DE1526220C3 - Method and device for testing the gas atmosphere in an industrial furnace - Google Patents

Method and device for testing the gas atmosphere in an industrial furnace

Info

Publication number
DE1526220C3
DE1526220C3 DE19661526220 DE1526220A DE1526220C3 DE 1526220 C3 DE1526220 C3 DE 1526220C3 DE 19661526220 DE19661526220 DE 19661526220 DE 1526220 A DE1526220 A DE 1526220A DE 1526220 C3 DE1526220 C3 DE 1526220C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
chamber
ignition
sample
spark plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661526220
Other languages
German (de)
Other versions
DE1526220B2 (en
DE1526220A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
EhI, Roland, Douai (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR23029A external-priority patent/FR1449004A/en
Application filed by EhI, Roland, Douai (Frankreich) filed Critical EhI, Roland, Douai (Frankreich)
Publication of DE1526220A1 publication Critical patent/DE1526220A1/en
Publication of DE1526220B2 publication Critical patent/DE1526220B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1526220C3 publication Critical patent/DE1526220C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

mit dem Feuerraum 1 und in ihrem oberen Bereich über eine Leitung Tb mit dem Abzugskamin 6 verbunden. 'connected to the furnace 1 and, in its upper area, to the flue 6 via a line Tb. '

Am unteren Einlaß der Kammer 7 ist ein Einlaßventil 8 vorgesehen, das beispielsweise durch eine Kugel gebildet wird, die sich auf einem festen Lagersitz abstützt und in dieser Lage die Kammer 7 vom Feuerraum trennt. Das Einlaßventil· 8 ist so ausgebildet, daß sich sein kugelförmiges bewegliches Ventilelement nur in die Kammer 7 hineinbewegen kann. Auf dieses kugelförmige bewegliche Element des Einlaßventils 8 wirkt über einen' hohlzylindrischen Teil 9 mit kegelförmiger Lagersitzfläche eine Feder 10, die sich mit ihrem anderen Ende auf einem in der Kammer 7 fest angeordneten Teil 11 abstützt Durch diese Feder 10 wird das kugelförmige bewegliche Element des Einlaßventils: 8 in seiner Schließstellung gehalten.At the lower inlet of the chamber 7, an inlet valve 8 is provided, which is formed, for example, by a ball which is supported on a fixed bearing seat and in this position the chamber 7 from the combustion chamber separates. The inlet valve 8 is designed so that its spherical movable valve element only moves in the chamber 7 can move into it. This spherical movable element of the inlet valve 8 acts About a 'hollow cylindrical part 9 with a conical bearing seat surface a spring 10, which is with its other The end is supported on a part 11 which is fixedly arranged in the chamber 7 spherical movable element of the inlet valve: 8 held in its closed position.

Zur Steuerung der öffnungs- und Schließbewegung des Einlaßventils 8 dient ein mechanisches, elektrisches, pneumatisches oder sonstiges Betätigungselement, das von einer Programmsteuereinrichtung ■ 12 gesteuert wird, die die automatische Arbeitsweise des Feuerraumes 1 gewährleistet. Die Programmsteuereinrichtung 12 bewirkt einerseits, daß durch Einschaltung des Ventilators 4 bzw.'5 eine »Vorspülung« des.Feuerraumes 1 in Richtung des Pfeiles Fi erfolgt. Andererseits wird durch die Programmsteuereinrichtung 12 die Stromversorgung der Zündkerze 3 über die Leitungen 14und 15 mit Hochspannung gewährleistet.1 To control the opening and closing movement of the inlet valve 8, a mechanical, electrical, pneumatic or other actuating element is used which is controlled by a program control device 12 which ensures the automatic operation of the combustion chamber 1. The program control device 12 has the effect, on the one hand, that by switching on the fan 4 or 5, a "pre-purge" of the combustion chamber 1 takes place in the direction of the arrow Fi. On the other hand, the program control device 12 ensures that the spark plug 3 is supplied with high voltage via the lines 14 and 15. 1

