DE1514250A1 - Verbesserungen an oder fuer Kondensatoren - Google Patents

Verbesserungen an oder fuer Kondensatoren

Info

Publication number
DE1514250A1
DE1514250A1 DE1965N0026532 DEN0026532A DE1514250A1 DE 1514250 A1 DE1514250 A1 DE 1514250A1 DE 1965N0026532 DE1965N0026532 DE 1965N0026532 DE N0026532 A DEN0026532 A DE N0026532A DE 1514250 A1 DE1514250 A1 DE 1514250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
capacitor
factor
dielectric constant
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965N0026532
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1514250A1 publication Critical patent/DE1514250A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

VERBESSERUNGEN AN ODER FÜR KONDENSATOREN
Die Erfindung betrifft Kondensatoren, und insbesondere solcue, die sich zur Verwendung als Überbrückungskondensatoren eignen, d.h. Kondensatoren, die für Wechselstrom eine niedrige Impedanz und für Gleichstrom eine hohe Impedanz aufweisen. Beispielsweise beseitigt ein mit den Ausgangsklemmen eines Gleichrichters parallel geschalteter Uberbrückungskondensator im Idealfall die Vechselstromkomponente des Gleichrichterausganges vollständig.
Wie in der Kondensatortechnik allgemein bekannt, hängt die von einem Kondensator gebildete Impedanz von den Eigenschaften des im Kondensator verwendeten Dielektrikums ab. Ein dielektrischer Stoff ist gekennzeichnet durch seine Dielektrizitätskonstante £ und seinen Güte- oder Q-Faktor; letzterer drückt die Qualität des dielektrischen Stoffes aus und ist das Verhältnis der innerhalb des Stoffes pro Zeiteinheit gespeicherten Energie zu der in Wärme umgesetzten Energie. Im allgemeinen besitzen dielektrische Stoffe mit hoher Dielektrizitätskonstante einen niedrigen Q-Faktor und umgekehrt.
Die Kapazität eines Kondensators wird durch die Gesamtfläche und Dicke des dielektrischen Stoffes und dessen Dielektrizitätskonstante bestimmt. Bei niedrigen Frequenzen ist die Kapazität eines Kondensators der wichtigste Paktor bei der Bestimmung der Impedanz des Kondensators und somit muß, falls die Abmessungen des Kondensators klein gehalten werden müssen, die Dielektrizitätskonstante des dielektrischen Stoffes hoch sein, wenn der Kondensator eine wirksame Überbrückung für niederfrequente Signale schaffen soll.
Andererseits ist bei sehr hohen Frequenzen, z.B. in der Größenordnung von 100 MHz, der kapazitive Blindwiderstand eines Überbrückungswiderstandes vernachlässigbar, und das Ersatz-Schaltbild des Kondensators ist eine Induktivität in Reihe mit einem Wirkwiderstand, wobei die induktive Reaktanz durch die Leitungen des Kondensators gebildet wird, während der Wirkwiderstand durch die Verluste innerhalb des dielektrischen Stoffes bedingt ist. Da die Verluste im dielektrischen Stoff zum Q-Faktor des Stoffes umgekehrt proportional sind, sollte der dielektrische Stoff einen hohen Q-Faktor haben, wenn die Impedanz des Kondensators gegenüber Signalen hoher Frequenz niedrig sein soll.
Bei einigen elektrischen Schaltungen kann es zweckmäßig sein, einen Überbrückungskondensator einzubauen, der sowohl gegenüber Signalen hoher Frequenz als auch gegenüber Signalen niedriger Frequenz eine niedrige Impedanz darstellt. So kann es beispielsweise in einer elektrischen Schaltung, in der im
7. 4. 1965
909825/0755
Betrieb die Signalfrequenz in der Größenordnung von 200 MHz oder höher ist, wünschenswert sein, daß niedrige Frequenzen ebenso wie die hohe Signalfrequenz um eine in der Schaltung enthaltene Gleichstromquelle mittels eines Überbrückungskondensators umgeleitet werden, um zu vermeiden, daß Störschwingungswege entstehen.
Wie im vorangehenden erläutert, sind zur Erzielung einer wirksamen Überbrückung bei hohen Signalfrequenzen dielektrische Stoffe mit einem hohen C-Paktor und bei niedrigen Frequenzen dielektrische Stoffe mit hoher Dielektrizitätskonstante nötig. Da diese beiden Eigenschaften nicht in ein und demselben dielektrischen Stoff erreichbar sind, wurden in bekannten Kondensatoren, die zur Verwendung als Überbrückungskondensatoren sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Frequenzen bestimmt sind, dielektrische Stoffe verwendet, die einen Kompromiß zwischen diesen beiden Eigenschaften darstellten, so daß demzufolge solche Kondensatoren bei einer bestimmten Frequenz keine optimale Eignung aufwiesen.
Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung eines verbesserten Kondensators, der sich zur Verwendung als Überbrückungskondensator eignet.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kondensator, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er ein erstes und zweites plattenförmiges Glied enthält, die jeweils aus zwei verschiedenen dielektrischen Stoffen hergestellt sind, von denen der eine eine verhältnismäßig hohe Dielektrizitätskonstante und einen verhältnismäßig niedrigen Q-Faktor und der andere eine verhältnis-
Ί u ,.--. 909825/0755
mäßig niedrige Dielektrizitätskonstante und einen verhältnismäßig hohen Q-Faktor aufweist, wobei auf jeder Hauptfläche jedes plattenförmigen Gliedes ein elektrisch leitender Belag vorgesehen ist, und die plattenförmigen Glieder so angeordnet sind, daß die eine Hauptfläche des ersten plattenförmigen Gliedes der einen Hauptfläche des zweiten plattenförmigen Gliedes zugekehrt ist, und daß ein erster elektrischer Leiter, der mit dem leitenden Belag auf jeder der einander zugekehrten Hauptflächen der plattenförmigen Glieder elektrisch verbunden ist, und ein zweiter elektrischer Leiter vorgesehen ist, der an den leitenden Belag auf jeder der anderen Hauptflächen der plattenförmigen Glieder angeschlossen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, eines zur Verwendung als Überbrückungskondensator geeigneten Kondensators.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II der Fig. 1.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, hat der Kondensator die Form einer Doppelkondensatoreinheit, die zwei rechteckige plattenförmige Glieder aus dielektrischem Stoff 10 und Π enthält, von denen jedes ebene Hauptflächen aufweist. Auf beiden Hauptflächen jeder der Platten aus dielektrischem Stoff 10 und sind jeweils zwei leitende Schichten, beispielsweise aus Silber oder Kupfer aufgebracht, die durch eine herkömmliche Beschichtungs· technik erzeugt werden. Diese leitenden Schichten sind mit den
7.4.1965 . »"9825/0755
Bezugszahlen 12 und 13 bzw. 14 und 15 bezeichnet. Sie sind in .den Zeichnungen der Deutlichkeit halber vergrößert dargestellt.
Der dielektrische Stoff der Platte 10 wird in der Regel so gewählt, daß er eine hohe Dielektrizitätskonstante im Bereich von 2500 bis 45OO und einen niedrigen Q-Paktor von etwa 30 bei 10 MHz hat. Infolgedessen wirkt die Platte 10 mit ihren leitenden Schichten 12 und 13 als Niederfrequenz-Überbrückungsteil der Doppelkondensatoreinheit.
Der dielektrische Stoff der Platte 11 wird in der Regel so gewählt, daß er eine niedrige Dielektrizitätskonstante im Bereich von TOO bis 1100 und einen hohen O.-Faktor im Werte von etwa 500 bei 1 MHz hat und bei Erhöhung der Signalfrequenzen in den VHP- und UHF-Bereichen sich nicht wesentlich verschlechtert . Die Platte 11 mit ihren leitenden Schichten 14 und 15 wirkt als Hochfrequenz-Überbrückungsteil der Doppelkondensatoreinheit.
Die Platten 10 und 11 sind so angeordnet, daß die eine Hauptfläche der Platte 10 der einen Hauptfläche der Platte 11, wie in den Zeichnungen dargestellt, zugekehrt ist.
Zwischen den leitenden Schichten 13 und 14 auf den Hauptflächen der Platten 10 und 11 erstreckt sich eine Zuleitung 20, die mit den leitenden Schichten 13 und 14 elektrisch verbunden ist. Um die induktive Reaktanz dieser Leitung zu verringern, ist sie flach, d.h. in bandartiger Form ausgebildet, wie aus den Zeichnungen hervorgeht.
γ. 4. 1965
909825/0755
Ein zweiter elektrischer Leiter 25 ist an die anderen leitenden Schichten 12 und 15 angeschlossen. Auch der Leiter 25 ist flach und bandförmig gestaltet, um seinen induktiven Blindwiderstand zu verringern. Der Leiter 25 ist so angeordnet, daß er als Erdleiter wirkt, so daß ein elektrischer Schutz (elektrostatische Abschirmung) für die Zuleitung 20 der Doppelkondensatoreinheit gebildet wird.
Die sich vom Hauptkörper der Einheit her erstreckenden Teile der Leiter 20 und 25 verlaufen in der Weise parallel, daß die Einheit als gedruckte Schaltung verwendbar ist.
Es hat sich gezeigt, daß bei einem praktischen Ausführungsbeispiel der im vorangegangenen beschriebenen Einheit, bei dem die Platten 10 und 11 jeweils Hauptflächen mit einer
Größe von etwa 0,9 cm aufwiesen und die Einheit eine Gesamtdicke von etwa 0,2 cm hatte, der Niederfrequenz-Überbrückungsteil der Einheit, d.h. der die Platte 10 enthaltende Teil, eine Kapazität von 0,01/^P aufwies, während der Hochfrequenz-Überbrückungsteil, d.h. der die Platte 11 enthaltende Teil, eine Kapazität von 0,002^F hatte.
Die Impedanz dieser praktisch ausgeführten Einheit war, wie durch eine RC-Brücke bestimmt, die Vektorsumme von 0,2+,jO,2<ßo während die Größe der Impedanz eines keramischen Standard-Scheibenkondensators von 0,01^F bei einer Frequenz von 240 MHz etwa l8ß beträgt. Es versteht sich somit, daß durch die erfindungsgemäße Doppelüberbrückungskondensatoreinheit eine beträchtliche Verbesserung erzielt wird.
909825/0755
7. 4. 1965

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. ) Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß er je ein erstes und zweites plattenförmiges Glied enthält, die jeweils aus zwei verschiedenen dielektrischen Stoffen hergestellt sind, von denen der eine eine verhältnismäßig hohe Dielektrizitätskonstante und einen verhältnismäßig niedrigen Q-Faktor und der andere eine verhältnismäßig niedrige Dielektrizitätskonstante und einen verhältnismäßig hohen Q-Faktor aufweist, wobei auf jeder Hauptfläche jedes plattenförmigen Gliedes ein elektrisch leitender Belag vorgesehen ist, und die plattenförmigen Glieder so angeordnet sind, daß die eine Hauptfläche des ersten plattenförmigen Gliedes der einen Hauptfläche des zweiten plattenförmigen Gliedes zugekehrt ist, und daß ein erster elektrischer Leiter, der mit dem leitenden Belag auf jeder der einander zugekehrten Hauptflächen der plattenförmigen Glieder elektrisch verbunden ist, und ein zweiter elektrischer Leiter vorgesehen ist, der an den leitenden Belag auf jeder der anderen Hauptflächen der plattenförmigen Glieder angeschlossen ist.
    2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erstgenannte der dielektrischen Stoffe eine Dielektrizitätskonstante im Bereich von 2500 bis 4500 und einen Q-Faktor von etwa 30 hat, während die Dielektrizitätskonstante des anderen dielektrischen Stoffes im Bereich zwischen 700 und 1100 liegt und ihr Q-Faktor etwa 500 ist.
    7. ^. 1^5
    909825/0755
    _8- 15142BC
    5. Kondensator nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter jeweils eine flache, bandartige Form besitzen.
    Für
    THE NATIONAL CASH REGISTER COMPANY
    Dr. A. Stappert
    Rechtsanwalt
    Dipl.-Ing. K. Kahler
    Patentanwalt
    in Untervollmacht zur AlIg. Vollm. 153/1950
    7. 4. 1965
    909825/0755
DE1965N0026532 1964-04-10 1965-04-08 Verbesserungen an oder fuer Kondensatoren Pending DE1514250A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358780A US3238429A (en) 1964-04-10 1964-04-10 Dual by-pass capacitor unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1514250A1 true DE1514250A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=23411013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965N0026532 Pending DE1514250A1 (de) 1964-04-10 1965-04-08 Verbesserungen an oder fuer Kondensatoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3238429A (de)
BE (1) BE662042A (de)
DE (1) DE1514250A1 (de)
FR (1) FR1431394A (de)
NL (1) NL6503665A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391312A (en) * 1966-07-06 1968-07-02 Erie Technological Prod Inc Module capacitor
US3617955A (en) * 1969-04-08 1971-11-02 Bell Telephone Labor Inc Temperature compensated stripline filter
US3686591A (en) * 1970-07-24 1972-08-22 Us Army Anisotropic crystal circuit
US3714530A (en) * 1971-08-06 1973-01-30 Amp Inc Voltage multiplying wafer capacitor
DE2339559C2 (de) * 1973-08-04 1982-04-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kondensatoranordnung
FR2368788A1 (fr) * 1976-10-22 1978-05-19 Telecommunications Sa Nouvelle structure de condensateur electrique au mica
US4138656A (en) * 1976-11-15 1979-02-06 Vishay Intertechnology, Inc. Attachment of leads to electrical components
GB1601857A (en) * 1977-04-07 1981-11-04 Murata Manufacturing Co Feed-through capacitor
US5517385A (en) * 1992-11-19 1996-05-14 International Business Machines Corporation Decoupling capacitor structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694185A (en) * 1951-01-19 1954-11-09 Sprague Electric Co Electrical circuit arrangement
US3042846A (en) * 1959-05-29 1962-07-03 Mallory & Co Inc P R Dual capacitor terminal

Also Published As

Publication number Publication date
NL6503665A (de) 1965-10-11
BE662042A (de) 1965-08-02
FR1431394A (fr) 1966-03-11
US3238429A (en) 1966-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655266B4 (de) Elektronisches Bauelement
DE3140753C2 (de) Vorrichtung zum Messen des elektrischen Oberflächenwiderstandes eines Gegenstandes
DE2645499A1 (de) Elektrisches kabel und induktiv gekoppelter kabelanschluss bzw. induktiv gekoppelte kabelanordnung
EP0459179A1 (de) IC-Gehäuse, bestehend aus drei beschichteten dielektrischen Platten
EP0403788A2 (de) Suchspulenanordnung
DE10157678A1 (de) Hochfrequenzfestes Folienkabel für Datenleitungen
DE1514250A1 (de) Verbesserungen an oder fuer Kondensatoren
DE3405442C1 (de) Meßwiderstand
DE3326629A1 (de) Stoerschutz-filter fuer elektronische steuergeraete in kraftfahrzeugen
DE1936899A1 (de) Baugruppentraeger fuer Steuer- bzw. Regelanlagen
DE212022000246U1 (de) Komponente zur Einschränkung eines elektromagnetischen Feldes für eine flexible Widerstandsheizvorrichtung und Heizunterlage mit derselben
DE1262465B (de) Verzoegerungseinrichtung in Form einer Kunstleitung mit verteilten Induktivitaeten und Kapazitaeten
DE2424442A1 (de) Mehradriges kabel fuer messzwecke mit flachbandleitern
DE1929608A1 (de) Hochfrequenz-Bandfilter
DE2121344A1 (de) Wickelkondensator
DE2744862A1 (de) Hochfrequenztransformator
DE3702780A1 (de) Integrierte Varistor-Schutzvorrichtung zum Schutz eines Elektronikbauteils gegen die Wirkungen von elektromagnetischen Feldern oder statischen Ladungen
AT516980B1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Feuchtigkeit eines Gegenstands
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE1193554B (de) Datenspeicher
DE1765282B2 (de) Anordnung zum Schutz eines Fernmeldekabels gegen Fremdstrombeeinflussung durch Starkstromanlagen
DE2656489A1 (de) Leiterplatte fuer eine hochfrequenz- schaltungsanordnung
DE6928695U (de) Baugruppentraeger fuer steuer- bzw. regelanlagen
DE2807835C3 (de) Magnetbläschenspeicheranordnung
DE408882C (de) Material zur Herstellung einer elektrischen Schutzbekleidung zum Schutze gegen induktive und kapazitive Stoerungen