DE1524938A1 - Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes - Google Patents

Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes

Info

Publication number
DE1524938A1
DE1524938A1 DE19671524938 DE1524938A DE1524938A1 DE 1524938 A1 DE1524938 A1 DE 1524938A1 DE 19671524938 DE19671524938 DE 19671524938 DE 1524938 A DE1524938 A DE 1524938A DE 1524938 A1 DE1524938 A1 DE 1524938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
block
auxiliary
magnetic head
magnetizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671524938
Other languages
English (en)
Inventor
Jules Bos
Jacob Koorneef
Walther George Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1524938A1 publication Critical patent/DE1524938A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/335Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only with saturated jig, e.g. for detecting second harmonic; balanced flux head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/29Structure or manufacture of unitary devices formed of plural heads for more than one track
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49048Machining magnetic material [e.g., grinding, etching, polishing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/4906Providing winding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/4979Breaking through weakened portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49792Dividing through modified portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

DipL-Ing. H. ZOEPKE Patentanwalt
- 1 - . PHK. 1351
JW/HK.
N. V. PHILIPS' GLOEHAMPENFABRIEKEN, EINDHOVEN / HOLLAND
"Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes".
Die Erfindung bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopf es zum Abtasten von Signalen auf einem magnetisierbaren Träger, wobei der Magnetkopf aus einem im wesentlichen ringförmigen magnetisierbaren Körper besteht, der einen !nutzspalt und eine oder mehrere Lesewicklungeri. enthält, während um einen Teil, des Körpere mit Eilfe eines oder mehrerer Durchführungelöcher eine magnetisch-symmetrische Hilfswicklung angebracht ist, durch welche ein sich ändernder Strom flieset.
009843/1384
Ζιυα Lesen, d.h. zum Angeben der Stärke und der Mag· netieierungsriqhtung magnetischer Aufzeichnungen auf einem Träger, mit Hilfe von Magnetköpfen, ist es notwendig, dass im magnetisierbarer* Kreis dee Kopfes ein sich ändernder magnetischer Kraftfluss erzeugt wird. Dieser sich ändernde Kraftfluse induziert eine Spannung in der (den) um den Kreis % angebrachten Lesewicklung(en), die proportional der Kraft-
dri
f lussänderung. >~f ist.
Der sich ändernde Kraftfluss im Kreis kann z.B. dadurch erzeugt werden, dass der Magnetogramntr&ger an einem im Kreis vorhandenen Spalt entlang geführt wird. Je kleiner die Geschwindigkeit dieser relativen Bewegung jedoeh wird, umso kleiner wird auch die Kraftflussänderung und damit die induzierte Spannung in.der (den) Lesewicklung(en), wodurch der Lesevorgang erschwert wird. Wenn beabsichtigt wird, magnetische Aufzeichnungen auf einem ' Träger, der sich gegenüber dem Kopf nicht bewegt, zu lesen, ist das erwähnt« Verfahren überhaupt nicht mehr anwendbar.
Ee sind jedoch, Magnetköpfe bekannt, die auch falle keine reLative Bewegung des Trägers gegenüber dem Kopf stattfindet, ein Magnetogramm zu lesen vermögen. Derartige Köpfe, z.B. die sogenannten modulierenden Köpfe, können mit Hilfsmitteln versehen sein, mit denen der magnetische Widerstand des Magnetkreises des Kopfes, oder eines Teils
009843/1384
- 3 - PHN. 1351.
desselben« geändert «erden kann. '
Ein bekannteβ Hilfsmittel ist »ine Hilfswicklung, die einen Tell dee Magnetkreises umschliesst, und durch welch« ein eich Ändernder Strom, z.B. ein Wechselstrom mit einer frequenz in der CrÖssenordnung τοη 1 MHz, flieset. Der magnetische Widerstand in umschlossenen Teil des Kreises, d.h. die Permeabilität dieses Teils, ändert sich dann· . .