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Betätigungselement des Einlaßventils 8 durch einen Elektromagneten 16 gebildet, dessen Spule über eine Leitung 17 mit der Programmsteuereinrichtung 12 verbunden ist und dessen beweglicher Anker 18 einen Stößel 19 trägt, der unterhalb des kugelförniigen Elementes des Einlaßventils 8 angeordnet ist. Sobald die Vorspülung-beginnt, bewirkt die Programmsteuereinrichtung 12 eine Stromversorgung des Elektromagneten 16 über die Leitung 17, so daß. das Einlaßventil 8 geöffnet wird. Ein Sekundärspülluftstrom strömt dann in Richtung des'Pfeiles F2 durch die Leitung Ta in die Kammer 7 und über die Leitung Tb in den Abzugskamin 6. Wenn man die Vorspülung als ausreichend erachtet^ d. h., wenn man annimmt,'daß im Feuerraum 1 kein Brennstoff mehr vorhanden ist, so darf normalerweise in Richtung des Pfeiles Fi nur reine Luft durch die Entnahmekammer 7 strömen. In dem genannten Augenblick, in dem die Vorspülung ats ausreichend angesehen wird, unterbricht die Programmsteuereinrichtung; 12 die Erregung des Elektromagneten 16 und schließt damit das Einläßventil 8, so daß die Kammer 7 wieder vom Feuerräum 1 getrennt und der Luftstrom in Richtung des* Pfeiles Fi unterbrochen ist. Der Ventilator 4 bzw. 5 wird dagegen noch in Betrieb gehalten, so daß weiterhin ein Haüptspülluftstrom in Richtung des'Pf öilesFiströmt.-- ■ ' ·.· In the embodiment shown in the drawing, the actuating element of the inlet valve 8 is formed by an electromagnet 16, the coil of which is connected to the program control device 12 via a line 17 and the movable armature 18 of which carries a plunger 19 which is arranged below the spherical element of the inlet valve 8 is. As soon as the pre-purge begins, the program control device 12 causes a power supply to the electromagnet 16 via the line 17, so that. the inlet valve 8 is opened. A secondary purge air flow then flows in the direction of the arrow F2 through the line Ta into the chamber 7 and via the line Tb into the flue 6. If the pre-purge is considered sufficient, that is, if it is assumed that there is no more fuel in the combustion chamber 1 is present, then normally only pure air may flow through the removal chamber 7 in the direction of the arrow Fi. At the moment mentioned, in which the pre-purge ats is considered sufficient, the program control device interrupts; 12 the excitation of the electromagnet 16 and thus closes the inlet valve 8, so that the chamber 7 is again separated from the fire chamber 1 and the air flow in the direction of the * arrow Fi is interrupted. The fan 4 or 5, on the other hand, is still kept in operation, so that a main purge air flow continues to flow in the direction of the 'PföilesFistr. - ■' ·. ·

' Die : erfindurigsgemäße Vorrichtung enthält ferner eine Zündkerze'20, deren Elektroden sich in der Kammer 7 befinden. Die Zündkerze 20 ist über eine Leitung 21 mit der Programmsteuereinrichtung 12' verbunden. Die Programmsteuereinrichtung 12 bewirkt mit einer gewissen Verzögerung gegenüber· dem Schließen des Einlaßventils 8 eine Zündung der Zündkerze 20. Zu diesem Zweck ist die Programmsteuereinrichtung 12 mit einem Auslöseorgan ausgerüstet, das beispielsweise durch ein in die'Schalturig der Programmsteuereinrichtung eingefügtes Zeitrelais gebildet wird. Die Programmsteuereinrichtung 12 bewirkt im übrigen dann mit einer weiteren Zeitverzögerung die Zündung der Zündkerze 3 des Brenners 2 des Feuerraumes 1 über eine Schalteinrichtung 22. 'The: erfindurigsgemäße apparatus further includes a Zündkerze'20 whose electrodes are located in the chamber. 7 The spark plug 20 is connected to the program control device 12 'via a line 21. The program control device 12 causes the spark plug 20 to ignite with a certain delay compared to the closing of the inlet valve 8. For this purpose, the program control device 12 is equipped with a triggering device which is formed, for example, by a timing relay inserted in the circuit of the program control device. The program control device 12 then causes, with a further time delay, the ignition of the spark plug 3 of the burner 2 of the combustion chamber 1 via a switching device 22.

Die Schalteinrichtung 22 ist in Reihe mit der Zündkerze 3 in die Leitungen 14 und 15 zwischen der Programmsteuereinrichtung 12 und der Zündkerze 3 eingeschaltet. Sie enthält unabhängig von ihrer Ausführung im einzelnen ein in der Kammer 7 angeordnetes, explosionsempfindliches Steuerorgan 23. Es wird beispielsweise durch eine um eine feste Achse 24 schwenkbare Klappe gebildet, die beispielsweise durch ihr Eigengewicht, durch ein zusätzliches Gegengewicht, eine Feder oder eine geeigente Kombination dieser Elemente in horizontaler Lage gehalten wird. In dieser horizontalen Lage verschließt das Steuerorgan 23 teilweise die Kammer 7, läßt jedoch den Sekundärspülluftstrom (Pfeil F2) durch die Kammer, 7 hindurchströmen. Tritt nun in der Kammer 7, die mit der, entnommenen Gasmenge gefüllt und vom Feuerraum 1 isoliert ist, eine Explosion auf, so wird das Steuerorgan 23 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 24 geschwenkt, sp daß die Schalteinrichtung 22 freigegeben und die Stromversorgung der Zündkerze 3 unterbrochen wird, bis von der Programmsteuereinrichtung 12 ein neuer Versüchszyklus ausgelöst wird. Die-Schalteinrichtung 22 muß dabei mit Absicht wieder an Speisespannung gelegt werden, damit sich tatsächlich ein neuer solcher Versuchszyklus entwickeln kann. .The switching device 22 is connected in series with the spark plug 3 in the lines 14 and 15 between the program control device 12 and the spark plug 3. Regardless of its design, it contains an explosion-sensitive control member 23 arranged in the chamber 7. It is formed, for example, by a flap which can be pivoted about a fixed axis 24, for example by its own weight, by an additional counterweight, a spring or a suitable combination these elements is held in a horizontal position. In this horizontal position, the control member 23 partially closes the chamber 7, but allows the secondary purging air flow (arrow F2) to flow through the chamber 7. If an explosion now occurs in the chamber 7, which is filled with the amount of gas removed and isolated from the furnace 1, the control member 23 is pivoted counterclockwise about the axis 24, so that the switching device 22 is released and the power supply to the spark plug 3 is interrupted until a new trial cycle is triggered by the program control device 12. The switching device 22 must be purposely connected to the supply voltage so that a new such test cycle can actually develop. .

