DE1522232A1 - Vorrichtung zur optischen Abtastung und Reproduktion - Google Patents
Vorrichtung zur optischen Abtastung und ReproduktionInfo
- Publication number
- DE1522232A1 DE1522232A1 DE19661522232 DE1522232A DE1522232A1 DE 1522232 A1 DE1522232 A1 DE 1522232A1 DE 19661522232 DE19661522232 DE 19661522232 DE 1522232 A DE1522232 A DE 1522232A DE 1522232 A1 DE1522232 A1 DE 1522232A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- original
- plane
- intensity
- scanning
- reproduction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/02—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
- H04N3/08—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
Description
K. S. PAUL & ASSOCIATES LIMITED London/England
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur optischen Abtastung
und Reproduktion, mit welcher aufeinanderfolgend kleine Bereiche eines zu reproduzierenden Originals, insbesondere eines ebenen
Objekts, bestrahlt werden können, um «to· die Intensität der reflektierten
oder der durchscheinenden Strahlung zu messen und anschliessend
eine optische Reproduktion dieser Strahlungsverteilung zu gewinnen. Diese Reproduktion kann gleichzeitig eine Vergrösserung,
eine Umkehrung oder irgend eine andere Modifikation der Helligkeits- bzw. Intensitätsabstufung oder des Informations inhaltes einschliessen.
5110/P2.12D. 06 BIl/ JO/hd
909844/0879
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Reproduktion photographischer
Originale und auf deren Korrektur, so dass beispielsweise eine Rasterung, d.h. die Umwandlung in eine punktförmige
Bildstruktur, für die anschliessende Reproduktion durch einen Druckprozess möglich ist.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Lichtstrahl sowohl zur Abtastung als auch zur Reproduktion
des Originals verwendet wird.
Vorzugswd se ist die Anordnung derart getroffen, dass der auf das
Original fallende Strahl selber um einen Faktor moduliert wird, welcher durch die Intensität des vom Original modulierten Strahls
bestimmt ist, und dass die Intensität des auf das Original fallenden
Strahls ebenfalls als Faktor verwendet wird, um die Stärke der Modulation des Strahles zu bestimmen, welcher vom Original ausgeht.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung an einem schematischen Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dieses Ausführungsbeispiel
betrifft die Reproduktion eines einfarbigen photographischen Originals, wobei nach Wunsch eine Vergrösserung oder eine Verkleinerung
vorgenommen und anschliessend eventuell bekannte, bei derartigen Reproduktionen übliche Modifikationen durchgeführt werden können.
909844/0879
Die Erfindung ist nicht auf die im Ausführungsbeispiel nach der
Zeichnung beschriebenen Bauelemente beschränkt, sondern lässt hinsichtlich der einzelnen Vorrichtungskomponenten mannigfache
Varianten zu.
Nach der Zeichnung dient als Strahlungsquelle 1 ein kontinuierlicher
Gas-Laser mit einem halbkugeiförmigen Hohlraum, der eine
einphasige Wellenfront emittiert. Diese Laserstrahlung wird durch
ein optisches System 2 gebündelt und passiert dann einen Intensitätsmodulator
3. Durch diesen Modulator 3 ist der Strahlungstransmissionsfaktor als Funktion elektrischer Signale in bekannter Weise veränderbar,
so wie es beispielsweise in einer Veröffentlichung von A. F. Harvey über "Elektro-Optic Modulation at Microwave Frequencies"
beschrieben ist; der Inhalt dieser Veröffentlichung wurde auf der
Konferenz "Lasers and their Applications" an der Institution of Electrical Engineers, London, England, am 30. September 1964
vorgetragen.
Die Strahlung fallt dann auf eine optische Ablenkvorrichtung 4, iin
betrachteten Ausführungsbeispiel einen ebenen Spiegel. Durch eine
nicht da rgesteJJle Einrichtung lässt sich dieser Spiegel um eine senkrecht
zur Ach.': des parallelen Strahlenbündels und zur Symmetrieachse
des nachgesclv- ieten optischen Systems 5 liegende sowie auch um eine
mit d· · Richtung des Strahlenbündels zwischen dem Modulator 3 und dem
909844/0879 BAD ORIGINAL
Spiegel 4 zusammenfallende Achse rotieren oder oszillieren. Durch geeignete Aenderung der Bewegungsgeschwindigkeit sowie der Phasenbeziehungen
und der Grossen der Winkelauslenkungen der beiden Bewegungskomponenten lässt sich mittels eines derartigen Spiegelsystems
eine direkte Aenderung der auf das optische System 5 fallenden Strahlungsverteilung in vorgebbarer Weise erzielen. Der für
den vorliegenden Zweck einer ebenen Abtastung erforderliche Verlauf des Strahles ist der Abtastung einer Elektronenstrahlröhre zur
Erzielung eines Bildrasters ähnlich und besteht aus einer Reihe paralleler, eng benachbarter Linien.
