DE1526582C - Device for automatic replenishment of the lubricating oil in the crankcase of an internal combustion engine - Google Patents

Device for automatic replenishment of the lubricating oil in the crankcase of an internal combustion engine

Info

Publication number
DE1526582C
DE1526582C DE1526582C DE 1526582 C DE1526582 C DE 1526582C DE 1526582 C DE1526582 C DE 1526582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
valve
internal combustion
combustion engine
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Emil 7911 Wullenstetten Hettrich Franz 7910 Neu Ulm Lichtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine, mit einem zumindest während des Ergänzens nach außen geschlossenen Nachfüllbehälter und einer von diesem mit Gefalle abgehenden in Höhe des Kurbelwannenölspiegels in einem diesen Ölspiegel aufweisenden Schmierölraum mündenden Leitung, die durch ein erstes Ventil beherrscht ist, das selbsttätig bei laufender Maschine geschlossen und bei stillstehender Maschine mindestens zeitweilig geöffnet ist, wobei ein zweites Ventil dem ersten vorgeschaltet ist.The invention relates to a device for automatically replenishing the lubricating oil in the crankcase an internal combustion engine, with a refill container that is closed to the outside at least during the replenishment and one from this with a gradient at the level of the crankcase oil level in a line which opens into a lubricating oil space having this oil level and which is dominated by a first valve is closed automatically when the machine is running and at least when the machine is at a standstill is temporarily open, with a second valve upstream of the first.

Es ist eine selbsttätige Schmierölnachfülleinrichtung für Brennkraftmaschinen bekannt (USA.-Patentschrift 1 936 778), bei der von einem Nachfüllbehälter eine Leitung in einen Zwischenbehälter führt, der mit der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine in Verbindung steht. Die Leitung mündet im Zwischenbehälter in Höhe des sich von der Kurbelwanne her einstellenden Ölspiegels. Der Mündungsquerschnitt der Leitung wird dabei von einem Ventil beherrscht, das auf einem Hebel angeordnet ist, von dem ein Ende im Gehäuse des Zwischenbehälters gelagert und das andere Ende mit der Kolbenstange eines Steuerkolbens verbunden ist, wobei der Arbeitsraum des Steuerkolbens über eine Verbindungsleitung an die Ansaugleitung der Brennkraftmaschine angeschlossen ist. Bei laufender Brennkraftmaschine wird durch den dabei in der Ansaugleitung herrschenden Unterdruck der Steuerkolben angehoben und verschließt über das Ventil den Mündungsquerschnitt der in den Zwischenbehälter mündenden Leitung, während im Stillstand der Brennkraftmaschine der Steuerkolben von einer Feder in eine solche Stellung gebracht wird, in der das Ventil den Mündungsquerschnitt der Leitung freigibt. Ist nun der Ölspiegel bis unterhalb der Leitungsmündung abgesunken, so läuft aus dem Vorratsbehälter über die Leitung so lange Öl in den Zwischenbehälter, bis der Ölspiegel den Mündungsquerschnitt der Leitung verdeckt.An automatic lubricating oil refilling device for internal combustion engines is known (USA patent 1 936 778), in which a line leads from a refill container into an intermediate container, which with the crankcase of an internal combustion engine is in connection. The line ends in the intermediate container at the level of the oil level from the crankcase. The mouth cross-section the line is dominated by a valve which is arranged on a lever, one of which End stored in the housing of the intermediate container and the other end with the piston rod Control piston is connected, the working chamber of the control piston via a connecting line the intake line of the internal combustion engine is connected. When the internal combustion engine is running The control piston is raised and closed by the negative pressure prevailing in the intake line the opening cross-section of the line opening into the intermediate container via the valve, while when the internal combustion engine is at a standstill, the control piston is moved into such a position by a spring is brought, in which the valve releases the opening cross-section of the line. The oil level is now up sunk below the mouth of the line, it runs out of the storage container over the line for so long Oil into the intermediate container until the oil level covers the opening cross-section of the line.

