DE1509860A1 - Mit einem Grundprofil verbindbarer Halter zum Festlegen von Deckprofilen od.dgl. - Google Patents

Mit einem Grundprofil verbindbarer Halter zum Festlegen von Deckprofilen od.dgl.

Info

Publication number
DE1509860A1
DE1509860A1 DE19641509860 DE1509860A DE1509860A1 DE 1509860 A1 DE1509860 A1 DE 1509860A1 DE 19641509860 DE19641509860 DE 19641509860 DE 1509860 A DE1509860 A DE 1509860A DE 1509860 A1 DE1509860 A1 DE 1509860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
profile
cover
cover profiles
base profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641509860
Other languages
English (en)
Inventor
Von Wedel Dr Ernst
Guenter Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH26330A external-priority patent/DE1155227B/de
Application filed by Heinz Schuermann and Co filed Critical Heinz Schuermann and Co
Publication of DE1509860A1 publication Critical patent/DE1509860A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/305Covering metal frames with plastic or metal profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/2631Screw or pin connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26312Snap connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26392Glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26398Frames with special provision for insulation with two metal sections clamping a pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26338Frames with special provision for insulation comprising short insulating elements disposed at intervals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Mit einem Grundprofil verbindbarer Halter zum Festlegen von Deckprofilen o.dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter, der mit einem Grundprofil verbindbar ist und zum Festlegen von Deckprofilen o.dgl. dient. Die bisher bekannten Halter sind so gestaltet, dass die Halterung des Profils an einer gegenüber der Mitte versetzten Stelle erfolgt und die Bastnocken voneinander nur geringfügig entfernt sind. Infolge des versetzten, praktisch punktförmigen Anzuges kann das Deckprofil leicht verkanten.
  • Es ist ferner ein Halter bekannt, der aus zwei Teilen besteht. Der eine Teil besitzt ein rechtwinkliges Profil, auf dessen liegendem Schenkel eine Leiste aufgesetzt ist. Der Halter umgreift das Schaufensterglas. Da die aufgesetzte leiste in eine Schwalbenschwanznut des anderen Halterteils eingeführt werden muss, ist der technische Aufwand bei der bekannten Konstruktion erheblich. Das Deckprofil wird in-der aufgesetzten leiste und in einem unteren Ausleger des anderen Halterteila festgelegt. In den bekannten Grundprofilen sind Aussparungen vorgesehen, um ein Ablaufen des Wasch- und Schwitzwassers zu ermöglichen. Hierdurch wird das Widerstandsmoment des Profils herabgesetzt und die Herstellung des Grundprofils verbessert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Deckprofilhalter und Grundprofil so zu gestalten, dass die oben aufgezeigten Nachteile vermieden werden.
  • Erfindhngsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass an zwei gegenüberliegenden Seiten des Halterbefestigungselementes Rastnocken vorgesehen sind.
  • Dazwischen den Rastnocken des Halters das Befestigungselement des Halters, z.B. eine Schraube angeordnet ist, ist der Abstand der Rastnocken relativ gross. Hierdurch wird ein Anzug erreicht, der ein Verkanten des Deckprofils auch bei einem gegenüber der Mitte des Deckprofils versetzten Halterangriff sicher vermeidet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Gegenstandes , der Erfindung weist der Halter ein4 einen Gewindestutzen umschliessende Aussparung auf, der ein- oder beidseitig eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Profilvorsprunges zugeordnet ist. Der senkrechte Abstand der Profilvorsprünge des Grund- , Profils ist gleich der lichten Weite der Rastleisten der Deckprofile. Bei dieser Konstruktion besteht die Möglichkeit, das Eckprofil vor der Montage der Halter auf das Grundprofil zu schieben und zu zentrieren und das Deckprofil dann anzureissen. Dies ist eine wesentliche Montageerleichterung.
  • Bei den Grundprofilen dienen der bzw. die beschriebenen, benachbart dem Gewindestutzen liegenden Profilvorsprünge ferner als Abstützung für eine die Fensterscheibe untergreifende Halterplatte. Da auch die Scheibenrückseite gegen eine Metallberührung durch eine, an dem Grundprofil befestigte Kunststoffeder geschützt werden kann, findet eine Metallberührung auch auf dieser Seite nicht statt.
