DE1535492C3 - Warp release device for looms - Google Patents

Warp release device for looms

Info

Publication number
DE1535492C3
DE1535492C3 DE19641535492 DE1535492A DE1535492C3 DE 1535492 C3 DE1535492 C3 DE 1535492C3 DE 19641535492 DE19641535492 DE 19641535492 DE 1535492 A DE1535492 A DE 1535492A DE 1535492 C3 DE1535492 C3 DE 1535492C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp
lever
weight
loaded
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641535492
Other languages
German (de)
Other versions
DE1535492B2 (en
DE1535492A1 (en
Inventor
Walter Tryon N.C. Engels
S.C. Greenville
Felix Ernest Hooper
Carlos Lee Owens
William John Rothfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southern Machinery Co
Original Assignee
Southern Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southern Machinery Co filed Critical Southern Machinery Co
Publication of DE1535492A1 publication Critical patent/DE1535492A1/en
Publication of DE1535492B2 publication Critical patent/DE1535492B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1535492C3 publication Critical patent/DE1535492C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

3 43 4

abtastende Vorrichtung die Zugkraft des an dem auf, der an einem Tragrahmen 24 vorgesehen ist und zweiarmigen Hebel angreifenden Zugorgans an die mit diesem einstückig verbunden ist. Der Tragrahmomentane, von der Lage des Streichbaumes und men 24 ist bei 25 mittels Schrauben mit dem Webdem Wickeldurchmesser des Kettbaumes abhängige maschinengestell 10 fest verbunden. Die Montage-Größe des Drehmomentes anpaßbar ist, welches von 5 platte 20 ist zur Sicherung und Einstellung der richtiden Kettfaden über den Streichbaum auf den diesen gen Winkellage zu dem Tragrahmen 24 mit einem tragenden zweiarmigen Hebel übertragen wird. Flansch 27 und mit in diesen geschraubten Stell-scanning device the tensile force of the on, which is provided on a support frame 24 and two-armed lever engaging pulling element to which is integrally connected with this. The supporting frame, from the position of the backrest and men 24 is at 25 by means of screws with the Webdem Winding diameter of the warp beam dependent machine frame 10 firmly connected. The assembly size the torque is adjustable, which of 5 plate 20 is to secure and adjust the correct Warp thread over the backrest on this gene angular position to the support frame 24 with a bearing two-armed lever is transmitted. Flange 27 and with adjusting screw screwed into

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 an- schrauben 26 versehen, die gegen die Unterseite desThis object is provided by the screw 26 in claim 1, which against the underside of the

gegebene Erfindung gelöst. Ansatzes 23 verspannbar sind.given invention solved. Approach 23 are braced.

Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Aufgabenlö- io Die Montageplatte 20 weist obere, mit ihr einstüksung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 gekenn- kig verbundene Lager 28 und 29 auf (F i g. 1), in dezeichnet, von denen der Anspruch 4 ein Ausfüh- nen eine Antriebswelle 30, die ein Schneckenrad 31 rungsbeispiel beschreibt, durch das eine Anpassung trägt, drehbar gelagert ist. Das Schneckenrad 31 der Lage von Kurvenscheibe und gewichtsbelastetem steht mit einer Schnecke 32 in Eingriff, die über eine Hebel zueinander an die jeweiligen Erfordernisse in 15 Kette 33 und ein Kettenrad 34 vom Webmaschinenbesonders einfacher Weise möglich ist. Durch den antrieb angetrieben wird (F i g. 2). Infolgedessen wird Stoßdämpfer nach Patentanspruchs werden kurzzei- das Schneckenrad 31 und damit auch die Antriebstig andauernde, aber kräftige Kettfadenspannungs- welle 30 fortlaufend angetrieben, solange der stoße aufgefangen, ohne einen zeitraubenden Regel- Schneckentrieb 31, 32 mit der Antriebswelle 30 gevorgang auszulösen. 20 kuppelt ist, wie dies aus F i g. 1 zu ersehen ist.Advantageous further developments of this task solution. The mounting plate 20 has an upper insert with it are in the dependent claims 2 to 5 markedly connected bearings 28 and 29 (Fig. 1), in de of which claim 4 includes a drive shaft 30 which has a worm wheel 31 example describes through which an adjustment carries, is rotatably mounted. The worm wheel 31 the location of the cam and weight-loaded is in engagement with a worm 32, which has a Lever to each other to the respective requirements in 15 chain 33 and a sprocket 34 from the loom in particular is possible in a simple way. Is driven by the drive (Fig. 2). As a result, will Shock absorbers according to claim are briefly the worm wheel 31 and thus also the drive shaft continuous but powerful warp thread tension shaft 30 continuously driven as long as the shock absorbed without a time-consuming regulating worm drive 31, 32 with the drive shaft 30 trigger. 20 is coupled, as shown in FIG. 1 can be seen.