Diese nach dem Prinzip der Vogeltränke arbeitende selbsttätige Nachfülleinrichtung hat den Nachteil, daß der Ölvorratsbehälter im Betriebszustand nach außen dicht verschlossen sein muß, da sich sonst der ganze Inhalt des Ölvorratsbehälters während des Stillstandes der Brennkraftmaschine in die Kurbelwanne entleert. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten selbsttätigen Nachfülleinrichtung ist der, daß die in Höhe des Ölspiegels mündende Verbindungsleitung nicht in die Kurbelwanne selbst eingeführt ist, sondern in einen im Abstand daneben mit der Kurbelwanne kommunizierenden Behälter. Dadurch ergeben sich Fehler in der Höhe des einzuhaltenden Ölspiegels bei Schrägstellung der z. B. bei einem Fahrzeug eingebauten Brennkraftmaschine. Außerdem ist im Fährzeug in Höhe des Ölspiegels der Kurbelwanne neben dem Motor meist kein Platz zur Unterbringung eines solchen zusätzlichen Behälters vorhanden, da der Motor in der Regel den Raum zwischen den Hauptlängsträgern des Fahrgestellrahmens ausfüllt.This automatic refilling device, which works on the principle of the bird bath, has the disadvantage that the oil reservoir must be tightly sealed to the outside in the operating state, otherwise the whole Contents of the oil reservoir emptied into the crankcase while the internal combustion engine is at a standstill. Another disadvantage of this known automatic refill is that the amount the connecting line opening into the oil level is not inserted into the crankcase itself, but into a container communicating with the crankcase at a distance next to it. This results in Error in the height of the oil level to be maintained when the z. B. built into a vehicle Internal combustion engine. In addition, the crankcase is next to the oil level in the vehicle the engine usually no space to accommodate such an additional container, since the The engine usually fills the space between the main side members of the chassis frame.

Weiterhin ist eine selbsttätige Nachfülleinrichtung bekannt, (französische Patentschrift 1 432 339), bei der in der Verbindungsleitung vom Ölvorratsbehälter in das Kurbelgehäuse zwei Ventile eingebaut sind, von denen eines vom Druck der Schmierölpumpe und das andere von einem auf dem Ölspiegel in der Kurbelwanne ruhenden Schwimmer beaufschlagt wird. Das von der Schmierölpumpe betätigte Ventil verschließt während des Betriebes der Brennkraftmaschine die Öffnung des in die Kurbelwanne führenden Leitungsteiles, so daß kein Schmieröl vom Ölvorratsbehälter in die Kurbelwanne gelangen kann. Erst im Stillstand der Maschine öffnet das von der Schmierölpumpe betätigte Ventil den zur Kurbelwanne führenden Teil der Leitung. Je nach Tiefe des Ölspiegels in der Kurbelwanne gelangt so viel Öl vom Vorratsbehälter in die Kurbelwanne, bis die vorbestimmte Höhe desFurthermore, an automatic refilling device is known (French patent specification 1 432 339) at of which two valves are installed in the connecting line from the oil reservoir to the crankcase one from the pressure of the lubricating oil pump and the other from one on the oil level in the crankcase a resting swimmer is acted upon. The valve actuated by the lubricating oil pump closes the opening of the line part leading into the crankcase during operation of the internal combustion engine, so that no lubricating oil can get into the crankcase from the oil reservoir. Only at a standstill of the machine, the valve actuated by the lubricating oil pump opens the part leading to the crankcase the line. Depending on the depth of the oil level in the crankcase, that much oil comes from the reservoir into the crankcase until the predetermined height of the

ίο Ölspiegels in der Kurbelwanne erreicht ist. In diesem Augenblick schließt der von dem ansteigenden Ölspiegel mit angehobene Schwimmer das Schwimmerventil. Nachteilig bei dieser Nachfülleinrichtung ist einmal die Schwierigkeit einer räumlichen Anordnung des Schwimmers an geeigneter Stelle der Kurbelwanne und zum andern die dadurch bedingte aufwendige Bauart des vom Schmieröldruck beaufschlagten Ventils zur Ausschaltung der Nachfüllvorrichtung bei Schräglagen der Brennkraftmaschine. Schließlich ist noch eine selbsttätige Schmierölnachfülleinrichtung bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 883 225), bei der von einem Schmierölvorratsbehälter eine Leitung mit Gefälle in das Innere der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine führt. Die Leitung mündet im Innern der Kurbelwanne im Bereich des vorbestimmten Ölspiegels und ist dabei von einem siebartig ausgebildeten Schutzrohr umgeben. Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil, daß der Schmierölvorratsbehälter nach außen hin absolut dicht abgeschlossen sein muß, da sich sonst während des Nachfüllvorganges der ganze Inhalt des Schmierölvorratsbehälters in die Kurbelwanne entleert. Ein weiterer Nachteil ist, daß auch im Betrieb der Brennkraftmaschine infolge des sich dauernd hin- und herbewegenden Ölspiegels ein nicht erwünschtes Nachfüllen von Schmieröl eintritt. ίο the oil level in the crankcase has been reached. In this Momentarily the float, raised by the rising oil level, closes the float valve. The disadvantage of this refilling device is, on the one hand, the difficulty of a spatial arrangement of the float at a suitable point on the crankcase and, on the other hand, the costly one involved Type of valve pressurized by the lubricating oil pressure to switch off the refill device when the internal combustion engine is tilted. Finally, there is also an automatic lubricating oil refill device known (German utility model 1 883 225), in which a line from a lubricating oil reservoir leads with a gradient into the interior of the crankcase of an internal combustion engine. The line ends in Inside the crankcase in the area of the predetermined oil level and is designed like a sieve Surrounding the protective tube. However, this device has the disadvantage that the lubricating oil reservoir must be completely sealed to the outside, otherwise during the refilling process the entire contents of the lubricating oil reservoir are emptied into the crankcase. Another disadvantage is that even during the operation of the internal combustion engine as a result of the oil level that is constantly moving back and forth an undesired topping up of lubricating oil occurs.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Nachteile der bisher bekannten Nachfülleinrichtungen zu vermeiden.The object on which the invention is based is to overcome the disadvantages of the previously known refilling devices to avoid.

Diese Aufgabe ist bei der eingangs geschilderten Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Nachfüllbehälter über das zweite Ventil ein Ölvorratsbehälter vorgeschaltet ist, das zweite Ventil geschlossen ist, wenn das erste Ventil geöffnet ist und umgekehrt, und daß in an sich bekannter Weise die Nachfülleitung in der Kurbelwanne selbst mündet.This object is achieved according to the invention in the device described above in that an oil reservoir is connected upstream of the refill container via the second valve, the second valve is closed when the first valve is open and vice versa, and that in a known manner the Refill line opens into the crankcase itself.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind im wesentlichen folgende: Der Nachfüllbehälter braucht nur kleine Abmessungen zu haben, so daß er ohne Schwierigkeit unmittelbar an der Brennkraftmaschine angebracht werden kann, was wegen der Steuerung des ersten Ventils erwünscht ist. Der normalerweise wesentlich größere Vorratsbehälter kann an einer am besten geeigneten Stelle des Motorraumes angebracht werden, möglicherweise so, daß der Ölstand dem Fahrer sichtbar gemacht wird. Darüber hinaus wird durch das zwischen den Behältern vorgesehene zweite Ventil die Schwierigkeit beseitigt, daß während der Ergänzung des Vorrats, d. h. bei geöffnetem Ölvorratsbehälter, Öl in die Kurbelwanne auslaufen kann. Schließlich ergibt sich durch das Zwischenschalten des absolut dichten Nachfüllbehälters noch der Vorteil einer Sicherheit gegen einen zu hohen Ölstand im Kurbelgehäuse, d. h., das nur bei Stillstand der Brennkraftmaschine und damit ruhendem Ölspiegel vorgenommene Ergänzen des Schmieröls kann nur bis zur Höhe der Mündung der Nachfülleitung erfolgen.
Um das Öffnen und Schließen des zweiten Ventils
The advantages that can be achieved with the invention are essentially as follows: The refill container only needs to have small dimensions so that it can be attached directly to the internal combustion engine without difficulty, which is desirable because of the control of the first valve. The normally much larger reservoir can be placed in a most suitable place in the engine compartment, possibly in such a way that the oil level is made visible to the driver. In addition, the second valve provided between the containers eliminates the problem that oil can leak into the crankcase while the supply is being replenished, ie when the oil supply container is open. Finally, by interposing the absolutely tight refill container, there is the advantage of a security against too high an oil level in the crankcase, that is, the topping up of the lubricating oil, which is only carried out when the internal combustion engine is at a standstill and the oil level is idle, can only take place up to the level of the mouth of the refill line.
To open and close the second valve

in einfacher I-orin vornehmen zu können, sind in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung das erste Ventil im Ablauf des Naehfüllbehälters und das zwischen dem Nachfüllbehälter und dem Ölvorratsbehälter vorgesehene zweite Ventil innerhalb des Nachfüllbehälters gleichachsig übereinander angeordnet.to be able to do in simple I-orin are in advantageous embodiment of the invention, the first valve in the drain of the sewing tank and the between the refill container and the oil reservoir provided second valve arranged coaxially one above the other within the refill container.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtIn the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment and will be described below described in more detail. It shows

Abb. I eine Fahrzeug-Brennkraftniaschine mit V-Anordnung der Zylinder und der erfmdungsgemäßen Einrichtung in einer Stirnansicht der Brennkraftmaschine, Fig. I a vehicle internal combustion engine with V-arrangement of the cylinders and the device according to the invention in a front view of the internal combustion engine,

A b b. 2 und 3 in größerer Darstellung den Nachfüllbehälter mit ilen Ventilen in einem senkrechten Schnitt.A b b. 2 and 3 show the refill container in a larger view with ilen valves in a vertical section.

in der A b b. 1 ist die Brennkraftmaschine 1 mit den beiden Zylinderreihen 2, 3, dem stirnseitig angeordneten Kiihlluftgebläse 4 und der Kurbelwanne 5 dargestellt. Der Ölvorratsbehälter 6 ist oberhalb des Kiihlluftgebläses 4 befestigt. Er hat einen Einfüllstutzen 7 und ist über eine einzige Leitung S mit dem Nachfüllbehälter 9 verbunden, der seitlich in der Nähe der Kurbelwanne angeordnet ist. Eine Steuerleitung IL ist an die Druckseite der nicht gezeichneten SchmieröljHimpe angeschlossen, während eine Nachfülleitung 12 den Nachfüllbehälter mit dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine verbindet. Diese Leitung hat in Höhe des Qlspiegels eine nach unten ollene Mündung.in the A b b. 1 shows the internal combustion engine 1 with the two rows of cylinders 2, 3, the cooling air fan 4 arranged at the end and the crankcase 5. The oil reservoir 6 is fastened above the cooling air blower 4. It has a filler neck 7 and is connected via a single line S to the refill container 9, which is arranged laterally in the vicinity of the crankcase. A control line IL is connected to the pressure side of the lubricant oil tank (not shown), while a refill line 12 connects the refill container to the crankcase of the internal combustion engine. This line has a downward opening at the level of the oil mirror.

Der in den A b b. 2 und 3 wiedergegebene Nachfüllbehälter 9 umschließt ein Ventilgehäuse 15 mit oberhalb und unterhalb des Naehfüllbehälters herausgeführten Anschlußstutzen für die Ölleitungen 8, Il und 12. Der untere Teil des Ventilgehäuses 15 bildet einen Steuerzylinder, der über die Steuerleitung 11 an die Druckseite des Schmierölkreislaufs der Brennkraftmaschine angeschlossen ist. Das erste Ventil 16 bildet mit seinem dem Nachfüllbehälter zugewandten Teil einen Steuerschieber, mit dem ein Ablauf 17 des Naehfüllbehälters während des Betriebes der Brennkraftmaschine geschlossen gehalten (A b b. 2) und beim Stillsetzen der Brennkraftmaschine durch die Schraubenfeder 18 in die Offenstellung (Abb. 3) verschoben wird, wenn der Öldruck der Umlaufschmierung beim Stillsetzen der Brennkraftmaschine absinkt.The in the A b b. 2 and 3 reproduced refill container 9 encloses a valve housing 15 with connecting pieces for the oil lines 8, II, led out above and below the sewing tank and 12. The lower part of the valve housing 15 forms a control cylinder which, via the control line 11 is connected to the pressure side of the lubricating oil circuit of the internal combustion engine. The first valve 16 forms with its part facing the refill container a control slide with which a drain 17 the sewing tank kept closed during operation of the internal combustion engine (A b b. 2) and when the internal combustion engine is stopped by the coil spring 18 in the open position (Fig. 3) is shifted when the oil pressure of the circulating lubrication when stopping the internal combustion engine sinks.

Das Ventilgehäuse 15 enthält in seinem dem Steuerzylinder gegenüberliegenden Ende ein als Rückschlagventil mit Ventilkugel ausgebildetes zweites Ventil 19. In der Stellung nach A b b. 2, also während des Betriebes der Maschine, wird das zweite Ventil 19 durch eine Schaftverlängerung 20 des ersten Ventils 16 offengehalten, so daß der Nachfüllbehälter 9 aus dem Ölvorratsbehälter 6 aufgefüllt wird. Nach dem Stillsetzen der Maschine wird das zweite Ventil 19 geschlossen (A b b. 3) und der Ablauf 17 geöffnet, damit der Ölvorrat in der Kurbelwanne der Brennkraftmaschine nach dem Prinzip der Vogeltränke bis zur Höhe der Mündung der Nachfülleitung 12 in der Kurbelwanne nachgefüllt werden kann.The valve housing 15 contains a non-return valve in its end opposite the control cylinder Second valve 19 designed with a valve ball. In the position according to A b b. 2, i.e. during operation of the machine, the second valve 19 is opened by a stem extension 20 of the first valve 16 kept open so that the refill container 9 is filled from the oil reservoir 6. After stopping the machine, the second valve 19 is closed (A b b. 3) and the drain 17 is opened, so the oil supply in the crankcase of the internal combustion engine according to the bird bath principle up to Height of the mouth of the refill line 12 can be refilled in the crankcase.

Die Erfindung ist nicht auf eine Steuerung der Ventile durch den Druck der Ölumlaufschmierung beschränkt. Es ist vielmehr möglich, die Ventile auch durch irgendeine andere Funktion zu steuern, die sich mit dem Inbetriebsetzen oder Stillsetzen der Maschine ändert. Beispielsweise könnte das erste Ventil im Ablauf 17 des Naehfüllbehälters 9 durch einen Magnet offengehalten werden, der während des Anlaß-Vorganges im Stromkreis einer elektrischen Anlaßmaschine liegt.The invention is not limited to a control of the valves by the pressure of the oil circulation lubrication. Rather, it is possible to control the valves by any other function that is changes when the machine is started up or shut down. For example, the first valve could in the drain 17 of the sewing tank 9 are kept open by a magnet, which during the starting process is in the circuit of an electric starting machine.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine, mit einem zumindest während des Ergänzens nach außen geschlossenen Nachfüllbehälter und einer von diesem mit Gefalle abgehenden in Höhe des Kurbelwannenölspiegels in einem diesen ölspiegel aufweisenden Schmierölraum mündenden Nachfülleitung, die durch ein erstes Ventil beherrscht ist, das selbsttätig bei laufender Maschine geschlossen und bei stillstehender Maschine mindestens zeitweilig geöffnet ist, wobei ein zweites Ventil dem ersten vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Nachfüllbehälter (9) über das zweite Ventil (19) ein ölvorratsbehälter (6) vorgeschaltet ist, das zweite Ventil (19) geschlossen ist, wenn das erste Ventil (16) geöffnet ist und umgekehrt und daß in an sich bekannter Weise die Leitung (12) in der Kurbelwanne (5) selbst mündet.1. Device for automatic replenishment of the lubricating oil in the crankcase of an internal combustion engine, with a refill container which is closed to the outside at least during the replenishment and one from this with a gradient at the level of the crankcase oil level in one This oil level having lubricating oil space opening refill line, which through a first Valve is controlled, which closes automatically when the machine is running and when the machine is at a standstill is open at least temporarily, a second valve being connected upstream of the first, characterized in that the refill container (9) an oil reservoir (6) is connected upstream of the second valve (19), the second Valve (19) is closed when the first valve (16) is open and vice versa and that in on as is known, the line (12) opens into the crankcase (5) itself. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile (16,19) innerhalb des Naehfüllbehälters (9) gleichachsig übereinander angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that both valves (16,19) within of the sewing tank (9) are arranged coaxially one above the other. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940235A1 (en) * 1979-10-04 1981-04-09 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München DEVICE FOR AUTOMATICALLY ADDING THE LUBRICANT OIL IN THE CRANK PANEL OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940235A1 (en) * 1979-10-04 1981-04-09 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München DEVICE FOR AUTOMATICALLY ADDING THE LUBRICANT OIL IN THE CRANK PANEL OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650289A1 (en) Hydraulic tensioner for internal combustion engine control
DE4037803A1 (en) LUBRICATION AND / OR COOLING OIL SUPPLY FOR A MACHINE, ESPECIALLY A INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2046562C3 (en) Device for venting a fuel tank on motor vehicles
DE1526582C (en) Device for automatic replenishment of the lubricating oil in the crankcase of an internal combustion engine
DE102015119250A1 (en) COMBUSTION COVER COUPLED WITH A COOLANT TANK FITTED UNDER PRESSURE AND UNDER PRESSURE COOLANT TANK ASSEMBLY THAT APPLIES TO THE SAME
DE1293788B (en) Hydraulic valve actuating tappets for internal combustion engines
DE4400450C2 (en) Pressure control device for a fuel tank
DE757527C (en) Fuel supply system for an internal combustion engine
DE1782482A1 (en) Device for filling containers
DE1526582B (en) Device for automatic replenishment of the lubricating oil in the crankcase of an internal combustion engine
DE643842C (en) Device for the hydraulic control of a piston acting on both sides
DE3817998A1 (en) Dimensionally stable liquid container
DE2101826A1 (en) Device for venting a fuel tank, in particular for motor vehicles
DE1943180U (en) DEVICE FOR COOLING THE ENGINE AND HEATING A MOTOR VEHICLE.
DE2011871A1 (en) Hydraulic adjustment device
DE1097761B (en) Liquid cooling circuit of internal combustion engines, especially for motor vehicles, controlled by a thermostat
DE389490C (en) Lubricant container arrangement for internal combustion engine vehicles with horizontal or inclined, opposing cylinders and an intermediate crankcase
DE533537C (en) Fuel delivery for internal combustion engines
DE464372C (en) Exhaust steam live steam injector
DE584847C (en) Injection carburetor with additional fuel pump
DE1476112A1 (en) Safety device for internal combustion engines
DE887467C (en) Multi-way cock, especially for fuel tanks in internal combustion engines for motor vehicles
DE4231046A1 (en) Storage tank for liquid esp. for IC engine lubrication oil - has filling connection with filler cap closable according to filling level in tank
DE677874C (en) Fuel feeder
DE858790C (en) Float container assembly for carburettors of internal combustion engines