DE1528864A1 - Rotation machine - Google Patents

Rotation machine

Info

Publication number
DE1528864A1
DE1528864A1 DE19621528864 DE1528864A DE1528864A1 DE 1528864 A1 DE1528864 A1 DE 1528864A1 DE 19621528864 DE19621528864 DE 19621528864 DE 1528864 A DE1528864 A DE 1528864A DE 1528864 A1 DE1528864 A1 DE 1528864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
machine according
spiral channel
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621528864
Other languages
German (de)
Inventor
Norman Tetlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3960/61A external-priority patent/GB1013341A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1528864A1 publication Critical patent/DE1528864A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps

Description

Dr. Ing. E. BE RKENFE LD, Patentanwalt, KÖLN, UniversitatsstrafieDr. Ing. E. BE RKENFE LD, patent attorney, COLOGNE, Universitatsstrafie Anlage AktenzeichenAttachment file number

zur Eingabe vom 29. 1. 1902 VA . Name d. Anm. Norman TetlOW,on the submission of January 29, 1902 VA. Name d. Note Norman TetlOW,

"Windlehurst Cottage", "' High Lane, bei Stockport, « Cheshire, England"Windlehurst Cottage", "'High Lane, at Stockport, «Cheshire, England

Umdrehungsmaschine.Rotation machine.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Umdrehungsmaschinen zum Umwandeln mechanischer Energie in Flüssigkeitsdruck und/ oder Bewegungsenergie oder umgekehrt, z, B. also Zentrifugalpumpen, Kompressoren und Turbinen solcher Bauart, bei denen das strömende Medium nach dem Verlassen oder bei Annäherung an einen Propeller durch einen Kanal mit allmählich ansteigender oder abnehmender Querschnittsfläche fließt, wobei die Bewegungsenergie in Druckenergie umgewandelt wird oder umgekehrt. Bei Maschinen mit einem einzigen Einlaß oder Auslaß verläuft dieser Kanal- im allgemeinen im wesentlichen vollständig um die Achse der Maschine herum, aber falls bei einer Pumpe zwei Auslässe oder bei einer Turbine zwei Einlasse vorhanden sind, können zwei solche Kanäle vorgesehen werden, die ungefähr halb um die Achse der Maschine umlaufen. Beispiele für solche Maschinen sind Zentrifugalpumpen, die allgemein auch Spiralpumpen genannt werden, Gaskompressoren mit radial nach außen laufender Strömungsrichtung und hydraulische, durch Dampf, Gas oder Luft angetriebene Turbinen· mit radialer Einwärts- oder gemischter Strömung. Aus Gründen der Einfachheit werüen solche Maschinen im Folgenden und in den beiliegendenThe present invention relates to rotary machines to convert mechanical energy into fluid pressure and / or kinetic energy or vice versa, e.g. centrifugal pumps, Compressors and turbines of this type, in which the flowing medium after leaving or approaching flows to a propeller through a channel with gradually increasing or decreasing cross-sectional area, with the kinetic energy is converted into pressure energy or vice versa. For machines with a single inlet or outlet this channel runs essentially completely in general around the axis of the machine, but if there is a pump If there are two outlets or, in the case of a turbine, two inlets, two such ducts can be provided which are approximately revolve halfway around the axis of the machine. Examples of such machines are centrifugal pumps, which are general too Spiral pumps are called, gas compressors with a radially outward direction of flow and hydraulic compressors Steam, gas or air powered turbines · with radial inward or mixed flow. For the sake of simplicity Such machines are described below and in the enclosed ones

909644/0926 BAD 0R10INAL 909644/0926 BATHROOM 0R10INAL

.■■ ■■.■■■ - ι -. ■■ ■■. ■■■ - ι -

Ansprüchen allgemein Umdrehungsmaschinen und der eben genannte Kanal, dessen Querschnittsfläche sich in Umfangsrichtung ändert, wird Spiralkanal genannt.Claims generally rotary machines and the channel just mentioned, the cross-sectional area of which extends in the circumferential direction changes is called a spiral channel.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umdrehungsmaschine, die sich verhältnismäßig unaufwendig herstellen läßt und die unaufwendig zur Anpassung an verschiedene Zweck abgewandelt werden kann. ■The present invention relates to a rotary machine, which can be produced relatively inexpensively and which can be modified inexpensively to adapt to different purposes. ■

Die Umdrehungsmaschine nach vorliegender Erfindung enthält ein Rotorgehäuse mit einem darin eingesetzten Glied mit einer Fläche, die als Begrenzung des in dem Gehäuse vorgesehenen Spiralkanals dient und die so geformt ist, daß die Querschnittsfläche des Spiralkanals in Umfangsrichtung verändert wird. The rotary machine according to the present invention includes a rotor housing with a member inserted therein with a surface which serves as a delimitation of the spiral channel provided in the housing and which is shaped so that the cross-sectional area of the spiral channel is changed in the circumferential direction.

Nach einer anderen Ausführung der Erfindung enthält die Umdrehungsmaschine ein Rotorgehäuse mit einem Spiralkanal, dessen Ende mit größerer Querschnittsfläche zu einem Durchbruch ι in dem Gehäuse führt und die in Umfangsrichtung auftretende Änderung der Querschnittsfläche ergibt sich zumindest teilweise aus einer Grenzwand, die von einem in das Gehäuse eingesetzten Glied gebildet wird.According to another embodiment of the invention, the rotary machine includes a rotor housing with a spiral channel, the end of which with a larger cross-sectional area leads to a breakthrough ι leads in the housing and occurring in the circumferential direction There is at least a partial change in the cross-sectional area a boundary wall formed by a member inserted into the housing.

Nach einer anderen Ausführung der Erfindung enthält die Umdrehungsmaschine ein Rotorgehäuse mit einer offenen, zylindrischen Bohrung, die im wesentlichen konzentrisch zu der Drehachse der Maschine liegt und einen Spiralkanal enthält, bei dem die in Umfangsrichtung auftretenden Änderungen der Quer-According to another embodiment of the invention, the rotary machine includes a rotor housing with an open, cylindrical bore that is substantially concentric with the axis of rotation the machine and contains a spiral channel in which the changes in the transverse direction occurring in the circumferential direction

schnittaf]ache zum mindesten t^ilv.eice durch tilt Grtidftiu verursacht werden, die von einem in die Bohrung eingesetztem Glied gebildet wird.schnittaf] ache at least t ^ ilv.eice through tilt Grtidftiu which is formed by a member inserted into the bore.

Nach einer noch anderen Ausführung der Erfindung enthält die Umdrehungsmaschine ein Rotorgehäuse mit einer offenen, zylindrischen Bohrung, die im wesentlichen konzentrisch zu der Drehachse der Maschine liegt und einen Spiralkanal enthält, dessen Ende mit größerer Querschnittsfläche zu einem Durchbruch@in dem Gehäuse führt und bei dem die in Umfangsrichtung auftre- ™ tenden Änderungen der Querschnittsfläche mindestens zum Teil durch eine Grenzwand hervorgerufen werden, die von einem in die Bohrung eingesetzten Glied gebildet wird.According to yet another embodiment of the invention, the Rotary machine has a rotor housing with an open, cylindrical bore that is substantially concentric with the axis of rotation the machine and contains a spiral channel, the end of which with a larger cross-sectional area to a breakthrough @ in leads to the housing and in which the occurs in the circumferential direction ™ tendency changes in the cross-sectional area are caused at least in part by a boundary wall that is supported by an in the hole inserted member is formed.

Der hier verwendet Ausdruck, "im wesentliehen konzentrisch" schließt Konzentrizität und kleine Exzentrizitäten ein, die Jedoch zu gering sind,· um al* Arbeitsweise oder den Wirkungsgrad der Maschine merkbar herabzusetzen, und liegen z. E. in der Größenordnung von 1/8 bis zu 1/4 Zoll bei einem Durchmes- , scr von 9 Zoll, V-- -The used herein, the term, "in wesentliehen concentrically" includes concentricity and small eccentricities, but are too small to al · * operation or efficiency of the machine to reduce noticeably, and are for. E. on the order of 1/8 up to 1/4 inch with a diameter, scr of 9 inches, V-- -

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält die Umdrehungsmaschine ein Gehäuse mit einem in diesem um die Drehachse' der Maschine umlaufenden Spiralkanal, wobei die in Umfangsriehtung auftretenden Änderungen in der Querschnittsfläche des Sp^fl-alkanals in erster Linie oder ausschließlich auf Änderungen in ,dessen axialer .Tiefe beruhen und wobei eine axial ge-, richtete !«and des Spiralkanals so. ausgebildet ist;, daß in Um-According to another feature of the invention, the rotary machine includes a housing with a spiral channel that revolves around the axis of rotation of the machine, with the circumferential direction occurring changes in the cross-sectional area of the Sp ^ fl-alkanals are based primarily or exclusively on changes in, its axial .diefe and being an axially ge, judged! ”and of the spiral canal like this. is trained; that in order

BADBATH

fangsrichtung auftretende Änderungen in der Querschnittsfläche des Spiralkanals' auftreten und wobei diese Wand von einem in das Gehäuse eingesetzten Glied gebildet wird.Changes in the cross-sectional area occurring in the direction of catch of the spiral canal 'and with this wall from an in the member inserted into the housing is formed.

Ergeben sich die Änderungen in der Querschnissflache des Spirälkanals ausschließlich aus Änderungen der axialen Tiefe, dann liegt der Spiralkanal vorzugswj/^se im wesentliehen konzentrisch zu der Drehachse der Maschine.The changes result in the cross-sectional area of the spiral duct solely from changes in the axial depth, then the spiral channel is preferably essentially concentric to the axis of rotation of the machine.

Die Tatsache, daß die in Umfangsrichtung auftretenden Änderungen der Querschnittsfläche des Spiralkanals in dem Rotorgehäuse nach der vorliegenden Erfindung teilweise oder gänzlich mit einer Grenzwand erreicht werden,; die auf einem in das Gehäuse eingesetzten Glied gebildet wird, ermöglicht, daß die InneR-form des Gehäuses vereinfacht wird und das Gehäuse selbst relativ preiswert herstellbar ist. In vielen Fällen kann das Gehäuse zylindrisch sein und durch Schweißen hergestellt werden. Das besagte Glied wird^in das Gehäuse*eingesetzt und in seiner Stellung dauerhaft befestigt. Vorzugsv/eise verbleibt es jedoch einstellbar ;der lösbar, so daß das Volumen des Spiralkanals veränderbar bleibt, damit ein gegebenes Maschinengehäuse und ein bestimmter Rotor uhne schwerwiegende Wirkungsgradverluste verschieane Betriebsaufgaben erfüllen können.The fact that the changes occurring in the circumferential direction the cross-sectional area of the spiral channel in the rotor housing according to the present invention partially or entirely with a boundary wall can be reached; formed on a member inserted into the housing enables the inner shape the housing is simplified and the housing itself is relatively inexpensive to manufacture. In many cases the housing can be cylindrical and made by welding. The said member is ^ inserted into the housing * and in his Position permanently fixed. Preferably, however, it remains adjustable; the detachable, so that the volume of the spiral channel remains changeable, so that a given machine housing and a certain rotor without serious losses in efficiency be able to perform various operational tasks.

