DE1524942C3 - Magnetkopfanordnung zur Spurlage-Abtastung - Google Patents
Magnetkopfanordnung zur Spurlage-AbtastungInfo
- Publication number
- DE1524942C3 DE1524942C3 DE19671524942 DE1524942A DE1524942C3 DE 1524942 C3 DE1524942 C3 DE 1524942C3 DE 19671524942 DE19671524942 DE 19671524942 DE 1524942 A DE1524942 A DE 1524942A DE 1524942 C3 DE1524942 C3 DE 1524942C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic head
- magnetic
- track
- head
- gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 210000003298 Dental Enamel Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Magnetkopfanordnung zur Spurlage-Abtastung, bestehend aus einem Magnetkopf
zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen in bzw. von Spuren eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
und aus zwei die Randbereiche der Signalspur erfassenden magnetischen Kontrollkreisen, deren abgetastete
Kontrollinformationen einem der Bildung eines Auswertsignals zur Verstellung der Magnetkopfanordnung
dienenden Vergleichskreis zuführbar sind.
Um eine große Dichte der parallelen Spuren eines Aufzeichnungsträgers zu erzielen, müssen die benutzten
Köpfe genau zu den Spuren ausgerichtet sein, d. h. die Symmetrieachse der Spuren muß stets durch die Mitte
des Nutzspalts des Kopfes gehen.
Ist letztere Bedingung nicht erfüllt, so kann die induzierte Spannung beim Lesen niedriger sein, als
möglich wäre. Außerdem können infolge des gleichzeitigen Lesens von Information einer Aufzeichnung neben
der zu lesenden Spur Störspannungen auftreten und in äußersten Fällen kann beim Löschen Information der
benachbarten Spuren gleichzeitig gelöscht werden.
Ungenauigkeiten in der Ausrichtung eines Kopfes auf eine Spur können leicht infolge Temperaturschwankungen
auftreten, welche die Lage des Kopfes in bezug auf den Träger beeinflussen. Auch Ungenauigkeiten des
Ausrichtmechanismus können die gleiche Folge haben.
Die Anforderung einer genauen Ausrichtung eines Kopfes auf eine Spur ist nicht neu und es sind bereits
einige Lösungen bekannt.
Es ist z. B. durch die US-PS 29 38 962 bekannt, einen Kopf auf eine Spur einzustellen, indem Bezugsspuren
auf beiden Seiten der Hauptspur benutzt werden. Diese Referenzspuren werden durch Kontrollköpfe auf beiden
Seiten des eigentlichen Kopfes abgetastet. Der Vergleich der in den Kontrollköpfen induzierten Spannungen
untereinander liefert eine Angabe der Einstellung des Kopfes auf die Spur; eine etwaige Abweichung von
der richtigen Lage läßt sich leicht nach Größe und Richtung feststellen.
Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß eine benutzbare Oberfläche des Bandes geopfert werden
muß.
Es ist vorteilhaft, die richtige Lage eines Kopfes in bezug auf eine Spur nicht mittels Signale auf
Referenzspuren, sondern durch ein in der Spur selber geschriebenes Signal zu bestimmen.
Es ist weiterhin ein Magnettonkopf bekannt, der, wie
vorstehend erwähnt, mit zwei Kontrollköpfen versehen
ίο ist, deren Nutzspalte jedoch nicht auf je einer Seite des
eigentlichen Kopfes, sondern auf je einer Seite vor und hinter dem Hauptspalt liegen. Diese Spalten liegen
symmetrisch zu der Mitte des Hauptspaltes und bestreichen je einen Rand der Spur. Bei richtiger
Einstellung des Hauptspaltes sind bei konstanter Magnetisierung in der Spur die in den Kontrollköpfen
induzierten Spannungen einander gleich.
Ein Nachteil dieser zwei Kontrollköpfe mit Kontrollmechanismus zur Ausrichtung besteht jedoch nach wie
vor darin, daß außer dem eigentlichen Kopf Hilfsköpfe erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Magnetkopf so auszubilden, daß eine laterale Einstellung
auf die abzutastende Magnetspur mit geringem Aufwand und direkt von der Magnetspur selbst
bestimmbar ist. Diese Aufgabe wird durch eine im Kennzeichen des Patentanspruches angeführte Anordnung
in vorteilhafter Weise gelöst.
Durch Vergleich der von den beiden Spurteilen induzierten Spannungen beim Ausrichten eines Kopfes
auf eine Spur kann ein etwaiger Ausrichtfehler sofort detektiert werden. Die Amplitude des Differenzsignals
ist maßgebend für den Ausrichtfehler, während die Phase dieses Signals die Richtung der Abweichung
angibt. Durch ein Nullverfahren läßt sich die richtige Lage einstellen. Dabei ist es wichtig, daß der von den
beiden Teilen des einen Polschuhes gebildete Spalt sehr klein gehalten 'St.
Außerdem kann das Differenzsignal benutzt werden, die sogenannte »drop-out«-Erscheinung der Aufzeichnungen
zu detektieren. Diese »drop-outw-Erscheinungen werden unter anderem durch Unvollkommenheiten
der magnetisierbaren Schicht des Trägers hervorgerufen. Beim Ausrichten eines Kopfes ist es vorteilhaft, eine
feste Prüfaufzeichnung auf dem Träger anzuwenden. Wenn mehrere Male auf Aufzeichnungen in einer Spur
und immer wieder auf neue Aufzeichnungen in dieser Spur eingestellt wird, kann das Auftreten systematischer
Fehler die Lage des Kopfes in bezug auf den Träger allmählich ändern. Bei Anwendung einer festen
Prüfaufzeichnung wird diese allmähliche Abweichung vermieden.
Wenn der Kopf einmal richtig auf die Spur eingestellt
ist, kann z. B. nach Umpolung einer der Kontrollwicklungen der Kopf als ein üblicher Aufzeichnungs-,
Wiedergabe- und Löschkopf über die ganze Spurbreite benutzt werden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die eine Ausführungsform des Kopfes nach der Erfindung
darstellt, näher erläutert.
Die Polschuheinheit besteht aus einem Polschuh 1 und einem in zwei gleiche Teile 2 und 3 aufgeteilten
Polschuh. Die beiden Polschuhe 1 und 2, 3 begrenzen einen Nutzspalt 5. Die beiden Teile 2 und 3 sind
magnetisch durch einen Trennspalt 4 aus nicht magnetisierbarem Material, z. B. Glas, Email oder Luft,
voneinander isoliert. Dieser Trennspalt 4 ist relativ klein gehalten, damit die Differenz der Signale, die von den
beiden Nutzspalthälften abgeleitet werden, sehr klein ist.
Der Magnetkreis des Kopfes wird durch zwei Nebenschlüsse 6 und 7 geschlossen, die je eine Spule 8
bzw. 9 enthalten, wobei die Nebenschlüsse 6 bzw. 7 zwischen dem Polschuh 1 und dem Teil 2 bzw. 3
angeordnet sind.
Bei der Kontrolle der Ausrichtung werden die in den Spulen 8 und 9 induzierten Spannungen miteinander
verglichen.
Wenn die durch die Einzelteile 1 — 2 — 6 — bzw. 1 —
3 — 7 gebildeten Kreise ungleiche magnetische Widerstände haben, z. B. weil die Bemessung der
entsprechenden Teile verschieden ist, ist zum sinnvollen Vergleich der induzierten Spannungen ein elektrischer
Ausgleich notwendig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Magnetkopfanordnung zur Spurlage-Abtastung, bestehend aus einem Magnetkopf zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Signalen in bzw. von Spuren eines magnetischen Aufzeichnungsträgers und aus zwei die Randbereiche der Signalspur erfassenden magnetischen Kontrollkreisen, deren abgetastete Kontrollinformationen einem der Bildung eines Auswertsignals zur Verstellung der Magnetkopfanordnung dienenden Vergleichskreis zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf zwei einen Nutzspalt (5) einschließende Polschuhe aufweist, von denen mindestens einer durch einen Trennspalt (4) in zwei gleiche Teile (2,3) aufgeteilt ist, und daß jeder der beiden Teile (2, 3) über einen mit einer Spule (8, 9) versehenen Nebenschluß (6,7) mit dem anderen Polschuh (1) zur Bildung der Kontrollkreise gekoppelt ist, von denen Kontrollinformationen zum Zwecke lateraler Verstellung der Magnetkopfanordnung ableitbar sind und wobei zur Nutzung der vollen Spaltlänge im Aufzeichen- bzw. Wiedergabevorgang die Spulen (8, 9) hintereinander schaltbar sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6603051 | 1966-03-09 | ||
DEN0030112 | 1967-03-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1524942C3 true DE1524942C3 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615539C2 (de) | Magnetkopf mit magnetoresistivem Element | |
DE2101906C3 (de) | ||
DE68925544T2 (de) | Magnetkopf-Matrixanordnung, insbesondere aus Dünnfilmen | |
DE3688413T2 (de) | Anordnung zur senkrechten magnetischen Aufzeichnung. | |
DE3025059C2 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Abnehmerkopfes auf eine durch eine vorgegebene Adresse bestimmte Spur eines rotierenden Aufzeichnungsträgers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2813193C2 (de) | Magnetkopf für das Lesen/Beschreiben magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE1280316B (de) | Magnetisierbarer Aufzeichnungstraeger | |
DE2740714A1 (de) | Servosystem und code zum folgen einer spur | |
DE2629710B2 (de) | Steueranordnung für Magnetplattenspeicher | |
DE2442565A1 (de) | Signalwandler fuer einen magnetischen lesekopf | |
DE2003503A1 (de) | Spureinstellung von Magnetkoepfen | |
DE69126082T2 (de) | Magnetischer Kopf | |
DE69511893T2 (de) | Verfahren zur bestimmung des äusseren krümmungsradius in einem fertigungsprozess für magnetplatten | |
DE1524942B2 (de) | Magnetkopfanordnung zur spurlage-ab- tastung | |
DE3330075A1 (de) | Schreib-/lese-magnetkopf fuer ein senkrecht zu magnetisierendes aufzeichnungsmedium | |
DE69514431T2 (de) | Magnetoresistives herausnehmbares Festplattenmagazin und Plattenantrieb und eingebettete Quadraturservobursts | |
EP0135739B1 (de) | Kombinierter Schreib- und Lese-Magnetkopf für ein senkrecht zu magnetisierendes Aufzeichnungsmedium | |
DE1524942C3 (de) | Magnetkopfanordnung zur Spurlage-Abtastung | |
EP0065628B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Kompensieren von Signaleinbrüchen in von magnetischen Aufzeichnungsträgern gelesenen Signalen | |
DE4011694A1 (de) | Magnetische aufzeichnungsvorrichtung | |
DE69426345T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionnierung mittels Phasenmodulation in einer Speichereinheit mit direktem Zugriff | |
DE3014459C2 (de) | ||
DE2920912C2 (de) | Azimutkorrektur von Kopfspalten | |
DE3311242C2 (de) | Magnetoresistive Anordnung | |
DE2642950A1 (de) | Anordnung zum lesen von magnetisierungsmustern |