DE1542052A1 - Verfahren zur Herstellung eines Vanadinpentoxyd- Fest?talysators mit selektiver Oxydationswirkung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Vanadinpentoxyd- Fest?talysators mit selektiver OxydationswirkungInfo
- Publication number
- DE1542052A1 DE1542052A1 DE19641542052 DE1542052A DE1542052A1 DE 1542052 A1 DE1542052 A1 DE 1542052A1 DE 19641542052 DE19641542052 DE 19641542052 DE 1542052 A DE1542052 A DE 1542052A DE 1542052 A1 DE1542052 A1 DE 1542052A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- active catalyst
- carrier material
- vanadium pentoxide
- roasting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N divanadium pentaoxide Chemical compound O=[V](=O)O[V](=O)=O GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 title claims description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 title 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 55
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 16
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 13
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 10
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 229910052936 alkali metal sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003475 thallium Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- KAQHZJVQFBJKCK-UHFFFAOYSA-L potassium pyrosulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OS([O-])(=O)=O KAQHZJVQFBJKCK-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 14
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O azanium;oxido(dioxo)vanadium Chemical compound [NH4+].[O-][V](=O)=O UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 7
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 6
- 229930192627 Naphthoquinone Natural products 0.000 description 5
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 5
- 150000002791 naphthoquinones Chemical class 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanimidamide Chemical compound NC(=N)CC1=CC=CC=C1 JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 3
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 3
- YTQVHRVITVLIRD-UHFFFAOYSA-L thallium sulfate Chemical compound [Tl+].[Tl+].[O-]S([O-])(=O)=O YTQVHRVITVLIRD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229940119523 thallium sulfate Drugs 0.000 description 3
- 229910000374 thallium(I) sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- -1 tnatal Chemical compound 0.000 description 3
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 description 2
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- VYYRVUNYJFCKNK-UHFFFAOYSA-N 2-benzofuran-1,3-dione naphthalene-1,4-dione Chemical compound C1(C=2C(C(=O)O1)=CC=CC2)=O.C2(C=CC(C1=CC=CC=C21)=O)=O VYYRVUNYJFCKNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001379910 Ephemera danica Species 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052915 alkaline earth metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P ammonium molybdate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-][Mo]([O-])(=O)=O APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 1
- 229940010552 ammonium molybdate Drugs 0.000 description 1
- 235000018660 ammonium molybdate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011609 ammonium molybdate Substances 0.000 description 1
- 239000012491 analyte Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M bisulphate group Chemical group S([O-])(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 description 1
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 1
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000004441 surface measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J27/00—Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
- B01J27/02—Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
- B01J27/053—Sulfates
- B01J27/055—Sulfates with alkali metals, copper, gold or silver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/20—Vanadium, niobium or tantalum
- B01J23/22—Vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C46/00—Preparation of quinones
- C07C46/02—Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures
- C07C46/04—Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures of unsubstituted ring carbon atoms in six-membered aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
Description
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 5254/E/DIV.
DEUTSCHLAND
Verfahren zur Herstellung eines Vanadinpentoxyd-Pestbettkatalysators
mit selektiver Oxydationswirkung. .
Es ist bekannt, dass man durch Gasphasenoxydation
° von aromatischen Kohlenwasserstoffen über Katalysatoren auf
ω Vanadinpentoxyd-Basis zu partiell oxydierten Produkten komm':.
^ Durch die hohen Reaktionstemperaturen und die geringe Selek-
00 llvität der Katalysatoren geht die Oxydation jedoch meistens
zu weit und es bereitet Schwierigkeiten zu einer befriedigen-
BAD ORIQiNAL
den Ausbeute an dem als Reaktionsprodukt der ersten Stufe
gebildeten Chinon zu kommen. Mit den bisher bekannten Wirbelbettkatalysatoren zur Oxydation von Naphthalin erhält
man auoh bei vielfältiger Variation der Reaktionsbedingungen mehr Phthalsäureanhydrid als Naphthochinone vergleiche die
deutschen Auslegeschriften 1 I38 775 und 1 122 929, sowie
die U.S.A.-Patentschriften 2 765 323, 2 809 939, 2 863 884 und
3 038 911.
