DE1519220A1 - Process for protecting surfaces against foreign matter - Google Patents

Process for protecting surfaces against foreign matter

Info

Publication number
DE1519220A1
DE1519220A1 DE19641519220 DE1519220A DE1519220A1 DE 1519220 A1 DE1519220 A1 DE 1519220A1 DE 19641519220 DE19641519220 DE 19641519220 DE 1519220 A DE1519220 A DE 1519220A DE 1519220 A1 DE1519220 A1 DE 1519220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
wax
film
compound
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641519220
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORANT JOSEPH JOHN
Original Assignee
LORANT JOSEPH JOHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LORANT JOSEPH JOHN filed Critical LORANT JOSEPH JOHN
Publication of DE1519220A1 publication Critical patent/DE1519220A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/20Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for coatings strippable as coherent films, e.g. temporary coatings strippable as coherent films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • B05D1/322Removable films used as masks
    • B05D1/327Masking layer made of washable film
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • C08L93/04Rosin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Verfahren aum SohUtsen von Oberflächen gegen FremdetoffβProcedure for sealing surfaces against foreign substances

Die Erfindung betrifft Verbesserungen von Ytrfahrtn sua Schützen von Oberflächen, wie der Btegebunge«t«OBphäre eingesetzten Oberflächen, beispielweise den lueeeren Oberflächen von Luftfahrzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen Fahrzeugen, gegen Fremdstoffe, welche aioh beim Gebrauch auf diesen Oberflächen abscheiden, oder die ffhlg sind, diese Oberflächen durch.Koriifoeion zu-, βchädigen, beispielsweise Schmutz oder saure Dämpfe in der tuft· ** Λ. -The invention relates to improvements in Ytrfahrtn sua Protection of surfaces, such as the surfaces used in the environment, for example the empty surfaces of aircraft and public transport and other vehicles, against foreign substances, which aioh when Deposit use on these surfaces, or the ffhlg are to damage these surfaces by.Koriifoeion, for example dirt or acidic vapors in the tuft · ** Λ. -

1 _ < ■1 _ <■

/ , BADORtQtNAL./, BADORtQtNAL.

009808/0488 '009808/0488 '

11693/6211693/62

Luftfahrzeuge, inabesondere eohnellf liegendeAircraft, in particular eohnellf recumbent

im Flug oder beim Stehen auf dem Flugplatz bei Jedem feite»,in flight or when standing on the airfield for everyone »,

. · .' ".kV i . ·. '".kV i

Fahrzeuge aller Art und Gebäude, insbesondere solche mitVehicles of all types and buildings, especially those with

nichttragenden Wänden, neigen zur Aneanmlung eiaee Sohmutt« films auf ihren äusseren Oberflächen. Derartige FiIm^ mindestens manchmal, Säuren, Wie 0O9 oder 8O9, aus der absorbieren* Sie neigen dazu, eine korrodierend« Vii auf jede ihnen ausgesetste Netallobeifläohe odtt aut: darauf aufgebrachten DeckUberzug aueauüben, wobei die Oberfläche eohlieealich zerstört werden kann, fenn Mn die düsen Einflüssen ausgesetzten Oberflächen mit einen Faarbanfirloh ▼ersieht, so neigt der .schmutafilm d»8u, auf dem Ηψ^ηΜίΪΜ oder -überzug zu haften oder in ihn fest elnaudy^n^eii. ihn-Iiche Bedingungen gelten beispielsweise für die Aussenfläoheη ▼on öffentlichen Traneporteitteln und anderen LsjidfaJnrseugen und für die Oberfläche von öebänden und anderen Daueranlagen.non-load-bearing walls tend to accumulate eiaee Sohmutt «films on their outer surfaces. Such films, at least sometimes, absorb acids, such as 0O 9 or 8O 9 , from which they tend to exert a corrosive effect on any surface covering or cover applied to them, whereby the surface can possibly be destroyed, if Mn If the surfaces exposed to the nozzles are seen with a streak of color, the dirty film tends to adhere to the Ηψ ^ ηΜίΪΜ or coating or to stick firmly into it. The same conditions apply, for example, to the external area of public transit portals and other areas and to the surface of belts and other permanent facilities.

Derartige Oberflächen müssen daher aur Entfernung des anhaftenden Schmutzes gewaschen und gepeinigt werden. Die KontenSuch surfaces must therefore be washed and tortured in order to remove the adhering dirt. The accounts an Zeit und 'Arbeit, um die Oberflächen rein zu halten, aindof time and work to keep the surfaces clean, aind hooh. Die Entfernung dieses rerunstaltenden undHo Oh. The removal of this re-creating and

" ■ '■■■"■"■ '■■■" ■

Filme aus Frjemdstoffen, Welcher beispielsweise auf Luftfahrzeugen und ajeohanieohen Fahreeugen *äh oder zusammengeklebt sein kann, erfordert die Verwendung ron Hochäruok-ßtrahl-Wäschern, häufig auch manuelle Anstrengungen in Form vonFilms made of foreign substances, which, for example, on aircraft and ajeohanieohen driver's eyes * err or stuck together The use of high-pressure jet washers often requires manual efforts in the form of

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009808/0488009808/0488

Reiben oder Scheuern der Aussenfläohen sowie die VerwendungRubbing or scrubbing the outer surface and the use

von aggressiven Reinigungsmitteln, wie Bimsstein, welche diefrom aggressive cleaning agents, such as pumice stone, which the

":'-ii'M '■■■ Oberfläche eohftdigen können, indem sie da» Material der Ober " : '-ii'M ' ■■■ Surface can be made by using the material of the upper fläohe ofler deren Schutetiberzug aus einem Pigmentfilm einer eloxierten Schicht oder aus korrosionsbeständigem Metall angreifen* ,fläohe often their shell cover from a pigment film one attack anodized layer or corrosion-resistant metal *,

