DE1505497C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1505497C3
DE1505497C3 DE19511505497 DE1505497A DE1505497C3 DE 1505497 C3 DE1505497 C3 DE 1505497C3 DE 19511505497 DE19511505497 DE 19511505497 DE 1505497 A DE1505497 A DE 1505497A DE 1505497 C3 DE1505497 C3 DE 1505497C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hood
piston rod
working
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511505497
Other languages
English (en)
Other versions
DE1505497A1 (de
DE1505497B2 (de
Inventor
J.H. 5828 Ennepetal Willich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA AUGUST BILSTEIN 5828 ENNEPETAL
Original Assignee
FA AUGUST BILSTEIN 5828 ENNEPETAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA AUGUST BILSTEIN 5828 ENNEPETAL filed Critical FA AUGUST BILSTEIN 5828 ENNEPETAL
Priority to DE19511505497 priority Critical patent/DE1505497A1/de
Publication of DE1505497A1 publication Critical patent/DE1505497A1/de
Publication of DE1505497B2 publication Critical patent/DE1505497B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1505497C3 publication Critical patent/DE1505497C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/464Control of valve bias or pre-stress, e.g. electromagnetically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

rand eine an der Kolbenstange befestigte Stütz- Aus der französischen Patentschrift 1 165 327 ist
scheibe umgreift und mit dieser eine gegen ao bereits ein nach dem Zylinder-Kolben-Prinzip arbei-
Dämpfungsflüssigkeit abgedichtete Steuerkammer tender hydraulischer Stoßdämpfer der genannten
bildet, welche über eine Längsbohrung der KoI- Gattung bekannt, bei dem die Durchtrittskanäle des
benstange mit einem von außen zuführbaren und Arbeitskolbens von federbelasteten Ventilkörpern
steuerbaren Druckmedium beaufschlagbar ist, verschlossen sind. Die Federbelastung erfolgt durch
dadurch gekennzeichnet, daß die 25 eine die Kolbenstange umgebende Zylinilerfeder, die
Stützhaube (35) zusätzlich zu der in der Steuer- sich einerseits auf den Ventilkörpern und anderer-
kammer (38) erzeugten Abstützkraft durch die seits an einer auf der Kolbenstange verschiebbaren
Kraft einer an der Kolbenstange (26) befestigten Stützhaube abstützt. Auf deren, dem Arbeitskolben
Stützfeder (33) gegen das Ventilfederplattenpaket abgewandten Seite befindet sich ein Haubenrand, der
(30) gepreßt wird. 30 eine an der Kolbenstange befestigte Stützscheibe um-
2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1. dadurch ge- greift und mit dieser eine gegen Dämpfungsflüssigkennzeichnet, daß die Stützfeder (33) mit dem keit abgedichtete Steuerkammer bildet. Über eine die Stützacheibe (31) umgreifenden Haubenrand Längsbohrung dieser Kolbenstange wird der Steuer-(37) der Stützhaube (35) zusammenwirkt, welche kammer von außen steuerbares Druckmedium zugcmit einem an ihrer Haubendecke angeordneten 35 führt, welches die Zylinderfeder über die Stützhaube Ringansatz (36) auf dem ihr zugewandten Ventil- spannt oder entspannt und so die Ventilkörper des federplattenpaket (30) des Arbehskolbens (29) Arbeitskolbcns beaufschlagt. Hierbei muß der Steuaufliegt. erdruck des Druckmediums in der Steuerkammer hö-
3. Stoßdämpfer nach Anspruch 2, dadurch ge- her sein, als der Druck dcc Dämpfungsmittels im die kennzeichnet, daß die Stützfeder (33) als Feder- 40 Stützhaube umgebenden Arbeitsraum des Stoßdämpplattenpaket ausgebildet ist. fers. Infolgedessen ist der bekannte Stoßdämpfer
4. Stoßdämpfer nach Anspruch 3, dadurch ge- nicht für den Anschluß an solche Systeme geeignet, kennzeichnet, daß die Stützhaube (35) an ihrer bei denen der Steuerdruck nur in geringer Höhe zur mit der Stützfeder (33) zusammenwirkenden Auf- Verfügung steht, beispielsweise bei Luftfedern,
lagekante des Haubenrandes (37) Bohrungen 45 Aus der französischen Patentschrift 1 375 503 ist (48), Randeinschnitte od. dgl. aufweist, die den ei.i anderer stufenlos verstellbarer hydraulischer kolbenstirnseitigen Arbeitsraum (46) des Stoß- Stoßdämpfer bekannt, bei dem ein an seinem Innendämpfers mit einem zwischen der Stützfeder (33) umfang fest am Arbeitskolben eingespanntes Venuiid der Stützscheibe (31) liegenden Ausgleichs- tilfederplattenpaket von einer Stützhaube abgestützt raum (49) verbinden. 50 wird, die ihrerseits mit einem in der Kolbenstange
5. Stoßdämpfer nach Anspruch 4, dadurch ge- längsverschieblichen aber undrehbaren Gleitkolben kennzeichnet, daß zur Festlegung des Innenum- verbunden ist, der durch eine Bohrung der Kolbenfanges des im kolbenstirnseitigen Arbeitsraum stange mit einem Steuermedium beaufschlagbar ist. (46) liegenden Ventilfederplattenpakets (30) auf Stützhaube und Gleitkolben können das Ventilfederder Kolbenstange (26) ein Ringflansch (32) der 55 plattenpaket jedoch nur dann abstützen, wenn die Stützscheibe (31) voi gesehen ist, auf dem die aus dem Druck des Steuermedi jms resultierenden Stützhaube (35) mit der Bohrung in der Hauben- Kräfte den aus der Dämpfungsflüssigkeit beim decke gleitend geführt ist, wobei der Ringflansch Durchströmen durch die Flüssigkeits-Durchtrittska-(32) in Höhe der gegenüber der Dämpfungsflüs- näle und den durch die endseitig ebenfalls hohle KoI-sigkeit abgedichteten Steuerkammer (38) radiale 60 benstange auf den Gleitkolben einwirkenden entge-Durchtrittsöffnungen (39) aufweist, die über gengerichleten Kräften standzuhalten vermögen, einen Ringraum (40) und einen Querkanal (41) Auch dieser bekannte Stoßdämpfer kann also nicht in der Kolbenstange (26) mit deren Längsboh- an Steuersysteme mit niedrigem Steuerdruck angerung (42) in Verbindung stehen. schlossen werden.
65 Gegenstand des älteren deutschen Patents
Die Erfindung bezieht sich auf einen stufenlos ver- 1 255 399 ist ein stufenlos verstellbarer Stoßdämpfer,
stellbaren Stoßdämpfer für Fahrzeuge, bestehend aus bei dem parallel zu durch den Arbeitskolben verlau-'
einem mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Arbeitszy- fenden Flüssigkeits-Durchtrittskanälen ein Durchlaß
3 4
in der Kolbenstange angeordnet ist, der beiderseits vorgesehen auf dem d^ ^"^^h^'L^wobeide? des Arbeitskolbens in die Arbeitsräume mündet. Der in der Haubendecke gien-s der Därnpfungswksame Querschnitt dieses Durchlasses ist durch Ringflansch in Hohe der gegc kammej. radiale eine in der Kolbenstange verschiebbare Steuerstange flüssigkeit ab8edichte^ · ^ die übe'T"dncn Ringveränderbar, die an ihrem unteren Ende eine außen 5 Durchtrittsöffnung^ aunveibi. Kolbenst e mit auf der Kolbenstange sitzende Hülse trägt. Die Hülse raum und einen Querh;ndunstehen ist als Federteller für eine Ventilfeder ausgebildet, deren Längsbohrung, m ™awa |rfindung wird an die sich andererseits am Arbeitskolben abstützt. Ein Ausfuhrungsbeispiel αer ^ ^ ^ Durch die Verschiebung der Hülse über die Steuer- Hand der Zeichnung eriauieri. - e 26 auf stange kann der wirksame Querschnitt des Durchlas- io Stoßdämpfer besitz.eine no.r «^^ Venlilfederpial. ses mehr oder weniger weit abgedeckt und gleichzei- der eine Stutzscheibe * ' . ; Durchtrittskanä!en tig die Verspannung der Ventilfeder verändert wer- tenpaket 28, ein mi j ™s»g es Vemj,. den, so daß sich das Dämpfungsverhalten des Stoß- 29' versehener Arbeitskol*™£> n mjt dncm dämpfers ändert. Diese Änderung ist jedoch von der fede^latten^e'^: *™ J[s Federplattenpaket ausjeweiligen Kolbengeschwindigkeit abhängig, da über .5 Rl"gan%h t.^2 f^r ie 33 mit eis einer Mutter 34 ίο-die Ventilfeder die Öffnungskraft des Dämpfungs- gebildete Stmzfeder 33 ™"«J £ h ibe 31 und dc. ventils im Arbeitskolben und außerdem der Druck aufgeschraubt sind Au(der * 35 axiaJ v..r. im koibenstirnseitigen Arbeitsraum auf die Hülse ren Rfgflansch 32 ist eine ug ^ ^^ und die Steuerstange einwirken und sich den vom schiebbar gefuhr ^d« ™l « 36 2m Ventilfeder Steuermedium auf die Steuerstange ausgeübten Steu- *o decke angeordneten Kmgans benrand 37 ...
erkräften überlagern. Ähnliches gilt für die Stoß- Pla»en.f ^^ab^ ütztTsT Eine von der Stui, dämpfer nach den älteren deutschen Patenten der Stutzfeder 33 abges um 1«. c . h, 1281865 und 1505417, bei denen ein bzw. zwei haube 35 und Jr Sm^chc.b^ |1 engesdito. ^ Beipässe steuernde Steuerstangen von den jeweiligen Steuerkamrner 38 ist über^King Staudruckverhältnissen des Dämpfungsmediums *5 liehe Durchtrittsöffnung 39 emen wng ebenso beeinflußt werden wie auf Ventilfederplatten- und einen Querkanal 4^ mit.eine Langsbonru g pakete einwirkende Stützkolben. der hohlen ^^^^SSckSedTum ei·.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen oberem Ende 42 das steuerrere » ischen dl.
stufenlos verstellbaren Stoßdämpfer der eingangs ge- geführt werden ^^™ ^Α^^? oihl nannten Gattung zu schaffen, dessen Dämpfung über 30 Stutzhaube 35 und d^ J'"8'^^ Jnd der stünden Anpreßdruck der Stützhaube auf das den Flüs- tung 43' zwischen de, ™au^e ζ^una ° der ln. sigkeitsdurchtritt drosselnde Ventilfederplattenpakete scheibe 3 «^J^umg«. ^Z Ringflansdu. weitgehend unabhängig von den im Stoßdämpfer nenseite der t.Stutzsche'^rf.V""de Abdichtung dir herrfchenden hydraulischen Verhältnissen zu steuern 32 sorgen fur eine hin«»chenj Abd.c JiJd ist. Insbesondere soll der Stoßdämpfer so ausgebildet 35 Steuerkammer 38 und deren \ e™"dun| z^r £\ sein, daß der Steuerdruck des Druckmediums nicht bohrung 42 gegenüber e'^jK^™^%* v höh;r zu sein braucht, als der Druck des Dämpfungs- Stoßdämpfers. Durch,eine ν«^™^κηϋΚ· flüssigkeit im die Stützhaube umgebenden Arbeits- die Längsbohrung 42 de J^^f ^tH raum, um einen merklichen Steuereffekt zu erzielen. dem Arbeitsraum 46/"^m^ohrU"en 48 vor-Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die 4o kante ^«"™^β°^Α?ϊϊ3ϊη einem Stützhaube zusätzlich zu der in der Steuerkammer er- gesehen die zum °™^"8 Α7^^ 46 dienen zeugten Abstützkraft durch die Kraft einer an der Ausgleichsraum 49 und αεΑΓ^"^^επ η(:"0 Kolbenstange befestigten Stützfeder gegen das Ven- Soll Je Dampferemstellung g^de" *^n^
tilfederplattenpaket gepreßt wird. Die Stü.zfcder »st es lediglich erforderlich, den in der Lan^Donru ^ sorgt dann dafür, daß die dem Druckmedium in der 45 42 und m der *£»"^™" ^^ Steuerkammer entgegenwirkende von der Dämp- des dann befindlichen Drutkmf 1UI"S.^^"J^ fungsflüssigkeit im Arbeitsraum auf die Stützhaube der den Anpreßdruck ^r Stutjhaube 35 au das ausgeübte Kraft kompensiert wird. Infolgedessen ^üUedcrpteU^c 30 en P^end ^^^α kann bereits mit geringen Steuerdrücken des Dru.k- damit auch die Dampferemstellung in mediums in der Steuerkammer eine das Ventilfeder- 5o ten Weise praktisch »«^hangig von platteenPaket wirksam beaufschlagende Kraft erzielt hyojuh^ ^ÄTSÄ'
Wein weiterer Ausgestaltung der Erfindung wirkt die der Erfindung auch bei anderen^Stol Stützfeder mit dein die Stützscheibe umgreifenden tilarten Verwendung finden kann so Haubenrand der Stützhaube zusammen, welche mit 55 len, die aus Ventilplatten und Schr w einem an ihrer Haubendecke angeordneten Ringan- stehen. Schließlich ist es aujohnew satz auf dem ihr zugewandten Ventilfederplattenpa- im kolben stan genseitigen Arbe teraum ket des Arbeitskolbens aufliegt. Die Stützfeder ist entsprechend ™pbllj* ^u£^ vorzugsweise als Federplattenpaket ausgebildet. Die so daß dann mch nur die^tufe, sonde η zugleich Stützhaube weist an ihrer mit der Stützfeder zusam- 60 auf die Druckstufe des Stoßdampfers zu steuern ist. menw'rke^rAuflafekante des Haubenrandes Boh- Sollen beiden Stufen unabhängig voneinander ge eurungen, Randeinschnitte od. dgl. auf, die den kolben- ert werden, so werden die S?™™^™™™ stirnseitigen Arbeitsraum des Stoßdämpfers mit Stütehauben dann durch m der felbenstong^ einem zwischen der Stützfeder und der Stützscheibe trennt angeordnete Leitungen von steuerbarem liegenden Ausgleichsraum verbinden. Zur Festlegung 65 Druckmedium beaufschlagt Hvdraulikflüssie-
des Innenumfinges des im koibenstirnseitigen Ar- Als Druckmedium kömmt J'n? "t5™a,5 Ss
beitsraum liegenden VentilfedeφlattenPakets auf der ke.t oder, bei Anschluß an emen 1Luftfederbalg eines Kolbenstange ist ein Ringflansch der Stützscheibe Fanrzeugs, Luft od. dgl. Gas in Frage.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 linder und einem darin verschiebbar gelagerten, von Patentansprüche: einer Kolbenstange getragenen Arbeitskolben, der
1. Stufenlos verstellbarer Stoßdämpfer für den Arbeitszylinder in einen kolbenstirnseitigen und Fahrzeuge, bestehend aus einem mit Dämpfungs- in einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum unterteilt flüssigkeit gefüllten Arbeitszylinder und einem 5 und der zwei Gruppen axial verlaufender Flüssigdarin verschiebbar gelagerten, von einer Kolben- keits-Durchtrittskanäle aufweist, die jeweils austrittsstange getragenen Arbeitskolben, der den Ar- seitig durch vorzugsweise an ihrem Innenumfang fest beitszylinder- in einen kolbenstirnseitigen und in am Arbeitskolben eingespannte Ventilfederplatteripaeinen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum unter- kete abgedeckt sind, von denen zumindest ein Ventilteilt und der zwei Gruppen axial verlaufender io federplattenpaket durch eine mit einer Bohrung in Flüssigkeits-Durchtrittskanäle aufweist, die je- einer Haubendecke auf der Kolbenstange verschiebweils austrittsseitig durch vorzugsweise an ihrem bar geiagerte Stützhaube abgestützt wird, die mit Innenumfang fest am Arbeitskolben eingespannte einem Haubenrand eine an der Kolbenstange befe-Ventilfederplattenpakete abgedeckt sind, von de- stigte Stützscheibe umgreift und mit dieser eine gegen nen zumindest ein Ventilfederplattenpaket durch 15 Dämpfungsflüssigkeit abgedichtete Steuerkammer eine mit einer Bohrung in einer Ilaubendecke auf bildet, welche über eine Längsbohrung der Kolbender Kolbenstange verschiebbar gelagerte Stütz- stange mit einem von außen zuführbaren und steuerhaube abgestützt wird, die mit einem Hauben- baren Druckmedium beaufschlagbar ist.
DE19511505497 1951-01-28 1951-01-28 Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Granted DE1505497A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511505497 DE1505497A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511505497 DE1505497A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DEB0084823 1965-12-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1505497A1 DE1505497A1 (de) 1969-09-25
DE1505497B2 DE1505497B2 (de) 1973-09-27
DE1505497C3 true DE1505497C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=25752483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511505497 Granted DE1505497A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505497A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619402A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-17 Boge Ag Verstellbarer, hydraulischer stossdaempfer

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911768C2 (de) * 1979-03-26 1983-01-20 F & O Electronic Systems GmbH & Co, 6901 Neckarsteinach Regelbarer Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3312899C2 (de) * 1983-04-11 1985-06-13 F & O Electronic Systems GmbH & Co, 6901 Neckarsteinach Regelbares Ventil für die Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers
DE3503152A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE3522952C1 (en) * 1985-06-27 1987-02-12 Boge Gmbh Spring cylinder with a damping control for vehicles
DE3528829A1 (de) * 1985-08-10 1986-12-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Daempfungsvorrichtung fuer einen schwingungsdaempfer als teil eines fahrzeugfederungssystems
DE3528830A1 (de) * 1985-08-10 1987-02-19 Daimler Benz Ag Daempfungsvorrichtung fuer ein zylinderaggregat, das als teil eines federungssystems zwischen den gefederten und ungefederten massen eines fahrzeuges angeordnet ist
US4683992A (en) * 1985-09-13 1987-08-04 Ford Motor Company Vehicle suspension damper with remote control
DE3910119C2 (de) * 1989-03-29 1994-03-24 Hemscheidt Maschf Hermann Hydropneumatisches Federungssystem
IT1269678B (it) * 1994-04-15 1997-04-08 Digitek Srl Ammortizzatore idraulico a reazione autocorretta
DE4444549C2 (de) * 1994-12-14 1998-12-10 Daimler Benz Ag Pneumatisches Federungsaggregat
US5911290A (en) * 1997-02-20 1999-06-15 Tenneco Automotive Inc. Step motor actuated continuous variable shock absorber
US7374028B2 (en) 2003-07-08 2008-05-20 Fox Factory, Inc. Damper with pressure-sensitive compression damping
US7562750B2 (en) * 2004-02-10 2009-07-21 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Air pressure proportional damper for shock absorber
DE102006025579B3 (de) * 2006-06-01 2007-12-27 Zf Friedrichshafen Ag Kolbenstange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619402A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-17 Boge Ag Verstellbarer, hydraulischer stossdaempfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1505497A1 (de) 1969-09-25
DE1505497B2 (de) 1973-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505497C3 (de)
DE102005048949B3 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE1775565C3 (de) In seiner Dämpfungscharakteristik verstellbarer Stoßdämpfer
DE1256485B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE10101177C1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE3216865A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
EP2236853A2 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE2365234A1 (de) Zylindereinheit
EP1767811B1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE4041829A1 (de) Hydraulischer, regelbarer schwingungsdaempfer
DE4212078A1 (de) Endlagendämpfer
DE3437098C2 (de) Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung
EP1923595B1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
DE2648608C3 (de) Steuereinrichtung für einen Differentialzylinder
DE19704318A1 (de) Schwingungsdämpfer mit thermischem Ausgleich
DE102015203522A1 (de) Kolbenstangen-Zylinderaggregat mit einem Zwischenrohr
DE4404834C2 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Bodenventil
DE2165435B2 (de) Stoßdämpfer für Kraft- und Schienenfahrzeuge
DE3924168C2 (de)
DE3421601C2 (de)
DE2625063A1 (de) Steuervorrichtung zur geschwindigkeitsregelung von pneumatischen und/oder hydraulischen arbeitskolben
DE3543156C2 (de) Hydropneumatisches Federbein
EP2175161A2 (de) Ventileinrichtung mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
DE10043050A1 (de) Führung einer Kolbenstange für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
DE2221945A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer,insbesondere fuer die Lenkung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)