Die Aufgabe des optischen Systems 5 besteht darin, jeden Elementarstrahl
des auffallenden zweidimensionalen, aus einer parallelen Strahlung bestehenden Bündels auf eine ebene Fläche 6 zu fokussieren,
und zwar innerhalb der Fehlergrenzen infolge der Restbildfeldwölbung des Systems 5.
Nun ist zwar kein System bekannt, das diese Aufgabe völlig exakt ausführen könnte, jedoch hat es sich gezeigt, dass die Ausgangshälfte
des unter dem Namen "Doppel-Gauss-Prozess-Linsensystem"
bekannten Linsensystems, erforderlichenfalls etwas für den beabsichtigten Zweck modifiziert, dazu geeignet ist, obige
Fokussierungsforderung in hinreichender Weise zu erfüllen. Die
Eingangshälfte des Doppel-Gauss-Systems, die bekanntlich
9098/♦ A/0879
ein wesentliches photographisches Hilfsmittel bildet, dient zur Auflösung
eines von einer Punktquelle divergierenden Lichtbündels in ein System von elementaren kollimierten Strahlen; die Ausgangs hälfte
des Doppel-Gauss-Systems wird zur Fokussierung der kollimierten
Strahlen auf eine Fläche verwendet, welche näherungsweise eine Ebene ist.
Daher sind die Ausgangshälften entsprechend ausgewählter Doppel-Gaus
s-Systeme für den vorliegenden Zweck geeignet, wobei bereits
die Verwendung der Ausgangshälfte eines solchen Doppel-Gauss Systems
an sich als neu zu betrachten ist. Die früheren, nicht mehr verwendeten Gauss-Lins en-Systeme haben eine andere Konfiguration.
Nach Wunsch kann dieses neue optische Hilfsmittel zur Verbesserung
des zu erzielenden Effekts unter bestimmten Umständen mit bekannten Massnahmen zur Feldkrümmungskorrektur in unmittelbarer Nähe
der Brennebene kombiniert werden.
Das Doppel-Gaus s-System wird in der 1964 von "Focal Press" veröffentlichten
Druckschrift "A System of Optical Design", Seite 450, von Arthur Cox, beschrieben.
Die hier erwähnten Methoden und Mittel zur Erzeugung einer ebenen
909844/0879
Abtastung unter Verwendung der Systeme 4 und5 sind Gegenstand einer
schwebenden Parallelanmeldung.
Eine erste Rasterabtastung wird in der Ebene 6 gebildet. Ein im betrachteten Ausfüh rung eb ei spiel aus den beiden Linsen 7 und 8 beiderseits
der Ebene 6 bestehendes Kondensorsystem hat die Aufgabe, die Austritts Öffnung des Systems 5 über einen halbdurchlässigen
Spiegel 11, der für eine Strahlaufspaltung sorgt, auf die Eingangs öffnungen
der Linsensysteme 9 und 10 abzubilden, die aus stark korrigierten Linsen aufgebaut sind. Die am halbdurchlas eigen
Spiegel 11 reflektierte Strahlung wird dementsprechend durch das System 9 fokussiert und bildet auf der Ebene 12, in welchersich
das zu reproduzierende Original befindet, ein Bild des primären Rasters 6. ab.
Im Falle eines transparenten Originals wird die durchgelassene Strahlung innerhalb eines integrierenden Hohlraums 13 hinter der
Ebene 12 difus reflektiert und von einer Photozelle 14 erfasst.
Der integrierende Hohlraum 15 vor der Ebene 12 sowie die das Licht in diesem Hohlraum messende Photozelle 16 sind für den
Falle eines opaken Originals bestimmt.
Bei praktischen Ausführungen können entweder der eine oder der andere oder aber auch beide Hohlräume 13 und 15 vorgesehen sein.
9098U/0879
Anstelle von integrierenden Hohlräumen können auch folgende Anordnungen
verwendet werden: Transparentbilder mittlerer Grosse ein Kondensorsammeisystem; für grosse Transparentbilder als
Originale sowie für opake Originale beliebiger GrÖsse Systeme mit Sammellinsen, Diffuslicht erzeugenden Komponenten, einer Photozelle
sowie optischen Mitteln zur Kompensation einer Nichtgleichförmigkeit der Sammelwirkung, insbesondere nahe den Kanten des abgetasteten
Bereichs.