Wenn mit einnm Anstrich versehene Oberflächen, insbesondere solche von hoohfllegenden Luftfahrzeugent der Einwirkung von ultraviolettem Licht ausgesetzt werden, so tritt eine Form der Schädigung des Pigmentfilms auf, der als Pulverisierung (chalking) bekannt ist. Sie Oberflächenschicht des Bindefteditttte wird allmählich zerstört, so dass die Pigmente in Form eineβ lose gebundenen Pulvers auf der Oberfläche zurückbleiben and der Schimmer des hoohglänzenden SeckUberzugs EU einer irregulären und unangenehmen, matten Oberfläche wird Die witte und rauhe Oberflächenschicht erhöht die Menge und Zurückhaltung von schädlichen Schmutz- und radioaktiven Teilchen aus der oberen Atmosphäre auf der Oberfläche des DeokUberäuge und ermöglicht es, dass Regen, Tau und andere atmosphärische niederschlage auf der Oberfläche länger haften als es auf einer glänzenden Oberfläche möglich wäre. Die Qesamtwirkung besteht in einer Erhöhung des Zerotörungsgrades des Figmentfilras und in einer Erhöhung rler HäufigkeitIf einnm with paint surfaces provided, in particular those of aircraft hoohfllegenden t of exposure to ultraviolet light, the occurs a form of damage to the pigment film, which is known as pulverization (chalking). The surface layer of the binding fabric is gradually destroyed, so that the pigments remain in the form of a loosely bound powder on the surface and the shimmer of the high-gloss sack cover EU becomes an irregular and unpleasant, matt surface. The white and rough surface layer increases the amount and retention of harmful dirt - and radioactive particles from the upper atmosphere on the surface of the deodorant and allows rain, dew and other atmospheric precipitation to adhere to the surface longer than would be possible on a shiny surface. The overall effect consists in an increase in the degree of erosion of the fig filar and in an increase in its frequency

BAD ORlGlNAUBAD ORlGlNAU

11693/6211693/62

der erforderlichen Reinigung, um die Oberfläche: in den erwünschten Zustande zu halten. Dieser Anstieg der Häufigkeit der Reinigung erhöht die Abnutzung dee Pigmentfils· und vermindert seine Lebensdauer. Um den ursprünglichen Glanz des Pigmentfilms wieder herzusteilen, war ee bisher nötig, die Oberfläche mit milden Schleifmitteln unter Ver- -wendung mechanischer Einrichtungen oder von Hand au polieren« Diese Arbeit entfernt zwangeläufig Teile des Pigmentfilme* Ausserdem iet en schwierig, diese Arbeit in kontrollierter Weise durchzuführen«the necessary cleaning to keep the surface in the desired condition. This increase in the frequency of cleaning increases the wear and tear of the pigment film and reduces its life. To herzusteilen the original shine of the pigment film again was ee previously necessary, the surface with mild abrasives under comparison -wendung mechanical means or by hand au polish "This work away zwangeläufig parts of the pigment films * In addition iet s difficult this work in a controlled manner to carry out «

Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrene zur Behandlung derartiger Oberflächen, beispielsweise von Xuft- und Landfahrzeugen, um die vorstehend erwähnteil lachteile zu vermeiden, und insbesondere, um die Oberflächen derartiger Fahrzeuge von der korrosiven Wirkung der auf ihnen abge-) schiedenen Fremdstoffe zu schützen, oder um ihr Aussehen durch Wiederherstellung des Glanzes eine« pulverisiertenThe aim of the invention is to create a method for treating such surfaces, for example Xuft- and land vehicles to meet the aforementioned disadvantage and in particular to protect the surfaces of such vehicles from the corrosive effects of the foreign matter deposited on them, or to protect their appearance a pulverized one by restoring the shine

Pigment films zu verbessern und' um es au ermöglichen/dieTo improve pigment films and 'to make it possible / the

■ ■? ■ ■' -Oberflächen rasch mit verhältnismässig milden Ee^nigungs* ^ ■ ■? ■ ■ 'surfaces quickly with relatively mild inclination * ^

mitteln zu reinigen, wobei man gleichseitig einen Oberzugmedium to clean, with an upper pull on the same side

erhält, der gegen Klimabedingungen, wie Hebel, Tau oderreceives that against climatic conditions, such as levers, dew or

Regen, welche einen Niederschlag bewirken, beständig ist.Rain, which causes precipitation, is persistent. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

"" 1T """" 1 T ""

009808/0488009808/0488

Λ · 1519"22OΛ · 1519 "22O

11693/6211693/62

Be wurde nun ein Verfahren zu» Schützen von Oberflächen gegen Fremdstoffe, wie Sohmuta oder schädliche Bestandteile der Umgebungsluft, gefunden» bei welchem man auf die reine Oberfläche einen nichtunterbrocheneη Überzug oder PiIm einer wässrigen lösung oder Emulsion einer mit Wasser verdünnbaren, säurebeständigen, mit Alkali mischbaren Verbindung aufbringt und es ermöglicht, dass sich aus dem Überzug oder ä Film auf der Oberfläche durch Verdampfung der wässrigen Phase eine glänzende, reflektierende, wasserabstossende, feste Schicht bildet, welche als Trennschicht zwischen der umgebenden Atmospäre und der Oberfläche wirkt, auf welcher Trennschicht sich anhaftende Fremdstoffe sammeln, wobei diese Trennschicht zusammen mit den Fremdstoffen durch Waschen mit einer schwach alkalischen Flüssigkeit, welche keine nachweisbare schädigende Wirkung auf die Oberfläche besitzt, entfernt werden kann.A method has now been found to »protect surfaces against foreign substances, such as sohmuta or harmful constituents of the ambient air,» in which an uninterrupted coating or an aqueous solution or emulsion of an acid-resistant, alkali-miscible one that can be diluted with water, is acid-resistant, is applied to the pure surface compound applied and enables the aqueous phase, that from the coating or the like film on the surface by evaporation a shiny, reflective, water-repellent, resistant layer forms, which acts as a separating layer between the surrounding atmosphere and the surface on which separation layer adhering Collect foreign matter, this separating layer can be removed together with the foreign matter by washing with a weakly alkaline liquid which has no detectable damaging effect on the surface.

Die Lösung oder Emulsion wird vorzugsweise so zubereitet, dass sie auch die Zwischenräume im pulverisierten Pigmentfilm, welche durch die Zerstörung des Bindemediums gebildet worden sind, durchdringt und, nach Verdampfung der kontinuierlichen wässrigen Phase, als Bindemittel für die gelockerten Pigmentteilchen dient und das Spiegelreflexionsvermögen der Oberfläche wieder herstellt.The solution or emulsion is preferably prepared in such a way that it also includes the spaces in the powdered pigment film which are formed by the destruction of the binding medium have been penetrated and, after evaporation of the continuous aqueous phase, as a binder for the loosened Pigment particles and restores the surface's specular reflectivity.

- 5 -009808/0488- 5 -009808/0488

1S1S2101S1S210

11693/6211693/62

Die Lösung oder Emulsion enthält vorzugsweise ein natürliches oder synthetisches Wachs oder wachsartige8 Material. Sie kann auch ein Gemisch von zwei oder mehreren derartiger Wachse oder wachsartiger Stoffe enthalten. Sas film- oder Überzügebildende Material, welches*mit Wasser unbegrenzt verdünnbar ist, kann eine Polyacrylverbindung oder eine Polyvinylverbindung oder eine Mischung von zwei oder mehr derartiges Verbindungen sein. Diese Verbindungen können auoh in Kombination mit einem zweckmässigen natürlichen oder synthetischen Wachs oder einer Mischung von zwei oder mehreren derartiger Wachse verwendet werden. Bine geeignete Polyacrylverbindung ist ein wasserlösliches Acry!polymerisat, welches von der Bo?. Goodrich Company unter der Bezeichnung "Carboset" in den Handel gebracht wird. Eine andere geeignete Polyacryl-, verbindung ist "Polyacrylamide P25O", in den Handel gebracht durch die Cyanamid Company. Die Polyacrylverbindung ist vorzugsweise ein Polyacrylamid mit einem Molekulargewicht von 5 bis 6 Millionen.The solution or emulsion preferably contains a natural one or synthetic wax or waxy8 material. she can also contain a mixture of two or more such waxes or wax-like substances. Sas film or coating-forming material, which * can be diluted indefinitely with water may be a polyacrylic compound or a polyvinyl compound, or a mixture of two or more of them Be connections. These compounds can also be used in combination with an appropriate natural or synthetic Wax or a mixture of two or more such waxes can be used. A suitable polyacrylic compound is a water-soluble acrylic polymer, which is produced by the Bo ?. Goodrich Company under the name "Carboset" in is brought to trade. Another suitable polyacrylic, compound is "Polyacrylamide P25O", put on the market by the Cyanamid Company. The polyacrylic compound is preferably a polyacrylamide with a molecular weight of 5 to 6 million.

Eine geeignete Viny!verbindung ist ein Vinylacetat, welches mit einem Monomeren copolymerisiert worden ist, welches > Carboxygruppeη enthält, beispielsweise das Produkt, das von der Shawinigan Company unter der Bezeichnung ."C.5.V. 10. Celva" .in den Handel gebracht wird· Eine andere geeignete Vinylverbindung ist ein Polyvinylacetat.A suitable Viny! Compound is a vinyl acetate, which has been copolymerized with a monomer containing> Carboxygruppeη, for example, the product that .in the Shawinigan Company under the designation. "C.5.V. 10. Celva" trade Another suitable vinyl compound is a polyvinyl acetate.

- 6 -009808/0483- 6 -009808/0483

1169S/621169S / 62

Vorzugsweise enthält die Lösung oder Emulsion der den Film oder den Überzug bildenden Verbindung ein natürliches oder synthetisches Wache oder eine Mischung derartiger Wachse α Bin geeignetes natürliches Wachs ist beispielsweise Karnaubawachs, geeignete synthetische Wachse sind beispielsweise Montanwachse. Aus dem Wachs muss eich aus einer Lösung oder einer Emulsion, jedoch nicht aus einer.Dispersion beim Trocknen leicht ein glänzender Oberflächenfilm bilden. Das Wache muss, unbegrenzt mit Wasser verdünnbar und mit dem polymeren Material verträglich sein.Preferably the solution or emulsion contains the film or the compound forming the coating is a natural or synthetic wax or a mixture of such waxes α A suitable natural wax is, for example, carnauba wax, and suitable synthetic waxes are, for example Montan waxes. The wax must be a solution or an emulsion, but not a dispersion Dry slightly to form a glossy surface film. The guard must be dilutable with water and with the polymeric material be compatible.

Man kann ein ionisches oder nichtionisches Benetzungsmittel zu der film- oder übereugsbildenden Lösung oder Emulsion hinzufügen oder in diese einsohliessen. Sie Zugabe kann vor, wahrend oder nach der Bildung der Lösung oder Emulsion erfolgen. Geeignete nichtionisohe Benetzungsmittel sind PoIyoxyäthylenalkylather, ein geeignetes einfaches ionisches Benetzungsmittel ist Triäthanolamin.One can use an ionic or nonionic wetting agent to the film- or over-forming solution or emulsion add or embed in this. You can add before during or after the formation of the solution or emulsion. Suitable nonionic wetting agents are polyoxyethylene alkyl ethers, a suitable simple ionic one The wetting agent is triethanolamine.

