DE1509913A1 - Assembly device for steel frames - Google Patents

Assembly device for steel frames

Info

Publication number
DE1509913A1
DE1509913A1 DE19651509913 DE1509913A DE1509913A1 DE 1509913 A1 DE1509913 A1 DE 1509913A1 DE 19651509913 DE19651509913 DE 19651509913 DE 1509913 A DE1509913 A DE 1509913A DE 1509913 A1 DE1509913 A1 DE 1509913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
rail
frame
wall
assembly device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651509913
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schaefges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1509913A1 publication Critical patent/DE1509913A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0007Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting
    • E04F21/0015Implements for finishing work on buildings for mounting doors, windows or frames; their fitting for mounting frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Herrn Peter Sohäfges , Düsseldorf, Sonnbornstraße 14Mr. Peter Sohäfges, Düsseldorf, Sonnbornstrasse 14

"Montagegerät für Stahlzargen". Zusatz zu Patent"Assembly device for steel frames". Addendum to patent

(Patentanmeldung Soh 36 945 V/37d.)(Patent application Soh 36 945 V / 37d.)

Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Uontagegerät für den Einbau von Stahlzargen in Maueröffnungen mit an allen vier Ecken der Zargeninnenseite anliegenden Schienen oder Leisten, von denen mindestens zwei eine galgenförmige Abwinklung tragen, und mit die Zargenbeine seitlich umfassenden Haltebügeln sowie mit von L-förmigen Profilschienen gebildeten, an jeder Seitenwand der Maueröffnung anliegenden Flanschen. Die Profilschienen sind hierbei an den Zargenbeinen festklemmbar.The subject of the main patent is a mounting device for installation of steel frames in wall openings with at all four corners of the Rails or strips lying on the inside of the frame, of which at least two carry a gallows-shaped bend, and with the frame legs laterally encompassing retaining brackets as well as with L-shaped profile rails formed on each side wall of the Wall opening adjacent flanges. The rails are here can be clamped to the frame legs.

Der Vorteil eines solchen Montagegerätes ist darin zu sehen, dass verbogene Zargenfutter durch das Einspannen über die ganze Länge zwischen zwei Stahlprofilen formgerecht gehalten und gerichtet werden, wobei die galgenförmigen Abwinklungen bei Anziehen der Haltebügel einen rechten Winkel zwischen den Zargenbeinen und dem Zargenkopfteil gewährleisten und verwundene Zargen türblattgereoht ausrichten, üin weiterer Vorzug besteht darin, dass die L-förmigen Profilschienen den jeweiligen Verhältnissen der Seitenwände an der Maueröffnung angepaßt sowie in der Zargenebene entsprechend den Breiten der Zargenkeine duroh ihre horizontale Verechiebliohkeit eingestellt werden können.· Duroh die Einstellbarkeit der t-förmigenThe advantage of such an assembly device is that bent frame chucks are held and straightened correctly by being clamped over the entire length between two steel profiles, with the gallows-shaped bends ensuring a right angle between the frame legs and the frame head part and twisted frames when the retaining bracket is tightened türblattgereoht align Vin further advantage is that the L-shaped mounting adapted to the respective conditions of the side walls at the wall opening and in the Zargenebene corresponding to the widths of the Zargenkeine duroh its horizontal Verechiebliohkeit can be set. · D u raw adjustability of the t- shaped

BAD ORIGINAL Q ,„„;-,-..^,„BAD ORIGINAL Q , ""; -, - .. ^, "

Profilschienen sind Zargentoleranzen, die einen mehr oder weniger großen Zwischenraum zwischen den Z rgen und den S j it onv/Lind en entstehen lassen, unschädlich. Die ij-förmige Profilschiene dient außer dem Halten der Zarge beim Einsetzen in die Maueröffnung auch als Schalung zum Schließen der Fuge zwischen der Zarge und den iJauerwerk "beim Hinterfüllen der Zarge mit Mörtel oder Feinkiesbeton. Damit erübrigt sich das herkömmliche Schalmaterial.Profile rails are frame tolerances that make you more or less large space is created between the frames and the sj it onv / lind en leave, harmless. The ij-shaped profile rail is also used holding the frame when inserting it into the wall opening also as Formwork to close the joint between the frame and the iJauerwerk "when backfilling the frame with mortar or fine gravel concrete. This means that the conventional formwork material is no longer necessary.

Die Erfindung bezweckt die Verbesserung eines derartigen jilontagegerätes, insbesondere im Hinblick auf die vollständige Abdeckung der Fuge zwischen der Zarge und den Seitenwänden durch die Gleitschiene, wobei es gleichgültig ist, welche Höhe die Zcrrge besitzt und welche höhenmäßige Stellung die Zarge über dem Fußboden unter Berücksichtigung des noch einzubringenden Bodenbelages aufweint« Des weiteren soll die Erfindung den Gegenstand des Hauptpatentes durch eine vereinfachte, zeitsparende und sichere Handhabung des Gerätes verbessern.The invention aims to improve such a jilontaggerätes, especially with regard to the complete covering of the joint between the frame and the side walls by the slide rail, it does not matter what the height of the frame is and the height of the frame above the floor, taking into account the floor covering still to be installed « Furthermore, the invention is the subject of the main patent by a simplified, time-saving and safe handling of the Improve device.