Um den Reflektions- oder Transmissionsfaktor der bestrahlten
Fläche des Originals zu bestimmen, ist es erforderlich, die einfallende Strahlungsenergie zu messen, die stetig durch den Modulator
3 geändert wird, wie weiter unten noch ausführlicher erläutert. Zu diesem Zwecke ist ein System 18 zur Strahlaufspaltung,
beispielsweise ein halbdurchlässiger Spiegel, zwischen dem optischen System 5 und der Ebene 6 angeordnet; ein Teil der auf den
halbdurchlässigen Spiegel 18 auffallenden Energie wird zur Messung
auf eine Photozelle 17 abgelenkt.
Der auf den Modulator 3 fallende Strahl hat einen Durchmesser von höchstens 1, 0 cm und konstante Richtung. Bekannte elektrooptische
Modulatoren, wie sie heute bekannt sind, überdecken einen solchen Strahlung s quer schnitt. Der Bereich der abzutastenden Reproduktionsfläche kann grössenordnungsmässig 1000 cm2 und mehr betragen,
909844/0879
sodass die Raumwinkel-Einhüllenden des Abtaststrahls gross ist.
Bei den heute zur Verfügung stehenden Modulatoren dürfte es unpraktisch
sein, den Modulator an der an sich geeignetsten und logischsten Stelle zwischen dem Linsensystem 10 und den mit 19,
20 bezeichneten Reproduktionsmitteln anzuordnen; statt dessen wird der Modulator 3, wie auf der Zeichnung gezeigt, zwischen
den optischen Systemen 2 und 4 angeordnet. Das bedeutet, dass der zur Abtastung des Originals dienende Strahl eine veränderliche
Intensität hat und dass daher der Ausgang der Detektoren 14 und 16 mit dem Strahlintensitätsfaktor verknüpft sein muss.
Die Ausgangs signale der Photozellen 17 und 14 oder 16 werden verstärkt
und auf einen nicht dargestellten Computer gegeben, der bekannte Schaltungen zur Durchführung beliebiger oder aller Funktionen
aufweist, die man zur Erzielung einer Kontraständerung, einer Tönungskorrektur, einer unscharfen Maskierung oder dgl.
benützt. Der Ausgang dieses Computers wird derart zur Steuerung
des Modulators 3 verwendet, dass in der Ebene 6 eine räumliche Intensitätsverteilung erzeugt wird, wie sie für die besondere Art
der gewünschten photographischen Reproduktion erforderlich ist.
Diese Intensitätsverteilung in der Ebene 6 wird durch das optische
9098U/0879
System 10 auf eine Ebene 19 abgebildet, in welcheijaich das zu belichtende
strahlungsempfindliche Material befindet. Wenn es sich um eine Rasterreproduktion handelt, wird noch ein Kontrastfilter
20 an der gezeigten Stelle angeordnet.
Zur Erleichterung der Anfangsjustierung des Systems sind eine kontinuierliche Lichtquelle 21, eine Linsensystem 22 und ein beweglicher
Spiegel 23 vorgesehen. Mit Hilfe dieses Justiersystems lassen sich Bezugsmarken in der Ebene 6, welche die axiale Lage
dieser Ebene 6 sowie die lineare Ausbildung des primären Rasters festlegen, im korrekten Brennpunkt und mit einer gewünschten
Vergrösserung in der Ebene des Originals und der Kopie abbilden.
Das Zwischenrasterbild bei 6 kann beispielsweise die Grössen-
2
Ordnung von 12 cm haben. Die beiden Linsensysteme 9 und 10 sind vorzugsweise justierbar oder austauschbar derart angeordnet, dass sowohl negative als auch positive Rastervergrösserungen mit der Vorrichtung durchführbar sind.
Ordnung von 12 cm haben. Die beiden Linsensysteme 9 und 10 sind vorzugsweise justierbar oder austauschbar derart angeordnet, dass sowohl negative als auch positive Rastervergrösserungen mit der Vorrichtung durchführbar sind.
Das Format der abzutastenden und zu reproduzierenden Originale
kann beispielsweise tammekmi 2, 5 mal 3, 75 cm2 bis 50 mal 24 cm2
betragen, während das Format der herzustellenden Reproduktionen zwischen 12 cm^ und 50 χ 24 cm^ liegen kann.
