DE1523721B2 - DATE WITH JUMPING DATE CHANGE - Google Patents

DATE WITH JUMPING DATE CHANGE

Info

Publication number
DE1523721B2
DE1523721B2 DE19661523721 DE1523721A DE1523721B2 DE 1523721 B2 DE1523721 B2 DE 1523721B2 DE 19661523721 DE19661523721 DE 19661523721 DE 1523721 A DE1523721 A DE 1523721A DE 1523721 B2 DE1523721 B2 DE 1523721B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
date
driver
ring
hub
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661523721
Other languages
German (de)
Other versions
DE1523721A1 (en
Inventor
Urs Solothurn Giger (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauchesfabrik ETA AG
Original Assignee
Ebauchesfabrik ETA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauchesfabrik ETA AG filed Critical Ebauchesfabrik ETA AG
Publication of DE1523721A1 publication Critical patent/DE1523721A1/en
Publication of DE1523721B2 publication Critical patent/DE1523721B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/247Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator disc-shaped
    • G04B19/253Driving or releasing mechanisms
    • G04B19/25333Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement
    • G04B19/25373Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by an energy source which is released at determined moments by the clockwork movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Datumuhr mit sprunghaftem Datumwechsel, bei welcher die Fortschaltung durch ein federndes Fortschaltorgan bewirkt wird, das, auf einem durch das Uhrwerk angetriebenen Mitnehmerrad angeordnet, sich beim Anlegen an einen Zahn des Datumrings zunächst spannt, anschließend, kraftschlüssig an einem Anschlag anliegend, den Datumring von seinem Rasthebel löst und unter Entspannung ruckartig weiterschaltet.The subject of the invention is a date clock with a sudden change of date, in which the progression is effected by a resilient indexing element, which, on a driven by the clockwork The driving wheel is arranged, is initially tensioned when it is placed against a tooth of the date ring, then, frictionally resting against a stop, releases the date ring from its locking lever and jerks forward while relaxing.

Gegenüber Datumuhren mit langsamen, durch einen als im Mitnehmerrad eingelassener Stift ausgebildeten Mitnehmer gewährleistetem Datumwechsel weisen die bekannten Datumuhren mit ruckartigem Datumwechsel im allgemeinen eine größere Anzahl von Bestandteilen auf, die vor allem getrennt hergestellt und oft auch getrennt im Uhrwerk angeordnet werden müssen. Dies trifft insbesondere für die Mittel zu, die die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Mitnehmerrad und dem Mitnehmer des Datumrings gewährleisten müssen. Dadurch wird gegenüber ao bekannten, einfachen Datumuhren mit langsamem Datumwechsel nicht nur die Herstellung einer Datumuhr mit ruckartigem Datumwechsel erschwert, sondern der Raumbedarf auch noch erhöht. Selbst wenndie zusätzlichen, durch den ruckartigen Datumwechsel bedingten Bestandteile nicht über, sondern neben den üblichen, auch beim langsamen Datumwechsel erforderlichen Elemente angeordnet sind und somit keine zusätzliche Bauhöhe unmittelbar in Anspruch nehmen, wird dann für sämtliche, im Zusammenhang mit dem Datumwechsel stehende Elemente einen derartig ausgedehnten Anteil der Oberfläche der Werkplatte überdeckt, daß die betreffenden Elemente nicht mehr in Ausnehmungen der Werkplatte untergebracht werden können, sondern darüber anzuordnen sind, so daß im Endergebnis für die betreffenden Elemente doch eine zusätzliche Bauhöhe erforderlich ist.Compared to date clocks with slow, designed as a pin embedded in the drive wheel The well-known date clocks with a jerky date change have a driver guaranteed date change Date changes generally have a larger number of components, which are mainly manufactured separately and often have to be arranged separately in the clockwork. This is especially true for the funds which must ensure the positive connection between the driver wheel and the driver of the date ring. As a result, ao well-known, simple date clocks with slow date change not only the production of a date clock with a jerky date change made more difficult, but the space requirement also increased. Even if the additional components caused by the jerky date change not over, but are arranged next to the usual elements, which are also required for slow date changes, and thus do not take up any additional construction height directly, is then for all, in context elements standing with the change of date occupy such a large part of the surface the work plate covers that the elements in question are no longer in recesses in the work plate can be accommodated, but are to be arranged above, so that in the end result for the concerned Elements but an additional height is required.

