DE1506873A1 - A lift truck with a multi-part lift mast - Google Patents

A lift truck with a multi-part lift mast

Info

Publication number
DE1506873A1
DE1506873A1 DE19671506873 DE1506873A DE1506873A1 DE 1506873 A1 DE1506873 A1 DE 1506873A1 DE 19671506873 DE19671506873 DE 19671506873 DE 1506873 A DE1506873 A DE 1506873A DE 1506873 A1 DE1506873 A1 DE 1506873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
roller
lift truck
lifting
truck according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671506873
Other languages
German (de)
Inventor
Ulinski Bronislaus I
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Yale and Towne Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Yale and Towne Inc filed Critical Eaton Yale and Towne Inc
Publication of DE1506873A1 publication Critical patent/DE1506873A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

DIPL.-INQ. MEINKE 46 DORTMUND, den ' ι DIPL.-INQ. MEINKE 46 DORTMUND, the 'ι

PATCKlTA Kl IAJ Λ I T WESTENHELLWBQe? . j j PATCKlTA Kl IAJ Λ IT WESTENHELLWBQe? . yy

1-MIB.nilMINVVMUI TELEFON S BS10 PRIVAT 4 S4 O4 WB I 1-MIB.nilMINVVMUI TELEFON S BS10 PRIVATE 4 S4 O4 WB I

Eaton Yale & Towne Ino., Cleveland, Ohio/USAEaton Yale & Towne Ino., Cleveland, Ohio / USA

"Hublader mil; mehrteiligem Hubmas Ι""Hublader mil; multi-part Hubmas Ι"

Sie Erfindung richtet aioh auf einen Hublader mit einem längs eines mehrteiligen Hubmastee vertikal beweglichen Hubsohlitten.You invention is aimed at a lift truck with a vertically movable lifting platform along a multi-part lifting mast.

Näher bezeichnet, riohtet sioh die irfindung auf ein· Hubmastkonstruktion, bei welcher der Hubsohlitten vorzugsweise in einer vertikalen Ebene beweglich ist, wobei ein, zwei, drei» vier oder auoh mehr Standerpaarβ vorgesehen sind, derart, daß die Yertikalbewegung des Hubsohlittens relativ «u einem oder mehreren Ständerpaaren erfolgen kann*Described more precisely, the finding riohtet on a Lifting mast construction, in which the lifting base is preferably movable in a vertical plane, wherein a, two, three, four or even more pairs of stands are provided are such that the vertical movement of the lifting platform relative to one or more pairs of stands *

Wie dem Fachmann bekannt ist, werden Hublader allgemein sur Auβführung eines bestimmten Arbeitsvorgangs gekauft· So kann es wünschenswert sein, einen Hublader sum Anheben eine.rAs is known to those skilled in the art, lift trucks are generally used Execution of a specific operation purchased · Sun it may be desirable to have a lift truck sum lifting a.r

909828/0770909828/0770

linst um ein kleines Stück oder um ein be tr acht Hohe β Haß au verwenden· Naturgemäß 1st es zur Er a ie lung einer sehr großen Hubhöht bei niedriger Höhe des Hubmasteβ im eingefahrenen Zustand erforderlioh, eine Reihe τοη Hubmastteilen biw· Ständersätzen zu verwenden, die relativ zueinander beweglich sind, wobei der Bubsohlitten längs eines Hftstteiles beweglioh ist, im allgemeinen des vordersten Hastteiles. Zur Herstellung von Hubladern dieser Art ist es zur Ermögliohung der verschiedenen Hubbewegungen bisher immer notwendig gewesen, eine ganze Reihe verschiedener Konstruktionen lu verwenden. Ziel der vorliegenden Erfindung ir| es, einen Hublader mit einem ti·* ifiaer Hehrzahl von Eubmastteilen bzw. Standereätuen unter Verwendung eines im wesentlichen gleichbleibenden Orundfahrzeugrahmens und der gleichen Art von Ständern herstellen iu können, unabhängig davon, ob je nach der gewünsohten Hubhöhe ein, awoi, drei, vier «der mehr Ständereitse benötigt werden.look for a little bit or a little bit of hatred au use · By its very nature, it is used to create a very large lifting height at a low height of the lifting mast in the retracted state is required to use a number of lifting mast parts that can be moved relative to one another, with the boomsole along one Hftstteiles is movable, generally the foremost Hasty part. For the production of lift trucks of this type, it has been possible so far to enable the various lifting movements always been necessary to use quite a number of different constructions lu. Object of the present invention ir | es, a lift truck with a maximum number of Eubmastteile or Standereätuen using an im essential constant Orundfahrzeugframes and the iu can produce the same type of stand, regardless of whether, depending on the desired lifting height, one, awoi, three, four «of the more aristocracy are needed.