909844/0879
Das Linsensystem 9 ist beispielsweise derart justierbar, dass Massstab sand e rung en zwischen einer Verkleinerung von 3:1 und einer
Vergrösserung von 4:1 herstellbar sind, wahrend das Linsensystem
Vergrösserungen zwischen 1:1 und 4 oder 5 : 1 zu liefern vermag.
Das Kondensorsystem 7,8 muss selbstverständlich den Linsensystemen
9 und 10 soweit wie möglich angepasst sein, jedoch ist es offensichtlich, dass man einen geeigneten Kompromiss suchen muss,
wenn die beiden Linsensysteme 9 und 10 veränderbar und auf entgegengesetzte Extrema eingestellt sind. Unter diesen Umständen
ist es besser, das Einzel-Kondensorsystem 7,8 durch zwei Kondensorsysteme
zu ersetzen, von denen das eine im Reflektionspfad zwischen dem System 11 zur Strahlaufspaltung und dem Linsystem 9»
und das andere im Transmissionspfad zwischen dem System 11 und dem Linsensystem 10 liegt. Das System 11 zur Strahlaufspaltung
und die beiden Linsensysteme werden derart positioniert, dass zwei Z via ch en raster ebenen gebildet werden, von denen jede der
Ebene 6 nach der Zeichnung entspricht. Auf diese Weise lässt sich
jedes Kondensorsystem getrennt auswählen und justieren, damit eine exakte Anpassung an das ihm zugeordnete^! Linsensystem
erreicht wird.
909844/0879
Claims (11)
1. Vorrichtung zur optischen Abtastung und Reproduktion, dadurch gekennzeichnet, dass der gleiche Lichtstrahl sowohl zur Abtastung
als auch zur Reproduktion des Originals verwendet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass der
auf das Original fallende Strahl selber um einen Faktor modulierbar ist, der von der Intensität des durch das Original modulierten Strahls
die /
abhängt, und Intensität des auf das Original fallenden Strah]^auch
als Faktor zur Bestimmung der Grosse der Modulation des vom Original ausgehenden modulierten Strahls verwendet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität des Abtaststrahls nach der Modulation, jedoch vor dem
Auftreffen auf das Original kontinuierlich gemessen und die so gemessene Intensität als Intensität des auftreffenden Strahles verwendet
wird.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Parallellichtquelle, eine den Strahl ablenkende Einrichtung zur Projizierung eines Strahlrasters auf eine Abtastebene sowie
eine Rückkopplungsschaltung zur Modulierung des Strahls zwischen
der Lichtquelle und der Strahlablenkeinrichtung in Uebereinstimmung
9098U/0879
mit dem von der Abtastung des Originals abgeleiteten modulierten
Aus gang s signal vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlablenkeinrichtung einen ebenen Spiegel, welcher um zwei
orthogonale Achsen ablenkbar ist, sowie dahinter die Ausgangshälfte eines sogenannten Doppel-Gauss-Linsensystems aufweist,
welches die auf dieses System unter verschiedenen Richtungen auffallenden parallelen Strahlen auf entsprechende Punkte einer Abtastebene
fokussiert.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
dass der Abtastebene ein integrierender Hohlraum mit einem lichtempfindlichen Detektor zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ebene, in welcher das Original angeordnet ist, ein vorderer
integrierender Hohlraum mit einem Detektor für den Fall eines opaken Originals oder/und ein hinterer integrierender Hohlraum mit einem
Detektor für den Fall eines transparenten Originals zugeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Aufspaltung des gemein-
9098U/0879
samen Lichtstrahles zur Projektion auf die Abtastebene einerseits und die Reproduktionsebene andererseits vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
dass der gemeinsame Lichtstrahl ein kontinuierlicher Laserstrahl ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität des modulierten Strahls, der von der Abtastebene
ausgeht, als Grosse zur Bestimmung der Stärke der Modulation
des gemeinsamen Lichtstrahls verwendet wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein vergrösserndes oder verkleinerndes Linsensystem im individuellen
Strahlengang zur Abtastebene oder im individuellen Strahlengang zur Reproduktionsebene oder je ein solches Linsensystem in
jedem der beiden erwähnten Strahlengange vorgesehen ist.
