DE1515419C - Andrückbare Klemme zum Anschluß an den geflochtenen Abschirmmantel eines elektrischen Kabels - Google Patents

Andrückbare Klemme zum Anschluß an den geflochtenen Abschirmmantel eines elektrischen Kabels

Info

Publication number
DE1515419C
DE1515419C DE1515419C DE 1515419 C DE1515419 C DE 1515419C DE 1515419 C DE1515419 C DE 1515419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
clamp
shielding jacket
cable
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Wilmot Harrisburg Pa. Forney Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine andrückbare Klemme zum Anschluß an den geflochtenen Abschirmmantel eines elektrischen Kabels, dessen Innenleiter von der Abschirmung durch elastischen Isolierstoff isoliert ist, bestehend aus einer inneren metallischen Hülse und einer dieselbe umschließenden äußeren metallischen Andrückhülse.
Bei bekannten Andrückklemmen dieser Art wird die innere metallische Hülse zwischen den den Innenleiter des abgeschirmten Kabels umgebenden Isolierstoff und den Abschirmmantel des Kabels eingeschoben, und mittels einer den Abschirmmantel umgebenden äußeren Hülse wird der Abschirmmantel auf die Innenhülse aufgedrückt. Die innere Hülse und die äußere Hülse werden dabei z. B. durch eine einzige eingestülpte Hülse gebildet, oder die innere und die äußere Hülse sind voneinander getrennt.
Bei derartigen Andrückhülsen ist es nachteilig, daß der Abschirmleiter des Kabels von der Isolierschicht abgehoben werden muß, um die innere Hülse zwischen den Abschirmmantel und die Isolierschicht schieben zu können. In vielen Fällen wird auch ein derartiges Einschieben einen Innenhülse deswegen nicht in Frage kommen, weil der geflochtene Abschirmmantel die Isolationslage des Kabels so eng umschließt, daß ein Brechen des Abschirmmantels beim Einschieben der inneren Hülse befürchtet werden muß.
Eine weitere bekannte Klemme zum Andrücken an den Abschirmmantel eines elektrischen Kabels wird in Fi g. 1 der Zeichnungen in teilweise geschnittener Darstellung gezeigt. Das Kabel ist mit einem geflochtenen Abschirmmantel C versehen und weist einen mittleren elektrischen Leiterkern A auf, der von einer Lage B aus Isolierstoff umgeben ist, an welche sich wiederum der Abschirmmantel G anschließt, dessen Dicke beispielsweise 0,04 mm beträgt.
Eine beispielsweise aus Kupfer bestehende zylindrische Metallhülse D wird um den Abschirmmantel C herum angeklemmt. Da der aufgewandte Klemmdruck ausreichen muß, um einen einwandfreien elektrischen Kontakt zwischen der Hülse D und dem Abschirmmantel C trotz der Glätte der Bandoberflächen zu gewährleisten, wird der Querschnitt der Isqlationslage B in dem unterhalb der Hülse D liegenden Gebiet infolge Verdrängung des Werkstoffes der Lage B stark verringert. Das Material der Hülse D erfährt ebenfalls eine Verdrängung, so daß der Abschirmmantel der Einwirkung von Kräften unterworfen wird, die eine durch die Pfeile E angedeutete Richtung haben, und bei F an den inneren Kanten der Hülse, wo der Abschirmmantel C infolge der Querschnittsverringerung der Lage B in besonders starkem Maße abgebogen wird, bricht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klemme der eingangs genannten Art zu schaffen, die ohne die Gefahr des Bruchs des Abschirmmantels an das Kabel angedrückt werden kann, ohne daß es notwendig ist, den Abschirmmantel aufzutrennen und die innere Hülse zwischen die Isolierlage und den Abschirmmantel einzuschieben.
Diese Aufgabe wird durch eine Klemme der eingangs genannten Art gelöst, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die innere Hülse als eine auf dem Abschinnmantel anpreßbare Andrückhülse ausgebildet ist und aus einem Metall besteht, das derart leicht verformbar ist, daß es beim Andrücken in die Vertiefungen und Zwischenräume des Abschirmmantels eindringt, und daß das Metall der äußeren Hülse schwerer verformbar ist als das der inneren Hülse.
Beim Andrücken der erfindungsgemäßen Klemme drückt sich das leicht verformbare Material der inneren Hülse in die Zwischenräume des Geflechts des Abschirmmantels ein, wobei die zwischen dem
ίο Innenleiter und dem Abschirmmantel vorgesehene Isolierung nur wenig verformt wird. Die äußere Hülse sorgt für die erforderliche Stabilität dieser Andrückverbindung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der F i g. 2 bis 8 näher beschrieben. Es zeigt .
