIan verfährt wie in Beispiel 10 beschrieben, verwendet aber zur Beschichtung oino Streichlösunß, v/clche 3,6 ■"' eines Oopolymeren
10 Gt. IT-1 er fr. -Butylacrylamid 9 ■ Gt. IT, li-Dimethylacrylamid 1 Gt. 4-Acrylamidobensophenon
enthält.
Belichtung und Entwicklung werden wie in Beispiel 10 beschrieben vorgenommen. Man erhält von einer negativen Vorlage wieder eine positive Druckform, die sich in gleicher Weise mit Lack verstärken läßt. . ■ ■
12)| Die gemäß Beispiel 8 verwendete Streichlösung wird auf eine durch j Sandstrahlen aufgerauhte Folie aus Polyäthylenterephthalat aufgeschleudert. Nach bildmäßiger Belichtung (2-3 Minuten) durch ein Strichnegativ wird mitWasser abgebraust, mit einer ca. 1 ^'igen wässrigen Kristallviolettlösung (GI 42555) benetzt, mit Wasser etwas abgespült und getrocknet. Es resultiert ein tiefviolettes positives Bild.
909 849/1 192 Copy
BAD ORIGINAL
I J H I U U H
13) Man verfährt wie in Beispiel 8 beschrieben, verwendet jedoch zur Beschichtung der Kunststoff-Folie eine 5 >ige Lösung eines Copolymeren aus 95 Gt. N,Η-Dimethylacrylamid und 5 Gt. eines lichtaktiven Monomeren der Formel
<TV c
H Il
N-C-CH
! 0 „ O
' \l "■ / \ ί Γ-
CH-G- IT ~" )- C -<\
in Dioxan. Hach bildmäßiger Belichtung (5 Minuten unter der in Beispiel 1 beschriebenen Lichtquelle) durch ein Strichnegativ wird durch Abbrausen mit Wasser entwickelt und mit einer wässrigen Methylenblau BB-Lösung CI 52015 analog Beispiel 12 eingefärbt. Es resultiert eine positive Kopie.
H) Man verfährt wie in Beispiel 8 beschrieben, verwendet jedoch eine Beschichtungslösung, der, berechnet auf die 5 '"'· des lichtaktiyen Copolymeren,( auf Jj'eBtstoff) 5 ' bzw. 20 '■ :.'ethylenbisacr3rlini(l Ibugesetzt sind. Vuch diese Kopierschicht liefert bei analog .Beispiel 8 durchgeführter bildmäßiger positiver Belichtung (5 Minuten) und Verarbeitung nach dem.Positiv-Verfahren eine positive Flachdruckform, ohne daß eine '.Ontschichtung notwendig ist.
15) Es wird analog v/ie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet. Zur Beschichtung werden jedoch folgende Copolymere in Form ihrer 5
Lösung in Dioxan verwendet:
a) Copolymeres aus 95 Π-t. IT, IT-Dime thy lacry lamid und 5 Gt. eines Monomeren nachstehender Formel
Hg. = CH - C - 0 - CH2 - CH2-O —/ '<·■ - G -(v
b) Copolymeres aus 95 Gt. Ν,Ν-Dimethylacrylaraid und 5 Gt. eines
Monomeren der Formel !
0
= 0 - C - 0 - CH0 -
- C
Im Falle a) wird 5 Minuten, im Falle b) 10 Minuten in der in Beispiel 1 angegebenen Weiee bildmäßig positiv belichtet.
' Die Verarbeitung zu Druckformen erfolgt nach dem Positiwerfahre
9 O 98 A 9 /„,1 1 9.2
POPY
BAD ORIGINAL
16) Barythpapier wird mit einer 5 Jigen Lösung eine3 Copolymeren aus 95 Gt.' Η,Η-Dimethylacrylamid und 5 Gt. eines Monomeren der Formel
0 __ η ? ° H — V
-C -/ V- IT --.C- CH = CH- C - IT -/'' Wc'-*
auf einer Schleuder beschichtet und die Schicht 2 lünuten bei 100 C getrocknet.
Man belichtet 2-3 Minuten unter einen ntriclmegativ (Lichtquelle wie Beispiel 1), reibt die gesamte Oberfläche mit einem feinteiligen Pigment ein, z. B. mit Paratoner B (Schultz Farbstofftabellen, 7· Aufl., 1 Bd., 1931, Hr. 60) und braust vorsichtig mit,Wasser ab, bis aas Pigment von den unbelichteten Schichtpartien weggenommen ist. Es resultiert eine positive Kopie. Die Belichtung kann auch ' mit einer 5000-U Xenonimpulslampe (Vakuumkopierrahmen mit Glasscheibe) vorgenommen werden. Belichtungsdauer: 5 lünuten.
17) jBarythpapier wird mit einer 5 .'igen Lösung eines Copolymeren aus 95 Gt. Ν,ΙΤ-Mmethylacrylamid und 5 Gt. eines Monomeren der Formel
0 0 0 n
der man, bezogen auf Feststoff, 20 Gew.-"' Heliogenblau B - Pulver j(C.Ir 74, 160) einverleibt hat, auf der Schleuder beschichtet und \2 Minuten bei 100" C nachgetrocknet. ·
;Man belichtet unter den in Beispiel 1 näher erläuterten Bedingungen !4 Minuten durch ein Strichnegativ und braust anschließend mit Wasser ab. Die unbelichtete Schicht wird samt dem Pigment weggelbst. ;Es resultiert ein blaues Gerbbild auf weißem Grunde.
909ÖA 9/1192
COPY
BAD ORIGINAL

Claims (3)

Patentansprüche · , ..
1. Verfahren zur Herstellung v^»n Druckformen, Gerbbilderji und Pigmentbildern geeignete*.ohne föitverwendung organischer Lösungsmittel mit Wasser oder wässrigen Lösungen entwickelbare, durch eingebaute aromatische oder aromatisch-aliphatische Ketongruppierungen lichtempfindlich gemachte Polymere enthaltende oder aus solchen Polymeren bestehende Kopierschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindlichen Polymeren durch Cr.p.-jlymerisati^n entstanden sind von für sich wasserlösliche Polymere ergebenden Vinylmonnmeren und lichtempfindlichen Ilonomeren
der Formel I
Ii2 0
R1 - CH = C - C - 0 - Ry
wenn R1 = H, kann R2 sein: H; Alkyl; -CHgCOO-Alkyl
- GH2GOO R-
oder wenn Ii1 = COO R- oder COO Alkyl, kann R9 sein: E; Alkyl . ' 0 *
R. = einfache Bindung;' -CH2-;
Rc = Alkyl; Phenyl; Alkyίaryl; Alkoxyaryl; Halogenaryl Rg as Alkyl, Alkoxy, Halogen
und/oder der Formel II
" R-O w
18 u H
R„ -.CH = C - C - N - Rq
wenn E- = H, kann Rg sein: H;· Alkyl; -CH2-CΟΙΤΗ-Alkyl;
- -CH2-COHH-R9;
-CH2-COO-AIlCyI;
23
-CH2-COOH, wobei bei den Itakon-
* säurederivaten, soweit die beiden Carbonsäuregruppen nicht in Form der gleichen Derivate vorliegen, auch der Fall erfaßt sein soll, daß die beiden Carbonsäurefimk-" H tionen untereinander vertauscht sind oder wenn R7 = CON-R9 oder COO-Alkyl, COOR5 oder COOH 0 kann R8 seini H; Alkyl'
,C-R1,
E9
909849/1192
BAD
R^," R^ und Hg haben die gleiche Bedeutung wie unter Formel I beschrieben,
und/oder Formel III 9
CH2 = CH - 0■.- C—ή^ιΓ~<*(
~ZJ 1 _ . s
R1Q = einfache Bindung, -CH2 - 0 - ;
und ggf. unter Mitverwendung von gerade soviel nichtlichtempfindlichen Monomeren, welche für sich wasserunlösliche Polymere ergeben, daß die Copalymeren n^ch mit '"asser entwickelbare Schichten geben.