Weiterhin ist ein Festbettkatalysator beschrieben worden, bei welchem der Vanadinpentoxydkatalysator auf Zinndioxyd
als Trägermaterial eingesetzt wird, vergleiche die deutsche Patentschrift 1 135 883* Es hat sich aber herausgestellt,
dass Zinnoxyd bei Verwendung in Festbettkatalysatoren kein restlos inertes Trägermaterial darstellt. Bei geringen
üeberhitzungen tritt eine Einwirkung auf die Katalysatormassen
auf, wobei die Festigkeit des Katalysators beeinträchtigt wird, und dadurch sinkende Ausbeuten an Naphthochinon
erhalten werden. Der in der deutschen Patentschrift 1 135 883 beschriebene Katalysator zeigt überdies nur eine
geringe Raum-Zeit-Ausbeute, während der erfindungsgemäss
hergestellt Katalysator eine etwa zehnmal grössere Raum-Zeit-Ausbeute
aufweist, wodurch die erforderliche Katalysatormenge um etwa eine Zehnerpotenz kleiner wird.
Ueberraschenderweise erhält man jedoch einen hochaktiven Festbettkatalysator, wenn beim Schmelzen einer ver-
909832/1284
dichteten Katalysatormasse unter Betriebsbedingungen der
überwiegende Teil der Poren einen Durchmesser von mehr als 0,2 μ erhält.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren
zur Herstellung eines geformten Pestbettkatalysators für die Gasphasenoxydation, dessen aktive Katalysatormasse aus
(a) Vanadinpentoxyd, gegebenenfalls im Gemisch mit einem weitern Metalloxyd,(b) aus Alkalisulfat und (c) aus Alkalipyrosulfat,
wobei das Alkalisulfat oder -pyrosulfat ganz oder teilweise durch die entsprechenden Thalliumsalze ersetzt
sein kann, zusammengesetzt und auf einem inerten Trägermaterial gleichmässig verteilt ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die pulverförmig vorliegenden Bestandteile
der aktiven Katalysatormasse mit dem inerten Trägermaterial so in geformte Gebilde überführt werden, dass beim
Rösten von 250° bis 600° C ein Schmelzen dieser Bestandteile auf der Trägermasse erfolgt und dass die Poren zu etwa 95$
einen Durchmesser von 0,2 bis 50 μ aufweisen.
Die Porendurchmesser der erfindungsgemässen Katalysatoren betragen nach dem Erkalten nahezu aussohliesslich
0,2 bis 50 μ, namentlich 1 bis 10 μ, d.h. etwa 95$ des Porenvolumens
weisen diese Durchmesser auf. Poren mit einem Durchmesser von weniger als 0,2 μ sind nur in untergeordneten
Mengen, d.h. weniger als etwa 2%, zugegen. Katalysatoren, die
vorwiegend Phthalsäureanhydrid bilden, weisen beträchtliche
909832/128A
15A2052
Anteile von Poren mit Durchmessern von etwa 0,005 bis 0,025 μ
auf,
Die aktive Katalysatormasse muss die Eigenschaft aufweisen, dass sie bei Rösttemperaturen von 250 bis 600° C,
namentlich schon bei Temperaturen unterhalb von 500° C, in den geschmolzenen Zustand übergeht und dabei das Trägermaterial
glelchmässig überdeckt. Erfolgt das Schmelzen bei
Temperaturen oberhalb von 600 C, so wird eine Kontaktmasse
erhalten, die zwar nahezu ausschliesslich Grobporen (Porenradius >1 μ) aufweist, jedoch eine ungenügende Selektivität
bezüglich Naphthochinon ergibt. Damit der für die selektive Naphthochinonbildung wesentliche Schmelzvorgang bei Temperaturen
von 250 bis 600° C eijui^itt und bei der Reaktionstemperatur
aufrechterhalten bleibt, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
1. Die zunächst voneinander isolierten Komponenten
der aktiven Katalysatormasse müssen vor dem Röstprozess durch geeignete Massnahmen in
einen derart innigen und zusammenhängenden Zustand gebracht werden, dass im genannten
Temperaturbereich ein Zusammenfliessen der einzelnen Katalysatorteilchen auf der Trägermasse
erfolgt.
