DE1534494C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1534494C
DE1534494C DE1534494C DE 1534494 C DE1534494 C DE 1534494C DE 1534494 C DE1534494 C DE 1534494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
base plate
side edges
spring steel
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für Straßenleitpfosten od. JgI., bestehend aus einem in das Erdreich eingetriebenen Sockeltei! mit einer Bodenplatte, die an ihren Seitenrändern aufgebogene und nach innen ragende Führungen aufweist, in die ein den Straßenleitpfosten od. dgl. tragender Pfostenschuh mittels an der Unterseite angeordneten Fühiungsgliedern eingreift.The invention relates to a holder for road delineators od. JgI., Consists of one in the ground driven base egg! with a base plate that is bent up on its side edges and after has internally protruding guides into which a post shoe carrying the road marker or the like engages by means of guide members arranged on the underside.

( Es ist eine Halterung für Straßenleitpfosten bekannt, bei welcher ein in den Boden eingetriebener Sockelteil eine waagerechte Bodenplatte aufweist, die seitliche Fiihrungsglicder in Gestalt von nach oben und innen umgebogenen Kandteil.cn aufweist. In die so gebildete Führung ist ein den Straßenleilpfosten tragender Pfostensclnih mit seitlichen Flanschen eingeschoben. Die Bodenplatte hat dreieckige Grundfoim, so daß die Fühlungsglieder aufeinander zulaufen, und der eingeschobene Pfostenschuh in der Fühlung verkeilt wird. Durch einen gesonderten Keil im Bereich des weiten, offenen Endes der Führung wird der Pfdstenschuh dann gegen Herausschieben ans der Führung gesichert. Diese bekannte Veibindung zwischen Sockelteil und Pfostensclnih ist nur entweder durch Herausziehen des Keils und Herausschieben des Pfostenschuhs aus der Führung oder aber durch Bruch trennbar. ( A holder for road marker posts is known, in which a base part driven into the ground has a horizontal base plate which has lateral guide members in the form of upward and inward bent parts with lateral flanges. The base plate has a triangular basic shape, so that the contact elements converge and the inserted post shoe is wedged in the contact. A separate wedge in the area of the wide, open end of the guide prevents the post shoe from being pushed out against the guide This known connection between the base part and the post part can only be separated either by pulling out the wedge and pushing the post shoe out of the guide or by breaking it.

Fs sind feiner Halterungen für Straßenleitpfosten od. dgl. bekannt, bei denen der Sockelteil und der Pfostenschiih durch ein federndes Kupplungsgiied derart verbunden sind, daß sich die Kupplung beim Aultreten einer voibestimmbaren Uinbiuchkrait löst. Bei bekannten I laltemimen sind in eine Höhlung zwischen FMu,tciisv hull und Sockelteil lose Federn eingesetzt, die in Einkerbungen und Aussparungen eingreifen -oder einen Sicheilicitsdoin hintergreifen. Solche Kupplungen sind relativ kompliziert und lassen sich nur nut einem erheblichen Arbeitsaufwand herstellen. Sie sind empfindlich gegen-unvermeidliche Verschmutzung und Korrosion. Bei einem Umbruch werden die Federn in der Regel ebenfalls zerstört, so daß'beim Wiederaufrichten des Leitpfostens Ersatzteile zur 1 land sein oder herbeigeschafft werden müssen.Fs fine mounts for road marker posts. The like. Known in which the base part and the Post schiih by a resilient coupling member are connected in such a way that the clutch is released when a definable Uinbiuchkrait occurs. Known I laltemimes are in a cavity Loose springs between FMu, tciisv hull and base part used, which engage in notches and recesses - or reach behind a Sicheilicitsdoin. Such couplings are relatively complicated and can only be achieved with a considerable amount of work produce. You are sensitive to the inevitable Pollution and corrosion. In the event of a break, the springs are usually also destroyed, so that when the delineator is erected there will be spare parts to be 1 country or have to be brought here.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine I.eitpfostenhalterung mit einer einfach herzustellenden, robusten, jedoch nachgiebigen Kupplung zu schaffen, bei der keine losen oder einer Zerstörung ausgesetzten Teile erforderlich sind und bei der die Uinbiuchkrait in relativ engen Grenzen bemessen werden kann.The invention is based on the object of providing a side post holder with a simple to manufacture, To create a sturdy, yet resilient, coupling that does not cause loose or damage exposed parts are required and in which the Uinbiuchkrait measured within relatively narrow limits can be.

Erfindungsueinäß wird die'Aufgabe dadurch gelöst, daß die Führungsglieder halbrunde am Boden des Pfostenschuhs befestigte Vorspriinge aus Federstahlblech sind, und daß die Seitenränder der Bodenplatte schwalbenschwanzförniig aufgebogen sind.According to the invention, the problem is solved by that the guide members are semicircular projections made of spring steel sheet attached to the bottom of the post shoe are, and that the side edges of the base plate are swallowtail shaped.

Die Erfindung kann in der Weise verwirklicht ■werden, daß das federnde Kupplungsglied eine an der Unterseite des Pfostenschuhs angebrachte, rund abgebogene Seitenränder aufweisende Federstahlscheibe ist, deren Seitenränder in die von der Fußplatte gebildete schwalbenschwanzförmige Führung eingeschoben sind.The invention can be implemented in such a way that the resilient coupling member has a attached to the underside of the post shoe, having round bent side edges having spring steel washer is whose side edges in the dovetail-shaped guide formed by the base plate are inserted.

Der den Leitpfosten tragende Pfostenschuh ist sehr einfach und robust ausgebildet. Er braucht also lediglich in das Sockelteil eingeschoben bzw. eingeschlagen . zu werden, wobei durch die Eigenfederung der halbrund gebogenen Seitenränder eine standhafte Verbindung gewährleistet ist. Die zum Lösen der Verbindung erforderliche Umbruchkraft, z. B. 80 kg, hängt von der Materialstärke des Federstahlbleches ab. Es hat sich gezeigt, daß die Federstahlschcibe zweckmäßigerweise eine Dicke von 1 bis 3 mm aufweist. The post shoe carrying the delineator is very simple and robust. So he just needs pushed or hammered into the base part. to become, being the semicircular due to the natural springiness curved side edges a stable connection is guaranteed. The one to loosen the connection required breaking force, e.g. B. 80 kg, depends on the material thickness of the spring steel sheet away. It has been shown that the spring steel disk expediently has a thickness of 1 to 3 mm.

Ein Ausführungsbeispiel tier Erfindung ist in der Abbildung schematisch dargestellt.An embodiment of the invention is shown schematically in the figure.

In das Erdreich 1 ist ein Sockelteil 2 eingetrieben,A base part 2 is driven into the ground 1,

ίο das aus einem rohrförmigen Tragseil aft 3 und einer Bodenplatte 4 besteht. Die Bodenplatte 4 ist gegenüber dem Tragschaft 3 durch radiale Versteifungsrippen 5, 5' von dreieckiger Form versteift, die mit in das Erdreich 1 eingetrieben sind und daher das Sockelteil 2 gegen Verdrehung sichern. Die Seitenränder der Bodenplatte 4 bilden eine schwalbenschwan/lörmige Führung 6,6' für die halbrunden Seitenränder T, 7" einer Federstahlscheibe 7. Die Federstalilscheibe 7 ist zwischen stärkeren Stahlplatten 8,') eingespannt und am Boden eines Pfostenschuhs IO durch gesicherte Verschraubungll.il' oder Vernietung befestigt. Der Pfostensclnih 10 trägt einen Leitpfosten 12. Der Pfostensclnih 10 kann jedoch auch als 'Träger eines Verkehrsschildes, eines Leuchtmastes od. dgl. dienen.ίο which consists of a tubular support cable aft 3 and a base plate 4. The base plate 4 is stiffened with respect to the support shaft 3 by radial stiffening ribs 5, 5 'of triangular shape, which are driven into the ground 1 and therefore secure the base part 2 against rotation. The side edges of the base plate 4 form a dovetail-shaped guide 6,6 'for the semicircular side edges T, 7 "of a spring steel disk 7. The spring steel disk 7 is clamped between stronger steel plates 8,') and secured to the bottom of a post shoe IO by screwing The post bracket 10 carries a delineator post 12. The post bracket 10 can, however, also serve as a carrier for a traffic sign, a light mast or the like.

Wird der Leitpfosten 12 od. dgl. von einem Fahrzeug angefahren, so werden die halbrunden Seitenränder 7', 7" der Federstahlscheibe 7 aus der schwalbcnsclnvan/förmigen Führung 6, 6' nach oben herausgedrückt, so daß der Leitpfosten 12 ohne wesentliche Beschädigung umbricht. Fr kann dann, ohne daß lose Ersatzteile erforderlich werden, wieder aufgerichtet und der Pfostenschuh 10 wieder seitlich in die Sc.invalbenschwanzfiihning eingeschoben werden, was gegebenenfalls durch Hammerscliliige erleichtert wird. Dabei legt sich eine aus der Stahlplatte 8 herausgeprägte Zunge 13 gegen einen Anschlag 14 der Bodenplatte 4.If the delineator post 12 or the like is hit by a vehicle, the semicircular side edges become 7 ', 7 "of the spring steel washer 7 from the dovetail / shaped Guide 6, 6 'pushed out upwards, so that the delineator post 12 without essential Damage wraps. Fr can then be straightened up again without the need for loose spare parts and the post shoe 10 can be pushed laterally into the oval tail tail again, which may be facilitated by hammer clills will. A tongue 13 embossed from the steel plate 8 rests against a stop 14 of the Base plate 4.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Halterung für Straßenleitpfosten od. dgl., bestehend aus einem in das Erdreich eingetriebenen Sockelteil mit einer Bodenplatte, die an ihren Seitenrändern aufgebogene und nach innen ragende Führungen aufweist, in die ein den Straßenleitpfosten od. dgl. tragender Pfostenschuh mittels an der Unterseite, angeordneten Fiihrungsdiedern eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder halbrunde, am Boden des Pfostenschuhs (10) befestigte Vorsprimge aus Federstahlblech sind und daß die Seilenränder der Bodenplatte (4) schwalbenschwanzförmig aufgebogen sind.1. Bracket for road delineators or the like, consisting of a driven into the ground Base part with a base plate, which is bent up at its side edges and inwards Has protruding guides, in which a road guide post or the like. Carrying post shoe by means of guide rails arranged on the underside engages, characterized in that that the guide members semicircular, at the bottom of the post shoe (10) attached protrusions are made of spring steel sheet and that the rope edges of the base plate (4) are dovetail-shaped are bent up. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Kupplungsglied eine an der Unterseite des Pfostenschuhs (10) angebrachte, rund abgebogene Seitenränder (T, 7") aufweisende Federstahlscheibe (7) ist, deren Seitenränder (T, 7") in die von der Fußplatte (4) gebildete schwalbenschwanzförmige Führung (6, 6') seitlich eingeschoben sind.2. Holder according to claim 1, characterized in that the resilient coupling member is attached to the underside of the post shoe (10), rounded side edges (T, 7 ") having spring steel washer (7), the side edges (T, 7") in the dovetail-shaped guide (6, 6 ') formed by the base plate (4) are pushed in laterally. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federstahlscheibe (7) eine Dicke von 1 bis 3 mm aufweist.3. Holder according to claim 2, characterized in that that the spring steel disc (7) has a thickness of 1 to 3 mm.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711785C2 (en) Bracket for road delineators or the like.
DE2629507C2 (en) Device for absorbing impacts from impacting vehicles
DE2719878C2 (en)
EP0057714A1 (en) Tie rod.
DE202006004364U1 (en) A protective barrier
DE1534494C (en)
DE3019342A1 (en) FOUNDATION SHAPED BLOCK FOR SIGNAL POST (ATTACHED SIDE)
DE1534494B1 (en) Bracket for road delineator or the like.
DE19631275C1 (en) Flood wall for building protection
DE102008048810A1 (en) Traffic guidance device for mounting in edge of lane at e.g. motorway for motor vehicle, has locking-device connected with soil and engaged to pillar for controlling disengagement of pillar from soil during collision of vehicle on device
DE3202468C2 (en) Bracket for fence posts
DE610692C (en) System for securing embankments and similar embankments in hydraulic structures
CH584812A5 (en) Avalanche preventing construction - carrying rows of barrier rods has three limbed star shaped arms mounted on concrete blocks
CH425868A (en) Device for braking vehicles that have come off the road
AT287044B (en) Road guardrail
EP0012265A1 (en) Rail fastening apparatus
DE310182C (en)
DE274768C (en)
DE2005037B2 (en) GUIDELINE FOR ROADS
DE1255128B (en) Delimitation posts for the limitation of traffic routes or the like.
DE2117568A1 (en) Road delineators
DE492231C (en) Grooved rail curved track with replaceable forced rail
DE19506931C2 (en) Holding device that can be anchored to the ground
DE1184060B (en) Thread anchoring of prestressed concrete rods and procedures for prestressing rods with this end anchorage
DE1797277U (en) CONDUCTIVE WIRE PROTECTIVE RAILING.