DE1526860A1 - Schubduese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke - Google Patents

Schubduese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke

Info

Publication number
DE1526860A1
DE1526860A1 DE19661526860 DE1526860A DE1526860A1 DE 1526860 A1 DE1526860 A1 DE 1526860A1 DE 19661526860 DE19661526860 DE 19661526860 DE 1526860 A DE1526860 A DE 1526860A DE 1526860 A1 DE1526860 A1 DE 1526860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
thrust nozzle
flaps
gas turbine
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661526860
Other languages
English (en)
Inventor
Brown David Morris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1526860A1 publication Critical patent/DE1526860A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/52Nozzles specially constructed for positioning adjacent to another nozzle or to a fixed member, e.g. fairing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/08Varying effective area of jet pipe or nozzle by axially moving or transversely deforming an internal member, e.g. the exhaust cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/12Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps
    • F02K1/1215Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps of two series of flaps, the upstream series having its flaps hinged at their upstream ends on a fixed structure, and the downstream series having its flaps hinged at their downstream ends on a fixed structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/12Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps
    • F02K1/1223Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps of two series of flaps, the upstream series having its flaps hinged at their upstream ends on a fixed structure and the downstream series having its flaps hinged at their upstream ends on the downstream ends of the flaps of the upstream series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

> jLDr. Expl.
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. CURT WALLA< DIPL-ING. GÜNTHER KOCfT DR. TINO HAIBACH
UNSER ZEICHEN:
Rolls-Royce limited, Derby, Derbyshire, England.
Schubdüse für Gasturbinenstrahltriebwerke
Die Erfindung bezieht sich auf Schubdüsen für Gasturtttnenstrahltriebwerke.
Gemäß der Erfindung ist das Gasturbinenstrahltriebwerk mit einer Schubdüse veränderbarer Querschnittsfläche ausgestattet, deren Einschnürung zwei überlappende Klappen aufweist, die derart gelagert sind, daß sie sich so bewegen können, daß die Einschnürung der Düse im Düsenauslaß verbleibt, wenn die Klap- ■ pen im wesentlichen radial auf die Triebwerksaohse au oder von dieser weg bewegt werden, um die Einschnürung der Düse zu ändern, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, die diese Klappenbewegung durchführt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Auaführungabtiapiels an %nd der Zeichnung. In der Zeichnung zeigern Fig. 1 die Ansicht eines 71ugzeug«s von unten, da· mit Triebwerken ausgestattet ist, die die trfindungegtmäÄen Schubdüsen aufweisen,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Heiita 2 gemäß Iig.1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Unit 3-3 gtmaß yig.2.
009810/0084 ./.
Dae in Fig.1 dargestellte Flugzeug 10 wird durch Gasturbinen- · strahltriebwerke 11 angetrieben, aus denen die Schubgase über Schubdüsen 13 ausgestoßen werden. Sie Auslaßquerechnitteflache der Düsen 13 kann mittels beweglicher Klappen 14,15 geändert werden.
Die Klappe 14 ist quer zur Triebwerksachse am stromoberseitigen Ende 16 so gekrümmt, daß sie in die Düse 13 einpaßt, wenn sie sich in zurückgezogener Stellung befindet, die in Fig.2 durch
die strichlierte Darstellung/gekennzeichnet ist. Die Oberfläche der Klappe 14 ändert sich bezüglich der Krümmung vom stromoberseitigen Ende 16 nach einer flachen Oberfläche am stromunterseitigen Ende 18 hin, damit sich die Schubgase, die aus dem Triebwerk 11 austreten, ausdehnen können.
An der Unterseite der Klappe 14 sind in der Nähe des stromunterseitigen Endes 18 Rollen 19 gelagert; diese Rollen 19 rollen auf einer im wesentlichen ebenen Oberfläche 20 des Rumpfes des Flugzeugs 10 ab. Weitere Rollen 21 sind in Lagerarmen 22 auf der Unterseite der Klappe 14 in der ITähe des stromoberseitigen Endes gelagert. Diese Rollen laufen auf einer Führung 23, die in Tragarmen 24 ausgebildet sind, welche von der festen Flugzeugzelle 25 getragen werden. /
Zwei Kolbenantriebe 26, von denen nur einer dargestellt ist, sind schwenkbar an einem Ende mit der Flugzeugzelle innerhalb des Rumpfes des Flugzeuge 10 gelenkig verbunden und mit ihrem anderen Ende sind sie an der Unterseite der Klappe 14 ange-
0098 Ί 0/0054 ^ ./·
INSPECT** ■ ',
lenkt. Durch Ausfahren und Einziehen der Kolbenantriebe 26 wird die Klappe 14 von der Achse des Triebwerks 11 weg und auf diese zu bewegt. Ba das stromunterseitige Ende der Klappe 14 axial auf den Rollen 19 beweglich ist und da das stromoberseitige Ende der Klappe 14 über die Führung 23 und die Hollen 21 mit dem Träger 24 verbunden ist, wird der tatsächliche Bewegung spfad,über den sich das stromoberseitige Ende der Klappe bewegt, durch die Gestalt der Führung 23 bestimmt. Diese Gestalt ist so, daß ein Punkt 11P" auf der äußeren Oberfläche der Klappe 14 sich im wesentlichen radial bewegt und ständig am xxdt oder innerhalb des stromunterseitigen Endes der Schubdüse 13 verbleibt, so daß gewährleistet wird, daß die Einschnürung der Schubdüse 13 an einer zugänglichen Stelle verbleibt, unabhängig von der Stellung der Klappe 14 relativ zur Triebwerksachse.
Zwei Seitenabschnitte 13a der Düse 13 sind so nach innen verformt, daß sie sich parallel zueinander erstrecken, so daß eine Dichtung zwischen ihnen und den Seiten der Klappen 14 hergestellt wird, wenn sich die Klappen auf die Achse des Triebwerks 11 zu oder von dieser weg bewegen. Die Klappe 15 ist quer zur Triebwerksachse gekrümmt und mit ihrem stromoberseitigen Ende an der Flugzeugzelle 27 angelenkt. Am atromunterseitigen Ende steht die Klappe 15 in gleitender Verbindung mit dem stromoberseitigen Ende der Klappe 14 und überlappt dieses. Ein auf der Unterseite der Klappe 15 angeordneter Träger 28 lagert eine Rolle 29 am stromunterseitigen Ende und diese Rolle 29 steht mit einer Führung 30 in Verbindung, die auf der Unterseite des stroinoberseitigen Endes der Klappe 14 gelagert ist, so daß
BAD ORIGINAL
0 9 8 ·. 0 /0054 m/ '
bei Betätigung der Kolbenantriebe 26 zwecke Bewegung der Klappe 14 auf die Achse des Triebwerks 11 hin und von dieser weg, das stromunterseitige Ende der Klappe 15 dem stromoberseitigen Ende der Klappe 14 folgt, wobei eine Schwenkung um die Flugzeugzelle 27 erfolgt.
Eine Rampe 31 ist stromoberseitig der Düse 13 derart vorgesehen, daß eine zu schnelle Richtungsänderung der Gasströmung nach der Schubdüse 13 vermieden wird.
Auf beiden Seiten der Klappe 14 sind Verkleidungen 32 vorgesehen, die derart angeordnet sind, daß sie sich in Schlitze des Rumpfes des Flugzeuges 10 hinein und aus diesen heraus bewegen, wenn die Klappen 14,15 auf die Achse des Triebwerke 11 hin und von dieser weg bewegt werden.
Wenn eine Nachverbrennung erforderlich ist, wird Brennstoff aus der Speiseleitung 34 ausgespritzt und an den Stabilisierungsgattern 35 verbrannt. Diese Kolbenantriebe 26 werden betätigt und bewirken, daß die Klappen 14,15 sich von der Achse des Triebwerks 11 weg in eine Stellung bewegen, die strichliert dargestellt ist, so daß die Auslaßfläche der Düse 13 vergrößert wird und das vergrößerte Volumen von Schubgasen, das von der Nachverbrennung herrührt, ohne Behinderung durch die Düse 13 austreten kann.
Die Erfindung ist nicht auf Triebwerke beschränkt, die mit Nachverbrennung ausgerüstet sind. Wenn es z.B. erforderlich ist,
003810/0054 ·/·
den durch das Triebwerk erzeugten Schub zu erhöhen, wenn das Triebwerk keinen Nachbrenner hat, können z.B. während des Starts die Klappen 14,15 auf die Triebwerksachse hin bewegt werden, so daß dadurch die Auslaßfläche der Düse 13 vermindert und der Schub des Triebwerks erhöht wird.
Patentansprüche t 009810/0054

Claims (3)

Patentansprüche»
1. Schubdüse für Gasturbinenstrahltriebwerk^ mit einer Einschnürung, die zum Teil durch zwei bewegliche einander überlappende Klappen gebildet wird, wobei eine Einrichtung zur Bewegung dieser Klappen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß Führungemittel vorgesehen sind, die eine Klappe (14) über Rollen (21) führen, die auf Trägern (22) am stromoberseitigen Ende der Klappe(H) angeordnet sind und daß weitere Rollen (19) am etromunterseitigen Ende der Klappe (14) derart vorgesehen find, daß sie in tollender Berührung mit einer im wesentlichen flachen Oberfläche (20) des Flugzeugrumpf e β (10) stehen, so daß die Stelle, an der die Einschnürung liegt, wenn die Klappen durch den Antrieb bewegt werden, sioh nicht ändert.
2. Schubdüse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Klappenantrieb aus an sich bekannten hydraulisch betätigten Kolbenantrieben (26) besteht,
3. Schubdüse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der Klappenantrieb an sich bekannte pneumatisch betätigte Kolbenantriebe (26) aufweist.
009810/0054
Leerseite
DE19661526860 1965-03-15 1966-03-14 Schubduese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke Pending DE1526860A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB10964/65A GB1073278A (en) 1965-03-15 1965-03-15 Improvements in or relating to propulsion nozzles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1526860A1 true DE1526860A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=9977544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661526860 Pending DE1526860A1 (de) 1965-03-15 1966-03-14 Schubduese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3387788A (de)
DE (1) DE1526860A1 (de)
GB (1) GB1073278A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1502703A (fr) * 1966-07-07 1967-11-24 Snecma Dispositif comprenant une pièce rigide et des pièces mobiles capables de faire mouvoir la pièce rigide successivement autour de deux portions différentes de cette pièce
US4073441A (en) * 1976-10-04 1978-02-14 General Electric Company Gas turbine engine nozzle apparatus including a nozzle flap slot seal
US4587806A (en) * 1981-05-11 1986-05-13 United Technologies Corporation Area two-dimensional converging/diverging nozzle
FR2537657A1 (fr) * 1982-12-08 1984-06-15 Snecma Tuyere a section variable pour un turboreacteur et avion comportant un tel equipement
FR2576974B1 (fr) * 1985-02-06 1989-02-03 Snecma Dispositif de variation de section du col d'un distributeur de turbine
US5050803A (en) * 1989-10-12 1991-09-24 General Electric Company Actuation system for positioning a vectoring exhaust nozzle
US7096662B2 (en) 2004-09-28 2006-08-29 General Electric Company Variable area throat exhaust nozzle with vectorable sideways shifting of exhaust flow
US8572986B2 (en) * 2009-07-27 2013-11-05 United Technologies Corporation Retainer for suspended thermal protection elements in a gas turbine engine
GB201609071D0 (en) 2016-05-24 2016-07-06 Rolls Royce Plc Aircraft gas turbine engine nacelle
CN106050469B (zh) * 2016-07-01 2019-03-08 南京航空航天大学 一种实现喉道面积调节和推力矢量的喷管结构和调节方法
FR3100286B1 (fr) * 2019-08-30 2021-09-17 Safran Aircraft Engines Couple volet convergent-volet divergent pour tuyère de turboréacteur à géométrie variable comprenant des conduits de circulation d’air de refroidissement raccordés au travers de surfaces de contact

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976676A (en) * 1952-10-27 1961-03-28 Solar Aircraft Co Variable jet nozzle with coacting shroud
GB782494A (en) * 1954-03-26 1957-09-11 Rolls Royce Improvements in or relating to jet propulsion nozzle arrangements
US2972226A (en) * 1955-10-06 1961-02-21 United Aircraft Corp Variable area converging-diverging nozzle
US2999354A (en) * 1956-07-18 1961-09-12 Curtiss Wright Corp Variable area nozzle
US2926491A (en) * 1958-08-25 1960-03-01 Orenda Engines Ltd Actuating means for variable nozzles
US3048973A (en) * 1959-10-29 1962-08-14 Marcus C Benedict Exhaust nozzle
US3046730A (en) * 1960-09-21 1962-07-31 Marquardt Corp Variable area exit nozzle
US3157027A (en) * 1962-02-12 1964-11-17 Rolls Royce Propulsion nozzles

Also Published As

Publication number Publication date
US3387788A (en) 1968-06-11
GB1073278A (en) 1967-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030581C2 (de)
DE2323380C3 (de) Gebläsestrahldüse für Mantelgebläse-Zweistrom-Turboluftstrahltriebwerke
DE3909735A1 (de) Schubumkehrer fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3121653A1 (de) &#34;schubduese fuer ein gasturbinentriebwerk&#34;
DE1526860A1 (de) Schubduese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE1456037B1 (de) Schubumkehreinrichtung für ein Strahltriebwerk
DE2618600A1 (de) Schubduese mit variabler flaeche
DE2617677A1 (de) Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke
DE1756700A1 (de) Schubumkehrvorrichtung fuer Strahltriebwerke
DE1481653A1 (de) Vertikal- oder Kurzstartflugzeug hoher Vorwaertsgeschwindigkeit
DE3242822A1 (de) Konvergente/divergente schubduesenanordnung mit veraenderbarer querschnittsflaeche
DE1182475B (de) Schubduese fuer die Abgase eines Strahltriebwerkes
DE1526809C3 (de) Schubdüse für Gasturbinenstrahl triebwerke, vorzugsweise fur Nachbrenner triebwerke
DE3730412A1 (de) Schubduese fuer gasturbinentriebwerke
DE2154481A1 (de) Lufteinlaß für Gasturbinenstrahltriebwerke
DE2149590C3 (de) Flugzeug mit Kurz -Start- und Landeeigenschaften
DE2227279A1 (de) Im querschnitt veraenderbare duese fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE1227733B (de) Staustrahltriebwerk
DE1245646B (de) Schubduesenanordnung fuer Strahltriebwerke
DE1214942B (de) Schubduesenanordnung fuer Flugzeugstrahltrieb-werke
DE1045734B (de) Schubduese mit veraenderbarer Flaeche fuer einen Leitkanal mit einer Anzahl Duesenklappen
DE1300037B (de) Gasauslass, insbesondere zur Auftriebserzeugung bei Flugzeugen
DE1186336B (de) Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist
DE1175036C2 (de) Flugzeug-Strahltriebwerkanlage
DE2058861A1 (de) Flugzeugstrahltriebwerk mit verstellbaren Schubstrahlablenkmitteln