DE1514402B2 - TOUCH-PROOF IONIZING AIR JET - Google Patents

TOUCH-PROOF IONIZING AIR JET

Info

Publication number
DE1514402B2
DE1514402B2 DE19651514402 DE1514402A DE1514402B2 DE 1514402 B2 DE1514402 B2 DE 1514402B2 DE 19651514402 DE19651514402 DE 19651514402 DE 1514402 A DE1514402 A DE 1514402A DE 1514402 B2 DE1514402 B2 DE 1514402B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
needle
sleeve
tip
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651514402
Other languages
German (de)
Other versions
DE1514402A1 (en
Inventor
Harold Lansdale Pa Schweriner (V St A)
Original Assignee
The Simco Co Ine , Lansdale, Pa (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Simco Co Ine , Lansdale, Pa (V St A) filed Critical The Simco Co Ine , Lansdale, Pa (V St A)
Publication of DE1514402A1 publication Critical patent/DE1514402A1/en
Publication of DE1514402B2 publication Critical patent/DE1514402B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/04Carrying-off electrostatic charges by means of spark gaps or other discharge devices

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in derThe invention relates to an apparatus. Another object of the invention is that of

zur Beseitigung statischer Ladungen und insbesondere Schaffung einer explosionssicheren, berührungssiche-to eliminate static charges and in particular to create an explosion-proof, touch-safe

auf eine berührungssichere Ionisierungs-Luftdüse, ren Ionisierungs-Luftdüse, welche sowohl in eineon a touch-safe ionizing air nozzle, ren ionizing air nozzle, which is both in a

wobei ein Strahl ionisierter Luft auf eine bestimmte Blaspistole als auch in eine ortsfeste Luftleitung Zone oder Fläche gerichtet wird, um an Oberflächen 5 eingebaut werden kann.whereby a beam of ionized air is directed to a specific blowgun as well as into a stationary air duct Zone or area is directed to be installed on surfaces 5.

festhaftende Teilchen wegzublasen und gleichzeitig Weiterhin soll ein berührungssicherer, statischerTo blow away firmly adhering particles and at the same time a touch-safe, static

die Teilchen und Oberflächen zu neutralisieren. Entstörer geschaffen werden, welcher abseits von dento neutralize the particles and surfaces. Suppressors are created, which apart from the

Es ist eine Ionisierungs-Luftdüse beschrieben wor- zu neutralisierenden Teilen anzuordnen ist. den, bei welcher ein Hochspannungs-Wechselstrom- Ferner soll die Einrichtung leicht und wirtschaftgenerator direkt mit einer Nadel und der Düse ver- io Hch herstellbar sein, sie soll eine robuste Konstrukbunden wird und die Nadel koaxial innerhalb der tion besitzen und hochwirksam sein. Düse liegt, aber elektrisch hiervon isoliert ist. Durch Es wird die Aufgabe der Erfindung bei einer Vordie Düse wird ein Luftstrom aus einer Preßluftleitung richtung zum Erzeugen eines ionisierten Luftstrahles, parallel zur Nadel geführt und beim Durchgang z. B. in Pistolenform mit Lauf und Handgriff, mit durch das kegelförmig gerichtete Hochspannungsfeld 15 einer Ausblasdüse aus leitendem Material, die eine ionisiert. Da der Luftstrom das Ionisationsfeld ver- Metallnadel konzentrisch umgibt, an der über einen stärkt, liefert die Düse einen vergrößerten Bereich mit einer isolierenden Umhüllung versehenen Drahtionisierter Luft. Diese ist nicht nur für die Beseitigung leiter durch kapazitive Kopplung eine hohe Wechselvon Teilchen wirkungsvoll, welche infolge elektro- spannung anliegt, erfindungsgemäß dadurch gelöst, statischer Anziehung an einer Oberfläche haften, 20 daß das teilweise freigelegte Ende des Kabels innersondern auch für die Neutralisierung der Teilchen- halb einer Bohrung im Lauf mit einer isolierenden ladungen und/oder der Oberflächen und hebt die Ummantelung und hierauf mit einer leitenden Büchse Kräfte auf, welche die Teilchen an die Oberflächen umgeben ist, um die im Abstand ein Isolierrohr zurückziehen wollen. konzentrisch angeordnet ist, durch das die mit dem Da in früheren Ionisierungs-Luftdüsenkonstruk- 25 Ende der Büchse verbundene Metallnadel hindurch tionen die Hochspannung unmittelbar mit der Nadel bis zur Spitze der Düse verläuft und die Metallnadel verbunden war, wurden bei der Benutzung Ein- über den so gebildeten Kondensator an die hohe schränkungen und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselspannung angeschlossen ist. Zunächst bestand die Möglichkeit, daß das Personal, Der Betrag der" kapazitiven Kopplung wird so welches das Gerät bediente, zufällig die erregte Nadel, 30 gewählt, daß jeglicher elektrische Schlag oder ein beispielsweise mit dem Finger, berührte und hier- Lichtbogen an der Nadelspitze vermieden wird, durch einen elektrischen Schlag bekam. Ferner während zugleich ein hoher Grad der Luftionisation bestand stets die Wahrscheinlichkeit eines Funkens innerhalb des Spaltes zwischen der Nadelspitze und oder eines Lichtbogens, welcher infolge eines dielek- dem Umfang der Düsenöffnung erreicht wird, irischen Durchbruchs des Luftspaltes zwischen der 35 Bei einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung Nadelspitze und der Düse auftreten konnte. Infolge besteht das aus Lauf und Handgriff bestehende der Explosionsgefahr, die durch einen solchen Fun- Gehäuse aus einem leitenden Material (ist z. B. geken bedingt ist, war die Benutzung der früheren gössen) und ist mit der auf Erdpotential liegenden Konstruktionen in einer feuergefährlichen Umgebung leitenden Umflechtung des Kabels elektrisch verbununzulässig. Schließlich war wegen des direkten An- 40 den. Hierdurch wird ein die Vorrichtung Bedienender legens der Hochspannung an die Nadel dort ein zusätzlich gegen einen elektrischen Schlag geschützt, merkliches Koronaglühen vorhanden. Falls die Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der früheren Geräte für die Neutralisierung von empfind- Erfindung wird die Nadel in der Öffnung einer liehen photographischen Filmen benutzt wurden, war isolierenden Scheibe gehalten, die zugleich Kanäle es notwendig, um die Düse ein Diaphragma oder ein 45 für die parallel zur Nadel strömende Druckluft Schild anzuordnen, um auf solche Weise eine Be- aufweist. Dies erhöht die Festigkeit und Sicherheit lichtung des Films durch das Koronaglühen auszu- der Vorrichtung.An ionizing air nozzle is described and parts to be neutralized are to be arranged. the, in which a high-voltage alternating current Furthermore, the device should be light and economical generator It should be able to be produced directly with a needle and the nozzle, it should be a robust construction bond and will possess the needle coaxial within the tion and be highly effective. But is electrically isolated from it. It is the object of the invention in a pre-die Nozzle is an air stream from a compressed air line direction to generate an ionized air jet, guided parallel to the needle and z. B. in pistol shape with barrel and handle, with through the conically directed high voltage field 15 of a blow-out nozzle made of conductive material, the one ionized. Since the air flow surrounds the ionization field concentrically, the metal needle is attached to a strengthens, the nozzle provides an enlarged area provided with an insulating sheath wire ionizer Air. This is not only for the elimination of conductors through capacitive coupling, a high alternation of Particle effectively, which is present as a result of electrical voltage, solved according to the invention by static attraction adhere to a surface, 20 that the partially exposed end of the cable inside also for the neutralization of the particles half of a bore in the barrel with an isolating one charges and / or the surfaces and lifts the sheath and then with a conductive sleeve Forces on which the particles are surrounded by the surfaces around which an insulating tube is spaced want to retire. is concentrically arranged, through which the metal needle connected to the end of the sleeve connected to the end of the sleeve in earlier ionizing air nozzle designs The high voltage runs directly with the needle to the tip of the nozzle and the metal needle was connected, inputs were connected to the high through the capacitor formed in this way restrictions and precautions required. AC voltage is connected. At first there was the possibility that the staff, The amount of "capacitive coupling will be like this." who operated the device, randomly the energized needle, chosen 30 that any electric shock or a for example with the finger, touched and here- arc at the needle tip is avoided, got an electric shock. Furthermore, while at the same time a high degree of air ionization there was always the likelihood of a spark within the gap between the tip of the needle and or an arc that is reached as a result of a dielectric circumference of the nozzle opening, Irish breakthrough of the air gap between the 35 In an advantageous embodiment of the invention Needle tip and the nozzle could occur. As a result, it consists of a barrel and a handle the risk of explosion caused by such a spark housing made of a conductive material (e.g. geken is conditional, was the use of the earlier Gössen) and is with the one lying on earth potential Constructions in a flammable environment conductive braiding of the cable is not allowed to be electrically connected. After all, it was because of the direct other. This becomes an operator of the device applying the high voltage to the needle there is additionally protected against electric shock, noticeable corona glow present. If the case of a further advantageous embodiment of the earlier devices for the neutralization of sensory- Invention the needle is in the opening of a Borrowed photographic film was used, was held an insulating disk, which at the same time channels it is necessary to have a diaphragm or a 45 around the nozzle for the compressed air flowing parallel to the needle To arrange shield in order to have a loading in such a way. This increases strength and security exposure of the film by corona annealing to remove the device.