In der nachfolgenden Figurenbeschreibung wird In ähnlicher Weise ist am unteren Ende der Monder Gegenstand der Erfindung an Hand von Ausfüh- tageplatte 20 in weiteren, mit der Platte 20 einstückig rungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen verbundenen Lagern 36 und 37 eine Abtriebswelle zeigen in 35 drehbar gelagert, die zur Antriebswelle 30 parallelIn the following description of the figures is similarly at the lower end of the moon The subject of the invention on the basis of the execution plate 20 in further parts, in one piece with the plate 20 examples explained in more detail. The drawings associated with bearings 36 and 37 an output shaft show in FIG. 35 rotatably mounted, which is parallel to the drive shaft 30

F i g. 1 eine Teilansicht der Kettnachlaßvorrich- 25 verläuft. Beide Wellen 30 und 35 stehen über auf ih-F i g. 1 is a partial view of the Kettnachlassvorrich- 25 runs. Both shafts 30 and 35 stand over on their

tung, nen angebrachte verstellbare Keilriemenscheiben 38tion, attached adjustable V-belt pulleys 38

F i g. 2 eine Seitenansicht der Kettnachlaßvorrich- und 39 sowie über einen über beide geführten Keil-F i g. 2 shows a side view of the Kettnachlaßvorrich- and 39 as well as a wedge guided over both

tung nach F i g. 1 von rechts und teilweise im Schnitt, riemen in Antriebsverbindung miteinander. Die Ab-according to Fig. 1 from the right and partially in section, belts in drive connection with one another. The Ab-

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der triebswelle 35 trägt eine Schnecke 40, die mit einemF i g. 3 a section along the line 3-3 of the drive shaft 35 carries a worm 40, which with a

Fig. 1, 30 Schneckenrad 41 auf der Kettbaumantriebswelle 421, 30 worm wheel 41 on the warp beam drive shaft 42

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der in Eingriff steht. Die Kettbaumantriebswelle 42 trägtF i g. 4 is a section along line 4-4 which is engaged. The warp beam drive shaft 42 carries

Fig.3, ein stirnverzahntes Ritzel 43, über das sie ein stirn-Fig. 3, a spur-toothed pinion 43, via which you have a spur-

F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der verzahntes Großrad 44 antreibt, das mit dem Kett-F i g. 5 a section along the line 5-5 of the toothed large wheel 44 drives, which is connected to the chain

F i g. 1, baum 13 fest verbunden ist.F i g. 1, tree 13 is firmly connected.

F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der F i g. 4 35 Der gewichtsbelastete Hebel 49 weist eine Nabe 47F i g. 6 shows a section along line 6-6 in FIG. 4 35 The weight-loaded lever 49 has a hub 47

und und die Kurvenscheibe 48 auf und ist mit Nabe 47and and the cam plate 48 and is with hub 47

Fig.7 eine die Ausführungsform nach Patentan- und Kurvenscheibe 48 auf der Drehachse 45 anspruch4 näher zeigende Einzelheit der Kettnachlaß- geordnet, die in einem einstückig mit der Montagevorrichtung, platte 20 verbundenen Lager 46 nahe dem linken7 shows the embodiment according to patent application and cam plate 48 on the axis of rotation 45 closer showing detail of the chain slack arranged in one piece with the assembly device, plate 20 connected bearing 46 near the left

In der Zeichnung ist mit 10 die eine Seite des hin- 4° Rand der Montageplatte 20 (F i g. 1) in geringem teren Endes eines üblichen Webmaschinengestelles Abstand über der Abtriebswelle 35 gelagert ist. Die bezeichnet, dessen andere nicht dargestellte Seite da- Drehachse 45 ragt nach F i g. 3 und 5 mit beiden Enmit identisch ist. Das Webmaschinengestell 10 trägt den aus dem Lager 46 heraus und trägt an einem eine an ihm befestigte Lagerplatte 11, auf welcher Ende die Nabe 47 und am anderen Ende die Kurvendie Welle 12 eines üblichen Kettbaumes 13 drehbar 45 scheibe 48, die beide mit dem gewichtsbelasteten Hegelagert ist. Das andere, nicht dargestellte Ende der bei 49 einstückig verbunden sind (F i g. 5). Der geWelle 12 wird in gleicher Weise durch eine entspre- wichtsbelastete Hebel 49 weist einen Gewichtstragchende Lagerung auf der anderen Seite des Webma- arm 50 mit mehreren Kerben 51 für Gewichte 52 schinengestelles 10 getragen. auf, die auf einer Tragstange 53 angeordnet sind.In the drawing, 10 is one side of the rear 4 ° edge of the mounting plate 20 (FIG. 1) to a small extent teren end of a conventional loom spacing above the output shaft 35 is mounted. the denotes whose other side, not shown, axis of rotation 45 protrudes according to FIG. 3 and 5 with both Enmit is identical. The loom frame 10 carries the out of the bearing 46 and carries on one a bearing plate 11 attached to it, on which end the hub 47 and at the other end the curve Shaft 12 of a conventional warp beam 13 rotatable 45 disk 48, both of which are supported by the weight-loaded Hegel is. The other end, not shown, connected in one piece at 49 (FIG. 5). The wave 12 is in the same way by a correspondingly weight-loaded lever 49 has a weight-bearing end Storage on the other side of the loom 50 with several notches 51 for weights 52 machine frame 10 carried. which are arranged on a support rod 53.

