DE1531152A1 - Railway crane - Google Patents

Railway crane

Info

Publication number
DE1531152A1
DE1531152A1 DE19671531152 DE1531152A DE1531152A1 DE 1531152 A1 DE1531152 A1 DE 1531152A1 DE 19671531152 DE19671531152 DE 19671531152 DE 1531152 A DE1531152 A DE 1531152A DE 1531152 A1 DE1531152 A1 DE 1531152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
counterweight
superstructure
railway
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671531152
Other languages
German (de)
Inventor
Schichta Helmut Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of DE1531152A1 publication Critical patent/DE1531152A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0392Movement of the crane arm; Coupling of the crane arm with the counterweights; Safety devices for the movement of the arm

Description

Eisenbahnkran Ein Eisenbahnkran für große Traglasten muß mit einem schweren Gegengewicht, u.U. mit zwei Gegengewichten, ausgerüstet werden, die an das rückwärtige, auskragende Ende des seitwärts schwenkbaren Oberbaues angesetzt werden. Damit bei der Streckenfahrt des Eisenbahnkranes die Achsen des Kran-Fahr,estelles nicht einem zu hohen Druck unterworfen werden, wird einmal der Kranausleger mit seinem Kopfende und mit den Hakengeschirren auf einem mit dem Kran-Fahrgestell gekuppelten Schutzwa,.@en abgeleL;t. Zum andern werden die Gegengewichte von dein Oberbau ab:-enomnien und auf sinen besonderen, ebenfalls wit dem Kran-Fahrgestell gekuppelten eia gon gesetzt. Da der Schwerpunkt des Oberbaues auch nach dein Entfernen der Gegengewichte gegenüber der lotrechten Drehachse des ihn tragenden Drehkranzes rückwärts versetzt ist, läßt man, um das hierdurch bedingte Kippmoment soweit wie möglich auszubleichen, den Fuß des mit seinem Kopfende abgelegten Auslegers an dein Oberbau auf dessen Vorderseite abgestützt.Railway crane A railway crane for heavy loads must be equipped with a heavy counterweights, possibly with two counterweights, which are attached to the rear, cantilevered end of the sideways pivoting superstructure is attached will. So that the axes of the crane drive, estelle when the railway crane is traveling on a route are not subjected to too high a pressure, the crane boom will once its head end and with the hook tackle on one coupled to the crane chassis Schutzwa,. @ En abeL; t. On the other hand, the counterweights of your superstructure depend on: -enomnias and on its special egg gon, also coupled with the crane chassis set. Because the center of gravity of the superstructure even after you have removed the counterweights offset backwards in relation to the vertical axis of rotation of the slewing ring carrying it is left, in order to compensate for the resulting tilting moment as much as possible, the foot of the jib with its head end placed on your superstructure on its Front supported.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bisher benötigten Aufwand für die Streckenfahrt eines schweren Eisenbahn-Kranes weitgehend herabzusetzen.The invention is based on the object of the hitherto required effort for the route travel of a heavy railway crane to a large extent.