Eine Datumuhr, bei der die Verbindungsmittel zwischen dem Mitnehmerrad und dem Mitnehmer weder eine getrennte Herstellung noch eine eigene Anordnung im Uhrwerk erfordern, ist zwar auch schon bekannt. Bei dieser Datumuhr sind die betreffenden Verbindungsmittel als Anschläge vorgesehen, mit dem Mitnehmerrad aus einem Stück hergestellt, und der Mitnehmer selber besteht aus einer mit einem. Ende am Mitnehmerrad befestigten Federzunge. A date clock in which the connection means between the driver wheel and the driver It is true that neither a separate production nor a separate arrangement in the clockwork is required already known. With this date clock, the relevant connecting means are provided as stops, made in one piece with the driver wheel, and the driver itself consists of one with one. Spring tongue attached to the end of the drive wheel.

Die Aussparungen im Mitnehmerrad zur Aufnahme und Festhaltung der Mitnehmerfeder sowie der für deren Wirkung erforderliche freie Raum und zuletzt die für deren kraftschlüssige Verbindung mit dem Mitnehmerrad vorgesehenen Anschläge erfordern jedoch eine Bearbeitung des Mitnehmerrades, die dessen Herstellung erheblich verteuert.The recesses in the driver wheel for receiving and holding the driver spring as well as the free space required for their effect and finally that for their frictional connection with However, the stops provided for the drive wheel require machining of the drive wheel, which makes its production considerably more expensive.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit in der Schaffung einer Datumuhr der eingangs erwähnten Gattung, deren Bestandteile einfach und billig herstellbar sind und nicht mehr Raum in Anspruch nehmen als diejenigen einer einfachen Datumuhr mit langsamem Datumwechsel.The object on which the invention is based is thus to create a date clock of the initially introduced mentioned genus, the components of which are easy and cheap to produce and no longer have space in Claim than those of a simple date watch with slow date change.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Datumuhr gelöst, die sich dadurch kennzeichnet, daß das federnde Fortschaltorgan zusammen mit einer auf der Mitnehmerradwelle sitzenden flachen Nabe aus einem Stück besteht und in seinem Federweg von einem an der Nabe vorgesehenen festen Anschlag begrenzt wird.According to the invention this object is achieved by a date clock which is characterized in that the resilient indexing element together with a flat hub seated on the drive wheel shaft consists of one piece and limited in its spring travel by a fixed stop provided on the hub will.

Dadurch bilden zuerst die für den ruckartigen Datumwechsel erforderlichen, zusätzlichen Elemente mit dem auch bei Datumuhren mit langsamem Datumwechsel erforderlichen Steuerungsrad ein einziges Bauelement. Darüber hinaus können offensichtlich auf dem Steuerungsrad die Schaltfeder und der durch sie getragene Mitnehmer aufgebaut werden, ohne daß dadurch mehr Bauhöhe erforderlich wird als für den als Stift ausgebildeten, im Steuerungsrad eingelassenen Mitnehmer bei den einfachen Datumuhren mit langsamem Datumwechsel.This first creates the additional elements required for the jerky date change with a single control wheel, which is also required for date clocks with slow date changes Component. In addition, the switching spring and the can be built by them carried driver, without more height is required than for the driver, which is designed as a pin and embedded in the control wheel, on the simple date clocks with slow date change.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Datumuhr ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigtAn embodiment of the date clock according to the invention is shown in the drawing, namely shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf die Zifferblattseite des Uhrwerks bei Beginn des Schaltvorganges,F i g. 1 is a plan view of the dial side of the Movement at the beginning of the switching process,

F i g. 2 eine ähnliche Draufsicht unmittelbar vor dem.Datumwechsel undF i g. 2 a similar plan view immediately before the date change and

F i g. 3 eine ähnliche Draufsicht bei Durchführung einer-Korrektur des Datumanzeigeorganes.F i g. 3 is a similar plan view when a correction of the date display member is carried out.