909844/0879
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB52419/65A GB1127178A (en) | 1965-12-09 | 1965-12-09 | Optical scanning system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1522232A1 true DE1522232A1 (de) | 1969-10-30 |
Family
ID=10463851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661522232 Pending DE1522232A1 (de) | 1965-12-09 | 1966-12-07 | Vorrichtung zur optischen Abtastung und Reproduktion |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3480363A (de) |
DE (1) | DE1522232A1 (de) |
GB (1) | GB1127178A (de) |
NL (1) | NL6617374A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3639058A (en) * | 1969-01-25 | 1972-02-01 | Fuji Photo Film Co Ltd | Automatic photographic gradation-measuring system for controlling auxiliary exposure means |
US3677641A (en) * | 1970-08-24 | 1972-07-18 | Eastman Kodak Co | Photographic printing apparatus |
JPS5028850A (de) * | 1973-07-16 | 1975-03-24 | ||
JPS54156652A (en) * | 1978-05-31 | 1979-12-10 | Ricoh Co Ltd | Laser recording method |
US4799791A (en) * | 1984-02-13 | 1989-01-24 | Canon Kabushiki Kaisha | Illuminance distribution measuring system |
JPH05905Y2 (de) * | 1986-10-15 | 1993-01-12 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3183766A (en) * | 1960-06-15 | 1965-05-18 | Logetronics Inc | Photographic printing apparatus |
-
1965
- 1965-12-09 GB GB52419/65A patent/GB1127178A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-12-05 US US599008A patent/US3480363A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-12-07 DE DE19661522232 patent/DE1522232A1/de active Pending
- 1966-12-09 NL NL6617374A patent/NL6617374A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1127178A (en) | 1968-09-11 |
US3480363A (en) | 1969-11-25 |
NL6617374A (de) | 1967-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3853649T2 (de) | Vorrichtung zum Abtasten mit Lichtstrahlen. | |
DE1034690B (de) | Anordnung zur Einstellung der Koordinatenlage einer Punktlichtquelle auf einer Oberflaeche in Abhaengigkeit von binaer verschluesselten Signalen | |
DE2851943A1 (de) | Verbesserungen bei einer abtastvorrichtung | |
DE2237564A1 (de) | Verfahren zur beruehrungslosen messung von geschwindigkeiten, relativlageaenderungen oder verschiebestrecken | |
DE3048050A1 (de) | Aufzeichnungsgeraet mit strahlenabtastungs-informationsablesung | |
DE1774807A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von Mustern bzw. flaechigen Zeichen,wie z.B. Buchstaben,Ziffern od.dgl. | |
DE2209113B2 (de) | Faksimileempfänger mit einem Licht modulator | |
DE3443758C2 (de) | ||
DE1921642A1 (de) | Bilderzeuger | |
DE1522232A1 (de) | Vorrichtung zur optischen Abtastung und Reproduktion | |
DE3852333T2 (de) | Strahlungsfelderkennungsverfahren. | |
DE2441288C2 (de) | Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop, mit verstelleinrichtungen zur aenderung der lage des abzubildenen objekts oder des objektbildes | |
DE3313338A1 (de) | Elektrooptische abtastvorrichtung | |
DE2306764A1 (de) | Mikroschwaerzungsmessverfahren und mikroschwaerzungsmesser bzw. mikrodensitometer | |
DE2529735C3 (de) | Korpuskularstrahlmikroskop, insbe- · sondere Elektronenmikroskop, mit Verstelleinrichtungen zur Änderung der Lage des abzubildenden Objekts und Verfahren zum Betrieb | |
DE1447286A1 (de) | Digitale Strahlablenkeinrichtung | |
DE3933065A1 (de) | Laser-abtastvorrichtung zum passiven facettenabtasten | |
DE3334959A1 (de) | Vorrichtung zur feststellung der position eines strahles in einem optischen abtastsystem | |
DE2521089C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen oder wahlweisen Abtasten einer Vorlage in einer Abtaststation und bzw. oder Aufzeichnen in einer Druckstation mittels derselben Laserlichtquelle | |
DE3807659A1 (de) | Computergesteuerte laser-aufzeichnungsvorrichtung mit einer anordnung zur laserstrahleinschaltung am zeilenbeginn eines aufzeichnungsblattes | |
DE3407981C2 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen eines Bildes auf einem photoempfindlichen Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
CH401500A (de) | Vorrichtung zum Messen von Verschiebungen | |
DE1295612B (de) | Optische Vorrichtung zur rasterweisen Abtastung eines ebenen Objekts | |
DE1804028B2 (de) | Ablesevorrichtung für Meßteilungen oder andere periodische Objekte | |
DE3002249A1 (de) | Opto-elektronisches lesegeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |