DE1522281A1 - In between - Google Patents

In between

Info

Publication number
DE1522281A1
DE1522281A1 DE19661522281 DE1522281A DE1522281A1 DE 1522281 A1 DE1522281 A1 DE 1522281A1 DE 19661522281 DE19661522281 DE 19661522281 DE 1522281 A DE1522281 A DE 1522281A DE 1522281 A1 DE1522281 A1 DE 1522281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
cable
din
piece according
lightning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522281
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Egbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SCHMIDT KG
Original Assignee
WILHELM SCHMIDT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SCHMIDT KG filed Critical WILHELM SCHMIDT KG
Publication of DE1522281A1 publication Critical patent/DE1522281A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • G03B15/0421Mounting means comprising transversal slide and incorporated contacts of the type "Hot shoe"

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Zwischenstück Fig. 1 stellt eine Kupplung von Kameras 1 mit Zuberhörgeräten 2 dar, wie sie nach DIN 19001 genormt ist; wahlweise ist da- bei im Schuh 3 gleich ein Mittonkontakt 4.isoliert eingesetzt, der mit einem federnden Stift 5 unten am Fuss 6 zusammenwirkt und der Blitzsynchronisation dient. Intermediate piece Fig. 1 shows a coupling of cameras 1 with accessory hearing aids 2, as it is standardized according to DIN 19001; Optionally, a mid-tone contact 4, insulated , is used in the shoe 3, which interacts with a resilient pin 5 at the bottom of the foot 6 and is used for flash synchronization .

Doch kennt man nach Fig. 2 auch andere Kupplungen amerika- nischer Bauart, wo auf der Kamera 19 ein abgeknöpfter Halter mit, in Einsahubriahtung gesehen, nebeneinanderliegenden Nocken 8 und 9 sitzt, während das Zubehörgerät 2f bodenseitig ein Federblech 10 hat, das in den Halter 7 eingreift. Durch eine mittige ,Ausnehmung des Federbleches ragen bei Blitzge- räten zwei Stifte 11 und 12, die gegenüber dem Boden des Blitzgerätes federnd gelagert sind und federnd auf die starren Nocken 8 und 9 wirken. However, according to FIG. 2, other American- style couplings are also known, where on the camera 19 a buttoned holder with cams 8 and 9 lying next to one another , seen from the perspective, sits, while the accessory device 2f has a spring plate 10 on the bottom side which is inserted into the holder 7 intervenes. Through a central, recess in the spring plate protrude at Blitzge- boards two pins 11 and 12 which are spring-mounted relative to the bottom of the flash unit and act resiliently on the rigid cam. 8 and 9

Zur Vereinfachung werden im folgenden bezeichnet die Kupplungsteile nach DIN 19001 zubehörseitig mit"DIN-Fuss", kameraseitig mit "DIN-Schuh", die Kupplungsteile amerikanischer Bauart zubehörseitig mit "US-Fuss", kameraseitig mit "US-Schuh". For the sake of simplicity , in the following the coupling parts according to DIN 19001 are designated on the accessories side with "DIN foot", on the camera side with "DIN shoe", the American-style coupling parts with "US foot" on the accessories side, with "US shoe" on the camera side.

Es ist erwünscht, aber seither nicht möglich, die üblichen Zubehörgeräte mit DIN-Fuss auch auf Kameras mit US-Schuh und umgekehrt Zubehörgeräte mit US-Fuss auch auf Kameras mit DIN-Schuh einsetzen zu können.It is desirable, but not possible since then, to be able to use the usual accessories with a DIN foot on cameras with a US shoe, and vice versa, to be able to use accessories with a US foot on cameras with a DIN shoe.

Hierzu schlägt vorliegende Erfindung ein Zwischenstück vor, das die Verwendung von Kameras und Zubehörgeräten mit Kupplungen nach DIN 19001 und nach amerikanischer Bauart wechsel- weise untereinander gestattet. Fig. 3 zeigt ein solches Zwischenstück 13, das unten ein Federblech 101 als US-Fuss und oben einen,DIN-Schuh 31 hat, Mit diesem Zwisohenstüak können also Zubehörgeräte mit an Kameras mit US-Schuh angepasst werden, Fig, 4 zeigt ein anderes Zwischenstück 14 im Sinne der Ver- bindung, das unten einen DIn-Fuss 6t und oben einen US-Schuh 7t hat, Es dient also zur Anpassung von Zubehörgeräten mit US-Fuss an Kameras mit DIN-Schuh, Die Erfindung schlägt weiter vor, im Zwischenstück 13 bzw, 14 gleich die elektrischen Leitungen zu verlegen, wie sie zur Verbindung der DIN- mit der US-Bauweise zur Blitz-Synchronisation nötig sind, Bei DIN-mässigem Mittenkontakt 41 bzw. Stift 50 ergeben sich dann die Leitungen 15 und 16 bzw, 17 und 18. For this present invention proposes an intermediate piece, the exchange-the use of cameras and accessories devices with couplings according to DIN 19001 and by American standards, under-side allows. Fig. 3 shows such an intermediate piece 13, 101 can be adjusted below a spring plate as US foot and at the top has a DIN-shoe 31, this Zwisohenstüak thus accessory devices can be connected to cameras with US shoe, Fig, 4 shows another spacer 14 connection for the purposes of comparison, the bottom one Din-foot 6t and a US shoe has 7t above, it is useful to adapt accessory equipment with US foot on cameras with DIN shoe the invention further proposes that in intermediate piece 13 or 14 is equal to lay the electric wires as they are needed for connecting the DIN with the US design for flash synchronization, In DIN moderate center contact 41 and pin 50 are then obtained, the lines 15 and 16 respectively , 17 and 18.

In Fig, 3 ist dann der DIN-Schuh 3t ganz oder teilweise aus elektrisch leitendem Material gefertigt, Die Leitungen 15 und 16 sind bevorzugt aus Blech herzustellen, Dann können sie z.B. starr am DIN-Schuh 38 und dem Mittenkontakt 41 befestigt oder, mit dem und/oder jenem gar einatüakig, am freien Ende federnd ausgebildet sein und auf die Stifte 111 und 121 nach untenhin wirken, wobei sie auch mit diesen aus einem Stück bestehen können.In Fig, 3 is then the DIN shoe 3t entirely or partially made of electrically conducting material, the lines 15 and 16 are preferably manufactured from sheet metal, then they can rigidly to the DIN-shoe 38 for example, and fixed to the center contact 41 or, with the and / or that even be einatüakig, resiliently constructed at the free end and acting on the pins 111 and 121 according to untenhin, wherein they can also exist with these one piece.

In Fig, 4 sind die Leitungen 17 und 18 an den Nocken 8s und 91 befestigt oder mit diesen einstüakig, Besonders Leitung 17 sollte wieder aus federfähigem Blech sein, um gleich auf den federnden Stift ,5' wirken oder gar auch mit diesem aus einem Stück bestehen zu können. Leitung 18 läuft unten in eine Feder aus, die nach DIN 19001 seitlich vom Hals 19 des Fusses 6 zur Kontaktgabe auf den Schuh 4 etwas absteht, Insoweit ist also das Zwischenstück 13 bzw, 14 ganz einfach an- zuwenden, als es ohne weitere Umschaltungen oder Handgriffe zwischen die verschiedenartigen Kupplungsteile von Kamera und Zubehörgeräten gesteckt wird; Blitzgeräte sind dabei automatisch auch elektrisch an die Kamera angeschlossen, Doch sind nach DIN 19003 Blitzlichtkabel genormt, die vor einigen Jahren allein üblich waren und erst allmählich durch den oben beschriebenen Mittenkontakt nach "BK DIN 19001 verdrängt werden. _ _ Die lxfindung schlägt deshalb weiter vor, das in Fig. 3 bezeichnete Zwisohenstüok 13 nach lPig. 5 mit einen seitlichen Kontaktnippel 20 nach DIN 19003 zu -versehen, dessen konzen- trische Kontaktrohre mit den Leitungen 15 und 16 verbünden sind. Kabelstecker solcher Blitzkabel nach DIN 19003 sind dann auf den Kontaktnippel zu setzen und bekommen so über die Stifte 119 und 121 und die Nocken 8 und 9 Verbindung mit dem Blitzschalter in der Kamera. Zwischenstück 13 nach lPig. 5 dient also dazu" sowohl Blitz- geräte für Mittenkentakt oder auch Blitzgeräte mit Blitz- kabel an Kameras mit US-Schuh anzuschliessen. In diesem Sinn ist weiter das in fg. 4 gezeigte Zwischen- stück 14 abwandelbar und nach rigs 6 besonders die Leitung 171 statt mit einem Stift 51 mit dem einen, Leitung 181 mit dem anderen Pol eines Blitzkabels 21 nach DIN 19003 faut zu verbinden, Um das Zwischenstück 22 nach Pig, 6 aber zusätzlich wahl- weise auch an Kameras mit Mittenkontakt 4 anschliessen zu können, denkt die Bkfiadung an einen Nippel 23, der mit dem Mittenkontakt-Stift 5i verbunden und zwecks Aufnahme des Blitzkabel-Steokers 24 von aussen zugänglieh ist. Bei Anschluss dienen Zwischenstücks an Kameras mit Nittenkontakt ist also der Stecker 24 in den, Nippel 23 einzusetzen und dadurch die leitende Verbindung zwischen US-Schuh und Xittenkontakt her- gestellt. Man kann also mit einem solchen Zwischenstück 22 nach lr'ig. 6 Blitzgeräte mit US-Fuss sowohl an Kameras mit DIN-Schuh und Blitzlicht-Nippel nach DIN 19003 als auch mit Nittenkorakt 4 zum Anschluss eines Blitzkabeln verwenden, Damit das Blitskabel dabei nicht lose und uniohön um das Zwisohenitüok hängt, kann rund um das Zwisohlastüok eine Nute 25 ausgespart sein, zum Heineinwiokeln der freien Kabellänge, Auch ist möglloh# ein spiralig vulkanisiertes Kabel zu verwenden, das vorzugsweise in einer saokloohähnliohen Ausnehmung des Zwischenstücks durch Eigenfederung verschwindet, wenn man es nicht braucht., Zins weitere elegante Lösung für die wechselweise Verwendung von Kabel- oder Mittenkontakt zeigt Pig. 7. Hierbei ist das Blitzkabel 21t abnehmbar. Hei abgenommenem Kabel können sich zwei Kontakte 26 und 27, eigener !'ederkraft folgend, berühren und verbinden die Nooke 9t und den Stift 51, An der Kabelmuffe 28 sitzt ausser den Kontaktstiften 29 und 30 noch eine iso- lierende Nase 31, die, beim Ziniteoken der Matt* bis zum Anschlag, die Kontakte 26 und 27 trennt; damit ist dann ohne Zutun von Mittenkontakt auf Kabelanschluss umgeschaltet, denn die Stifte 29 bsw, 30 sollen im eingesteckten Zustand die zweckentsprechend auszubildenden Kontakte 32 b:~, 33 berühren, die ständig mit den Nocken 8t und 98 verbunden sind.In FIG. 4, the lines 17 and 18 are attached to the cams 8s and 91 or are integral therewith, especially the line 17 should again be made of resilient sheet metal in order to act immediately on the resilient pin 5 ' or even in one piece with it to be able to pass. Line 18 running down in a spring, which laterally from the neck 19 of the foot 6 slightly protrudes to make contact to the shoe 4 according to DIN 19001, that regard is or so, the intermediate piece 13, 14 quite easy to put turn than without further switchings or handles is inserted between the various coupling parts of the camera and accessories devices; Flash units are automatically electrically connected to the camera, However, according to DIN 19003, flash light cables are standardized that are above some years alone were common and only gradually through the center contact described above according to "BK DIN 19001 be displaced. _ _ The finding therefore further suggests that the one shown in FIG designated Zwisohenstüok 13 according to lPig. 5 with one side Contact nipple 20 according to DIN 19003 to be provided, the concen- Connect tric contact tubes with lines 15 and 16 are. Cable plugs of such lightning cables according to DIN 19003 are then put on the contact nipple and get so over the pins 119 and 121 and the cams 8 and 9 connection with the flash switch in the camera. Intermediate piece 13 according to lPig. 5 thus serves "both lightning devices for center clock or flash devices with flash cables to be connected to cameras with US shoes. In this sense, it is also in fg. 4 shown intermediate piece 14 can be modified and after rigs 6 especially the line 171 instead of a pin 51 with one, line 181 with the other pole of a lightning cable 21 according to DIN 19003 is closed associate, Around the intermediate piece 22 according to Pig, 6 but also optional also assign to cameras with center contact 4 can, the Bkfiadung thinks of a nipple 23 , which with the Center contact pin 5i connected and for the purpose of receiving the Blitzkabel-Steokers 24 is accessible from the outside. When connected serve as an intermediate piece on cameras with center contact insert the plug 24 into the nipple 23 and thereby the establish a conductive connection between the US shoe and posed. With such an intermediate piece 22 one can therefore go wrong. 6th Flash units with US foot both on cameras with DIN shoe and Flash light nipple according to DIN 19003 as well as with Nittenkorakt 4 use to connect a lightning cable, So that Blitskabel not loose and uniohön hanging around the Zwisohenitüok can around the Zwisohlastüok a groove be recessed 25 for Heineinwiokeln the free cable length is also möglloh # a spiral vulcanized cable should be used, preferably in a saokloohähnliohen recess of the adapter by Self-resilience disappears when it is not needed. Pig shows another elegant solution for the alternating use of cable or center contact. 7. The lightning cable 21t can be removed here. Hei removed cable may be two contacts 26 and 27, separate! 'Eder force following, touch and connect the Nooke 9t and the pin 51, to the cable sleeve 28 is seated in addition to the contact pins 29 and 30 nor iso- lating nose 31 which, when Ziniteoken of Matt * up to the stop, which separates contacts 26 and 27 ; thus is then switched without any action from the middle contact cable connection, for bsw the pins 29, 30 are in the inserted state, the appropriately-formed contacts 32 b: ~, 33 touch, which are constantly 8t with the cam and connected 98th

Zwisohenitüok 22 nach IPig, 7 dient also dasue bei nicht eingestecktem Blitskabel 211 Hlitsgeräte mit US-Pass auf Kameras mit DIT-Schuh und Mittenkontakt zu verwenden, Heim Einstecken den-Hlitskabels 211 hingegen wird automatisch auf Kabelbe- trieb umgeschaltet, indem die Verbindung zwischen Nooke 98 und der Stift 58 durch Trennen der Kontakte 26 und 27 unterbrochen und über die Stifte 29 und 30 sowie die Kontakte 32 und@33 die beiden Kabelpole angelegt sind, Diese Ausführung nach Pig. 7 ist besonders praktisch, weil sie sich raumsparend ausführen lässti ausserdem kann auf Erwerb einen aniteokbaren Kabels versiehtet werden, wenn das Zwisohenitüok auf einer Kamera mit Kittenkentakt 4 benutzt werden soll, Die Brfindung sollte anhand der gezeigten Beispiele beschrieben werden. Sie beschränkt sich aber nicht auf diese Ausführungen.Zwisohenitüok 22 after iPig, 7 therefore serves UE at not inserted Blitskabel 211 Hlitsgeräte with US passport on camera with DIT Shoe and center contact to use, home plugging the-Hlitskabels 211, however, is switched by the connection between Nooke automatically powered on cable machining 98 and the pin 58 interrupted by separating the contacts 26 and 27 and the two cable poles are applied via the pins 29 and 30 as well as the contacts 32 and @ 33, This version according to Pig. 7 is especially convenient because it can perform space-saving lässti also be versiehtet to acquire a aniteokbaren cable when the Zwisohenitüok to be used on a camera with Kittenkentakt 4, The Brfindung should be described with reference to the examples shown. However , it is not limited to these statements.

Claims (1)

Sohutzanaprüohe 1. Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, dass es die Ver- wendung von Kameras und Zubehörgeräten mit Kupplungen nach DIN 19001 und nach amerikanischer Bauart weohselweAse untereinander gestattet. 2. Zwisohenstüok nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es unterseitig zum Aufstecken auf Kameras amerika- nischer Bauart eingerichtet ist und oberseitig einen Aufsteoksohuh nach DIN 19001, wahlweise mit Mittenkontakt (4t) hat. 3, Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, dass es unterseitig einen Aufsteckfuss nach DIN 19001 und oberseitig einen abgekröpften Halter (7t) zum Auf- setzen eines Zubehörgerätes mit Kupplung amerikanischer Bauart hat, 4. Zwisohenstüok nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es die zur Blitz-Synohronisation erforderlichen Leitungen (15 und 16 bzw, 17 und 18) enthält. 5, Zwischenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen mit beliebigen anderen Bauteilen (z.B. 3t, 4t, 11t, 1299 819 919 51) aus einem Stück bestehen. 6. Zwisohenstüok nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich am Zwisohenstüok (13) ein Nippel (20) ein- gebaut und von aussen zugänglich ist, der zur Aufnahme eines Blitzkabelateokers nach DIN 19003 geeignet und inwendig mit den Stiften (4*t und 12t) einerseits und dem Aufsteckschuh (3t) und dem Mittenkontakt (4t) andererseits verbunden ist. 7, Zwischenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Zwischenstück (22) ein Blitzkabel (21) montiert ist, dessen beide Pole fest mit den Nocken (8t und 91) verbunden sind. B. Zwisohenatück nach Ansprüchen 3 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Nooke (99 nicht mit dem Stift (51) verbunden ist. 9. Zwischenstück nach Ansprüchen 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nippel (23) fest eingebaut ist, geeignet zum Einstecken des Blitzkabelateokers (24). 10. Zwischenstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (23) einerseits mit dem Stift (5 andererseits mit dem Massekontakt des DIT-Pusses sowie wahlweise auch mit dem negativen Pol des Blitzkabels (21) verbunden ist. 11. Zwischenstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass rund um das Zwischenstück eine Nute (25) zum Hineinwickeln der freien Kabellänge ausgesfart ist. 12. Zwischenstück nach einem der Ansprüche 7 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Blitzkabel (21) spiralig vulkanisiert ist und sich durch Eigenfederung verkürzt. 13. Zwischenstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 3, 7, 89 9, 10, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nocke (9') und der Stift (5') über zwei durch eigene Bederkraft aneinanderliegende Kontakte (26 und 27) ver- bunden sind, die durch eine isolierende Nase (31) trennbar sind. 14. Zwischenstück nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Nase (31) an der Kabelmutfe (28) eines abnehmbaren Blitzkabels (21') sitzt. 15. Zwischenstück nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kabelmuffe (28) zwei mit den Kabelpolen verbundene Stifte (29 und 30) sitzen. 16. Zwischenstück nach Ansprüchen 13, 14 und/oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (29 bzw. 30) bei einge- stecktem Kabel auf die Kontakte (32 bzw.33) kontaktschlüssig einwirken, die mit den Nocken (88 und 9t) ständig verbunden sind. 1. Sohutzanaprüohe intermediate piece, characterized in that the appropriation each other permitted by cameras and accessory devices with couplings in accordance with DIN 19001 and American-type weohselweAse. 2. Zwisohenstüok according to claim 1, characterized in that it is set up on the underside for attaching to cameras of American design and on the top side has a Aufsteoksohuh according to DIN 19001, optionally with center contact (4t) . 3, intermediate piece according to claim 1, gekannzeichnet characterized that the underside has a fixation base according to DIN 19001 and the upper side an angled holder (7t) for winding set an accessory device with coupling American design, 4. Zwisohenstüok according to any one of the preceding claims, characterized in that that it contains the lines (15 and 16 or 17 and 18) required for lightning synchronization . 5, intermediate piece according to claim 3, characterized in that the lines with any other components (eg 3t, 4t, 11t, 1299 819 919 51) consist of one piece. 6. Zwisohenstüok according to claim 2, characterized in that on the side of the Zwisohenstüok (13) a nipple (20) is installed and accessible from the outside, which is suitable for receiving a lightning cable toeokers according to DIN 19003 and inside with the pins (4 * t and 12t) on the one hand and the slip-on shoe (3t) and the center contact (4t) on the other hand. 7, intermediate piece according to claim 3, characterized in that a lightning cable (21) is mounted in the intermediate piece (22) , the two poles of which are firmly connected to the cams (8t and 91) . B. Intermediate piece according to claims 3 and / or 7, characterized in that the one nipple (99) is not connected to the pin (51) . 9. Intermediate piece according to claims 7 and / or 8, characterized in that a nipple (23) is permanently installed , suitable for plugging in the lightning cable token (24). 10. Intermediate piece according to claim 9, characterized in that the nipple (23) on the one hand with the pin (5 on the other hand with the ground contact of the DIT-Pusses and optionally also with the negative pole of the lightning cable (21) is connected. 11. the interface according to one or more of claims 7 to 10, characterized in that around ausgesfart to the intermediate piece a groove (25) for Into winding the free cable length. 12. the interface according to any of claims 7 - 11, characterized in that the lightning cable (21) is vulcanized in a spiral and is shortened by natural springing 13. Intermediate piece according to one or more of Claims 3, 7, 89, 9, 10, 11 and 12, characterized That a cam (9 ') and the pin (5') are connected comparable on two adjacent through its own Bederkraft contacts (26 and 27) which are separable by an insulating tab (31). 14. Intermediate piece according to claim 13, characterized in that the insulating nose (31) sits on the cable nut (28) of a removable lightning cable (21 '). 15. Intermediate piece according to claim 13 and / or 14, characterized in that two pins (29 and 30) connected to the cable poles are seated on the cable sleeve (28). 16. Intermediate piece according to claims 13, 14 and / or 15, characterized in that the pins (29 or 30), when the cable is plugged in, act in a contact- locking manner on the contacts (32 or 33) which are connected to the cams (88 and 9t ) are constantly connected .
DE19661522281 1966-10-18 1966-10-18 In between Pending DE1522281A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039687 1966-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522281A1 true DE1522281A1 (en) 1969-08-14