Beim Gebrauch einer derartigen Hilfswicklung mue« nan dafür sorgen, dass der von eich ändernden Strom in ihr erzeugte magnetische iiilfskraftfluee auf einen Teil des gesamten Magnetkopfkreises beschrankt bleibt» und nicht in den Nutzspalt gelangt. Dazu wird eine aagnetisch-symEetrische Wicklung verwendet, d.h. eine Wicklung, die derart angeordnet ist, dass der auftretende Hilfskraftflues auf allen Seiten des Kreisteile, in dem dieser Kraftfluss auftreten QUBS, denselben magnetischen Widerstand nach auseen •rffihrt. '
Magnetisch-eymmetriBche Hilfswicklungen sind bekannt. Gemäss einer bekannten Bauart befinden sich dabei im Hauptkreis xwei Durchführungelöcher für diese Wicklung, deren Achsen in der Richtung der Spaltbreite verlaufen und die je ungefähr symmetrisch zu den Begrenzungeflachen des betreffenden Kreisteils zwischen diesen Flächen angebracht sind. Durch die Anforderung, dass die Wicklung symmetrisch ist,
009843/1384 BAD
- 4 - PHH. 1351.
werden an die genaue Lage der DurchführungelCcher in bezug auf die erwähnten Begrenzungsfla'chen sehr hche Anforderungen gestellt.
i'in bekann tee Verfahren um dieae Durchführungslßcher in der richtigen Lage anzubringen, iat dasjenige, bei dem im Kreisteil zun&chst die Durchführungslöcher angebracht werden, danach aus dem rohen die Begrenzungsfliehen des Kreisteils gebildet und zum Schlue.s diese Begrenzungen Ic hen genau abgeechliffen und poliert werden, bis die erwünschten Lagen erreicht sind. Kin Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es mit den bekannten Mitteln der Schleif- und Poliertechnik schwierig ist, die erwünschte Genauigkeit (10 Mikron) zu erreichen. Deshalb ist dieses Verfahren sehr zeitraubend und für Massenfertigung sogar völlig ungeeignet.
Zur Behebung des erwähten Nachteils ist das erfindungsgemäeee Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass in einem Block magnet is ierbaren Materials in einejn einzigen Ultraechall-Bohrvorgang sowohl ein oder mehrere DurchführungslSeher als auch.jeweils auf deren beiden Seiten hilfsiocher angebracht werden,derart, dace im fertigen Kopf ein Teil der Wände dieser Hilfelöcher in den nachher anzubringenden Begrenzungsflachen desjenigen Teils liegt, in dem der Kraftflues auftritt, wonach der Magnetkopf mit Hilfe dee auf diese Weise erhaltenen Teils und einer iolschuheinheit fertiggestellt wird.
BAD
009843/1384
- 5 - PHK. 1551.
Mit Hilfe dieses Bohrverfahrens ist es nämlich, unter der Bedingung dasß die verwendete Bohrlehre genau die gewünschte Form hat, möglich, ein Bohrergebais innerhalb -der erforderlichen Toleranz zu erhalten. Wenn die Begrenzungs flächen des betreffenden Kreises, nachdem die Löcher gebohrt worden sind, derart angebracht werden, dass die durch die Hilfslöcher gehen, mit anderen Worten, dass diese Hilfelöcher die Begrenzungsflächen unterbrechen, wird (werden) sich das Durchführungsloch (die Dürchführungslö'cher) im betreffenden Kreisteil inmer in der richtigen Lage befinden. Mit diesem Verfahren wird der grosse Vorteil erreicht, dass in bezug auf den Sägevorgang zum Anbringen der Begrenzungsflächen des Kreisteils keine grosse Genauigkeit mehr erforderlich ist. Wenn die Saugflächen nur durch die Hilfslöcher gehen, entspricht das Ergebnis immer den gestellten Anforderungen.
Wenn die Durchführungslöcher wie bei einer bekannten Bauart derart angebracht werden, dass ihre Achsen parallel zur Spaltbreitenrichtung verlaufen, tritt noch eine zusätzliche Schwierigkeit auf. Denn, wenn sich diese Durchführungslöcher genau in der kitte des Kreisteils befinden, d.h. dass sich über und unter diesen Lochern gleich bemessene Stücke magnetieierbaren Materials befinden, wird der magnetische widerstand im Hauptkreis für den im betreffenden Kreisteil auftretenden Hilfskraftfluss, von diesem Kreisteil aus be-
BAD
009843/1384
trachtet, abhängig vom Weg, dem der Hilfekraftfluee durch den Hauptkreie folgt, verschieden sein (z.B. der Aussenring gegenüber den Innenring). Ea wird deswegen notwendig sein, die Durchführungslöcher nicht genau symmetrisch zu den Begrensungsflachen dee Kreieteils anzubringen, sondern etwae asymmetrisch. Es dürfte einleuchten, daes dies baulich zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringt.
Die Nachteile einer derartigen asymmetrischen Anordnung der Diirchführungslöcher im Hauptkreie können genäse einer Aueführungsform der Erfindung dadurch behoben werden, dass die Hilfslöcher derart angebracht werden, dass ihre ochsen senkrecht zur Breitenrichtung des Spaltes verlaufen. Bei einer derartigen anordnung werden die Schwierigkeiten, die beim Anbringen der obengenannten asymmetrischen Durchführungelöcher auftreten, behoben, weil dabei eine symmetrische Anordnung gewählt werden muss;von.den zu den Durchführungslöchern symmetrisch in dem von Hilfskraftfluss bestrichenen Kreisteil liegenden Punkten aus betrachtet ist dann der magnetische Wideretand für jeden "Ring" im Hauptkreie nämlich gleich.
Um auf einfachere Weise die erforderliche Lagebestimmung zu verwirklichen,-ist es von Vorteil, sowohl dem Durchführungsloch oder den Durchführungslöchern als auch den Hilfelöchern eine derartige Form zu geben, daes ein querschnitt senkrecht zur Achse rechteckig ist.
009843/1384
- 7 - PHN. 13*51.
Die Erfindung bezieht sich zudem auf ein Herstellungsverfahren einee kraftflussempfindlichen Mehrspurmagnetkopfes, das dadurch gekennzeichnet iet, dase in einer Fliehe eines vorzugsweise rechteckigen Blocks magnetieierbaren Materials eine oder mehrere vorzugsweise parallele Lochreihen, die wechselweise aus einem Durchführungsloch und einem Hilfeloch bestehen, bis zur gewünschten Tiefe gebohrt werden, dass der Block nachher durch Materialentfernung von der gegenüberliegenden Fliehe her U-förmig profiliert wird, derart, dass die Löcher ausschliesslich im Verbindungsstück des U liegen, data dann die Schenkel des U von derselben Seite her gerates durch die verlängert gedachten Hilfelöcher gehenden Fliehen eingesägt werden, dass danach die erhaltenen Üägeschnitte mit am magnetisierbaren Material haftendem nicht-magnetisierbarem Material aufgefüllt werden, und dass zum Schluss fluchtend nit diesen Sägeschnitten und ausgehend von Verbindungsstück des 'J Slgeschnitte angebracht werden, die in die aufgefüllten bggeschnitte münden und vorzugsweise ebenfalls mit nicht-magnetisierbarem Material aufgefüllt werden, wonach fertige Polschuheinheiten auf dem auf diese Weise erhaltenen zusammengestellten kopfteil befestigt werden.
Der grosee Vorteil des letzterwShnten Verfahrens ist, dass auf diese Weise ein Mehrspurkopf hergestellt werden kann, bei den von nur ei nee Stück magnetisierbarer»
009843/1384
- 8 - PHH, 1J51.
Materials auegegangen-wirdf in dem «ich der Materialzusannenhang, t^otz der verschiedenen an ihm auegeführten Bearbeitungen* unter denen die des Anbringens von Abschirmungen zwischen den Spuren* dennoch von der ersten bis sur letzten Bearbeitung gut erhalten hat·
üin anderes Herstellungsverfahren eines kraftflueeempfindlichen Mehrspurmagnetkopf«« ist dadurch gekennzeichnet, dass in einer Flüche eines vorzugsweise rechteckigen Blocks magnetisierbaren Materials ein oder mehrere Vorzugs· weise parallele Lochreihen, die wechselweise aus einem Durchführungeloch und einen Hilfeloch bestehen, bis zur gewünschten Tiefe gebohrt werden* dass der Block danach, das Lochmuster nach unten gerichtet, in den Rahmen eines vorzugsweise aus keramische« Material bestehenden Halters gelegt und mit Hilfe von Kitt befestigt wird, dass dann die Oberseite des Blocke fladigeschliffen oder gegebenenfalls profiliert-wird, dass danach der Block und der Hahnen gemäss Ebenen durch entsprechende Hilfelocher bis zu einer derartigen Tiefe einfenggt werden, dass nur der Block durchgesägt wird, wonach der i-opf Bchliesßlich mit Hilfe von einer Wicklung oder Wicklungen und einer Polschuheinheit, die auf den Blockteilen befestigt wird, fertiggestellt und aus dem Halter entfernt wird.