Die Erfindung gehtiäus von einem Eisenbahnkran, an dessen seitwärts schwenkbaren Oberbau für den Kranbetrieb wenigstens ein Gegengewicht angesetzt ist, das für die Streckenfahrt abgenommen und mittels eines besonderen, an das Kranfahrgestell angekuppelten Fahrwerkes befördert wird; und die Erfindung besteht in erster Linie darin, daß das besondere Schienenfahrwerk durch Ansetzen wenigstens eines Radsatzes an das Gegengewicht gebildet wird. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß man zum Transport des für die ätre:cenfahrt von dein Oberbau abgenommenen Gegengewichtes bzw. der Gegengewichte nicht einen vollständigen 6,Ja6gon benötigt, da das Gegengewicht selbst mit dem angesetzten Radsatz zum Transport an das Kran-Fahrgestell angekuppelt werdenlgnn. haect;i@iäl@ig geselii:3ht das in 'der ,leise, daidas Ge@;en-;e@richt bei der @treckenfahx@t e-enüber dem Raczsatz bzw. L.ien Radsätzen uiii eine quer zur Fahb-trichtun g, liegende Achse derart kippbar abge- stützt ist, da3 es unter deri Einflug des von seinem Schwerpunkt ausgehenden Kipprawentes ein Auflager zur Entlastunäes Oberbaues bildet. Hierdurch :-wird der besondere Vorteil erzielt, daij dank der Entlastung c'_ej Über#w<ues während der Streckenfahrt der zu- lässige Achsdruck durch eine weniger aufwendi;e Ausführung des Kran-Fahrwerkes e:L'nGehalten werden kann. Unter Uriständen wird der rückwärts auskrE#=yicie Oberbau während der Streckenfahrt durch das Gegengewicht so&a@ soweit entlastet, dals es nicht mehr nötig ist, da.ß der Fuia des rn--_t seinem Kopfende auf den :)ehutzTtraüen abgelegten Auslegers auf der Vorderseite des Oberbaues aügestützt wird, uni ein Abkippen des Oberbaues auf dem Drehkranz zu verhindern. Man kann in dieseln Fa:wl den vollständig auf den SehutzwaL;en legen, so dais das Kran-Fahrgestell nicht mehr von einer.. Teil des Ausiegerüevriehtes belastet wird. Auf der Zeichnur; sind z°:.ei .@@LIS. ühr..inüsbeisyael@ des Erfindungs- gegenstandes dargE_stellt; und zwar fiJ. 1 einen Teil eines Eisenbahril--r°anes na--,-,i den ersten :@us'iilzri.:_n-w,eisr@iel rliit :ynordnunE; eines Ge._en@;e- vriehtes für cii;ä Streckenfahrt in äeienansicht, Fig. 2 den Schritt nach der Linie 1I-11. in fi'ig. 1, Fig. % den Schnitt nach der .Linie 111-11I in Fit;. Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-1ii' in Fig.. Fig. 5 deriselr.)en Eisenbahn-Kran mit Anordnung; des Gegen-' gewichtes für den Kranbetrieb. Fig. 6 einen Eisenbahn-Krar, nach dem zweiten Ausführung»- beisPel mit zwei Gegengewiolnn in Anordnung für ' Streckenfahrt in Seitenansicht, 'Fig. ( #ar#F..-#t@et"# Kran, x-a#ildelr ,-in GeLZf#n°..@-#'i`f.Cht an den Oberbau angesetzt ist, in Seitenansicht und Fig. 8 denselben Kran mit Anordnung beider Gei--en-ewichte für Kranbetrieb in Seitenansicht. Bei beiden Ausführungsbeispielen ist der Kran-01 ex-uau 1 auf dem Kranfahrgestell 2, das sechs Radachsen 3 hat, mittels eines Drehkranzes 4 um eine lotrechte Achse 5 drehbar @c:la@;ert. Das rückwärtige Ende des Kran-Oberbaues 1 kra@-°t üe i dessen Einstellung in die Fahrtrichtung über das eine @n ödes Kran- Fahrgestelles 2 hinaus: Der Eisenbahn-Kran nach dein ersten Zaus ffilix,un;;sie i:3 pie 1 ist nur mit einem Gei:engewicht G aus,:erüstet. Dieses ue.:teht aus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen '( at:@J ü. din der.i Teil 7 ist ein Radsatz 9 so gelagert, daß er von üer einen .3tiriii'läelie 11 des Gegengewichtes G einen erheblich kleineren AoLtann hat als von der anderen Stirnfläche 12: Die R'idtr des Radsatzes - 4-reifen mit Spiel in Ausnehmungen des Teiles '( ces @e;@etz:;c:itiehtes ein. Bei der Streeltenfahrt nach l Schienen 13 cies Eisenbahn-Gleises, (:a2 i.u@J., r;aw -stell 2 1räL:t. Dabei ist das Gegengewicht @: an r.as Kran-Juhr mittels einer Zu:,- und Sto.,vorriehtun`: aii, ekuppelt. 1:ie@.,@ Tjor- richtun;- meist eine Platte 14 auf, uie in einer i@I';s1.@=#-:1, <:..fischen den Stirnflächen 11 und 12 durclx;-elieiiclei: ilusilelli.:ut: Ge Un- Gewicht>rTeiles ( auf einer r.aueree?itei: :,'1'iclie ,-:räciiie liegt. An den vier Eclten der Platte 1-4 Puffei 1 @, Von denen zwei uii 1=ufferii7 des Kran-Iia.ir, der Mitte zwischen je zwei luffern siii:. in husiie ;::ui: e:i 1 _ Kupp- lungshaken 19 gelenkig befestigt, vors ein< i# :-)ei Strecken- fahrt finit eineu nicht dari:estellten K;.:-,-: 1.<i: 's:,a. ---.i_ (;e- lran-hahr- ,-estelles 2 vex,cun#-eii ist. In der Mittt er Platte lit i@ci'.:ndet sich ein parallel zu den Schienen l-czlitz, durch den ein iii 7t. Diesem .":i: .:= i litte 14 lie:;t Platte um seine Achse. Die Platte 14 ist an ihren beide45eiten mit Nischer,(22 versehen, in denen je zwei Druckfedern 23 liegen, ' welche sich von entgegengesetzten Seiten gegen einen Ansatz 24 des Teiles 7 stützen. Diese Federn sind vorzugsweise vorgespannt und suchen die Platte 14 in die aus Fig. 2 ersichtliche Mittellage zurückzuführen, wenn sie durch Kräfte über zwei der Puffer 16 und/oder über einen Haken 19 aus der Mittellage herausgebracht worden ist.The invention goes from a railway crane, on whose sideways pivoting superstructure for crane operation at least one counterweight is attached, which is removed for the route and transported by means of a special chassis coupled to the crane chassis; and the invention consists primarily in that the particular rail running gear is formed by attaching at least one set of wheels to the counterweight. This has the advantage that to transport the counterweight or counterweights removed from your superstructure for the ätre: cen drive you do not need a complete 6, Ja6gon, since the counterweight itself with the attached wheelset are coupled to the crane chassis for transport . haect; i @ iäl @ ig geselii: 3ht das in 'der, quiet, daidas Ge @; en-; e @ richt at der @ treckenfahx @ t e-en über das Raczsatz or L.ien wheelsets uiii an axis that is transverse to the direction of travel can be tilted in such a way. is supported by the fact that it is under the influx of its center of gravity outgoing Kipprawentes a support for relieving the superstructure forms. As a result: - the special advantage is achieved, thanks to the relief c'_ej About # w <ues during the journey of the incoming permissible axle pressure due to a less complex design of the Crane chassis e: Can be kept. Under Uristestand becomes the backwards auskrE # = yicie superstructure while driving through the Counterweight so & a @ relieved so far that it is no longer necessary, that the Fuia of the rn --_ t his head on the:) ehutzTtraüen deposited Boom is supported on the front of the superstructure, uni to prevent the superstructure from tipping over on the slewing ring. Man can wl den in diesels completely on the ZehutzwaL; en so that the crane chassis is no longer covered by a .. part of the Outstanding items will be charged. On the drawing; are z °: .ei. @@ LIS. ühr..inüsbeisyael @ of the invention object represented; in fact fiJ. 1 part of an iron bahril - r ° anes na -, -, i the first : @ us'iilzri.: _ n-w, eisr @ iel rliit: ynordnunE; of a Ge._en @; e- vriehtes for cii; ä route trip in äeienansicht, Fig. 2 shows the step along line 1I-11. in fi'ig. 1, Fig.% The section along the line 111-11I in fit ;. Fig. 4 shows the section along the line IV-1ii 'in Fig. 5 shows the railway crane with an arrangement; of the opposite weight for crane operation. Fig. 6 shows a railway crane, according to the second embodiment »- EXAMPLE WITH TWO MOMENTS IN ARRANGEMENT FOR ' Route trip in side view, 'Fig. (# ar # F ..- # t @ et "# Kran, xa # ildelr, -in GeLZf # n ° .. @ - # 'i`f.Cht to the Superstructure is attached, in side view and Fig. 8 the same crane with the arrangement of both ge-weights for crane operation in side view. In both embodiments, the crane-01 ex-uau 1 is on the Crane chassis 2, which has six wheel axles 3, by means of a Slewing ring 4 rotatable around a vertical axis 5 @c: la @; ert. The rear end of the crane superstructure 1 kra @ - ° t üe i its Adjustment in the direction of travel via the one @n desolate crane Chassis 2 out: The railway crane after your first Zaus ffilix, un ;; she i: 3 pie 1 is only with a violin weight G,: armored. This ue .: consists of two detachable interconnected parts' (at: @J ü. din der.i part 7 is a set of wheels 9 mounted in such a way that it is supported by a .3tiriii'lelie 11 of the counterweight G has a considerably smaller AoLtann than from the other end face 12: The R'idtr of the wheelset - 4 tires with play in recesses of the part '(ces @e; @etz:; c: itahes a. On the Streelten drive to l Rails 13 cies railway track, (: a2 iu @ J., R; aw -stell 2 1räL: t. The counterweight is @: an r.as Kran-Juhr by means of a Zu:, - and Sto., vorriehtun`: aii, ekuppelt. 1: ie @., @ Tjor- Richtun; - usually a plate 14, uie in a i @ I '; s1. @ = # -: 1, <: .. fish the end faces 11 and 12 durclx; -elieiiclei: ilusilelli.:ut: Ge Un- Weight> rTeiles (on a r.aueree? Itei::, '1'iclie, -: räciiie lies. On the four corners of plate 1-4 Puffei 1 @, Von which two uii 1 = ufferii7 des Kran-Iia.ir, the middle between each two luffern siii :. in husiie; :: ui: e: i 1 _ Kupp- lungs hook 19 articulated, in front of a <i # :-) ei stretch travels finitely one u not represented K;.: -, -: 1. <i: 's:, a. ---. i_ (; e- lran-hahr- , -estelles 2 vex, cun # -eii is. In the middle of the plate lit i @ ci '.: Ndet a parallel to the rails l-czlitz, through the one iii 7t. This. ": I:.: = I suffered 14 lie:; t Plate around its axis. The plate 14 is provided on both sides with niches (22, in each of which there are two compression springs 23, which are supported from opposite sides against an extension 24 of the part 7. These springs are preferably pretensioned and locate the plate 14 in the Fig. 2 visible central position when it has been brought out of the central position by forces via two of the buffers 16 and / or a hook 19.