2. Kopierschicht nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an den in Anspruch T) genannten Honomerenbausteinen im Copolymeren in folgenden Grenzen liegt: Für sich wasserlösliche Polymere ergebende Monomere: 99-20^ Lichtempfindliche Monomere: 1-4-0 ί
Für sich wasserunlösliche Polymere ergebende Monomere: 0 bis 80 ¥>
3. Ivopierschicht nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß als lichtaktive Ketonmonomere solche der allgemeinen SOrmeln I und/ oder II und/oder III Verwendung finden.
I -.=■■;- *
it ta
BÄ0Öä
DE19671547864 1967-01-18 1967-01-18 Lichtempfindliche Kopierschicht Pending DE1547864A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051271 1967-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547864A1 true DE1547864A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=7104477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671547864 Pending DE1547864A1 (de) 1967-01-18 1967-01-18 Lichtempfindliche Kopierschicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3620733A (de)
DE (1) DE1547864A1 (de)
FR (1) FR1551548A (de)
GB (1) GB1216232A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001016A (en) * 1971-05-25 1977-01-04 Agfa-Gevaert, A.G. Polymers which can be cross-linked by photopolymerization
US3867142A (en) * 1973-04-16 1975-02-18 Krause Offset System Kg Photosensitive materials for producing printing plates
DE2809774A1 (de) * 1978-03-07 1979-09-13 Hoechst Ag Verfahren und entwicklerloesung zum entwickeln von belichteten lichtempfindlichen kopierschichten
US5225315A (en) * 1991-09-19 1993-07-06 Dymax Corporation Water soluble formulation for masking and the like, and method utilizing the same
US7323290B2 (en) * 2002-09-30 2008-01-29 Eternal Technology Corporation Dry film photoresist
US8541498B2 (en) 2010-09-08 2013-09-24 Biointeractions Ltd. Lubricious coatings for medical devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831768A (en) * 1956-01-19 1958-04-22 Eastman Kodak Co Polymeric light-sensitive photographic elements
US3120564A (en) * 1960-01-13 1964-02-04 American Cyanamid Co Alkenoylamino benzophenones
BE630088A (de) * 1962-03-27 1900-01-01
US3341493A (en) * 1962-09-17 1967-09-12 Nat Starch Chem Corp Ethylenically unsaturated derivatives of 2, 4-dihydroxybenzophenone
US3330656A (en) * 1963-08-14 1967-07-11 Polaroid Corp Novel photographic products and processes
US3183219A (en) * 1963-10-29 1965-05-11 Polaroid Corp 2-benzoyl-5-methoxyphenyl acrylate and polymers thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR1551548A (de) 1968-12-27
GB1216232A (en) 1970-12-16
US3620733A (en) 1971-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028749B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und damit hergestelltes photopolymerisierbares Kopiermaterial
DE2039861C3 (de) Photopolymensierbare Kopier masse
EP0042104B1 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2027467C3 (de) Photopolymerisierbare Kopiermasse
DE1772172A1 (de) Vorsensibilisierte lichtempfindliche,positiv-wirkende lithographische Metalldruckplatte
DE2924294C2 (de) Lichtempfindliche lithographische Druckplatte
DE2831101A1 (de) Lichtempfindliches bildausbildungsmaterial und anwendungsverfahren hierfuer
DE2405915A1 (de) Lichtempfindliche lithographische druckplatte
DE3007212A1 (de) Lichtempfindliche masse
DE3036077A1 (de) Lichthaertbares gemisch und damit hergestelltes lichtempfindliches kopiermaterial
DE1572153A1 (de) Fotopolymerisierbares Material
DE2720228A1 (de) Lichtempfindliche zusammensetzungen und sie enthaltende druckplatten
DE2834059A1 (de) Lichtempfindliches kopiermaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2324525A1 (de) Mutterplatte und verfahren zur herstellung von druckplatten
CH644211A5 (de) Verfahren zur herstellung von lichtempfindlichem material fuer die gerbende entwicklung.
DE2725730A1 (de) Photomaterial
DE2932035C2 (de)
DE1547864A1 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE2053364A1 (de) Lichtempfindliche Kopiermasse
DE1572061C3 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE1572060C3 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE1572062C3 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE2631837A1 (de) Lichtempfindliche harzmassen und ihre verwendung
DE4415607A1 (de) Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten
DE2324506A1 (de) Lichtempfindliche planographische druckplatte