2. Die aktive Katalysatormasse muss so zusammengesetzt sein, dass bei den Rösttemperaturen
ein Schmelzvorgang eintritt.
909 8 3 2/ 1-2J
Die Ueberführung der Bestandteile der aktiven Katalysatormasse
in einen zusammenhängenden und innigen, d.h. grosse Kohäsionskräfteaufweisenden Zustand kann auf verschiedene
Weise erfolgen. Beispielsweise kann das pulverförmige Gemisch aus der aktiven Katalysatormasse und des
inerten Trägermaterials durch Pressen in geformte Gebilde
übergeführt werden. Dabei ist es aber von entscheidender Bedeutung,
dass der Pressdruck so gewählt wird, dass die er- '
forderliche Kohäsion in den geformten Gebilden zustandekommt. Wird das pulverförmige Gemisch durch Pressen in Tabletten
übergeführt, so muss eine minimale Druckfestigkeit der Tabletten von 3 bis 4 kg vorhanden sein (gemessen mit Stokes
Hardness Tester), ansonst der Schmelzvorgang nicht eintritt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die aktive Katalysatormasse und das Trägermaterial angeteigt werden, beispielsweise
mit Wasser, Alkoholen oder vorzugsweise mit Schwefelsäure, wodurch die aktiven Komponenten in innige Berührung gelangen." Die pastöse Masse kann beispielsweise durch
Versprühen, Strangpressen oder Granulieren in geformte Gebilde übergeführt werden, die darauf dem Röstprozess unterworfen
werden. Die erforderliche Kohäsion kann aber auch in
der Weise erreicht werden, indem man die pulverförmigen Komponenten der aktiven Katalysatormasse ohne inerte Trägermasse
schmilzt, abkühlt, pulverisiert und darauf mit der Trägermasse vermischt, zu Tabletten presst und röstet.
909832/1284
In allen Fällen lässt sich durch eine einfache Beobachtung der Farbe beim Röstprozess feststellen, ob der
Schmelzvorgang eingetreten ist oder nicht. Grüngelb gefärbte Katalysatoren sind solche, bei denen eine Schmelze erfolgt
ist, während die rotgelbe Farbe das Ausbleiben des Schmelz-Vorganges
anzeigt. Die geformten Katalysatoren, die erfindungsgemäss in Festbettverfahren zur Anwendung gelangen, besitzen
vorzugsweise Korngrössen von 2 bis 20 mm.
Die aweite Bedingung, nämlich das Vorhandensein
einer unterhalb 600° C schmelzbaren, aktiven Katalysatormasse, verlangt die Verwendung eines Alkalipyrosulfates bzw.
eines unter den genannten Bedingungen in Alkalipyrosulfat übergehenden Alkalibisulfates. Vorzugsweise eignet sich Kaliumbisulfat
(Kaliumhydrogensulfat). Die aktive Katalysatormasse enthält auch ein stabilisierend wirkendes Alkalisulfat,
namentlich Kaliumsulfat. Das Alkalisulfat und Pyrosulfat
kann ganz oder teilweise durch Thalliumsulfat bzw. -Pyrosulfat ersetzt werden. Das Kaliumbisulfat kann auch in
situ hergestellt werden, nämlich aus Kaliumsulfat und Ammoniumsulfat oder Schwefelsäure.
