DE153137C - - Google Patents

Info

Publication number
DE153137C
DE153137C DENDAT153137D DE153137DA DE153137C DE 153137 C DE153137 C DE 153137C DE NDAT153137 D DENDAT153137 D DE NDAT153137D DE 153137D A DE153137D A DE 153137DA DE 153137 C DE153137 C DE 153137C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
rollers
rolling
guides
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT153137D
Other languages
German (de)
Publication of DE153137C publication Critical patent/DE153137C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
    • B21B41/02Returning work to repeat the pass or passes within the same stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Piai.vi licl'c 11 c^a l"c j ι la mi !',>.Piai.vi licl'c 11 c ^ a l "c j ι la mi! ',>.

fin 1^Cu I οι Ii ta .vefin 1 ^ Cu I οι Ii ta .ve

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 7a. CLASS 7a.

Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, «laß sie ermöglicht, in einem gewöhnlichen Doppchvalzwcrk mit nur einem einzigen Walzenpaar schwere Metallstangcn, Schienen und dcrgl. auszuwalzen, ohne daß eine besondere Handhabung des Mctallstranges oder ein Stillsetzen und Umsteuern tier Walzen erforderlich wäre. Es wird diesWhich is the subject of the present invention A forming device is characterized by the fact that “let it be made possible in one ordinary double valence with only one single pair of rollers heavy metal rods, rails and the like. to roll out without special handling of the metal strand or stopping and reversing of the rolling would be necessary. It becomes this

ίο dadurch erreicht, daß hinter den Walzcnkalihcm bogenförmige Führungen angeordnet sind, die dem Walzgut eine solche Krümmung erteilen, daß es um das Walzenlager herumläuft und vor das nächstfolgende Kaliberίο achieved by the fact that behind the Walzcnkalihcm arcuate guides are arranged which give the rolling stock such a curvature that it runs around the roller bearing and before the next caliber

t5 geführt wird, welcher Vorgang sich so oft wiederholt, bis das Walzgut auf das gewünschte Maß ausgestreckt ist, worauf die fertig gewalzte Stange oder Schiene in eine gerade Rinne gelangt. Auf diese Weise wirdt5 is performed, which process occurs so often repeatedly until the rolling stock is stretched to the desired extent, whereupon the finished rolled bar or rail into a straight gutter. That way will

so mittels eines einzigen Walzenpaarcs dieselbe Verjüngung erzielt, wie man sie bis jetzt nur dadurch erlangen konnte, daß man. entweder' die Walzen umsteuerte oder Triowalzen an-'so by means of a single pair of rollers the same Rejuvenation achieves the only way to get it up to now by. either' the rollers reversed or trio rollers on- '

■ Wendete oder auch den Metallstrang durch zwei Walzensätze hindurchführte; zugleich ist Vorkehrung getroffen, daß bei zu schnellem Vorschub des Metalles der ausgewalzte Metallstrang in Schleifen geleitet und so ein Stauen oder Werfen des Walzgutes in den Führungen verhütet wird.■ Turned or passed the metal strand through two sets of rollers; is at the same time Provision has been made that, if the metal is advanced too quickly, the rolled metal strand guided in loops and so a damming or throwing of the rolling stock in the guides is prevented.

In der beiliegenden Zeichnung ist Fig. ι eine Oberansicht der Vorrichtung, : Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie A-A, In the accompanying drawing, Fig. Ι is a top view of the device: Fig. 2 is a section along the line AA,

Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie U-B und Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie C-C. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der auszustreckende erhitzte Mctallbarrcn zunächst dem ersten Walzenkaliber I zugeführt und gelangt aus diesem in eine die Walzenlager 3 spiralförmig umgebende Führung oder Rinne 2, die das^JVletall nach der Vorderseite der Walzen zurück in das zweite Walzenkaliber 4 leitet, aus dem es durch eine Führung 5 hindurchtritt, die es wiederum vor die Walzen bringt und an das dritte Kaliber 6 abgibt und so fort, je nachdem, wie oft das Metall zwischen den Walzen hindurchlaufen soll (Fig. 1).3 shows a section along line UB and FIG. 4 shows a section along line CC. According to the present invention, the heated metal bar to be stretched out is first fed to the first roller caliber I and from there it passes into a guide or channel 2 that spirally surrounds the roller bearings 3 and guides the metal back into the second roller caliber 4 after the front of the rollers it passes through a guide 5, which in turn brings it in front of the rollers and delivers it to the third caliber 6 and so on, depending on how often the metal is to pass between the rollers (FIG. 1).

Der letzte Kalibersatz, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 6, gibt das Werkstück an eine gerade Rinne 7 ab, die es zu der Stelle leitet, wo es in der üblichen Weise zerschnitten oder sonstwie weiter bearbeitet ■werden kann (Fig. 7)·The last caliber set, in the one shown Embodiment 6, gives the workpiece to a straight channel 7, which it to the Place directs where it is cut up in the usual way or otherwise processed further ■ can be (Fig. 7) ·

Durch die vorstehend beschriebene Einrichtung wird eine selbsttätige fortlaufende Streckung der Stange oder des Barrens erzielt; das Metall kann zu derselben Zeit durch zwei, drei oder auch mehr Nuten desselben Walzcnsatzcs gehen und wird dabei immer gezwungen, während des Auswalzens in derselben Richtung zu laufen.The device described above is an automatic continuous Elongation of the rod or ingot achieved; the metal can pass through at the same time two, three or even more grooves of the same roller attachment go and always will forced to run in the same direction during rolling.

Der Unterschied im Querschnitt der Kaliber 1, 4 und 6 muß so bemessen sein, daß niemals ein zu geringer Vorschub .des Metalls zwischen zwei Kalibersätzen stall-The difference in the cross-section of calibers 1, 4 and 6 must be such that that there is never too little advance of the metal between two sets of calibres.

Claims (1)

findet, da, wenn dies der Fall wäre, das Metall unzulässig gestreckt werden würde, während im Falle eines übergroßen Vorschubes das Metall etwa bei 9 aus den Führungen auf die geneigte Fläche 8 gehoben werden kann (Fig. 2 und 3).finds that if this were the case, the metal would be stretched impermissibly, while in the case of an oversized feed the metal about 9 out of the guides can be lifted onto the inclined surface 8 (Figs. 2 and 3). Die Führungen 2, 5 und 7 werden -inTours 2, 5 and 7 are -in ihren den Walzen zunächst liegenden Teilen durch eine Platte 10 abgedeckt, um zu verhüten, daß sich die Stange beim Verlassen der Walzen oder beim Eintreten zwischen dieselben verbiegt oder wirft, während sie ' im übrigen offen bleiben, tun zu ermöglichen, daß im Falle eines übergroßen Vorschubes die ausgewalzte Schiene die in Fig. .1 durch die gestrichelten Linien 11 angedeutete Lage auf dem Boden 8 einnehmen, der, wie dar-their parts lying next to the rollers covered by a plate 10 in order to prevent that the rod when leaving the rollers or when entering between bends or throws them, while they remain open to do so, that in the case of an oversized feed, the rolled-out rail that in Fig. 1 by the dashed lines 11 occupy the indicated position on the floor 8, which, as shown, * gestellt, eine gewisse Neigung erhalten kann, um · die Bewegung der Metallschlingcn 11 durch die Schwerkraft zu erleichtern.* posed, can get a certain inclination, in order to facilitate the movement of the metal loops 11 by gravity. Die abgedeckten Führungen 2 und 5 erteilen gleich von Anfang an der Mctall-' schiene eine gewisse Biegung, die annähernd so groß ist wie die Krümmung des Weges, . 25 den die Schiene zu durchlaufen hat, was die ". , übrigen Teile der Führungsrinnen vor übermäßigem Drucke schützt,1 der sonst die .Weiterbewegung der Schiene hindern und ein Werfen oder Bäumen derselben verursachen· könnte: die. äußeren Teile der Führungen können daher unter Umständen ganz flach ausgebildet, manchmal sogar gänzlich fortgelassen werden. The covered guides 2 and 5 give the metal 'rail a certain curve right from the start, which is approximately as large as the curvature of the path. 25 which the rail has to traverse, which protects the "., Other parts of the guide troughs from excessive pressure 1 which could otherwise prevent the rail from moving further and cause it to be thrown or treeed: the outer parts of the guides can therefore under Circumstances can be developed quite flat, sometimes even completely omitted. SollIntended to werk, zur Anwendung gelangen, so ist es nur nötig, die Anzahl und Größe der Kaliberwork, to be applied, so it is only necessary the number and size of the calibers die Erfindung bei einem Barrcnwalz-Fatent-Ans'pkuch :the invention in a Barrcnwalz-Fatent-Ans'pkuch : in den Walzen zu vermehren und die zur Verjüngung des Barrens dienenden außerhalb der ersten Führung anzuordnen.to multiply in the rollers and those used to rejuvenate the ingot outside the first tour. Ks ist zwar bereits bekannt, schmale und dünne Metallstreifen, beispielsweise Bandeisen, in einem Doppclwalzwcrk auszuwalzen, und man hat auch versucht, einen fortgesetzten Durchgang solcher Streifen dadurch zu erzielen, daß man das vordere -Ende unter der unteren Walze zu dem nächstfolgenden Kaliber oder über die obere Walze hinweg führt; dies Verfahren kann indessen nicht für Schienen oder Stangen von beträchtlicher Größe verwendet werden, da sie infolge ihres Gewichtes und ihrer Biegsamkeit sehr schwer zu handhaben sind und ihre Größe nicht gestattet, sie in so kurze oder scharfe Schlingen zu biegen, wie sie bei einem solchen Verfahren üblich sind.Although Ks is already known, narrow and thin metal strips, for example band iron, rolling out in a double roller, and attempts have also been made to produce a continuous one To achieve the passage of such strips by placing the front end under the lower roll to the next caliber or over the upper roll leads; this procedure, however, cannot be of considerable importance for rails or rods Size are used because they are very heavy due to their weight and flexibility to be handled and their size does not allow them to be put into such short or sharp loops to bend, as is customary in such a process. Eine Führungsvorrichtung für Duowalzwcrke zum Auswalzen schwerer Walzstäbe von beträchtlicher Länge, wie Eisenbahnschienen und dergl., dadurch gekenn- ; zeichnet, daß bogenförmige Führungen (2, 5) hinter den Walzenkalibern angeordnet sind, die das Walzgut umbiegen und es in horizontaler Ebene'· um das Walzenlager herum zu dem nächstfolgen- ; den Kaliber desselben Walzenpaares führen und so fort, bis das Walzgut auf den gewünschten Querschnitt ausgestreckt ist, worauf durch eine letzte gerade Führung (7) die endgültige Abgabe des Walzstückcs erfolgt. ■■■**.■ ; A guide device for double rolling mills for rolling out heavy rods of considerable length, such as railroad tracks and the like. shows that arcuate guides (2, 5) are arranged behind the roller gauges, which bend the rolling stock and follow it in a horizontal plane '· around the roller bearing to the next; guide the caliber of the same pair of rollers and so on until the rolling stock is stretched out to the desired cross-section, whereupon the final delivery of the rolling piece takes place through a last straight guide (7). ■■■ **. ■; Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. SERLlH. GEDRUCKT lN DER REiCHS&RL'CKEREI.SERLlH. PRINTED BY REICHS & RL'CKEREI. ·ί'ι:Ί %. l'iM%' tjüi'iüii^i 'ι' ίίίΐίίί äfu ^^ · Ί ' ι: Ί %. l 'iM%'tjüi'iüii ^ i 'ι' ίίίΐίίί äfu ^^
DENDAT153137D Active DE153137C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE153137C true DE153137C (en)