Die Datumuhr W nach diesem Ausführungsbeispiel, von der nur die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile dargestellt sind, besitzt ein übliches Zeigerwerk mit einem Minutenrohr 1, einem Stundenrad 2, einem Wechselrad 3 und einem Zeigerstellrad 4. Für die Gewährleistung des Datumwechsels besitzt diese Uhr W ferner ein Steuerungsrad 5, das durch das Stundenrad 2 über ein Untersetzungsgetriebe 6 fortwährend angetrieben wird, und eine Umdrehung in 24 Stunden ausführt. Als Datumanzeigeorgan dient ein üblicher um das Uhrwerk in bekannter Weise gelagerter Datumring 7, der durch das Steuerungsrad 5 über eine auf diesem sitzende Schaltfeder 8 und einen durch die Schaltfeder 8 getragenen Mitnehmer 9 schrittweise, bei jeder Umdrehung des Steuerungsrades 5 einmal ruckartig fortgeschaltet wird. Zu diesem Zweck tritt der Mitnehmer 9 mit einer Innenzahnung 10 a des Datumringes 7 in Eingriff und kommt so bei Beginn des Schaltvorganges gegen einen Zahn 10 des Datumringes 7 (Fig. 1) zu liegen. Bei fortgesetzter Drehung des Steuerungsrades 5 in Richtung des Pfeiles α wird jedoch der Datumring 7 nicht sofort mitgenommen. Die Schaltfeder 8 wird im Gegenteil zuerst bei stillstehendem Datumring 7 allmählich gespannt.The date clock W according to this embodiment, of which only the parts necessary for understanding the invention are shown, has a conventional pointer mechanism with a minute tube 1, an hour wheel 2, a change wheel 3 and a pointer setting wheel 4. This clock has to ensure the date change W also a control wheel 5, which is continuously driven by the hour wheel 2 via a reduction gear 6, and performs one rotation in 24 hours. A conventional date ring 7, mounted in a known manner around the clockwork, serves as the date display element, which is stepped up step by step by the control wheel 5 via a switching spring 8 and a driver 9 carried by the switching spring 8, with each rotation of the control wheel 5. For this purpose, the driver 9 engages with an internal tooth 10 a of the date ring 7 and thus comes to rest against a tooth 10 of the date ring 7 (FIG. 1) at the start of the switching process. With continued rotation of the control wheel 5 in the direction of the arrow α , however, the date ring 7 is not taken immediately. On the contrary, the switching spring 8 is first gradually tensioned when the date ring 7 is stationary.

Während dieser ersten Vorbereitungsphase der ruckartigen Fortschaltung ist der Datumring 7 durch einen federbelasteten Rasthebel 12 festgehalten. Der Rasthebel 12 ist auf dem Uhrwerk um einen Zapfen 13 drehbar gelagert und durch eine mittels einer Schraube 11 auf der Werkplatte des Uhrwerkes befestigte Deckplatte 14 axial festgehalten. Sobald der Mitnehmer 9 unter der Antriebswirkung des Steuerungsrades 5 die durch den unter der Wirkung der Feder 15 stattfindenden Eingriff des Rasthebels 12 auf den Datumring 7 ausgeübte Sperrwirkung übertrifft, wird der Datumring 7 durch den Rasthebel 12 freigegeben und unter der Wirkung der vorher gespannten Schaltfeder 8 und des durch letztere getragenen Mitnehmers um einen Schritt ruckartig fortgeschaltet. The date ring 7 is through during this first preparatory phase of the jerky increment a spring-loaded locking lever 12 is held. The locking lever 12 is on the clockwork around a pin 13 rotatably mounted and fastened by means of a screw 11 on the work plate of the clockwork Cover plate 14 held axially. As soon as the driver 9 is under the driving action of the steering wheel 5 by the engagement of the locking lever 12 taking place under the action of the spring 15 Exceeds the locking effect exerted on the date ring 7, the date ring 7 by the locking lever 12 released and under the action of the previously tensioned switching spring 8 and carried by the latter The driver is jerked up by one step.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die Schaltfeder 8 mit dem Mitnehmer 9 und einer auf der Welle 16 des Steuerungsrades 5 sitzenden Nabe 17 aus einem Stück. Das Steuerungsrad 5 und eine ebenfalls auf der Welle 16 festsitzende Deckplatte 18 begrenzen den Spielraum des Mitnehmers 9 in axialer Richtung dermaßen, daß letzterer weder über nochAs can be seen from the drawing, there is the switching spring 8 with the driver 9 and one on the Shaft 16 of the steering wheel 5 seated hub 17 in one piece. The steering wheel 5 and one too Cover plate 18 fixed on shaft 16 limit the axial play of driver 9 Direction in such a way that the latter is neither over nor

unter die Zähne des Datumringes 7 vorbeistreifen kann.can slip under the teeth of the date ring 7.