schalten. In der Spitze der Düse B ist gemäß der weiterenswitch. In the tip of the nozzle B is according to the further

Es ist auch schon eine Vorrichtung zur Ionisierung Ausbildung der Erfindung vorteilhafterweise eineIt is also a device for ionization, advantageously a design of the invention

von Luft bekannt, bei der die beiden Elektroden, 50 Isolierung räumlich getrennt um die Nadelspitzeknown from air, in which the two electrodes, 50 insulation spatially separated around the needle tip

zwischen denen das Feld entstehen und eine Ionisa- angeordnet. Hierdurch wird die Spitze der Nadelbetween which the field arise and an ionisa- tion is arranged. This will make the tip of the needle

tion bewirken soll nicht direkt, sondern auf kapa- gegenüber der leitenden Oberfläche, abgesehen vontion is not intended to effect directly, but rather on capacitance compared to the conductive surface, apart from

zitivem Wege mit einer Hochspannungsquelle ver- der vordersten Stelle der Düsenspitze, abgeschirmt,by means of a high voltage source in front of the nozzle tip, shielded,

bunden sind. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich So ist es möglich, daß das Hochspannungspotential,are bound. This device is so it is possible that the high voltage potential,

jedoch nicht um eine Düse, durch die ein Strahl 55 welches an die Nadel und das Pistolengehäuse undbut not a nozzle through which a jet 55 which reaches the needle and the gun body and

ionisierter Luft erzeugt werden soll. dementsprechend die Düse angelegt ist einen kegel-ionized air is to be generated. accordingly the nozzle is laid out a conical

Es ist daher ein Ziel der Erfindung, eine beruh- förmigen Verlauf von der Nadelspitze zum UmfangIt is therefore an aim of the invention to provide a calm course from the needle tip to the circumference

rungssichere Ionisierungs-Luftdüse zu schaffen. der Düsenöffnung aufweist.to create a secure ionizing air nozzle. the nozzle opening.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Durch die neue Erfindung wird eine Ionisierungs-Schaffung einer Ionisierungs-Luftdüse, welche in 60 Luftdüse geschaffen, die sowohl berührungssicher ist einer feuergefährlichen Umgebung Verwendung fin- als auch, weil Koronaerscheinungen nicht auftreten, den kann. in feuergefährlicher Umgebung eingesetzt werden Weiterhin soll eine explosionssichere und beruh- kann. Ohne zusätzliche Lichtabschirmung können rungssichere Ionisierungs-Luftdüse geschaffen wer- mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hochempfindden, die in der Lage ist, einen empfindlichen Film 65 liehe Filme neutralisiert bzw. gereinigt werden, ohne zu neutralisieren und zu reinigen, ohne eine Beiich- daß die Gefahr einer Belichtung bestünde. Die Lufttung zu verursachen, obwohl eine Lichtabschirmung düse läßt sich außerdem sowohl in eine Blaspistole fehlt. als auch in eine ortsfeste Luftleitung einbauen.Another object of the invention is to provide an ionization device with the new invention an ionizing air nozzle, which was created in 60 air nozzle that is both touch-proof in a flammable environment as well as because corona phenomena do not occur, can. can be used in a flammable environment. Furthermore, an explosion-proof and safe. Without additional light shielding you can secure ionization air nozzle can be created with the device according to the invention, which is able to neutralize or clean a sensitive film 65 borrowed films without to neutralize and purify without any risk of exposure. The Lufttung to cause, although a light shielding nozzle can also be used in both a blowgun is missing. as well as in a stationary air line.

Die Erfindung bezieht sich auf die Konstruktionseinzelheiten sowie die Kombinationen der Teile, welche aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen verständlich werden. Es zeigtThe invention relates to the construction details and the combinations of parts, which will be understood from the following description in conjunction with the drawings. It shows

F i g. 1 eine Perspektive einer berührungssicheren Ionisierungs-Blaspistole gemäß der Erfindung,F i g. 1 is a perspective of a touch-proof ionizing blowgun according to the invention;

F i g. 2 einen Schnitt entlang den Linien 2-2 von Fig.l,F i g. 2 shows a section along the lines 2-2 of FIG.