Hierau wirdgtmäfl der Erfindung ein Hauptrahmen mit Beftatigungemitteln vorgteohlagtn, die als Hastabstützung beaeiohnet seien* Sieee Abstützung kann so ausgebildet «ein, daß an ditaer ein erstes Hubständerpaar in jeder einer Seihe von in der Längeaohse des Fahrzeuges Abstand voneinander aufweisenden Stellungen befestigt werden kann, und gwar in einer vorbestimmten Ebene, in welcher der Hub-For this purpose, the invention provides a main frame with operating means that act as a hurry support beaeiohnet be * Sieee support can be designed in this way «One that on ditaer a first pair of lifting stands in each a row spaced apart in the longitudinal axis of the vehicle mutually exhibiting positions can be fixed, and gwar in a predetermined plane in which the lifting

909828/0770909828/0770

schlitten vertikal beweglich ist. Ferner können dann BueätBliohe Ständer an den ersten Ständern beweglich befestigt werden und wiederum weitere Ständer;? an den iusät«liehen Ständern» und «war eämtlioh ia Stellungen, die Ton der Stellung der »treten Ständer an der Ma et ab-βtutrung und relativ bu der Hubebene abhängen· Hierdurch wird die Anfcahl der Ständer, relativ bu denen der Hubschlitten sich bewegt, durch den Abstand «wischen der Hubsohlittenebene und der Stellung, in der die ersten Ständer an der MastabetUt«ing befestigt etnd, bestimmt· Umgekehrt bestimmt die Hubhöhe und die Anzahl der aur Er-Blelung derselben benötigten Ständer die Stellung, in der die ersten Ständer an der MaatabstUteung befestigtslide is vertically movable. Furthermore, then BueätBliohe stand can be movably attached to the first stand and in turn further stands ;? at the iusät «borrowed stands» and «was eämtlioh ia positions, the tone of the position of the stand on the Ma et ab-βtutrung and relative to the lifting plane depend · This The number of the uprights, relative to which the lifting carriage moves, is determined by the distance between the Lift sole level and the position in which the first The stand is attached to the mast and determines the position who attaches the first stand to the MaatabstUteung

In Weiterbildung der Erfindung können zur Vereinfachung der Herstellung sämtliche Ständer die gleichen Quersohnitte aufweisen. Dabei sind die Ständer derart geformt, daß diese in verschiedenen Kombinationen eusammengesetzt werden können, wobei der Hubsohlitten an einem der Ständsrsätze befestigbar ist. Durch diese Quersohnittsauibildung wird eine maximale Hubkapaeitä.t pro Kilogramm Material einer bestimmten Länge ereielt. aieiohseltig kannIn a further development of the invention, for simplification all uprights have the same transverse axis during manufacture. The stands are shaped in such a way that they can be put together in various combinations, with the lifting base on one of the Ständsrsatz is attachable. This cross-section building creates a maximum lifting capacity per kilogram Material of a certain length reached. aieiohseltig can

909828/0770909828/0770

hierbei eine minimale Breite der Hubmaetkonetruktitm erzielt werden, so daß der Fahrer des Fahrzeuges eine maximale Sicht erhält.this achieves a minimal width of the lifting dimensions so that the driver of the vehicle has maximum visibility.

ferner kann eine Führungsrollenanordnung verwendet werden, die leicht bei der vorerwähnten Hubständerkonstruktion anwendbar ist. Durch diese neuartige Rollenanordnung wird jede Vor- und Rückwärtsbewegung der Ständer relativ zueinander verhindert. Ferner kann hierbei der Seltendruck zwischen benachbarten Ständern gesteuert werden.a guide roller arrangement can also be used, which is easily applicable to the aforementioned lifting stand construction. With this new roller arrangement each Prevents forward and backward movement of the stands relative to each other. Furthermore, the rare pressure can be between adjacent stands can be controlled.

Erfindungsgemäß wird hierzu ein Paar Abstand voneinander aufweisender Rollen verwendet, die an gegenüberliegenden Enden innerhalb rinnenförmiger Teile der Ständer angeordnet sind· Hierdurch führen die Rollen die Ständer relativ zueinander und nehmen gleichzeitig die in Vorwärtsund Rückwärtsrichtung wirkenden Kräfte auf, sowie alle Seitenkräfte zwischen den zusammenwirkenden Ständern»According to the invention a pair of spaced rollers is used for this purpose, which are on opposite sides Ends are arranged within channel-shaped parts of the stand · The rollers guide the stand through this relative to each other and at the same time take those in forwards and Reverse forces acting on, as well all lateral forces between the cooperating uprights »

Hierbei können die Rollen in Form eines Rollengliedee ausgebildet sein, welches verstellbare Mittel aufweist, die unter einem rechten Winkel zu dem Rollenglied wirken.Here, the rollers can be designed in the form of a roller link which has adjustable means which act at a right angle to the roller member.

909828/0770909828/0770

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeiohnung beispielsweise näher erläutert. Biese zeigt inFurther features and details of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing, for example. Tuck shows in

Pig. 1 eine Seitenansicht eines Hubladers gemäß der Erfindung mit eingezogenem Hubmast)Pig. 1 is a side view of a lift truck according to FIG Invention with retracted mast)

Fig. 2 eine Draufsioht auf den Hublader gemäß Pig. 1,Fig. 2 is a plan view of the lift truck according to Pig. 1, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 2,Fig. 3 is a section along the line 3-3 of Fig. 2,

wobei der Hubsohlitten und der fordere Hubmastteil in angehobener Stellung sind,the lifting platform and the forward mast part are in the raised position,

Fig. 4 eine Seitenansicht mit voll ausgefahrenem Hubsohlitten und Hubmast,4 shows a side view with the lifting base and lifting mast fully extended,

Fig. 5 einen Schnitt länge der Linie 5-5 der Figi 3, Fig. 5 is a section length of the line 5-5 of Figi 3,

Fig. 6 ein die Rollenanordnung innerhalb der Ständer wiedergebendes Detail, und in 6 is a detail showing the roller arrangement within the uprights, and in FIG

Fig. 7 eine das Zusammenwirken zweier benachbarter Ständer illustrierende Perspektive.7 shows a perspective illustrating the interaction between two adjacent stands.