Zur Bildung des AuflaLers, mittels dessen das Gegengewicht 6 erfindungsgemäß den Kran-Oberbau 1 bei der Streckenfahrt entlastet, sind an den Teil 8 des Gegengewichtes anschließend an die Stirnfläche 11 zwei Arme 25 angesetzt, die bei der Anordnung des Gegengewichtes für Streckenfahrt nach Fig. 1 nach oben ragen. Sie erfassen gabelartig zwischen sich das seinerseits gabelartig ausgeführte Ende einer Führungsstange 26, die sich auf der Unterseite des Kran-Oberbaues 1 von einem Gelenk 27 mit lotrechter Achse in der Nähe des Drehkranzes 4 parallel zu den Schienen 13 rückwärts erstreckt. Innnerhalb des Gabelendes der Führungsstange 26 ist auf einer ebenfalls parallel zu den Schienen 13 angeordneten Achse 28 eine mit zwei Spurkränzen versehene" Rolle 29 gelagert. Die Arme 25 sind mit der Führungsstange 27 so verbunden, dalsie sich gegenüber ihr in deren Längsrichtung um das Maß der möglichen Zusammendrückung der Federn 23 bewegen können. Dabei werden aber - bei der in Fi6. 1 dargestellten Anordnung des Gegengewichtes 6 - von den Armen 25 lotrechte Kräfte auf das Ende der Führungsstange 26 und von diesem unter Vermittlung der Rolle 29 auf eine Schiene 30 übertragen, die auf der Unterseite des Kran-Oberliaues 1 *,_n einem Kreisbogen mit dem Mittelpunkt in der Achse 5 verlegt ist.To form the trailer, by means of which the counterweight 6 according to the invention relieves the crane superstructure 1 when traveling on the road, two arms 25 are attached to the part 8 of the counterweight and then on the end face 11 protrude upwards. They grasp fork-like between them the fork-like end of a guide rod 26 which extends backwards on the underside of the crane superstructure 1 from a joint 27 with a vertical axis in the vicinity of the turntable 4 parallel to the rails 13. Inside the fork end of the guide rod 26, a roller 29 provided with two flanges is mounted on an axle 28 also arranged parallel to the rails 13. The arms 25 are connected to the guide rod 27 in such a way that they move relative to it in its longitudinal direction by the amount of the possible compression of the springs 23. However, in the case of the arrangement of the counterweight 6 shown in Fig. which is laid on the underside of the crane upper line 1 *, _ n an arc with the center in the axis 5.