F i g. 2 perspektivisch in vergrößertem Maßstab ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klemme,
ao Fig. 3 die Klemme gemäß Fig. 2 vor dem Einsetzen der Enden eines Kabels mit einer Abschirmung aus geflochtenem Metallband und eines Erdungs-Zweigleiters,
F i g. 4 die Klemme gemäß F i g. 3 nach dem
as Klemmen,
F i g. 5 einen Querschnitt längs der Linien V-V in Fig. 4, .
F i g. 6 einen Querschnitt längs der Linien VI-VI inFig. 5,
F i g. 7 einen Querschnitt durch F i g. 5 längs der Linien VII-VII und
F i g. 8 perspektivisch in vergrößertem Maßstab eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemme, die zur Aufnahme der Enden eines zweiadrigen elektrischen Kabels mit einer Abschirmung aus geflochtenem Metallband und eines Erdungs-Zweigleiters dient.
Fig. 2 zeigt eine elektrische Klemme, die eine äußere Metallhülse 1 mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Ausbuchtung 2 aufweist. Die Hülse 1 ist dabei so bemessen, daß sie eine innere Hülse 3 aufzunehmen vermag, wie das in Fig. 3 dargestellt ist, die die Klemme im zusammengesetzten Zustand zeigt. Die Hülse 3 hat eine Öffnung 4 zur
.45 Aufnahme des Endes eines abgeschirmten elektrischen Kabels 5, das mit einer Abschirmung 6 aus geflochtenem Kupferband versehen ist, von der eine äußere Isolationsschicht 7 des Kabels entfernt worden ist, so daß ein Abschnitt der Abschirmung 6 frei-
So liegt, der im wesentlichen der Hülse 3 entspricht. Das Kabel 5 hat einen mittleren, elektrisch leitenden Kern T, der von einer zwischen dem Kern 7' und der Umhüllung 6 angeordneten Isolationslage 8 umgeben iSt. . ;. ..; ..;; ...... ·/ .,^ I^
Nachdem das freigelegte Ende des Kernes 8' des eine Isolationsschicht 10 aufweisenden Erdungsleiters 9 in die Ausbuchtung 2 eingeführt worden ist, so daß es zwischen den Hülsen 1 und 3 liegt, und nachdem das Ende des Kabels 5 in die öffnung 4 eingesetzt worden ist, wird auf die Hülse 1 ein Klemmdruck ausgeübt, · um die Hülse 3 an die Abschirmung 6 anzudrücken und das freiliegende Ende des Kernes 8' zwischen den Hülsen 1 und 3 einzuklemmen, wie in den F i g. 4 bis 7 dargestellt.
Die Hülse 3 ist aus einem Metall hergestellt, das derart verdrängbar ist, daß es unter der Einwirkung eines Klemmdruckes, der nicht ausreicht, um die Isolationsschicht 8 in einem Maße zu verformen, daß
es bei der Biegung der Abschirmung 6 etwa zu einem Brechen kommen könnte, in die Zwischenräume und Vertiefungen der Abschirmung 6 einzudringen vermag. Der für die Herstellung der Hülse 3 verwendete Werkstoff soll nach Möglichkeit auch keine Neigung dazu zeigen, im Anschluß an den Klemmvorgang zu »kriechen«, so daß die Klemmverbindung über einen langen Zeitraum hinweg, vorzugsweise auch bei Temperaturen bis zur Größenordnung von 2000C, voll wirksam erhalten bleibt. Einen bevorzugten Werkstoff für die Hülse 3 bildet eine Legierung mit annähernd 950Ja Zinn und 5% Antimon, wobei durch das Zinn die gewünschte Verdrängbarkeit und durch das Antimon die gewünschte Widerstandsfähigkeif gegen Kriechvorgänge gewährleistetet ist. Die Hülse 1 besteht dagegen aus einem hämmerbaren Werkstoff, beispielsweise verzinntem Kupfer, das durch den Klemmdruck derart verformt werden kann, daß eine Ermüdung der Hülse 3 im Anschluß an den Klemmvorgang verhindert wird.
Die Dicke T der Hülse 3 soll ausreichen, um ein teilweises Eindringen des freigelegten Endes des Kernes 8' des Leiters 9 in die Wandung der Hülse 3 und außerdem ein Eindringen des Werkstoffes der Hülse 3 in die Zwischenräume der Abschirmung 6 zu ermöglichen. Die Dicke t der Hülse 1 muß ausreichen, um sowohl ein Reißen der Hülse 1 während des Andrückvorganges als auch ein Nachlassen der Spannung der Hülse 1 nach Beendigung des Andrückvorganges auszuschließen.