Zur Erreichung dieses Zieles sieht die Erfindung bei einem Montagegerät der eingangs genannten Gattung vor, dass die L-förmige Profilschiene gegenüber der an der Zargeninnenseite anliegenden Schiene oder Leistern einer Führung höhenverschieblich und gegen die Mauerwand verstellbar ist. Bei einer derartigen Anordnung und Gestaltung der Profilschiene kann diese so weit gegenüber c.ur inneren Schiene oder leiste unabhängig von dieser höhenveratellt worden," dass der Zwischenraum zwischen der Zarge und dem Mauerwerk auch dann geschlossen wird, wenn die Zarge eine Überhöhe besitat oclör die Zarge durch die innere Schiene oder Luiste mittels einer HöhönverStellvorrichtung über den Fußboden angehoben wird. Hierduroh To achieve this aim, the invention provides for an assembly device of the type mentioned above that the L-shaped profile rail is vertically displaceable with respect to the rail or strips of a guide resting on the inside of the frame and is adjustable against the wall wall. With such an arrangement and design of the profile rail, it can be adjusted in height so far compared to the inner rail or bar independently of this, "that the space between the frame and the masonry is closed even if the frame is too high or the frame is raised above the floor by means of a height adjustment device by means of the inner rail or Luiste

909828/0112 BAD909828/0112 BAD

ist die Möglichkeit gegeben, vor dem Einbau der Zarge die innere Schiene oder Leiste an der Falzseite bei liegender Zarge an dieser anzubringen und die Höhenver st el !vorrichtung an jeder inneren Schiene oder Leiste derart zu betätigen, dass die Z.-rge beim Einsetzen die gewünschte Höhenstellung in der Maueröffnung erhält.there is the option of using the inner rail or bar on the rebate side with the frame lying on this before installing the frame to be attached and the height adjustment device to each inner To operate the rail or bar in such a way that the Z.-rge when inserting receives the desired height position in the wall opening.

]Jie Höhenverstellvorrichtung dient des weiteren in Verbindung mit der Vor- und Zurücksteilbarkeit der L-förmigen Profilschiene in Richtung auf die Mauerwand und umgekehrt dazu, die Zarge lotrecht einzujustieren. Vorzugsweise ist die Höhenverstellvorrichtung in eine Grobverstell- und eine Peinverstelleinrichtung unterteilt und gegen Hereinlaufen von Mörtel gesichert.] The height adjustment device is also used in conjunction with the forward and backward divisibility of the L-shaped profile rail in Direction of the wall and vice versa to adjust the frame perpendicular. The height adjustment device is preferably in a coarse adjustment device and a fine adjustment device are divided and secured against the ingress of mortar.

Die L-förmige i?rofilschiene kann an ihrem an der Hauerwand anliegenden Flanschende mit einer Dichtung versehen sein, wodurch gewährleistet ist, dass jede Unebenheit der Wandflache, die als Fugen zwischen der Profilschiene und dem Mauerwerk in Erscheinung treten könnte, ausgeglichen wird und auch eine dünne Zementschlampe beim Hinterfüllen der Zarge aus dem Hinterfüllungsraum nicht herauslaufen kann. !Durch Verstellen der Profilschiene gegen die Wand wird die Dichtung gegen diese angedrückt.The L-shaped profile rail can rest against the Hauer wall Flange end be provided with a seal, which ensures that any unevenness of the wall surface, which as Joints between the profile rail and the masonry could appear, is compensated and also a thin cement slut cannot run out of the backfill space when backfilling the frame. ! By adjusting the profile rail against the wall the seal is pressed against it.

Zur absoluten Lotrechtstellung der Zargenfutter ist es notwendig, dass die Zargenbeine parallel zueinander stehen, wofür bei Anlieferung der Zargen keine Gewähr gegeben ist. Die Zargen sind auch oft verbogen und außer Winkel gedrückt. Ein weiterer wesentlicher* Gegenstand der Erfindung sieht daher einen Distanzsteller aus zwei teleekopartig ineinander verschieblichen Vierkantrohren mit einerIn order to position the frame lining absolutely perpendicular, it is necessary that the frame legs are parallel to each other, which is why on delivery the frames are not guaranteed. The frames are also often bent and pressed out of angles. Another essential * The object of the invention therefore provides a spacer made of two square tubes which can be displaced into one another like a telescope and have a