Family

ID=7435282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522281 Pending DE1522281A1 (en) 1966-10-18 1966-10-18 In between

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1522281A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856092A1 (en) * 1978-12-23 1980-06-26 Braun Ag ELECTRONIC FLASH DEVICE CONNECTABLE TO A CAMERA AND CONNECTING DEVICE THEREFOR

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856092A1 (en) * 1978-12-23 1980-06-26 Braun Ag ELECTRONIC FLASH DEVICE CONNECTABLE TO A CAMERA AND CONNECTING DEVICE THEREFOR
US4256393A (en) * 1978-12-23 1981-03-17 Metz Apparatewerk Inh. Paul Metz Electronic flash attachment for cameras, provided with plural circuits for differing camera types and a removable connector module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522281A1 (en) In between
DE1613651B2 (en) SAFETY HIGH VOLTAGE TRANSFORMER
DE317313C (en)
DE2707442A1 (en) Electrical socket with safety fuse holder - has support bracket for fuse cartridge with pull out flange
DE721168C (en) Device to prevent unauthorized use of electrical devices that are to be connected to wall sockets using plugs
DE715613C (en) An adapter plug that can be switched between a socket and a plug with the same protective collar
AT390696B (en) Protective contact (earth contact) fused plug
DE950383C (en) Adapter
DE563633C (en) Two-part connector
DE736146C (en) Composable power strip system
DE472351C (en) Circuit breaker for electrical lines
DE646647C (en) Ceiling connection box for electrical lighting
CH235841A (en) Device for making electrically conductive connections.
DE373921C (en) Electrical plug
DE661620C (en) Suspension device for electric lamps
DE613509C (en) Device for small lighting and for regeneration of flashlight batteries
DE575004C (en) Plug device for low current, especially radio purposes
DE457810C (en) Plug for charging accumulators
AT206960B (en) Power strips
DE683958C (en) AC plug device
DE451430C (en) Electric hearing aid for the hearing impaired
DE202019004974U1 (en) Power distributor
DE1957346U (en) MAINS CONNECTOR FOR RADIO DEVICES.
DE1983597U (en) CONNECTOR.
CH412039A (en) Electric plug with contact protection