Der Hublader T weist einen ersien Satz fester Ständer 10 auf, der an einem vorderen Seil des Fahrzeuges in üblicher Weise befestigt ist. Zusätzlich sind weitere Ständer 11, 12 und 13 vorgesehen, die miteinander in der nachfolgend beschriebenen Weise befestigt sind. An den vordersten Ständern 13 ist ein Bobschlitten 15 gelenkig befestigt, welcher eine strichpunktiert wiedergegebene Palette 14 trägt. Wie Fig. 1 zeigt, ist der vorderste Ständersatz 13 mit Anschlägen 16 versehen, welohe den Weg des Hubschlittens 15 beim Einziehen einer Kette 17 begrenzen. Obschon nur ein Anschlag/gezeigt ist, versteht sich jedoch, daß ein solcher Anschlag an jedem Ständer des vorderen Ständerpaares angeordnet ist. Fig. 2 zeigt, daß jeder Ständer etwa S-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die hintersten Ständer 10 mit dem Fahrzeug T durch Bolzen 18 oder andere geeignete Mittel befestigt sind. Ähnlich nimmt der vorderste Ständersatz 13 den vertikal beweglichen Hubschlitten 15 auf.The lift truck T has a first set of fixed stands 10 on, which is attached to a front rope of the vehicle in the usual way. In addition, there are further stands 11, 12 and 13 are provided which are fastened together in the manner described below. To the foremost A bobsled 15 is articulated to the upright 13, to which a pallet 14 shown in dash-dotted lines wearing. As Fig. 1 shows, the foremost set of stands 13 is provided with stops 16, welohe the path of the lifting carriage 15 limit when pulling in a chain 17. Although only a stop / is shown, however, it should be understood that a such a stop is arranged on each upright of the front pair of uprights. Fig. 2 shows that each stand approximately S-shaped cross-section, the rearmost upright 10 to the vehicle T by bolts 18 or others suitable means are attached. Similarly, the foremost stand set 13 accommodates the vertically movable lifting carriage 15.

In Fig. 3 ist der Hubschlitten 15 am oberen Ende der Ständer 13 wiedergegeben, welche sich kurz vor ihrer vollen Ausfahrstellung befinden. Die Ketten 17 sind um Kettenräder an gegenüberliegenden Enden der Ständer geführt, um eine Hubkraft auf den Hubschlitten 15 aufzubringen, der am Ende der Kette 17 befestigt ist.In Fig. 3, the lifting carriage 15 is at the upper end of the stand 13 reproduced, which are just before their full extended position. The chains 17 are around sprockets guided at opposite ends of the stand to apply a lifting force to the lifting carriage 15, which is at the end of the Chain 17 is attached.

Fig. 5 zeigt, daß die ersten Ständer 10 am Fahrzeugrahmen durch Bolzen 18 befestigt sind, die in geeigneter Weise über die Länge der Ständer 10 verteilt sind. Um den Ständern 10 zusätzliche Steifigkeit zu geben, ist eine Platte 19 vorgesehen, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Ständer erstreckt und, wie bei 21 gezeigt ist, durch Verschweißen .mit den Ständern 10 befestigt ist. So werden durch die Kombination des S-förmigen Querschnitts der Ständer 10 mit der Platte 19 alle Torsions-, Längsversetzten und sonstigen Beanspruchungen aufgenommen, die normalerweise beim Betrieb derartiger Hublader auftreten können. Weiterhin zeigt Fig. 5, in welcher Weise die zusätzlichen Ständer 11, 12 und 13 ineinander geschachtelt sind. Jedes dieser zusätzlichen Ständerpaare 12 und 13 ist in ähnlicher Weise mit einer Platte 19 versehen, die in gleicher Weise, wie zuvor bei den Ständern 10 beschrieben, vesehweißt ist. Zur Aufnahme der in Vorwärts- und Eückwärtsrichtung wirkenden sowie der Seitenkräfte ist eine Hollenanordnung 25 in dem rinnenförmigen Abschnitt 24 jedes Ständers 10, 11, 12 und vorgesehen. Eine detaillierte Beschreibung der Rollenanordnung 25 erfolgt nachstehend. Die vordersten Ständer 13 sind mit Mitteln zur Aufnahme des Hubsohlittens zwecks Bewegung desselben versehen.Fig. 5 shows that the first stand 10 on the vehicle frame are fastened by bolts 18 which are suitably distributed along the length of the uprights 10. To the stand 10 to give additional rigidity, a plate 19 is provided, which extends substantially the entire length of the upright and, as shown at 21, through Welding .mit the stand 10 is attached. Thus, by combining the S-shaped cross-section, the Stand 10 with the plate 19 all torsionally, longitudinally offset and other stresses that can normally occur when operating such a lift truck. Furthermore, Fig. 5 shows in which way the additional Stands 11, 12 and 13 are nested in one another. Each these additional pairs of stands 12 and 13 is similarly provided with a plate 19, which in the same way, as previously described for the stand 10, is vesehweißt. To absorb the forward and rearward direction as well as the side forces, a cone arrangement 25 is in the channel-shaped portion 24 of each upright 10, 11, 12 and intended. A detailed description of the roller assembly 25 is provided below. The foremost uprights 13 are with means for receiving the lifting platform for movement the same provided.