F i g. 3 die berührungssichere Ionisierungs-Blaspistole in auseinandergezogener Darstellung,F i g. 3 the touch-safe ionization blowgun in an exploded view,

F i g. 4 die Perspektive einer berührungssicheren Ionisierungs-Luftdüse gemäß der Erfindung,F i g. 4 is a perspective view of a touch-proof ionizing air nozzle according to the invention;

F i g. 5 einen Schnitt entlang den Linien 5-5 der Fig. 4,F i g. 5 shows a section along the lines 5-5 of FIG. 4,

Fig. 6 die berührungssichere Ionisierungs-Luftdüse in auseinandergezogener Darstellung.6 shows the touch-safe ionizing air nozzle in an exploded view.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf dieselben Teile beziehen, wird in den Fig. 1, 2 und 3 eine berührungssichere Ionisierungs-Blaspistole gezeigt, die einen mit A bezeichneten Lauf, eine am Ende des Laufes angebrachte Mündungsdüse B, ein sich koaxial innerhalb des Laufes erstreckendes Kabel C, eine das Ende des Kabels einkapselnde Hülse D, eine ringförmig um die Hülle angeordnete, leitf ähige Hülle E, ein konzentrisch zur Hülse liegendes Rohr F, das in Längsrichtung das Kabel innerhalb des Laufs trägt und eine leitfähige Nadelspitze G aufweist, welche sich vom Ende der Hülse durch das Rohr erstreckt und koaxial in die Düsenmündung ragt.Referring now to the drawings, in which like numerals refer to like parts, there is shown in FIGS. 1, 2 and 3 a tamper-proof ionizing blowgun which has a barrel designated A , an end-of-barrel nozzle B Cable C extending coaxially within the barrel, a sleeve D encapsulating the end of the cable, a conductive sleeve E arranged in a ring around the sleeve, a pipe F lying concentrically to the sleeve, which carries the cable in the longitudinal direction inside the barrel and a conductive one Has needle tip G, which extends from the end of the sleeve through the tube and coaxially protrudes into the nozzle mouth.

Das Gehäuse A ist aus einem Stück geformten Metallguß, vorzugsweise aus Aluminium, wobei sich der Lauf 12 im wesentlichen rechtwinklig zum Handgriff 14 in der Art einer Pistole erstreckt. Der Lauf 12 hat eine Längsbohrung 16, welche am einen Ende mit einem Innengewinde versehen ist sowie einen inneren Halsteil 18 mit einer Gewindeöffnung 20, welche mit der Bohrung in Verbindung steht. Ein Haken 22 ist außen am Lauf 12 angebracht, um die Pistole aufhängen zu können, wenn sie außer Gebrauch ist.The housing A is formed from one piece of molded metal, preferably aluminum, with the barrel 12 extending substantially at right angles to the handle 14 in the manner of a pistol. The barrel 12 has a longitudinal bore 16 which is provided at one end with an internal thread and an inner neck part 18 with a threaded opening 20 which is in communication with the bore. A hook 22 is attached to the exterior of the barrel 12 for hanging the pistol when it is not in use.

Der Handgriff 14 hat eine Bohrung 24, welche sich vom Griff zu einer zentral angeordneten Kammer 26 erstreckt. Ein durch eine Feder normalerweise geschlossenes Ventil H ist in der Kammer 26 eingeschraubt und dort mit Hilfe einer Kopf schraube 28 befestigt. Eine Fassung 30 am unteren Ende der Bohrung 20 ist mit einem nicht gezeigten Schlauch verbunden, welcher mit einer Druckluftquelle in Verbindung steht. Ein innerer Kanal 32 verbindet die Kammer 26 über das Ventil H mit der Längsbohrung 16 im Lauf. Das Ventil H selbst ist ein üblicher, normalerweise geschlossener, pneumatischer Absperrhahn, welcher einen innerhalb eines Stößels 36 hin- und herbewegbaren Kolben 34 enthält. Wie in den F i g. 2 und 3 gezeigt wird, drückt die Feder 38 den Kolben 34 von links nach rechts, so daß der Kopf 34 α normalerweise am Dichtungsring 40 anliegt und dessen Längsöffnung sowie jene des Stößels 36 abschließt. Eine Kappe 42 ist innerhalb einer entsprechend mit Gewinden versehenen Öffnung in die Kammer 26 eingeschraubt und dichtet diese mit Hilfe des Dichtungsringes 44 ab. Gleichzeitig trägt die Kappe die gesamte Ventilanordnung H. The handle 14 has a bore 24 which extends from the handle to a centrally located chamber 26. A normally closed by a spring valve H is screwed into the chamber 26 and fixed there by means of a head screw 28. A socket 30 at the lower end of the bore 20 is connected to a hose, not shown, which is in communication with a source of compressed air. An inner channel 32 connects the chamber 26 via the valve H with the longitudinal bore 16 in the barrel. The valve H itself is a conventional, normally closed, pneumatic stopcock which contains a piston 34 which can be reciprocated within a plunger 36. As shown in Figs. 2 and 3, the spring 38 pushes the piston 34 from left to right, so that the head 34 α normally rests against the sealing ring 40 and closes its longitudinal opening and that of the plunger 36. A cap 42 is screwed into the chamber 26 within a correspondingly threaded opening and seals it off with the aid of the sealing ring 44. At the same time, the cap carries the entire valve arrangement H.

Ein am Kolben 34 angegossener Betätigungsstift 34 b reicht durch eine Stopfbüchse in die Kappe und kann durch einen Drücker 46 verschoben werden. Der Drücker 46 ist drehbar an einem Dübel 48 gehalten, welcher in einem Vorsprung am Boden des Laufes 12 eingepreßt ist. Wird der Drücker 46 durch Fingerdruck zurückgezogen, so verschiebt sich der Kolben 34, so daß ein Kopfteil 34 α nicht länger am Dichtungsring 40 anliegt. Dementsprechend gelangt die Druckluft von der Bohrung 24 durch die Stößelöffnung 36 in der Kammer 26 in den Kanal 32, worauf sie durch die Laufbohrung ausströmt. An actuating pin 34 b cast on the piston 34 extends through a stuffing box into the cap and can be moved by a pusher 46. The pusher 46 is rotatably held on a dowel 48 which is pressed into a projection on the bottom of the barrel 12. If the pusher retracted by a finger 46, then the piston slides 34 so that a header 34 is not longer α to the sealing ring 40 rests. Accordingly, the compressed air passes from the bore 24 through the plunger opening 36 in the chamber 26 into the channel 32, whereupon it flows out through the barrel bore.

Ein zweiter Durchgang 52 ist im hinteren Teil desA second passage 52 is in the rear of the

ίο Handgriffs 14 vorhanden und erstreckt sich nach oben in eine Aussparung 54 an der Rückseite des Laufes. Das Kabel C läuft durch den Durchgang 52 in die Aussparung 54 und dann im wesentlichen rechtwinklig durch einen mit Außengewinde versehenen Rohrteil 56, welcher in dem mit Innengewinde versehenen Hals 18 eingeschraubt ist. Die Aussparung 54 erleichtert das rechtwinklige Abbiegen des Kabels C und dessen Einführung in die Laufbohrung 16. Eine Deckplatte 58 schließt die Aussparung 54 ab, nachdem das Kabel in den Lauf 12 eingeführt ist. Kopfschrauben 60 halten die Deckplatte 58 fest.ίο handle 14 is present and extends upward into a recess 54 on the back of the barrel. The cable C runs through the passage 52 into the recess 54 and then essentially at right angles through an externally threaded tube portion 56 which is screwed into the internally threaded neck 18. The recess 54 facilitates the right-angled bending of the cable C and its introduction into the barrel bore 16. A cover plate 58 closes the recess 54 after the cable has been inserted into the barrel 12. Head screws 60 hold the cover plate 58 in place.

