DE1506360B1 - System for storing, reloading and launching surface torpedoes - Google Patents

System for storing, reloading and launching surface torpedoes

Info

Publication number
DE1506360B1
DE1506360B1 DE19671506360 DE1506360A DE1506360B1 DE 1506360 B1 DE1506360 B1 DE 1506360B1 DE 19671506360 DE19671506360 DE 19671506360 DE 1506360 A DE1506360 A DE 1506360A DE 1506360 B1 DE1506360 B1 DE 1506360B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torpedo
torpedoes
slide
hydraulic
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671506360
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Barthel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Publication of DE1506360B1 publication Critical patent/DE1506360B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/08Rocket or torpedo launchers for marine torpedoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage für das Lagern, Nachladen und Abschießen von überwasser-Torpedos, bei der die gelagerten Torpedos nacheinander mittels eines oder mehrerer hydraulischer Kolben-Zylinder-Aggregate in die Abschußvorrichtung überführt und rohrlos abgeschossen werden.The invention relates to a system for storage, reloading and firing of surface torpedoes, in which the stored torpedoes one after the other by means of a or several hydraulic piston-cylinder units in the launching device be transferred and shot down without a barrel.

Bekannte Anlagen dieser Art haben mehrere, sich sehr nachteilig auswirkende Mängel. Diese bestehen darin, daß die Torpedos in der Lagerung senkrecht übereinander angeordnet sind und darüber noch die Abschußstation vorgesehen ist. Daher baut die gesamte Vorrichtung außerordentlich hoch und ergibt an Deck aufgestellt eine sehr große freie Fallhöhe für den Torpedo, bis er auf dasWasser auftrifft. Dadurch hat der Torpedo eine verhältnismäßig hohe Fallgeschwindigkeit im Verhältnis zu der Horizontalgeschwindigkeit. Außerdem ist die freie Aufstellung der Vorrichtung an Deck für eine ABC-Kampfführuncr untragbar.Known systems of this type have several very detrimental effects Defects. These consist in that the torpedoes in the storage vertically one above the other are arranged and the launch station is also provided above. Therefore builds the The entire device is extremely high and, when placed on deck, results in a very large free height of fall for the torpedo until it hits the water. This has the torpedo has a relatively high rate of fall in relation to the horizontal speed. In addition, the free installation of the device on deck is ideal for ABC combat intolerable.

Die Hubarbeit, die in der Lagerung geleistet werden muß, um die Torpedos aus der Anfangsstellung in die Endstellung in der Abschußstation anzuheben, ist beachtlich, weil nicht ein, sondern alle Torpedos gleichzeitig angehoben werden müssen. Die dazu erforderliche Energie muß dem Bordnetz entnommen werden und bedingt daher eine Vergrößerung der stromerzeugenden Anlagen.The lifting work that has to be done in the storage to get the torpedoes from the initial position to the final position in the launching station is to be raised considerable, because not one but all torpedoes are raised at the same time have to. The energy required for this must be taken from the on-board network, and it is conditional hence an enlargement of the electricity generating plants.

Der Torpedo wird hängend, d. h. nicht von unten unterstützt, gelagert, transportiert und abgeschossen. Die für diesen Zweck an dem Torpedo vorgesehenen Halteorgane können nur verhältnismäßig schwach sein, um die, selbst mit so klein gehaltenen Halteorganen, gefürchteten Störungen der Kursbeständigkeit des Torpedos während seines Laufes zu vermeiden. Je kleiner und schwächer die Halteorgane aber sind, um so größer ist die Gefahr, daß sie den schockartigen Stoßbeanspruchungen bei Minen- und Bomben-Detonationen nicht standhalten.The torpedo becomes hanging, i.e. H. not supported, stored, transported and shot down from below. The holding organs provided for this purpose on the torpedo can only be relatively weak in order to avoid the dreaded disturbances in the stability of the torpedo's course during its course, even with holding organs kept as small as this. The smaller and weaker the retaining organs, however, the greater the risk that they will not withstand the shock loads caused by mine and bomb detonations.

Es gilt, diese Mängel zu beseitigen und eine insbesondere auf kleineren Kriegsschiffen verwendbare Anlage zu schaffen, die den Ansprüchen einer modernen Kriegsführung entspricht. Auch die moderne Kriegsführung sieht die Torpedowaffe als ein auch den heutigen Anforderungen genügendes Kampfmittel an, insbesondere wenn es sich um mit Ortungs-oder Leitsystemen ausgerüstete Torpedos handelt. Vor allem gehören drahtgesteuerte Torpedos zu der weiteren Entwicklung. Dabei handelt es sich um ein Drahtsteuerungssystem ähnlich dem der Panzerabwehrgranate »Cobra». Derartige Torpedos müssen möglichst rohrlos, mit dem Kopfstück voraus und über das Heck abgeschossen werden. Ferner verbietet die ABC-Kampfführung die Anordnung von Torpedo-Abschuß-Vorrichtungen auf dem freien Deck. Es ist auch unerwünscht, Reservetorpedos in unhandlichen und sperrigen, heizbaren Behältern auf dem Deck als Decksladung unterzubringen. Des weiteren muß heute mit der wahlweisen Verwendung von Torpedos verschiedener Dimensionen gerechnet werden, so daß mit einer modernen Vorrichtung Torpedos von in gewissen Grenzen unterschiedlichen Län-en- und Durchmessermaßen ehandhabt werden C 9 müssen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gegen unmittelbare Feindeinwirkung geschützte Torpedoanlage für das Lagern, Nachladen und Ab- schießen einer Reihe von überwasser-Torpedos, insbesondere drahtgesteuerter Torpedos, zu schaffen, die einen möglichst geringen Bedarf an Raum, aufzuwendender Energie und Bedienungspersonal aufweist.It is important to eliminate these deficiencies and to create a system that can be used, in particular, on smaller warships, which meets the requirements of modern warfare. Modern warfare also regards the torpedo weapon as a weapon that meets today's requirements, especially when it comes to torpedoes equipped with location or control systems. Above all, wire-guided torpedoes are part of the further development. This is a wire control system similar to that of the »Cobra» anti-tank grenade. Such torpedoes must be shot down without a barrel, with the headpiece in front and over the stern. Furthermore, ABC warfare prohibits the arrangement of torpedo launching devices on the open deck. It is also undesirable to place reserve torpedoes in awkward and bulky, heated containers on deck as deck cargo. Furthermore must be reckoned with optional use of torpedoes of various dimensions today are so ehandhabt with a modern device torpedoes of varying within certain limits County-ene and diameter dimensions C9 need. The invention is therefore based on the object protected against direct enemy action Torpedo system for storing, loading and down swing of a series of water-torpedoes, in particular to provide wire-guided torpedo, which has the lowest possible demand for space effort on the energy and operator .

Die Lösune, dieser Aufgabe besteht bei einer ein-C gangs erwähnten Anlage erfindungsgemäß darin, daß für das Lagern der Torpedos ein oder mehrere im Hinterschiff unter dem Oberdeck geneigt angeordnete Rampenpaare vorgesehen sind, auf denen mit Aufnahmemulden für die Torpedos versehene Schlitten gleitbar gelagert sind, daß die den jeweils abzuschießenden Torpedo von den Schlitten übernehmende Abschußvorrichtung mit den Torpedo tragenden Kugeln ausgerüstete und durch Ausnehmungen für den Durchgang der Schlitten unterbrochene Gleitschienen aufweist, von denen zwei starr eingebaut sind und eine mittels eines hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregats im wesentlichen radial zur Torpedoachse beweglich angeordnet ist, und daß die den Torpedo beschleunigenden hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregate auf diesen über Seilzüge wirken.The solution to this problem is one of the things mentioned at the beginning Plant according to the invention in that one or more in the Pairs of ramps are provided at an incline under the upper deck, on which slides provided with recesses for the torpedoes are slidably mounted are that the taking over the torpedo to be shot from the sled Launching device equipped with the torpedo-carrying bullets and through recesses has interrupted slide rails for the passage of the carriage, of which two are rigidly installed and one by means of a hydraulic piston-cylinder unit is arranged movable substantially radially to the torpedo axis, and that the Torpedo accelerating hydraulic piston-cylinder units on top of this Cable pulls work.

Die Anlage gemäß der Erfindung ist unter Deck angeordnet und so den Einflüssen der ABC-Kampfführung entzogen. Unter Deck wird der geringstmögliche Raum in Anspruch genommen, da die erfindungsgemäße Anlage die gesamte zur Verfügung stehende Deckshöhe durch die Rampenanordnung ausnutzt. Der Energiebedarf ist gering, weil die Zuführung der Torpedos zu der Abschußvorrichtung durch das Torpedoeigengewicht bewerkstelligt wird. Die Widerstandskraft der erfindungsgemäßen Anlage gegenüber Feindeinwirkungen, insbesondere gegenüber unter Wasser detonierenden Minen und Bomben, ist deshalb besonders groß, weil der Torpedo in allen Lagen unterstützt und nicht aufgehängt ist. Daher bedarf es keiner an dem Torpedorumpf befestigter und über die Außenkontur des Torpedos hinausstehender Befestigungsmittel, die der Aufhängung oder Unterstützung des Torpedos dienen und seine Kursbeständigkeit in unkontrollierbarer Weise beeinflussen. Schließlich benötigt die erfindungsgemäße Anlage außer der Schußpultbedienung keine Bedienungsperson.The system according to the invention is arranged below deck and so the Influences of ABC warfare withdrawn. The smallest possible space is below deck claimed, since the system according to the invention has all of the available Deck height exploited by the ramp arrangement. The energy requirement is low because the feeding of the torpedoes to the launcher by the torpedo's own weight is accomplished. The resistance to the system according to the invention Enemy actions, especially against mines and bombs detonating under water, is particularly large because the torpedo supports and does not support in all positions is hung. Hence, there is no need for any to be attached to and over the torpedo hull the outer contour of the torpedo protruding fasteners that of the suspension or serve to support the torpedo and its course stability in uncontrollable Influence way. Finally, the system according to the invention requires, in addition to the control of the shooting console no operator.

Die nach der Erfindung geschaffene Abschußvorrichtung ermöglicht es, trotz geringer Raumbeanspruchung eine Vielzahl von Torpedos mitführen zu können, unbeschadet dessen, ob es sich um Torpedos für die U-Boot-Jagd oder Seeziele - also Torpedos unterschiedlicher Dimensionen - handelt.The launcher created according to the invention makes it possible to despite low bulkiness carry a variety of torpedoes, irrespective of the fact whether it is torpedoes for submarine hunting or sea targets - is - so torpedoes of various dimensions.

Schließlich ist es denkbar, an Stelle von Torpedos auch Minen mit der erfindungsgemäßen Anlage abschießen bzw. abwerfen zu können.Finally, it is conceivable to use mines instead of torpedoes to be able to shoot or drop the system according to the invention.

Bei einer bekannten Vorrichtung zum seitlichen Abwerfen des Torpedos vom Schiff, - wobei die Torpedo-Längsachse mit der Schiffslängsachse parallel verläuft -, handelt es sich um eine Transport-Vorrichtung für einen einzelnen Torpedo aus einer Mittschiffsstellung in eine Außenbord- und Abwurfstellung. Hierfür sind Einrichtungen vorgesehen, die den Torpedo auf Wagen und dachförmig verlaufenden Schienen mittels eines Druckstempels querschiffs verschieben und in der Außenbordstellung dadurch abwerfen, daß am Ende der Schienen ein Wagenteil abklappt und dadurch den muldenförmigen Wagen öffnet, so daß der Torpedo durch sein Eigengewicht aus der Mulde herausrollt.In a known device for laterally throwing the torpedo from the ship - the longitudinal axis of the torpedo running parallel to the longitudinal axis of the ship - is a transport device for a single torpedo from a midship position to an outboard and launch position. For this purpose, devices are provided that move the torpedo on wagons and roof-shaped rails by means of a pressure ram and throw it off in the outboard position by folding down a wagon part at the end of the rails and thereby opening the trough-shaped wagon, so that the torpedo by its own weight from the Trough rolls out.

Bei einer solchen Vorrichtung besteht die Gefahr, daß der Torpedo bei schwerer See in der Mittschiffsstellung aus der Mulde herausgeschleudert wird. Um das zu verhüten, ist eine an dem Wagen vorgesehene Haltevorrichtung vorgesehen, die von oben über den Torpedo faßt, solange er sich in der Mittschiffsstellung befindet.With such a device there is a risk that the torpedo in heavy seas in the midships position thrown out of the hollow will. To prevent this, a holding device is provided on the carriage, which grabs the torpedo from above as long as it is in the midship position.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht demgegenüber darin, daß den ein pneumatisch aufblähbares Polster aufweisenden und mit einer Profilierung versehenen Aufnahmemulden ein oder mehrere hydraulisch betätigbare, die Torpedos haltende Andrückstempel, zugeordnet sind. Dadurch sind alle Torpedos in allen Lagen und Phasen des Transports gegen unbeabsichtigte Eigenbewegungen gesichert.In contrast, there is a further advantageous embodiment of the invention in that the cushion having a pneumatically inflatable cushion and with a profile provided receiving troughs one or more hydraulically operated torpedoes holding pressure stamps, are assigned. This means that all torpedoes are in all positions and phases of the transport secured against unintentional self-movement.

Um die in den Schlitten bzw. deren Mulden lagernden Torpedos in den Bereich der Abschußvorrichtung - also in Startstellung - bringen zu können, ist vorgesehen, daß die gleitbaren Schlitten von hydraulischen Motoren, z. B. Kolben-Zylinder-Aggregaten, synchron antreibbar sind.In order to be able to bring the torpedoes stored in the slide or their hollows into the area of the launching device - that is, in the starting position - it is provided that the slidable slide of hydraulic motors, eg. B. piston-cylinder units can be driven synchronously.

Der eigentliche Abschuß bzw. Abwurf wird erfindungsgemäß dadurch bewerkstelligt, daß die Seilzüge zwischen den hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregaten und dem abzuschießenden Torpedo als Schleuder in Form eines umgekehrten Flaschenzuges ausgebildet sind, Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dafür zu sorgen, daß die Seilzüge an dem Torpedo über einen für sich geführten Abschußschlitten angreifen, der einen das konische Schwanzstück des Torpedo teilweise umfassenden Arm aufweist.According to the invention, the actual launch or drop is accomplished by that the cables between the hydraulic piston-cylinder units and the to be shot down Torpedo are designed as a sling in the form of an inverted pulley block, It has proven to be advantageous to ensure that the cables Attack on the torpedo via a guided launch slide, the one has the conical tail piece of the torpedo partially encompassing arm.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist schließlich noch eine besonders zweckmäßige Anordnung vorgesehen, die das Beladen der auf den Ablauframpen gleitend bzw. antreibbaren Schlitten mit den Torpedos gestattet. Danach ist vorgesehen, daß die mit den Aufnahmemulden versehenen gleitbaren Schlitten durch einen auf dem Oberdeck vorgesehenen Portalkran über eine Luke mit Torpedos beschickbar sind, die mit einem Wagen in den Bereich desselben befördert werden, Die Erfindung ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Rückansicht, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-11 in Fig. 1, P i g. 3 eine Draufsicht, und F i g. 4 eine Teilansicht des in F i g. 1 gezeigten Gegenstandes in vergrößertem Maßstab, Gemäß F i g. 1 ist die nach der Erfindung geschaffene Anlage im Heck bzw, Achterschiff eines Schiffes angeordnet, von dem die, Backbordseite dargestellt ist, die einen Spant 1, ein Oberdeck 2 und ein Zwischendeck 3 veranschaulicht.According to a further feature of the invention, a particularly expedient arrangement is finally provided which allows the torpedoes to be loaded onto the slides which slide or can be driven on the run-off ramps. It is then provided that the slidable carriages provided with the receiving troughs can be loaded with torpedoes via a hatch provided on the upper deck by a gantry crane provided on the upper deck. It shows F i g. 1 is a rear view, FIG . 2 shows a section along the line II-11 in FIG. 1, P i g. 3 is a plan view, and FIG. 4 is a partial view of the FIG. 1 shown on an enlarged scale, According to F i g. 1 , the system created according to the invention is arranged in the stern or aft of a ship, of which the port side is shown, which illustrates a frame 1, an upper deck 2 and an intermediate deck 3 .

Die übergabe der mit 5 bezeichneten Torpedos kann auf bekannte Weise mit einem bordfremden, nicht gezeigten Ladegerät erfolgen, das die Torpedos 5 mit einem Gurt 4 durch eine im Oberdeck 2 befindliche Luke 6 in das Schiffsinnere fördert. Die Luke 6 ist vorzugsweise mit Führungsschienen 7 versehen.The torpedoes identified by 5 can be transferred in a known manner with an external charger, not shown, which conveys the torpedoes 5 with a belt 4 through a hatch 6 located in the upper deck 2 into the interior of the ship. The hatch 6 is preferably provided with guide rails 7 .

Da nicht immer ein bordfremdes Ladegerät mit geeigneter Ausladung zur Verfügung steht, empfiehlt es sich, ein bordeigenes übernahmegerät 9 vorzusehen, das auf dem Oberdeckt 2 angeordnet ist und aus einem montierbaren gummibereiften Wagen 10 und einem ebenfalls zerlegbaren Portalkran 11 besteht, der eine Laufkatze mit Hubvorrichtung 13 aufweist. Die Torpedos 5 werden von einer nicht gezeigten Pier bzw. von einem nicht veranschaulichten Versorgungsschiff mit bordfremdem Ladegeschirr auf den Wagen 10 abgelegt, der nunmehr von Hand unter den Portalkran 11 gefahren wird, mit dessen Hilfe jeweils ein Torpedo 5 angehoben und in den Bereich der Luke 6 gebracht wird. Alsdann wird der betreffende Torpedo 5 abgesenkt und gelangt auf mit Mulden 14 versehene Schlitten 15, von denen die Torpedos 5 beidenends gehalten werden und die auf schräg angeordneten Ablauframpen 17 ruhen und z. B. durch je eine Spindel 18 antreibbar sind, die vorzugsweise mit einem oder mehreren Hydraulikmotoren 19 in Verbindung stehen und synchron betätigt werden.Since a third-party charger with a suitable overhang is not always available, it is advisable to provide an on-board takeover device 9 , which is arranged on the upper deck 2 and consists of a rubber-tyred carriage 10 and a gantry crane 11 that can also be dismantled, which is a trolley with a lifting device 13 has. The torpedoes 5 are deposited from a pier (not shown) or from a supply ship (not shown) with off-board loading gear on the wagon 10 , which is now driven by hand under the gantry crane 11 , with the aid of which a torpedo 5 is lifted and into the hatch area 6 is brought. Then the torpedo 5 in question is lowered and arrives at carriage 15 provided with troughs 14, of which the torpedoes 5 are held at both ends and which rest on inclined run-off ramps 17 and z. B. can be driven by a respective spindle 18, preferably with one or more hydraulic motors 19 are connected and operated synchronously.

Die Aufnahmemulden 14 sind mit einer elastischen Auflage, z. B. einem pneumatisch aufblähbaren Polster (nicht dargestellt), versehen, das an seiner dem Torpedo 5 zugekehrten Seite eine derartige Profilierung aufweist, daß ein axiales Verschieben des Torpedos nicht vorkommen kann. Im übrigen werden die in den Aufnahmemulden 14 des Schlittens 15 lagernden Torpedos 5 durch Andrückstempel 21, die durch je ein hydraulisches Kolben-Zylinder-Aggregat 20 betätigbar sind, arretiert, so daß die Torpedos auch bei grober See bzw. erheblicher Beschleunigung des Schiffes durch seine Antriebsmaschine am Ort verbleiben.The receiving troughs 14 are provided with an elastic pad, for. B. a pneumatically inflatable cushion (not shown) is provided, which has such a profile on its side facing the torpedo 5 that an axial displacement of the torpedo cannot occur. In addition, the torpedoes 5 stored in the receiving troughs 14 of the carriage 15 are arrested by pressure rams 21, each of which can be actuated by a hydraulic piston-cylinder unit 20, so that the torpedoes can be driven through its Drive machine remain in place.

Die so magazinierten Torpedos 5 sind durch Betätigung der Spindeln 18 in Abschußstellung bringbar, indem die Schlitten 15 derart schrittweise und synchron abwärts bewegt werden, daß jeweils ein Torpedo 5 in den Bereich der eigentlichen Abschußvorrichtung 16 gelangt, die nachstehend beschrieben ist. The torpedoes 5 magazined in this way can be brought into the firing position by actuating the spindles 18 by moving the carriages 15 stepwise and synchronously downward in such a way that one torpedo 5 comes into the area of the actual launching device 16 , which is described below.

Es sind drei mit nicht bezeichneten Kugeln versehene Gleitschienen 22, 23 und 25 vorgesehen, die diametral einander gegenüberliegend angeordnet sind. Davon sind die beiden erstgenannten starr eingebaut (s. F i g. 4), während die Gleitschiene 25 auf noch näher zu beschreibende Weise beweglich angeordnet ist. Die Gleitschiene 22 ist im übrigen mit nicht dargestellten Ausnehmungen versehen, damit die die Torpedos 5 tragenden Schlitten 15 ungehindert auf den Ablauframpen 17 heruntergleiten können, wobei jeweils ein Torpedo 5 auf bzw. gegen die Gleitschienen 22 und 23 zu liegen kommt. Um dies zu gewährleisten, ist die genannte dritte Gleitschiene 25 über ein oder mehrere hydraulische Kolben-Zylinder-Aggregate 26 beweglich angeordnet, d. h. die Gleitschiene 25 ist beim Abwärtsgleiten der Schlitten 15 - also bei übergabe eines Torpedos 5 in die Abschußvorrichtung - zunächst eingezogen, um alsdann ausgefahren zu werden, wobei der betreffende Torpedo 5 um ein geringes Maß aus seiner zugehörigen Mulde 14 herausgehoben und nunmehr auf den Gleitschienen 22, 23 und 25 bzw. deren Kugeln ruht.There are three slide rails 22, 23 and 25 which are provided with balls (not designated) and which are arranged diametrically opposite one another. Of these, the first two mentioned are rigidly installed (see FIG. 4), while the slide rail 25 is arranged to be movable in a manner to be described in more detail. The slide rail 22 is also provided with recesses (not shown) so that the carriages 15 carrying the torpedoes 5 can slide down unimpeded on the run-off ramps 17 , with a torpedo 5 resting on or against the slide rails 22 and 23 . In order to ensure this, said third slide rail 25 is movably arranged via one or more hydraulic piston-cylinder units 26 , i. H. the slide 25 is in the downward sliding of the carriages 15 - that when handing over a torpedo 5 in the launching device - initially fed, to be extended in order then, with the torpedo in question 5 lifted by a small amount from its associated recess 14 and now on the slide rails 22 , 23 and 25 or their balls are at rest.

Zum Abschießen bzw. Abwerfen des so gelagerten Torpedos durch eine hydraulisch betätigbare, im Heck des Schiffes befindliche Klappe 27 (s. F i g. 3) hindurch, ist eine Schleuder 29 vorgesehen, die einen ebenfalls hydraulisch betätigbaren Schlitten 30 aufweist, der über Seilzüge 31 und 33 mit zwei hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregaten 28 in Verbindung steht. Die Seilzüge 31 und 33 sind über Umlenkrollen 34 geführt. Der Schlitten 30 ist so ausgebildet, daß er von hinten über die Steuerflächen des Torpedos 5 hinweg auf den konischen Schwanzteil desselben aufsetzbar ist und den Torpedo vor sich herschieben kann.For firing or dropping of the thus stored torpedoes by a hydraulically operated, located in the stern of the vessel door 27 (see Fig. F i g. 3) therethrough, a sling 29 is provided which has a likewise hydraulically actuated slide 30 which via cables 31 and 33 is connected to two hydraulic piston-cylinder units 28 . The cables 31 and 33 are guided over pulleys 34. The slide 30 is designed so that it can be placed from behind over the control surfaces of the torpedo 5 onto the conical tail portion of the same and can push the torpedo in front of it.

Zum Schleudervorgang bzw. dem Abschußvorgang des Torpedos sei noch erwähnt, daß zur Erzielung einer Ablaufgeschwindigkeit des Torpedos von etwa 12 m/s, entsprechend den unterschiedlichen Torpedogewichten, Beschleunigungsstrecken von 2,3 bis C 4,0 in benötigt werden. Diese Beschleunigungsstrecken lassen sich durch entsprechende Anordnung von Begrenzungsschaltern (nicht gezeigt) einstellen, so daß der Schlitten 30 eine kürzere oder länaere Strecke zurücklegt, je nachdem, welcher Torpedotyp zum Einsatz gelangt. Im übrigen entspricht die Arbeitsweise der auf den Schlitten 30 einwirkenden Schleuder 29 etwa der Funktion eines umgekehrt arbeitenden Flaschenzuges, wobei der Schlitten 30 etwa den vierfachen Kolbenweg der in den Hydraulikzylindem 28 befindlichen Kolben zurücklegt. Durch die Anordnung des Seilzuges 31 vorn und des Seilzuges 33 hinten ist der Schlitten 30 zwangsgeführt, so daß eine Bremsung desselben auf einer Strecke von etwa 0,7 in hinter dem Abwurfpunkt möglich ist.Regarding the throwing process or the firing process of the torpedo, it should be mentioned that to achieve a running speed of the torpedo of about 12 m / s, corresponding to the different torpedo weights, acceleration distances of 2.3 to C 4.0 in are required. These acceleration distances can be set by an appropriate arrangement of limit switches (not shown) so that the carriage 30 covers a shorter or longer distance, depending on which type of torpedo is used. Otherwise, the mode of operation of the slingshot 29 acting on the slide 30 corresponds approximately to the function of a block and tackle operating in reverse, the slide 30 covering approximately four times the piston path of the pistons located in the hydraulic cylinders 28. Due to the arrangement of the cable 31 at the front and the cable 33 at the rear, the slide 30 is positively guided so that it can be braked over a distance of about 0.7 in behind the drop point.

Es ist fernerhin vorgesehen, daß der Schlitten 30 - wie in F i g. 4 veranschaulicht ist - auf Rollen 35 ei a eitend gelagert ist, so daß die Schiffslage bzw. der Seegang keinen störenden Einfluß auf den hydraulischen Antrieb des Schlittens 30 ausüben können.It is also provided that the carriage 30 - as in FIG. Is illustrated 4 - is mounted on rollers 35 a ei eitend so that the vessel position or swell can not exert any interfering influence on the hydraulic drive of the carriage 30th

Es ist weiterhin denkbar, daß ein in Startstellung befindlicher Torpedo wieder aus der Abschußvorrichtuno, heraus in seine Ausgangsstellung zurückgebracht werden soll. Zu diesem Zweck kann ein nicht dargestellter Rückholer vorgesehen sein, mit dessen Hilfe der in die Mulden 14 des Schlittens 15 abgesenkte Torpedo wieder zurückgefahren wird.It is also conceivable that a torpedo in the starting position should be brought back out of the launching device into its starting position. For this purpose, a retractor (not shown) can be provided, with the aid of which the torpedo lowered into the troughs 14 of the carriage 15 is driven back again.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist es bekannt, daß nahezu alle Torpedos eine der Lenkung dienende, den Steuerdraht aufnehmende Bordspule aufweisen. Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet es nun, daß die Bordspule (nicht gezeigt) bei in Startstellung befindlichem Torpedo durch eine besondere Vorrichtunc, 37 festoehalten und vom Torpedo lösbar ist, C C wobei die Spule außerdem mit einem Torpedoanschlußkasten 38 verbunden werden kann (s. F i g. 2).As already mentioned at the beginning, it is known that almost all torpedoes have an on-board coil serving for steering and receiving the control wire. The arrangement according to the invention now makes it possible that the on-board coil (not shown) at the start position befindlichem torpedo through a special Vorrichtunc, 37 festoehalten and is detachable from the torpedo, CC wherein the coil can be also connected to a torpedo terminal box 38 (see Fig. F i g . 2).

Es ist erkennbar, daß für die gefechtsmäßige Bedienung der nach der Erfindung geschaffenen Torpedo-Abschußanlage lediglich zwei Mann erforderlich sind. Der erste ist für die Handhabung eines Schaltpultes vorgesehen, mit dessen Hilfe der gesamte Ladevorgang und der Abwurf bzw. Abschuß des Torpedos völlig zu mechanisieren ist. Das Schaltpult (nicht dargestellt) ist im übrigen so ausgebildet, daß der Bedienende neben den Rückmeldesignalen auch eine optische Kontrollmöglichkeit über den Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte hat.It can be seen that for the combat-like operation of the Invention created torpedo launcher only two men are required. The first is intended for handling a control panel, with the help of which to completely mechanize the entire loading process and the launching or launching of the torpedo is. The control panel (not shown) is designed so that the operator In addition to the feedback signals, there is also a visual control over the process of the individual work steps.

Der zweite Mann ist für das Anschließen der Bordspule bzw. des Kabelendes an dem Torpedoanschlußkasten zuständig -und überwacht die hydraulischen Bauelemente.The second man is responsible for connecting the on-board coil or the end of the cable responsible for the torpedo junction box -and monitors the hydraulic components.

Es sei noch erwähnt, daß vorzugsweise je eine der nach der Erfindung geschaffenen Torpedoanlagen auf der Steuerbordseite und auf der Backbordseite des Achterschiffes angeordnet ist, wobei jede zweckmäßigerweise mit einem bestimmten Torpedotyp, z. B. für die U-Boot-Jagd oder für Seeziele, bestückt ist.It should be noted that, preferably, each one of the Torpedo plants created according to the invention is arranged on the starboard side and the port side of the aft ship, each expediently with a specific torpedo type, for example. B. for submarine hunting or for sea targets, is equipped.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Anlage für das Lagern, Nachladen und Ab- schießen von überwasser-Torpedos, bei der die gelagerten Torpedos nacheinander mittels eines oder mehrerer hydraulischer Kolben-Zylinder-Aggregate in die Abschußvorrichtung überführt und rohrlos abgeschossen werden, d a d u r c h gekennzeichnet, daß für das Lagern der Torpedos(5) ein oder mehrere im Hinterschiff unter dem Oberdeck (2) geneigt angeordnete Rampenpaare(17) vorgesehen sind, auf denen mit Aufnahmemulden(14) für die Torpedos(5) versehene Schlitten(15) gleitbar gelagert sind, daß die den jeweils abzuschießenden Torpedo von den Schlitten übernehmende Abschußvorrichtung (16) mit den Torpedo (5) tragenden Kugeln ausaerüstete und durch Ausnehrnun-en für den Durchgang der Schlitten (15) unterbrochene Gleitschienen (22, 23, 25) aufweist, von denen zwei (22, 23) starr eingebaut sind und eine (25) mittels eines hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregats (26) im wesentlichen radial zur Torpedoachse beweglich angeordnet ist, und daß die den Torpedo beschleunigenden hydraulischen Kolben-Zvlinder-A,izgregate (28) auf diesen über Seilzüge (ä1, 33) wirk-en. 1. A system for storing, loading and down swing torpedoes over water-from, wherein the stored torpedoes are cylinder-piston units transferred in succession by means of one or more hydraulic in the launcher and rohrlos fired, d a d u rch in that for the storage of the torpedoes (5) one or more inclined pairs of ramps (17) are provided in the stern under the upper deck (2) on which slides (15) provided with recesses (14) for the torpedoes (5) are slidably mounted that the firing device (16) taking over the torpedo to be fired from the slide is equipped with the torpedo (5) carrying balls and has slide rails (22, 23, 25) interrupted by openings for the passage of the slide (15) , of which two (22, 23) are rigidly installed and one (25) is arranged to be movable essentially radially to the torpedo axis by means of a hydraulic piston-cylinder unit (26), and there The hydraulic piston cylinder units (28) which accelerate the torpedo act on it via cables (1, 33) . 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den ein pneumatisch aufblähbares Polster aufweisenden und mit einer Profilierung versehenen Aufnahmernulden (14) ein oder mehrere hydraulisch betätigbare, die Torpedos (5) haltende Andrückstempel (21), zugeordnet sind. 3. Anla-e nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gleitbaren Schlitten (15) von hydraulischen Motoren, z. B. Kolben-Zviinder-ALY2re2ateii (19), synchron antreibbar sind. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilzüge (31, 33) zwischen den hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregaten (28) und dem abzuschießenden Torpedo als Schleuder (29) in Form eines umgekehrten Flasclienzu(Ycs ausgebildet sind. 5. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilzüge an dem Torpedo (5) über einen für sich geführten Abschußschlitten (30) angreifen, der einen das C konische Schwanzstück des Torpedos (5) teilweise unifassenden Arm aufweist. 6. Anla-e nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Aufnahmemulden (14) verschenen gleitbaren Schlitten (15) durch einen auf dem Oberdeck (2) vor-(Yesehenen Portalkran (11) über eine Luke (6) mit Torpedos (5) beschickbar sind, die mit einem Wa2eii (10) in den Bereich desselben befördert wer#ä-en.2. Installation according to claim 1, characterized in that the receiving depressions (14) which have a pneumatically inflatable cushion and are provided with a profiling are assigned one or more hydraulically actuated pressure rams (21) holding the torpedoes (5). 3. Anla-e according to claims 1 or 2, characterized in that the slidable carriage (15) of hydraulic motors, for. B. Piston-Zviinder-ALY2re2ateii (19), can be driven synchronously. 4. Installation according to claims 1 to 3, characterized in that the cables (31, 33) between the hydraulic piston-cylinder units (28) and the torpedo to be shot as a sling (29) are designed in the form of an inverted Flasclienzu (Ycs 5. Installation according to claims 1 to 4, characterized in that the cables engage the torpedo (5) via a launching slide (30) which is guided by itself and which has an arm which partially grasps the C conical tail of the torpedo (5). 6. Anla-e according to claims 1 to 5, characterized in that the with the receiving troughs (14) given away slidable carriage (15) by a on the upper deck (2) in front (Yesehenen portal crane (11) via a hatch (6 ) can be charged with torpedoes (5) , which are transported into the area of the same with a wa2eii (10).
DE19671506360 1967-03-10 1967-03-10 System for storing, reloading and launching surface torpedoes Pending DE1506360B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091553 1967-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506360B1 true DE1506360B1 (en) 1970-01-29

Family

ID=6985903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506360 Pending DE1506360B1 (en) 1967-03-10 1967-03-10 System for storing, reloading and launching surface torpedoes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1506360B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295600A2 (en) * 1987-06-19 1988-12-21 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Conveyor device in a tube
WO2007049015A3 (en) * 2005-10-24 2007-08-30 Strachan & Henshaw Ltd A payload deployment system
WO2008125809A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-23 Strachan & Henshaw Limited A payload deployment system

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR349287A (en) * 1904-12-01 1905-05-20 Albert Edward Jones Underwater lateral expulsion device for torpedoes
GB170536A (en) * 1921-04-15 1921-10-27 Geoffrey Herbert Child Improvements in apparatus for launching torpedoes
FR751144A (en) * 1933-02-20 1933-08-28 Improvements made to the torpedo launching facilities located above the water on board warships operating on the surface
FR784921A (en) * 1934-09-21 1935-07-29 Thornycroft John I & Co Ltd Improvements to torpedo ships
GB479497A (en) * 1936-08-07 1938-02-07 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to torpedo discharging gear
GB510552A (en) * 1938-02-19 1939-08-03 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to above-water torpedo-discharging gear
FR851091A (en) * 1938-03-02 1940-01-02 Repeater device for launching torpedoes
US2401387A (en) * 1943-01-08 1946-06-04 Victor Electric Products Inc Carriage
DE1153285B (en) * 1960-09-20 1963-08-22 Nl Vereenigde Schepsbouw Burea Torpedo ejector
US3356056A (en) * 1964-08-19 1967-12-05 Lehmann Guenther Wolfgang Submarine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR349287A (en) * 1904-12-01 1905-05-20 Albert Edward Jones Underwater lateral expulsion device for torpedoes
GB170536A (en) * 1921-04-15 1921-10-27 Geoffrey Herbert Child Improvements in apparatus for launching torpedoes
FR751144A (en) * 1933-02-20 1933-08-28 Improvements made to the torpedo launching facilities located above the water on board warships operating on the surface
FR784921A (en) * 1934-09-21 1935-07-29 Thornycroft John I & Co Ltd Improvements to torpedo ships
GB479497A (en) * 1936-08-07 1938-02-07 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to torpedo discharging gear
GB510552A (en) * 1938-02-19 1939-08-03 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to above-water torpedo-discharging gear
FR851091A (en) * 1938-03-02 1940-01-02 Repeater device for launching torpedoes
US2401387A (en) * 1943-01-08 1946-06-04 Victor Electric Products Inc Carriage
DE1153285B (en) * 1960-09-20 1963-08-22 Nl Vereenigde Schepsbouw Burea Torpedo ejector
US3356056A (en) * 1964-08-19 1967-12-05 Lehmann Guenther Wolfgang Submarine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295600A2 (en) * 1987-06-19 1988-12-21 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Conveyor device in a tube
EP0295600A3 (en) * 1987-06-19 1989-10-18 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Conveyor device in a tube
WO2007049015A3 (en) * 2005-10-24 2007-08-30 Strachan & Henshaw Ltd A payload deployment system
US7997224B2 (en) 2005-10-24 2011-08-16 Babcock Integrated Technology Limited Payload deployment system for a submarine
WO2008125809A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-23 Strachan & Henshaw Limited A payload deployment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061323B1 (en) Armoured vehicle for the transport of soldiers
EP0022286B1 (en) Loading device for armoured vehicle
EP0141900B1 (en) Automatic loading device for an armoured vehicle with rotatable armoured turret
DE2416796A1 (en) DEVICE FOR LOADING GRENADE THROWS WITH WING STABILIZED BULLETS
DE3041866A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AMMUNITION FROM AN AMMUNITION CONTAINER TO THE CLOSURE DEVICE OF A WEAPON
EP0277478B1 (en) Combat vehicle
DE2245777A1 (en) MULTI-PURPOSE WEAPON
DE1506360B1 (en) System for storing, reloading and launching surface torpedoes
DE3016928A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AMMUNITION FROM AN AMMUNITION CONTAINER TO THE LAUNCHER
DE3020482C2 (en)
DE1506360C (en) System for storing, reloading and launching surface torpedoes
DE1578069C3 (en) Feeding device in the form of a magazine drum rotatably arranged inside an armored vehicle for a launching device for missiles with recoil drive
DE2257679B2 (en) Loading aid for tank cannons
DE2413983A1 (en) Automatic loader for armoured fighting vehicle gun - has drum with ammunition compartments indexed as required to gun barrel
DE3306934A1 (en) WEAPON PLANT
DE2945278A1 (en) WEAPON SYSTEM, ESPECIALLY TO FIGHT TANKS AND HELICOPTERS
DE102014220409B4 (en) submarine
DE102008057123B4 (en) Large caliber artillery on compact warships and speedboats
DE1124387B (en) Device for underwater launching of projectiles
EP0844455A2 (en) Mounting of a gun in an armoured turret
DE1553979A1 (en) Magazine for a launching and loading device for recoil-driven steerable missiles, especially for installation in armored vehicles
DE3111514C2 (en)
DE4123338A1 (en) Ammunition magazine for armoured fighting vehicle - is in form of rotating drum and brings ammunition in line with gun axis
DE1959548A1 (en) Armored vehicle, especially Panzerjaeger
DE965684C (en) Carriage for firearms