Der Schwerpunkt des Gegengewichtes 6 und aller an diesem sitzender Teile außer dem Radsatz 9 ist in Fig.. 1 mit S bezeichnet. Er liegt etwas tiefer als die Trennfuge zwischen den Teilen 7 und B. Gegenüber der Drehachse 10 des Radsatzes 9 ist der Schwerpunkt S in Richtung von dem Kran-Fahrgestell 2 weg versetzt. Der Abstand, der: er von der durch die Drehachse 10 trele_=;ter, lotrechten Ebene ._ hat, ist halb so groß wie der Abstand a, den diese Ebene von der parallel zu ihr durch die Mitte der Rolle 29 gelegten Ebene hat. Wenn man mit P das Gewicht bezeichnet, welches das Gegengewicht 6 und alle an diesem sitzenden Teile außer dem Radsatt g 'haben, wirkt in der Stellung für Streckenfahrt nach b'ig. 1 auf das Gegengewicht 6 ein Kippmoment P . 1/2a, welches das Gegengewicht entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn um die Drehachse 10 zu kippen sucht. Ein entsprechendes Kippen wird aber dadurch verhindert, dass sich das GegenZewicht unter Vez@tnittlurl.; der Rolle 29 und der= S(:hiene @O von unten her "eLen elen Kran-Oer@.)au 1 stätzt. Dem"emäß wirkt auf diesen e.ne Krat C, die 1,alb so groiz# ist wie P, senkrecht nach oben. Hierdurch wird der Kran-Oberbau 1 entlastet. Wenn der Abstand, den die Wirkungslinie der Kraft Q von der lotrechten Drehachse 5 hat, mit b bezeichnet wird, wirkt auf den Kran-Oberbau 1 ein Moment @@ . b, das ihn icn Uhrzeigerdrehsinn zu drehen sucht. Man kann es-durch die Wahl der betreffenden Abmessungen so einrichten, daß das Moment ( . b gleich ist dem Moment M, das von dem Übergewicht des rückwärts auskragenden Kran-Oberbaues 1 herrührt und diesen von dem Drehkranz 4 nach hinten abzukippen sucht. Hierbei ist angenommen, da;., der Kran-Ausleger von dem Kran-Oberbau völlig abmontiert ist. Das Kippmoment M ist dann völlig aufgehoben.The center of gravity of the counterweight 6 and all parts seated on it except for the wheel set 9 is denoted by S in FIG. It is slightly lower than the parting line between parts 7 and B. Compared to the axis of rotation 10 of the wheel set 9, the center of gravity S is offset in the direction of the crane chassis 2. The distance that: he from the trele through the axis of rotation 10 =; ter, vertical plane ._ is half as large as the distance a that this plane has from the plane parallel to it through the center of the roller 29. If P denotes the weight that the counterweight 6 and all parts seated on it except the wheel saddle g ', acts in the position for long-distance travel to b'ig. 1 a tilting moment P on the counterweight 6. 1 / 2a, which seeks to tilt the counterweight counterclockwise around the axis of rotation 10. A corresponding tilting is prevented by the fact that the counterweight is under Vez @ tnittlurl .; the roller 29 and the = S (: hiene @O from below "eLen elen Kran-Oer @.) etches out 1. The" em thus acts on this e.ne Krat C, the 1, alb as big as P , straight up. This relieves the load on the crane superstructure 1. If the distance between the line of action of the force Q and the vertical axis of rotation 5 is denoted by b, a moment @@ acts on the crane superstructure 1. b that tries to turn it clockwise. By choosing the relevant dimensions, it can be set up in such a way that the moment (.b) is equal to the moment M, which comes from the excess weight of the backward-cantilevered crane superstructure 1 and tries to tip it backwards from the slewing ring 4 assumed that;., the crane boom is completely dismantled from the crane superstructure. The tilting moment M is then completely canceled.

In jedem Fall ergibt sich eine Entlastung der Radachsen 3 des Krän-Fahr;estelles, so daß der zulässige Achsdruck mit geringstem Materialaufwand a eingehalten werden l.nn.In any case, there is a relief of the wheel axles 3 of the crane drive; estelles, so that the permissible axle pressure can be maintained with the least amount of material a l.nn.