Die Düse B ist ebenfalls ein Metallteil, beispielsweise aus Aluminium, und im allgemeinen rohrförmig konstruiert. Sie weist eine konische Spitze 61 mit einer Öffnung 62 auf. Eine kreisförmige Scheibe 64 sitzt in der Düse B in der Nähe des mit Gewinde versehenen Endes undjvird durch Kopfschrauben 66 gehalten. Die Scheibe 64 besteht aus einem isolierenden Kunststoff hoher Dielektrizitätskonstante, beispielsweise aus Polymethylenoxid, einem Acetalharz aus kristallinem polymerisiertem Formaldehyd. Wie sich aus F i g. 2 ersehen läßt, ist die Fläche der Scheibe 64 an der Stelle 65 konkav gerundet, und eine Vielzahl von am Umfang angeordneten Öffnungen 68 durchsetzen die Scheibe, um der Luft einen leichteren Durchgang aus dem Lauf zu ermöglichen. Wie später beschrieben werden wird, ist auch eine axiale Bohrung 70 vorhanden, welche zur Halterung der Nadel G dient. Das mit Gewinde versehene Ende der Düse B ist in das entsprechende Innengewinde am Ende des Laufes 12 eingeschraubt und durch Kopfschrauben 72 gehalten. Am Umfang versetzte Öffnungen 74 erstrecken sich unmittelbar hinter der abgeschrägten Spitze durch die zylindrische Wand der Düse B. Diese Öffnungen 74 ermöglichen es, daß atmosphärische Luft in dei Düse gezogen wird, sobald aus der Leitung Druckluft in den Lauf eintritt. Auf solche Weise läßt sich ein Vakuum vermeiden, wenn die komprimierte Luft durch die vorderen Teile der Düse strömt. Es ist wünschenswert, daß die Luft durch die Düse B in Längsrichtung parallel zur Nadelachse G strömt, so daß sie mithilft, das Hochspannungsfeld, welches von der Nadelspitze zur vorderen Spitze der Öffnung 62 kegelförmig verläuft, zu unterstützen. In letzterer Hinsicht ist eine Isolierhülse 76 innerhalb der Öffnung 62 eingeklebt, wodurch die Spitze der Nadel G gegenüber der leitenden Oberfläche der Öffnung, abgesehen von der vordersten Stelle der Düsenspitze, abgeschirmt wird.The nozzle B is also a metal part, for example aluminum, and is generally tubular in construction. It has a conical tip 61 with an opening 62. A circular disk 64 sits in nozzle B near the threaded end and is held in place by cap screws 66. The disk 64 is made of an insulating plastic with a high dielectric constant, for example made of polymethylene oxide, an acetal resin made from crystalline polymerized formaldehyde. As can be seen from FIG. 2, the face of the disc 64 is concavely rounded at 65 and a plurality of circumferential openings 68 penetrate the disc to allow easier passage of air from the barrel. As will be described later, there is also an axial bore 70 which is used to hold the needle G. The threaded end of nozzle B is screwed into the corresponding internal thread at the end of barrel 12 and held in place by cap screws 72. Circumferential orifices 74 extend through the cylindrical wall of nozzle B immediately behind the beveled tip. These orifices 74 allow atmospheric air to be drawn into the nozzle as pressurized air enters the barrel from the conduit. In this way a vacuum can be avoided when the compressed air flows through the front parts of the nozzle. It is desirable that the air flow through the nozzle B longitudinally parallel to the needle axis G so that it helps to support the high voltage field which is tapered from the needle tip to the front tip of the opening 62. In the latter regard, an insulating sleeve 76 is glued within the opening 62, whereby the tip of the needle G is shielded from the conductive surface of the opening, apart from the foremost point of the nozzle tip.

Das Kabel C besteht vorzugsweise aus einem vielfach verdrillten Kupferdraht 80, welcher mit einer Polyäthylenhülle 80 bedeckt ist, worauf eine PoIyvinylharzschicht 84 folgt. Ein metallischer Erdungsschirm 86 ist um die Polyvinylschicht 84 geflochten und in eine äußere Isolierschicht 88 eingekapselt, welche wiederum beispielsweise ein Polyvinylpolymer oder Copolymer sein kann.The cable C is preferably made of a multiple twisted copper wire 80, which with a Polyethylene envelope 80 is covered, followed by a polyvinyl resin layer 84. A metallic ground screen 86 is braided around the polyvinyl layer 84 and encapsulated in an outer insulating layer 88, which in turn can be, for example, a polyvinyl polymer or copolymer.

5 65 6

Wie sich aus F i g. 2 ergibt, sind die Schicht 88 sehenen Schaft 112 und eine mittlere, gleichzeitig ge- und der Schirm 86 des Kabels abgezogen, so daß das formte Mutter 114. Der Schaft 112 wird durch die vordere Ende durch das Rohrstück 56 gezogen wer- axiale Öffnung 106 des Abstandsrohres geführt und den kann und das Kabel näherungsweise ungefähr in die Bohrung 100 der leitenden Hülse E einge-80% des Laufes 12 einnimmt. Eine Kappe 90 aus 5 schraubt. Die Mutter 114 wird innerhalb der VerPolyäthylen ist über das Ende des Kabels C ge- Senkung gedreht, bis die Stirnwand der Hülse E fest schmolzen, um den vorher freigelegten Leitungsdraht gegen die innere Stirnwand 104 des Abstandsrohres an der Spitze vollständig abzudecken. Wenn das gezogen ist. Die leitende Hülse E ist nun fest inner-Abstreifen der Außenschicht 88 und des geflochtenen halb des Rohres angeordnet, so daß letzteres die Schirmes 86 bewerkstelligt ist, liegt ein kurzes, frei- io verschiedenen Elemente in sicherem Abstand in gelegtes Stück des Schirmes 86 in der Aussparung bezug auf den Lauf 12 festhält, sobald es auf das 54. Eine zackenförmige, metallische Klemme 92 ist Rohrstück 56 geschraubt ist. Schließlich wird die mit gutem elektrischem Kontakt um den freigelegten Düse B innerhalb des Laufes 12 festgeschraubt, wo-Teil des Schirmes 86 gelegt. Eine Erdleitung 94 steht bei man die axiale Bohrung 70 der Scheibe 64 über mit der Klemme 92 in Verbindung und hat am freien 15 die Nadelspitze 110 schiebt.As can be seen from FIG. 2, the layer 88 seen shaft 112 and a middle, simultaneously and the screen 86 of the cable are peeled off, so that the formed nut 114. The shaft 112 is pulled through the front end through the pipe section 56 axial opening 106 of the spacer tube and the can and the cable approximately approximately into the bore 100 of the conductive sleeve E -80% of the barrel 12 occupies. A cap 90 from FIG. 5 screws. The nut 114 is rotated within the VerPolyäthylen is countersunk over the end of the cable C until the end wall of the sleeve E melted firmly to completely cover the previously exposed wire against the inner end wall 104 of the spacer tube at the tip. When that is drawn. The conductive sleeve E is now firmly arranged inside-stripping the outer layer 88 and the braided half of the tube, so that the latter the screen 86 is accomplished, a short, freely io different elements lies at a safe distance in the laid piece of the screen 86 in the Recess with respect to the barrel 12 once it is screwed onto the 54th. A prong-shaped, metallic clamp 92 is pipe section 56. Finally, the one with good electrical contact around the exposed nozzle B is screwed inside the barrel 12, where part of the screen 86 is placed. A ground line 94 is in connection with the axial bore 70 of the disk 64 via the clamp 92 and the needle tip 110 pushes on the free 15.

Ende eine Anschlußöse 92, welche an der Deckplatte Die oben beschriebene, berührungssichere Ionisie-End of a connection eyelet 92, which is attached to the cover plate.

58 mit Hilfe einer Schraube 98 befestigt ist. rungs-Luftpistole wird in üblicher Weise betätigt,58 is fastened with the aid of a screw 98. air pistol is operated in the usual way,

Das blanke Ende des Kabels C, welches sich durch indem man einen nicht gezeigten Hochspannungsdas Rohrstück 56 in die Bohrung 16 das Laufes er- generator von ungefähr 5000 bis 15 000 V Wechselstreckt, liegt innerhalb der Isolierschicht D, bis die 20 spannung an den Leiter 80 und den Erdungsschirm Polyäthylenkappe 90 gegen das Ende der Schicht 86 am Eingang des Kabels C anschließt. Es ist zu stößt. Die Schicht D ist ebenfalls aus einem Kunst- beachten, daß die Nadel G über die leitende Schicht E stoff mit hoher Dielektrizitätskonstante hergestellt, kapazitiv mit dem Leiter 80 gekoppelt ist. Zwischen beispielsweise aus Polymethylenoxid, und weist eine der Nadel G und der leitenden Hülse E besteht weder zylindrische Form mit einer inneren Längsbohrung 25 zum Leiter 80 noch zum Gehäuse A und dem hiermit auf, welche dem äußeren Durchmesser des blanken direkt verbundenen Erdungsschirm 86 ein direkter Kabelendes angepaßt ist. Kontakt. Die Kapazität zwischen der Hülse E undThe bare end of the cable C, which is stretched by a high voltage (not shown) the pipe section 56 in the bore 16 of the barrel generator from about 5000 to 15,000 V, lies within the insulating layer D until the voltage is applied to the conductor 80 and the ground screen connects polyethylene cap 90 against the end of layer 86 at the entrance of cable C. It's bumping into. The layer D is also made of a synthetic material, note that the needle G is produced via the conductive layer E material with a high dielectric constant and is capacitively coupled to the conductor 80. Between, for example, made of polymethylene oxide, and one of the needle G and the conductive sleeve E is neither cylindrical in shape with an inner longitudinal bore 25 to the conductor 80 nor to the housing A and the housing A, which is a direct cable end to the outer diameter of the bare, directly connected grounding screen 86 is adapted. Contact. The capacitance between the sleeve E and

Die leitende Hülse E besteht aus einem dünn- dem zentralen Leiter 80 beträgt näherungsweise 7 bis wandigen, rostfreien Stahlrohr, welches eine Stirn- 10 Mikro-Mikrofarad.The conductive sleeve E consists of a thin central conductor 80 which is approximately 7 to 10 walled, stainless steel tube, which is an end-10 micro-microfarad.

wand und eine axiale Bohrung 100 aufweist. Der 30 Der Betrag der kapazitiven Kopplung zwischen innere Durchmesser der Hülse E nimmt die äußere der Hülse E und dem Kabelleiter 80 wird so gewählt, zylindrische Wand der Schicht D gleitend auf. Wenn daß sich jeglicher Spannungsstoß oder Lichtbogen die Isolierschicht D in die leitende Hülse E eingeführt an der Nadelspitze 110 vermeiden läßt, während ist, sind beide im wesentlichen in Längsrichtung gleichzeitig ein hoher Grad der Luftionisation innergleich ausgedehnt und konzentrisch um das Kabel C 35 halb des Spaltes zwischen der Nadelspitze und dem angeordnet. Jedoch ist kein Teil der leitenden Hülse E Umfang der Düsenöffnung 62 erreicht wird. Der in direktem elektrischem Kontakt mit dem Draht 80. Isolierring 76 umschließt vollständig die Spitze der Da das Rohrstück 56 aus dem isolierenden Poly- Nadel G, so daß die ringförmige Fläche 62 vor der methylenoxid besteht, gibt es auch keinen direkten Nadelspitze 110 liegt. Dementsprechend erzeugt das elektrischen Kontakt der leitenden Hülse E mit dem 40 Potential zwischen der Nadelspitze 110 und der Erdungsschirm 86 oder dessen Leitung 94. Düse B ein kegelförmiges Feld. Dieses kegelförmigwall and an axial bore 100 has. The amount of capacitive coupling between the inner diameter of the sleeve E takes the outer one of the sleeve E and the cable conductor 80 is selected so that the cylindrical wall of the layer D can slide on. If any surge or arcing can be avoided while the insulating layer D is inserted into the conductive sleeve E at the needle tip 110, both are substantially longitudinally at the same time a high degree of air ionization within the same extent and concentric around the cable C 35 halfway through the gap arranged between the needle tip and the. However, no part of the conductive sleeve E circumference of the nozzle opening 62 is reached. The insulating ring 76 in direct electrical contact with the wire 80th completely surrounds the tip of the tube 56 from the insulating poly needle G so that the annular surface 62 is in front of the methylene oxide, there is also no direct needle tip 110. Correspondingly, the electrical contact of the conductive sleeve E with the 40 potential between the needle tip 110 and the grounding screen 86 or its lead 94. Nozzle B creates a conical field. This cone-shaped

Schließlich umgibt das Abstandsrohr F die leitende verlaufende Feld wird durch den Luftstrom verstärkt, Hülse E und isoliert letztere gegenüber dem Lauf sobald dieser durch das Niederdrücken des Drückers 12. Das Abstandsrohr F ist ebenfalls aus einem di- 46 durch die Düse strömt. Obwohl der durch die elektrischen hochwertigen Kunststoff aufgebaut, bei- 45 Düse B geblasene Luftstrom hochionisiert ist, tritt spielsweise aus Polymethylenoxid, und besitzt eine weder eine Korona noch ein Lichtbogen auf, durch zylindrische Form mit einer Außenwand 102, welche die entweder ein Film belichtet oder eine explosive im Durchmesser etwas kleiner ist als die Laufboh- Umgebung gezündet werden könnte. Daher ergibt die rung 16, so daß ein Luftspalt entsteht. Der ring- kapazitive Kopplung der Nadel G über die leitende förmige Spalt zwischen dem Rohr F und dem Um- 50 Hülse E mit dem Kabel C und dem zentralen Leiter fang der Laufbohrung 16 ermöglicht die Strömung 80 eine berührungssichere, einen Film nicht verder Preßluft durch den Pistolenlauf. Die Innenwand schieiernde, explosionssichere Ionisierungs-Gaspistole, des Abstandsrohres F ist am hinteren Ende mit Ge- In den F i g. 4, 5 und 6 wird eine weitere Ausfüh-Finally, the spacer tube F surrounds the conductive running field is reinforced by the air flow, sleeve E and isolates the latter from the barrel as soon as the latter by depressing the trigger 12. The spacer tube F is also from a di- 46 flows through the nozzle. Although the air stream built up by the electrical high-quality plastic, blown at nozzle B is highly ionized, occurs for example from polymethylene oxide, and has neither a corona nor an arc, through a cylindrical shape with an outer wall 102, which either exposes a film or an explosive is slightly smaller in diameter than the barrel environment could be ignited. Therefore results in the tion 16, so that an air gap is formed. The ring-capacitive coupling of the needle G via the conductive, shaped gap between the tube F and the sleeve E with the cable C and the central conductor catch of the barrel bore 16 enables the flow 80 a touch-safe, a film not spoiled by compressed air through the Gun barrel. The inner wall sliding, explosion-proof ionizing gas pistol of the spacer tube F is marked at the rear end with Ge. 4, 5 and 6 a further execution

winde versehen und wird auf das Außengewinde des rungsform der Erfindung gezeigt, welche sich zu-Rohrstückes 56 geschraubt, bis sie am inneren Hals 55 nächst dadurch unterscheidet, daß sie eine berüh-18 anstößt. Der innere Durchmesser des Abstands- rungssichere Ionisierungs-Luftdüse betrifft, welche rohres F paßt um den äußeren Durchmesser der lei- keinen hiermit zusammenhängenden Drücker auftenden Hülse E. Eine Stirnwandung 104 des Roh- weist. Ferner bestehen in folgender Hinsicht Unterres F hat eine axiale öffnung 106, welche eine Ver- schiede: Die Ausführungsform enthält ein Isoliesenkung aufweist, die den Schaft der Nadel G und 60 rungsgehäuse A1, eine an dessen Vorderseite befindderen Sechskantmutter aufnimmt. Zusätzlich besitzt liehe Düseßl, ein Kabel Cl, welches das Gehäuse die Stirnwand 104 Abflachungen 108, die von einem quer zur Richtung der Düse durchsetzt, eine leitende geeigneten Steckschlüssel erfaßt werden können, um Hülse El, welche das Kabel innerhalb des Gehäuses das Einschrauben des Abstandsrohres F am Rohr- umschließt, eine Nadel G1, die koaxial innerhalb stück 56 zu erleichtern. 65 der Düse angeordnet und im Gehäuse derart mon-provided thread and is shown on the external thread of the approximate shape of the invention, which is screwed to-pipe section 56 until it next differs on the inner neck 55 in that it abuts a touch-18. The inner diameter of the distance-safe ionizing air nozzle relates to which tube F fits around the outer diameter of the sleeve E which has no associated trigger. An end wall 104 of the tube has. Furthermore, in the following respects, lower res F has an axial opening 106, which is different: The embodiment contains an insulating countersink that receives the shaft of the needle G and the housing A1, a hexagon nut located on its front side. In addition, has borrowed nozzle, a cable Cl, which the housing the end wall 104 flats 108, which can be grasped by a transverse to the direction of the nozzle, a conductive suitable socket wrench to sleeve El, which the cable inside the housing screwing in the spacer tube F on the tube encloses a needle G1, which is coaxial within piece 56 to facilitate. 65 of the nozzle and installed in the housing

Die Nadel G besteht aus leitendem Material, bei- tiert ist, daß sie an der leitenden Hülse El quer zu spielsweise aus rostfreiem Stahl, und enthält eine deren Achse anliegt und Leitungen /, die dazu die-Spitzc 110 mit Hochpolitur, einen mit Gewinde ver- nen, Druckluft in das Gehäuse einzuführen, so daßThe needle G consists of a conductive material which is attached to the conductive sleeve E1 across For example, made of stainless steel, and contains one whose axis rests and lines /, which for this purpose the-Spitzc 110 with high polish, one with thread, to introduce compressed air into the housing so that

diese durch die Düse in Längsrichtung parallel zur Nadel hindurchtritt.this passes through the nozzle in the longitudinal direction parallel to the needle.

Das Gehäuse A1 ist aus einem dielektrisch hochwertigen Kunststoff gegossen, beispielsweise aus Polystyrol, und besitzt eine rechtwinklige Blockform, obwohl irgendeine andere Gestalt ebenso gut sein würde. Die Vorderfläche des Blockes hat einen außen mit Gewinde versehenen zylindrischen Vorsprung 120, der in einem Stück hiermit gegossen ist. Eine Bohrung 122, in welcher das Kabel Cl liegt, erstreckt sich quer durch den Block A1. Eine abgesetzte Bohrung 124 erstreckt sich von einer Einsenkung 126 im Vorsprung 120 zur Bohrung 122. Eine mit Innengewinde versehene öffnung 128, in welche ein Rohrstück 130 der Leitung / geschraubt ist, liegt koaxial zur Bohrung 124 und räumlich getrennt von der Bohrung 122. Luftdurchgänge 132 erstrecken sich durch den Block A1 von der Einsenkung 126 zur Einlaßöffnung 128, und diese Durchgänge sind seitlich gegenüber der Querbohrung 122 versetzt, um jegliche Verbindung zu vermeiden.Housing A 1 is molded from a high dielectric plastic, such as polystyrene, and is rectangular in block shape, although any other shape would work as well. The front surface of the block has an externally threaded cylindrical projection 120 which is molded in one piece therewith. A bore 122, in which the cable C1 lies, extends transversely through the block A1 . A stepped bore 124 extends from a recess 126 in the projection 120 to the bore 122. An internally threaded opening 128, into which a pipe section 130 of the Conduit / threaded is coaxial with bore 124 and spaced apart from bore 122. Air passages 132 extend through block A 1 from recess 126 to inlet port 128, and these passages are laterally offset from transverse bore 122 to block any communication avoid.

Die Düse B1 ist im allgemeinen mit der früher beschriebenen Düse B vergleichbar, doch wird deren Scheibe 64 nun durch den Vorsprung 120 ersetzt, welcher einen Teil des Blockes A1 bildet. Die Düse Bl kann aus rostfreiem Stahl bestehen und einen Sechskantkörper 134 aufweisen, auf den eine verlängerte, verjüngte Hülse 136 folgt. Ein Innenraum 138 geht in eine ringförmige Öffnung 140 an der Düsenspitze über. Ein Zylinderring 142 aus Isoliermaterial ist in die Öffnung 140 geklebt, damit die Spitze von Gl kein blankes Leitmaterial des Umfanges »sehen« kann. Eine Vielzahl von am Umfang verteilten Öffnungen 144 erstrecken sich durch den Basisteil der Hülse 136, um die Strömung der Druckluft durch die Düse Bl zu vereinfachen, ohne daß durch ein Vakuum eine Turbulenz erzeugt werden könnte. Es ist zu ersehen, daß die Düse B1 am Vorsprung 130 angeschraubt ist und mit Hilfe eines Schlüssels, welcher am Sechskantkörper 134 angreift, festgezogen werden kann.The nozzle B 1 is generally comparable to the nozzle B described earlier, but its disc 64 is now replaced by the projection 120 which forms part of the block A 1. The nozzle B1 can be made of stainless steel and have a hexagonal body 134, which is followed by an elongated, tapered sleeve 136. An interior 138 merges into an annular opening 140 at the nozzle tip. A cylinder ring 142 made of insulating material is glued into the opening 140 so that the tip of Gl cannot "see" any bare conductive material of the circumference. A multiplicity of openings 144 distributed around the circumference extend through the base part of the sleeve 136 in order to simplify the flow of the compressed air through the nozzle B1 without a vacuum being able to generate turbulence. It can be seen that the nozzle B1 is screwed to the projection 130 and can be tightened with the aid of a wrench which engages the hexagonal body 134.

Das Kabel Cl ist ein in jeder Hinsicht übliches und im allgemeinen mit dem abisolierten Teil des Kabels C vergleichbar, welches innerhalb des Laufes 12 der Luftpostole eingeführt wurde. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Umflechtung sowie der Außenüberzug weggelassen, und das Kabel Cl enthält einen inneren verdrillten Leiter, eine Polyäthylenhülle und den üblichen Vinylaußenüberzug. The cable C1 is a common one in all respects and is generally comparable to the stripped portion of the cable C which was inserted within the barrel 12 of the air postole. In the present embodiment, the braiding and the outer covering are omitted, and the cable C1 contains an inner twisted conductor, a polyethylene sheath and the usual vinyl outer covering.

Die leitende Hülse El dieses Beispiels ist einfach ein rohrförmiges Element von geringerer Härte als die Hülse E und kann aus Messing bestehen, da dieses Material eine gute Leitfähigkeit besitzt und durch die Nadel G1 eingekerbt werden kann, sobald letztere hier gegengedrückt wird. Der innere Durchmesser der Hülse El kann über das Kabel Cl gleiten, und der Außendurchmesser sollte in die Querbohrung 122 verschiebbar hineinpassen.The conductive sleeve El of this example is simply a tubular element of less hardness than the sleeve E and can be made of brass, since this material has good conductivity and can be notched by the needle G1 as soon as the latter is pressed against here. The inner diameter of the sleeve El can slide over the cable Cl, and the outer diameter should fit slidably into the transverse bore 122.

Die Nadel G1 ist im wesentlichen mit der Nadel G identisch und besitzt eine verlängerte Spitze 146, einen mit Gewinde versehenen Schaft 148 und eine Mutter 150. Im vorliegenden Fall ist jedoch das Schaftende 148 bei 152 konisch ausgebildet, so daß eine Spitze entsteht, die sich in die Hülse El eindrückt. Sobald das Kabel Cl mit der leitenden Hülse El in die Querbohrung 122 eingesetzt ist, wird der Nadelschaft 148 in die Bohrung 124 geschraubt, bis die Spitze 152 gegen die Hülse drückt. Infolge des Einschraubens der Mutter 150 wird die Spitze 152 leicht in die Hülse El gedrückt, wodurch sich nicht nur eine Lagefestlegung, sondern auch ein guter elektrischer Kontakt erreichen läßt. Die Nadelspitze 146 ist nun vom Ende der Düse oder der Öffnungsspitze axial getrennt, wie es F i g. 5 zeigt.The needle G1 is essentially identical to the needle G and has an elongated point 146, a threaded shaft 148 and a nut 150. In the present case, however, the shaft end 148 is tapered at 152 so that a point is formed which is conical presses into the sleeve El . Once the cable Cl is inserted with the conductive sleeve El into the transverse bore 122 of the needle shaft is threaded into the bore 124 148, until the tip 152 pushes against the sleeve. As a result of the screwing in of the nut 150, the tip 152 is pressed slightly into the sleeve E1, whereby not only a positional definition but also a good electrical contact can be achieved. The needle tip 146 is now axially separated from the end of the nozzle or orifice tip, as shown in FIG. 5 shows.

Es ist zu beachten, daß kein Teil der Nadel G1 oder der Hülse El einen direkten elektrischen Kontakt mit dem inneren leitenden Kern 80 besitzt. Die Kopplung zwischen der Hülse E1 und der Hochspannung am Kern 80 ist rein kapazitiv. Ein Kupferdraht oder eine Erdleitung 154 wird hinter der Düse B1 festgeklemmt, sobald sie auf den Vorsprung geschraubt wird, und das gegenüberliegende Ende der Leitung 154 wird am Rohrstück 130 befestigt. Wie sich aus F i g. 4 ergibt, wird das Rohrstück 130 an eine Druckluftquelle mit Hilfe der Leitungen / angeschlossen. Die Leitungen / haben die Form irgendeines metallischen Rohres von einer Gestalt, die für die Anlage paßt. Gemäß F i g. 4 wird eine Vielzahl von Luftdüsen an eine allgemeine Luftleitung/ angeschlossen, wobei übliche Verbindungen 156 Verwendung finden, welche am Rohr 158 angeschlossen sind. Ein nicht gezeigter Hochspannungs-Wechselstromgenerator wird in den Kabelleiter 80 und die Erde, d. h. die Leitungen /, angeschlossen.It should be noted that no part of the needle G1 or the sleeve El is in direct electrical contact with the inner conductive core 80. The coupling between the sleeve E1 and the high voltage at the core 80 is purely capacitive. A copper wire or ground lead 154 is clamped behind nozzle B1 once it is screwed onto the protrusion and the opposite end of lead 154 is attached to tubing 130. As can be seen from FIG. 4 results, the pipe section 130 is connected to a compressed air source with the aid of the lines /. The conduits / are in the form of any metallic pipe of a shape suitable for the plant. According to FIG. 4, a plurality of air nozzles are connected to a general air line / using conventional connections 156 connected to tube 158. A high voltage alternator, not shown, is connected into the cable conductor 80 and the earth, ie lines /.

Es ist zu beachten, daß jede Düse mit dem Kabelleiter 80 über die zugehörige Hülse E1 kapazitiv gekoppelt ist, wobei die Nadeln G1 die Luft ionisieren, welche durch die Düsen öl strömt, ohne daß an den Spitzen Funken, Lichtbogen oder Koronaentladungen auftreten.It should be noted that each nozzle is capacitively coupled to the cable conductor 80 via the associated sleeve E1 , the needles G1 ionizing the air which flows through the oil nozzles without sparks, arcing or corona discharges occurring at the tips.

Obwohl die Erfindung in allen Einzelheiten beschrieben wurde, ist die Beschreibung nur als Erläuterung, nicht hingegen als Begrenzung aufzufassen, da die Erfindung in unterschiedlicher Weise ausgeführt werden kann, ohne sich von deren Idee zu entfernen.Although the invention has been described in great detail, the description is provided for illustrative purposes only, not to be construed as a limitation, however, since the invention is carried out in different ways without departing from its idea.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Erzeugen eines ionisierten Luftstromes mit einer Ausblasdüse aus leitendem Material, die eine Metallnadel konzentrisch umgibt, an der über einen mit einer isolierenden Umhüllung versehenen Drahtleiter durch kapazitive Kopplung eine hohe Wechselspannung anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das teilweise freigelegte Ende des Kabels (C) innerhalb der Bohrung (16) des Düsenlaufes (12) mit einer isolierenden Ummantelung (D) und hierauf mit einer leitenden Büchse (E) umgeben ist, um die im Abstand ein Isolierrohr (F) konzentrisch angeordnet ist, durch das die mit dem Ende der Büchse (E) verbundene Metallnadel (G) hindurch bis zur Spitze der Düse (B) verläuft und die Metallnadel (G) über den aus den Teilen (80, D, E) gebildeten Kondensator an die hohe Wechselspannung angeschlossen ist.1. Device for generating an ionized air stream with a blow-out nozzle made of conductive material, which concentrically surrounds a metal needle, to which a high alternating voltage is applied by capacitive coupling via a wire conductor provided with an insulating sheath, characterized in that the partially exposed end of the cable ( C) is surrounded within the bore (16) of the nozzle barrel (12) with an insulating jacket (D) and then with a conductive sleeve (E) around which an insulating tube (F) is arranged concentrically at a distance, through which the with the The metal needle (G) connected to the end of the sleeve (E) runs through to the tip of the nozzle (B) and the metal needle (G) is connected to the high AC voltage via the capacitor formed from the parts (80, D, E). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenlauf (12) und ein damit verbundener Handgriff (14) gemeinsam aus einem leitenden Material sind und daß damit eine auf Erdpotential liegende leitende Umflechtung des Kabels elektrisch verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the nozzle barrel (12) and a associated handle (14) are jointly made of a conductive material and that therewith a conductive braid of the cable lying at ground potential is electrically connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Nadel (G)3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the conductive needle (G) 109 515/26109 515/26 in der Öffnung einer isolierenden Scheibe (64) gehalten wird.is held in the opening of an insulating disc (64). 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der öffnung in der Spitze der Düse (B) ein Isolierring räumlich getrennt um die Nadelspitze angeordnet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that an insulating ring is arranged spatially separated around the needle tip in the opening in the tip of the nozzle (B). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19651514402 1964-07-15 1965-02-15 TOUCH-PROOF IONIZING AIR JET Pending DE1514402B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US382965A US3179849A (en) 1964-07-15 1964-07-15 Shockless ionizing air nozzle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1514402A1 DE1514402A1 (en) 1969-06-12
DE1514402B2 true DE1514402B2 (en) 1971-04-08

Family

ID=23511146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514402 Pending DE1514402B2 (en) 1964-07-15 1965-02-15 TOUCH-PROOF IONIZING AIR JET

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3179849A (en)
BE (1) BE659597A (en)
CH (1) CH456784A (en)
DE (1) DE1514402B2 (en)
FR (1) FR1424709A (en)
GB (1) GB1039701A (en)
NL (1) NL6501298A (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421050A (en) * 1965-04-23 1969-01-07 Transcontinental Gas Pipeline Method of and apparatus for suspending particles in a conduit
DE1679532B1 (en) * 1967-10-09 1970-12-10 Berckheim Graf Von Arrangement for generating unipolar air ions
US3643128A (en) * 1969-09-15 1972-02-15 Testone Electrostatics Corp Ionized air projector
US3611030A (en) * 1969-10-01 1971-10-05 Herbert Products Ionization apparatus
US3590318A (en) * 1969-12-08 1971-06-29 Ransburg Electro Coating Corp Powder coating apparatus producing a flat powder spray
US3943407A (en) * 1973-08-01 1976-03-09 Scientific Enterprises, Inc. Method and apparatus for producing increased quantities of ions and higher energy ions
US3940061A (en) * 1974-09-16 1976-02-24 Champion Spark Plug Company Electrostatic spray gun for powder coating material
US4188530A (en) * 1978-11-14 1980-02-12 The Simco Company, Inc. Light-shielded extended-range static eliminator
DE3603406A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Ahlbrandt System Gmbh DEVICE FOR SURFACE TREATMENT OF OBJECTS
US5121286A (en) * 1989-05-04 1992-06-09 Collins Nelson H Air ionizing cell
US5388769A (en) * 1993-09-20 1995-02-14 Illinois Tool Works Inc. Self-cleaning ionizing air gun
US6313635B1 (en) 1999-12-03 2001-11-06 Illinois Tool Works Inc. High voltage sensor assembly
TWI362682B (en) * 2003-12-02 2012-04-21 Keyence Co Ltd Ionizer and discharge electrode assembly mounted therein
US20070157402A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Nrd Llc Ionized air blower
US8141190B2 (en) * 2008-07-28 2012-03-27 Gentex Optics, Inc. Walk-up workstation employing ionizing air nozzles and insulating panels
US20110181996A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Caffarella Thomas E Battery operated, air induction ionizing blow-off gun
CN102685999B (en) * 2012-05-25 2015-12-16 东莞市景曜防静电科技有限公司 A kind of ion gun head

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111309B (en) * 1958-07-02 1961-07-20 Bayer Ag Ion spray tube with external ventilation
US3120626A (en) * 1960-11-07 1964-02-04 Simco Co Inc Shockless static eliminator

Also Published As

Publication number Publication date
FR1424709A (en) 1966-01-14
NL6501298A (en) 1966-01-17
CH456784A (en) 1968-07-31
DE1514402A1 (en) 1969-06-12
GB1039701A (en) 1966-08-17
US3179849A (en) 1965-04-20
BE659597A (en) 1965-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1514402B2 (en) TOUCH-PROOF IONIZING AIR JET
DE2615360C2 (en) Device for the electrostatic application of coating material in the form of a liquid
EP0227992B1 (en) Electrostatic spray gun
DE2022088C3 (en) Spray gun for applying protective layers made of plastic powder
DE2059594C3 (en) Device for the electrostatic dusting of dyes, powders, fibers and the like
DE1540244A1 (en) Flexible high voltage cable with high resistance and low capacitance
DE3009441A1 (en) ELECTROSTATIC COATING DEVICE
DD271611A3 (en) SPRAY GUN WITH ELECTRIC KINETIC POWDER RECHARGE
DE2312363A1 (en) ELECTROSTATIC POWDER SPRAY GUN
DE2317862B2 (en) Device for the electrostatic spraying of an electrically conductive coating material
DE2065699C3 (en) Device for the electrostatic coating of objects with powder coating material
DE1900821A1 (en) Electrostatic spray gun
WO1994012900A1 (en) Plug connector for a light guide connectable to a unit frame
EP1238709A2 (en) Powder spray pistol for coating powder
DE1577900A1 (en) Electrostatic device for coating by atomized material
CH643086A5 (en) HIGH VOLTAGE VACUUM SWITCH.
DE1514402C (en) Touch-safe ionizing air nozzle
DE1246478B (en) Device for electrostatic spray painting
DE19648999C2 (en) Device for cleaning, coating and / or activating plastic surfaces
DE1200171B (en) Electric ignition screw
DE1281602B (en) Device for generating an ionized air jet
DE1463144A1 (en) Protective spark plug
DE2555547B2 (en) Device for the electrostatic application or spraying of material particles
DE19709786A1 (en) Electrostatic powder sprayer for applying conductive coatings to objects
DE2811125C2 (en) Electronic powder spray gun

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977