Dadurch, dass der Block macnetisierbares Material in einem i,zun Beispiel aus weieser Keramik bestehenden)
009843/1384
BAD OR^
- 9 - ' Hi».
Halter verkittet wird und erst, nachdem der Kopf*fertiggestellt ist, daraus entfernt wird, werden die Bearbeitungen, die nach der Anbringung im Balter am Kopf durchgeführt werden, die gegenseitige Lag« der Löcher und die Abstände zwischen den Spuren nicht beeinflussen.
Die Erfindung bezieht sich zugleich auf einen Magnetkopf, der gemüse einem oder mehreren der obenerwähnten Verfahren hergestellt ist.
üusführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es ζ eigen
Fig. 1 einen modulierenden Magnetkopf, in dem die Durchführungslöcher für die Hilfswicklung parallel zur bpaltbreitenrichtung angebracht sind,
Pig. 2 ebenf&lls einen modulierenden Magnetkopf, in dem jedoch die Durchfiihrungslöcher für die Hilfswicklung senkrecht zur üpaltbreitenrichtung angebracht sind,
Fig. J eine isometrischen Seitenansicht des hinteren Teils des Magnetkreiaes gemäss Fig*.2, in einer Herstellungsstufe,
Fig. 4 eine isometrische Seitenansicht eines fertigen hinteren Teils einee magnetischen Kopfkreises, der mit einem Durchführungaloch für die Hilfswicklung versehen ist, sowie eine scheiaatische Darstellung der Hilfswicklung,
009843/1384 BADOH1GiNAL
Fig. 5 und 6 isometrische Seitenansichten, dea hinteren Yeils eines modulierenden Mehrspurmagnetkopfes, in einer Herstellungsstufe gemüse den Ansprüchen 4 bew. 5t
Fig. 7 eine Darstellung einer fertigen Polechuhein· heit für einen Mehrspurmagnetkopf.
Der in Fig. 1 dargestellte modulierende Kopf ist ait runden Durchfuhrungslöchern 1 versehen, deren Achsen parallel zur Breitenrichtung 2 des Spaltes J verlaufen. Durch diese Löcher ist eine Wicklung 4 angebracht, durch welche im Betrieb ein sich ändernder Strom flieset, wodurch ein Teil des hinteren Teils £ des Kopfes durch den auftretenden sich ändernden magnetischen Kraftfluss einen sich ändernden magnetischen Sättigungsgrad aufweist. Sie dichtung des von der Hilfswicklung 4 erzeugten Kraftflueses ist je nach der Stromrichtung so wie mit den Pfeilen 6 angegeben oder dieser Hichtung entgegengesetzt.
Die durch die Löcher 1 angebrachte Wicklung 4 ist symmetrisch, d.h. der auftretende Hilfskraftfluss im Gebiet um die Durchführungslöcher herum dringt nicht in den Hauptkreis und damit in den Spalt 3 durch. Da bei symmetrischer Lage der Löcher 1 in bezug auf die Begrenzungsflächen 9 und 10 des hinteren Teils £ die Wege 7 und 8, denen der Kraftfluse folgt, betreffs des gesamten magnetischen Widerstandes verschieden sind, wird bei einer derartigen Lage wohl ein Teil des Hilfskraftflussee in den Hauptkreis gelangen.
009843/1384
• 11 - PHK. 135.1.
Biet kann dadurch vermieden «erden, daee die Durchführungs-
löcher 1 asy**etrisch angebracht werden. l>iee muss nit grosser Sorgfalt erfolgen.
In Fig. 2 sind die Durchführungelöcher 11 derart angebracht, daee ihre Achsen senkrecht auf der bpaltbreitenrichtung 2 stehen. In diese* Fall müssen die köcher 11 aber symmetrisch tu den Begrenzungeflächen 17 und 1ü angebracht ^
«erden. Line derartige Konfiguration y&set sich baulich leicht verwirklichen.
In Fig. 3 ist angegeben, «ie ia Falle der Fig. 2 (aber das Verfahren ist für die Lage der LScher der Fig. 1 auf gleiche Weise anwendbar) die Durchführungelöcher 11 angebracht «erden.
Ausgehend vom ülock J_2_ wird d&s gezeichnete Lochmuster mittels eines Ultraschallbohrverfahrens in diese* Block ah* gebracht. Dieses Lochmuster enthält die Durchfuhrungelöcher 11 und die Hilfelöcher I3. Danach wird der Block V2 pemfies den (j
durch die Hilfelöcher 13 verlaufenden gestrichelten Linien 15 und 16 durchgesägt. Diese SSgeschnitte 1C. und 16 bilden die Begrenaungefliehen 17 und 16 in Fig. 2.
Da es möglich ist, die ibbessungen der katenaistücke 14 des hinteren Teils, die nach dec: Bohren zwischen der. Durchführungslochern 11 und Hilfelöchern I3 vorhanden sind, durch Ultraschallbohren innerhalb von 1Ou gleich zu Bkchen, und da die Abmessungen dieser dtücke 14 für das erforderliche
A BAD ORiGiNAL
009843/1384
magnetische Gleichgewicht bestimmend sind, «erden, ohne dass
» · · besondere Kassnahmen in bezug auf das anbringen der S&gefl&chen 15 und 16 getroffen werden, immer die Bedingungen, die zur Erreichung eines magnetischen Gleichgewichts erforderlich sind, erfüllt..
£s ist auch möglich eine eymmetrißche Wicklung dadurch anzubringen, dass nur ein Durchführungsloch 11 verwendet wird. In Fig. 4 ist dargestellt, wie die 'Aicklung 4 in diesem Fall gelegt werden muss j β-förmig. Das magnetische Gleichgewicht wird auch bei Verwendung eines einzigen Durchführung*- loche» 11 unter Benutzung von Hilfslöchern 15 erreicht.
Fig. 5 zeigt, wie mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens leicht ein kraftflueaempfindlicher liehrspurmagnetkopf hergestellt werden kann. Dabei wird von einem vorzugsweise rechteckigen Block magnetisierb&ren Materials «^.ausgegangen. In einer seiner Flächen werden eine oder zwei Lochreihen, die wechselweise aus DurchführungslSchern 11 und Hilfelöchern 13 bestehen, gemäße dem Unitraschallverfahren eingebohrt.
Auch dies erfolgt wieder in einem Vorgang. Von der gegenüberliegenden Fläche her, wird danach Material 17 entfernt, so dass ein U-förmigee Profil entsteht, mit Schenkeln 16 und einem Verbindungsteil I9 zwischen diesen Schenkeln.
Dabei wird dafür gesorgt, dass die Löcher 11 und I3 den ganzen Verbindungsteil 19 der Schenkel 18 durchbohrt haben und dass sie sich völlig in diesem Verbindungeteil
009843/138A
- 13 - . PHH. 1351'.
befinden, d.h. dass sie zwischen die Schenkel 18 .des U münden. Um Einheitlichkeit für mile Spuren zu gewährleisten werden die Lochreihen vorzugsweise parallel gewühlt;
Danach werden die Schenkel 18 in der Dichtung der Pfeile 20 eingesägt. Die Sägeschnitte 21 liegen in Ebenen, die durch die Hilfslöcher 13 gehen, und werden bis zu einer zuvor gewählten Tiefe 22 angebracht. Die entstandenen Sägeschnitte. 21 werden nachher mit nicht-magnetiaierbareii Material aufgefüllt.
Danach wird von der gegenüberliegenden Fläche her, d.h. von der Basis 26 des Verbindungsteile 19 her, in der Richtung der Pfeile 23 gleichfalls eingesägt und zwar derart , dass die auf diese W&iee entstandenen Sägeschnitte 24 mit den bereits angebrachten - und aufgefüllten - Sägeachnitttn 21 fluchten, and sich bis in diese letzten erstrecker.. Auch diese zuletzt angebrachten Sägeschnitte 24 werden mit nicht-mapnetisierbarem Material aufgefüllt.
Diese Verfahrensschritte ergeben durch nicht-r.agnetisierbares Material getrennte einzelne Kreisteile 27 und 26, während der im Block 25, von dem ausgegangen wurde, vorhandene MaterialZusammenhang zwischen den für verschiedene Spuren bestehenden Kreis teilen 27 und 2Θ beibehalten wurde, wodurch der abstand zwischen den einzelnen Kreisen und aamit üer abstund zwischen den Spuren genau bestimmt ist. Letzteres ist besonders in bezug auf Austauschbarkeit von Mehrspurkopfe
BAD ~""Λ von grosser Nichtigkeit.
SB»«.
mm^r · -
009843/1384
- 14 - PHN. .1351.
Dadurch, dass jeder U-förmig profiliert« Kreisteil 27» 26 mit einer Polachuheinheit, d.h. nit einea Öchlieasteil, der einen'Nutzepalt enthält» versehen wird, werden die einzelnen Magnetkopfkreise vervollständigt. Me Schlieesteile für die unterschiedlichen Kreisteile können gegebenenfalls zu einem Schließsteil zusammengestellt sein, wie in Fig. 7 angegeben ist. Wenn die Kreise auf diese Weise geschlossen sind, ist ein kraftfluseeopfindlicher Mehrspurmagnetkopf entstanden.
Ein zweites Herstellungsverfahren eines kraftfluesempfindlichen Mehrspurmagnetkopfes wird an Hand der Figuren 6 und 7 verdeutlicht*
In Fig. 6 ist 2J? e*n Halter, der z.B. aus weisser Keramik besteht. Sin derartiger Halter enthält einen Hahmen, in den auf vorstehenden Rändern 50 ein Block 31 des Materials, aus den der Magnetkopfkreis bestehen wird, gelebt werden kann. In diesem Block 31 sind, bevor er in den Halter £2 gelegt wird, auf die obenbeschriebene Weise die Durchführungslöcher 11 und die Hilfsiocher .13 angebracht. Der fc|ock 31 wird mit einem Kleber, wie er z.B. unter dem Handelsnamen "Araldit" bekannt ist, im Halter verkittet. Danach wird der Block auf der Oberseite flach geschliffen. In den Block 31 gebohrte Loetes* E-üssan wenigstens so tief sein, dass eier den restlich®;.;, Teil d@s Blocke-,-.nachdem'der.:Block 3"? flach geschliffen ist, ganz durchbohren.
Statt &lm Oberseite dee Blocks J1 flach zu schleifen?
Ö 0 9 8 4 3 / 13 S 4 ' bad QRtQiNAl
ist es auch möglich, dem BLock ein ü-förniges Profil au geben, wie Bit 32 (geetrichelten Linien) angegeber, ist.
Wenn der obere Teil des Blocks 51 in die erwünschte Fora gebracht'ist, wird er von der Oberseite her gemass den Schlitzen 53 eingesagt. Di« Tiefe 54 dieser Schlitse buss jedoch grosser sein als die Dicke 35 des nach der Profilierung zurückgebliebenen Teils des Blocks 31· Dieser Teil wird also völlig durchschnitten* GeeäeV den bereite beschriebenen Verfahren verlaufen die Sageschlitse 33 durch zusaaaengehorende Hilfelöcher I5. Die Tiefe der Sfigeschlitze 33 prass derart, sein, dass der Halter 2£ nicht völlig durchgesägt wird. Bas bedeutet, dass, nachdem die Schlitse 53 angebracht sind, die jetzt voneinander getrennten Teile 36 durch die Schleifund Sägebearbeitungen ihre gegenseitige Lage nicht geändert haben. Sie auf diese weiee erhaltenen Teile 36 können je als Hinterteil eines einzigen Magnetkreisee ia Mehrspurkopf dienen. Wenn «.it den nebeneinanderliegenden Hinterteilen 36 eine fertige Poiechuheinheit nach Fig. 7 verkittet wird, nachdea us die Kreisteile Spulen und durch die Durchführungelöcher 11 eine oder mehrere Hilfewicklungen angebracht eind, ist ein Me hr β purmagnetkopf hergeste11t.
009843/13S4

Claims (1)

  1. T 5 2*9 3S-
    . 16 - FHK. 1J51.