Wenn beim Anfahren des Eisenbahn-Kranes und beim Anhalten des mit dem Kran-Fahrgestell 2 gekuppelte Gegengewicht 6 beschleunigt bzw. verzögert wird, entstehen wegen der Massenträgheit Relativbevre;ungen zwischen dem Gegengewicht 6 und dem Kran-Fahrgestell 2 im Ausmaß der betreffenden Zusammendrüekung und Ausdehnung der Druckfedern 23. Da der Schwerpunkt 8 etwa in gleicher Höhe liegt wie die Mitten der Puffer 16 und der Kupplungshaken 19-, erzeugen die auf das Gegengewicht wirkenden Beschleunigunge- und Verzö-' ,-,-ez,urigskräf'te keine nennenswerten Kippri,omente, durch welche die von deni Ge@enge@-richt auf' den Kran-Oberbau 1 ausgeübte i#rit- lastunL;skraft (, -vergrößert oder verkleinert würde. Die erwähnten FZelativbecregun#en zwischen c:er#: Gegen ge:,icht 6 und dem lü,an-b'ahr- gestell 2 werden durch cie erv.,älinte beweJ-;liche Verbindung zwischen c@en Arrnen 25 und der i@'ührunsstane ,enn der Eisenbahn-Kran c-.ircü eine Kurve .ärirt, kann sich Glas deerigewicht 6 unbehindert durch die Ankupplung an das Kran- .ri'ahrgestell 2 zu c«.eset:i eritsprecnend sehr--i1"- stellen, weil cie Platte 14 der Zu- und Sto,_vcrrichtun#; sich wegen der besdrieberier, Anordnung innerhalL der :usnelin@urig 15 schrä` stellen kann. Dabei wird die Führungsstange 26 in entsprechender Weise seitwärts @-e- schwenkt, und dieser Bewe@-;ung folgt die Rolle 29 unter (er Schiene Zum Über ang auf den Kranbetrieb nach F iL . 5 wird die Führungsstange 26 gegenüber dem Kran-Oberbau 1 f'est@;estellt. Das geschieht mittels zweier beiderseits des Kran-Oberbaues 1 angeordneter Paare von Laschen #i1. Liese sind an dem Kran-Oberbau 1 in der Nähe von dessen rückwärtigerci Ende mit Hilfe von Bolzen @2 schwenkbar gelagert und bei der Streckenfahrt nach Fit;. 1 in etwa vraa`erechter Lage an dem Krän-Oberbau festgehalten. Sie werden nun nach unten geschwenkt und, wie Fig. 5 zeic,t, gemeinsam durch einen Bolzen 33 an der Führungsstange 26 angeschlossen. Alsdann wird das Gegengewicht 6 von dem Kran-Fahrgestell 2 durch Lösen des betreffenden Kupplungshakens 19 abgekuppelt. Dann werden zwei Ketten 34 von Windentrommeln 35, die an der rückwärtigen Stirnseite des Kran-Oberbaues 1 nahe von dessen Oberseite angeordnet sind, an je zwei Ösen 36 auf beiden Seiten `des Teiles 8 des Gegengewichtes 6 angeschlossen, und dieses wird mitsamt dem Radsatz 9 mittels der' Windentrommeln 35 in der Gelenkverbindung zwischen den Armen 25 und der Führungsstange 26 um 90o in die aus Fig. 5 ersichtliche Lage geschwenkt. In dieser Lage wird das Gegengewicht 6 durch zwei;' =%aschen 37 gehalten, die mit Hilfe von Bolzen 38 an den Kran-Oberb4u 1 allgeschlossen werden. Die jenigeryPuffer 16, die hierbei zunächst von dem Gegengewicht 6 aus nach unten ragen, werden seitwärts geklappt, wie es in Fig. 5 mit einer Kreislinie angedeutet ist. Hierdurch wird ein freier Durchgang unterhalb des Gegengewichtes geschaffen.If, when the railway crane starts up and when the counterweight 6 coupled to the crane chassis 2 is stopped, there are relative movements between the counterweight 6 and the crane chassis 2 to the extent of the relevant compression and expansion due to the inertia the compression springs 23. Since the center of gravity 8 is approximately at the same height as the centers of the buffers 16 and the coupling hooks 19-, the acceleration and deceleration acting on the counterweight generate , -, - ez, traditionally strong, no noteworthy Kippri, omente, by which the i # rit- exercised by deni Ge @ eng @ -richt on the crane superstructure 1 LastunL; skraft (, -would be enlarged or reduced. The mentioned FZelativbecregun # en between c: er #: Gegen ge:, icht 6 and the lü, an-b'ahr- Frame 2 are created by cie erv., old flexible connection between c @ en Arrnen 25 and the i @ 'ührunsstane If the railroad crane c-.ircü annoys a curve, glass can turn Deerigewicht 6 unhindered by the coupling to the crane .ri 'chassis 2 to c «.eset: i eritsprenend very - i1" - because cie Plate 14 of the Zu- und Sto, _vcrrichtun #; because of the sad people, Arrangement within the: usnelin @ urig 15 can be inclined. Included the guide rod 26 is in a corresponding manner sideways @ -e- pivots, and this movement follows the roller 29 under (he rail To transition to crane operation according to F iL. 5, the guide rod 26 is positioned opposite the crane superstructure 1 f'est @;. This is done by means of two pairs of straps # i1 arranged on both sides of the crane superstructure 1. Liese are pivotally mounted on the crane superstructure 1 in the vicinity of its rearward end with the help of bolts @ 2 and when traveling to Fit ;. 1 held on the crane superstructure in an approximately right-hand position. They are now pivoted downward and, as shown in FIG. 5, are connected together by a bolt 33 on the guide rod 26. The counterweight 6 is then uncoupled from the crane chassis 2 by releasing the relevant coupling hook 19. Then two chains 34 of winch drums 35, which are arranged on the rear face of the crane superstructure 1 near its top, are connected to two eyelets 36 on each side of part 8 of the counterweight 6, and this, together with the wheelset 9 by means of the winch drums 35 in the articulated connection between the arms 25 and the guide rod 26 pivoted through 90o into the position shown in FIG. In this position, the counterweight 6 is by two; ' =% ashes 37 held, which are all closed with the help of bolts 38 on the crane upper part 1. The jenigery buffers 16, which in this case initially protrude downward from the counterweight 6, are folded sideways, as indicated in FIG. 5 with a circular line. This creates a free passage below the counterweight.

An dem Teil 7 des Gegengewichtes 6 sind ferner in der Nähe der Stirnfläche 12 zwei Hilfsräder 39 gelagert, die einen kleineren Durchmesser haben als die Räder des Radsatzes y und datier bei der Streckenfahrt nach Fig. 1 über den Schiellen 1J schweben. Sie können, wenn das Gegengewicht 6 von dem Kran-Fahrgestell 2 abgekuppelt ist und die Arme 25 von der Führungsstange 26 gelöst sind, auf die Schienen 1J abgesetzt werden, so dai3 das GeGen@ewicht 6 dann mit insgesamt vieotädern auf den Gchienen auflie;;t und weggefahren werden kann.On the part 7 of the counterweight 6, two auxiliary wheels 39 are also mounted in the vicinity of the end face 12 , which have a smaller diameter than the wheels of the wheelset y and which float over the rails 1J during the journey according to FIG. 1. When the counterweight 6 is uncoupled from the crane chassis 2 and the arms 25 are detached from the guide rod 26, they can be placed on the rails 1J so that the counterweight 6 then rests on the rails with a total of four wheels; t and can be driven away.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel mit zwei Gegengewichten 40, 41 ist das größere von ihnen, 40, mit zwei Radsätzen 9 versehen. Es hat eine Zug- und Stoßvorrichtung ähnlich der hach Fig. 2 bis 4.In the second exemplary embodiment with two counterweights 40, 41 is the larger of them, 40, with two sets of 9 wheels. It has a pull and Impact device similar to that of FIGS. 2 to 4.

s Bei der Streckenfahrt nach Fig. 6 ist auf dem Gegengewicht 40, das an das Kran-Fahrgestell 2 angekuppelt ist, das kleinere Gegengewicht 41 in Kipplagern 42 abgestützt, die in der Mitte des Gegengewichtes 40 mit quer zur Fahrtrichtung liegender Achse angeordnet sind. Das Gegengewicht 41 erstreckt sich etwa über die rückwrpärtige Kälfte des Gegengewichtes 40 mit Abstand Über diesem. (Die am hinteren Ende des Gegengewichtes 140 angeordneten, hochstehenden La.Bßhen 43 liegen beiderseits mit Spiel neben dem Gegengewicht 41, behindern also nicht Kippbewegungen des Gegengewichtes 41 in den Kipplägern 42.) Über die andere Hälfte des Gegengewichtes 40 erstreckt sich ein an dem Gegengewicht 41 sitzender Arm 44, der %unter das rückwärtige Ende des Kran-Oberbaues 1 greift. Dort trägt er auf einer Achse 45, die parallel zu den Schienen 13 angeordnet ist, eine mit zwei Spurkränzen versehene Rolle 29, die an einer Schiene 30 anliegt, welche in gleicher Weise wie die Schiene nach dein ersten Ausführungsbeispiel auf vier Unterseite des Kran-Oberbaues 1 in einem Kreisbogen verlegt ist. s at the distance drive of Fig. 6 on the counterweight 40, which is coupled to the crane chassis 2, the smaller counterweight supported 41 in tilting bearings 42 which are disposed at the center of the counterweight 40 with a transverse to the direction of axis. The counterweight 41 extends approximately over the backward half of the counterweight 40 at a distance above this. (The upstanding La.Bßhen 43 arranged at the rear end of the counterweight 140 lie with play on both sides next to the counterweight 41, so they do not hinder the tilting movements of the counterweight 41 in the tilting supports 42.) A on the counterweight extends over the other half of the counterweight 40 41 seated arm 44, which reaches under the rear end of the crane superstructure 1. There he carries on an axis 45, which is arranged parallel to the rails 13, a roller 29 provided with two flanges, which rests on a rail 30, which in the same way as the rail according to your first embodiment on four underside of the crane superstructure 1 is laid in an arc of a circle.

Der Schwerpunkt des Gegengewichtes 41 und aller an diesem sitzender Teile ist mit S1 gezeichnet. Der Abstand, den er von der durch die Drehachse der Kippgelenke 42 gelegten lotrechten Ebene hat, ist halb so groß wie der Abstand c, den diese Ebene von der zu ihr parallelen, durch die Mitte der Roü1e 29 gelegten Ebene hat., Bezeichnet man das Gewicht des Gegengewichtes 41 und aller an ihm sitzender Teile mit F1, so wirkt auf dieses Gegengewicht ein #, Kippmoment P1 . 1/2 c. Demgemäß überträgt die Rolle 29 auf dem Kran-Oberbau 1 über die Schiene 29 eine 'Entlastungskraft Q1, die halb so groß ist wie die Kraft P1. Bezeichnet man wieder den Abstand der Wirkungslinie dieser Entlastung-Kraft von derlatrechten Drehachse 5 des Kran-Oberbaues 1 mit b, so kann man es einrichten, daß das Moment Q1 . b gleich ist dem Moment M, welches infolge des Übergewichtes des rückwärts auskragenden Kran-Oberbaues 1 diesen von dem Drehkranz 4 rückwärts abzukippen sucht.The center of gravity of the counterweight 41 and all parts seated on it is indicated by S1. The distance that it has from the vertical plane laid by the axis of rotation of the tilting joints 42 is half as great as the distance c that this plane has from the plane parallel to it and laid through the center of the roll 29 Weight of the counterweight 41 and all parts attached to it with F1, a #, tilting moment P1 acts on this counterweight. 1/2 c. Accordingly, the roller 29 on the crane superstructure 1 transmits via the rail 29 a relief force Q1 which is half as great as the force P1. If one again designates the distance between the line of action of this relief force from the latitudinal axis of rotation 5 of the crane superstructure 1 with b, it can be arranged that the moment Q1. b is equal to the moment M, which is due to the preponderance of the backwards cantilevered crane superstructure 1 seeks to tilt this backwards from the turntable 4.

Die Rolle 29 ist auf der Achse 45 um eine gewisses Maß verschiebbar, um die Relativbewegungen zwischen dem Gegengewicht 40 unda . dem Kran-Fahrgestell zu berücksichtigen, die sich bei Beschleunigungen und Verzögerungen des Eisenbahn-Kranes ergeben.The roller 29 is displaceable to a certain extent on the axis 45, about the relative movements between the counterweight 40 and a. the crane chassis to take into account the acceleration and deceleration of the railway crane result.

Zum Übergang auf den Kranbetrieb wird zunächst das Gegengewicht 41 an den Kran-Oberbau angesetzt. Zu diesem Zweck werden zwei. Ösen 46, die an dem Arm 44 hinter der Lagerung der Rolle 29 sitzen, mit dem Kran-Oberbau 1 durch zwei auf den beiden Seiten sitzende Paare von haschen 47, 48 verbunden, die zu zweit StUtzdreiecke.n vereinigt werden. Nachdem die Kippgelenke 42 gelö$t und zwei Ketten 34 zweier am Hinterende des Kran-Oberbauen 1 befindlicher Windentrommeln 35 an Ösen 36 des Gegengewichtes 41 befestigt worden sind, wird dieses mittels der Windentrommeln 35 in den GelenkUsvn 46 um 900 in die aus Fig. 7 ersichtliche Inge am Hinterende des Kran-Oberbaues 1 gebracht. Die Winden-Trommeln 35 sind in Nischen 49 untergebracht, damit sie das Heranklappen des Gegengewichtes 41 an dem Kran-Oberbau 1. nicht behindern.For the transition to crane operation, the counterweight 41 is first attached to the crane superstructure. To this end, two. Eyes 46, which sit on the arm 44 behind the bearing of the roller 29, are connected to the crane superstructure 1 by two pairs of hashes 47, 48, which are seated on both sides and which are joined by two support triangles. After the tilting joints 42 have been loosened and two chains 34 of two winch drums 35 located at the rear end of the crane superstructure 1 have been attached to eyelets 36 of the counterweight 41, the counterweight 41 is moved by means of the winch drums 35 into the hinge 46 by 900 into the one shown in FIG visible Inge at the rear end of the crane superstructure 1 brought. The winch drums 35 are accommodated in niches 49 so that they do not hinder the folding of the counterweight 41 on the crane superstructure 1.

Das Gegengewicht 41 wird in dieser Lage an dem Kran-Oberbau mit Hilfe von an seinem hinteren Ende sitzenden haschen 50 befestigt. Danach wird auch das Gegengewicht 40 an den Kran-Oberbau 1 in .. der au;i Fig. 8 ersichtlichen Lage angesetzt. Zu diesem Zweck werden an die Spitzen der Dreieckstützen 47, 48 mittels eines . Bolzens 51 zwei Laschen 52 angeschlossen die auf beiden Seiten des Gegengewichtes 40 mit Hilfe von Bolzen 53 befestigt sind. Nunmehr wird das Gegengewicht 40, nachdem es von dem Kran-Fahrge s te 11.2 abgekuppelt ist, mitsamt den beiden Radsätzen 9 mittels der Windentrommeln 35 um goo hochgeschwenkt, wobei die Ketten -34 an Ösen 36 beiderseits des Gegengewichtes 40 angeschlossen sind. In der aus Fig. 8 ersichtlichen Lage wird das Gegengewicht 40 an dem bereits am Kran-Oberbau 1 befestigten Gegengewicht 41 mittels der Laschen 43 festgehauen. Auch hierbei werden die zunächst nach unten vorstehenden Puffer 16 beise itegeklappt. Das kann, wie Fig. 8 zeigt, auch mit den anderen Puffern geschehen. Die Platte 14 der Zug- und Stoßvorrichtung nach Fig. 2 bis 4 wird bei der aus Fig. 5 ersichtlichen Lage des Gegengewichtes 6 für Kranbetrieb-rnit dem Teil 7 des Gegengewichtes durch Schrauben festgestellt. Die zugehörigen Gewindelöcher sind in Figs 2 und 3 mit 54 bezeichnet.The counterweight 41 is in this position on the crane superstructure with the help attached by seated at its rear end hash 50. After that, that too Counterweight 40 attached to the crane superstructure 1 in the position shown in FIG. 8. To this end are attached to the tips of the triangular supports 47, 48 by means of a. Bolt 51 two tabs 52 connected to the on both sides of the Counterweight 40 are fastened with the aid of bolts 53. Now becomes the counterweight 40, after it has been uncoupled from the crane drive 11.2, together with the two Wheel sets 9 swiveled up by means of the winch drums 35 to goo, the chains 34 are connected to eyelets 36 on both sides of the counterweight 40. In the out The position shown in FIG. 8 is the counterweight 40 on the one already on the crane superstructure 1 fixed counterweight 41 by means of the tabs 43. Be here too the initially downwardly protruding buffer 16 is folded aside. That can how Fig. 8 shows what happened to the other buffers as well. The plate 14 of the train and 2 to 4 is shown in Fig. 5 position of the Counterweight 6 for crane operation -with part 7 of the counterweight by screws established. The associated threaded holes are denoted by 54 in FIGS. 2 and 3.

Claims (1)

P a t e n t a n s g r ü c h e Eisenbahnkran, an dessen seitwärts schwenkbaren Oberbau für den Kranbetrieb wenigstens ein Gegengewicht angesetzt ist, das für d-.@e Streckenfahrt abgenommen und mittels eines pesonderen,_an das Kran-Fahrgeste 11 angekuppelten Schienen-Fahrwerkes befördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß.das besondere Schienen-Fahrwerk durch Ansetzen wenigstens eines Radsatzes (9) an das Gegengewicht (6, 40) gebildet wird. 2. Eisenbahn-Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (6, 41) bei der Streckenfahrt P;egen- über dem Radsatz bzw.-cen Radsätzen (9) um eine quer zur Fahrtrichtunu lieüencie Achse (10, 42) derart kippbar ab- -estützt ist, date es unter dein Einflu::: des von seinen Schwerpunkt (S, S1) ausgehenden Kippmomentes ein Auflager (29) zur Entlastung des Kran-Oberbaues (1) bildet. 3. Eisenbahnkran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Gegengewicht (6, 41) gebildete Auflager (29) zur Berücksichtigung von Kurvenfahrten gegenüber dem-Kran- Oberbau (1) quer zur Fahrtrichtung beweglich ist. 4. Eizenbahnkran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager durch wenigstens eine Rolle (29) gebildet wird, die sich ancer Unterseite des auskragenden Kran-Oberbaues (1) gegen eine Kreisbogen-Schiene (30) legt und an dem Gegen- gewicht (6, 41) in Fahrtrichtung begrenzt verschiebbar ge- lagert ist. 5. EIsenbahndKxan nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurchl gekennzeichnet, daidas Auflager (29) an einer Führung- stange (26) gelagert ist, die an dem Kran-Oberbau (1) in einem Gelenk (2-[) wögiichst nahe an der lotrechten Drehachse (5) des Krars-Oberbaues seitwärts schwenkbar befestigt ist. 6. Eisenbahn-Kran nach =tainem der Ansprüche 2 bis 5, dadurca gekennzeichne daL dast, eergcvicht (6,O) zur Ankupplung
_ an das Kran-Fahrgestell (2) mit einer elastisch an. ihrr, abgestützten Zug- und Stoi4vorrichtung (14, 16, 19) versehen ist., 7,. Eisenbahn-Kran- nach einem der Ansprüche 2 bis G, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung von zwei Gegengewichten nur eines (40) mit Radsitzen (9). versehen und auf ihre das andere Gegengewicht (41) kippbar abgestützt ist. $. Eisenbahn-X'xen nach einem der Ansprüche 2 bis j, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (6), wenn es nur rnit einem angesetzten Radsatz (9) das besondere Schienenfahrwerk bildet, zusätzlich mit Hilfsrädern (39) in solcher Anordnung versehen ist, daß diese bei der Streckenfahrt oberhalb der von dem Eisenbahn-Kran befahrenen Schienen (13) schweben, aber nach Abkupplung des Gegengewichtes von dem Kran-Fahrgestell auf die Schienen abgelegt werden können.
P atentans g r u che Railway crane on the sideways swiveling superstructure at least one counterweight is set for crane operation is that for d -. @ e route travel removed and by means of a separate one coupled to the crane chassis 11 Rail chassis is transported, characterized in that that at least the special rail chassis by attaching it a wheel set (9) is formed on the counterweight (6, 40). 2. Railway crane according to claim 1, characterized in that that the counterweight (6, 41) during the route P; egen- over the wheelset or wheelsets (9) by a transverse to Fahrtrichtunu lieüencie axis (10, 42) so tiltable -supported, date it under your influence ::: that of his Center of gravity (S, S1) outgoing tilting moment a support (29) to relieve the crane superstructure (1). 3. Railway crane according to claim 2, characterized in that the support (29) formed by the counterweight (6, 41) to take into account cornering in relation to the crane Superstructure (1) is movable transversely to the direction of travel. 4. Eizenbahnkran according to claim 3, characterized in that the support is formed by at least one roller (29), the ancer underside of the cantilevered crane superstructure (1) against a circular arc rail (30) and on the opposite weight (6, 41) can be shifted to a limited extent in the direction of travel is stored. 5. EIsenbahndKxan according to one of claims 2 to 4, characterized marked, daidas support (29) on a guide rod (26) is mounted on the crane superstructure (1) in a joint (2- [) wögiichst close to the vertical axis of rotation (5) of the Krars superstructure is attached so that it can pivot sideways. 6. Railway crane according to = tainem of claims 2 to 5, dadurca Mark daL there, eergcvicht (6, O) for coupling
_ on the crane chassis (2) with an elastic. their supported traction and shock device (14, 16, 19) is provided., 7 ,. Railway crane according to one of Claims 2 to G, characterized in that when two counterweights are used, only one (40) with wheel seats (9). provided and on their the other counterweight (41) is tiltably supported. $. Railway X'xen according to one of Claims 2 to j, characterized in that the counterweight (6), if it forms the special rail running gear only with an attached set of wheels (9), is additionally provided with auxiliary wheels (39) in such an arrangement, that they float above the rails (13) on which the railroad crane travels, but can be placed on the rails after the counterweight has been uncoupled from the crane chassis.
DE19671531152 1967-10-19 1967-10-19 Railway crane Pending DE1531152A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0095030 1967-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1531152A1 true DE1531152A1 (en) 1970-01-15

Family

ID=6987928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671531152 Pending DE1531152A1 (en) 1967-10-19 1967-10-19 Railway crane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1531152A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241059A1 (en) * 1971-09-06 1973-03-15 Schwermasch Kirow Veb K COUNTERLOAD SUPPORT FOR ROTATING JIB CRANES, IN PARTICULAR RAILWAY ROTARY CRANES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241059A1 (en) * 1971-09-06 1973-03-15 Schwermasch Kirow Veb K COUNTERLOAD SUPPORT FOR ROTATING JIB CRANES, IN PARTICULAR RAILWAY ROTARY CRANES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024180C2 (en) Connection belt device for conveying overburden
DE1907352A1 (en) Bogie for locomotives
DE2142975B2 (en) SUPPORTING THE WAGON BODY ON THE BOGY OF A RAIL VEHICLE
DE2909575C2 (en)
DE4403287C2 (en) Rail-bound mobile crane
DE3013450A1 (en) DISTRIBUTION POLE OF A CONCRETE PUMP
DE4238574A1 (en) Chassis for low-floor railways
DE3426376A1 (en) WHEEL SET FOR RAIL VEHICLES
DE2049762A1 (en) Rail vehicle
DE1531152A1 (en) Railway crane
DE1926687A1 (en) Rail vehicle
DE3408957C2 (en)
DE2450807A1 (en) SCOOP EXCAVATOR
DE1508295B1 (en) Rail vehicle for the transport of fresh containers
DE2450003C2 (en) Mobile crane with cabin with different positions
DE3615118A1 (en) Tracklaying gear
DE3307261A1 (en) LOAD HANDLING DEVICE
DE202020005407U1 (en) Transport trolley and transport system for transporting objects
DE374705C (en) Carriage frame
DE2430215A1 (en) Heavy machine travel frame - comprises bogie removable when machine is resting on ground and working
DE608919C (en) Railway crane
EP0214990A1 (en) Multi-axle motor vehicle with a body.
DE3050550C2 (en) Device for the hanging transport of completely assembled longwall construction frames
DE102017004320B4 (en) carrier
DE1258054B (en) Heavy duty truck crane