Fig. 6 zeigt ein Seitenteil der Ständer 10, 11, 12 und 13 mit der Bollenanordnung 25 in der cbseren Stellung innerhalb6 shows a side part of the uprights 10, 11, 12 and 13 with the bolt assembly 25 in the cbseren position within

909828/0770909828/0770

des rinnenförmigen Abschnittes 24. Wie illustriert ist, ist die Rollenanordnung 25»bezogen auf die Ständer 10, eine obere Rolle» Diese Rollenanordnung 25 ist in einer Bohrung 26 am oberen Ende der Ständer 10 angeordnet. Ein Glied 27 stützt sich gegen die Rückseite des Ständers 10 ab und Bolzen 28 sind in das Glied 27 und in den Ständer 10 eingeschraubt, um die Rollenanordnung daran zu befestigen.of the trough-shaped portion 24. As illustrated, is the roller assembly 25 »based on the stand 10, a Upper roller »This roller assembly 25 is arranged in a bore 26 at the upper end of the stand 10. One link 27 rests against the back of the stand 10 and bolts 28 are screwed into the link 27 and into the stand 10, to attach the roller assembly to it.

In den rinnenförmigen Teil 24 erstreokt sich die Rollenanordnung 25, die durch ein Mittelteil oder einen Rollenschaft 29 mit reduziertem Durchmesser gebildet ist, welche eine zentral angeordnete Bohrung 30 aufweist, die sich über einen Teil des zentralen Teiles 29 erstreckt. An der Basis der Bohrung 30 ist eine andere zentral angeordnete BohrungIn the channel-shaped part 24, the roller arrangement 25 extends through a central part or a roller shaft 29 is formed with a reduced diameter, which has a centrally located bore 30 which extends over a part of the central part 29 extends. At the base of the bore 30 is another centrally located bore

31 vorgesehen, die sich über die verbleibende Länge des zentralen Teils 29 erstreckt. Dieses wird an seinem Außen-Umfang von einer Mehrzahl mit Abstand angeordneter Lager31 is provided, which extends over the remaining length of the central part 29 extends. This is on its outer circumference from a plurality of spaced bearings

32 umgeben, welche ein Rollenglied 33 aufnehmen. Lediglich eine der zwei axialen Abstand voneinander aufweisenden Flächen des rinnenförmigen Abschnitts 24 ist in Kontakt mit der Rolle 33 und schafft Steifigkeit, wie bei 33a gezeigt ist, während ein kleines Spiel an der gegenüberliegenden Fläche der Rinne 24 vorhanden ist, wie bei 33b gezeigt ist. Die zwischenliegende Querfläohe der Rinne 2432, which receive a roller member 33. Only one of the two axially spaced apart Surface of the trough-shaped portion 24 is in contact with the roller 33 and provides rigidity as shown at 33a while there is a small amount of play on the opposite surface of the groove 24, as at 33b is shown. The intermediate transverse surface of the channel 24

909828/0770909828/0770

ist nicht in Kontakt mit der Rolle 53» aufler, wenn Seitenkräfte aufgenommen werden, wie bei 34 gezeigt ist. Es sei bemerkt, daß das obere Ende der Ständer 10 bei 10a ausgeschnitten ist, derart, daß die Holle 33 gegen die Innenfläche des Ständers 11 greifen kann, wie bei 33a gezeigt ist. Das Rollenglied 33 ist quer beweglich durch eine Kugel 35, welche gegen die innere zentrale fläche des Rollengliedes 33 greift, und durch eine Yerstelleohraube 36 kann die Stellung des Rollengliedes 33 zum Ausgleich yon Versohleiß ο. dgl. rersteilt werden, so daß ^egliohe seitlichen Bewegungen benachbarter Ständer zueinander verhindert werden können.is not in contact with the roller 53 »when there is side forces as shown at 34. It should be noted that the upper end of the upright 10 is cut out at 10a so that the hollow 33 is against the inner surface of the stand 11 can grip, as shown at 33a. The roller member 33 is transversely movable by a ball 35, which engages against the inner central surface of the roller member 33, and through a Yerstelleohraube 36 can the position of the roller member 33 to compensate for wear and tear ο. Like. be rerstaltet so that ^ egliohe lateral Movements of adjacent stands to each other can be prevented.

Am unteren Ende jades benachbarten Ständers ist eine untere Rollenanordnung 40 angeordnet, d.h. jeder Ständer, der eine obere Rolle 25 in einer Rinne aufweist, ist mit einer unteren Rolle 40 in der anderen Rinne versehen, mit Ausnahme der ersten und letzten Ständer 10 und 13. Der Zweck dieser Rollenanordnung ist es, eine Führungsabstützung sieherzustellen, wenn ein bestimmter Ständer von seinem mit ihm zusammenwirkenden Ständer abgezogen wird. Es sei bemerkt, daß die obere Rollenanordnung 25 mit der unteren Rollenanordnung identisch ist, wobei der einzige Unterschied in der Art der Befestigung der unteren Rollenanordnung 40 mit der Rinne 24 des Ständers besteht. Wie gezeigt, ist dieAt the bottom of each adjacent stand is a lower one Roller assembly 40, i.e. each post having an upper roller 25 in a trough is connected to a lower one Roll 40 provided in the other channel, with the exception of the first and last uprights 10 and 13. The purpose of this Roller assembly is to provide a guide support when a particular stand of his is with him cooperating stand is withdrawn. It should be noted that the upper roller assembly 25 with the lower roller assembly is identical, the only difference being in the way in which the lower roller assembly 40 is attached the channel 24 of the stand consists. As shown, the