    Patentansprüche» 'ι
    ι "■■■■-. - i ' '
    ν . ■ ■
    1. Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes aum Ibta«ten τοη Signalen auf einen magnetieierbaren Träger, der aus einem im wesentlichen * ringförmigen magnetisierbarer!, einen Nut» β palt und eine oder mehrere Lesewicklungen enthaltenden Körper besteht, während um einen Teil dee Körpers mit Hilfe eines oder mehererer Durchführungelöcher eine magnetisch-symmetrische Hilfswicklung angebracht ist, durch die ein sich ändernder Strom flieset, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Block magnetisierbaren Materials in einem einsigen Ultraschall-Bohrvorgang sowohl ein oder mehrere Durchführung«lücher als auch jeweils auf deren beiden Seiten Hilfelöcher angebracht werden, derart, dass im fertigen Kopf ein Teil der Wände dieser Hilf»löcher in den nachher anzubringenden BegrenzungsflSchen deejenigen, Teils liegt, in dem der Kraftfluss auftritt, wonach der Hagnetkopf mit Hilfe des auf diese Weise erhaltenen Teile und einer Polschuheinheit fertiggestellt wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen des Durchffihrungslochs oder der DurchfUhrungslöcher und Hilfelöcher senkrecht auf der Breitenrichtung des Spalteβ stehen.
    -3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchführungeloch oder den. Durchfuhrungslöchern und den HilfslSchern ein rechteckiger senkrecht zur
    Achse stehender querschnitt gegeben »ird. 009843/1384
    ■ . - L ■-.'- - ; BAD -ORIQHNAL
    - 17 - PHH. 1351..
    4. Herstellungsverfahren eines kraftflussenp'finalichen Mehrspurmagnetkopfes nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Fläche eines vorzugsweise rechteckigen Blocks aagnetisierbaren Materials eine oder mehrere vorzugsweise parallele Lochreihen, die wechselweise aus einem Öurchführungeloch und einem Hilfsloch bestehen, bis zur gewünschten Tiefte gebohrt werden, dass der Block nachher durch Materialentfernung von der gegenüberliegenden Fläche her u-förmig profiliert wird, derart, dass die Löcher aueschliesslich im Verbindungsteil des U1 liegen» dass die Schenkel des U von derselben Seite her gemäss durch die verlängert gedachten -Hilfelocher gehenden Ebenen eingesägt werden, dass danach die erhaltenen Sägeschnitte mit am magnetisierbaren Material haftendem nicht-magnetisierbarem Material aufgefüllt werden, und dass zum Schluss fluchtend mit diesen Sägeschnitten und ausgehend vom Verbindungsteil des U üägeschnitte angebracht werden, die in die aufgefüllten Sägeschnitte münden und vorzugsweise-ebenfalls mit nicht-magnetisierbarem Material aufgefüllt werden, wonach fertige iolschuheinheiten auf dem auf diese leise erhaltenen zusammengestellten Kopfteil befestigt werden. 5. Herstellungsverfahren eines kraftfluesempfindlichen Mehrspurmagnetkopfes nach den Ansprüchen 1, 2 und/oder 5» dadurch gekennzeichnet, dass in einer Fläche eines Vorzugs-
    0098437 1384
    - 1ü - HiN. 155I,
    weine,rechteckigen Blocfca magnetisierbaren Materials eine oder Mehrere vorzugsweise parallele Lochreihen, die wechselweise aus einem Üurchführungsloch und einem Hilfeloch bestehen, bis zur gewünschten Tiefe gebohrt werden* dase der Block, danach, das Lochmuster nach unten gerichtet, in den Rahmen eines vorzugsweise aus keramischer Material bestehenden Halters gelegt und mit Hilfe von Kitt befestigt wird, dass die Oberseite des Blocke dann flach geschliffen oder gegebenenfalls profiliert wird, dass der Block und der Rahmen danach gemäss Ebenen durch entsprechende Hilfslöcher bis zu einer derartigen Tiefe eingesägt werden, dass nur der Block durchgesägt wird, wonach der Kopf schlieeslich mit
    Hili'e von einer Wicklung oder Wicklungen und einer Polschuheinheit, die auf den Blockteilen befestigt wird, fertiggestellt und aus dem Halter entfernt wird.