Das Vanadinpentoxyd wird vorzugsweise durch Verwendung
von Ammonlummetavanadat erhalten. Gewünschtenfalls
können auch Zusätze anderer Metalloxyde verwendet werden. Als Beispiel seien die Oxyde von Cäsium, Aluminium, Titan,
Zirkon, Hafnium, Tnatal, Niob, Chrom, Molybdän, Wolfram,
9098 32/128U
Mangan, Kobalt, Nickel, Silber, Zink, Quecksilber und Blei
genannt. Ihr Anteil, bezogen auf das Vanadinpentoxyd übersteigt
in der Regel 50$ nicht. Vorzugsweise verwendet man
die Oxyde von Aluminium, Zirkon, Wolfram und namentlich Molybdän.
Als inertes Trägermaterial eignet sich grundsätzlich jedes Material, das sich unter den genannten Rost- und
Reaktionsbedingungen gegenüber der aktiven Katalysatormasse
inert verhält. Vorzugsweise verwendet man Kieselsäure, beispielsweise
in Form von Kieselgur oder das durch Säurebehandlung eines Alkali- oder Erdalkalisilikates erhaltene Produkt.
Anstelle von Kieselsäure kann beispielsweise auch Silieiumcarbid
verwendet werden.
Besonders vorteilhafte aktive Katalysatormassen
enthalten 3 bis 40, vorzugsweise 10 bis 30 Gewichtsprozent
Vanadinpentoxyd, gegebenenfalls zusammen mit einem anderen Metalloxyd, 20 bis 60, vorzugsweise. 30 bis 50 Gewichtsprozent
Alkalisulfat, namentlich das Kaliumsulfat, und 20 bis 60, vorzugsweise 30 bis 50 Gewichtsprozent Pyrosulfat, namentlich
das in ein solches übergehende Kaliumbisulfat. Das Verhältnis von inertem Trägermaterial zu aktiver Katalysatormasse
kann in weiten Grenzen variieren und hängt im wesentlichen
von der spezifischen Oberfläche des Trägermaterials
ab. Es ist nach oben begrenzt durch die Forderung, dass die aktive Masse den Träger umhüllen muss und nach unten durch
90 9832/12 84
die Forderung nach mechanischer Festigkeit des Katalysators. In der Regel werden, bezogen auf das Metalloxyd, 50 bis 500,
vorzugsweise 100 bis 300 Gewichtsprozent Trägermaterial eingesetzt.
Die Rösttemperatur, bei welcher der Schmelzvorgang eintreten muss, beträgt 250 bis 600, vorzugsweise
bis 4500 C. Die Reaktionstemperatur beträgt 300 bis 550,
vorzugsweise 35O bis 450° C. Zwecks Beeinflussung der Porosität
können der Masse vor dem Röstprozess organische Stoffe wie beispielsweise der zu oxydierende organische Stoff, Oxalsäure
oder Harnstoff zugegeben werden.
Die Porenverteilungskurven (Figur 1) zeigen den Zusammenhang zwischen spezifischem Porenvolumen (ml/g Katalysator)
und Porendurchmesser; sie werden nach der Methode von Ritter und Drake bestimmt, vergl. L.C. Drake and H.L.
Ritter, Ind. Eng. Chem. Γ£, (1945), Analyt. Ed., p. 782-791.
Figur 1 zeigt in Kurve A die Verteilung der Porenvolumina eines Katalysators, bei welchem die Katalysatormasse
erfindungsgemäss durch Schmelzen aufgebracht ist, während Kurve B die Porenvolumina eines gleichartig zusammengesetzten
Katalysators wiedergibt, bei dem aber kein Schmelzen der aktiven Katalysatormasse erfolgt, ist. Im Falle der
Kurve A ergibt sich, dass über 95$ der Poren einen Durchmesser
von 5 bis 10 μ aufweisen. Im Falle der Kurve B ist ein beträchtlicher Anteil der Poren, nämlich etwa 20#, auf
909832/1284
Durchmesser von weniger als 1 μ und etwa 10$ auf Durchmesser
von weniger als 0,2 μ verteilt. In guter Uebereinstimmung
dazu sind Oberflächenmessungen nach BET (Brunauer, Emmet
und Teller); für die erfindungsgemässen Katalysatoren vom Typ A wurden Oberflächen von-^ 0,2 m /g erhalten, während
Katalysatoren vom Typ B Oberflächen von 1,2m /g aufweisen.