9 e ο ö ? a / ύ 9 e ο ö? a / ύ

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

untere Rollenanordnung 40 fest angeschweißt, während die obere Hollenanordnung 25 infolge der Schraubbefestigung lösbar ist. Zusätzlich liegt die untere Holle 4-0 gegen die gegenüberliegende Fläche der Rinne an, gegen die die obere Rolle anliegt, wie bei 33c gezeigt ist mit einem kleinen Spiel, wie bei 33d gezeigt ist. Derart kann der jeweilige Ständer die in Längsrichtung wirkenden Kräfte aufnehmen. Ähnlich ist der untere Teil des Ständers ausgeschnitten, wie bei 12b gezeigt ist, um die untere Holle aufnehmen zu können. Es versteht sich, daß an jedem Ständer eines Ständerpaares eine derartige Rollenanordnung vorgesehen ist. Jedoch sind die oberen und unteren Rollen jedes Ständers in verschiedenen Rinnenteilen angeordnet. Dies trifft jeweils wieder nur für die Ständer zwischen den ersten und letzten Ständern zu.The lower roller assembly 40 is firmly welded on, while the upper pulley assembly 25 is detachable due to the screw fastening. In addition, the lower Holle is 4-0 against the opposite one Surface of the channel against which the upper roller rests, as shown at 33c with a small amount of play, as shown at 33d. In this way, the respective stand can absorb the forces acting in the longitudinal direction. Similar the lower part of the stand is cut out, as shown at 12b, in order to be able to accommodate the lower hulm. It goes without saying that such a roller arrangement is provided on each upright of a pair of uprights. However, are the upper and lower rollers of each upright are arranged in different trough parts. Again, this only applies to the uprights between the first and last uprights close.

Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Ineinanderschachtelung der S-förmigen Ständer. Yier derartige Ständerquerschnitte sind wiedergegeben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf irgendeine bestimmte Anzahl derartiger Ständer beschränkt. Hier kommt es lediglich auf die bestimmte S-förmige Querschnittsausbildung der Ständer in ihrer ineinander geschachtelten Stellung an. So haben, wie in den Fig. 5,6 und 7 gezeigt ist, die Ständer 10, 11, 12 und 13 eine S-förmige Querschnittsausbildung, die symmetrischFig. 7 shows a perspective view of the nesting the S-shaped stand. Yier such stand cross-sections are shown, but this is the present one The invention is not limited to any particular number of such stands. Here it just depends on the specific one S-shaped cross-sectional design of the uprights in their nested position. So have how 5, 6 and 7, the uprights 10, 11, 12 and 13 have an S-shaped cross-sectional configuration which is symmetrical

<ι 9 £ in / 0 7 1 V?
BAD ORIGINAL
< ι 9 £ in / 0 7 1 V?
BATH ORIGINAL

zu einer Längsmittellinie ist, ebenso wie zu einer Querini ttellinie. Die Endflanschen jedes Ständers bilden Flächen 53b und 33d, die von gleicher Länge sind, und mit gleichem Abstand von jedem benachbarten Ständer enaan. Darüber hinaus ist ein solcher Plansch jedes Ständers, der einem anderen Ständer benachbart ist, benachbart und parallel zum gemeinsamen Steg oder Querglied angeordnet, welches die flächen 33a und 33c bildet, und diese Stege jedes Ständers sind durch eine Querplatte 19 fest miteinander verbunden.to a longitudinal center line, as well as to a querini center line. The end flanges of each upright form surfaces 53b and 33d which are of equal length and equidistant from each adjacent upright enaan. Furthermore is such a splash of each upright adjacent to another upright, adjacent and parallel to the common Arranged web or cross member, which forms the surfaces 33a and 33c, and these webs of each upright are firmly connected to one another by a transverse plate 19.

Alle oberen Rollen 25 greifen gegen die Flächen 33a eines benachbarten Ständers, während alle unteren Rollen 40 gegen die Flächen 33c des gleichen benachbarten Ständers greifen. So ist ein solcher Steg oder ein solches Querglied durchAll of the upper rollers 25 engage against the surfaces 33a of one adjacent stand, while all of the lower rollers 40 grip against surfaces 33c of the same adjacent stand. Such a web or such a cross member is through

eine obere Rolle 25, die an einem benachbarten Ständer ^n einer Seite befestigt ist und in ähnlicher Weise durch eine untere Rolle 40 ergriffen, die an einem benachbarten Ständer an der anderen Seite angeordnet ist. Zusätzlich ist jede Rolle 25 vollständig von den Seitenflächen zweier Ständer umgeben. So sind die Rollen 25 von drei Flächen oder Flanschen eines benachbarten Ständers und von der Fläche, an der die Rolle selbst befestigt ist, umgeben und die Rollen 40 sind in gleicher Weise auf allen vier Seiten eingehüllt. Diese neuartige Ständerkonstruktion schafft einen Hubmast für den es kein Äquivalent bezüglich Steifigkeit, Sicherheit oderan upper roller 25 attached to an adjacent stand ^ n one side is attached and similarly engaged by a lower roller 40 attached to an adjacent upright is arranged on the other side. In addition, each roller 25 is completely separated from the side surfaces of two uprights surround. Thus the rollers 25 are of three faces or flanges of an adjacent upright and the surface on which the Roll itself is attached, surrounded and the rolls 40 are wrapped in the same way on all four sides. This novel Stand construction creates a lifting mast for which there is no equivalent in terms of rigidity, safety or security

909828/0770 BAD ORtGINAL 909828/0770 BAD LOCAL GINAL

Vw.Vw.

günstiger Sichtverhältnisse für den Fahrer gibt.better visibility for the driver.

Da alle Ständerquerschnitte gleich sind, erlaubt die Erfindung die Verwendung eines einzigen Ständerprofils. Obschon in den flg. 1 und 2 eine Kette 17 wiedergegeben ist, welche das Anheben des Hubsohllttens 15 und der einzelnen Ständer bewirkt, so sei klargestellt, daß die Ständer auch durch andere bekannte Hubmittel angehoben werden können.Since all stand cross-sections are the same, the invention allows the use of a single stand profile. Although a chain 17 is shown in the fl. 1 and 2, which the lifting of the Hubsohllttens 15 and the individual Stand causes, it should be clarified that the stand can also be raised by other known lifting means.

Patentansprüche ι Claims ι

909828/0770909828/0770

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hublader mit einem längs eines mehrteiligen Hubraastes beweglichen Hubschlitten, gekennzeichnet durch eine Mastabstützung, mittels welcher ein erster Hubständer (z.B. 10) in jeder einer Reihe von verschiedenen Längsabstand von einer vorbestimmten Hubschlittenebene aufweisenden Stellungen befestigbar ist, wobei zusätzlich, beweglich an dem ersten Ständer (10) befestigbare Ständer (11) ihrerseits weitere bewegliche Ständer (12,13) in Abhängigkeit von der Stellung, in der die ersten Ständer (10) relativ zur Hubschlittenebene befestigt sind, tragen können, und ein Hubschlitten (15) längs dieser Ständer (10,11,12,13) vertikal beweglich in der vorbestimmten Hubschlittenebene angeordnet ist, derart, daß die Anzahl der Ständer (10,11,12,13) relativ zu denen sich der Hubschlitten (15) bewegt, den Längsabstand der ersten Ständer (10) von der Hubschlittenebene bestimmt.1. A lift truck with a length of a multi-part lifting bracket movable lifting carriage, characterized by a mast support, by means of which a first lifting stand (e.g. 10) in each of a number of different longitudinal distances from a predetermined lifting carriage plane having positions can be fastened is, in addition, movable on the first stand (10) attachable stand (11) in turn further movable Stand (12,13) depending on the position in which the first stand (10) are attached relative to the lifting carriage plane, can carry, and a lifting carriage (15) longitudinally this stand (10,11,12,13) vertically movable in the predetermined Lifting slide plane is arranged in such a way that the number of stands (10,11,12,13) relative to which the lifting slide is located (15) moves, determines the longitudinal distance of the first stand (10) from the lifting carriage plane. 2. Hublader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Ständer (10,11,12,13) den gleichen Querschnitt aufweisen. 2. A lift truck according to claim 1, characterized in that all uprights (10,11,12,13) have the same cross section. 3. Hublader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsausbildung der Ständer die Anordnung eines Standardrollenpaares (25,40).an jedem Ständer erlaubt.3. A lift truck according to claim 1 or 2, characterized in that that the cross-sectional design of the stand allows the arrangement of a standard pair of rollers (25,40) .an each stand. MO. 0-8 2 i* / Π 7 7MO. 0-8 2 i * / Π 7 7 /ν/ Zt / ν / Zt 4. Hublader nach Anspruoh 2 oder dadurch gekennzeichnet, daß jeder Standerquerschnitt ein Paar versetzt zueinander angeordneter Rinnen (24) mit einem beiden Rinnen gemeinsamen Plansch (33a,33c) aufweist.4. A lift truck according Anspruoh 2 or 3 »characterized in that each Standerquerschnitt a pair of staggered arranged grooves (24) common with a two grooves Plansch (33a, 33c) has. 5. Hublader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der beiden Rinnen (24) gemeinsame Hansen (33a,33c) länger ist als die beiden anderen Endflansche (33b und 33d) der beiden Rinnen (24), derart, daß eine im wesentlichen S-förmige Querschnittsausbildung gegeben ist.5. A lift truck according to claim 4, characterized in that the two grooves (24) common Hansen (33a, 33c) is longer than the other two end flanges (33b and 33d) of the two channels (24), so that one substantially S-shaped cross-sectional design is given. 6. Hublader nach Änspruoh 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ständer in einer Rinne (24) oben eine Führungsrolle (25) und in der anderen Rinne (24) unten die andere Rolle (40) des Rollenpaares (25,40) angeordnet ist.6.Lift loader according to Änspruoh 3 or one of the following, characterized in that on each stand in a channel (24) above a guide roller (25) and in the other channel (24) below the other roller (40) of the pair of rollers (25,40) is arranged. 7. Hublader nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle (25,40) ein zentrales Teil (29) aufweist, das sich durch eine Öffnung (26) im zugeordneten Ständer (z.B.10) erstreckt und an diesem befestigt ist, wobei eine Bohrung (30) in dem zentralen Teil (29) mit einem ersten lagerglied (35) in dieser ausgebildet ist, und7. A lift truck according to claim 3 or one of the following, characterized in that each roller (25, 40) has a central part (29) which extends through a Opening (26) in the associated stand (e.g. 10) extends and is attached to this, wherein a Bore (30) is formed in the central part (29) with a first bearing member (35) therein, and O ΗΙΓ2 8 / '■ J V Ί tiO ΗΙΓ2 8 / '■ JV Ί ti BAD ORlGfNALBAD ORlGfNAL Verstellmittel (56) gegen das erste Lagerglied (35) greifen! und eine Holle (33) auf dem βentralen Seil (29) mittels zweiter Lagerglieder (32) frei drehbar angeordnet ist, derart, daß durch Axialverstellung des ersten Lagergliedes (35) die Außenfläche der Rolle (33) in Kontakt mit der Innenfläche der zugeordneten Rinne (24) gebracht werden kann.Adjusting means (56) against the first bearing member (35) to grab! and a hole (33) on the central rope (29) is arranged freely rotatable by means of second bearing members (32), such that by axial adjustment of the first bearing member (35) the outer surface of the roller (33) in contact with the inner surface of the associated Channel (24) can be brought. 8. Hublader nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß eine (25) der Rollen (25,40) an dem zugeordneten Ständer entfernbar und die andere Rolle (40) fest an diesem Ständer angeordnet ist.8. A lift truck according to claim 7 »characterized in that that one (25) of the rollers (25,40) can be removed from the associated stand and the other roller (40) is firmly attached this stand is arranged. 9. Hublader nach Anspruch 1· oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ständer (10,11,12,13) aus einem Paar Standerschienen S-förmigen Querschnitts besteht, und daß zwischen den Mittelflanschen (33a,33c) der beiden S-förmigen Standerschienen eine Versteifungsplatte (19) befestigt ist.9. A lift truck according to claim 1 or one of the following, characterized in that each stand (10, 11, 12, 13) from a pair of stand rails with an S-shaped cross-section exists, and that between the central flanges (33a, 33c) a stiffening plate of the two S-shaped stand rails (19) is attached. 10. Hublader nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsausbildung der Standerschienen (10,11,12,13) symmetrisch zu einer Längs- und einer Quermittellinie ist und jeder Ständer mit zwei benachbarten Ständern ineinandergeschachtelt ist.10. A lift truck according to claim 5 or one of the following, characterized in that the cross-sectional formation of the stand rails (10,11,12,13) is symmetrical to one Longitudinal and a transverse center line is and each stand is nested with two adjacent uprights. 909828/0770909828/0770 11.Hublader nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle (25t40) *n einem Ausschnitt (10a, 12b) eines Endflansohes dee die Rolle tragenden Ständers angeordnet ist, derart, daß die Rolle gegen den Mittelflanech (33a, 33c) des benachbarten Ständers greift.11.Hublader according to claim 5 or one of the following, characterized in that each roller (25t40) * n a cutout (10a, 12b) of an Endflansohes dee the role-bearing stand is arranged, such that the roller against the Mittelflanech (33a, 33c) of the adjacent stand engages. 12.Hublader nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle (25,40) auf drei Seiten von flächen des benachbarten Ständers umgeben ist. 12.Hublader according to claim 5 or one of the following, characterized in that each roller (25,40) is surrounded on three sides by surfaces of the adjacent stand . 9098287077090982870770
DE19671506873 1966-08-19 1967-05-17 A lift truck with a multi-part lift mast Pending DE1506873A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US573531A US3414086A (en) 1966-08-19 1966-08-19 Plural upright mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506873A1 true DE1506873A1 (en) 1969-07-10

Family

ID=24292371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506873 Pending DE1506873A1 (en) 1966-08-19 1967-05-17 A lift truck with a multi-part lift mast

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3414086A (en)
DE (1) DE1506873A1 (en)
GB (1) GB1187404A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576889A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-08 Jungheinrich Kg HANDLING TROLLEY, PARTICULARLY LIFT TRUCK, ALSO PERFORMED AS A TELESCOPIC MAT STACKER
DE3503359A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-14 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Industrial truck, in particular a stacker vehicle, including a fork-lift reach truck
DE4131751A1 (en) * 1991-09-24 1993-03-25 Krupp Industrietech Telescopic jib for mobile crane - has four telescopic sections linked in pairs by cable and extended by two-stage differential cylinder

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782502A (en) * 1971-08-30 1974-01-01 Nissan Shatai Co Main pole of a fork lift truck
US3768666A (en) * 1972-04-20 1973-10-30 Mcneil Corp Telescoping-type stacker crane
US4015686A (en) * 1973-01-29 1977-04-05 Bushnell Jr Sherman W Portable multi-stage mechanical list
US3844418A (en) * 1973-11-29 1974-10-29 Case Co J I Telescoping jib assembly
US4015738A (en) * 1974-02-20 1977-04-05 The Raymond Corporation Material-handling apparatus
US4024972A (en) * 1976-02-23 1977-05-24 Hobson Lloyd L Lift truck apparatus
JPS5931674Y2 (en) * 1977-09-13 1984-09-06 株式会社豊田自動織機製作所 Lateral thrust support device for cargo handling equipment on forklift trucks
US4600085A (en) * 1984-11-19 1986-07-15 Pierre Gagnon Platform lift
US5009287A (en) * 1989-09-19 1991-04-23 Delaware Capital Formation, Inc. Vehicle lift
FR2679300B1 (en) * 1991-07-17 1994-11-18 Claude Allemane DEVICE FOR TRANSVERSE STABILITY OF TELESCOPIC MATS SUPPORTING ELEVATING PLATFORM.
US5320197A (en) * 1993-02-19 1994-06-14 Clark Material Handling Company Sextuple upright
US5284224A (en) * 1993-04-19 1994-02-08 Delaware Capital Formation, Inc. Low clearance vehicle lift
US5515945A (en) * 1994-04-18 1996-05-14 Genie Industries, Inc. Multi-stage mast assembly for portable lifts
US5850892A (en) * 1997-01-23 1998-12-22 Genie Industries, Inc. Personnel lift with adjustable shim wear blocks
DE102004019914B4 (en) * 2004-04-21 2008-01-03 Ab Skf Multi-stage lifting system for a forklift
US7150073B2 (en) * 2004-04-27 2006-12-19 Delaware Capital Formation, Inc. Hinge pin
US10173875B2 (en) * 2015-10-13 2019-01-08 Mass Electric Construction Co. Platform truck for catenary wire installation and method of use
US11046564B2 (en) 2015-11-09 2021-06-29 Crown Equipment Corporation Order picker materials handling vehicle with improved downward visibility when driving elevated
SE1551612A1 (en) * 2015-12-09 2017-03-21 Toyota Mat Handling Mfg Sweden Ab A guide-roll arrangement for guiding relative movement of members of a lift-truck and a lift-truck comprising a guide-roll arrangement
SE539026C2 (en) * 2015-12-09 2017-03-21 Toyota Mat Handling Mfg Sweden Ab A guide-roll arrangement for guiding relative movement of mast segments of a lift-truck and a lift-truck comprising a guide-roll arrangement
US10160628B2 (en) * 2016-03-24 2018-12-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Pneumatic lifting device
KR20230021008A (en) 2020-06-05 2023-02-13 크라운 이큅먼트 코포레이션 Operator Control Systems for Material Handling Vehicles
CN112173529A (en) * 2020-11-06 2021-01-05 浙江鼎力机械股份有限公司 Electric lifting type cargo-carrying operation platform
CN113060679B (en) * 2021-04-16 2022-05-03 杭州叉车门架有限公司 Forklift lifting device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US470112A (en) * 1892-03-01 Fire-escape
US1676449A (en) * 1927-03-21 1928-07-10 Frederick J Lederer Hoisting machine
US2998891A (en) * 1956-12-17 1961-09-05 Fwd Corp Side loading fork lift truck
US3143190A (en) * 1961-06-14 1964-08-04 Lansing Bagnall Ltd Industrial trucks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576889A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-08 Jungheinrich Kg HANDLING TROLLEY, PARTICULARLY LIFT TRUCK, ALSO PERFORMED AS A TELESCOPIC MAT STACKER
DE3503359A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-14 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Industrial truck, in particular a stacker vehicle, including a fork-lift reach truck
DE4131751A1 (en) * 1991-09-24 1993-03-25 Krupp Industrietech Telescopic jib for mobile crane - has four telescopic sections linked in pairs by cable and extended by two-stage differential cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1187404A (en) 1970-04-08
US3414086A (en) 1968-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506873A1 (en) A lift truck with a multi-part lift mast
DE1530479C3 (en) Pallet truck
DE2946113A1 (en) Extension fitment allowing full use of drawer - has support lever and roller to fully extend drawer support rails
DE69819353T2 (en) HUBWAGEN
EP3620081A1 (en) Telescopic rail
DE2119316A1 (en) Elevator for vehicles
EP0367913B1 (en) Device for loading and unloading work pieces in a storage rack
DE3013289A1 (en) MAST OR MAST ARRANGEMENT FOR LIFTING VEHICLES OR LIFT LOADER
EP3106421B1 (en) Telescopic rod
DE3101315C3 (en) Wedge-operated jaw chuck for a machine tool
AT398067B (en) TELESCOPIC ARM
EP1780169A2 (en) Vehicle lifting platform with forks for wheels
DE2545010C3 (en) Displacement drive for a carrier that can be retracted into the shelf on the lifting carriage of a storage and retrieval vehicle
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
DE2727655B2 (en) Mobile pit support unit
EP2013134B1 (en) Elevating platform, in particular for small lifting heights
DE1997275U (en) HUBLOADER.
EP3293096B1 (en) Supporting structure for a canvas cover of a commercial vehicle and stanchion for such a supporting structure
DE3041910A1 (en) LIFTING DEVICE FOR LIFT LOADER
EP1020591A2 (en) Parking system
DE2811964A1 (en) LIFTING FRAME, IN PARTICULAR FOR SHELVING STACKING VEHICLES
EP0473953A1 (en) Belt conveyor
DE2927736A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING THE WEIGHT OF A TRAIN VEHICLE BY MEANS OF AN ADDITIONAL LOAD
DE4432821A1 (en) Pull out guide for drawer or other furniture part
DE1273422B (en) Loader with roller guides in the telescopic mast