    6. Magnetkopf, hergestellt nach einem oder mehreren Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5·
    009343/1384
    L e e τ s e ι f e
DE19671524938 1966-01-18 1967-01-16 Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes Pending DE1524938A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6600603A NL6600603A (de) 1966-01-18 1966-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1524938A1 true DE1524938A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=19795496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671524938 Pending DE1524938A1 (de) 1966-01-18 1967-01-16 Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3474528A (de)
AT (1) AT273524B (de)
BE (1) BE692772A (de)
DE (1) DE1524938A1 (de)
ES (1) ES335714A1 (de)
FR (1) FR1508045A (de)
GB (1) GB1169105A (de)
NL (1) NL6600603A (de)
SE (1) SE321955B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL157442B (nl) * 1968-08-22 1978-07-17 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een poolschoeneenheid voor een magneetkop, alsmede poolschoeneenheid vervaardigd volgens deze werkwijze.
US5210929A (en) * 1991-03-18 1993-05-18 Applied Magnetics Corporation Method of making a ferrite capped Winchester-style slider
US5255139A (en) * 1991-03-18 1993-10-19 Applied Magnetics Corporation Ferrite capped Winchester-style slider
US10665387B2 (en) 2016-05-10 2020-05-26 GM Global Technology Operations LLC Method of fabrication of a curvilinear magnet

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870267A (en) * 1953-06-06 1959-01-20 Philips Corp Arrangement for scanning and reproducing magnetic fields
NL129945C (de) * 1961-01-03
US3167752A (en) * 1961-07-10 1965-01-26 Honeywell Inc Apparatus for reproducing from magnetic records
US3224073A (en) * 1962-05-09 1965-12-21 Philips Corp Method of making multi-track magnetic heads
US3239916A (en) * 1962-10-17 1966-03-15 Whitney Blake Co Ribbon cable
US3254400A (en) * 1964-06-30 1966-06-07 Alfred J Gordon Method and apparatus for forming extrusions
US3353261A (en) * 1964-12-30 1967-11-21 Ibm Method of making a multitrack magnetic transducer head

Also Published As

Publication number Publication date
AT273524B (de) 1969-08-11
SE321955B (de) 1970-03-23
BE692772A (de) 1967-07-17
ES335714A1 (es) 1967-12-16
US3474528A (en) 1969-10-28
NL6600603A (de) 1967-07-19
FR1508045A (fr) 1967-12-29
GB1169105A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821961A1 (de) Verfahren zum testen von magnetblasenbauelementen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3218298C2 (de) Vorrichtung zum Messen einer Position
DE1474396A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrspur-Magnetkopfes
DE1499784B2 (de) Verfahren zur herstellung einer polschuheinheit fuer einen magnetkopf
DE1948122B2 (de) Inspektionsvorrichtung fur rohrförmige Objekte
DE1938693A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes
DE2328484C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Magnetwandlerkopfes
DE1524938A1 (de) Herstellungsverfahren eines kraftflussempfindlichen Ein- oder Mehrspurmagnetkopfes
DE2442788A1 (de) Abtastkopfhalterung
DE4341890C2 (de) Magnetische Detektionseinrichtung
DE1474428A1 (de) Mehrspurmagnetkopf zum Aufzeichnen,Wiedergeben und/oder Loeschen magnetischer Aufzeichnungen
DE3538743C2 (de)
DE1474387A1 (de) Magnetkopf
DE3302695A1 (de) Magnetkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE2064583A1 (de) Magnetischer Wandler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2027082B2 (de) Magnetischer abtastkopf aus einem paar von ferriteinkristallen
DE2003376A1 (de) Magnetkopfanordnung fuer ein Magnettonbandgeraet
CH397265A (de) Kernhalter für Mehrspurlöschköpfe
DE2445280C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrspur-Magnetkopfes
EP0982839A2 (de) Synchronlinearmotor
DE1449710A1 (de) Magnet-,insbesondere Loeschkopf
DE1162412B (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen ringfoermiger Mehrspur-Magnetkoepfe
DE2808835B2 (de) Einrichtung zum Entmagnetisieren von Tonköpfen
DE934851C (de) Magnetkopf fuer Magnettongeraete
AT201310B (de) Verfahren zum Herstellen von Köpfen für Magnettongeräte