Die bevorzugte film- oder Überzugsbildende Lösung oder Emulsion hat die folgende ZusammensetzungThe preferred film or coating forming solution or Emulsion has the following composition

Film- oder tlberzugsTerbindungFilm or coating binding 0 bis0 to 1010 Wachs oder waohsartiges MaterialWax or water-like material 0 bis0 to 4545 BenetzungsmittelWetting agents 0 bis0 to 44th VerdünnungswasserDilution water BestBest BADBATH

0098Q87/lU880098Q8 7 / lU88

niwoniwo

11693/62 *11693/62 *

Don bevorzugte Verdünnungumiitel ist Waeeer» da es generell geßunübei den eifindungnßeraüßß behandelten Oberflächen inert ißt.The preferred diluent is Waeeer, since it is generally inert to the surfaces treated with moisture .

Jivjar ißt ^e»1e beliebige iSußammensetaung innerhalb der vorsi-ehond angotfelwiien BgBeitreibung geeignet aum SohUtaen der wie ee hier beschrieben iotj jedoch ist tine 1 von etwa 2 6ew.^ des vorhandenen Waehsea ud ο τ wafihßartigt'ii Materiala zufriedenstellend.Jivjar eats ^ e "1e any iSußammensetaung within the necessary attention-ehond angotfelwiien BgBeitreibung suitable aum SohUtaen of such ee described iotj however tine 1 of about 2 6EW. ^ The existing Waehsea ud ο τ wafihßartigt'ii Materiala satisfactory.

oder rilra iüusü auoreichond dick eein, um eine niulitunterbroohcne Treiniochicht über der gesamten Oberfläche i:u bilden. Der Überzug soll aber aus wirtschaftlichen OrUnden die geringstmögliche Dicke aufweisen. Eine geeignete Hin« dicke mit den hier beispielsweise erwähnten Materialien be trügt 5/i.or rilra iüusü auoreichond thick eein to form a niulitunterbroohcne Treiniochicht over the entire surface i: u. However, the coating should have the lowest possible thickness for economic OrUnden. A suitable back thickness with the materials mentioned here, for example, is misleading .

Mc WanliL'lüsung oder -emulsion wird so reaeptiert, dass sie auf die ^u achützende Oberfläche als Teil eines ReinigungsverifiliTοία, bei welchem wässrige Detergene-Löeungen verwendet werdenf wie hier beochrieben, aufgebracht werden kann. Mc WanliL'lüsung or emulsion so reaeptiert that they verifiliTοία to the u ^ achützende surface as part of a cleaning, wherein said aqueous detergent Gene-Löeungen be used as beochrieben f here can be applied.

_ BAD ORIGINAL_ ORIGINAL BATHROOM

-» c5 —- »c5 -

009808/0488009808/0488

15T922015T9220

11093/6211093/62

Sie LÖeung oder Emulsion soll auf eine reine Oberfläche aufgebracht werden, eo.dass keine Fremdstoffe, welche die Oberfläche schädigen könnten, auf der Oberfläche unterhalb des Films oder Überzüge eingeschlossen werden. Vorzugsweise bringt man die Lösung oder Emulsion auf die Oberfläche unmittelbar nach dem Reinigen der Oberfläche, um zu vermeiden, dass eich Fremdstoffe vor Aufbringung der Lösung oder Emulsion auf der Oberfläche absetzen. Ein zweokmässiges Reinigungsverfahren ist eines, welches Schaum verwendet, wie es in den britischen Patentanmeldungen 27 292/61 und 13 575/61 beschrieben ist.The solution or emulsion should be applied to a clean surface are applied, eo. that no foreign substances which the Surface damage could be trapped on the surface beneath the film or coatings. Preferably the solution or emulsion is applied to the surface immediately after cleaning the surface in order to avoid that calibrated foreign matter before application of the solution or Set the emulsion on the surface. A two-way Cleaning method is one that uses foam, as described in British Patent Applications 27 292/61 and 13 575/61.

Die Lösung oder Emulsion kann nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Man kann sie auf die Oberfläche aufbringen durch Eintauchen des Gegenstandes, dessen Oberfläche geschützt werden soll, in ein Bad, durch Aufbürsten, Aufsprühen oder Aufgiessen der Lösung oder Emulsion auf dieThe solution or emulsion can be prepared by known methods will. They can be applied to the surface by dipping the object whose surface is to be protected in a bath, by brushing or spraying or pouring the solution or emulsion onto the

Oberfläche. Man muss jedoch aufpassen, dass man die BiI-dung von Blasen In dem fertigen Film oder überzug vermeidet, da diese Blasen au einem frühen ßeissen des Films oder Überzugs führen können.Surface. However, you have to be careful that you get the education avoids bubbles in the finished film or coating, as these bubbles can result in early breakage of the film or coating.

Bsr fortige Film oder Überzug, obgleich wasserabweisend und säurebeständig, 1st entfernbar durch jede schwach basische ii'lüssigköit, mit welcher das Überzugsmaterial mischbar ist, bel&pielaweise Jurch sine achwache Lösung von Ammoniak.Otherwise film or coating, although water-repellent and acid-resistant, can be removed by any weakly basic one ii'liquid with which the coating material can be mixed, bel & pielaweise Jurch is a weak solution of ammonia.

0Ο98(Γ89/ϋ488 BA0OH.Q.NAL0Ο98 (Γ8 9 / ϋ488 BA0OH.Q.NAL

1513*201513 * 20

11693/62 ' 1011693/62 '10

' t't

Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.The following example illustrates the invention.

In einem bevorzugten Verfahren zur Behandlung der au echtttsenden Oberfläche wird die Oberfläche zunächst gereinigt, vorzugsweise nach der Sohaumme.thode, welche in den britischen Patentanmeldungen 27 292/61 und 31 575/61 beschrieben ist. Nach Anwendung des schaumartigen Detergena wird die Oberfläche gründlich mit Wasser gewaschen, um Detergens und Schmutz zu entfernen. Wenn dieses Spülen als vollständig angesehen wird, bringt man durch Sprühen einen Überzug der verdünnten Lösung oder !Emulsion von Wachsen oder wachsartigen Stoffen auf. Eine bevorzugte Aufbringungsnethode fUr diesen Überzug erfolgt unter Verwendung einer der Mess- und Dosiervorrichtungen, welche in den erwähnt·« britischen Patentanmeldungen 27 292/61 und 31 575/61 beschrieben sind in Verbindung mit einem einfachen Sprührohr und einer Düse. Palls gewünscht, kann die Lösung oder Emulsion auf eine wasserfeuchte Oberfläche aufgebracht werden.In a preferred method for treating the surface to be treated, the surface is first cleaned, preferably according to the Sohaumme.thode, which is used in the British Patent applications 27 292/61 and 31 575/61 is described. After using the foam-like detergent, the surface is washed thoroughly with water to remove detergent and Remove dirt. When this rinse is deemed complete, a coating is applied by spraying the dilute solution or emulsion of waxes or wax-like substances. A preferred method of application for this coating is carried out using one of the measuring and dosing devices, which are mentioned in the · «British Patent applications 27 292/61 and 31 575/61 are described in connection with a simple spray tube and nozzle. If desired, the solution or emulsion can be applied to a water-dampened surface.

Beispielexample

Die film- oder Uoerzugsbildende Flüssigkeit hat die folgende Zusammensetzung:The film or coating forming liquid has the following Composition:

BADORiGiNALBADORiGiNAL

- 10 -·- 10 -

009808/048$009808 / $ 048

11693/6211693/62

titi

^ der FliJnnJ/rlieit^ the Fl iJnnJ / rlieit

Polyaoryl-Material 0,5Polyaoryl material 0.5

(B.P. Goodrioh Company(B.P. Goodrioh Company

Garboset)Garboset)

Wache (läontanwachs/Karnaubnwachs) 10,0Guard (laontan wax / carnaubn wax) 10.0

niehtionisohe Benetzungsmittel 2,0Non-ionic wetting agent 2.0

Yerdttnnungswasser HontCleaning water Hont

Men sclimilzt das synthetische Montanwachs und (1;üi Karnaubawachs bei 95° C, fügt das I&netisungsmittel hinüii, ßilii einen !Heil des fässer β bei 100° 0 hineu, kocht die Uiucliuii/; dann etwa 2 Minuten und kühlt al). Man fußt eine «Uearige liüßung des Acrylpolymerißatü acwie den liest des Wasser» hinzu und rtihrt die Minahung, um die Homogenität dex hergnritcillten Zubereitung ^u gewührleieten.The synthetic montan wax melts and (1; üi carnauba wax at 95 ° C, adds the detergent, ßilii a! Heil des barrels β at 100 ° 0, cooks the uiucliuii /; then about 2 minutes and cools al). It is based a "Uearige liüßung of Acrylpolymerißatü acwie the reading of water» added and rtihrt the Minahung, gewührleieten to the homogeneity dex hergnritcillten preparation ^ u.

Mese Zubereitung verwendet man, um die üueeere Überfläolie ▼on Platten zu überziehen, welche man kurz -vorher gereinigt hat ι wie dur. h dnc aprtihschaum- Verfahren der britioolien FateniaiimeldfMTgen 89 292/61 und 31 575/61. Die riotieu bestehen aus loichtcn Legierungen, wie man sie bejnpielsweine zur Herstell uiifi von Luftfahrzeugen oder für nicht tragende Wunde aus ,Aluminium für Qebäude verwendet. Sie haben einen i)<; i;iil'irzug, lüispielsweise einen Parbonatrich, wio man ihn }■· iifiihi'.'.t;UiiQi: verwendet. Man sprüht die schützende Zu-1 .f?e11..tg HUi' die vjesamtflttche der äusseren Oberfläche der To cover Mese preparation one used on the üueeere Überfläolie ▼ plates which one has cleaned shortly -vorher ι as major. h dnc aprtihschaum- process of britioolien FateniaiimeldfMTgen 89 292/61 and 31 575/61. The riotieu consist of light alloys such as those used, for example, in the manufacture of aircraft or for non-load-bearing wounds from aluminum for buildings. They have an i) <;i;iil'irzug, lü for example a Parbonatrich, as one uses it } ■ · iifiihi '.'. t; UiiQi:. The protective 1 .f? E11..tg HUi 'is sprayed over the entire surface of the outer surface of the

— η —- η -

009808/0488009808/0488

IiIi

11693/6211693/62

Platten und läoat den Überzug auehärtenο Nach Bärtunf haben die Platten eine harte, glänzende reflektierende Aueienfläche, die tiaeserabweisend und ea" ure bestund ig ist« Da· Übet- ziehen wird bei AtraoophUrentemperatur durohgefUhrt♦ Der ijberjsug ist intakt und wirksam nach 28 Tagen in Atteeenatraoßpähre unter winterlichen Wetterbedingungen. * ιPlates and läoat the coating auehärtenο After Bärtunf the plates have a hard, glossy reflective Aueienfläche that and ea "acid bestund strength is tiaeserabweisend" Then · Übet- will pull at AtraoophUrentemperatur durohgefUhrt ♦ The ijberjsug is intact and effective after 28 days in Atteeenatraoßpähre under wintry weather conditions. * ι

Mit einer schwach alkalischen Reinigungslösung, welche in diesem Beispiel aus einer 10bigen Losung von STH1PALSNE J36Q, auf den Markt ßnliroc]it von der Sunbeam Anti-Corroeiir·· beetehtf ist der tiberaug oder Film leicht entfernbar.With a weakly alkaline cleaning solution, which is in this example from a 10b solution of STH1PALSNE J36Q, on the market ßnliroc] it from Sunbeam Anti-Corroeiir ·· Beetehtf, the cover eye or film is easily removable.

l'Ll'L

- 12 - ^0 ORIGINAL- 12 - ^ 0 ORIGINAL

009808/0^88009808/0 ^ 88

Claims (1)

11693/6211693/62 PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Schützen von Oberflächen gegen Fremdstoffe, wie Schmutz oder schädliche Bestandteile der Umgebungaluft, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die reine Oberfläche einen nichtunterbrochenen Überzug oder PiIm einer wässrigen Lösung oder Emulsion einer mit Wasser " mischbaren, säurebeständigen, mit Alkali mischbaren Verbindung aufträgt und es ermöglicht, dass sioh aus dem Überzug oder Film durch Verdunstung der wässrigen Phase eine glänzende, reflektierende, wasserabweisende, feste Schicht auf der Oberfläche bildet, welche als Trennschicht zwischen der umgebenden Atmosphäre und der Oberfläche wirkt, auf der sioh anhaftende Fremdstoffe ansammeln, wobei die Trennschicht zusammen mit den Fremdstoffen durch Waschen mit einer schwach alkalischen Flüssigkeit, welche auf die Oberfläche keine nachweisbare, schädigende Wirkung besitzt, entfernt werden kann.1. A method for protecting surfaces against foreign substances, such as dirt or harmful components of the ambient air, characterized in that one is on the pure Surface an uninterrupted coating or PiIm an aqueous solution or emulsion one with water " miscible, acid-resistant, alkali-miscible compound and it allows sioh out the coating or film is given a glossy, reflective, water-repellent, Forms solid layer on the surface, which acts as a separating layer between the surrounding atmosphere and acts on the surface on which foreign matter adhering to it accumulates, the separating layer together with the foreign matter by washing with a weakly alkaline liquid, which does not get on the surface has a detectable, damaging effect, can be removed. 2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung oder Emulsion ein natürliches Wachs, wie Karnaubawachs, oder ein synthetisches Wachs, wie ein Montanwachs, oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derartiger Wachoe enthält» 2. The method according to claim 1, characterized in that the solution or emulsion contains a natural wax, such as carnauba wax, or a synthetic wax, such as a montan wax, or a mixture of two or more such waxes » " 13 " 00980870488" 13 " 00980870488 15192?»15192? » 11693/6211693/62 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichpet, dans man αLo filmbildende Verbindung eine Polyaory!verbindung oder ein Polyvinylacetat oder andere Polyvinylverbindungen oder ein Gemisch aus zwei oder mehrexen derartiger Verbindungen verwendet.3. The method according to claim 1 or 2, characterized gekennzeichpet, dans one αLo film-forming compound a polyalkylene compound or a polyvinyl acetate or other polyvinyl compounds or a mixture of two or more axes such compounds are used. 4· Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyacrylverbindung ein wasserlösliches Material, wie in der Beschreibung definiert, verwendet*4. The method according to claim 1, 2 or 3 »characterized in that the polyacrylic compound is a water-soluble Material as defined in the description is used * 5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyvinylverbindung ein nit einem anderen Monomerem, welches ein oder mehrere Oarboxygruppeη enthält, copolymerisiertes Vinylacetat verwendet.5. The method according to claim 1, 2 or 3 »characterized in that one nit another as a polyvinyl compound Monomerem, which contains one or more Oarboxygruppeη, copolymerized vinyl acetate is used. 6c Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man ein ionisches oder nichtionisches Benetzungsmittel in die Lösung oder Emulsion einachliesst oder zu dieser hinzufügt.6c Method according to one of Claims 1 to 5, characterized in that an ionic or nonionic wetting agent is incorporated into the solution or emulsion or add to it. ι 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ι 7. The method according to claim 6, characterized in that man als ionioches Benetzungsmittel Triäthanolamin und als nichtioniocheo Benetzungsmittel Polyoxyäthylenalky1~ arylather verwendet.as ionic wetting agent triethanolamine and as a non-ionic wetting agent, polyoxyethylene alkyl arylather used. -H--H- 009808/0488009808/0488 i ■i ■ 1S192201S19220 11691/6211691/62 8, Verfahren Dach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung oder Emulsion 0 bis 10 Ge*.# film- oder übcrzugsbildende Verbindung, 0 bis 45 Sew«$ Wachs oder wachsartiges Material, 0 biß 4 $ Be~ netÄungsmittel, Heat Wasser alt Verdünnungsmittel enthält. 8, method roof one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the solution or emulsion 0 to 10 Ge *. # film or coating-forming compound, 0 to 45 Sew "$ Wax or waxy material, 0 to 4 $ Be ~ detergent that contains heat water old thinner. 9« Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 0, dadurch #g~ kenneeicUnet, daae die Polymerisatmenge 2 (Iew„?i des Wachses oder dee wachsartigen Materials betragt.9 «Method according to one of Claims 2 to 0, characterized in that # g ~ kenneeicUnet, daae the amount of polymer 2 (Iew "? i des Wax or waxy material. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bie 9i dadurch ge~ ketineelehnet, dass man den Überzug oder Film auf die Oberllfiche durch Sauehen, Sprühen, Bürsten oder Giesaen ohne Bildung von Blasen Io den aufgebrachten überzug film aufbringt.10. The method according to any one of claims 1 bie 9i thereby ge ~ ketineelehnt that you can put the coating or film on the Upper cells by sowing, spraying, brushing or watering without the formation of bubbles io the applied coating film applies. 1T. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei die zu schützende Oberfläche ein pulvriges Farbpigment auf einer Grundlage enthält, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Lösung oder Emulsion mit einer Zusammensetzung verwendet, die die 2wiechrftume dea pulvrigen Parbpigraents durchdringen und nach Verdunstung des Verdünnungsmittels als Bindemedium fJJr die gelockerten Farurigmc-ntteilcheü wirke» ksnn, wodurch das Spiegelreilexioiisverraögen der tlbersugs-1T. A method according to claim 2 or claim 2 and one of the Claims 3 to 10, wherein the surface to be protected contains a powdery color pigment on a basis, characterized in that one has a solution or Emulsion used with a composition that penetrate the 2wiechrftume dea powdery Parbpigraents and after evaporation of the diluent act as a binding medium for the loosened Farurigmc-ntteilcheü » ksnn, which means that the mirror reflection of the BAD ORIGINAL 15 - 009808/iH88BATH ORIGINAL 15 - 009808 / iH88 11693/6211693/62 oberfläche wieder hergestellt wird, und welche mit den anhaftenden Fremdotoffen durch Waschen mit einer schwach alkalischen Flüssigkeit entfernt werden kann.surface is restored, and which with the adhering foreign substances by washing with a weak alkaline liquid can be removed. Ί2. Material iur den Schutz; von Oberflächen, enthaltend eine wässrige Lösung oder Emulsion einer mit Wasser verdünn- " ■baren, miurei>eslünäig(?n, mit Alkali mischbaren, filmbilaonden Vprbindung, welche auf einer damit überlegenen οποί ilViChG durch Verdunstung der wässrigen Phase eine clUnzQnlv i nflelii ντυηύίΐ t waeuerbeHtUndige, feste Schicht V Π.<■■<.,;π Jr:..?}*», auf vf-'lcbftx nirh ij-h&f tenrtc Fremdstoffe der ·-!<;."·■ ;>!v>,v;iji-r»]in ;<]ibf:> i- iiiiifimelh, FeJah« üMtiaminen mit dieeeii {■:-'-y.!'i)/< ':.;:;(■" Wn/-c π -η jni i ·..>!,*...■ >-;chwat:}i alkalischen FlUfl·« Ί2. Material for protection; of surfaces containing an aqueous solution or emulsion of a water-thinnable , thin, alkali-miscible, film-bonded compound, which on a superior οποί ilViChG due to evaporation of the aqueous phase, a clunzQnlv iυηη t durable, solid layer V Π. <■■ <.,; π Jr: ..?} * », on vf-'lcbftx nirh ij-h & f tenrtc foreign matter of the · -! <;." · ■;>! v > , v ; iji-r »] in; <] ibf : > i- iiiiifimelh, FeJah« üMtiaminen with dieeeii {■: -'- y.! 'i) / < ':.;:; (■ "Wn / - c π -η jni i · ..>!, * ... ■ >-; chwat:} i alkaline fluid · « ttr.rl'.·^ ι =. .-Vr-.·■! ;^.:h 12, ·'<-rf..: ;:ΐϊ γγΊ.« unt-elohnet, daee <"> Γιογ:?:^ ο; · r.j.;.-:.fvii?v! irln ■ . t-Jü'li «ϊΐ-^ί? Wachs, wie ri.fiubüwach· 1 r»>U r <·,ι., Η^'.·η}..>;\:· ■-■^hf-u ViHOiW1 wie #ln ii'j aäor r:;i} «lejfli /■ ^ ;» >■ ■■',, Kwei udor mehreren ttr.rl '. ^ ι =. .-Vr-. · ■! ; ^ .: h 12, · '<- r f ..:;: ΐϊ γγΊ. «unt-rewarded, daee <"> Γιογ:?: ^ ο; · rj; .- :. fvii? v ! irln ■. t-Jü'li «ϊΐ- ^ ί? wax, like ri.fiubüwach · 1 r»> U r <·, ι., Η ^ '. · η} ..>; \ : · ■ - ■ ^ hf- u ViHOiW 1 as #ln ii'j aäor r: i} "lejfli / ■ ^;"> ■ ■■ ',, Kwei udor several 14.. Material nach einen) dt*r Aiü-rpruch-- 1'' o<"u.»r 13, dadurch f;i>k(;3iiir,<::f chin "-, /tra«ß tso «la il.ij.il i2<Miiitf« Verbindung in <!«:r !»(-"ijuiifj ocli-r BiiiUJoäoJi ejim; ffu.;;i?uryl.verbindung, ■'■!!•,•-■"^ootfil (»!er <»i?ic undure j^o'i/viii^ivc.rbindung oder 14 .. Material according to a) dt * r claim - 1 '' o <"u.» R 13, thereby f ; i> k ( ; 3iiir, <:: f chin "-, / tr a« ß tso «la il.ij.il i2 <Miiitf« connection in <! «: r!» (- "ijuiifj ocli-r BiiiUJoäoJi ejim; ffu. ;; i? uryl. connection, ■ '■ !! •, • - ■ "^ ootfil (»! Er <»i? Ic undure j ^ o'i / viii ^ ivc.r tie or <■.·>]· .;.-;?rino}j νου ί.·Λ* j ("der mehre ic; η n-craitjger V«rbin-,. .,-..... BAD ORIGINAL <■. ·>] ·.; .- ;? rino} j νου ί. · Λ * j ("the more ic; η n-craitjger V« rbin- ,.., -..... BAD ORIGINAL .,^ 009 0 08/0488., ^ 009 0 08/0488 11695/6211695/62 15. Material nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es als Polyacrylverbindung ein wie in der Beschreibung definiertes wasserlösliches Material enthält.15. Material according to claim 14, characterized in that it is a polyacrylic compound as in the description contains defined water-soluble material. 16. Material nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass16. Material according to claim 14, characterized in that es als Polyvinylverbindung ein Vinylacetat enthält, dasit contains a vinyl acetate as a polyvinyl compound which ■ *■ * mit einem anderen Monomeren mit ein oder zwei Carboxylgruppen oopolymerisiert ist.is copolymerized with another monomer having one or two carboxyl groups. 17. Material nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung oder Emulsion ein ionisches oder nichtionisches Benetzungsmittel enthält»17. Material according to any one of claims 12 to 16, characterized in that the solution or emulsion is a contains ionic or non-ionic wetting agent » 18. Material nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass es als ionisches Benetzungsmittel Triäthanolamin und als nichtionisohe© Benetzungsmittel Polyoxyäthylenalkylarylather enthält.18. Material according to claim 17, characterized in that it is used as an ionic wetting agent and triethanolamine contains polyoxyethylene alkylaryl ethers as a nonionic wetting agent. 19° Material nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung oder Emulsion O bis 10 Gewo# der film- oder überzugsbildenden Verbindung, 0 bis 45 Gew.^ Wachs oder waohaartiges Material, 0 bis 4 # Benetzungsmittel, Rest Wasser als Verdünnungsmittel enthält.19 ° material according to any one of claims 12 to 18, characterized in that the solution or emulsion O bis 10 Gewo # of the film or coating forming compound, 0 to 45 wt. ^ Wax or hair-like material, 0 to 4 # wetting agent, the remainder contains water as a diluent. - 17 -- 17 - 009808/0488009808/0488 11693/62 Π 11693/62 Π 20. Material naoh einem'der Ansprüche 13, Ui 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Copolymerieatmenge 2 Gew„$ des Waohoeo oder wachsartigen Materials beträgt. 20. Material naoh one'der claims 13, Ui 17 to 19, characterized in that the amount of copolymer is 2% by weight of the Waohoeo or waxy material. 18 -18 - 009808/0488009808/0488
DE19641519220 1964-06-19 1964-06-19 Process for protecting surfaces against foreign matter Pending DE1519220A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0048088 1964-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1519220A1 true DE1519220A1 (en) 1970-02-19