Die Webmaschine weist einen üblichen Streich- 50 Der Hebel 49 besitzt ferner ein U-förmiges Teil 54The weaving machine has a conventional coating 50 The lever 49 also has a U-shaped part 54

baum 14 auf, durch den die Kettfaden 15 gespannt mit parallelen Schenkeln 55 und 56, mit denen dietree 14 through which the warp thread 15 is stretched with parallel legs 55 and 56, with which the

werden. Der Streichbaum 14 ist auf einer Webma- Kurvenscheibe 48 und die Nabe 47 einstückig ver-will. The backrest 14 is made in one piece on a Webma cam 48 and the hub 47

schinenseite in einem Arm 16 eines zweiarmigen He- bunden sind.machine side are bound in an arm 16 of a two-armed handle.

bels 19 gelagert, der um eine fest mit ihm verbun- Die Nabe 47 und die Kurvenscheibe 48 weisen in dene Achse 17 schwenkbar ist. Diese Achse 17 ist in 55 ihren koaxialen Bohrungen zur Aufnahme der Dreheiner am Webmaschinengestell 10 befestigten Kon- achse 45 Lagerschalen 57 aus Polyamid auf, damit sole 18 gelagert. Die Arme des zweiarmigen Hebels eine korrosionsfreie Lagerung mit möglichst geringer 19 sind in ihrer Winkelstellung zueinander verstell- Lagerreibung geschaffen wird. Wie aus F i g. 4 und 5 bar. Der zweiarmige Hebel ist über ein flexibles bzw. ersichtlich, umgreift das U-förmige Teil 54 des gebiegsames Zugorgan 67 mit einer Kurvenscheibe 48 60 wichtsbelasteten Hebels 49 die Montageplatte 20 und bzw. 81 eines gewichtsbelasteten Hebels 49 bzw. 79 das Lager 46, wobei die Teile 47 und 48 auf gegenderart verbunden, daß das Zugorgan 67 bei Schwen- überliegenden Seiten der Montageplatte 20 angeordkung des gewichtsbelasteten Hebels 49 bzw. 79 auf net sind, so daß eine Drehlagerung für den gewichtsdie Kurvenscheibe 48 bzw. 81 auf- bzw. von ihr ab- belasteten Hebel 49 geschaffen wird, die keinerlei gewickelt wird. 65 Neigung zum Verwinden oder Verbiegen hat.bels 19 mounted, which is firmly connected to it. The hub 47 and the cam disk 48 point in dene axis 17 is pivotable. This axis 17 is in 55 of its coaxial bores for receiving the Dreheiner on the loom frame 10 attached Kon- axis 45 bearing shells 57 made of polyamide, so sole 18 stored. The arms of the two-armed lever have a corrosion-free storage with as little as possible 19 are mutually adjustable in their angular position- bearing friction is created. As shown in FIG. 4 and 5 bar. The two-armed lever can be seen via a flexible one, encompassing the U-shaped part 54 of the flexible one Pulling element 67 with a cam plate 48 60 weight-loaded lever 49 the mounting plate 20 and or 81 of a weighted lever 49 or 79, the bearing 46, with the parts 47 and 48 on the opposite connected that the pulling element 67 is arranged on the sides of the mounting plate 20 which are located above the pivot of the weight-loaded lever 49 and 79 are on net, so that a pivot bearing for the weight die Cam plate 48 or 81 is created or is loaded by it lever 49 that does not have any is wrapped. 65 has a tendency to twist or bend.

Eine als starrer Gußkörper ausgebildete Montage- Der gewichtsbelastete Hebel 49 ist folgenderma-An assembly designed as a rigid cast body The weight-loaded lever 49 is as follows-

platte 20 (Fig. 2) weist eine Bohrung 21 zur Auf- ßen mit einem Gelenkhebelgetriebe 60, 61, 62, 63,Plate 20 (Fig. 2) has a bore 21 for opening with an articulated lever gear 60, 61, 62, 63,

nähme eines zylindrischen Teils 22 eines Ansatzes 23 65 verbunden. Von der Nabe 47 springt ein einstückigwould take a cylindrical part 22 of a projection 23 65 connected. A jumps in one piece from the hub 47

damit verbundener kurzer Hebelarm 58 nach oben vor, mit dem bei 59 das eine Ende einer in ihrer Länge verstellbaren Stange 60 gelenkig verbunden ist. Diese Stange 60 ist mit ihrem anderen Ende an dem unteren Ende eines Hebels 61 angelenkt, der sich von seiner Lagerstelle 62 an der Montageplatte 20 nach unten erstreckt. Mit diesem Hebel 61 ist ein sich von der Lagerstelle 62 nach oben erstreckender Gabelhebel 63 fest verbunden, der an einem mit dem axial beweglichen Teil der Keilriemenscheibe 38 starr verbundenen Anschlagring 64 zu dessen axialer Verschiebung auf der Antriebswelle 30 anliegt.associated short lever arm 58 upwards, with which at 59 one end of one in her Adjustable length rod 60 is articulated. This rod 60 is at its other end hinged to the lower end of a lever 61 which extends from its bearing point 62 on the mounting plate 20 extends downward. With this lever 61 is a from the bearing point 62 extending upwards Fork lever 63 fixedly connected to one with the axially movable part of the V-belt pulley 38 rigidly connected stop ring 64 rests on the drive shaft 30 for its axial displacement.