Vergleicht man die Selektivität der Katalysatoren gemäss
Kurve A und B, so ergeben sich bei gleichen Reaktionsbedingungen folgende Naphthochinon- und Phthalsäureanhydridausbeuten
in g, bezogen auf 100 g Naphthalinumsatz;
■ Naphthochinon Phthalsäureanhydrid
Katalysator
gemäss A JO 48
Katalysator
gemäss B 12 98
909832/128Λ
Beispiel 1
100 g synthetisches, käufliches Kalzium-Silikat werden in 800 ml Wasser angeschlämmt, mit 275 ml 33^iger
Salzsäure in kleinen Portionen versetzt und 1 Stunde bei
60° C gerührt. Die Suspension wird ansohliessend filtriert,
mit heissem destilliertem Wasser gewaschen und bei 120° C
getrocknet.
21 g der so hergestellten Kieselsäure werden zusammen mit 21 g Amraoniummetavanadat, 45 g Kaliumsulfat,
IJ g Ammoniumsulfat, 37 g Naphthalin und 3 g Stearinsäure
6 Stunden in einer Walzenmühle gemahlen.
Die feingemahlene PulVermischung wird zu zylindrisohen
Tabletten von 5 mm Durchmesser und 5 mm Höhe gepresst. Die Druckfestigkeit beträgt 6 bis 8 kg. Die Tabletten werden
im Verlaufe von 8 Stunden im Luftstrom auf 450° C erhitzt
und eine Stunde bei dieser Temperatur weitergeröstet.
15»8 g Kieselsäure nach Beispiel 1 werden zusammen mit 12,6 g Vanadiumpentoxyd und 35*4 g Kaliumsulfat
Minuten in einer Walzenmühle gemahlen. Die Pulvermischung wird dann in einem Becherglas mit 4,5 ml Schwefelsäure von
909832/ T2.8 A
96,3# und 30 ml Wasser angeteigt und hierauf 30 Minuten geknetet.
Die so entstandene zähe Paste wird in die Löcher (Durchmesser 5 mm) einer 5 mm dicken Teflonplatte eingestrichen,
30 Minuten bei 90° C getrocknet und die Formling mit einem Glasstab wieder ausgestossen. Diese werden während 7 Stunden im Luftstrom auf 48O° C erhitzt und 1 Stunde
bei dieser Temperatur weitergeröstet.
28 g Ammoniumvanadat, 60 g Kaliumsulfat und 17,3g
Ammoniumsulfat werden zusammen 30 Minuten in einer Walzenmühle
gemahlen, hierauf in einem Porzellanschmelztiegel im
Verlauf von 3 Stunden auf 575° C erhitzt und die entstandene
Schmelze 1 Stunde bei 560 bis 58O0 C belassen.
65 g der erstarrten und zerkleinerten Schmelze werden
mit 19,2 g Kieselsäure nach Beispiel 1, 3I g Naphthalin
und 2,5 g Stearinsäure 4 Stunden in einer Walzenmühle gemahlen. Die Pulvermischung wird zu zylindrischen Tabletten von
5 mm Durchmesser und 5 mm Höhe gepresst. Die Tabletten werden in 8 Stunden im Luftstrom auf 450° C erhitzt und 1 Stunde
bei dieser Temperatur weitergeröstet.
90983 27 12 84
Beispiel 4
Man verwendet die gleichen Ausgangsstoffe und in der gleichen Menge wie in Beispiel 1 beschrieben. Die Mischung
wird ebenfalls zu Tabletten gepresst, jedoch mit dem Unterschied, dass die Tablettenhärte nur 1 bis 1,5 kg beträgt.