Die Erfindung betrifft somit die grundlegende Regel, die Wirkungsweise einer Umdrehungfemaschine dadurch zu ändern, indem das Volumen des Spiralkanals und insbesondere der axiale Abstand der sich axial gegenüberliegenden Flächen des Spiralka-The invention thus relates to the basic rule, the mode of operation of a rotation machine by changing the volume of the spiral channel and in particular the axial distance between the axially opposite surfaces of the spiral channel

909844/0926 ,909844/0926,

..'■■ ';'":' BAD ORIGINAL _ k _ .. '■■';'":' BAD ORIGINAL _ k _

nals geändert werden.never be changed.

Der Vorteil der vorliegenden Erfindung vom Gesichtspunkt, die Wirkungsgradverluste bei Verwendung der gleichen Maschine bei verschiedenen Betriebsbedingungen herabzusetzen, ist ungefähr der gleiche, der sieh bei Verwendung von verschiedenen Maschinengehäusen mit Spiralkanälen verschiedener Volumen ergeben würde, aber er wird mit beträchtlich geringeren Kapitalauslagen erreicht;, da die Kosten eines wahlweise eingesetzten Glie- λ des beträchtlich unter den Kosten eines wahlweise zu ändernden Gehäuses liegen,und die Ersparnisse an Kapitalkosten sind selb* dann noch größer, wenn das eingesetzte Glied so ausgebildet wird, daß es zum Ändern des Volumens des Spiralkanals in seiner Lage verstellbar ist, Nach vorliegender Erfindung kann weiter die Änderung des Volumens des Spiralkanals oft vorgenommen werden, ohne daß dazu die Maschine von den Anschlußleitungen abgetrennt werden muß.The advantage of the present invention from the point of view of reducing the efficiency losses using the same machine under different operating conditions is roughly the same as would be obtained using different machine housings with spiral ducts of different volumes, but it is achieved with considerably lower capital outlays; the cost of an optionally Glie- used λ of substantially an optionally lower than the costs to modify the housing and the savings in capital costs are still greater if the member used is formed so selb *, that in its for changing the volume of the spiral channel Position is adjustable, According to the present invention, the change in the volume of the spiral channel can often be made without the machine having to be disconnected from the connecting lines.

Die Erfindung eignet sich besonders zur Anwendung bei Zentrifugalpumpen zur Verwendung in chemischen und petrochemisehen Verfahren, wo es in hohem Maße wünschenwert ist, einen hohen Grad von Normung und Austauschbarkeit zu erzielen, soweit dies vernünftigerweise möglich ist,und die Erfindung ermöglicht dabei, daß eine bestimmte Pumpe einen weiten Bereich von verschiedenen Aufgaben lösen kann oder alternativ bei einem Einbau verschiedene Ausgangsleistungen ergibt; ohne daß dabei der Wirkungsgrad unzulässig sinkt.The invention is particularly suitable for use in centrifugal pumps for use in chemical and petrochemicals Procedures where it is highly desirable to achieve a high degree of standardization and interchangeability, insofar as this is possible is reasonably possible, and the invention thereby enables a particular pump to perform a wide range of different tasks, or alternatively when installed results in different output powers; without that the efficiency drops unacceptably.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909844/092* _ 5 _909844/092 * _ 5 _

Die Erfindung wird nun weiter an einem Beispiel unter Bezug auf die in den beiliegenden Zeichnungen erläuterte Pumpe beschrieben. Dabei ist:The invention will now be further described using an example with reference to the pump illustrated in the accompanying drawings. Where:

Fig. 1 schematisch ein axialer Schnitt durch eine Pumpe gemäß der Erfindung,Fig. 1 schematically shows an axial section through a pump according to the invention,

Fig. 2 eine Fig. 1 mehr oder weniger entsprechende perspektivische Ansicht auf einen Einsatzring und die verschiedenen Relativstellungen der sich axial gegenüberliegen den Flächen des Spiralkanals,FIG. 2 shows a perspective corresponding more or less to FIG. 1 View of an insert ring and the various relative positions that are axially opposite one another the surfaces of the spiral duct,

Fig. 3 ein axialer Schnitt einer gemäß der Erfindung hergestellten Pumpe, Fig. 3 is an axial section of a pump manufactured according to the invention,

Fig. 4 die schematische Darstellung einer Anzahl von Teilen zur herstellung der in Fig. 3 gezeigten Pumpe,Figure 4 is a schematic representation of a number of parts for the production of the pump shown in Fig. 3,

Fig. 5 ein etwas schematischer Schnitt durch ein in einer zur Pumpenachse senkrechten Ebene zur Erläuterung der relativen Lage der in Fig. 4 gezeigten Teile nach dem Zusammenbau zum Pumpengehäuse,Fig. 5 is a somewhat schematic section through a in a plane perpendicular to the pump axis to explain the relative position of the parts shown in FIG after assembly to the pump housing,

Fig. 6 ein axialer Schnitt durch eine andere Ausführung eier Pumpe nach der vorliegenden Erfindung, wοbei der Spiralkanal in einem axialen Abstand zu dem Rotor stehe und mit diesem über einen Verbindungsgang in dem Pumpengehäuse verbunden ist, mO ommUhL· 6 shows an axial section through another embodiment of a pump according to the present invention, in which the spiral channel is at an axial distance from the rotor and is connected to it via a connecting passage in the pump housing, mO ommUhL ·

909044/0026909044/0026

Die Figuren 7 bis .13 axiale Teilsehnitte durch verschiedene Formen von-Pumpengehäusen, die dem in Fig. 6 dargestellten ähnlich sind,Figures 7 to .13 axial part line through different Shapes of pump housings similar to that shown in Fig. 6,

Fig. 14 und 15 axiale Schnitte durch zwei weitere Pumpenformen,14 and 15 axial sections through two further pump forms,

Fig. 16 und 17 ein axialer Schnitt und ein Schnitt in einer zur Drehachse senkrechten Ebene durch ein Pumpengehäuse, bei dem der Spiralkanal veränderliche radiale Breite und konstante axiale Tiefe hat,16 and 17 are an axial section and a section in one to the axis of rotation perpendicular plane through a pump housing, in which the spiral channel variable radial Has width and constant axial depth,

Fig. l8 ein schematischer Schnitt durch eine wjhrstufenpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung,Fig. 18 is a schematic section through a booster pump according to the present invention,

Fig. 19 eine schematische, perspektivische Ansicht auf eines der Gehäuseglieder der Fig. 1.8,19 shows a schematic, perspective view of one of the housing members from FIG. 1.8,

Fig. 20 eine perspektivische Ansicht auf eine andere Seite der Gehäui.-egl.ieder in Fig. 38 und ." 20 shows a perspective view of another side of the housing members in FIGS. 38 and ".

Fig» 21 eine perspektivische Ansicht' auf dJej?f andere Seite des in Fig. 20 gezeigten Gehäusegliedes.FIG. 21 is a perspective view on the other side of the housing member shown in FIG.

Fig. I. zeigt ein Pumpenflügelrad 10, das in dem Pumpengehäuse 11 liegt und von einer Welle 12 angetrieben wird, auf der es ■befestigt Is^. Die dem Flügelrad 10 über einen Einlaßkanal Ik zugeführte Flüssigkeit wird durch das Flügelrad in einen Spiralkana'l 15 geleitet, von dem es über eine in Fig. 1 mit einemFig. I. shows a pump impeller 10, which lies in the pump housing 11 and is driven by a shaft 12 on which it is attached. The liquid fed to the impeller 10 via an inlet channel Ik is passed through the impeller into a spiral channel 15, from which it is connected to a spiral channel 15 via an inlet channel 1 shown in FIG

9098U/0926 BADOfllQINAL 9098U / 0926 BADOfllQINAL

gestrichölten Kreis dargestellten Abgabeöffnung 16 in einen Abgabekanal gelangt.The dispensing opening 16 shown in the dashed oil circle enters a dispensing channel.

Der Spiralkanal 15 hat konstante radiale Breite und bei Fortschreiten in Umfangsrichtung um das Gehäuse allmählich ansteigende axiale Tiefe. Axial wird er durch zwei sich axial gegen-The spiral channel 15 is of constant radial width and as it progresses gradually increasing in the circumferential direction around the housing axial depth. Axially it is made by two axially opposed

• *• *

überliegende Flächen 17 und l8 des Gehäuses 11 und des inneren Endes eines Einsatzringes 19 begrenzt, der an seinem Außen- | ende einen nach außen gerichteten^lansch 20 aufweist. Die Form der Fläche l8 des Einsatzringes 19 wird perspektivisch in Fig. 2 dargestellt und zur Erläuterung seiner Beziehung zu der gegenüberliegenden axialen Fläche 17 des Gehäuses wird ein ring» fö rmig.es Teil 21 des Gehäuses 11 (das in Wirklichkeit mit dem Gehäuse 11 einstückig ist) in Fig. 2 gezeigt. Man erkennt aus Fig« 2, daß bei einem Fortschreitilng in Umfangs richtung der axiale Abstand zwischen den Flächen 17 und l8 entgegengesetzt zur Uhrzeigerrichtung allmählich ans'oei^t-, wobei diese Richtung der Drehrichtung des Flügelrades-10 entspricht. In Fig. 1 geben die gebrochenen Linien 17> l8, die von links nach rechts auseinandergehen., die Flächen 17, IS bei ihrem Vorbeilaufen an der Vorderseite der Pumpenachse an und die gebrochenen Linien 17, 18, die von rechts nach links auseinandergehen, zeigen die Flächen 17, l8 bei ihrem Vorbeilaufen hinter der Pumpenachse in Richtung auf die Öffnung 16.overlying surfaces 17 and l8 of the housing 11 and the inner end of an insert ring 19 limited, which on its outer | end has an outwardly directed ^ flange 20. The shape of the surface 18 of the insert ring 19 is shown in perspective in FIG is) shown in Fig. 2. It can be seen from FIG. 2 that as the circumferential direction progresses, the axial distance between the surfaces 17 and 18 counterclockwise gradually increases, this direction corresponding to the direction of rotation of the impeller 10. In FIG. 1, the broken lines 17, 18, which diverge from left to right, indicate the areas 17, IS as they pass the front of the pump axis and the broken lines 17, 18 which diverge from right to left show the surfaces 17, 18 as they pass behind the pump axis in the direction of the opening 16.