Ein weiterer sich von der Drehachse 45 nach unten erstreckender, starr mit der Nabe 47 des Hebels 49 verbundener Gabelhebel 65 liegt entsprechend an einem mit dem axial beweglichen Teil der Keilriemenscheibe 39 verbundenen Anschlagring 66 an, um diesen axial auf der Abtriebswelle 35 zu verschieben. Bei einer Drehung des gewichtsbelasteten Hebels 49 auf der Drehachse 45 werden demzufolge direkte und gleichzeitige Schwenkbewegungen der Gabelhebel 63 und 65 zur direkten Verstellung der Größe der wirksamen Durchmesser der Keilriemenscheiben 38 und 39 bewirkt, um in bekannter Weise eine Veränderung des Übersetzungsverhältnisses des Keilriementriebes herbeizuführen.Another downwardly extending from the axis of rotation 45, rigidly connected to the hub 47 of the lever 49 connected fork lever 65 is correspondingly on one with the axially movable part of the V-belt pulley 39 connected stop ring 66 in order to move it axially on the output shaft 35. When the weight-loaded lever 49 is rotated on the axis of rotation 45, direct and simultaneous pivoting movements of the fork levers 63 and 65 for direct adjustment of the size the effective diameter of the V-belt pulleys 38 and 39 causes a change in a known manner of the transmission ratio of the V-belt drive.

Das am streichbaumfernen Enden des zweiarmigen Hebels 19 befestigte Zugorgan 67, hier ein Stahlseil, ist mit seinem anderen unteren Ende auf der Kurvenscheibe 48 aufwickelbar befestigt. Der Umfang der Kurvenscheibe 48 kann spiralförmig oder exzentrisch ausgebildet werden, wobei der Mittelpunkt der Kurvenscheibe exzentrisch angeordnet ist. Das untere Ende des Stahlseils 67 ist an einer abgeflachten StelleThe pulling element 67 attached to the ends of the two-armed lever 19 remote from the tree, here a steel cable, is fastened with its other lower end on the cam 48 so that it can be wound up. The scope of the Cam disk 48 can be designed in a spiral or eccentric manner, with the center point of the cam disk is arranged eccentrically. The lower end of the steel cord 67 is at a flattened point

68 der Kurvenscheibe 48 mittels einer Klemmplatte68 of the cam 48 by means of a clamping plate

69 und einer Klemmschraube 70 befestigt (Fig.4 und 5). Das obere Ende des Stahlseils 67 ist mit einem Stoßdämpfer 71 verbunden, der eine rohrförmige Hülse 72 mit einem seitlichen Drehzapfen 73 aufweist, der mit dem streichbaumfernen Ende des zweiarmigen Hebels 19 drehbeweglich verbunden ist.69 and a clamping screw 70 (Fig. 4 and 5). The upper end of the steel cable 67 is connected to a shock absorber 71 which is a tubular Has sleeve 72 with a lateral pivot pin 73, which is connected to the end of the tree remote from the two-armed lever 19 is rotatably connected.

Die Hülse 72 enthält einen Stapel von Tellerfedern 74, die auf einem Anschlagspreizring 75 am unteren Ende der Hülse 72 ruhen. Das Stahlseil 67 erstreckt sich durch den Tellerfederstapel 74 und besitzt ein Ende mit Kugelkopf 76, der fest mit ihm verbunden ist (F ig. 6).The sleeve 72 contains a stack of disc springs 74 on a stop expanding ring 75 at the lower End of the sleeve 72 rest. The steel cable 67 extends through the plate spring stack 74 and has a End with ball head 76, which is firmly connected to it (Fig. 6).

Eine flache Unterlegscheibe 77 kann zwischen dem Kugelkopf 76 und der obersten Tellerfeder 74 angeordnet werden. Der Stapel von Tellerfedern 74 nimmt damit nachgiebig die Zugkraft des Seiles 67 auf. Die Spannung oder Dämpfung des Stoßdämpfers 71 kann mittels einer Einstellschraube 78 eingestellt werden, die sich gegen den Kugelkopf 76 des Seiles 67 legt.A flat washer 77 can be inserted between the ball head 76 and the top plate spring 74 to be ordered. The stack of disc springs 74 thus resiliently takes the tensile force of the rope 67 on. The tension or damping of the shock absorber 71 can be adjusted by means of an adjusting screw 78 that lies against the ball head 76 of the rope 67.

Während des Betriebes der Webmaschine, bei dem die Kettfäden 15 kontinuierlich und unter gleichbleibender Fadenspannung zugeführt werden, versuchen die Gewichte 52 ständig, den Hebel 49 in F i g. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Dadurch werden die Gabelhebel 65 und 63 mitbewegt und versuchen, den wirksamen Durchmesser der Keilriemenscheibe 39 zu vergrößern und den Durchmesser der Keilriemenscheibe 38 zu verkleinern. Dieser Wirkung der Gewichte 52 wirkt der Streichbaum 14 unter der Spannung der Kettfaden 15 entgegen und versucht, den zweiarmigen Hebel 19 in einer Richtung zu drehen, durch welche im Stahlseil 67 über den Stoßdämpfer 71 eine Spannung erzeugt wird. Das Stahlseil 67 versucht die Kurvenscheibe 48 und den Hebel 49 entgegengesetzt zur Wirkung der Gewichte 52 zuDuring operation of the loom, in which the warp threads 15 are continuous and constant Thread tension are supplied, the weights 52 try constantly to move the lever 49 in FIG. 1 against turn clockwise. As a result, the fork levers 65 and 63 are also moved and try to to increase the effective diameter of the pulley 39 and the diameter of the V-belt pulley 38 to reduce the size. This action of the weights 52 acts on the backrest 14 under the Tension the warp thread 15 against and tries to turn the two-armed lever 19 in one direction through which a tension is generated in the steel cable 67 via the shock absorber 71. The steel cable 67 tries to counteract the action of the weights 52 by the cam disk 48 and the lever 49

ίο drehen. Das Resultat ist die Erhaltung einer im wesentlichen konstanten Kettfadenspannung und eine kontinuierliche Zuführung der Kettfaden 15.ίο turn. The result is the preservation of an essential constant warp thread tension and continuous feed of the warp threads 15.

F i g. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der gewichtsbelastete Hebel 79 genau dem bereits beschriebenen gewichtsbelasteten Hebel 49 entspricht, der auf der Drehachse 45 gelagert ist. Alle in F i g. 7 nicht gezeigten Teile entsprechen genau den entsprechenden Teilen bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 6.F i g. 7 shows an embodiment in which the weight-loaded lever 79 is exactly the same as that already described weight-loaded lever 49, which is mounted on the axis of rotation 45. All in Fig. 7th Parts not shown correspond exactly to the corresponding parts in the embodiment according to the F i g. 1 to 6.

In F i g. 7 weist der gewichtsbelastete Hebel 79 eine nach unten geneigte Verlängerung 80 auf, an welcher eine exzentrische oder spiraleriförmige Kurvenscheibe 81 um die Drehachse 45 verstellbar befestigt ist. Zu diesem Zweck ist in der Kurvenscheibe 81 ein zur Drehachse 45 konzentrischer Bogenschlitz 82 angeordnet, durch den eine Klemmschraube 83 hindurchragt, die in ein Gewindeloch der Verlängerung 80 eingreift. Die Kurvenscheibe 81 hat am Umfang 84 vorzugsweise die Form einer Evolvente. Der Evolventenumfang der Kurvenscheibe 81 beginnt auf der rechten Seite der Scheibe 81 in Fig.7 oder an der Anfangsstelle der Aufwicklung des Seiles 67, wenn die Kurvenscheibe 81 im Uhrzeigersinn gedreht wird.In Fig. 7, the weighted lever 79 has a downwardly inclined extension 80 on which is an eccentric or spiral cam 81 is fastened adjustable about the axis of rotation 45. For this purpose is in the cam 81 an arcuate slot 82 concentric to the axis of rotation 45, through which a clamping screw 83 protrudes, which engages in a threaded hole of the extension 80. The cam 81 has on the circumference 84 preferably in the shape of an involute. The involute circumference of the cam 81 begins the right side of the disc 81 in Figure 7 or at the start of the winding of the rope 67, when the cam 81 is rotated clockwise.

Die Ausbildung und Anordnung des Zugorgans 67 und der Kurvenscheiben 48 bzw. 81 dient der Anpassung der vom Zugorgan 67 auf den Hebel 19 übertragenen Zugkraft an die jeweilige Größe des von den Kettfäden 15 auf den Hebel 19 ausgeübten Drehmomentes, um die Kettfadenspannung während des gesamten Webvorganges konstant zu halten. Die Größe dieses Drehmomentes ist, wie ohne weiteres einzusehen ist, sowohl von der Richtung als auch von der Größe der resultierenden Kraft abhängig, die auf Grund der Kettfadenspannung von den Kettfaden 15 auf den Streichbaum 14 ausgeübt wird und deren Größe und Richtung insbesondere vom jeweiligen Wickeldurchmesser des Kettbaumes 13 beeinflußt wird, wenn wie bei der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung die Kettfaden 15 vom Kettbaum 13 direkt zum Streichbaum 14 laufen. Beim Abwickeln des Kettfadens 15 vom Kettbaum 13 vom vollen bis zum leeren Zustand wird der zweiarmige Hebel 19 aus seiner untersten Lage in die oberste Lage um etwa 18 Winkelgrade geschwenkt. Während dieser Bewegung wirkt die spiralförmige Kurvenscheibenoberfläche 84 mit dem Zugorgan 67 so, daß auf Grund der sich dabei ändernden Länge des Hebelarmes, mit dem das Zugorgan an dem gewichtsbelasteten Hebel 49 bzw. 79 angreift, automatisch ein Ausgleich für die Änderung der resultierenden Kraft an dem Streichbaum 14 in bezug auf Größe und Richtung bewirkt wird.The design and arrangement of the tension member 67 and the cam disks 48 and 81 are used for adaptation the tensile force transmitted by the pulling element 67 to the lever 19 to the respective size of the of the warp threads 15 on the lever 19 torque exerted to the warp thread tension during to keep constant throughout the entire weaving process. The size of this torque is, as without further ado depends on both the direction and the magnitude of the resulting force acting on The reason the warp thread tension is exerted on the backrest 14 by the warp thread 15 and their The size and direction are influenced in particular by the respective winding diameter of the warp beam 13 if, as in the case of FIG. 1 device shown the warp thread 15 from the warp beam 13 directly run to string tree 14. When unwinding the warp thread 15 from the warp beam 13 from full to When empty, the two-armed lever 19 moves from its lowest position to the uppermost position by about 18 Pivoted degrees. The spiral cam surface 84 acts during this movement with the pulling element 67 so that due to the changing length of the lever arm with which the Pulling element acts on the weight-loaded lever 49 or 79, automatically compensating for the change the resulting force is caused on the backrest 14 in terms of size and direction.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

1 2 keine Maßnahmen vorgesehen sind, durch welche die Patentansprüche: von dem Zugorgan auf den zweiarmigen Hebel ausgeübte Kraft an die jeweilige Größe des von den1 2 no measures are provided through which the claims: the force exerted by the pulling member on the two-armed lever to the respective size of the 1. Kettnachlaßvorrichtung für Webmaschinen, Kettfaden auf den zweiarmigen Hebel übertragenen die mit einem Kettbaum, der über ein Getriebe 5 Drehmomentes angepaßt werden könnte. Eine derarvon der Webmaschine angetrieben wird, das tige Anpassung ist hier aber auf Grund der Abhäneinen durch Stellglieder in Form eines Gelenkhe- gigkeit der Größe dieses Drehmomentes vom mobelgetriebes stufenlos verstellbaren Keilriemen- mentanen Wickeldurchmesser des Kettbaumes nottrieb enthält und mit einem Streichbaum verse- wendig, wenn während des gesamten Zeitraumes, in hen sind, der an dem einen Ende eines schwenk- io dem ein voller Kettbaum abgewickelt wird, die Kettbaren zweiarmigen Hebels gelagert ist, dessen an- fadenspannung konstant gehalten werden soll.1. Warp release device for weaving machines, warp thread transferred to the two-armed lever the one with a warp beam that could be adjusted via a gear 5 torque. One of these the loom is driven, but the term adjustment is due to the hangers through actuators in the form of an articulation of the size of this torque from the furniture gear Infinitely adjustable V-belt with an emergency drive winding diameter of the warp beam contains and can be used with a backhand if during the entire period in hen that is attached to one end of a pivoting beam from which a full warp beam is unwound, the warpable ones is mounted with a two-armed lever, the thread tension of which is to be kept constant. deres Ende über ein Zugorgan mit einem ge- Es ist eine automatische Kettbaumschalteinrichwichtsbelasteten schwenkbaren Hebel verbunden tung an einem Webstuhl bekannt (CH-PS 380 049), ist, der auf das Gelenkhebelgetriebe einwirkt, bei welcher der Streichbaum an dem einen Ende dadurch gekennzeichnet, daß der ge- 15 eines schwenkbar gelagerten Winkelhebels befestigt wichtsbelastete Hebel (49, 79) mit einer drehbar ist, dessen anderes Ende über einen Seilzug mit gelagerten Kurvenscheibe (48, 81) fest verbunden einem weiteren Hebel verbunden ist, an dem eine Feist, an welcher das Zugorgan (67), das flexibel der angreift und über welchen ein Schrittschaltgeist, derart angreift, daß es bei Schwenkung des triebe verstellbar ist. Der Streichbaum wird unter gewichtsbelasteten Hebels (49, 79) auf die Kur- 20 dem Einfluß der Kettspannung gegen die Wirkung venscheibe (48, 81) auf- bzw. von ihr abgewickelt der Feder verschwenkt, deren Charakteristik jedoch wird. so gewählt ist, daß sich durch die Verstellung diethe end of which is loaded by a tension member with a weight load pivotable lever connected device to a loom known (CH-PS 380 049), which acts on the articulated lever mechanism, in which the backrest is at one end characterized in that the 15 attached to a pivotably mounted angle lever Weight-loaded lever (49, 79) can be rotated with one, the other end of which is connected via a cable mounted cam disc (48, 81) is firmly connected to another lever on which a Feist, on which the pulling element (67), which acts flexibly, and via which a step-by-step spirit, attacks in such a way that it is adjustable when pivoting the drive. The string tree is under weight-loaded lever (49, 79) on the course 20 the influence of the warp tension against the effect venscheibe (48, 81) up or unwound from her pivoted the spring, but their characteristics will. is chosen so that by adjusting the 2. Kettnachlaßvorrichtung nach Anspruch 1, Spannung der Feder praktisch nicht ändert. Somit ist dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan (67) auch hier eine Anpassung der von dem Zugorgan auf ein Stahlseil ist. 25 den Winkelhebel ausgeübten Zugkraft an die Größe2. Kettnachlassvorrichtung according to claim 1, tension of the spring practically does not change. So is characterized in that the pulling element (67) here also provides an adaptation of the pulling element is a steel cable. 25 the angle lever exerted tensile force to the size 3. Kettnachlaßvorrichtung nach Anspruch 1, des jeweiligen im wesentlichen vom momentanen dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe Wickeldurchmesser des Kettbaumes abhängigen (48, 81) die Form einer Spirale oder Evolvente Drehmomentes nicht beabsichtigt.3. Warp slackening device according to claim 1, of the respective substantially from the current one characterized in that the cam depends on the winding diameter of the warp beam (48, 81) the shape of a spiral or involute torque is not intended. hat. Dies gilt auch hinsichtlich der durch die DT-ASHas. This also applies to the DT-AS 4. Kettnachlaßvorrichtung nach einem der An- 30 1 135 838 und DT-PS 869 775 bekannten Kettnachsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die laßvorrichtungen, bei denen der Kettnachlaß auch Kurvenscheibe (81) gegenüber dem gewichtsbela- schon in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser des steten Hebel (79) um dessen Drehachse (45) ver- Kettbaumes regelbar ist. Die hierzu vorgesehene, den stellbar ist und einen zu dieser Drehachse (45) Wickeldurchmesser des Kettbaumes abtastende Vorkonzentrisch verlaufenden Bogenschlitz (82) auf- 35 richtung dient jedoch nur dazu, die Abwickelgeweist, durch den eine in den gewichtsbelasteten schwindigkeit der Kettfaden während des Zeitraumes Hebel (79) eingeschraubte Klemmschraube (83) konstant zu halten, der erforderlich ist, um einen volhindurchgeführt ist, mit welcher die Kurven- len Kettbaum abzuwickeln.4. Warp slackening device according to one of the An30 1 135 838 and DT-PS 869 775 known warp claims 1 to 3, characterized in that the letting devices in which the warp slack also Cam disc (81) compared to the weight load, depending on the winding diameter of the constant lever (79) around whose axis of rotation (45) can be controlled by warp beam. The intended for this purpose, the is adjustable and a pre-concentric scanning the winding diameter of the warp beam in relation to this axis of rotation (45) running arc slot (82) upright 35 direction only serves to unwind the by the one in the weight-loaded speed of the warp thread during the period Lever (79) to keep the screwed-in clamping screw (83) constant, which is necessary in order to fully carry out a is used to unwind the warp beam curves. scheibe (81) am gewichtsbelasteten Hebel (79) Daneben sind auch noch Kettnachlaßvorrichtun-washer (81) on the weight-loaded lever (79). festklemmbar ist. 4° gen bekannt (DT-PS 869 324), die sich von den ein-can be clamped. 4 ° known (DT-PS 869 324), which differ from the 5. Kettnachlaßvorrichtung nach einem der An- gangs genannten dadurch unterscheiden, daß sie an sprüche 1 bis 4 mit einem dem Streichbaum Stelle eines Keilriementriebes ein Klinkenschaltwerk nachgeschalteten Stoßdämpfer, dadurch gekenn- aufweisen und daß bei ihnen auf die Kettfaden derart zeichnet, daß der Stoßdämpfer (71) eine an dem eingewirkt wird, daß deren Spannung während des streichbaumfernen Ende des schwenkbaren zwei- 45 gesamten, für das Abwickeln eines vollen Kettbauarmigen Hebels (19) seitlich angelenkte Hülse mes notwendigen Zeitraumes konstant bleibt. Um (72) mit einer verschlossenen Stirnseite aufweist, dies zu erreichen, ist dort ein zusätzliches und eigens in welcher das Ende (76) des Zugorgans (67) angetriebenes Kurvenscheibengetriebe erforderlich, über Tellerfedern (74) derart verankert ist, daß über welches z. B. in Abhängigkeit vom Wickelsein Abstand von der verschlossenen Stirnseite 50 durchmesser die Lage einer dem Streichbaum nachder Hülse (72) mittels einer durch diese ge- geordneten Walze in bezug auf die Kettfäden veränschraubten Einstellschraube (78) einstellbar ist. derbar ist, die auf Hebeln drehbar gelagert ist,5. Distinguish between the warp slackening device according to one of the above in that it is on Proverbs 1 to 4 with a backstop position of a V-belt drive a ratchet mechanism downstream shock absorbers, thereby marked and that with them on the warp thread in such a way indicates that the shock absorber (71) is acted on that its tension during the The end of the swiveling two-piece arm remote from the backrest beam, for unwinding a full warp arm Lever (19) laterally hinged sleeve remains constant for the necessary period. Around (72) with a closed end face, to achieve this, there is an additional and special one in which the end (76) of the pulling element (67) requires a driven cam drive, is anchored on disc springs (74) such that what z. B. depending on being wound The distance from the closed end face 50 is the position of one after the backrest Screwed the sleeve (72) with respect to the warp threads by means of a roller arranged through it Adjusting screw (78) is adjustable. which is rotatably mounted on levers, welche auf der Achse des Streichbaumes schwenkbarwhich can be pivoted on the axis of the backrest gelagert sind. Hierdurch ist es möglich, die amare stored. This makes it possible to use the 55 Streichbaum angreifende, von den Kettfaden be-55 backstroke attacking, loaded by the warp Die Erfindung betrifft eine Kettnachlaßvorrich- wirkte resultierende Kraft nach Größe und RichtungThe invention relates to a Kettnachlaßvorrich- acted resulting force according to size and direction tung für Webmaschinen gemäß Oberbegriff des Pa- derart zu beeinflussen, daß unter KonstanthaltungTo influence looms according to the generic term of Pa- in such a way that while keeping them constant tentanspruches 1. Kettnachlaßvorrichtungen dieser der Kettfadenspannung das von dieser Kraft auf dentent claims 1. Kettnachlaßvorrichtungen this the warp thread tension of this force on the Art sind bereits bekannt (US-PS 2 786 491). Bei die- den Streichbaum tragenden Hebel ausgeübte Dreh-Art are already known (US Pat. No. 2,786,491). In the case of these levers carrying the backrest sen ist das Zugorgan, welches den Streichbaum mit 60 moment gleich dem ist, welches z. B. von einer Federsen is the pulling element, which is the backrest with 60 moment equal to that which z. B. from a spring dem gewichtsbelasteten Hebel verbindet, eine Zug- auf diesen Hebel ausgeübt wird. Nachteilig ist hierconnects the weight-loaded lever, a tensile force is exerted on this lever. The disadvantage here is stange, deren eines Ende gelenkig mit dem streich- jedoch der zur Erreichung dieses Zieles erforderlicherod, one end of which is articulated with the stroke - but the one required to achieve this goal baumfernen Ende des zweiarmigen schwenkbaren große Aufwand.remote end of the two-armed swivel large effort. Hebels und deren anderes Ende gelenkig mit dem ge- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, wichtsbelasteten Hebel verbunden ist, der an seinem 65 die Kettnachlaßvorrichtung der eingangs genannten einen Ende drehbar gelagert ist und an seinem ande- Art so auszubilden, daß zum Konstanthalten der ren Ende das Gewicht trägt. Nachteilig ist bei diesen Kettfadenspannung trotz Verzichtes auf eine zusätzbekannten Kettnachlaßvorrichtungen, daß bei ihnen liehe, z. B. den Wickeldurchmesser des KettbaumesLever and its other end articulated with the The invention is therefore based on the object weight-loaded lever is connected to its 65 the Kettnachlassvorrichtung the aforementioned one end is rotatably mounted and at its other- type to be designed so that to keep the constant the end that bears the weight. The disadvantage of this warp thread tension is despite dispensing with an additional known one Kettnachlaßvorrichtungen that borrowed from them, for. B. the winding diameter of the warp beam
DE19641535492 1964-11-06 1964-11-06 Warp release device for looms Expired DE1535492C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0049223 1964-11-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1535492A1 DE1535492A1 (en) 1969-09-25
DE1535492B2 DE1535492B2 (en) 1974-08-22
DE1535492C3 true DE1535492C3 (en) 1975-04-03

Family

ID=7272850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641535492 Expired DE1535492C3 (en) 1964-11-06 1964-11-06 Warp release device for looms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1535492C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518590A1 (en) * 1981-12-23 1983-06-24 Alsacienne Constr Meca DEVICE FOR REGULATING THE VOLTAGE OF CHAIN WIRES ON A WEAVING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1535492B2 (en) 1974-08-22
DE1535492A1 (en) 1969-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016652C2 (en) Exercise device
CH692041A5 (en) Creel-relief device to the coil means of a cheese-producing textile machine.
DE2611810A1 (en) BOWS FOR ARCHERS
DE2933362C2 (en)
DE3818152A1 (en) TENNIS RACKET
DE1535492C3 (en) Warp release device for looms
DE4218013A1 (en) FISHING LINE REEL WITH BALANCING EQUIPMENT
DE3042254C2 (en) Strapping device on agricultural roll balers
DE1550938A1 (en) Sleeve drive
AT395669B (en) HARROW
DE1952726A1 (en) Spooling device with adjustable contact pressure
DE1560420A1 (en) Yarn tensioning device
DE2130020A1 (en) Tree machine
CH421855A (en) Warp let-off device for looms
DE883277C (en) Device for regulating the tension of wound material, especially for looms
DE634942C (en) Chain transmission
DE232066C (en)
DE498241C (en) Sound recording and reproducing device
AT213245B (en) Bicycle drive
DE1246620B (en) Chain reduction device for weaving machines
DE102012202426B4 (en) Universal linkage for holding an object, in particular a lamp head
DE1931659C (en) Friction braking device for winding beams to be unwound on textile machines
DE2237651C3 (en) Tape tensioner
DE1535675C (en) Drive for the warp beam of a weaving machine
DE19535326A1 (en) Self-actuating length equalisation device for toothed belt e.g. of cash register printer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977