Die Schalteinrichtung 22 kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Sicherheitsunterbrecher 25 mit einem Arbeitskontakt vorgesehen, der zwischen die Leitungen 14 und 15 eingeschaltet ist. Damit dieser Unterbrecher mit Sicherheit in der Öffnungsstellung gehalten wird, wenn ihn eine Explosion in der Kammer 7 auslöst, können verschiedene Ausführungen ,gewählt werden; der Unterbrecher kann, beispielsweise mit einer Haltespule ausgerüstet werden oder eine, mechanische Verriegelung, wie beispielsweise eine Klinke, und eine Rückführfeder erhalten.The switching device 22 can be designed in various ways. With the one shown in the drawing Embodiment, a safety interrupter 25 is provided with a make contact, the between the lines 14 and 15 is switched on. So that this breaker is definitely in the open position is held when it is triggered by an explosion in the chamber 7, various designs ,to get voted; the breaker can, for example be equipped with a holding coil or a mechanical lock, such as a pawl, and a return spring received.

Unabhängig von der gewählten Ausführung des. Unterbrechers 25 unterliegt sein Betätigungsstößel 26 den einander entgegengesetzten Wirkungen einer Handbedienungseinrichtung und- eines normalerweise vom Steuerorgan 23 neutralisierten, automatisch zur W,irkung kommenden Stößels. ... ':Regardless of the selected design of the interrupter 25, its actuating plunger 26 is subject to the opposing effects of a manual control device and one normally of the Control member 23 neutralized, automatically coming into effect ram. ... ':

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Handbedienungselement der Schalteinrichtung. .22 durch einen Hebel 27 gebildet, der vor dem Betätigungsstößel angeordnet ist, an einem Ende.einen Bedienungsgriff 28 aufweist und am anderen Ende an einer Stange 29 gelagert ist, die ihrerseits an einen, Ansatz 30 der Kammer 7 schwenkbar angelenkt ist. .In the illustrated embodiment that is Manual control element of the switching device. .22 formed by a lever 27 in front of the actuating plunger is arranged, at one Ende.ein operating handle 28 and at the other end a rod 29 is mounted, which in turn is pivotably articulated to a projection 30 of the chamber 7. .

Mit dem Hebel 27 ist ferner eine Gleitstange 3.1 gelenkig verbunden, deren.anderes Ende in.den oberen Teil der Kammer 7 hineinragt .und eine Klinke 32 bil-. det, die mit einer Gegenklinke 33 des Steuerorgans 23 •zusammenwirkt. Zwischen der Kammer 7 unfeinem Flansch 35 der Gleitstange 31 ist eine Feder 34 vorgesehen, die den Hebel 27 in Richtung des Pfeiles Fi zu bewegen sucht, wenn durch eine Explosion in der Kammer 7 das Steuerorgan 23 im Gegenuhrzeigersinn'geschwenkt wird, so daß die Klinken 32 und 33 außer Eingriff kommen. Bewegt sich somit bei einer Explosion in der Kammer 7 (bedingt durch das Vorhandensein eines explosiven Gemisches im Feuerraum 1) der Hebel 27 in Richtung des Pfeiles Fx so gibt er den Stößel 26 frei und läßt infolgedessen den Unterbrecher 25A slide rod 3.1 is also articulated to the lever 27, the other end of which protrudes into the upper part of the chamber 7 and a pawl 32. det, which interacts with a counter pawl 33 of the control member 23 •. Between the chamber 7 and the flange 35 of the slide rod 31 a spring 34 is provided which tries to move the lever 27 in the direction of the arrow Fi when the control member 23 is pivoted counterclockwise by an explosion in the chamber 7, so that the pawls 32 and 33 come out of engagement. If the lever 27 moves in the direction of the arrow Fx in the event of an explosion in the chamber 7 (due to the presence of an explosive mixture in the combustion chamber 1), it releases the plunger 26 and consequently leaves the interrupter 25

in seine Öffnungsstellung gehen. Die Elemente 27 bis 35 bilden somit eine Schalteinrichtung, durch die die Zündung der Zündkerze 3 verhindert wird, wenn in der Kammer 7 eine Explosion auftritt. Um unter diesen Umständen eine erneute Zündung der Zündkerze 3 zu bewirken, muß man nicht nur auf die Programmsteuereinrichtung 12 dahingehend einwirken, daß sie die erläuterten Steuervorgänge wiederholt; zugleich muß vielmehr auch die Schalteinrichtung 22 in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden, indem der Hebei Π entgegengesetzt zum Pfeil Fz bewegt wird, bis die Klinke 32 erneut in Eingriff mit der Gegenklinke 33 kommt, der Unterbrecher somit erneut geschlossen ist.go to its open position. The elements 27 to 35 thus form a switching device by which the ignition of the spark plug 3 is prevented if an explosion occurs in the chamber 7. In order to cause the spark plug 3 to be re-ignited under these circumstances, it is not only necessary to act on the program control device 12 in such a way that it repeats the control processes explained; at the same time, the switching device 22 must rather be returned to its original state by moving the lever Π opposite to the arrow Fz until the pawl 32 comes into engagement with the counter pawl 33 again, the interrupter is thus closed again.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung ist somit folgende:The mode of operation of the safety device according to the invention is thus as follows:

Es sei zunächst angenommen, daß die im Feuerraum 1 enthaltenen Gase vor Zündung des Brenners 2 nicht explosiv seien. Die Programmsteuereinrichtung 12 {oder gegebenenfalls eine Bedienungsperson selbst) öffnet das Einlaßventil 8 und bewegt dadurch eine Vorspülung des Feuerraumes 1. Über die Leitung 17 betätigt die Programmsteuereinrichtung 12 den Elektromagneten 16 und über die Leitung 13 den Ventilator 4 bzw. 5. Durch den Feuerraum 1 strömt zunächst ein Hauptvorspülluftstrom (Pfeil Fi), während ein Sekundärspülluftstrom (Pfeil Fi) der Kammer 7 zuströmt.It is initially assumed that the gases contained in the combustion chamber 1 are not explosive before the burner 2 is ignited. The program control device 12 (or, if necessary, an operator himself) opens the inlet valve 8 and thereby moves a pre-purge of the combustion chamber 1. Via the line 17, the program control device 12 actuates the electromagnet 16 and, via the line 13, the fan 4 or 5 first flows a Hauptvorspülluftstrom (arrow Fi), while a Sekundärspülluftstrom (arrow Fi) of the chamber 7 flows in.

Am Ende einer normalen Vorspülung bestehen die beiden Gasströme im angenommenen Falle ausschließlich aus reiner Luft.At the end of a normal pre-purge, the two gas flows exist exclusively in the assumed case from pure air.

Die Programmsteuereinrichtung 12 schaltet dann den Elektromagneten 16 ab und schließt damit das Einlaßventil 8. Die Stromversorgung des Ventilators 4 bzw. 5 wird dagegen beibehalten, so daß der Hauptspülluftstrom (Pfeil Fi) erhalten bleibt. Das Einlaßventil 8 trennt die Kammer 7 vom Feuerraum 1. In der Kammer 7 befindet sich jetzt dank des zuvor hindurchgeleiteten Sekundärspülluftstromes (Pfeil F2) eine Probe des im Feuerraum 1 vorhandenen Gasgemisches.The program control device 12 then switches off the electromagnet 16 and thus closes the inlet valve 8. The power supply of the fan 4 or 5, however, is maintained, so that the main purge air flow (Arrow Fi) is retained. The inlet valve 8 separates the chamber 7 from the combustion chamber 1. In the chamber 7, thanks to the secondary rinsing air stream that was previously passed through (arrow F2), there is now a sample of the gas mixture present in combustion chamber 1.

Nach einer Wartezeit, die etwa in der Größenordnung einer Sekunde liegt, erfolgt die Speisung der Zündkerze 20 durch die Programmsteuereinrichtung 12. Der zwischen den Elektroden dieser Zündkerze überschlagende Funke löst jedoch in der Kammer 7 keine Explosion aus, da im angenommenen Fall das Gasgemisch nicht explosiv ist. Die Schalteinrichtung 22 wird daher nicht ausgelöst.After a waiting time of about a second, the is powered Spark plug 20 by the program control device 12. The between the electrodes of this spark plug However, a flashing spark does not trigger an explosion in the chamber 7, since in the assumed case the Gas mixture is not explosive. The switching device 22 is therefore not triggered.

Nach einer weiteren Wartezeit in der Größenordnung einer Sekunde erfolgt über die Leitung 14, den Sicherheitsunterbrecher 25 und die Leitung 15 die Speisung der Zündkerze 3, so daß zwischen den Elektroden dieser Zündkerze in der Nähe des Brenners 2 ein Funke überspringt Die Programmsteuereinrichtung 12 löst gleichzeitig in bekannter Weise die Brennstoffzufuhr zum Brenner 2 aus, so daß der Brennvorgang einsetzt.After a further waiting time in the order of magnitude of a second, the Safety interrupter 25 and the line 15 supply the spark plug 3, so that between the electrodes This spark plug in the vicinity of the burner 2 skips a spark. The program control device 12 triggers at the same time, in a known manner, the fuel supply to the burner 2, so that the burning process begins.

Ist dagegen im Augenblick vor der Zündung des Brenners 2 das im Feuerraum 1 vorhandene Gasgemisch explosiv, so wird eine Zündung dieses Brenners verhindert. Wie zuvor öffnet die Programmsteuereinrichtung 12 zunächst das Einlaßventil 8 und bewirkt eine Vorspülung des Feuerraumes 1 und die Einführung einer Gasprobe in die Kammer 7 durch den Sekundärspülluftstrom (Pfeil F2). Alsdann wird ebenso wie im zuvor erläuterten Fall das Einlaßventil 8 geschlossen, während der Ventilator 4 bzw. 5 weiterläuft. Nach einer Zeit in der Größenordnung von einer Sekunde bewirkt die Programmsteuereinrichtung 12 die Zündung der Zündkerze 20. Da im angenommenen Fall in der Kammer 7 ein explosives Gemisch vorhanden ist, löst diese Zündung in der Kammer 7 eine Explosion aus, durch die das Steuerorgan 23 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt wird, so daß die Gegenklinke 33 die Klinke 32 freigibt und sich die Feder 34 entspannen kann. Der durch die Gleitstange 31 in Richtung des Pfeiles Fz geschwenkte Hebel 27 läßt den Sicherheitsunterbrecher 25 in seine Ausschaltstellung gehen, so daß der Stromkreis der Zündkerze 3 des Brenners 2 unterbrochen wird. Auf diese Weise wird eine Zündung im Feuerraum 1 verhindert Für einen neuen Startversuch ist nun eine manuelle Betätigung erforderlich, indem der Hebel 27 zunächst wieder entgegen der Pfeilrichtung Fz bewegt werden muß, so daß die Verklinkung wieder hergestellt wird. Der zweite Startversuch erfolgt dann im übrigen in gleicher Weise wie der zuvor erläuterte Vorgang.If, on the other hand, the gas mixture present in the furnace 1 is explosive at the moment before the ignition of the burner 2, ignition of this burner is prevented. As before, the program control device 12 first opens the inlet valve 8 and effects a pre-purging of the furnace 1 and the introduction of a gas sample into the chamber 7 by the secondary purging air flow (arrow F2). Then, as in the case explained above, the inlet valve 8 is closed while the fan 4 or 5 continues to run. After a time of the order of one second, the program control device 12 causes the ignition of the spark plug 20. Since, in the assumed case, an explosive mixture is present in the chamber 7, this ignition triggers an explosion in the chamber 7, through which the control element 23 in the Is pivoted counterclockwise so that the counter pawl 33 releases the pawl 32 and the spring 34 can relax. The lever 27 pivoted by the slide rod 31 in the direction of the arrow Fz causes the safety interrupter 25 to move into its switched-off position, so that the circuit of the spark plug 3 of the burner 2 is interrupted. In this way, ignition in the combustion chamber 1 is prevented. For a new start attempt, manual actuation is now required, in that the lever 27 must first be moved against the direction of the arrow Fz again, so that the latching is restored. The second attempt to start is then carried out in the same way as the process explained above.

Die im folgenden unter Bezugnahme auf dieselbe Zeichnung erläuterte Ausführungsvariante dient dem Zweck, die Einfügung zusätzlicher Kontakte in eine Relaissteuerung oder in die vorhandene Programmsteuereinrichtung 12 zu vermeiden und die Sicherheitsvorrichtung als möglichst unabhängige Baueinheit auszubilden. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Zündkerzen 3 und 20 nicht durch die Programmsteuereinrichtung 12 über die an Klemmen 36 und 37 angeschlossenen Leitungen 14 und 21 gespeist. Die Zündung wird vielmehr durch ein Selektivschaltelement 38 gesteuert, das zeitabhängig mit Betätigung des Einlaßventils 8 wirkt Im angenommenen Fall kann das Schaltelement 38 beispielsweise durch einen Umschaltunterbrecher gebildet werden, der auf zwei gesonderte Schließzeiten eingestellt ist Um das erwähnte Zeitverhältnis herzustellen, ist das Schaltelement 38 mit dem Betätigungsorgan des Einlaßventils 8 verbunden. Wird das genannte Betätigungselement wie bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Elektromagneten 16 gebildet, dessen Erregerspule an der Programmsteuereinrichtung 12 angeschlossenen Leitung 17 liegt so wird das Betätigungselement 39 des Schaltelements 38 unmittelbar mit dem Anker 18 dieses Elektromagneten 16 verbunden. Mit dem Eingangsanschluß des Schaltelements 38 ist die Speiseleitung 40 verbunden, während die Leitung 21, die zur Zündkerze 20 führt mit demjenigen Ausgangsanschluß 41 des Schaltelements 38 verbunden ist, dem die kürzere Schaltzeit (bezogen auf den Anfangszeitpunkt der Steuerung) zugeordnet ist. Die mit der Zündkerze 3 verbundene Leitung 14 ist dagegen an den anderen Ausgangsanschluß 42 des Schaltelements 38 angeschlossen, dessen Schaltzeitpunkt später liegt.The embodiment variant explained below with reference to the same drawing is used for this Purpose, the insertion of additional contacts in a relay control or in the existing program control device 12 and to train the safety device as an as independent unit as possible. In this embodiment, the spark plugs 3 and 20 are not controlled by the program controller 12 fed via lines 14 and 21 connected to terminals 36 and 37. The ignition is rather controlled by a selective switching element 38, which is time-dependent with actuation of the inlet valve 8 acts In the assumed case, the switching element 38 can, for example, be a changeover interrupter be formed, which is set to two separate closing times around the time ratio mentioned to produce, the switching element 38 is connected to the actuator of the inlet valve 8. It will said actuating element as in the embodiment shown in the drawing an electromagnet 16 is formed, the excitation coil of which is connected to the program control device 12 Line 17 is located so the actuating element 39 of the switching element 38 is connected directly to the armature 18 this electromagnet 16 connected. The feed line is connected to the input connection of the switching element 38 40 connected, while the line 21, which leads to the spark plug 20 with that output terminal 41 of the switching element 38 is connected to which the shorter switching time (based on the starting time of the Control) is assigned. The line 14 connected to the spark plug 3, on the other hand, is connected to the other Output terminal 42 of the switching element 38 is connected, the switching time of which is later.

Ist in die Kammer 7 eine Gasprobe eingeführt, und schließt die Programmsteuereinrichtung 12 das Einlaßventil 8 durch Unterbrechung der Erregung des Elektromagneten 16, so betätigt dieser Elektromagnet gleichzeitig das Schaltelement 38.Is a gas sample introduced into the chamber 7, and the program control device 12 closes the inlet valve 8 by interrupting the excitation of the electromagnet 16, this electromagnet is actuated at the same time the switching element 38.

Nach einer Zeitspanne in der Größenordnung einer Sekunde (gerechnet vom Schließen des Einlaßventils 8 an) verbindet das Schaltelement 38 die Speiseleitung 40 mit der Leitung 21 und löst damit einen Zündfunken an der Zündkerze 20 aus. Nach einer weiteren Zeitspanne .in.der Größenordnung einer Sekunde (gerechnet von der Zündung der Zündkerze 20 an) unterbricht das Schaltelement 38 die Stromversorgung der Zündkerze 20 und verbindet statt dessen die Speiseleitung 40 mit der Leitung 41, so daß an der Zündkerze 3 ein Zündfunke auftritt, sofern die Schalteinrichtung 22 nicht zuvor ausgelöst wurde.After a period of time in the order of magnitude of a second (calculated from the closing of the inlet valve 8 an) the switching element 38 connects the feed line 40 to the line 21 and thus triggers an ignition spark the spark plug 20 off. After a further period of time in the order of one second (calculated from the ignition of the spark plug 20 on) the switching element 38 interrupts the power supply to the spark plug 20 and instead connects the feed line 40 with the line 41, so that an ignition spark at the spark plug 3 occurs unless the switching device 22 was previously triggered.

Wie bei dem zuvor erläuterten AusführungsbeispielAs in the previously explained embodiment

löst ein an der Zündkerze 20 auftretender Zündfunke keine Explosion in der Kammer 7 aus, wenn die in der Kammer 7 enthaltene Gasprobe reine Luft darstellt. Der Stromkreis der Zündkerze 3 wird in diesem Falle nicht unterbrochen. Wird dagegen beim Vorhandensein eines explosiven Gemisches in der Kammer 7 durch den an der Zündkerze 20 auftretenden Zündfunkena spark occurring at the spark plug 20 does not trigger an explosion in the chamber 7 if the in the Chamber 7 contained gas sample represents pure air. The circuit of the spark plug 3 in this case not interrupted. On the other hand, if an explosive mixture is present in the chamber 7, it will through the spark occurring at the spark plug 20

eine Explosion ausgelöst, so wird in der erläuterten Weise die Schalteinrichtung 22 betätigt und der Zündkreis der Zündkerze 3 unterbrochen, so daß dann, wenn das Schaltelement 38 die Speiseleitung 40 mit der Leitung 41 verbindet, trotzdem kein Zündfunke an der Zündkerze 2 überspringt.If an explosion is triggered, the switching device 22 is actuated and the ignition circuit is actuated in the manner explained the spark plug 3 interrupted, so that when the switching element 38, the feed line 40 with the line 41 connects, despite the fact that no spark at spark plug 2 skips.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

609 513/8609 513/8

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Prüfung der in einem Industriefeuerraum im Augenblick der Zündung des Brenners vorhandenen Gasatmosphäre auf etwaiges Vorhandensein eines explosiven Gemisches, wobei man dem Feuerraum eine Probe der darin enthaltenen Gasatmosphäre entnimmt, diese Probe untersucht und je nach dem Ergebnis dieser Untersuchung ein Einschalten des Brenners freigibt oder sperrt, da du r ch gekennzeichnet,· daß .die Untersuchung der Probe durch eine versuchte Zündung erfolgt. . ,1. Procedure for testing in an industrial firebox at the moment the burner is ignited Existing gas atmosphere for the possible presence of an explosive mixture, whereby a sample of the gas atmosphere contained therein is taken from the furnace and this sample is examined and, depending on the result of this investigation, enables the burner to be switched on or blocks, because you r ch marked · that .the Examination of the sample is carried out by attempted ignition. . , 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits eine Hilfskammer (7) vorgesehen ist, die über ein Einlaßventil (8) und eine Leitung (7a) mit dem Feuerraum (1) verbunden ist und eine Zündkerze (20) enthält, deren in zeitlicher Abhängigkeit vom Schließen des genannten Einlaßventils erfolgende elektrische Zündung durch ein Schaltelement bewirkt wird, das mit einer Steuereinrichtung (12) des Feuerraumes zusammenwirkt, und daß andererseits im Stromkreis einer im Feuerraum vorgesehenen Zündkerze (3) eine Schalteinrichtung (22) liegt, deren explosionsempfindliches Steuerorga.n (23) in der Hilfskammer (7) angeordnet ist.2. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized in that on the one hand an auxiliary chamber (7) is provided, which via an inlet valve (8) and a line (7a) with the combustion chamber (1) is connected and contains a spark plug (20) whose time-dependent from the closing of said inlet valve, electrical ignition by a switching element is effected, which interacts with a control device (12) of the furnace, and that on the other hand a switching device (22) is located in the circuit of a spark plug (3) provided in the combustion chamber, whose explosion-sensitive control element (23) is arranged in the auxiliary chamber (7). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Ventilkörper (8) des Einlaßventils der Hüfskammer (7) einerseits unter der Wirkung einer Feder (10) steht, die den beweglichen Ventilkörper in der Schließstellung zu halten sucht, und andererseits im Öffnungssinne durch einen Elektromagneten (16) mit einer durch die Steuereinrichtung (12),d.es Feuerraumes gespeisten Erregerspule betätigbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the movable valve body (8) of the Inlet valve of the hip chamber (7) on the one hand is under the action of a spring (10), which the movable Seeks to keep the valve body in the closed position, and on the other hand through in the opening direction an electromagnet (16) with one fed by the control device (12), d.es combustion chamber Excitation coil can be actuated. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch das Betätigungsorgan (16) des Einlaßventils gesteuerter Umschaltunterbrecher (38) mit zwei Schließstellungen mit unterschiedlichen Schaltzeiten vorgesehen ist, der in der ersten Schließstellung den Zündkreis der Zündkerze (20) der Hilfskammer (7) schließt und in der nach einer gewissen Zeitverzögerung auftretenden zweiten Schließstellung den Zündkreis der Zündkerze (3) des Feuerraumes (1) mit der Speisespannung verbindet.4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that one through the actuating member (16) of the inlet valve controlled changeover interrupter (38) with two closed positions is provided with different switching times, the ignition circuit of the in the first closed position The spark plug (20) of the auxiliary chamber (7) closes and occurs after a certain time delay second closed position the ignition circuit of the spark plug (3) of the combustion chamber (1) with the supply voltage connects. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (22) einen mit einem Arbeitskontakt ausgerüsteten Sicherheitunterbrecher (25) enthält, der im Speisestromkreis der Zündkerze (3) des Feuerraumes (1) liegt, daß ferner das Betätigungselement (26) dieses Unterbrechers (25) einerseits durch ein Handbedienungsorgan (28) und andererseits durch einen Stößel (31) betätigbar ist, der über eine Verklinkung durch das explosionsempfindliche Steuerorgan (23) gehalten ist.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the switching device (22) with one a normally open contact equipped safety interrupter (25) in the supply circuit the spark plug (3) of the combustion chamber (1), that also the actuating element (26) of this interrupter (25) on the one hand by a manual control element (28) and on the other hand by a plunger (31) can be actuated, which is held via a latch by the explosion-sensitive control element (23) is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das explosioHsempfindliche Steuerorgan (23) als schwenkbare Klappe ausgebildet ist, die unter der Wirkung einer am Stößel (31) angreifenden Feder (34) bis zum Auftreten einer Explosion in der Hilfskammer (7) in der Schließlage gehalten wird.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the explosion-sensitive control member (23) is designed as a pivotable flap which acts on the plunger (31) under the action of a The spring (34) is held in the closed position until an explosion occurs in the auxiliary chamber (7) will. Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Prüfung der in einem Industrie-Feuerraum im Augenblick der Zündung des Brenners vorhandenen Gasatmosphäre auf etwaiges Vorhandensein eines explosiven Gemisches, wobei man dem Feuerraum eine Probe der darin enthaltenen Gasatmosphäre entnimmt diese Probe untersucht und je nach dem Ergebnis dieser Untersuchtung ein Einschalten des Brenners freigibt oder sperrt.The invention relates to a method and a device for testing in an industrial furnace Gas atmosphere present at the moment of ignition of the burner for the possible presence of an explosive Mixture, whereby a sample of the gas atmosphere contained therein is taken from the furnace examines this sample and, depending on the result of this examination, enables the burner to be switched on or locks. ίο Zur Vermeidung von Explosionen in Industrie-Feuerräumen muß vor Zündung eines Brenners die vorhandene Gasatmosphäre daraufhin überprüft werden, ob ein explosives Gemisch vorhanden ist (ein solches explosives Gemisch kann beispielsweise dadurch entstanden sein, daß nach einem vorangegangenen Erlöschen der Brennerflamme noch Brennstoff dem Feuerraum zugeführt wurde).ίο To avoid explosions in industrial fireplaces Before igniting a burner, the existing gas atmosphere must be checked to see whether an explosive mixture is present (such an explosive mixture can be created as a result, for example Be that after the burner flame has gone out, there is still fuel in the combustion chamber was supplied). Es ist bekannt (GB-PS 8 43 342), zur Durchführung dieser Prüfung dem Feuerraum eine Probe der darin enthaltenen Gasatmosphäre zu entnehmen, sie zu analysieren und je nach dem Ergebnis dieser Analyse ein Einschalten des Brenners freizugeben oder zu sperren. Die Nachteile eines derartigen Verfahrens liegen auf der Hand: Die Durchführung der Gasanalyse erfordert einen nicht unbeträchtlichen apparativen und verfahrenstechnischen Aufwand und ist auch verhältnismäßig zeitaufwendig. Ungünstig ist weiterhin, daß sich eine Automatisierung dieser Analyse schwer durchführen läßt. . ■:■■ It is known (GB-PS 8 43 342) to take a sample of the gas atmosphere contained in the furnace in order to carry out this test, to analyze it and, depending on the result of this analysis, to enable or disable switching on of the burner. The disadvantages of such a method are obvious: performing the gas analysis requires a not inconsiderable amount of equipment and process engineering and is also relatively time-consuming. Another disadvantage is that it is difficult to automate this analysis . . ■: ■■ . Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Mängel ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Untersuchung der Probe wesentlich vereinfacht und beschleunigt wird.. The invention is therefore based on the object, while avoiding these deficiencies, a method of the above to train said type in such a way that the examination of the sample is significantly simplified and accelerated will. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Untersuchung der Probe durch eine versuchte Zündung erfolgt.According to the invention, this object is achieved in that the examination of the sample is attempted Ignition takes place. Durch eine solche versuchte Zündung läßt sich auf besonders einfache Weise rasch klären, ob in der Gasatmosphäre des Industrie-Feuerraumes ein explosives Gemisch vorhanden ist. Da es sich nur um einen Zündversuch an einer Probe, d. h. einer verhältnismäßig kleinen Menge, handelt, lassen sich die im Falle einer Zündung auftretenden Beanspruchungen ohne Schwierigkeiten in Grenzen halten.Such an attempted ignition makes it particularly easy to quickly determine whether it is in the gas atmosphere an explosive mixture is present in the industrial furnace. Since it is only an attempt to ignite on a sample, d. H. a relatively small amount, can be reduced in the event of an ignition Keep the stresses occurring within limits without difficulty. Zweckmäßige Ausgestaltungen einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.Appropriate configurations of a device for carrying out the method according to the invention are the subject of the subclaims. Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung schematisch veranschaulicht.An embodiment of a device for performing the method according to the invention is shown in FIG the drawing illustrated schematically. Der nur angedeutete Industrie-Feuerraum 1 kann beliebiger Bauart sein. Er enthält einen Brenner 2, der an eine Brennstoffzuleitung angeschlossen ist. Neben dem Brenner 2 ist eine elektrische Zündkerze 3 vorgesehen, zwischen deren Elektroden bei Anlegen der Zündspannung ein Zündfunken übertritt. Zum Feuerraum 1 gehört ferner entweder ein an den Brenner 2 angeschlossener Druckventilator 4 oder ein im Abzugskamin 6 der Verbrennungsgase angeordneter Saugventilator 5. Durch diese Ventilatoren wird entweder auf der Zustromseite ein Überdruck oder auf der Abstromseite ein Unterdruck erzeugt und hierdurch die Abführung der Verbrennungsgase aus dem Ofen bewirkt.The only indicated industrial furnace 1 can be of any type. It contains a burner 2 that is on a fuel supply line is connected. In addition to the burner 2, an electric spark plug 3 is provided, An ignition spark passes between the electrodes when the ignition voltage is applied. Belongs to combustion chamber 1 also either a pressure fan 4 connected to the burner 2 or one in the flue 6 of the Combustion gases arranged suction fan 5. These fans are either on the inflow side an overpressure or a negative pressure on the downstream side and thereby the discharge which causes combustion gases from the furnace. Die Sicherheitsvorrichtung enthält erfindungsgemäß eine Entnahmekammer 7 von geringem Volumen, deren Achse vorzugsweise vertikal verläuft. Diese Kammer 7 ist in ihrem unteren Bereich über eine Leitung 7aThe safety device contains according to the invention a removal chamber 7 of small volume, the Axis preferably runs vertically. This chamber 7 is in its lower area via a line 7a
DE19661526220 1965-07-01 1966-07-01 Method and device for testing the gas atmosphere in an industrial furnace Expired DE1526220C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR23029 1965-07-01
FR23029A FR1449004A (en) 1965-07-01 1965-07-01 Method and safety device for detecting the presence of a detonating gas mixture in an industrial fireplace and for preventing the ignition of the burner
DEE0031975 1966-07-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1526220A1 DE1526220A1 (en) 1970-01-22
DE1526220B2 DE1526220B2 (en) 1976-03-25
DE1526220C3 true DE1526220C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964326B1 (en) Safety device for gas burner
DE1526220C3 (en) Method and device for testing the gas atmosphere in an industrial furnace
DE1526220B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING GAS ATMOSPHERES IN AN INDUSTRIAL FIREPLACE
EP1599694B1 (en) Gas regulating fitting
DE2943333A1 (en) AUTOMATIC GAS BURNER EQUIPMENT
DE568887C (en) Compressed gas switch
DE354457C (en) Process for preventing the penetration of explosive gas air mixtures into flammable gases
DE588290C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE10217008A1 (en) Method for operating a gas-operated cooking or roasting device and device for carrying out the method
DE1245473B (en) Gas pressure switch
DE2441185A1 (en) AUTOMATIC CONTROL DEVICE FOR A GAS BURNER DEVICE
AT202316B (en) Gas appliance, in particular gas stove, with magneto
DE961360C (en) High-voltage switch with arc extinguishing by a flowing extinguishing agent
DE916341C (en) Electric ignition device for oil burner
DE288863C (en)
DE175776C (en)
DE1139231B (en) Fuel shut-off device, in particular gas shut-off device
DE1551976A1 (en) Air volume monitoring and control device for fan burners of gas and oil firing systems
CH292936A (en) Safety device on gas burner equipment.
DE220397C (en)
DE1203900B (en) Device for the automatic shutdown of a gas furnace, e.g. B. in stove heaters
DE1216217B (en) Remote control device for gas-fired devices
DE164542C (en)
DE214905C (en)
DE124697A (en)