Der Durchmesser der öffnung 4 kann im Verhältnis zu der Dicke des Mantels 7 des Kabels 5 so bemessen sein, daß die scharfe Kante des Mantels 7 beim Einsetzen des Kabels in die Hülse 3 als Anschlag wirkt, während die Abmessungen der Ausbuchtung 2 so gewählt sind, daß die scharfe Kante des Mantels 10 des Leiters 9 beim Einsetzen des freigelegten Endes des Kernes 8' des Leiters 9 in die Ausbuchtung 2 an der Hülse 1 anschlägt.
Der Klemmvorgang selbst kann mittels eines Andrückgesenks ausgeführt werden, wie es in der USA.-Patentschrift 3 010 184 der Patentinhaberin beschrieben ist. ·
Wie aus den Fig. 5 bis 7 ersichtlich, wird der Querschnitt des innerhalb der Hülse 3 befindlichen Teiles der Lage 8 infolge der Verdrängbarkeit des Werkstoffes der Hülse 3 nur geringfügig vermindert, vermindert, da der Werkstoff der Hülse 3 zu einem wesentlichen Anteil in der Axialrichtung des Kabels 5 verdrängt wird.
Wie besonders deutlich in Fig. 7 zu erkennen, bildet der in die Zwischenräume der Abschirmung 6 gedrängte Werkstoff der Hülse 3 Vorsprünge 11, und der Hülsenwerkstoff ist ferner zwischen die Einzeldrähte des Kernes 8' gedrungen.
Die Hülse 3 ist demgemäß sowohl im Verhältnis zu der Abschirmung 6 als auch zu dem Kern 8' formschlüssig festgelegt. Eine normale Zusammenziehung oder Ausdehnung der Isolationsschicht 7 infolge Erwärmung, Alterung oder niedriger Temperaturen bleibt demgemäß von geringem Einfluß auf die einwandfreie Beschaffenheit der elektrischen Verbindung zwischen der Hülse 3, der Abschirmung 6 und dem Kern 8'.
Durch die Verdrängbarkeit des Werkstoffes der Hülse 3 ist ebenfalls sichergestellt, daß der Querschnitt des Kernes 8' durch den Klemmdruck nicht maßgeblich verringert wird, so daß keine Gefahr besteht, daß es zu einem Brechen des Kernes 8' in dem Gebiet kommt, in dem dieser in die innere Hülse eintritt.
Wenn statt einer Erdleitung, wie sie in den entsprechenden Figuren dargestellt ist, ein flacher Leiter, der beispielsweise aas Litze besteht, zwischen den Hülsen 1 und 3 eingeklemmt werden soll, kann die Ausbuchtung 2 fehlen und die Hülse 1
ao dementsprechend einen kreisförmigen Querschnitt besitzen.
Zusätzlich zu oder an Stelle der Ausbuchtung 2 kann die Hülse 1 mit einer vorspringenden Zunge oder Zungen (nicht dargestellt) zur Herstellung einer
»5 elektrischen Verbindung mit der Hülse 1 versehen sein, beispielsweise zwecks Verbindung mit den Leitern einer gedruckten Schaltung. Die Hülse 1 kann von einer isolierenden Manschette umgeben sein. Der Innendurchmesser der Hülse 3 kann größer sein als der Außendurchmesser des Mantels 7 des Kabels 5, so daß die Verbindungsanordnung längs des Kabels 5 gleiten und an einer beliebigen, ausgesuchten und freigelegten Stelle der Abschirmung 6 festgeklemmt werden kann.
Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform der Klemme mit einer zur Aufnahme des freigelegten Endes 14 einer Erdungsleitung 15 und des Endes eines zweiadrigen, mit einer Abschirmung aus geflochtenem Metallband versehenen Kabels 16 geeigneten inneren Hülse 12 und äußeren Hülse 13, die jeweils aus ähnlichen Werkstoffen hergestellt sind wie die Hülsen 1 und 3, wobei die innere Hülse 12 eine ovale öffnung 17 aufweist, um das Einführen des zweiadrigen Kabels zu ermöglichen. Das zum Anklemmen der Hülsen 12 und 13 verwendete Andrückgesenk soll dabei so beschaffen sein, daß die Innenabmessungen der Hülse 12 nach dem Anklemmen im wesentlichen den ursprünglichen Außenabmessungen des Kabels 16 entsprechen.
Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel kann eine Klemme für ein einadriges, durch geflochtenes Band abgeschirmtes Kabel, das einen Gesamtdurchmesser von 2,3 mm, einen Außendurchmesser von 1,7 mm der Abschirmung und einen Außendurchmesser von 1,5 mm der inneren Isolationslage aufweist, folgende Abmessungen haben (in Millimeter): .
