DE1509949A1 - Dichtungsstreifen - Google Patents

Dichtungsstreifen

Info

Publication number
DE1509949A1
DE1509949A1 DE19651509949 DE1509949A DE1509949A1 DE 1509949 A1 DE1509949 A1 DE 1509949A1 DE 19651509949 DE19651509949 DE 19651509949 DE 1509949 A DE1509949 A DE 1509949A DE 1509949 A1 DE1509949 A1 DE 1509949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
sideways
opening
main part
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651509949
Other languages
English (en)
Inventor
Bush Russell J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Products Co
Original Assignee
Standard Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Products Co filed Critical Standard Products Co
Publication of DE1509949A1 publication Critical patent/DE1509949A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6803Joint covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6205Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6226Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with locking strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Dichtungsstreifen Diese Erfindung bezieht sich auf Abdichtmittel und insbesondere auf eine Dichtungskonstruktion mit einem federnden Streifen.
  • Als Hauptziel setzt sich die Erfindung, einen Gegenstand der genannten Art zu schaffen, der durch seine konstruktive Einfachheit, geringe Herstellungskosten, gefällige Formgebung und die besonders wirksame Weise gekennzeichnet ist, in der er seine Aufgabe erfüllt.
  • Ein spezielleres Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Dichtungsstreifenkonstruktion mit einem sich selbst haltenden Einklemmteil, der sich in eine Üffnung zwischen zwei gegeneinander abzudichtenden Teilen einfügen läßt und so geformt ist, daß er zwangläufig seinen Widerstand gegen Herausnahme aus der üffnung steigert, wenn eine Kraft in diesem Sinne auf ihn wirkt.
  • Ein weiteres Erfindungsziel ist es, für eine federnde Jichtungsstreifenkonstruktion der obigen iirt einen verbesserten Einklemmteil zu schaffen, der Längsrippen hat; diese sind von der Richtung, in der der Einklemmteil in die Üffnung eingefügt wird, weggewinkelt und sind an ihren körperfernen Kantenteilen so geformt, daß sie die nippen veranlassen, sich auf sich selbst zurückzuwälzen, wenn versucht wird, den Einklemmteil aus der Öffnung-herauszunehmen.
  • Weitere Ziele der vorliegenden Erfindung und eine Anzahl ihrer Vorteile werden an rund der folgenden Beschreibung von drei Lrfindungsmustern erläutert oder offensichtlich, die in den Begleitzeichnungen veranschaulicht sind.
  • Figur 1 ist eine herausgebrochene rerspektive eines 'Teils von einer erfindungsmäßigen Dichtung zum Verglasen. Figur 2 ist ein Schnitt, der die Verglasungsdichtung der Figur 1 zeigt, wie sie in einer Fensterrille eingesetzt ist.
  • Figur 3 ist ein vergrößerter, herausgebrochener Schnitt und zeigt die Dichtung der Figur 1, wie sie in die Fensterrille hinein gesteckt wird.
  • Figur 4 ist ein der Figur 3 ähnlicher Schnitt und zeigt die Dichtung, wie sie aus der Fensterrille heraus genommen wird.
  • Figur 5 ist eine der 2igur 2 ähnliche, herausgebrochene xnsicht und zeigt eine abgewandelte Installationsform für die Lichtung der 2igur 1 zum Verglasen.
  • Figur 6 ist ein ächnitt einer erfindungsmäßigen, spaltschließenden Dichtung bei ihrer Anwendung zwischen zwei auseinanderklafzenden Wandstücken. Bevor die veranschaulichten Gegenstände speziell beschrieben werden, ist es selbstverständlich, daß die in ihnen enthaltene Erfindung nicht auf die dargestellten Konstruktionseinzelheiten eingeschränkt ist, und zwar deshalb, weil federnde Dichtungsstreifenkonstruktionen im nahmen der vorliegenden Erfindung verschiedene Formen annehmen können. Es ist auch selbstverständlich, daß die hier benutzte Ausdrucksweise oder Fachsprache nicht einschränkende, sondern nur beschreibende Zwecke verfolgt, da der Rahmen der vorliegenden Erfindung durch die beigefügten lunsprüche abgesteckt wird.
  • In der Figur 1 der Zeichnungen bedeutet nun die Sammelnummer 10 eine i)ichtung zum Verglasen, also zum Gebrauch beim Einsetzen einer ächeibe aus Glas oder Kunststoff in einem gerillten rensterrahmen. Diese VerglasunF,sdichtung ist aus einem federnden material hergestellt, zum Beispiel aus natürlichem oder synthetischem Gummi, und kann stranggepreßt oder sonstwie gepreßt oder geformt sein. Die VertlasunEsdichtung 10 hat einen nach unten verlaufenden Einklemmteil 1c-, der durch einen verbreiterten Hauptteil 14
    überdeckt wird. Der _lauptteil bietet zwei zur Seite vor-
    stehen;ie Lip.t@eii 16 und 18, einen nach oben vorstehenden
    Sitzteil @?0 und einen zur Seite und nach oben vorstehenden
    @.latntci@ <_. .
    yJ.e ric--ur 2 zeiht die art und ..eise, in der die Ver-
    -;lÜsur_c;s,iic'it;in#° benutzt wird, um eine ülasscheibe 24 in
    einen 2b einzusetzen. fier Fensterrahmen 26
    ist .#,-,;s etoii, ::olz oder anderem geeigneten Material ge-
    fertigt und hat eine im Profil rechtwinklige Rille 28 zur Aufnahme der Verglasungsdichtung 10. Beim Gebrauch dieser Verglasungsdichtung wird der Einklemmteil 12 kräftig in die rechtkantige Rille 28 eingestoßen; hierdurch werden die zur Seite vorstehenden Lippen 16 und 18 kräftig gegen die in einer Ebene liegenden oberen Flächen 30 bzw. 32 des Fensterrahmens 26 angesetzt. Die Glasscheibe 24 wird dann in einem L-förmigen Sitz 21 eingesetzt, der in dem Sitzteil 20 ausgebildet ist; der Klappteil 22 wird nach oben gegen die andere Glasfläche geklappt und bildet hierdurch eine U-fÖrmige Rille zum Erfassen der Glaskante. Zwischen der Zippe 18 und dem Klappteil 22 ist eine durchgehende, unregelmäßig gestaltete Nut 36 mit nach innen vorstehenden Lippen 38 und 40 an ihrer Mündung vorgesehen. Ein Sperrstreifen 42 ist mit voneinander wegstehenden Rippen 44 und 46 versehen. Der Sperrstreifen 42 eignet sich, kräftig in die Nut 36 eingestoßen zu werden; dabei werden die Rippen 44 und 46 hinter den Lippen 38 bzw. 40 gesperrt, also der Klappteil 22 federnd und fest gegen das Glas 24 gehalten.
  • Die obige, das reinsetzen der Glasscheibe 24 erläuternde Beschreibung ist natürlich für alle vier Kanten einer rechteckigen Glasscheibe anzuwenden, die fest und federnd an ihrem Ylatz gehalten wird.
  • Wie nun die weitere Betrachtung der Figuren 3 und 4 lehrt, hat der Einklemmteil 12 in groben Umrissen rechtkantige Gestalt und ist an jeder seiner Seitenflanken mit mehreren nach oben und außen schräg gewinkelten Einklemmrippen 50 versehen. Die Rippen 50 stehen senkrecht voneinander ab und unterscheiden sich kaum in der Form. Die hier dargestellten Einklemmrippen 50 sind von der Senkrechten. um ungefähr 35o weggewinkelt, und der waagerechte .Abstand zwischen den äußeren Spitzen oder Kanten 52 der Rippen ist deutlich größer als die lichte Weite der rechtkantigen Rille 28.
  • Jede Einklemmrippe 50 hat einen verdickten Fuß 54, der ausladend in den Hauptkörper des Einklemmteils 12 übergeht. Die obere Fläche 56 jeder Einklemmrippe unmittelbar anschließend an der Rippenkante 52 ist nach oben konvex gerundet, und die untere Rippenfläche 58 unterhalb dieser Kante ist schwach konkav gerundet; beide Flächen laufen in eine ziemlich scharfe Kante an der Spitze oder Kante 52 aus. Jede Kante 52 ist im wesentlichen unterhalb des Scheitelpunkts der oberen, konvexen 2läche 56 gelegen.
  • Wie man in Figur 3 sieht, werden gegenüberliegende Einklemmrippen 50, wenn der Einklemmteil 12 kräftig in die rechtkantige Rille 28 eingestoßen wird, nach innen infolge der federnden Eigenschaft des Materials gedrückt,aus dem dem die Verglasungsdichtung gefertigt ist. Die,ge Wirkung vermindert die Winkligkeit der Einklemmrippen 50 und veranlaßt die konkav gerundeten Flächen 58 zur Ebenen gegen die inneren, senkrechten Wände der rechtkantigen Rille 28. In Figur 3 der Zeichnungen ist der Einklemmteil 12 nur zum Teil in die Rille 28 eingefügt dargestellt, um die Anschaulichkeit zu steigern; selbstverständlich jedoch Wird bei Erfindungsanwendung dieser Einklemmteil in die Rille so weit hineingesteckt, wie es die zur Seite vorstehenden Lippen 16 und 18 erlauben. Biese zur äeite vorstehenden Lippen sind vorzugsweise in der Nähe ihrer körperfernen Ecken hängend oder abwärts gekrümmt; hierdurch werden die Kanten kräftig und federnd nach unten gegen die ,Flansche 30 und 32 flach gedrückt, wenn die Verglasungsdichtung fertig eingesetzt ist. Die nach außen vorgespannten Einklemmrippen 50 drücken fest gegen die Innenwände der Rille 28, widerstehen hierdurch dem von den Lippen 16 und 18 geschaffenen Zug nach außen und klemmen die Verglasungsdichtung 19 fest an ihrem Platz ein.
  • Die Figur 4 der Zeichnungen stellt einen Einklemmteil 12 dar, der zum `feil mit Gewalt aus der rechtkantigen Rille 28 herausgenommen ist, um die greifende Wirkung der Einklemmrillen 50 zu veranschaulichen. Eine an dem Einklemmt eil 12 angelegte kraft nach oben veranlaßt die Einklemmrippen 50, nach einer dtreckung seitwärts auswärts zu streben und hierdurch die scharfen kanten 52 in größerer Reibungsberührung mit den Innenwänden der Hille 28 zu zwängen. Dies Bestreben der Einklemmrippen, nach außen zu wandern, drückt die Rippen stark zusammen und veranlaßt die Kanten 52, fester gegen die Nände der Rille 28 zu greifen. Begünstigt durch die konvexen Flächen bei 56 streben die Rippen nun danach, sich auf sich selbst zurück zu wälzen und hierdurch die konkave Eigenschaft an jeder konkaven Rippenunterseite bei 58 zu steigern. Damit steigt weiterhin das Bestreben der EinklemmriPpen 50, seitwärts auswärts vorzustehen; das Ergebnis ist, daß, je größer die zum Herausnehmen des Einklemmteile angewendete Kraft wird, umso größer auch das Bestreben der Rippen wird, sich auf sich selbst zurückzuwälzen, umso größer also auch der bididerstand sämtlicher Rippen gegen das Herausnehmen des Einklemmteils wird.
  • Figur 5 zeigt eine abgewandelte Installationsform der Verglasungsdichtung 10, bei der ein Metalleinsatz 60 vorgesehen und in einen Fensterrahmen 62 eingebettet oder eingelassen ist. Dieser Einsatz hat im Schnitt die Form eines Huts mit einem U-förmigen kittelatück 64 und mit zur Seite vorstehenden Flanschen in gleicher Ebene 66 und 68. Der U-förmige iviittelteil 64 sorgt für eine rechtkantige Rille 69, die der Rille 28 in den Figuren 2-4 ähnelt. In der Darstellung ist der Einklemmteil 12 kräftig in die Hille 69 eingestoßen, wobei die Lippen 16 und 18 dicht gegen die oberen Flächen der Flansche 66 $w. 68 gepreßt sind, um eine feste Dichtung zu bewirken.
  • Die Figur 6 zeigt unter der Sammelnummer 70 eine spaltschließende Dichtung, die sich eignet, den Zwischenraum zwischen benachbarten Stücken abzudichten und zu Überbrücken, z.h. zwischen zwei suseinanderklaffenden Wandstücken 72 und 74 aus jedem beliebigen Material. Die schließende Dichtung 70 hat einen Linklemmteil 12', der an seinen Seiten mit Einklemmrippen 50' versehen ist. Der £inklemmteil 12' wird durch einen verhältnismäßig flachen :auDtteil 14' überdeckt, der zur Seite vorstehende Lippen 1b' und 1c:' hat. Der Einklemmteil 12' und die Rippen 50' sind in Bestalt und huswirkung mit dem Einklemmteil und den --inhlemmrippen 50 identisch und geeignet, durch heibung die beraciib:zrten ätirnflächen der 'fandstücke 72 und 74 in der beim ersten Erfindungsmuster beschriebenen Weise zu erfassen. Wenn der Einklemmteil 12' fest an seinem Platz eingefügt ist, überdecken die zur Seite vorstehenden Lippen 16' und 18' mit festem Sitz die oberen Flächen der Wandstücke 72 bzw. 74; beide werden also relativ zueinander abgedichtet. _ Selbstverständlich können viele hnderungen in den L:inzelheiten der hier beschriebenen und veranschaulichten Erfindung getroffen werden, ohne jedoch von der Erfindungsidee oder dem Rahmen der beigefügten Ansprüche abzuweichen.

Claims (1)

  1. .Y a t e n t a n s p r ü c h e - - - - - - - - - - - - - - - - 1. Eine Dichtungskonstruktion, die aus federndem haterial hergestellt ist und einen in der Grundform rechtkantigen Einklemmt eil enthält, der sich eignet, m eine von zwei im wesentlichen parallelen, seitlich auseinanderstehenden Wandteilen abgegrenzte Üffnung eingefügt zu werden, gekennzeichnet durch einen Hauptteil (14, 14'), dadurch, daß dieser den hinklemmteil (12, 12') überdeckt, daß er seitlich vorstehende mittel (16, 109 18, 1M) hat, daß diese nach außen von dem Hauptteil bis über die seitliche Abmessung des Einklemmteils hinaus vorsbehen, daß sie geeignet sind, sich seitwärts bis über die ,andteile (3G, 32, 66, 68, `j2, 74) zu erstrecken, daß sie somit die uffnung (28, 69) abdichten, daß jede Seitenflanke des Einklemmteils schräg nach oben und außen gerichtete nippen (5G, 5U') hat, da13 diese in dichtung auf die seitwirts vorstehenden mittel gewinkelt sind, daß jede kippe eine konvexe obere (56) Jl:iche hat, da!3 sie auch eine konkave untere (58) dl:iche hat, daß diese LI'lc#ichen seitwärts in eine ziemlich scharfe honte (52) auslaufen, dai3 :;ich die konvexe obere Fläche im wesentlichen oberhalb aieser nante erstreckt, dai3 die rippen geeignet sind, unter Lbnung ihrer konkaven E'lüchenteile zusammengeüri:ckt zu werden, wenn der tinklemmteil in die uff nung eingefügt wi c#d, und daß sie @;e- eignet sind, sich auf sich selbst mit nilfe des die uff- nungswc;#,Inde erfassenden, konvexen Flächenteils zürückzu- wälzen, wenn eine l@raf t in dem jinne wirkt, den ±:inklemm- teil aus der üffnung heraus zu nehmen. eine spaltschlieiiende (Figur 6) Dichtungskonstruk- tion wie im Ansnruch 'l, üadurchehennzeichnet, daß die seit- w-irts vorstehenden "ii t tel -üinpen ('10" , 1Ö') s Lr:(1 und (Iai3 sie mit dem iauntteil (14') zusammen eine -!u--.r die #)ffnun sanft iiberbrückende @'l;.ch=: darbieten. 3. ',ine zuüi /ergLasen (üii@ren 1 und 2) -eifent'#r- mige j)ichturigslconsrruktinn i:;ie im ansnruch 1, dadurch e- i,ennzeichnet, d': aus dem Hauptteil ii.ittel nach oben @0) vorstehen, daß sie zum :einsetzen (21) eines c>aritenrnil einer @jlasscneibe ,,24) Bienen, cial3 die seit-; #ärtä nach außen u.us der l:@asis d@.:; _iauptteils vorstehenden i:.ittE:l 'Lippen 1116, 1;@) sind, :Lall die _ippen (`>G) nach aulJen uz,.,--i oben schlechthin ohne.rei tere itichtungsangabee,@@ini>E:1 t sind und dai@ die konkaven -@1.clientc:Lle zus@;mrierr-;edrüclit werden, wenn cter- t@.LnkLemniLeit kr#Lir'tig in die i:Ll:Le (@ cingefü@rt ,-.,ird.
DE19651509949 1965-07-22 1965-07-22 Dichtungsstreifen Pending DE1509949A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST024171 1965-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509949A1 true DE1509949A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=7459997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651509949 Pending DE1509949A1 (de) 1965-07-22 1965-07-22 Dichtungsstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1509949A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404043A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Hubkolben-brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404043A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Hubkolben-brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522558C2 (de) Dichtungsprofil
DE2758824C2 (de) Torblatt für ein Falt- oder Rolltor
DE1658824A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fuellwaenden an Rahmenwerken
EP0255916B1 (de) Auf eine Blechkante einer Fahrzeugkarosserie aufzusetzendes Dichtungsprofil
DE2844015A1 (de) Dichtungsprofil fuer rolladenkaesten
DE2325970A1 (de) Fensterrahmen
DE2619707C3 (de) Verbundprofil, bestehend aus zwei parallelen Metallteilen und einem Isolationsprofil
DE2313662A1 (de) Fenster und verfahren zu seiner herstellung
DE1509949A1 (de) Dichtungsstreifen
DE3628666C2 (de)
DE19539906C1 (de) Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen
AT400877B (de) Elastische strangdichtung für türen, fenster oder dgl.
DE760116C (de) Dichtungsanordnung an Tuerrahmen od. dgl. bei Kraftfahrzeugen
DE3239395A1 (de) Profilleiste
DE2720920A1 (de) Fluegel- und blendrahmenprofil fuer fenster
DE102013204944B4 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
CH368296A (de) Fenster
DE2501710C3 (de) Dichtungsleiste
DE7341381U (de) Dichtungsstreifen aus Kunststoff für Fenster, Türen od. dgl
DE2120313A1 (de) Dichtungen für Brückenfugen und Straßenfugen
EP1596031A2 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
DE2033507A1 (de) Bauelementensatz für eine Wand oder Deckenverkleidung
DE4020179A1 (de) Profilleiste aus elastischem material
DE7820526U1 (de) Profildichtung fuer in holzrahmen gefasste fensterscheiben
CH663822A5 (de) Strangfoermige fluegelfalzdichtung aus kunststoff fuer fenster oder tueren.