Anschliessend werden die Tabletten wie in Beispiel 1 beschrieben geröstet.
21 g gewaschene Kieselgur werden mit 10,5 g Ammoniummetavanadat,
45 g Kaliumsulfat, 13 g Ammoniumsulfat, 28 g Naphthalin und 2 g Stearinsäure 4 Stunden in einer Walzenmühle
gemahlen, und zu Tabletten von 5 mm Durchmesser und 5 mm Höhe gepresst. Die Druckfestigkeit beträgt 3 bis 4 kg.
Die Tabletten werden wie in Beispiel 1 beschrieben geröstet.
10,5 g Kieselsäure nach Beispiel 1 werden mit 10,5 g Ammoniummetavanadat, 11,1 g Kaliumsulfat, 32,5 g Thalliumsulfat,
6,5 g Ammoniumsulfat, 21 g Oxalsäure, 9 g Harnstoff und 3 g Stearinsäure 4 Stunden in einer Walzenmühle gemahlen.
Die Pulvermischung wird zu zylindrischen Tabletten von 5 mm Durchmesser und 5 mm Höhe gepresst. Die Druckfestigkeit
der Tabletten beträgt 5 bis 6 kg. Die Tabletten werden in 8 Stunden im Luftstrom auf 440° C erhitzt und 1 Stunde bei
dieser Temperatur weitergeröstet.
90983271284
Beispiel 7
6,3 S Kieselsäure nach Beispiel 1 werden zusammen
mit 6,3 g Ammoniummetavanadat, 50 g Thalliumsulfat, 3,9 g
Ammoniumsulfat, 21 g Oxalsäure, 9 g Harnstoff und 3 g Stearinsäure
3 Stunden in einer Walzenmühle gemahlen.
Die Pulvermischung wird wie in Beispiel 6 tablettiert
und geröstet.
21 g Kieselsäure nach Beispiel 1 werden mit 14 g
Ammoniümmetavanadat, 7 g Ammoniummolybdat, (entsprechend 43,2 % MoO, bezogen auf V3O5) 45 g Kaliumsulfat, 13 g Ammoniumsulfat,
37 g Naphthalin und 3 g Stearinsäure in einer Walzenmühle 3 Stunden gemahlen.
Die Pulvermischung wird wie in Beispiel 6 tablettiert und anschliessend im Verlaufe von 7 Stunden im Luftstrom
auf 460° C erhitzt und 1 Stünde auf dieser Temperatur
gehalten.
909 8 3 27128 Λ
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines geformten Festbettkatalysators
für die Gasphasenoxydation, dessen aktive Katalysatormasse aus (a) Vanadinpentoxyd, gegebenenfalls
in einem Gemisch mit einem weiteren Metalloxyd, (b) aus Alkalisulfat und (c) aus Alkalipyrosulfat, wobei das Alkalisulfat
oder -pyrosulfat ganz oder teilweise durch die entsprechenden Thalliumsalzen ersetzt sein kann, zusammengesetzt
und auf einem inerten Trägermaterial gleichmässig verteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die pulverförmig
vorliegenden Bestandteile der aktiven Katalysatormasse mit dem inerten Trägermaterial vor dem Röstprozess so in
geformte Gebilde übergeführt werden, dass beim Rösten von 250 bis 600° C ein Schmelzen dieser Bestandteile auf der
Trägermasse erfolgt und dass die Poren zu etwa 95# einen
Durchmesser von 0,2 bis 50 μ aufweisen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass man die pulverförmig vorliegenden Bestandteile der aktiven Katalysatormasse derart durch Pressen oder
Schmelzen zusammenbringt, dass beim nachfolgenden Rösten eine Schmelze entsteht, welche das Trägermaterial gleichmassig
überzieht.
909832/128
3· Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass ein pulverförmiges Gemisch der aktiven Katalysatormasse und der inerten Trägermasse derart zu geformten
Gebilden gepresst wird, dass die Katalysatormasse beim nachfolgenden Rösten in den geschmolzenen Zustand übergeht
und dabei das Trägermaterial gleiohmässig überzieht.
4. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein pulverförmiges Gemisch der aktiven
Katalysatormasse und der inerten Trägermasse angeteigt und durch Pressen in geformte Gebilde übergeführt wird, wobei
die Katalysatormasse beim nachfolgenden Rösten in den geschmolzenen Zustand übergeht und das Trägermaterial gleichmassig
überzieht.
5· Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Gemisch der aktiven Katalysatorraasse
geschmolzen, abgekühlt, pulverisiert, mit dem inerten Trägermaterial vermischt und darauf pulverförmig oder als
geformtes Gebilde geröstet wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die aktive Katalysatormasse aus 3 bis
4O# Vanadlnpentoxyd, 20 bis 6O# Kaliumsulfat und 20 bis
Kaliumpyrosulfat zusammengesetzt 1st.
909832/ 128h
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das inerte Trägermaterial Kieselsäure
ist und dass diese in einer Menge von 50 bis 500, vorzugsweise
von 100 bis 300$, bezogen auf das Vanadinpentoxyd,
zugegen ist.
909832/128/,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH288263A CH464171A (de) | 1963-03-07 | 1963-03-07 | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Gasphasenoxydation von Naphthalin und seine Verwendung zur Naphthochinonherstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1542052A1 true DE1542052A1 (de) | 1969-08-07 |
Family
ID=4243701
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641542052 Pending DE1542052A1 (de) | 1963-03-07 | 1964-03-06 | Verfahren zur Herstellung eines Vanadinpentoxyd- Fest?talysators mit selektiver Oxydationswirkung |
DEC32344A Pending DE1219465B (de) | 1963-03-07 | 1964-03-06 | Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Naphthochinon neben Phthalsaeureanhydrid |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC32344A Pending DE1219465B (de) | 1963-03-07 | 1964-03-06 | Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Naphthochinon neben Phthalsaeureanhydrid |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3402187A (de) |
AT (1) | AT246733B (de) |
BE (1) | BE644828A (de) |
CH (1) | CH464171A (de) |
DE (2) | DE1542052A1 (de) |
ES (1) | ES297298A1 (de) |
GB (1) | GB1055124A (de) |
NL (1) | NL6402317A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033341A1 (de) * | 1979-09-05 | 1981-03-26 | Kawasaki Kasei Chemicals Ltd., Tokio/Tokyo | Verfahren zur herstellung von 1,4-naphthochinon |
US7869004B2 (en) | 2007-02-12 | 2011-01-11 | Carl Zeiss Sports Optics Gmbh | Optical observation apparatus |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4810773B1 (de) * | 1970-03-17 | 1973-04-07 | ||
US4035399A (en) * | 1974-02-18 | 1977-07-12 | Nihon Joryu Kogyo Co., Ltd. | Process for the preparation of 1,4-naphthoquinone |
DE2437221C3 (de) * | 1974-08-02 | 1979-06-07 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Naphthochinon |
US4317745A (en) * | 1980-12-15 | 1982-03-02 | The Dow Chemical Company | Catalytic oxidation of phenols to 1,4-benzoquinones |
US4533653A (en) * | 1982-12-20 | 1985-08-06 | The Dow Chemical Company | Preparation of an improved catalyst for the manufacture of naphthoquinone |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1138775B (de) * | 1957-06-26 | 1962-10-31 | Ici Ltd | Katalysator fuer die Dampfphasenoxydation von aliphatischen, alkylaromatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen |
DE1135883B (de) * | 1958-02-05 | 1962-09-06 | Ciba Geigy | Katalytische Masse fuer die Dampfphasenoxydation von Naphthalin zu 1:4-Naphthochinon |
US3012043A (en) * | 1958-06-13 | 1961-12-05 | Ici Ltd | Oxidation of aromatic hydrocarbons |
DE1150970B (de) * | 1961-09-27 | 1963-07-04 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydrid durch Oxydation von o-Xylol |
-
1963
- 1963-03-07 CH CH288263A patent/CH464171A/de unknown
-
1964
- 1964-02-18 GB GB6764/64A patent/GB1055124A/en not_active Expired
- 1964-02-26 US US347425A patent/US3402187A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-03-06 NL NL6402317A patent/NL6402317A/xx unknown
- 1964-03-06 DE DE19641542052 patent/DE1542052A1/de active Pending
- 1964-03-06 AT AT196264A patent/AT246733B/de active
- 1964-03-06 BE BE644828A patent/BE644828A/xx unknown
- 1964-03-06 ES ES0297298A patent/ES297298A1/es not_active Expired
- 1964-03-06 DE DEC32344A patent/DE1219465B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033341A1 (de) * | 1979-09-05 | 1981-03-26 | Kawasaki Kasei Chemicals Ltd., Tokio/Tokyo | Verfahren zur herstellung von 1,4-naphthochinon |
US7869004B2 (en) | 2007-02-12 | 2011-01-11 | Carl Zeiss Sports Optics Gmbh | Optical observation apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH464171A (de) | 1968-10-31 |
BE644828A (de) | 1964-09-07 |
ES297298A1 (es) | 1964-08-16 |
GB1055124A (en) | 1967-01-18 |
US3402187A (en) | 1968-09-17 |
DE1219465B (de) | 1966-06-23 |
AT246733B (de) | 1966-05-10 |
NL6402317A (de) | 1964-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1442590C3 (de) | Vanadium- und Titan-haltiger Trägerkatalysator | |
EP0648534B1 (de) | Aktivierter Metall-Festbettkatalysator nach Raney und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3338380C2 (de) | ||
DE2421406C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid | |
DE2025430C3 (de) | Schalenkatalysatoren | |
EP0129903B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid | |
EP0017865A1 (de) | Vanadium- und titan- und/oder zirkonhaltiger Trägerkatalysator und seine Verwendung für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid | |
DE1542052A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vanadinpentoxyd- Fest?talysators mit selektiver Oxydationswirkung | |
DE19959413A1 (de) | Trägerkatalysatoren und deren Verwendung bei der Gasphasenoxidation von Kohlenwasserstoffen | |
DE3410799A1 (de) | Katalysatormasse | |
DE3518855C2 (de) | Abschmelzelektrode zur Herstellung von Niob-Titan Legierungen | |
DE3226204A1 (de) | Verfahren zur herstellung von antimonhaltigen metalloxidkatalysatoren | |
DE2436009A1 (de) | Traegerkatalysator fuer die oxidation von o-xylol und/oder naphthalin zu phthalsaeureanhydrid | |
DE3033341C2 (de) | ||
DE2321799A1 (de) | Katalysatormischung zur oxidation von o-xylol oder naphthalin zu phthalsaeureanhydrid | |
DE1814113C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines bindemittelfreien Pb3 O4 -Granulats | |
DE1568360A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinonen | |
DE1150970B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydrid durch Oxydation von o-Xylol | |
DE2159441A1 (de) | Vanadinpentoxid und zirkondioxid enthaltende traegerkatalysatoren | |
DE2355122A1 (de) | Dispersionsverfestigte metalle | |
AT345569B (de) | Verfahren zur herstellung eines dispersionsverfestigten metalles | |
DE1046586B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochaktiven Katalysatoren | |
DE102019127790A1 (de) | Neues Katalysatorsystem für die Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Oxidation von n-Butan | |
DE1266750B (de) | Verwendung einer Schmelze aus Vanadiumpentoxid und Kaliumsulfat als Katalysator zur katalytischen Oxydation von Naphthalin zu Phthalsaeureanhydrid | |
DE2148388B2 (de) | Molybdänoxid-Vanadiumoxid-Trägerkatalysator Arun: Halcon International, Inc., New York, N.Y. (V.St A.) |