Family

ID=7272315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641519220 Pending DE1519220A1 (en) 1964-06-19 1964-06-19 Process for protecting surfaces against foreign matter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1519220A1 (en)
GB (1) GB1058921A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003402A1 (en) * 1981-03-31 1982-10-14 Schwarz Guenther Method for the preparation of aqueous varnishes
EP0082931A2 (en) * 1981-12-24 1983-07-06 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Aqueous polymer dispersion or emulsion presenting easily removable protective coatings, and their use in temporary surface protection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7259202B1 (en) * 2003-04-10 2007-08-21 Maureen Soens Method for pre-treating stencils to ensure paint removal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003402A1 (en) * 1981-03-31 1982-10-14 Schwarz Guenther Method for the preparation of aqueous varnishes
EP0082931A2 (en) * 1981-12-24 1983-07-06 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Aqueous polymer dispersion or emulsion presenting easily removable protective coatings, and their use in temporary surface protection
EP0082931A3 (en) * 1981-12-24 1983-09-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Aqueous polymer dispersion or emulsion presenting easily removable protective coatings, and their use in temporary surface protection

Also Published As

Publication number Publication date
GB1058921A (en) 1967-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121208A1 (en) AGENT TO PROTECT AGAINST POLLUTION
DE2514574B2 (en) Finishing paint for ship hulls
DE1494402A1 (en) Coating agents and processes for the production of protective coatings with a low coefficient of friction
EP0149182A2 (en) Water spreading polymer, process for its preparation and uses as glazing or roofing material
DE2527515A1 (en) SELF-REMOVABLE COATING DIMENSIONS
DE2746753A1 (en) FOIL PREVENTING PAINT FOR SHIPS
DE3220019A1 (en) ANTIFOULING AGENTS
DE2240487A1 (en) HARMFUL GROWTH-PREVENTING SHIP FLOOR AND UNDERWATER PAINTS
DE1519220A1 (en) Process for protecting surfaces against foreign matter
EP1249476B1 (en) Biocidefree antifouling coating
DE3329754A1 (en) COVERED STEEL SHEET
DE10353185B4 (en) Use of basalt fibers or basalt filaments as a textile fabric for biocide-free antifouling coating for underwater surfaces
DE2004784C3 (en) Aerosol spray cleaning and polishing compound
Huckriede Jungquartär und End-Mesolithikum in der Provinz Kerman (Iran)
DE1083462B (en) Pressure sensitive tape or strips
DE69735725T2 (en) ANTI GRAFFITI PAINT COMPOSITION
AT7186U1 (en) METHOD FOR ELIMINATING DEFECTS IN THE SCAR LAYER OF A FULL-SCARED LEATHER, AND LEATHER WHICH DEFECTS IN THE SCAR LAYER ARE ELIMINATED
DE60001886T2 (en) Coating of EPDM rubber membranes
DE60212891T2 (en) Method of adhering coatings to substrates
DE2944910A1 (en) Pointing up paving, esp. natural stone - using setting retarder sprayed onto surface after pointing to prevent soiling
CH641024A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A COSMETIC ADDITION ON A FINGER NAIL.
DE2063259C3 (en) Process for applying a coating to the surface of a plastic
DE2411619C3 (en) Process for coating glasses with an anti-fouling agent made of copper or a copper alloy for use in seawater
DE2250644A1 (en) MEANS AND PROCEDURES FOR PROTECTING CONCRETE AGAINST BIOS DAMAGE
DE110054C (en)