Der Flansch 20 des Einsatzringes I9 liegt zwischen der Fläche 21 des Gehäuses und dem Flansch 22 der Pumpenabdeckung 2J> undThe flange 20 of the insert ring I9 lies between the surface 21 of the housing and the flange 22 of the pump cover 2J> and

BAD ORiQfNALBAD ORiQfNAL

wird durch zwei Abstandsringe oder -scheiben- 24·, 25 in einem Abstand von der Fläche 21 gehalten»is made by two spacer rings or washers- 24 ·, 25 in one Keep a distance from the surface 21 »

Nimmt tier Einsatzring 19 die in Figo 1 gezeigte Lage ein, hat der Spiralkanal 15 sein maximales Volumen erreicht. Das Volumen des Spiralkanals läßt sich durch Herausnehmen der Pumpen- ' abdeckung 23 und des Einsatzringes 19 herabsetzen, worauf sie anschließend wieder zusammengesetzt werden, wobei der Flansch 20 an dem Abstandsring 24 und der Abstandsring 25 zwischen dem Flansch 20 und dem Flansch 22 der Abdeckung 23 liegt. Das Volumen des Spiralkanals läßt sich auf ein Minimum herabsetzen, indem der Einsatzring 19 so eingebaut wird, daß dessen Flansch 20 unmittelbar an der Fläche 17 des Gehäuses 10 anliegt und beide Abstandsringe 24,.25 zwischen dem Flansch 20 des-Einsatzringes und dem Flansch 22 der Abdeckung 23 liegen. Zwischeneinstellungen in der Lage des Einsatzringes 19 lassen .sich durch Verwendung· von dünneren Abstand^ringen erreichen.Animal insert ring 19 assumes the position shown in FIG the spiral channel 15 reaches its maximum volume. The volume the spiral duct can be opened by removing the pump ' cover 23 and the insert ring 19 lower what they then reassembled, with the flange 20 on the spacer ring 24 and the spacer ring 25 between the flange 20 and the flange 22 of the cover 23 is located. That Volume of the spiral channel can be reduced to a minimum by installing the insert ring 19 so that its Flange 20 rests directly on surface 17 of housing 10 and both spacer rings 24, .25 between flange 20 des-insert ring and the flange 22 of the cover 23 lie. Intermediate adjustments in the position of the insert ring 19 can be achieved by using thinner spacer rings.

Alternativ läßt sich das Volumen des Spiralkanals 15 auch so ändern, indem der Einsatzring 19 herausgenommen und durch einen anderen Einsatzring ersetzt wird.Alternatively, the volume of the spiral channel 15 can also be changed in that the insert ring 19 is removed and through a another insert ring is replaced.

Das in Fig. 3 dargestellte Pumpengehäuse wird aus einer Anzahl von Gehäuseteilen hergestellt,, die im wesentlichen dem in Fig. 4 gezeigten entsprechen. Hierzu gehören ein Stopfbüchsengehäuse 21, eine.Deekelplatte 32, eine axial verlaufende äußere Gehäusewand 33, eine axial verlaufende innere Gehäusewand 34·, eine Abgabeleitung 35, eine Einlaßleitung 36, eine Verbindungs-The pump housing shown in Fig. 3 is made up of a number made of housing parts, which correspond essentially to that shown in FIG. This includes a stuffing box housing 21, a cover plate 32, an axially extending outer housing wall 33, an axially extending inner housing wall 34, a discharge line 35, an inlet line 36, a connecting

909844/0026 bad original909844/0026 bad original

T528864; 40 T528864; 40

wand 37 zwischen der Außenwand 33 und der Innenwand 34, ein geflanschter Einsatzring 38 und eine Abdeckung 39· In Fig. 4 wird diese Abdeckung 39 nicht dargestellt. Das in Fig. 3 dargestellte Pumpengehäuse wird durch Zusammenschweißen der Teile 31, 32, 33, 34, 35,"36 und· 37 gefertigt. Die Teile 37 und 38 enthalten sich gegenüberliegende, geneigte, schraubenförmige Flächen oder Spiralen 4o, 4l, die als axial gegenüberliegende Grenzwände des Spiralkanals dienen und einen Spiralkanal mit konstanter radialer Breite und ansteigender axialer Tiefe bilden. Mit anderen Worten schließen die Spiralen 40, 41 zwischen sich einen Kanal 42 ein, der konzentrisch um die Achse der Pumpe umläuft, aber trotzdem die Form einer Spirale in dem Sinne hat, daß er eine fortschreitend ansteigende Querschnittsfläche aufweist, so daß der Geschwindigkeitskopf in einen Druckkopf - umgewandelt werden kann* Bei der in Fig. 3 dargestellten Konstruktion ist ein Lagerbock 45 auf der Deckelplatte 32 des Pumpengehäuses befestigt, damit auf diesem ein elektrischer Antriebsmotor 46 angeordnet v/erden kann.wall 37 between the outer wall 33 and the inner wall 34 flanged insert ring 38 and a cover 39 · In Fig. 4 this cover 39 is not shown. The one shown in FIG Pump housing is made by welding the parts together 31, 32, 33, 34, 35, "36 and · 37 manufactured. The parts 37 and 38 contain opposing, inclined, helical surfaces or spirals 4o, 4l, which are axially opposite Boundary walls of the spiral channel serve and form a spiral channel with constant radial width and increasing axial depth. In other words, the spirals 40, 41 enclose a channel 42 between them which is concentric around the axis of the pump revolves, but nevertheless has the shape of a spiral in the sense that it has a progressively increasing cross-sectional area so that the speed head in a print head - Can be converted * In the construction shown in Fig. 3 is a bearing block 45 on the cover plate 32 of the Pump housing attached so that an electric drive motor 46 can be arranged on this v / ground.

Der Flansch des Einsatzringes 38 liegt zwischen einem Flansch 47 am unteren Ende der Außenwand 33 und des Flansches 48 der Abdeckung 39 und Scheiben 49 sind zwischen den Flansch 47 und den Flansch des Einsatzringes 38 eingelegt. Mit der in Fig. 3 dargestellten Lage ergibt der Einsatzring 38 einen Spiralkanal mit maximalem Volumen, das jedoch durch Verschieben von einem oder beiden Unterlegscheiben 49 zu der gegenüberliegenden Seite des Flansches des Einsatzringes 38 herabgesetzt werden kann.The flange of the insert ring 38 lies between a flange 47 at the lower end of the outer wall 33 and the flange 48 of Cover 39 and washers 49 are between the flange 47 and inserted the flange of the insert ring 38. With the in Fig. 3 The position shown, the insert ring 38 results in a spiral channel with maximum volume, but that by moving one or both washers 49 to the opposite side of the flange of the insert ring 38 can be reduced can.

.9-~0**44/O*36: .9- ~ 0 ** 44 / O * 36 :

- 10 -- 10 -

Die In Fig. 4 gezeigten Teile können verhältnismäßig billig hergestellt und zusammengeschweißt werden, so daß sich Pumpen gemäß der Vorliegenden Erfindung zu verhältnismäßig niedrigen Kosten herstellen lassen. Die Gehäusewände 33> 34 lassen sich . aus Rohrstücken herstellen oder durch VJalzen von Flachmaterial in zylindrische Fqrm. Obgleich die Gehäusewände 33* 34 nach der Darstellung in den Figuren 3 und 4 zylindrisch sind, können sie auch etwas kegelförmig sein. Obwohl nach der Darstellung in den Figuren 3 und 4 die Gehäusewand 37 sich etwas in axialer Richtung erstreckt, ist sie im wesentlichen eine ra- λ dial verlaufende Wand, da sie die axial verlaufende Außenwand 33 mit der axial verlaufenden Innenwand 3^ verbinden muß.The parts shown in Fig. 4 can be manufactured and welded together relatively cheaply, so that pumps according to the present invention can be manufactured at a relatively low cost. The housing walls 33> 34 can . Manufacture from pipe pieces or by rolling flat material into cylindrical shapes. Although the housing walls 33 * 34 are cylindrical as shown in FIGS. 3 and 4, they can also be somewhat conical. Although the housing wall 37 extends somewhat as illustrated in Figures 3 and 4 in the axial direction, it is essentially a rapid λ dial extending wall, since it has to connect the axially extending outer wall 33 with the axially extending inner wall 3 ^.

Der Spiralkanal 42 nach Fig. 3 ist an seinen sich axial gegenüberliegenden Flächen mit zwei Spiralen 4o, 41 verbunden. Es ist aber möglich, einen Spiralkanal vorzusehen, der lediglich auf einer Seite mit einer Spirale abgeschlossen ist,The spiral channel 42 according to FIG. 3 is at its axially opposite one another Areas connected by two spirals 4o, 41. But it is possible to provide a spiral channel that only is closed on one side with a spiral,

Bei der in Fig. 6 dargestellten Konstruktionsform besteht das Pumpengehäuse aus einer Anzahl von Teilen und enthält ein Stopfbüchsengehäuse 6l,. eine Deckelplatte 62, eine axial verlaufende zylindrische äußere Gehäusewand 63, eine axial verlaufende zylindrische innere Gehäusewand 6£, eine Auslaßleitung 05* einen Einlaßstutzen 66 und eine Verbindungswand 67 zwischen der Außenwand 63 und der Innenwand 64. Diese Teile sind durch Schweißen einheitlich miteinander verbunden. Das so gebildete Gehäuse weist eine axial gerichtetezylindrische Bohrung 68 auf, die an Ihrem unteren Ende offen ist, wo sieIn the form of construction shown in Fig. 6, the pump housing consists of a number of parts and contains one Stuffing box housing 6l ,. a cover plate 62, an axially extending cylindrical outer housing wall 63, an axially extending cylindrical inner housing wall 6 £, an outlet line 05 *, an inlet connection 66 and a connecting wall 67 between the outer wall 63 and the inner wall 64. These parts are uniformly connected to one another by welding. The housing thus formed has an axially directed cylindrical Hole 68 that is open at your lower end where it is

909844/0926909844/0926

BAD ORIGINAL _ n _BAD ORIGINAL _ n _

mit einer Abdeckung 69 verschlossen wird,und an ihrem inneren Ende geht sie in eineyrLngförmige Pließkammer 70 (oder Rotorkammer) über, die konzentrisch zu dem Rotor 71 steht und diesen umgibt. Die Abdeckung 69 ist einstückig mit einer inneren zentrischen Aussparung 72 versehen, die einen Zapfen am unteren Ende einer Nabe 73 aufnimmt, die von der Abdeckung 69 axial nach innen auf die Bohrung 68 des Gehäuses zu gerichtet ist β In der gezeigten Korist rukt ions form verschließt die Nabe 73 eine zentrische Öffnung 7^ in der Abdeckung und läßt sich von der Abdeckung abnehmen, an der sie mit Bolzen 75 und Muttern 76 befestigt ist. An ihrem inneren Ende weist die Nabe 73 einen Flansch 77 auf. In der gezeigten Konstruktionsform erstreckt sich der Flansch 77 von der Hülse in radialer Richtung nach außen, aber die Hülse kann auf V/unsch in radialer Richtung etwas geneigt werden. Der Flansch 77 trennt die Fließoder Rotorkammer 70 von einem Spiralkanal 78, der zu der Fließkammer 70 in einem axialen Abstand steht. Der Umfang^ des Flansches77 bildet zusammen mit der Oberfläche der Bohrung 68 des Gehäuses einen Durchtrittskanal 79* über den die Fließkammer 70 mit derr, Spiralkanal 78 in Verbindung steht, ujr meinerseits mit dem Auslaßstutzen 65 verbunden'ist.is closed with a cover 69, and at its inner end it merges into an elongated pleating chamber 70 (or rotor chamber) which is concentric to the rotor 71 and surrounds it. The cover 69 is provided in one piece with an inner central recess 72 which receives a pin at the lower end of a hub 73 which is directed axially inward from the cover 69 towards the bore 68 of the housing the hub 73 has a central opening 7 ^ in the cover and can be removed from the cover to which it is attached with bolts 75 and nuts 76. The hub 73 has a flange 77 at its inner end. In the construction shown, the flange 77 extends radially outwardly from the sleeve, but the sleeve can be slightly inclined to V / un in the radial direction. The flange 77 separates the flow chamber or rotor chamber 70 from a spiral channel 78 which is at an axial distance from the flow chamber 70. The circumference of the flange 77, together with the surface of the bore 68 of the housing, forms a passage 79 * via which the flow chamber 70 is in communication with the spiral passage 78, which in turn is connected with the outlet connection 65.

Die in Umfangs richtung- zunehmende Querschnitts.fläcrie des Spiralkanals 78 ergibt sich aus.der schraubenartig ausgebildeten Oberfläche 80, Sl, 82 auf der Innenseite der Abdeckung £9, wobei, eine Stufe 83 zwischen den in einem axialen Abstand voneinanderliegenden Enden 80, 82 der schraubenförmig ausgebildeten Fläehe die Stellung -des Sperrwassers begrenzt. Die geformte Fläche neigt tfAWa i% U.^'aoöS richtung und. axial über einenThe cross-sectional area of the spiral channel 78, which increases in the circumferential direction, results from the screw-like surface 80, S1, 82 on the inside of the cover £ 9, with a step 83 between the axially spaced ends 80, 82 of the The helical surface limits the position of the sealing water. The shaped surface inclines tfAWa i% U. ^ 'AoöS direction and. axially over a

OR1©!NAL_ !χ _ .OR1 ©! NAL_! Χ _.

Winkel -von annähernd l8o° von dem Pegel 8θ bis zu dem Pegel 8l -und von dort weiter über einen weiteren Winkel von l8o° vom Pegel 8l bis zur Höhe 82.Angle -of approximately 180 ° from level 8θ to level 81 - and from there further over a further angle of 180 ° from level 8l to level 82.

Die von der Abdeckung abgekehrte Innenseite der Hülse 73 weist eine Aussparung 84 zur Aufnahme eines axial gerichteten Drucklagers 85 an dem Laufrad auf. Die Seitenwand der Aussparung 84 ist mit einem Verschleißring 86 ausgekleidet.The inside of the sleeve 73 facing away from the cover has a recess 84 for receiving an axially directed Thrust bearing 85 on the impeller. The side wall of the Recess 84 is lined with a wear ring 86.

Das Bezugszeichen 87 bezeichnet einen Sockel, auf dem ein Antriebsmotor befestigt werden kann. Die in Fig. 6 gezeigte Form des Pumpengehäuses eignet sich zu einer verhältnismäßig unaufwendigen Fertigung durch Fabrikation und Schweißen. Dies liegt zumN größten Teil daran, daß die äußere Gehäusewand 63 zylindrisch ist, oder in anderen Worten daran, daß das Gehäuse eine offene, axial gerichtete, zylindrische Bohrung aufweist, die zu dem Laufrad-Raum führt. .Reference number 87 denotes a base on which a drive motor can be attached. The shape of the pump housing shown in FIG. 6 is suitable for relatively inexpensive manufacture by fabrication and welding. This is in large part because the outer housing wall 63 is cylindrical, or in other words because the housing has an open, axially directed, cylindrical bore which leads to the impeller space. .

Im Vergleich zu der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Pum- ' pe weist die Pumpe nach Fig. 6 einen Spiralkanal 78 auf, der in einem axialen Abstand zu der Fließkammer 70 des Rotors steht und mit dieser überfeinen ringförmigen Durchgangskanal 79 in Verbindung steht. Bei dieser Konstruktionsform wird die Flüssigkeit von dem Rotor in die konzentrische, ringförmige Fließkammer 70 gegeben und fließt von dort im wesentlichen schraubenförmig durch den Übergangskanal 79 in den Spiralkanal 78 und schließlich zu dem Auslaßstutzen 65* Die konzentrische, ringförmige Fließ- oder Rotorkammer 70 und der Über-In comparison to the pump shown in Figures 1 and 2 pe, the pump according to FIG. 6 has a spiral channel 78 which at an axial distance from the flow chamber 70 of the rotor stands and with this over fine annular passage channel 79 communicates. With this type of construction, the Fluid from the rotor into the concentric, annular Given flow chamber 70 and flows from there essentially helically through the transition channel 79 into the spiral channel 78 and finally to the outlet port 65 * The concentric, annular flow or rotor chamber 70 and the over-

909844/0926909844/0926

SAP ORIGINALSAP ORIGINAL

ν - 13 -ν - 13 -

gangskanal 79 tragen in großem Maße dazu bei, daß der Druck um den Rotor herum gleichmäßig verteilt und ein radialer Druck auf die Rotorwelle vermieden wird. Die in Fig. 6 verkörperte Form der Erfindung führt weiter zu der Möglichkeit einer starken Vergrößerung des Volumens des Spiralkanals, ohne daß hierzu der Durchmesser des Pumpengehäuses vergrößert wird. Dies erleichtert den Entwurf und die Herstellung von Pumpen mit hoher spezifischer Geschwindigkeit. ·passage 79 contribute to a large extent to the fact that the pressure is evenly distributed around the rotor and a radial pressure on the rotor shaft is avoided. The embodied in FIG The form of the invention also leads to the possibility of a great increase in the volume of the spiral channel without this the diameter of the pump housing is increased. this facilitates the design and manufacture of high specific speed pumps. ·

Das in Fig. 7 dargestellte Pumpengehäuse entspricht genau dem Pumpengehäuse nach Fig. 6 mit der Ausnahme, daß die Abdeckung 69 durch eine etwa'anders' geformte Abdeckung 89 ausgetauscht worden ist, um das Volumen des Spiralkanals 78 herabzusetzen. Die geformte Fläche 80, 8l, 82 der Abdeckung 89 liegt dem Flansch 77 der Büchse 73 näher. Das Auswechseln der Pumpenabdeckung ist daher eine Möglichkeit zum Verändern des Volumens des Spiralkanals.The pump housing shown in Fig. 7 corresponds exactly to that Pump housing according to FIG. 6 with the exception that the cover 69 has been replaced by a cover 89 which is roughly 'different' in shape has been to reduce the volume of the spiral channel 78. The shaped surface 80, 81, 82 of the cover 89 is closer to the flange 77 of the sleeve 73. Changing the pump cover is therefore one way of changing the volume of the spiral channel.

Eine andere Möglichkeit zum Ändern des Volumens des Spiralkanals wird in Fig. 8 erläutert, gemäß der Abstandsringe 91 zwischen das Ende der zylindrischen Gehäusewand 63 und dem Flansch 90 der Abdeckung 89 und Abstandsringe 92 gleicher Stärke zwischen die Büchse 73 und dem Sitz 93 an der Abdeckung 89 eingelegt werden. Auf diese Weise wird das Volumen des Spiralcanals 78.erhöht im Vergleich zu der Darstellung in Fig. 7, ohne d&L· die Notwendigkeit der Verwendung einer anderen Abdeckung besteht. Bei dem Spiralkanal 78 läßt sich das Volumen weiter er-Another possibility for changing the volume of the spiral channel is explained in Fig. 8, according to the spacer rings 91 between the end of the cylindrical housing wall 63 and the flange 90 of the cover 89 and spacer rings 9 2 of the same thickness between the sleeve 73 and the seat 93 on the Cover 89 can be inserted. In this way, the volume of the spiral canal is 78.erhöht compared to the illustration in Fig. 7 without d · L, there is the need of using a different cover. In the case of the spiral channel 78, the volume can be further increased

909844/0 926909844/0 926

_ l4 __ l4 _

höhen oder das Volumen läßt sich herabsetzen, indem Ringe 91 und 92 eingesetzt oder herausgenommen werden.increase or the volume can be reduced by means of rings 91 and 92 can be inserted or removed.

Fig. 9 erläutert eine dritte Möglichkeit zum Ändern des Volumens des Spiralkanals 78. In diesem Fall i'st die Innenseite9 illustrates a third possibility of changing the volume of the spiral channel 78. In this case it is the inside

95 der Abdeckung 99 flach und der Spiralkanal wird durch ein ringförmiges Glied 96 begrenzt, das sich über die Breite des Spiralkanals 78 erstreckt und an der Abdeckung mit Bolzen und Muttern 97, 9<3 befestigt und in seinem Abstand zu der Abdekkung einstellbar ist, und somit auch in seinem Abstand von ™ dem Flansch 77 der Hülse 73* was mit durch die Abdeckung 99 durchgeschraubten Einstellbolzen 100 erreicht wird. Das Glied95 of the cover 99 flat and the spiral channel is through a annular member 96 limited which extends over the width of the Spiral channel 78 extends and attached to the cover with bolts and nuts 97, 9 <3 and at its distance from the cover is adjustable, and thus also in its distance from ™ the flange 77 of the sleeve 73 * what with the cover 99 screwed through adjusting bolt 100 is achieved. The Member

96 hat eine schraubenartig ausgebildete Fläche 80, 8l, 82, die der Fläche der Abdeckung 69 und 89 entspricht.96 has a screw-like surface 80, 8l, 82, which corresponds to the area of the cover 69 and 89.

Die Konstruktion gemäß Fig. 10 ist der Konstruktion nach Fig. t· mit der Ausnahme ähnlich, daß eine schraubenartig ausgebildete Fläche 80, 8l, 82 nicht nur auf der Innenseite der Abdeckung 69 sondern auch auf der Außenseite des Flansches ( The construction according to FIG. 10 is similar to the construction according to FIG. T with the exception that a screw-like surface 80, 81, 82 is not only on the inside of the cover 69 but also on the outside of the flange (

77 der Hülse 73 vorgesehen ist.77 of the sleeve 73 is provided.

Die Anordnunc nach Fig. 11 ist der Anordnung nach Fig. 6 mit der Ausnahme ähnlich, daß die sich vergrößernde Querschnittsfläche des Epiralkanals 78 auf einer schraubenartig geformtenFläche 80, 8l, 82 auf einem ringförmi^n 2 i^d 101 beruht, das an der Außenseite des Flansches 77 der Hülse 73 befestigt ist. Die Innenseite der Abdeckung 109 ist flach. The Anordnunc of FIG. 11 is similar to the arrangement of FIG. 6 except that the widening cross sectional area of Epiralkanals 78 based on a helically shaped surface 80, 8l, 82 on a ringförmi ^ n 2 i ^ d 101 at the Outside of the flange 77 of the sleeve 73 is attached. The inside of the cover 109 is flat.

909844/0926909844/0926

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei der in Fig. 12 dargestellten Anordnung ist die Innenseite 102 der Abdeckung 119 wieder flach und das Ansteigen der Querschnittsfläche des Spiralkanals 78 wird durch eine schraubenartig ausgebildete Fläche 80, 8l, 82 auf einem ringförmigen Glied 103 erreicht, das an der Innenseite der Abdeckung II9 mit Stellschrauben 104 befestigt ist. Die Außenseite 105 des Flansches 77 ist nicht konturiert. *In the arrangement shown in Fig. 12, the inside is 102 of the cover 119 is flat again and the increase in the cross-sectional area of the spiral channel 78 becomes helical by a formed surface 80, 8l, 82 reached on an annular member 103 which is on the inside of the cover II9 is fastened with set screws 104. The outside 105 of the flange 77 is not contoured. *

Die in Fig. Ij5 gezeigte Anordnung ist der Anordnung nach Fig. 6 mit der Ausnahme ähnlich, daß zum Herabsetzen des Volumens des Spiralkanals 78 ein ringförmiges Füllglied 106 vorgesehen ist, das zwischen dem Flansch 77 und der Abdeckung 69 auf die Hülse 73 paßt und diese umgibt. Zur Aufnahme des Gliedes 106 ' ist die Abdeckung auf geeignete Weise ausgespart, indem die ,„ radiale Breite der geformten Fläche 8o> 8l, 82 herabgesetzt, wird. ■-..-'■". .The arrangement shown in Fig. Ij5 is the arrangement of Fig. 6 except that an annular filler member 106 is provided to reduce the volume of the spiral channel 78 is that between the flange 77 and the cover 69 on the Sleeve 73 fits and surrounds it. To accommodate the link 106 ' the cover is cut out in a suitable way by the, " radial width of the shaped surface 8o> 8l, 82 reduced, will. ■ -..- '■ "..

Die in Fig. 14 gezeigte Kons truktions form ist im wesentlichen der in Fig. 1 dargestellten Form ähnlich mit der Ausnahme, daß der Einsatzring lGO axial bis zum Innenende einer zylindrischen Bohrung 161 läuft, in der er aufgenommen wird, und wobei er eine Aussparung l62 bildet, die den Spiralkanal darstellt, und die durch eine zylindrische Seitenwand 163 und eine schraubenartige oder spiralige Endwand 164 begrenzt wird. Der Spiralkanal läßt sich durch Vergrößern des Durchmessers der zylindrischen Seitenwand 163 erhöhen. Umgekehrt läßt sich das Volumen des Spiralkanals herabsetzen, indem der Einsatzring 160 durch einen Ring ersetzt wird, dessen Seitenwand I6j5 einen kleinerenThe construction form shown in Fig. 14 is essentially similar to the form shown in Fig. 1 with the exception that the insert ring lGO axially up to the inner end of a cylindrical Hole 161 runs, in which it is received, and where he forms a recess l62 which represents the spiral channel, and by a cylindrical side wall 163 and a screw-like or spiral end wall 164 is limited. The spiral channel can be increased by increasing the diameter of the cylindrical side wall 163. The volume can be reversed of the spiral channel by pushing the insert ring 160 through a ring is replaced, the side wall of which I6j5 has a smaller one

9098U/U9269098U / U926

BAD ORIQtNALBAD ORIQtNAL

Durchmesser hat. Der Einsatzring l6o erleichtert die Anwendung von Rotoren mit verschiedenem Durchmesser in einem gegebenen Pumpengehäuse» Ein Einsatzring mit einer Seitenwand l6j kleineren Durchmessers wird mit einem Rotor kleineren Durchmessers verwendet und umgekehrt. 'Diameter. The insert ring 16o facilitates the use of rotors of different diameters in a given Pump housing »An insert ring with a side wall 16j of smaller diameter is combined with a rotor of smaller diameter used and vice versa. '

In der in Fig» 15 dargestellten Kons trukt ions i'orm weist das mit einem Auslaßstutzen 169 versehene Pumpengehäuse 168 eine axiale Bohrung 170 auf, d. h. eine Bohrung, die an den beiden sich axial gegenüberliegenden Enden des Gehäuses offen ist, An der Einlaßseice wird das Gehäuse I68 mit einer Abdeckung 161 abgeschlossen, die einen Einlaßdurchgang 172 aufweist, der zu dem Einlaßauge 173 des Rotors 174 führt. An seinem anderen Ende wird das Gehäuse I68 mit einer Abdeckung 175 verschlossen, die ein Dichtungsgehäuse 176 aufweist. Eine Befestigungsbüchse 177 ist vorgesehen.In the construction standard shown in FIG Pump housing 168 provided with an outlet connection 169 has an axial bore 170, d. H. a hole that is on the two axially opposite ends of the housing is open, At the inlet end, the housing I68 is covered with a cover 161 completed, which has an inlet passage 172, the leads to the inlet eye 173 of the rotor 174. On his other At the end the housing I68 is closed with a cover 175, which has a seal housing 176. A fastening sleeve 177 is provided.

Einsatzringe 180 bzw, 181 sind zwischen den Abdeckungen 171* 175 und der zylindrischen Bohrung I70 des Gehäuses 168 vorge- ' sehen. Die Einsatzringe 180, I81 haben Flansche l82, 183, die zwischen dem Gehäuse I68 und den Flanschen l84, 185 der Abdeckungen 171, 175 liegen. Die Abstandsringe. 186, l87- werden zwischen das Gehäuse IC8 und die Flansche l82, 183 der Einsatzringe 180, 181 eingesetzt. Die Einsatzringe 180, I81 haben schraubenartig geformte Flächen 120, 121, 122 an ihren sich gegenüberliegenden Enden. Diese Flächen bilden mit der zylindrischen Bohrung 170 des Gehäuses 168 die Begrenzung des dazwischen. Insert rings 180 or 181 are between the covers 171 * 175 and the cylindrical bore 170 of the housing 168 see. The insert rings 180, I81 have flanges 182, 183, the between the housing I68 and the flanges 184, 185 of the covers 171, 175 lie. The spacer rings. 186, l87- be between the housing IC8 and the flanges 182, 183 of the insert rings 180, 181 used. The insert rings 180, I81 have helically shaped surfaces 120, 121, 122 on their opposing sides End up. These surfaces form with the cylindrical bore 170 of the housing 168 the delimitation of the between.

90 9 844/0 926 bad original90 9 844/0 926 original bathroom

- 17 -- 17 -

49 ■■■49 ■■■

liegenden Spiralkanals. Das Volumen des Spiralkanals läßt sich ändern durch Herausnehmen der Abstandsringe 186, 187 oder Auswechseln mit, Abstandsringen mit anderer Stärke.lying spiral channel. The volume of the spiral channel can be change by removing the spacer rings 186, 187 or changing with, spacer rings with a different thickness.

Die Figuren 16 und It neigen eine Anordnung, die der Anordnung nach Pig» 12 mit der Ausnahme ähnlich ist, daß die sich" in Umfangsrichtung ändernde Querschnittsfläche des Spiralkanals 78 durch eine geeignet geformte Fläche 190 auf einem'Ringglied 191 hervorgerufen wird, das in das Gehäuse eingesetzt ist ™ und auf die Hülse 73 paßt und diese umgibt. In dieser Form der Konstruktion hat derSPiralkanal 78 konstante axiale Tiefe und seine sich verändernde Querschnittsfläche folgt aus der sich ändernden radialen Breite.Figures 16 and It show an arrangement similar to that of the arrangement according to Pig »12 with the exception that the is" in the circumferential direction changing cross-sectional area of the spiral channel 78 through a suitably shaped surface 190 on a ring member 191, which is inserted into the housing ™ and fits onto and surrounds sleeve 73. In this form In construction, the spiral channel 78 has a constant axial depth and its changing cross-sectional area follows from the changing radial width.

Verfahren zum Erzielen von Druekdichtigkeit zwischen den Verbindungen usw. werden in den Zeichnungen nicht gezeigt. Sie können von jeder geeigneten orthodoxen Form sein.Method of achieving pressure tightness between the joints etc. are not shown in the drawings. They can be of any convenient Orthodox form.

In allen bisher im Zusammenhang mit den Figuren 1 - 17 beschriebenen Pumpengehauseformen enthält das Gehäuse selbst eine axial gerichtete zylindrische Bohrung, die an mindestens einem Ende offen ist und die zu einem Rotorraum führt oder diesen umgibt, in dem der Spiralkanal untergebracht ist. In sämtlichen Fällen ergibt sich die sich vergrößernde Querschnitt sflache des Spiralkanals aus einer oder mehreren geformten oder konturierten Flächen auf einem Glied oder mehreren Gliedern, die in das Pumpengehäuse eingesetzt und von diesem lösbar sind. ·In all previously described in connection with FIGS. 1-17 The housing itself contains a pump housing form axially directed cylindrical bore which is open at at least one end and which leads to a rotor space or this surrounds, in which the spiral channel is housed. In all cases, the increasing cross-sectional area results of the spiral channel of one or more shaped or contoured surfaces on one link or several links, which are inserted into the pump housing and detachable from it are. ·

9O98U/O9209O98U / O920

: '·■■ -~*'r:": „ !8 - v : '· ■■ - ~ *' r : ": "! 8 - v

Man erkennt, daß bei den bisher im Zusammenhang mit den Figuren 1 - 15 beschriebenen Gehäusen der Spiralkanal konstante radiale Breite und sich vergrößernde axiale Tiefe aufweist und einen rechteckigen Querschnitt hat. Die flache Seitenfrom der rechteckigen Querschnittsgestalt führt zu einer einfachen Konstruktion. Der Spiralkanal kann natürlich auch die Form eines Trapezoids mit ebenen Seitenflächen haben. Solche Formen von Spiralkanälen, bei denen die Wände eine ebene Querschnittsform haben, sind im allgemeinen erwünscht. Der Spiral- | kanal kann aber auch so gefertigt wrerden, daß seine Seiten oder einige von ihnen nicht einen ebenen Querschnitt haben..It can be seen that in the housings previously described in connection with FIGS. 1-15, the spiral channel has a constant radial width and increasing axial depth and has a rectangular cross section. The flat side shape of the rectangular cross-sectional shape leads to a simple construction. The spiral channel can of course also have the shape of a trapezoid with flat side surfaces. Such spiral channel shapes in which the walls have a planar cross-sectional shape are generally desirable. The spiral | but the channel can also be made so w r ground that its sides or some do not have a flat cross-section of them ..

Die Figuren l8 - 21 erläutern eine Form einer mehrstufigen Pumpe gemäß der Erfindung, wobei in jeder Stufe ein Spiralkanal konstanter radialer Breite und mit in Umfangsriehtung zunehmender axialer Tiefe vorgesehen und dafür Vorsorge getroffen ist, daß zwischen dem Abgabeende des Spiralkanals jeder Stufe und dem Einlaßkanal, der zu dem Laufradauge der folgenden Stufe führt, eine Verbindung besteht.Figures l8 - 21 illustrate a form of a multistage pump according to the invention, wherein provided in each stage, a spiral channel constant radial width and increases in peripheral direction axial depth and this, provision is made that, between the discharge end of the spiral channel of each stage and the inlet channel, which leads to the impeller eye of the following stage, there is a connection.

Das Gehäuse enthält eine Anzahl von kreisförmigen, .plattenähnlichen oder radial verlaufenden Gehäusegliedern 250 Und 251. Jedes Gehäuseglied 250 weist eine Mittelbohrung auf, damit ein Ansatz 254 für das Auge 255 des Rotors 256 entsteht. Jedes Gehäuse glied 250 weist eine axial vorspringende, ringförmige Wand 257 auf zur Aufnahme einer axial gerichteten Büchse 258 an dem angrenzenden Gehäuseglied Γ.5Ι*The housing contains a number of circular, plate-like or radially extending housing members 250 and 251. Each housing member 250 has a central bore therewith an approach 254 for the eye 255 of the rotor 256 is formed. Each housing member 250 has an axially projecting, annular wall 257 for receiving an axially directed Bushing 258 on the adjacent housing section Γ.5Ι *

909844/0926 bad original -^.909844/0926 bad original - ^.

Die Büchse 258 des Gehäusegliedes 251 weist eine spiralig geneigte Fläche oder Schraube 259 auf, die einer flachen Fläche 260 an dem Gehäuseglied 250 gegenüberliegt, so daß dazwischen ein Spiralkanal 26l konstanter radialer Breite und mit in Umfangsrichtung ansteigender axialer Tiefe-entsteht. Bei Bedarf kann die Fläche 260 des Gehäusegliedes 250 ebenfalls als Schrau be ausgebildet werden und die Steigung der Schraube 259 wird entsprechend herabgesetzt·, damit ein Spiralkanal mit den gewünschten Eigenschaften entsteht.The sleeve 258 of the housing member 251 has a helically inclined Surface or screw 259 that is a flat surface 260 on the housing member 250 opposite so that therebetween a spiral channel 26l of constant radial width and with increasing axial depth in the circumferential direction is created. If necessary The surface 260 of the housing member 250 can also be used as a screw be formed and the pitch of the screw 259 becomes reduced accordingly · so that a spiral duct with the desired properties is created.

Die ringförmige Wand 257 des Gehäusegliedes 250 ist über einem Teil der Umfangslänge herausgeschnitten, wie dies bei 262 in Fig. 19 gezeigt wird.The annular wall 257 of the housing member 250 is above one Part of the circumferential length is cut out as shown at 262 in FIG.

Das Gehäuseglied 251 enthält eine Platte 263 mit einem äußeren Umfangsflansch 264. Die Büchse 258 geht von einer Seite 265 der Wand 263 aus, die zur Aufnahme der Pumpenwelle 267 eine Mittelbohrung 266 aufweist. An der gegenüberliegenden Seite 269 weist die Platte 263 eine geschlungene Wand 270 auf, die axial von ihr ausgeht und einen Totraum 271 von einem Raum am gegenüber]legenden Ende isoliert, der einen zu dem Auge des Rotors 273 führenden Einlaßkanal 272 und einen nach innen gerichteten Kanal 274 enthält, dessen Außenende 275 mit einem stutzen 276 in Verbindung steht, der durch die Platte 263 hindurchgeht und in axial geneigter oder Spiralform von dem Abgabeende 277 der Schraube 259 zu dem Außenende 275 des Kanals 274 führt. Flüssigkeit, die das breitere Auslaßende des Spiralkanals zwischen den Flächen 259 und 260 erreicht, kann damit glatt über den weggeseilisitt^nen Durchgang 262 in Fig. 19 durchThe housing member 251 includes a plate 263 with an outer peripheral flange 264. The sleeve 258 extends from one side 265 of the wall 263 which has a central bore 266 for receiving the pump shaft 267. On the opposite side 269, the plate 263 has a looped wall 270 extending axially from it and isolating a dead space 271 from a space at the opposite end which has an inlet channel 272 leading to the eye of the rotor 273 and an inward one Contains channel 274, the outer end 275 of which is in communication with a nozzle 276 which passes through the plate 263 and leads in an axially inclined or spiral shape from the dispensing end 277 of the screw 259 to the outer end 275 of the channel 274. Liquid reaching the wider outlet end of the spiral channel between surfaces 259 and 260 can thus pass smoothly via the roped-off passage 262 in FIG

909844/0926909844/0926

BADBATH

den geneigten Kanal 276 in der Platte 263 zu dem Außenende 275 des Kanals 274 und dann einwärts in den Einlaßkanal 272 der nächsten Stufe strömen.the inclined channel 276 in the plate 263 to the outer end 275 of channel 274 and then inward into inlet channel 272 flow to the next stage.

Das weggeschnittene Teil■■■■262 der ringförmigen Wand 257 an dem Gehäuseglied 25O fluchtet im wesentlichen über die Platte 263 mit dem Einlaßende des Stutzens 276, so daß eine Behinderung in dem Stutzen 276 durch die Wand 257 vermieden wird. The cut-away part ■■■■ 262 of the annular wall 257 on the Housing member 250 is substantially flush with the plate 263 with the inlet end of the nozzle 276 so that an obstruction in the nozzle 276 by the wall 257 is avoided.

Fig. 18 zeigt lediglich zwei Stufen einer Mehrstufenpumpe. Es kann aber eine beliebige Anzahl von solchen Stufen in Reihe geschaltet werden, wobei jede Stufe im wesentlichen a,us den Gehäusesliadorn 250, 251 und dem Rotor 256 oder 273 besteht.Fig. 18 shows only two stages of a multi-stage pump. It however, any number of such stages can be connected in series, with each stage essentially a, us Housing arbor 250, 251 and the rotor 256 or 273 consists.

In Pig. 18 wird ein ringförmiger Vorsprung 278 gezeigt, der die innere Umfangsbegrenzung des Spiralkanals 261 bildet. Dieser ist in Fig. 20 weggelassen worden, um zu ermöglichen, daß die Schrauben 259 und der Übertragungskanal 276/277 deutlicher gezeigt werden kann.In Pig. 18, an annular protrusion 278 is shown which the inner circumference of the spiral channel 261 forms. This has been omitted from Figure 20 to enable the screws 259 and the transmission channel 276/277 can be shown more clearly.

Da die sich gegenüberliegenden Flächen der Gehäuseglieder 250, 251 vor dem Zusammenbau ohne weiteres abgedreht, gejpfeilt oder auf andere Weise bearbeitet werden können, lassen sich Meterstufenpumpen gemäß der vorliegenden Erfindung genau und verhältnismäßig unaufwendig aus Gußteilen herstellen oder nach der im Zusammenhang mit den Figuren 3 und 4 beschriebenen Weise. Die Innenflächen lassen sich glätten, so daß die Flüssigkeitsströmung erleichtert wird.Since the opposing surfaces of the housing members 250, 251 turned off, arrowed or can be edited in other ways, meter step pumps can be used according to the present invention accurately and relatively inexpensively from castings or after the manner described in connection with FIGS. 3 and 4. The inner surfaces can be smoothed, so that the liquid flow is facilitated.

9Q98U/0926 bad original9Q98U / 0926 bad original

- - 21 -- - 21 -

Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Herstellung einer Umdrehungsmadchine aus einer Anzahl von Gehäuseteilen, von denen die meisten und möglicherweise sämtliche mit Ausnahme des Einlaß- und Abgabestutzens in solchen Ebenen kreisförmigen Querschnitt haben, die senkrecht zur Drehachse stehen. Die Erfindung schließt daher ein Umdrehungsmaschinengehäuse mit Einlaß- und Auslaßstutzen und Gehäuseteilen ein, die ausschließlich kreisförmigen Querschnitt in Ebenen haben, die " zur Drehachse senkrecht stehen, und die Erfindung betrifft weiter ein Maschinengehäuse, das aus solchen Teilen durch Schweißen hergestellt wird.The present invention enables the manufacture of a Turns made from a number of case parts, from most of which and possibly all but the exception of the inlet and discharge nozzle circular in such planes Have cross-sections that are perpendicular to the axis of rotation. The invention therefore includes a rotary machine housing with inlet and outlet ports and housing parts that have exclusively circular cross-section in planes that "are perpendicular to the axis of rotation, and the invention relates further a machine housing which is made from such parts by welding.

Die Erfindung schließt ein Umdrehüngsmaschinengehäuse ein, das aus Gehäüseteilen besteht und aus solchen gefertigt werden kann, die ausschließlich kreisförmigen oder ringförmigen Querschnitt in Ebenen aufweisen, die zur Drehachse senkrecht stehen. Das Magchinengehäuse enthält koaxiale axial verlaufende innere und äußere ringförmige Wände mit Öffnungen oder Schlitzen zur Aufnahme von Einlaß- und Auslaßstutzen.The invention includes a rotary machine housing, which consists of housing parts and can be manufactured from those that are exclusively circular or ring-shaped Have cross-section in planes that are perpendicular to the axis of rotation stand. The magazine housing contains coaxial axially extending inner and outer annular walls with openings or slots for receiving inlet and outlet ports.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt in einem Umdrehungsmaschinengehäuse, das/ axial verlaufende Außenwände mit ringförmigem oder kreisförmigem Querschnitt aufweite und mit einer Öffnung, die als äußerste Umfangsbegrenzung des Spiralkanals dient, und einer inneren Gehäusewand, die zu der äußeren Gehäusewand koaxial steht, aber einen geringeren Umfang aufweist und ebenfalls eine Öffnung besitzt,und eine von der äußeren# Wand zu der inneren Wand verlaufende Verbindungswand, soA further feature of the invention lies in a rotary machine housing which / axially extending outer walls with an annular or circular cross-section and with an opening which serves as the outermost circumferential delimitation of the spiral channel, and an inner housing wall which is coaxial with the outer housing wall, but a smaller one Has circumference and also has an opening, and a connecting wall extending from the outer wall to the inner wall, see above

90 9844/092690 9844/0926

BAD OBSQiHAl.BAD OBSQiHAl.

- 22 -- 22 -

daß die Öffnungen auf sich axial gegenüberliegenden Seiten liegen und die innere Gehäusewand einen Einlaß- oder Abgabedurehgang. begrenzt, der mit dem Auge des Rotors in Verbindung steht, und die äußere Gehäusewand und die Verbindungswand begrenzen die Rotorkammer, ■that the openings are on axially opposite sides and the inner housing wall has an inlet or discharge passage. limited, which is in connection with the eye of the rotor, and delimit the outer housing wall and the connecting wall the rotor chamber, ■

Die vorliegende Erfindung betrifft weiter ein Gehäuse für eine Mehrstufenpumpe mit einer Anzahl von koaxial zueinander und in einem axialen Abstand voneinander liegenden Laufradkammern, die alle an ihrem Außenumfang einen Spiralkanal von konstanter radialer Breite und zunehmender axialer Tiefe aufweisen. Jeder dieser Kanäle mit Ausnahme des letzten steht an seinem breiteren Ende mit einem Durchgang in Verbindung, der außerhalb des Durchmessers des Spiralkanals glatt von diesem in spiralförmiger oder axial geneigter Richtung fortschreitet.über eine Trennwand zwischen benachbarten Laufradkammern und dann glatt nach innen schwenkt und in Richtung auf den Einlaßkanal des folgenden Laufradgehäuses an Querschnittsfläche zunimmt. Unter dem Ausdruck "Einlaßkanal" wird ein ringförmiger Durchgang verstanden, der zu dem Laufradauge führt.The present invention further relates to a housing for a Multi-stage pump with a number of coaxial with each other and in impeller chambers at an axial distance from one another, all of which have a spiral channel of constant radial width and increasing axial depth on their outer circumference. Everyone of these channels, with the exception of the last, communicates at its wider end with a passage outside the Diameter of the spiral channel progresses smoothly from it in a spiral or axially inclined direction Partition between adjacent impeller chambers and then smooth pivots inward and increases in cross-sectional area in the direction of the inlet channel of the following impeller housing. Under the term "inlet channel" is understood to mean an annular passage leading to the impeller eye.

Ein weiteres Merkmal dieser Erfindung liegt in einem Gehäuse für eine Umdrehungsmaschine, in dem eine ringförmige Rotoroder Fließkammer, die mit dem Rotorraum konzentrisch ist und diesen umgibt, über einen im wesentlichen axial gerichteten ringförmigen Durchgangskanal mit einem Spiralkanal in Verbindung steht, der von der Fließkammer in einem axialen AbstandAnother feature of this invention resides in a housing for a rotary machine in which an annular rotor or flow chamber which is concentric with the rotor space and surrounds this, via a substantially axially directed annular through channel communicates with a spiral channel which is axially spaced from the flow chamber

liegt. Die sich in Umfangsrichtung verändernde Querschnitts-9098A A/0926 MMM lies. The cross-sectional 9098A A / 0926 MMM

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

fläche des Spiralkanals, die in diesem Abstand von der. ringförmigen Rotorkammer steht, kann durch eine geformte Begrenzungsfläche auf einem Glied gebildet werden, das in das Gehäuse eingesetzt wird, von dem Gehäuse lösbar oder gegenüber diesem verstellbar ist, so daß das Volumen des Spiralkanals verändert werden kann. area of the spiral channel, which is at this distance from the. annular Rotor chamber stands, can through a shaped boundary surface be formed on a limb that goes into the housing is used, is detachable from the housing or adjustable relative to this, so that the volume of the spiral channel can be changed.

Die Gehäuseabdeckung weist- eine axial nach innen gerichtete Büchse auf, die zu dem Gehäuse konzentrisch steht. An seinem inneren oder nahe an seinem inneren Ende weist die Büchse einen ringförmigen Flansch auf, der die Laufradkammer von dem Spiralkanal trennt und dazu dient, an seinem inneren Umfang den In-, nenrand des Spiralkanals zu begrenzen.The housing cover has an axially inwardly directed sleeve which is concentric with the housing. At its inner end or near its inner end, the sleeve has an annular flange which separates the impeller chamber from the spiral channel and serves to delimit the inner edge of the spiral channel on its inner circumference.

In bevorzugten Konstruktionsformen ist die Laufrad- oder Fließkammer am Innenende oder anschließend an das Innenende einer axial gerichteten zylindrischen Bohrung in dem Maschinengehäuse angeordnet, wobei das offene Außenende der Bohrung mit einer Abdeckung verschlossen wird, die einen axial nach innen gerichteten Stutzen aufweist, der konzentrisch zu der Bohrung in diese hineinragt. Der Stutzen hat an oder nahe an seinem Innenende einen ringförmigen Flansch, der zum Abtrennen der Laufradkammer von dem Spiralkanal dient und weiter dazu dient, an seinem Umfang den Innenrand des Durchgangskanals zu begrenzen. Der Stutzen kann von der Abdeckung: lösbar sein und in einigen Konstruktionsformen schließt er eine zentrische Öffnung in der Abdek- - kung. Diejenige Fläche des Stutzens, die axial von der Abdekkung weggerichtet ist, kann eine Aussparung aufweisen, um eine axial gerichtete Nabe des Laufrades aufzunehmen.In preferred forms of construction, the impeller or flow chamber is at the inner end or adjacent to the inner end axially directed cylindrical bore in the machine housing arranged, the open outer end of the bore with a Cover is closed, which is an axially inwardly directed Has nozzle which protrudes concentrically to the bore in this. The nozzle has at or near its inner end an annular flange that separates the impeller chamber serves from the spiral channel and further serves to limit the inner edge of the through channel at its periphery. The stub can be detachable from the cover and in some construction forms he closes a central opening in the cover - kung. That area of the nozzle which is axially from the cover is directed away, may have a recess to a axially directed hub of the impeller.

9 0 9 8 4Λ /0 9 2 69 0 9 8 4Λ / 0 9 2 6

15288541528854

is- ■is- ■

In den unmittelbar vorstehend erläuterten bevorzugten Konstruktionsformen ist der Spiralkanal in einer axial gerichteten Bohrung in dem Gehäuse zwischen einer diese Bohrung schließenden Abdeckung und einem Flansch auf einer Hülse angeordnet j die von der Abdeckung aus axial nach innen verläuft» Die sich allmählich ändernde Querschnittsfläche des Spiralka- .. nals zwisohen dem Flansch und der Abdeckung kann auf einer geeignet geformten Fläche auf der Abdeckung oder auf dem Flanscl oder auf beiden oder auf einer geeignet geformten Fläche auf einem Glied beruhen, das an der Innenseite der Abdeckung oder an der Außenseite des Flansches befestigt ist, der der Abdekkung gegenüberliegt. Die Querschnittfläche kann-auch auf geeignet geformten Flächen auf der Abdeckung und einem Glied beruhen, das an dem Flansch befestigt ist, oder umgekehrt oder auf geeignet geformten Flächen auf einem Glied, das die Hülse umgibt, oder auf einer geeignet geformten Fläche auf der Innenseite eines ringförmigen Gliedes, das zwischen dem Flansch und einer Abdeckung angeordnet ist und von der Abdeckung gehalten wird und gegenüber dieser verstellbar ist. Zum Verändern des ι Volumens des Spiralkanals können Abstandsringe zwischen das Gehäuse und den Flansch auf der Abdeckung eingesetzt oder herausgenommen werden und Abstanda?inge gleicher Stärke können zwischen die Abdeckung und die Hülse eingesetzt' oder herausgenommen werden.In the preferred forms of construction explained immediately above is the spiral channel in an axially directed bore in the housing between this bore closing cover and a flange arranged on a sleeve j which runs axially inwards from the cover » The gradually changing cross-sectional area of the spiral channel between the flange and the cover can be on a suitably shaped surface on the cover or on the flange or on both or on a suitably shaped surface on a member based on the inside of the cover or is attached to the outside of the flange facing the cover. The cross-sectional area can also be suitable shaped surfaces are based on the cover and a limb, which is attached to the flange, or vice versa, or on suitably shaped surfaces on a member which is the sleeve surrounds, or on a suitably shaped surface on the inside of an annular member between the flange and a cover is arranged and held by the cover and is adjustable with respect to this. To change the ι Volume of the spiral channel, spacer rings can be placed between the Housing and the flange inserted or removed on the cover and spacings of the same thickness can be inserted or removed between the cover and the sleeve will.

Bei einigen Konstruktionsformen läßt sich das Volumen des Spiralkanals herabsetzen durch ein ringförmiges, den Raum ausfüllendes Glied, das auf die Hülse zwischen dem Flansch und der Abdeckung paßt und diese umgibt» BAD ORIGINALIn some designs, the volume of the spiral duct can be reduced by an annular, space-filling member that fits onto and surrounds the sleeve between the flange and the cover » BAD ORIGINAL

909844/0928 PatentansprUehes 909844/0928 godfather tansprUehe s

Claims (16)

1528884 P at ent ans ρ r ü oh e1528884 P at ent ans ρ r ü oh e 1.1 Umdrehungsmasciiine mit einem Laufradgehäuse mit einem Spiralkanal von in Umfangsrichtung zunehmendem Querschnitt, dessen größeres Ende durch das Gehäuse durchgeht, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Spiralkanal (15, 78) begrenzende Wand (18, 190) so geformt ist, daß sie mindestens teilweise den sich vergrößernden Querschnitt des Spiralkanals verursacht, und dadurch gekennzeichnet, daß diese Fläche auf einem in das Gehäuse eingesetzten Glied (19, 191) ausgebildet ist.1.1 Revolving machine with an impeller housing with a spiral channel of increasing cross-section in the circumferential direction, the larger end of which passes through the housing, characterized in that one of the spiral ducts (15, 78) limiting wall (18, 190) is shaped so that it is at least partially caused the increasing cross-section of the spiral channel, and characterized in that this area on a member (19, 191) inserted into the housing. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkanal eine äußere, mit der Rotoraehse konzentrische Begrenzungswand aufweist und unter Umständen auch eine innere, mit der Rotorachse konzentrische Begrenzungswand.2. Machine according to claim 1, characterized in that that the spiral channel has an outer, concentric with the rotor axis Has boundary wall and possibly also one inner boundary wall concentric with the rotor axis. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die auf dem eingesetzten Glied (19) ausgebildete Begrenzungswand (18) axial gerichtet ist und vorzugsweise schraubenförmige Gestalt hat.3. Machine according to claim 2, characterized in, that the boundary wall formed on the inserted member (19) (18) is axially directed and preferably helical Has shape. 4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte, mit der geformten Grenzwand.(l8, 80 82) ausgebildete Glied (I9, 69) über eine zylindrische Bohrung (68) mit einem offenen Ende in das Gehäuse eingesetzt ist.4. Machine according to claim 2 or 3 * characterized in that that the inserted, with the shaped boundary wall. (l8, 80 82) trained member (I9, 69) via a cylindrical bore (68) is inserted into the housing with one open end. 909844/0926909844/0926 BAD ORIGINAL " ~ BAD ORIGINAL " ~ 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Glied eine Abdeckung auf dieser offenen Bohrung (Fig. 6) ist..5. Machine according to claim 4, characterized in that that the inserted member has a cover on this open Bore (Fig. 6) is .. 6. Maschine nach Anspruch K, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Glied auf der Abdeckung (Fig. 1-5) angeordnet ist. " ■ .6. Machine according to claim K, characterized in that the inserted member is arranged on the cover (Fig. 1-5). "■. 7* Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, Λ daß das eingesetzte Glied (19) zwischen der Abdeckung und der Bohrung (Fig. 1 - 5) angeordnet ist.*7 * Machine according to claim 6, characterized in that Λ that the inserted member (19) is arranged between the cover and the bore (Fig. 1 - 5). * 8. Maschine nach irgendeinem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Grenzwand des Spiralkanals durch die Wand der zylindrischen Bohrung und/oder durch eine nach innen gerichtete Verlängerung derselben gebildet wird.8. Machine according to any one of claims 4-7, characterized in that the outer boundary wall of the spiral channel through the wall of the cylindrical bore and / or through an inward extension of the same is formed will. 9. Maschine nach irgendeinem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Grenzwand des Spiralkanals zum mindesten teilweise durch ein in das Gehäuse eingesetztes Glied gebildet wird (Fig. 14).9. Machine according to any one of claims 1-7, characterized characterized in that the outer boundary wall of the spiral channel at least partially through an inserted into the housing Link is formed (Fig. 14). 10. Maschine nach irgendeinem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere Grenzwand des Spiralkanals auf einem in das Gehäuse eingesetzten Glied ausgebildet wird (EIg. 1, 3 und 6).'10. Machine according to any one of claims 1-9, characterized in that an inner boundary wall of the spiral channel formed on a member inserted into the housing becomes (EIg. 1, 3 and 6). ' 9844/0926 BAD original9844/0926 BAD original 1528ÖW1528ÖW 11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Grenzwand auf dem eingesetzten Glied zu der Rotorachse spiralförmig ist (Figo l6 und 17)»11. Machine according to claim 10, characterized in that that the inner boundary wall on the inserted limb to the Rotor axis is spiral (Figo l6 and 17) » 12. Maschine nach irgendeinem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß das"eingesetzte Glied (12) mit der geformten, den Spiralkanal begrenzenden Wand von dem Gehäuse lösbar ist. . -12. Machine according to any one of claims 1-11, characterized in that the "inserted member (12) with the shaped wall delimiting the spiral channel from the housing is solvable. . - 13» Maschine nach irgendeinem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Glied (19, 96) mit. der geformten, den Spiralkanal begrenzenden Wand axial ver- * stellbar ist. -13 »Machine according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the inserted member (19, 96) with. the shaped wall delimiting the spiral channel axially is adjustable. - 14. Maschine nach Anspruch IJ, gekennzeichnet durch mindestens eine Unterlegscheibe (24, 25) zwischen dem eingesetzten Glied mit der geformten Begrenzungswand und dem Gehäuse zum Festlegen der axialen Stellung des eingesetzten Gliedes.14. Machine according to claim IJ, characterized by at least one washer (24, 25) between the inserted member with the shaped boundary wall and the housing for determining the axial position of the inserted member. 15«, Maschine nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine von dem Spiralkanal (78) in einem axialen Abstand stehende Rotorkammer (70) und einen ringförmigen Durchgangskanal (79)\»d/er die Rotorachse umgibt und die Rotorkammer mit demSpiralkänal (Fig. 6 - IJ) verbindet.15 «, machine according to any one of the preceding claims, characterized by one of the spiral channel (78) in an axially spaced rotor chamber (70) and an annular Through channel (79) \ »d / it surrounds the rotor axis and connects the rotor chamber to the spiral channel (Figs. 6-IJ). 16." . Maschine nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprü che, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine axial ver-16. ". Surface machine according to any one of the preceding claims, characterized in that the housing has an axially 9098447092690984470926 laufende, zylindrische äußere Gehäusewand (33) mit einer Bohrung (35) aufweist, die mit dem größeren Ende des Spiralkanals in Verbindung steht, eine innere zylindrische Gehäusewand (3*0* die mit der äußeren Gehäusewand koaxial ist, aber einen kleineren Durchmesser aufweist und mit einer Öffnung (36) versehen ist zur Verbindung mit dem Auge eines Laufrades in dem Gehäuse,und eine ringförmige, von der äußeren Gehäusewand zu der inneren Gehäusewand verlaufende Verbindungsfläche (37)* s° daß die Öffnungen auf sich axial gegenüberliegenden Seiten liegen. | (Fig. 3 - 13).has running, cylindrical outer housing wall (33) with a bore (35) which is in communication with the larger end of the spiral channel, an inner cylindrical housing wall (3 * 0 * which is coaxial with the outer housing wall, but has a smaller diameter and is provided with an opening (36) for connection to the eye of an impeller in the housing, and an annular, of the outer housing wall to the inner housing wall extending connecting face (37) * s ° that the openings are located on axially opposite sides. | (Figures 3-13). 17» Maschine nach Anspruch 1.6., dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der äußeren Gehäusewand über der innenan Gehäusewand liegt und ein mit der Öffnung in der inneren Gehäusewand in Verbindung stehender Durchgang durch die äußere Gehäueewand hindurchtritt.17 »Machine according to claim 1.6., Characterized in that that part of the outer housing wall above the inner housing wall and a passage through the outer housing wall communicating with the opening in the inner housing wall passes through.
DE19621528864 1961-02-02 1962-02-01 Rotation machine Pending DE1528864A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3960/61A GB1013341A (en) 1961-02-02 1961-02-02 Improvements in volute pumps, turbines and the like
GB1235261 1961-04-06
GB2157761 1961-06-15
GB3243861 1961-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1528864A1 true DE1528864A1 (en) 1969-10-30

Family

ID=27447337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621528864 Pending DE1528864A1 (en) 1961-02-02 1962-02-01 Rotation machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1528864A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534258A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Tuchenhagen Otto Gmbh Housing for centrifugal pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534258A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Tuchenhagen Otto Gmbh Housing for centrifugal pump
DE19534258C2 (en) * 1995-09-15 1998-06-04 Tuchenhagen Otto Gmbh Housing for a centrifugal pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201109T2 (en) Axial flowed hydraulic machine
DE1528704A1 (en) Centrifugal pump
EP0902192B1 (en) Volute casing pump
DE102014212920A1 (en) showel
DE10024741B4 (en) Side channel pump
DE1403853A1 (en) Rotating device for moving a liquid or gaseous medium
DE3844158A1 (en) CASCADE PUMP MECHANISM
EP3303845B1 (en) Self-priming pump assembly
DE2158518B2 (en) Horizontal multistage centrifugal pump
DE102010005517B4 (en) dispersing pump
DE1528642A1 (en) Multi-stage pump or multi-stage compressor
DE102011106525A1 (en) Dispersion pump e.g. single-stage, normal or suction centrifugal pump, for conveying/mixing substances in food and beverage process, has intermediate shovel for dividing channel into exit channels and arranged in exit-side region of channel
DE1528864A1 (en) Rotation machine
DE649668C (en) Runner for hydraulic machines
EP1522738B1 (en) Volute for a centrifugal pump
DE102013210171A1 (en) Structural assembly for a turbomachine
DE1161481B (en) Device for stabilizing the characteristics of centrifugal machines with an axially flowed impeller
DE574323C (en) Impeller pump with circulating, sealing auxiliary fluid and one or more guide channels arranged to the side of the impeller in the pump housing
CH435532A (en) Axial fan
CH416332A (en) Turbo machine
DE1528804B2 (en) AXIAL CENTRIFUGAL PUMP
DE2857227A1 (en) LIQUID RING PUMP
DE4239071A1 (en) Submersible pump unit
EP2604167B1 (en) Flowmeter for a domestic appliance, in particular a dishwasher
EP0511517B1 (en) Split guiding device