BAD ORIGINAL 8 0 9 8 2 6/0112BAD ORIGINAL 8 0 9 8 2 6/0112

Klemmvorrichtung vor, wobei das eine der Rohre an seinem einen Ende mit einem Gewindebolzen ausgestattet ist, An dessen freiem Ende eine hammerkopfähnliche Verstärkung vorgesehen ist, die in einer mit einem Schlitz versehenen Führung der entsprechenden Schiene oder Leiste undrehbar, jedoch längsverschieblich gelagert ist. DöjS freie Ende des zweiten Rohres des Distanzstellers ist drehbar und längsverschieblich mit der gegenüberliegenden Schiene oder Leiste verbunden» Beide Rohrenden können leicht von den Schienen oder Leisten gelöst werden, wozu nach oben offene Führungsprofile dienen. Beim Einlegen der Enden des Distanzstellers in die natfh oben offenen und unten geschlossenen Führungsprofile wird die Grobeinstellung gelöst, wobei die beiden Rohre entsprechend dem lichten Abstand der Zargenbeine so weit ineinander oder auseinander geschoben v/erden, dass die Endteile der Rohre bequem in die seitlichen Rohrführungen eingelegt v/erden können. Hiernach wird die Klemmvorrichtung angezogen,und die beiden Rohrstücke werden unverschieblieh miteinander verbunden. Durch anschließendes Drehen des Distanzstellers um seine Längsachse können dann die Zargenbeine in parallelen Abstand gebracht werden.Clamping device before, wherein one of the tubes is equipped at one end with a threaded bolt, at its free one End of a hammer head-like reinforcement is provided, which in a slot provided with a guide of the corresponding Rail or bar is not rotatable, but is mounted longitudinally displaceable. DöjS is the free end of the second tube of the spacer rotatable and longitudinally movable connected to the opposite rail or bar »Both pipe ends can easily be removed from the rails or strips are loosened, for which purpose guide profiles open at the top are used. When inserting the ends of the spacer in the guide profiles, which are naturally open at the top and closed at the bottom the coarse adjustment is released, with the two tubes correspondingly the clear distance between the frame legs so far into one another or apart that the end parts of the tubes are comfortable placed in the lateral pipe guides. Then the clamping device is tightened, and the two pieces of pipe are connected to each other in an immovable manner. By subsequent By rotating the spacer around its longitudinal axis, the frame legs can then be brought into parallel spacing.

Die zur Anwendung gelangenden Haltebügel sind vorzugsweise gegenüber den aus Vierkantrohren bestehenden Schienen oder Leisten horizontal geführt und gehalten. Bei der praktischen Ausführungsform können hierbei die Haltebügel mit einem Längsschlitz versehen sein, in den eine längliche, federartige Erhebung ragt, wobei z.B.. eine Schraube oder dgl., die in dies er Erhebung eingeschraubt ist, über den Rand des Längsschlitzes hinausragt. Die Führung' kann auch aus einem U-förmigen Bügel.bestehen.The brackets used are preferably opposite the rails or strips consisting of square tubes horizontally guided and held. In the practical embodiment, the retaining brackets can be provided with a longitudinal slot be, into which an elongated, spring-like elevation protrudes, e.g. a screw or the like that is screwed into this elevation, protrudes over the edge of the longitudinal slot. The leadership 'can too consist of a U-shaped bracket.

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

909826/0112 - '■909826/0112 - '■

Um mit dem erfindungsgemäßeu Gerät auch Fenster- und Eckzargen einbauen zu können, sind Einspannmittel vorgesehen, die aus einem hakenähnlichen Bügel bestehen, der an seinem U-förmig abgebogenen Ende zum Eingreifen in Beton- und Steinwände zugespitzt ist und duroh don Ηεϋ-tebügel und dessen Klemmschraube gehalten wird. JJcLS Haltemittel wird durch ein Spannmittel mit der Lasche fest verklemmt.In order to use the device according to the invention also window and corner frames To be able to install, clamping means are provided, which consist of a hook-like bracket, which is bent at its U-shaped The end is pointed to engage in concrete and stone walls and is held duroh don Ηεϋ-tebügel and its clamping screw. JJcLS holding means is fixed to the strap by means of a clamping means uptight.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und zwar zeigt In the drawing, an embodiment of the invention is shown and that shows

Fig. 1 einen Schnitt durch ein Zargenbein mit den daran angebrachten Teilen des Montagegerätes,1 shows a section through a frame leg with the parts of the assembly device attached to it,

Fig. 2 eine Profilschiene mit Dichtung,2 shows a profile rail with a seal, Fig. 3 eine Einzelheit der Führung eines Haltebügels,3 shows a detail of the guidance of a retaining bracket,

Fig, 4 eine "Vorderansicht eines Gerätes mit Haltebügeln und Profilschienen,Fig, 4 is a "front view of a device with brackets and Profile rails,

Fig. 5 eine Höhenverstellvorrichtung am unteren Ende einer Schiene oder Leiste,5 shows a height adjustment device at the lower end of a rail or bar,

Fig. 6 einen Distanzsteller und6 shows a spacer and Fig. 7 einen Geräteteil für Eckzargen·Fig. 7 a device part for corner frames

Die Maueröffnung 1, in welcher die Zarge 2 einsetzbar ist, wird begrenzt durch die Stirnseite 3 der Mauer 4, deren der Maueröffnung benachbarten Seitenwände die Bezugsziffern 5 tragen· Der Zwischenraum zwischen der Zarge 2 und der Stirnseite 3 wird mit Mörtel hinterfüllt, wobei es darauf ankommt, diesen RaumThe wall opening 1, in which the frame 2 can be used, is limited by the end face 3 of the wall 4, the side walls of which adjacent to the wall opening bear the reference number 5 The space between the frame 2 and the front side 3 is backfilled with mortar, it is important that this space

9 0 9 8 2 6/8-Ί i'i c;'Vi BAD ORIGINAL 9 0 9 8 2 6/8-Ί i'i c; ' Vi BAD ORIGINAL

derart zu verschließen, daß der eingefüllte Mörtel nichtaus diesem Zwischenraum entweichen kann.to close in such a way that the filled mortar cannot escape from this gap.

Das erfindungsgemäße Gerät besteht aus vier im wesentlichen gleichen Geräteteilen, die im wesentlichen aus der Schiene oder Leiste 6, den Haltebügeln 11 und der Profilschiene 22 besteht.The device according to the invention consists of four essentially the same Device parts, which essentially consist of the rail or bar 6, the retaining brackets 11 and the profile rail 22.

Zur Anlage an der Innenseite der Zarge kommt an jeder der vier Zargenecken 2a, je eine Schiene oder Leiste 6 deren Fuß 6a mitIn order to rest against the inside of the frame, each of the four frame corners 2a has a rail or bar 6 with its foot 6a

einer Höhenverstelleinrichtung 7 versehen ist (Siehe auch Fig. 5) Diese Verstelleinrichtung dient dazu, die Schiene oder Leiste 6 und die Zarge 2 in die gewünschte Höhenlage gegenüber dem Boden Bzu bringen und verschiedene Zargenhöhen auszugleichen.a height adjustment device 7 is provided (see also FIG. 5). This adjustment device is used to adjust the rail or bar 6 and bring the frame 2 in the desired height relative to the floor B and compensate for different frame heights.

Je zwei sich schräg gegenüberliegende Schienen oder Leisten 6 besitzen eine galgenförmige Abwinklung, deren Teil 8a gegen den Zargenkopf 27 anliegt»Have two diagonally opposite rails or strips 6 each a gallows-shaped bend, part of which 8a against the frame head 27 is present »

In Nähe des unteren Endes sowie in Nähe des oberen Endes der Schienen oder Leisten 6, gegebenenfalls auch in der Mitte, tragen diese rechteckige Rippen 9, die durch einen Längsschlitz 10 je einoa Haltebügels 11 derart ragen, daß der Haltebügel in Beiner Längsrichtung, d.h„ in Richtung des Doppelpfeiles P verschiebbar ist. Mittels des Kopfes 12 einer Schraube 13, der mit seinem Rand über den Rand des Längsschlitzes 10 ragt, wird der Bügel 11 in seiner Lage gehalten.Wear near the lower end and near the upper end of the rails or strips 6, possibly also in the middle these rectangular ribs 9, which protrude through a longitudinal slot 10 each einoa retaining bracket 11 in such a way that the retaining bracket in the longitudinal direction, i.e. in the direction of the double arrow P is movable. By means of the head 12 of a screw 13, which protrudes with its edge over the edge of the longitudinal slot 10, the Bracket 11 held in place.

909826/01 12 BAD ORIGINAL909826/01 12 ORIGINAL BATHROOM

COPYCOPY

Jeder Haltebügel 11 trägt eine Abwinklung 14, die eine Gewindebohrung 15 aufweist, durch die eine Klemmschraube 16 hindurch geführt ist. Diese durch einen Exzenter od.dgl. ersetzbare Klemmschraube erstreckt sich parallel zu den Seiten 2b, 2c der Zarge und ist mit ihrem Kopf gegen die Schiene oder Leiste 6 andrückbar.Each retaining bracket 11 carries an angled portion 14 which has a threaded hole 15, through which a clamping screw 16 is passed is. This or the like by an eccentric. replaceable clamping screw extends parallel to the sides 2b, 2c of the frame and can be pressed with its head against the rail or bar 6.

Ferner weist der Haltebügel 11 eine Abwinklung 17 auf, die sich parallel zur Abwinklung 14 erstreckt, und besitzt eine Gewindebohrung 18, durch die eine weitere Klemmschraube 19 hindurchgeführt ist, die eine Verstärkung 20 an ihrem freien Ende trägt.Furthermore, the retaining bracket 11 has an angled portion 17 which extends parallel to the angled portion 14, and has a threaded hole 18, through which a further clamping screw 19 is passed, which carries a reinforcement 20 at its free end.

Zur Anlage an den Seitenwänden 5 der Mauer 4 kommt der Planschteil 21 der rechtwinkligen Profilleiste 22. Der Planschteil 21 trägt im Abstand der Rippen 9 an den Schienen oder Leisten 6 nach unten oder oben offene Profilführungen 23· Falls erwünscht, kann die Profilführung an beiden Enden verschlossen sein.The paddling part comes to rest on the side walls 5 of the wall 4 21 of the right-angled profile strip 22. The paddling part 21 carries at a distance from the ribs 9 on the rails or strips 6 Profile guides open at the bottom or top 23 · If desired, the profile guide can be closed at both ends.

Die Profilleiste 22 besitzt eine Abwinklung 24, die in der Gebrauchslage des Gerätes zwischen der Abwinklung 17 des Haltebügels 11 und dem Teil 25 der Zargen gelegen ist. Die Profilleiste 22 bewirkt eine einwandfreie Abdichtung des Raumes R zwischen der Zarge 2 mit den Seiten 2b und 2c und der Stirnseite 3 der Mauerwand.The profile strip 22 has an angled portion 24, which in the position of use of the device is located between the bend 17 of the bracket 11 and the part 25 of the frame. The profile strip 22 causes a perfect sealing of the space R between the frame 2 with the sides 2b and 2c and the front side 3 the wall wall.

Zum Einsetzen der Zarge in die Maueröffnung werden zunächst auf eine der beiden Seiten 2b oder 2c der Zarge 2 zwei aus den Teilen 6, 11 und 22 bestehende Geräteteile in dargestellter Weise aufgesetzt,To insert the frame into the wall opening, two of the parts are first placed on one of the two sides 2b or 2c of the frame 2 6, 11 and 22 existing device parts put on in the manner shown,

' 909826/0112 °°ΡΥ '909826/0112 °° ΡΥ

wobei die Abwinklung 8a der einen Schiene oder Leiste 6 an dem oberen Querteil oder Zargenkopf 27 anliegt. Hiernach werden die Schrauben 16 angezogen, so daß die Schiene oder Leiste 6, die damit verbundenen Haltebügel 11 sowie die beiden Profilleisten 22 an jedem Zargenbein gehalten sind, Nunmehr wird die Zarge mit den beiden Geräteteilen in die Maueröffnung eingesetzt und die beiden weiteren Geräteteile in gleicher Weise auf die freie Seite 2b oder 2c der Zarge aufgebracht. Hierbei sind die Schrauben 19 der Haltebügel beider Geräteteile auf die Mauerstärke eingestellt oder soweit zurückgedreht, daß die Flanschteile 21 beider Profilleisten 22 nicht an den Seitenwänden 5 der Mauer 4 anliegen. Hiernach werden die Höhenverstelleinrichtungen 7 derart betätigt, daß die Zarge die gewünschte Höhe erhält, wozu meist je eine Markierung an der Zarge und an einer der angrenzenden Seitenwände dienen. Ist hiardurch die Höhe der Zarge fixiert, werden die Schrauben 16 der Schiene oder Leiste 6 ein wenig gelöst, so daß der Fuß der Profilleisten 22 selbsttätig bis auf den Boden B absinkt. Waren die Klemmschrauben weit zurückgedreht, so wird hiernach durch Betätigung der Klemmschraube 19 der Flanschteil der Profilleisten 22 zur Anlage an die Seitenwand 5 unter Beachtung der gewünschten Stellung der Zarge in Achsrichtung der Maueröffnung gebracht. Hiernach werden wiederum die Schraube 16 angezogen, die nur geringfügig gelöst waren«wherein the angled portion 8a of the one rail or bar 6 rests against the upper transverse part or frame head 27. Be afterwards the screws 16 tightened so that the rail or bar 6, the retaining bracket 11 connected therewith and the two profile strips 22 are held on each frame leg, now the frame with the two parts of the device is inserted into the wall opening and the two other device parts applied in the same way to the free side 2b or 2c of the frame. Here are the Screws 19 of the retaining brackets on both parts of the device to the thickness of the wall set or turned back so far that the flange parts 21 of both profile strips 22 are not on the side walls 5 of the wall 4 are present. The height adjustment devices 7 are then operated in such a way that the frame receives the desired height, for which purpose mostly One marking each on the frame and on one of the adjacent side walls to serve. If the height of the frame is fixed by this, the screws 16 of the rail or strip 6 are loosened a little, see above that the foot of the profile strips 22 automatically sinks to the bottom B. If the clamping screws were turned back far, it will thereafter, by actuating the clamping screw 19, the flange part of the profile strips 22 to rest against the side wall 5, taking into account brought the desired position of the frame in the axial direction of the wall opening. Then the screw 16 is tightened again, which only were slightly resolved "

In Fig. 2 ist die Anordnung einer Dichtungsleiste 31 an dem Ende 3 des Flanschteiles 21 dargestellt, durch die Unebenheiten derIn Fig. 2, the arrangement of a sealing strip 31 is shown at the end 3 of the flange part 21, through the unevenness of the

9098 2 6/01129098 2 6/0112

Seitenwand 5 ausgeglichen werden.Side wall 5 are compensated.

Die in Fig. 5 wiedergegebene Höhenverstelleinrichtung 7 an jeder Schiene oder Leiste 6 sieht einen in dieser teleskopartig verschiebbaren und durch eine Schraube 32 feststellbaren Fuß 33 vor, der ein Winkelstück 34 trägt, das von einer Schraube 35 mit Fußstück 36 und Flügelkopf 37 durchsetzt wird. Durch das Verschieben des Fußes 33 kann eine Grobhohenverstellung, durch die Schraube 35 eine Feinverstellung erreicht werden.The reproduced in Fig. 5 height adjustment device 7 on each Rail or bar 6 provides a telescopic slide in this and lockable by a screw 32 Foot 33 in front, which carries an angle piece 34, which is penetrated by a screw 35 with foot piece 36 and wing head 37. By the Moving the foot 33 can be a coarse height adjustment the screw 35 fine adjustment can be achieved.

Der zur Anwendung gelangende und in Fig. 6 dargestellte Diatanzsteller weist zwei teleskopartig ineinander verschiebbare Rohre 38, 39 auf, die durch eine Klemmschraube 40 gegeneinander verspannt werden könnenβ Derartige Distanzhalter sind bekannt. Das Ende des Rohres 38 besitzt einen Boden 41 mit einer Gewindebohrung, durch die ein Gewindezapfen 42 ragt, der an seinem freien Ende eine hammerkopfähnliche Verdickung 43 trägt. Diese ragt in eine entsprechende, oben offene, seitlich geschlitzten Führung 44 der Schiene oder Leiste 6 derart ein, daß sie in Längsrichtung der Führung 44 verschieblich und aus dieser herausnehmbar, jedoch in der Führung undrehbar ist. Das Ende 45 des Rohres 39 trägt einen Boden 46 mit einem Längszapfen 47 für ein auf diesem gegen Längsverschiebung gesichertes Laufstück 48, das gleichfalls in einer oben offene, seitlich geschlitzten Führung 49 verschieblich, jedoch dort im Gegensatz zu der Verdickung 43 in der Führung 44 drehbar ist. Man setzt zunächst bei gelöster Klemmschraube 40 die Verdickung 43 und das Laufstück 48 in die Führungen 44, 49 ein·The diet controller used and shown in FIG. 6 has two tubes 38, 39 which can be telescoped into one another and which are braced against one another by a clamping screw 40 Such spacers are known. The end of the tube 38 has a bottom 41 with a threaded hole, through which a threaded pin protrudes, which has a hammer-head-like thickening 43 at its free end. This protrudes into a corresponding, open at the top, laterally slotted guide 44 of the rail or bar 6 in such a way that it extends in the longitudinal direction the guide 44 is displaceable and removable therefrom, but cannot be rotated in the guide. The end 45 of the tube 39 carries a bottom 46 with a longitudinal pin 47 for a on this secured against longitudinal displacement running piece 48, which is also in a laterally slotted guide 49, which is open at the top, is displaceable, however, in contrast to the thickening 43 in the guide 44, it is rotatable there. One sets first with the clamping screw 40 loosened the thickening 43 and the running piece 48 in the guides 44, 49

909826/0112909826/0112

Hiernach wird, nachdem die Rohre 38, 39 auf ungefähr auf die lichte Zargenöffnung eingestellt worden sind die Schraube 40 festgezogen, und.nunmehr die beiden Rohre um ihre Längsachse derart gedreht, daß eine Peineinstellung des Abstandes zwischen den Teilen 43 und 48 mittels des Gewindezapfens 42 erzielt wird.After this, after the tubes 38, 39 have been adjusted to approximately the clear frame opening, the screw 40 tightened, und.nunmehr the two tubes around their longitudinal axis in such a way rotated that a torture adjustment of the distance between the Parts 43 and 48 by means of the threaded pin 42 is achieved.

Bei der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform eines Gerätes für eine Eckzarge 52 findet ein Geräteteil mit den Teilen 6, 11, 22 in der in Pig. 1 und 4 gezeigten Form und Anordnung Anwendung, wobei der Haltebügel 11 eine Durchbrechung 53 aufweist, durch die eine Stange 54 od„dgl. hindurchragt, die von der Schraube 16 gegen die Schiene oder Leiste 6 gedrückt und somit gegenüber diesem Teil festgelegt wird. Das eine Ende dieser Stange trägt eine Abwinklung 55, die eine parallel und im Abstand zu der Stange 54 gerichtete Spitze 56 aufweist. Auf der Stange 54 ist ein Blöckchen 57 aufsetz- und verschiebbar, das eine Gewindebohrung mit einer der Schraube 19 des Haltebügels 11 entsprechenden Schraube 58 mit Kopf 59 besitzt, der in der Führung 60 des Winkelstückes 61 gehalten ist. Der Teil 62 des Winkelstückes liegt an der Eckzarge 52, der zweite Teil 63 mit seiner Dichtung 64 an der Stirnwand 3 der Maueröffnung an. Das Winkelstück. 61 hat dieselbe Form und Aufgabe wie die Profilleiste 22 bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 4β In the embodiment shown in Fig. 7 of a device for a Corner frame 52 finds a device part with parts 6, 11, 22 in the Pig. 1 and 4 shown form and arrangement application, wherein the retaining bracket 11 has an opening 53 through which a rod 54 or the like. protrudes from the screw 16 pressed against the rail or bar 6 and is thus fixed with respect to this part. One end of this rod carries an angled portion 55 which has a tip 56 directed parallel to and at a distance from the rod 54. On the pole 54 a block 57 can be placed and moved, which has a threaded hole with one of the screw 19 of the bracket 11 corresponding screw 58 with head 59, which is in the guide 60 of the angle piece 61 is held. The part 62 of the angle piece lies on the corner frame 52, the second part 63 with its seal 64 on the Front wall 3 of the wall opening. The contra-angle. 61 has the same shape and function as the profile strip 22 in the embodiment according to FIGS. 1 and 4β

909826/01 12909826/01 12

Claims (1)

Patentansprüche; Patent claims; 7) Montagegerät für den Einbau von Stahlzargen in Maueröffnungen mit an allen vier Ecken der Zargeninnenseite anliegenden Schienen oder Leisten und mit die Zargenbeine seitlich umfassenden Haltebügel sowie mit von L-fürmigen Profilschienen gebildeten, an jeder Seitenwand der Haueröffnung anliegenden Flanschen, wobei die Profilschienen an den Zargenbeinen festklemmbar sind, nach Patent...(Patentanmeldung Sch 36 945 V/37d)t dadurch ge- 7) Assembly device for the installation of steel frames in wall openings with rails or strips lying on all four corners of the inside of the frame and with retaining brackets surrounding the frame legs as well as with flanges formed by L-shaped profile rails on each side wall of the tusk opening, whereby the profile rails are attached to the Zargenbeinen are clamped, according to patent ... (Patent application No. Sch 36945 V / 37d) t characterized overall /Lf ο/ . ι / Lf ο /. ι kennzeichnet, daß die L-förmigen Profilschienen (22) gegenüber den Schienen oder Leisten (6) in ütfihrungen (20,23) höhenverschieb lieh geführt und gegen die Hauerwand verstellbar sind.indicates that the L-shaped rails (22) opposite the rails or strips (6) in guide rails (20, 23) height adjustment borrowed and are adjustable against the tusk wall. 2. .Llontagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel mit einem Ansatz (17) gegen die Abwinklungen (24) der L-förmigen Profilschienen (22) anliegen und gegen die Schienen oder Leisten (6) anliegende Festklemmvorrrichtungen (16) tragen.2. .Lontaggerät according to claim 1, characterized in that the Retaining bracket with a shoulder (17) rest against the bends (24) of the L-shaped profile rails (22) and against the rails or strips (6) carry adjacent clamping devices (16). 3· Montagegerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (21) jeder Profilschiene (22) mit mehreren, die Führung für einen verstärkten Teil (20) einer Verstellschraube (19) de3 Haltebügels bildende und diese mit Spiel aufnehmenden Führungsleiste (23) versehen ist.3 assembly device according to claims 1 and 2, characterized in that that the flange (21) of each rail (22) with several, the Guide for a reinforced part (20) of an adjusting screw (19) de3 retaining bracket forming and absorbing it with play Guide bar (23) is provided. p. Montagegerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebü/'el (11) gegenüber c: er schiene oder Leiste (6) geführt und gehalten sinü„p. Mounting device according to claims 1 to 3, characterized in that the Haltebü el (11) with respect to c / ': he Sinii out rail or strip (6) and held " 909*26/0112 BAD ORIGINAL909 * 26/0112 BATH ORIGINAL 5. Montagegerät n^cli den. Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vie freie Kante des eier Mau er wand benachbarten Flansches (21) der L-formigen Profilschiene mit einer Dichtung (31) versehen ist ο5. Assembly device n ^ cli den. Claims 1 to 4, characterized in that that much of the free edge of the wall walled the adjacent flange (21) of the L-shaped profile rail with a seal (31) is ο 6. Montagegerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß jeder Schiene oder Leiste (6) eine an sich bekannte teleskopartige Köhenverstelleinrichtung mit einer Feineinstellung mit Schraubgewinde aufweist.6. Assembly device according to claims 1 to 4, characterized in that that the foot of each rail or bar (6) is known per se telescopic Köhenverstelleinrichtung with a fine adjustment Has with screw thread. 7ο Montfgegerät nbch Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei auf gleicher I1OlIe gelegenen Schienen oder Leisten (6) ein aus teleskoartig ineinander und gegeneinander festklemmbaren bohren (38,39) in bekannter ,/eise gebildeter Distantsteller angeordnet ist, der an seinem einen Ende einen durch eine Gewindebohrung des l>istanzstellers ragenden Gewindezapfen (42) mit an der einen Schiene oder Leiste (6) undrehbar gehaltenen Ende.7ο assembly device according to claims 1 to 4, characterized in that between two rails or strips (6) located on the same I 1 OlIe is arranged a telescopic hole (38,39) which can be clamped into and against each other in a known spacer formed by the at its one end a threaded pin (42) protruding through a threaded hole in the spacer plate with an end held non-rotatably on one rail or bar (6). 8ο Montagegerat ni-ch Anspruch 7, daourch gekennzeichnet, daß die Enden des j.'istantstellers in oben offenen, seitlich geschlitzten Führungen (44,49) der Schienen oder leisten (6) geführt sind,8ο assembly device ni-ch claim 7, characterized in that the ends of the spacer in open-topped, laterally slotted Guides (44, 49) of the rails or strips (6) are guided, 9. Montagegerät n,:. ch den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ilalteb.Lgel (11) eine Durchbrechung (53) zur Aufnahme einer gegen die Schine oder Leiste (6) kleminbaren an ihrem einen freien Ende eine Abwinklung (55) mit einer gegen öle Mauer-wand gerichteten Spitze (56) tragenden Stange (54) aufweist,9. Assembly device n,:. ch to claims 1 to 4, characterized in that the ilalteb.Lgel (11) an opening (53) for accommodating a construction machine or against the strip (6) kleminbaren at one free end an angled portion (55) having a wall against oils - has a wall-facing tip (56) carrying rod (54), o Hont;, gegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Stange (54) ein Blöckchen (57) aufsetz-und verschiebbar ist,dessen Gewindebolzen (58) mit einer längsverschieblichen L-fürmigen Pro,: ; !schiene (C-1) versehen ist. 909R°6/0112o Hont; device according to claim 9, characterized in that the Rod (54) a block (57) can be placed and displaced, the Threaded bolt (58) with a longitudinally adjustable L-shape Per,: ; ! rail (C-1) is provided. 909R ° 6/0112 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19651509913 1965-11-16 1965-11-16 Assembly device for steel frames Pending DE1509913A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038034 1965-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509913A1 true DE1509913A1 (en) 1969-06-26

Family

ID=7434542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651509913 Pending DE1509913A1 (en) 1965-11-16 1965-11-16 Assembly device for steel frames

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1509913A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124832A2 (en) * 1983-04-29 1984-11-14 Andreas Schulte Mounting device for windows and doors
WO1985002648A1 (en) * 1983-12-08 1985-06-20 Bernd Ludwig Method and device for aligning an element such as a frame to be inserted for example into a wall opening
DE3622309C1 (en) * 1986-07-03 1988-01-21 Gerald Heine Shuttering for steel cases which are to be connected, by means of sealants, on building walls consisting of concrete or masonrywork and are intended for, in particular, fire doors
DE4108455A1 (en) * 1991-03-15 1992-09-17 Anton Koller Cramp for cramping up door linings to wall openings - is one piece cramp with three adjusting jaws simultaneously adjusting alignment and fixing anchors
DE19653232A1 (en) * 1996-12-20 1997-06-26 Bernhard Dorsch Adjuster for frame of doorway during installation
DE19705939A1 (en) * 1997-02-17 1998-08-27 Karl Hefner Device for setting steel frames in wall openings

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124832A2 (en) * 1983-04-29 1984-11-14 Andreas Schulte Mounting device for windows and doors
EP0124832A3 (en) * 1983-04-29 1986-06-11 Andreas Schulte Mounting device for windows and doors
WO1985002648A1 (en) * 1983-12-08 1985-06-20 Bernd Ludwig Method and device for aligning an element such as a frame to be inserted for example into a wall opening
US4679373A (en) * 1983-12-08 1987-07-14 Bernd Ludwig Method and device for the aligning of an element, e.g. frame, to be inserted into a wall opening
DE3622309C1 (en) * 1986-07-03 1988-01-21 Gerald Heine Shuttering for steel cases which are to be connected, by means of sealants, on building walls consisting of concrete or masonrywork and are intended for, in particular, fire doors
DE4108455A1 (en) * 1991-03-15 1992-09-17 Anton Koller Cramp for cramping up door linings to wall openings - is one piece cramp with three adjusting jaws simultaneously adjusting alignment and fixing anchors
DE4108455C2 (en) * 1991-03-15 1999-12-02 Anton Koller Mounting clamp for mounting a door frame of a door frame
DE19653232A1 (en) * 1996-12-20 1997-06-26 Bernhard Dorsch Adjuster for frame of doorway during installation
DE19653232C2 (en) * 1996-12-20 2001-08-16 Bernhard Dorsch Device for adjusting door frames
DE19705939A1 (en) * 1997-02-17 1998-08-27 Karl Hefner Device for setting steel frames in wall openings
DE19705939C2 (en) * 1997-02-17 2001-02-22 Karl Hefner Device for setting steel frames

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264707B1 (en) Fastening device for the hidden securing of cladding panels
DE3232106A1 (en) MOUNTING RAIL OR PLATE FOR A CURTAINED WALL OR CEILING COVERING
DE1509913A1 (en) Assembly device for steel frames
EP3241974B1 (en) Assembly for a seal, in particular for a contact seal or for an automatically lowerable floor seal for doors
CH438166A (en) Toilet cistern built into the wall
DE4129472A1 (en) Holder device for door frame - has bracing with ends moved and fixed in position by connection element, braced against each other
DE19533179A1 (en) Device for installing a bathtub or shower tray
DE2751715C3 (en) Device for supporting a built-in washdown tank
DE2912126C2 (en) Bath or shower tray partition in the form of a fixed frame and a sliding door made of several door elements that can be moved horizontally in parallel planes
DE2524205B2 (en) DEVICE FOR LIMITING THE ROLLING UP OF A SHUTTER
DE1659749C2 (en) WALL AND CEILING CONNECTION FOR FIXED DOOR OR WINDOW FRAMES
DE19613167A1 (en) Equipment for aligning door frame in door opening in building
DE3710073A1 (en) Masonry-wall guide
DE19525183A1 (en) Support structure for maintaining frame at given height in construction of wall - has horizontal rod with shaped hole to receive telescopically adjustable bar
DE2263371B2 (en) DEVICE FOR FASTENING AT LEAST ONE PART OF A PRECAST CONCRETE PART TO A BUILDING WALL
DE2433720A1 (en) Partitioning off door for showers - consists of non-corrodible frame with attachments along longitudinal sides for holding panel
DE694798C (en) Fastening device for door frames u. like
DE3523150A1 (en) Hollow-section gate
DE3933110A1 (en) DEVICE FOR MOUNTING CEILING PANELS ON A WALL
AT400467B (en) AUXILIARY DEVICE FOR USE IN THE AREA OF WINDOW OR PASSWAY OPENINGS AND CORNERS FOR THE CREATION OF WALLS MADE FROM A WALL
DE2450210A1 (en) Support frame for wall mounted fittings - is made from hollow adjustable profiles and filled with concrete
DE7706929U1 (en) SPACER FOR VERTICAL ALIGNMENT OF DOOR FRAMES
DE3615441A1 (en) Screeding apparatus for plastering masonry walls or the like
DE19851960A1 (en) Channel for drainage of surface water or bulk material comprises lower part opposite which is displaceable relative to upper part, with movable part in area of shoulder
DE2405174A1 (en) Rear-ventilated wall-cladding slab tie - with adjustable suspension media inside tie-bracket, and assembly screw-adjustable in rail