Es ergibt sich daraus, daß das Steuerungsrad 5, die Schaltfeder 8 und der Mitnehmer 9 ein einziges Bauelement bilden, das gegenüber dem entsprechenden Steuerungsrad mit eingelassenem Mitnehmerstift der bekannten, einfachen Datumuhren mit langsamem Datumwechsel an Bauhöhe nicht mehr Platz in Anspruch nimmt. Gegenüber dem betreffenden, bekannten Steuerungsrad kann einerseits das Steuerungsrad 5 dünner ausgeführt werden, weil kein Mitnehmerstift in letzterem einzulassen ist, und können anderseits der Mitnehmer 9 mit zugehöriger Schaltfeder 8 sowie die Deckplatte 18 im gleichen Raum wie der Mitnehmerstift bei den betreffenden bekannten Datumuhren untergebracht werden.It results from the fact that the control wheel 5, the switching spring 8 and the driver 9 are a single component form, the opposite of the corresponding steering wheel with embedded driver pin well-known, simple date clocks with slow date change no longer take up space in terms of overall height takes. Compared to the relevant, known control wheel, on the one hand, the control wheel 5 can be made thinner because there is no driver pin is to be admitted in the latter, and on the other hand the driver 9 with the associated switching spring 8 and the cover plate 18 in the same space as the driving pin in the known in question Date clocks can be accommodated.

Damit die Fortschaltung des Datumringes 7 jeden Tag zur gleichen Zeit erfolgt, sind zunächst die Flanken der Zähne 10 dieses Ringes und die hintere, der Fortschaltung des Datumringes 7 entgegenwirkende Sperrflanke 19 des Rasthebels 12 so gerichtet, daß sie mit dem durch diese Sperrflanke hindurchgehenden Uhrwerkradius einen kleinen Winkel einschließen. Dadurch tritt der Rasthebel 12 nur dann außer Eingriff, wenn selbst bei Verwendung einer schwachen Feder 15 der Datumring 7 mit einer verhältnismäßig großen Kraft angetrieben wird. Zur Ausübung einer derartigen Kraft auf den Datumring 7 ist somit die Schaltfeder 8 allein ungeeignet. Ferner weist die Nabe 17 einen Anschlag 20 auf, der am Ende der ersten Phase der Fortschaltung, d. h. wenn die Schaltfeder 8 voll gespannt ist, auf den Mitnehmer 9 auftrifft. Da der Anschlag 20 mit dem Steuerungsrad 5 fest verbunden ist, ist der Mitnehmer 9 von diesem in F i g. 2 dargestellten Augenblick ausgehend mit dem Steuerungsrad 5 kraftschlüssig verbunden, so daß der Datumring 7 vom Rasthebel 12 dann zwangläufig und zur vorgesehenen Zeit ausgelöst wird.So that the date ring 7 is switched on at the same time every day, the edges are first of the teeth 10 of this ring and the rear one, which counteracts the advance of the date ring 7 Locking flank 19 of the locking lever 12 directed so that it passes through this locking flank with the Include a small angle in the clockwork radius. As a result, the latching lever 12 only comes out of the way Engagement, if even when using a weak spring 15 of the date ring 7 with a relatively great force is driven. To exert such a force on the date ring 7 is therefore the switching spring 8 alone is unsuitable. Furthermore, the hub 17 has a stop 20 which is at the end of the first phase of switching, d. H. when the switching spring 8 is fully tensioned, on the driver 9 hits. Since the stop 20 is firmly connected to the control wheel 5, the driver 9 is from this in FIG. 2 moment shown starting with the control wheel 5 positively connected, so that the date ring 7 is then inevitably triggered by the locking lever 12 and at the scheduled time will.

Im Zusammenhang mit diesem Auslösevorgang wird beiläufig bemerkt, daß die Funktion der Uhr durch ein unvorhergesehenes Nachlassen der Sperrwirkung des Rasthebels 12, beispielsweise infolge einer Abnützung entweder der Zähne des Datumringes oder der Sperrflanke des Rasthebels oder noch infolge einer falschen Abstimmung der Kräfte der Feder 8 und 15 nicht gestört wird. In einem derartigen Fall würde bloß die Eigenschaft des Datumwechsels, ruckartig stattzufinden, verlorengehen. Mit anderen Worten würde die Uhr gleichwohl weiterlaufen und der Datumwechsel wie bei Datumuhren mit langsamem Datumwechsel erfolgen.In connection with this release process, it is incidentally noted that the function of the clock by an unforeseen decrease in the locking effect of the locking lever 12, for example as a result wear of either the teeth of the date ring or the locking flank of the locking lever or as a result a wrong coordination of the forces of the spring 8 and 15 is not disturbed. In one of those In this case, only the ability of the date change to take place jerkily would be lost. With others With words, the clock would continue to run and the date change as with date clocks slow date change.

Auf der Nabe 17 liegt noch eine Steuerfläche 21, die mit dem Mitnehmer 9, wie in F i g. 3 dargestellt, zusammenwirkt und eine gegenläufige Schaltung des Datumringes 7 vermeidet, wenn die Uhrzeiger rückläufig gerichtet werden. Die Steuerfläche 21 ist zu diesem Zweck derart geneigt, daß sie den Mitnehmer 9 zum Aufheben seines Eingriffes mit dem Datumring 7 aus der Zahnung 10 a des letzteren, der durch die vordere Sperrflanke 22 des Rasthebels 12On the hub 17 there is also a control surface 21, which is connected to the driver 9, as in FIG. 3 shown, cooperates and avoids a reverse switching of the date ring 7 when the clock hands go backwards be judged. For this purpose, the control surface 21 is inclined in such a way that it engages the driver 9 to cancel its engagement with the date ring 7 from the teeth 10 a of the latter, the through the front locking flank 22 of the locking lever 12

ίο gesperrt ist, herauszieht, wenn das Steuerungsrad 5 beim Zeigerrichten in Richtung des Pfeiles b (Fig. 3) angetrieben wird.ίο is locked, pulls out when the control wheel 5 is driven in the direction of arrow b (Fig. 3) while pointing the pointer.

Dank der Steuerfläche 21 kann überdies der Datumring 7 durch Vor- und Rückwärtsdrehen der Zeiger über ein paar Stunden in bekannter Weise schnell neu eingestellt werden. Bei jedem Hin- und Herbewegen der Uhrzeiger wird dann der Datumring 7 um einen Schritt fortgeschaltet. In addition, thanks to the control surface 21, the date ring 7 can be rotated forwards and backwards The hands can be quickly readjusted in a known manner over a period of a few hours. With every back and forth Moving the clock hands then the date ring 7 is advanced by one step.

Das die Nabe 17, die Schaltfeder 8, den Mitnehmer 9, den Anschlag 20 und die Steuerfläche 21 aufweisende Organ ist im Stanzverfahren sehr leicht herstellbar und kann ferner mindestens ebenso leicht wie ein gewöhnlicher Mitnehmerstift auf das Steuerungsrad gesetzt werden. Dank der getroffenen Anordnung -des Mitnehmers 9 kann der Datumring 7 mit kürzeren Zähnen versehen werden als bei Datumuhren mit einem starren Mitnehmer.That the hub 17, the switching spring 8, the driver 9, the stop 20 and the control surface 21 having Organ is very easy to manufacture using the punching process and can also be at least as easy as an ordinary driver pin can be placed on the steering wheel. Thanks to the arrangement made -of the driver 9, the date ring 7 can be provided with shorter teeth than with date clocks a rigid driver.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Datumuhr mit sprunghaftem Datumwechsel, bei welcher die Fortschaltung durch ein federndes Fortschaltorgan bewirkt wird, das, auf einem durch das Uhrwerk angetriebenen Mitnehmerrad angeordnet, sich beim Anlegen an einen Zahn des Datumrings zunächst spannt, anschließend, kraftschlüssig an einem Anschlag anliegend, den Datumring von seinem Rasthebel löst und unter Entspannung ruckartig weiterschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Fortschartorgan (8, 9) zusammen mit einer auf der Mitnehmerradwelle sitzenden flachen Nabe (17) aus einem Stück besteht und in seinem Federweg von einem an der Nabe vorgesehenen festen Anschlag (20) begrenzt wird.1. Date clock with abrupt change of date, in which the progression by a springy Switching organ is effected on a driving wheel driven by the clockwork arranged, first tightened when applied to a tooth of the date ring, then, frictionally resting against a stop, loosens the date ring from its locking lever and underneath Relaxation shifts jerkily, thereby characterized in that the resilient Fortschartorgan (8, 9) together with one on the Drive wheel shaft seated flat hub (17) consists of one piece and in its spring travel is limited by a fixed stop (20) provided on the hub. 2. Datumuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Nabe (17) ein zweiter Anschlag mit einer Steuerfläche (21) vorgesehen ist, die bei rückläufigem Richten der Zeiger mit dem Mitnehmer (9) zwecks Aufhebung seines Eingriffs mit dem Datumring zusammenwirkt.2. Date clock according to claim 1, characterized in that a second on the hub (17) Stop with a control surface (21) is provided, which with the backward straightening of the pointer cooperates with the driver (9) to cancel its engagement with the date ring. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19661523721 1965-04-20 1966-02-05 DATE WITH JUMPING DATE CHANGE Pending DE1523721B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH546265A CH446198A (en) 1965-04-20 1965-04-20 Date clock with jerky date change

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1523721A1 DE1523721A1 (en) 1969-06-26
DE1523721B2 true DE1523721B2 (en) 1971-12-30

Family

ID=4294001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661523721 Pending DE1523721B2 (en) 1965-04-20 1966-02-05 DATE WITH JUMPING DATE CHANGE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3352103A (en)
CH (1) CH446198A (en)
DE (1) DE1523721B2 (en)
GB (1) GB1131205A (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH460645A (en) * 1966-02-25 1968-09-30 Ebauches Sa Calendar timepiece
JPS4895666U (en) * 1972-02-16 1973-11-14
JPS5151647Y2 (en) * 1971-03-04 1976-12-10
JPS4869071U (en) * 1971-12-02 1973-09-01
CH584928B5 (en) * 1973-07-13 1977-02-15 Ebauchesfabrik Eta Ag
SU794596A1 (en) * 1978-06-23 1981-01-07 Научно-Исследовательскийинститут Часовой Промышленности Instant-action calendar device
CH682285B5 (en) * 1991-12-20 1994-02-28 Ebauchesfabrik Eta Ag Timepiece of the mechanical or electromechanical type comprising a drive wheel driving at least a display device such as a display of dates.
EP1220058A1 (en) 2000-12-22 2002-07-03 Eta SA Fabriques d'Ebauches Instantaneous driving mechanism of a date indicator
DE10136420B4 (en) * 2001-07-26 2005-11-10 NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG Watch, especially wristwatch, with date display
CH697018A5 (en) * 2004-12-03 2008-03-14 Christophe Claret Sa animated timepiece.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH328143A (en) * 1956-01-25 1958-02-28 Zenith Montres Semi-instantaneous release date timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
US3352103A (en) 1967-11-14
CH546265A4 (en) 1967-07-14
DE1523721A1 (en) 1969-06-26
CH446198A (en) 1968-03-15
GB1131205A (en) 1968-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523721B2 (en) DATE WITH JUMPING DATE CHANGE
EP0663334A1 (en) Multiple sprocket for bicycle-derailleurs
DE2512416C2 (en) Date and day display for a clock
DE2131610A1 (en) clockwork
DE2725514B2 (en) Movement for a calendar watch
DE1523721C (en) Date clock with abrupt change of date
DE1548135C3 (en) Switching mechanism for a clock
DE2719062C3 (en) Calendar clockwork which has a date display organ
DE2329176B2 (en) Winding and adjusting device for clockworks
DE2609634B2 (en) GEAR FOR MOVING FORWARD THE CALENDAR RING OF A WATCH
DE2709824B2 (en) Control mechanism for mechanical clockwork
DE2422055A1 (en) MECHANICAL MOVEMENT
DE2453124C3 (en) Automatic winding device for clockworks
DE2141015C3 (en) Movement for calendar watch
DE2136720B2 (en) Clock with individual parts made of plastic and metal
DE2329447A1 (en) INTERMITTENT LOCKING LOCK SPEED REDUCTION
DE7411656U (en) Date and weekday progression for a clock
DE2504408C3 (en) Alarm clock triggering
DE735999C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like with basic fee collection device
DE1673729A1 (en) Ratchet gears
DE2427135C3 (en) Date and day advance device for a wristwatch
DE700124C (en) Self-collecting savings clock
DE1209511B (en) Clock with quick-moving date display ring
DE2349759C3 (en) Drive mechanism for two coaxial calendar display elements of a clockwork
DE1950730B2 (en) DEVICE FOR RAPID DATE CORRECTION

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977