  • Die erfindungsgemässen Konstruktionen des Grundrahmens und des Falters, zumsamuien mit obiger rückseitiger Feder erm*lichen auch das Abfliessen des Wasch- und Schwitzwassers sowie die notwendige Belüftung zur Vermeidung des Beschlagene der Schaufensterscheibe, ohne dass der Rahmen mit Aussparungen versehen werden muss. Zwischen zwei benachbarten Haltern kann das Wasch-und Schwitzwasser über die Kante des oberhalb der Gewindestutzen liegenden Profilvorsprunges abfliessen.
  • Von besonderer Bedeutung ist bei dieser Konstruktion fernerhin, dass Deckprofil und Grundrahmen durch den Halter wärmeflussmässig von einander isoliert sind, so dass keine Kältebrücke .gegeben ist. Dadurch entfällt das Beschlagen der Rahmen innen und übermässiger Reizungswärmeverlust. Weitere Kennzeichen und Merkmale des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung vorteilhafter, beispielsweiser Ausführungsformen.
  • Es zeigen: Fig.1 einen mit Halter und Deckprofil ausgerüsteten Grundrahmen. eines Schaufensters im Schnitt, Fig.2 Grundrahmenhalter und Deckprofil von einander getrennt, und zwar ebenfalls im Schnitt, Fig.3 die Zwisohenaprosse eines Schaufensters mit einem vollsymmetrischen Halter und einem Deckprofil, und zwar in getrennter Darstellung, Fig.4- die Decksprosse eines Schaufensters mit einer Rahmenkonstruktion aus Aluminium und dein zugehörigen Halter und das entsprechende Fig.5 die Ecksprosse eines Stahlfensters mit aufmontiertem Halter und Deckprofil, und zwar im Schnitt.
  • Das Grundprofil 1 weist in Abstand voneinander angeordnete Gewindestutzen 2 auf, in die eine Befestigungsschraube 3 für den Kunststoffhalter 4 einführbar ist. An zwei gegenüberliegenden Seiten der Befestigungsschraube 3 sind die Rastnocken 5,6 des Halters vorgesehen. Diese arbeiten mit den Rastleisten 7,8 des Deckprofiis,9 zusammen. Durch den relativ grossen Abstand der Rastleisten 7 und 8 wird ein doppelseitiger Anzug des Deckprofils 9 geschaffen, durch den eine vertikale Zage des Deckprofils gewährleistet wird. Der Halter weist eine die Schaufensterscheibe untergreifende Platte 1o auf. Ferner ist eine Stützlasche 1'1 vorhanden, die mit der Aussenseite der Scheibe zusammenwirkt. Sie erstreckt sich nahezu vertikal zu der Platte 1o.
  • Der Scheibeninnenseite ist ein Steg 12 des Grundrahmens zugeordnet, der eine Aussparung 13 aufweist. In dieser Aussparung kann eine Kunststoffeder festgelegt werden, die mit der Scheibeninnenseite zusammenwirkt und eine Metallberührung der Scheibeninnenseite vermeidet.
  • Der Grundrahmen 1 weist keine Aussparungen für einen Wasch- oder Schwitzwasserabfluas auf. Das Schwitz- und Waschwasser kann zwischen zwei benachbarte Halter und dem Raum zwischen der vorderen Begrenzungsfläche des Grundrahmens und den hinteren Begrenzungskanten des Deckprofils 9 nach unten abfliessen.
  • Der Halter weist eine Aussparung 14 auf, die den Gewindestutzen 2 umschliesst. Oberhalb des Gewindestutzens ist ein Vorsprung 15 des Grundrahmens 1 vorgesehen, der nach der Montage des Halters in einer.Auanehmung 16 des Halters liegt..Hnterhalb des Gewindestutzens befindet sich die Anputzleiste 17. Der Abstand zwischen den äusseren Kanten des Profilvorsprunges 15 und der Anputzleiste 17 stimmt mit der lichten Weite der Rastleisten 7 und 8 des Deckprofils überein. Somit besteht die Möglichkeit, das Deckprofil auf dem halterlosen Grundrahmen 1 zu zentrieren und danach anzureissen. Der in Fig.3 aufgezeigten Zwischensprosse 18 ist ein vollsymmetrischer Halter 19 zugeordnet. Es ist jedoch auch'denkbar, statt des vollsymmetrischen Halters zwei Halter nach den Fig.1 und 2 klappsymmetrisch anzuordnen. Auch bei dieser Konstruktion ist der Abstand der.Profilvorsprünge 2o,21 gleich der lichten Weite der Rastleisten 22,23 des Deckprofils 24.
  • Die in Fig.4 aufgezeigte Ecksprosse 25 ist aus Aluminium gefertigt. Sie weit einen Gewindestutzen 26 auf, in den die nicht dargestellte Befestigungsschraube für den Halter 27-eingeführt wird. Der Halter weist Rastnocken 28,29 auf, die mit den Nocken 30,31 des Deckprofils 32 zusammenwirken. Durch die Ausleger 33, 34 des Halters wird eine Berührung zwischen dem Deckprofil 32 und den Scheiben des Schaufensters-vermieden.
  • Die in Fig.5 aufgezeigte Konstruktion der Decksprosse 35 unterscheidet sich von der nach Fig.4 durch eine Ausführung in Stahl. Aus der unterschiedlichen Werkstoffwahl resultiert die unterschiedliche Raumform. Die befestigungsschraube 36 ist durch eine mit Gewinde versehene Bohrung in den Innenraum 37 der Sprosse 35 einfuhrbar.

Claims (5)

  1. 2 a t e n t a n s p r ü c h e 1. "'t einem Grundprofil verbindbarer einatückiger Halter zum Festlegen ton Deckprofilen o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daso an zwei gegenüberliegenden Seiten des Halterbefestigungselementes (3) Rastnocken (5,6) vorgesehen sind.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einen Gewindestutzen (2) umschliessende Aussparung (14), der ein oder beidseitig eine Ausnehmung (16) zur Aufnahme eines Profilvorsprunges (15,2o,21) zugeordnet ist.
  3. 3: Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der senkrechte Abstand der Profilvorsprünge (15,17,2o,21) gleich der lichten Weite der Rastleisten (7,8,22,23) der Deckprofile ist.
  4. 4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Profilvorsprung (17) als Anputzleiste ausgebildet ist.
  5. 5. Halter nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine, die Scheibe untergreifende Platte (1o) und eine vertikal bzw. nahezu vertikal angeordnete Stützlasche (11).
DE19641509860 1959-07-08 1964-01-16 Mit einem Grundprofil verbindbarer Halter zum Festlegen von Deckprofilen od.dgl. Pending DE1509860A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH26330A DE1155227B (de) 1959-07-08 1959-07-08 Mit dem Grundrahmen verbindbarer Halter fuer Deckprofilleisten und Scheiben von Fenstern, Tueren od. dgl.
DESC034468 1964-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509860A1 true DE1509860A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=33512231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641509860 Pending DE1509860A1 (de) 1959-07-08 1964-01-16 Mit einem Grundprofil verbindbarer Halter zum Festlegen von Deckprofilen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1509860A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751131A (en) * 1971-08-31 1973-08-07 Celotex Corp Rectangular wall cabinet for recessed or surface mounting
US3768882A (en) * 1971-11-26 1973-10-30 Celotex Corp Detachable collar for surface-mounted wall cabinet
US4251964A (en) * 1978-05-16 1981-02-24 Francis Geoffrey V Glazing system
EP1561892A3 (de) * 2004-02-06 2006-12-27 Eichinger Schreinerei GmbH Verkleidungsanordnung für Gebäudeaussen- und/oder Innenflächen sowie für Aussen- und/oder Innenflächen von Türen, Fenstern und anderen Funktionsflächen von Gebäuden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751131A (en) * 1971-08-31 1973-08-07 Celotex Corp Rectangular wall cabinet for recessed or surface mounting
US3768882A (en) * 1971-11-26 1973-10-30 Celotex Corp Detachable collar for surface-mounted wall cabinet
US4251964A (en) * 1978-05-16 1981-02-24 Francis Geoffrey V Glazing system
EP1561892A3 (de) * 2004-02-06 2006-12-27 Eichinger Schreinerei GmbH Verkleidungsanordnung für Gebäudeaussen- und/oder Innenflächen sowie für Aussen- und/oder Innenflächen von Türen, Fenstern und anderen Funktionsflächen von Gebäuden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429431A2 (de) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen
DE1509608A1 (de) Jalousie-Einbauanordnung
DE1509860A1 (de) Mit einem Grundprofil verbindbarer Halter zum Festlegen von Deckprofilen od.dgl.
WO1983000565A1 (en) Attachement for side piece of glasses
AT406073B (de) Fenster oder tür
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE7825982U1 (de) Fahrzeugdach mit einem Ausschnitt zur Aufnahme eines Deckels
DE3033581A1 (de) Diaraehmchen
DE1265957B (de) Profilstrang zum Abdichten von Bauwerksfugen
CH423174A (de) Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
DE2947572C2 (de)
DE7830090U1 (de) Rahmenprofil
DE19812790A1 (de) Fensterflügelrahmen
DE7521929U (de) Befestigungselement zum befestigen eines gehoerschuetzerbuegels oder dergleichen an einem helmrand
AT277550B (de) Mit Kunststoffplatinen beschichteter Fensterrahmen
DE2842167C2 (de) Fensterbank-Fertigelement
DE4008999A1 (de) Feuerhemmendes tuerblatt
DE8418606U1 (de) Bausatz fuer eine verdeckt liegende regenschiene
DE10216451B4 (de) Duschabtrennung
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE2437679B2 (de) Scheibenhalterung
DE8130838U1 (de) Wohnraum-dachfenster
DE1784416B2 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Innenfensterbank an den unteren Schenkel eines feststehenden Fensterrahmens
DE2128129A1 (de) Tür-Fenster-Kombination aus Profilen aus Aluminium oder Legierungen auf Aluminiumbasis

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977