Family

ID=419802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT153137D Active DE153137C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE153137C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740235C (en) Device for smoothing the surface of rolled bars or wires
DE2256024C2 (en) Hot rolling mill for metallic rolling stock
DE1263665B (en) Machine for the progressive cross-section change of a tubular workpiece by means of work rolls
DE6913573U (en) ROUND MACHINE FOR PRODUCING A CONE FROM A CIRCULAR SEGMENT SHAPED SHEET METAL
DE2642583A1 (en) WELDING MACHINE FOR JOINING STRIP STEEL SECTIONS OR ROLLS
DE153137C (en)
EP3436204B1 (en) Device and method for cladding a hot slab
DE102011116666A1 (en) Apparatus and method for rolling tube blanks
DE2528850C3 (en) Pilgrim step mill for pipe cold rolling
DE2908409C2 (en) Rolling train for rolling bars or wire
DE2556221A1 (en) NEEDLE MILL ARRANGEMENT
DE2902788A1 (en) METHOD FOR ROLLING WIRE OR RODS
DE1912269A1 (en) Method and device for weakening strip material in the roll forming process
DE4101941C2 (en) Cold forming of wires
DE2659318A1 (en) PROCESS FOR ROLLING ROUND STEEL
DE2262764C2 (en) Cast strand cutting device
DE508209C (en) Automatic device for removing the bars straightened in a helical rolling mill to a chute
DE77931C (en) Rolling mill for the production of sheet metal, strip shaped iron and the like
DE2548127C3 (en) Unwinding station of a device for producing welded screw suturing tubes
DE3426224C2 (en)
DE3038703C2 (en) Plant and process for producing bright steel bars
DE2043396C3 (en) Device for introducing the beginning of the strip into the work rolls of a Walz¬
DE2339244A1 (en) DEVICE FOR INSERTING PLUGS INTO A PLUG MILL
DE193187C (en)
DE1433023C (en) Method for producing billets from a cast strand and device for carrying out the method