Äußere Hülse verzinntes Kupfer
Innere Hülse Zinn—Antimon
(95—5·/.)
Verbindungsanordnung nach dem Anklemmen
Länge
Maximaler Außendurchmesser
Minimaler Außendurchmesser
Wandstärke
5,21
5,74
4,61
0,38
5,21
3,81
0,79
5,97 4,10
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die äußere Hülse durch Stanzen, Ziehen und Formen aus Blech, die innere Hülse, durch Stanzen und Formen aus Blech hergestellt. Jede Hülsenart kann jedoch auch aus dem Längsabschnitt eines festen, auf die erforderliche Querschnittsform gebrachten Rohres gebildet sein.

Claims (7)

Patentansprüche: «,
1. Andrückbare Klemme zum Anschluß an den geflochtenen Abschirmmantel eines elektrischen Kabels, dessen Innenleiter von der Abschirmung durch elastischen Isolierstoff isoliert ist, bestehend aus einer inneren metallischen Hülse und einer dieselbe umschließenden, äußeren metallischen Andrückhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Hülse als eine auf den Abschirmmantel anpreßbare Andrückhülse (3, 12) ausge- ao bildet ist und aus einem Metall besteht, das derart leicht verformbar ist, daß es beim Andrücken in die Vertiefungen und Zwischenräume des Abschirmmantels (6, 16) eindringt, und daß das Metall der äußeren Hülse (1, 13) schwerer verformbar ist als das der inneren Hülse (3,12).
2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülse (1, 13) eine geringere Wandstärke als die innere Hülse (3, 12) hat.
3. Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülse (1,13) eine in der Längsrichtung sich erstreckende Ausbuchtung (2) zur Aufnahme eines einzuklemmenden Leiters (8') aufweist.
4. Klemme nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Hülse (3, 12) aus einer Zinn-Antimon-Legierung besteht.
5. Klemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinn-Antimon-Legierung aus 95 ·/· Zinn und 5 °/o Antimon besteht.
6. Klemme nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülse (1,13) aus Kupfer besteht.
7. Klemme nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülse verzinnt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016235B4 (de) Draht-Pressklemmverfahren und Anschlussklemmen-Draht-Verbindung
DE102007053459B4 (de) Verarbeitungsanordnung für einen Abschirmendabschnitt
DE1515419B1 (de) Andrueckbare Klemme zum Anschluss an den geflochtenen Abschirmmantel eines elektrischen Kabels
DE102005016236B4 (de) Drahtendbereich-Pressbefestigungsstruktur
DE2711723C2 (de) Verfahren zum Anschließen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1796216B1 (de) Kabelschuh
DE1565987A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme zum Andruecken an einen isolierten elektrischen Leiter
EP0491979A1 (de) Herzschrittmacher-Katheter mit zwei Polen
DE1515398B1 (de) Klemmvorrichtung an koaxialen Verbindern zum Befestigen eines Koaxialkabels
DE2519437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschluss von flachleiterkabeln
DE112012003639T5 (de) Verfahren zum Verbinden einer geflochtenen Abschirmungsschicht einer Abschirmungsleitung mit einer Erdungsleitung, und Struktur zum Verbinden Derselben
EP3422481B1 (de) Kontaktsystem zur kontaktierung eines schirmgeflechts und eines kontaktelements
EP2917972B1 (de) Erdungsvorrichtung für den elektrisch leitfähigen mantel eines kabels und verfahren zum anbringen der erdungsvorrichtung
DE10150534A1 (de) Aufbau zum Anbringen eines Anschlusses an einen ummantelten elektrischen Draht und dazugehöriges Verfahren
EP1993171B1 (de) Kabelschuh
DE3214514C2 (de)
DE1515419C (de) Andrückbare Klemme zum Anschluß an den geflochtenen Abschirmmantel eines elektrischen Kabels
EP1313171B1 (de) Anordnung zum Anschliessen eines Steckverbinders an eine geschirmte elektrische Leitung
EP0279019B1 (de) Hochspannungsbauteil, inbesondere Bildröhren-Hochspannungsstecker
EP1137104A2 (de) Schneid-Klemmkontakt für einen mehrere Drähte aufweisenden Leiter
EP2458685B1 (de) Kabelverbinder
DE102008033905A1 (de) Leiteranschlusselement
DE2443471C3 (de) Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel
DE102019211473A1 (de) Zwischenprodukt und Verfahren zum Vercrimpen eines elektrischen Leiters
EP0696080A1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen