DE1502778B1 - HAND DEVICE FOR NOTCHING SHEET METAL - Google Patents

HAND DEVICE FOR NOTCHING SHEET METAL

Info

Publication number
DE1502778B1
DE1502778B1 DE19651502778 DE1502778A DE1502778B1 DE 1502778 B1 DE1502778 B1 DE 1502778B1 DE 19651502778 DE19651502778 DE 19651502778 DE 1502778 A DE1502778 A DE 1502778A DE 1502778 B1 DE1502778 B1 DE 1502778B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
housing
upper knife
guide
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651502778
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Glueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1502778B1 publication Critical patent/DE1502778B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/002Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves for cutting in more than one direction, e.g. angle cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • B23D15/14Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D17/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis
    • B23D17/02Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor
    • B23D17/06Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Handgerät zum Ausklinken von Blech mit zwei einends aneinander abgelenkten, einen spitzen Winkel zueinander bildenden, einarmigen Hebeln als Träger für die zueinander bewegbaren Ober- und Untermesser und mit einer Kolben-Zylinder-Einheit, deren Kolben außen auf gen das Obermesser tragenden Hebel drückt, während der Zylinder mit einem diesen Hebel umitihrenden Gehäuseteil mit dem das Untermesser tragenden Hebel verbunden ist, und die über biegsame t-eitungen mit einem stationären Kraftaggregat verbunden ist.The invention relates to a hand-held device for notching sheet metal with two at one end deflected, forming an acute angle to one another, one-armed levers as carriers for the upper and lower cutters, which can be moved relative to one another and with a piston-cylinder unit, the piston of which is on the outside of the upper knife bearing lever presses, while the cylinder with one of these levers umitihrenden Housing part is connected to the lever carrying the lower knife, and the over flexible t-lines connected to a stationary power unit.

Bekannt ist es, bei einem Handgerät zum Schneiden, Zusammendrücken usw. zumindest einen Hebel magnetisch, durch Druckkraft od. dgl. pulsierend zu bewegen, beispielsweise über einen Drucxlufthammer, dessen Gehäuse mit dem einen Hebel verbunden ist und dessen Kolben auf den anderen Hebel einwirkt (deutsche Patentschrift 918 08i;). Dabei handelt es sich jedoch im eigentlichen Sinne nicht um ein handgerät, sondern lediglich um ein auf ein Handgerät, z. B. einen Druckluithammer nufsetzbares Vorscnaltgerät. kür einen Einsatz zum Ausklinken von Blech ist ein derartiges Gerät nicht speziell ausgebildet und daher auch nicht ohne weiteres geeignet.It is known to use a hand-held device for cutting and pressing together etc. to move at least one lever magnetically, by pressure force or the like in a pulsating manner, for example via a pneumatic hammer, the housing of which is connected to the one lever and its piston acts on the other lever (German patent specification 918 08i;). However, this is not actually a handheld device, but only to one on a handheld device, z. B. a Druckluithammer usable Control unit. Such a device is used for notching sheet metal not specially designed and therefore not readily suitable.

Weiterhin ist bereits eine tur stationären Betrieb vorgesehene Ausklinkvorrichtung bekannt, bei welcher das Obermesser ohne Zwischenschaltung eines Hebels starr mit dem Kolben der Koiben-Zynncterhinlieit verbunden und daher ausschließlich durch diesen geführt ist (USA.-Patentschrift 2 765 036). Um ein Kippen des Kolbens insbesondere bei Schnittbeginn im inneren der Blechtafel zu verhindern, muß bei der bekannten, `Vorrichtung aer Kolben somit besonders stark dimensioniert und durch eine Doppelführung in Form eines Kolbenbundes zusätzlich gesichert werden.Furthermore, a release device is already provided for stationary operation known, in which the upper knife rigidly with without the interposition of a lever connected to the piston of the Koiben-Zynncterhinlieit and therefore exclusively through this is performed (U.S. Patent 2,765,036). About tilting the piston in particular to prevent the inside of the sheet metal at the start of the cut must be The piston device is therefore particularly large and has a double guide be additionally secured in the form of a piston collar.

Ferner ist eine Ausklinkvorrichtung bekanntgeworden, deren Obermesser selbst als relativ kurzer, gedrungener Hebel ausgebildet ist, dessen Schwenklager zugleich seine seitliche Führung darstellt und dessen Hebelarm zwischen Schwenklager und Schneidkante nicht wesentlich größer ist, als die Länge des Messers selbst. Bei dieser bekannten Auskiinkvorrichtung handelt es sich um ein Zusatzgerät, das nur in Verbindung mit einem geeigneten, stationären Antrieb, z. B. einer hydraulischen Presse, nicht aber als selbständiges Handgerät verwendet werden kann.Furthermore, a notching device has become known, the upper knife itself is designed as a relatively short, stocky lever, the pivot bearing at the same time represents its lateral guidance and its lever arm between the pivot bearing and the cutting edge is not significantly larger than the length of the knife itself. This known Auskiinkvorrichtung is an additional device that only in connection with a suitable, stationary drive, e.g. B. a hydraulic Press, but cannot be used as an independent hand-held device.

Aus den aufgezeigten Gründen war es bis zum Anmeldetag durchweg üblich, auch große und schwere Blechtafeln zum Ausklinken unter erheblichen Transporischwierigkeiten und Platzerfordernissen jeweils einer ortstesten Bearbeitungsmaschine zuzuführen.For the reasons outlined, it was customary until the filing date also large and heavy metal sheets for notching with considerable transport difficulties and space requirements each to a local processing machine.

Für diesen zeitraubenden und umständlichen Vorgang, der in der Regel nicht mit dem Ort der eigentlichen B1echverarbenung koppelbar ist, werden in der Regel mehr als zwei Arbeitskräfte benötigt. Eine Ausnahme bildet bis zu einem gewissen Maße eine hydraulische Vorrichtung zum Schneiden, Spalten, Stanzen, Biegen mit tragbarem Arbeitskopf, der aber auch nicht zurre Ausklinken von Blech ausgebildet ist (deutsches Gebrauchsmuster 1729 917).For this time-consuming and cumbersome process, which is usually cannot be coupled with the location of the actual B1ech scarring, are in the Usually more than two workers are required. An exception is up to a certain point Dimensions a hydraulic device for cutting, splitting, punching, bending with portable Working head, which is not designed for notching from sheet metal either (German Utility model 1729 917).

Autgabe der Erfindung ist es, ein Handgerät der eingangs beschriebenen Gattung so auszubilden, daß es außer einer funktionsgerechten Ausbildung auch eine einfache und sichere Handhabung, d. h. ein Ansetzen an das auszuklinkende Blechstück durch eine Arbeitskraft zuläßt.The aim of the invention is to provide a hand-held device of the type described at the outset To train genus in such a way that, in addition to a functional training, there is also a simple and safe handling, d. H. an attachment to the piece of sheet metal to be notched by a worker.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der das Untermesser tragende Hebel ein langgestreckter, hohler Handgriff ist, in dessen innern sich der das Obermesser tragende Hebel erstreckt, daß ferner dieser Hebel zwischen zwei senkrechten Flächen im genannten Cjenäuse seitlich geführt ist und daß endlich aer Kolben, vom Anlenkpunkt der Hebel am äußersten Ende des Handgriffs aus betrachtet, jenseits der Führung und unmittelbar über dem Obermesser auf diesen Hebel zu gerichtet ist.The invention solves this problem in that the lower knife carrying lever is an elongated, hollow handle, inside of which the lever carrying the upper knife extends, that further that this lever between two vertical surfaces in the named Cjenäuse is laterally guided and that finite aer Piston, viewed from the pivot point of the lever at the extreme end of the handle, directed towards this lever beyond the guide and directly above the upper knife is.

Durch die erfindungsgemaße Maßnahme wird erstmals ein Handgerät geschaffen, das von einem Mann in allen denkbaren Lägen der Blechtafeln an die auszuklinkenden freien xanten einer Blechtafel angesetzt werden kann, ohne daß diese bewegt werden muß und ohne daß die Kratt zur Betätigung des Handgeräts selbst von der Arbeitskraft gutgebracht weraen muß. Die Energieversorgung des Handgeräts kann vielmehr, wie bexannt, über ein ortsfestes oder veriahrbares Kraftaggregat erfolgen.The measure according to the invention creates a hand-held device for the first time, that from a man in all conceivable lengths of the sheet metal to the notched free xanten of a metal sheet can be attached without these being moved must and without the need for the operator to operate the handheld device itself must be done well. The power supply of the hand-held device can rather how bexannt, take place via a stationary or movable power unit.

Da der das Untermesser tragende Hebel als langgestreckter, hohler Handgriff ausgebildet ist und auch der das Obermesser tragende Hebel relativ langarmig ist, bewegt sich das Obermesser beim Arbeitshub auf einer sehr flachen Kreisbahn und ergibt gegenüber dem feststehenden -Untermesser einen ziehenden Schnitt, der, wie bekannt, jeweils von den Aujsenkanten aer Biechtafef nach innen verläuft. Der Trager ges Obermessers ist erfindungsgemäß in dem hohlen Handgritt geschützt gelagert, so daß kein besonderes Gehaust zur Unfallvermeidung erforderlich ist. Dem Träger des Untermessers kommen dabei zusätzliche Bedeutungen zu: er dient bezugilch des hohlen Handgrills zugleich als Lagerung und als Schutzgehäuse und in seinem vorderen Gehäuseteil als von aer Lagerung des Hebels unabhängige seitliche Führung iur den Träger des Obermessers. Durch diese erfindungsgemäße Trennung der seitlichen Führung des Obermesserträgers von dessen Lagerung, ferner durch die Anordnung von zwei entsprecnenuen senkrechten Führungsflächen im Gehaust des Handgeräts, das auch alt Kolben-Zylinder-Einheit umfaßt, und vor allem dadurch, daß die Krafteinleitung durch den Kolben unmittelbar über dem Obermesser und benachbart sowie im wesentlichen parallel zur seitlichen Führung erfolgt, wird bei kurzem Kraftfluß ein äußerst einfacher Aufbau des erfindungsgemäßen Handgerätes erzielt.Since the lever carrying the lower knife is an elongated, hollow one Handle is formed and the lever carrying the upper knife is relatively long-armed the upper knife moves on a very flat circular path on the working stroke and results in a pulling cut compared to the fixed lower knife, which, as known, runs inwards from the outer edges of the Biechtafef. Of the Trager ges upper knife is protected according to the invention in the hollow handgrip, so that no special housing is required to avoid accidents. The carrier The lower knife has additional meanings: it is used in relation to the hollow hand grills at the same time as storage and as a protective housing and in its front Housing part as a lateral guide independent of the bearing of the lever Bearer of the upper knife. This separation of the lateral guide according to the invention of the upper knife carrier from its storage, furthermore by arranging two vertical guide surfaces in the housing of the hand-held device, which is also the old piston-cylinder unit includes, and above all in that the introduction of force through the piston directly above the upper knife and adjacent and essentially parallel to the lateral one Guidance takes place, is an extremely simple structure of the invention with a short power flow Hand device achieved.

Das erfindungsgemäße Handgerät braucht demnach auch tür relativ dicke Blechstärken nicht unhandlich zu werden. Durch den kurzen Kxafüluß und die gute Führung tritt bei dem erfinaungsgemäßen Hanggerät auch unter härtesten Einsatzbeaingungen praktisch kein Verschleiß auf. Für die ausgexunxten Blechteile ist zwischen den Untermessern ausreichend Raum frei gelassen, so daß sich keinerlei Biecliabläile ansammeln können, die die Einsatzbereitschaft des erfindungsgemäßen Handgerätes beeinträchtigen könnten. Das genaue Ansetzen des erfindungsgemäßen Handgerätes wird durch den als Handgriff ausgebildeten Untermesserträger erleichtert, der zum einen rein optisch dem Bedienenden die Zuordnung des Gerätes zur Blechtafel vermittelt und zum anderen manuell die Möglichkeit bietet, das Ausrichten des Handgerätes gegenüber der Blechtafel rechtzeitig und durch leichten Druck auf den langen Hebelarm in geeigneter Weise zu korrigieren. Die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist daher außerordentlich bequem und einfach. Insgesamt gesehen ist die erfindungsgemäße Vorrichtung handlich, robust sowie sicher und ermöglicht ein funktionsgerechtes Ausklinken von Blechen unabhängig vom jeweiligen Lagerort.The hand-held device according to the invention therefore also needs a relatively thick door Sheet metal thicknesses do not become unwieldy. Because of the short Kxa flow and the good With the slope device according to the invention, leadership occurs even under the toughest operational conditions practically no wear. For the axed sheet metal parts is between the Lower blades left enough space free so that there are no Biecliabläile can accumulate that the readiness for use of the handheld device according to the invention could affect. The exact application of the hand-held device according to the invention is facilitated by the lower knife carrier designed as a handle, on the one hand The operator is shown the assignment of the device to the sheet metal from a purely visual point of view and on the other hand offers the possibility of aligning the hand-held device manually the sheet metal in good time and by lightly pressing the long lever arm in to correct appropriately. The handling of the device according to the invention is therefore extremely convenient and easy. Overall, the inventive Device handy, robust and safe and enables a functional Notching of sheets regardless of the respective storage location.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den Unteransprüchen zusammen mit dem folgenden Ausführungsbeispiel der Erfindung entnehmbar. Die Figuren der Zeichnung zeigen: F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines auf einem verfahrbaren Kraftaggregat aufgesteckten erfindungsgemäßen Handgerätes, F i g. 2 einen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung durch die Mittelebene des Handgerätes nach Fig.l. F i g. 3 einen Querschnitt durch das Handgerät nach F i g. 2 gemäß der Schnittlinie 111-III.Advantageous refinements of the invention are given in the subclaims can be removed together with the following exemplary embodiment of the invention. The figures the drawing show: F i g. 1 is a perspective view of a traversable on a Power unit attached to the hand-held device according to the invention, FIG. 2 a longitudinal section in an enlarged view through the center plane of the hand-held device according to Fig.l. F. i g. 3 shows a cross section through the hand-held device according to FIG. 2 according to the cutting line 111-III.

In F i g. 1 ist das Handaggregat mit 1 und ein damit über Leitungen verbundenes Kraftaggregat mit 2 bezeichnet.In Fig. 1 is the hand-held unit with 1 and thus a cable associated power unit designated by 2.

In dem Kraftaggregat wird der Öldruck erzeugt, wobei das Drucköl über eine Leitung zum Handgerät gelangen kann.In the power unit, the oil pressure is generated, whereby the pressure oil is over a line can reach the handset.

Wie die F i g. 2 und 3 näher zeigen, weist das Handgerät 1 einen als Träger für ein Untermesser 19 ausgebildeteten Gehäusehebel mit einem Gehäuse 16 auf, das oben durch einen Deckel 17 abgeschlossen ist. In seinem unteren Teil bildet das Gehäuse 16 einen geschlossenen Rahmen 18, der zwei rechtwinklig zueinander stehende Messerschenkel 18 a und 18 b enthält. An der Innenseite der Messerschenkel 18 a, 18 b sind jeweils ein Untermesser 19 auswechselbar befestigt. Auf den Messerschenkeln 18 a, 18 b sind Skalen 20 angebracht. An der Außenseite tragen die Messerschenkel Führungsleisten 21, auf welche Anschlagstücke 22 verschieb- und in jeder beliebigen Lage feststellbar aufgeschoben werden können. Diese Anschlagstücke 22 besitzen je eine nach oben und unten vorstehende Anschlagnase 23 und können vollständig von den Führungsleisten 21 abgezogen werden. Dadurch ist es möglich, die Anschlagstücke 22 umzusetzen, so daß die Anschlagnasen 23 jeweils bis zum Ende der Führungsleisten 21 verfahren werden können.As the F i g. 2 and 3 show in more detail, the hand-held device 1 has a housing lever designed as a carrier for a lower knife 19 with a housing 16 which is closed at the top by a cover 17. In its lower part, the housing 16 forms a closed frame 18 which contains two knife legs 18 a and 18 b which are at right angles to one another. On the inside of the knife legs 18 a, 18 b a lower knife 19 are each fastened interchangeably. Scales 20 are attached to the knife legs 18 a, 18 b. On the outside, the knife legs carry guide strips 21, onto which stop pieces 22 can be pushed so that they can be moved and locked in any position. These stop pieces 22 each have a stop lug 23 protruding upwards and downwards and can be pulled off completely from the guide strips 21. This makes it possible to move the stop pieces 22 so that the stop lugs 23 can each be moved up to the end of the guide strips 21.

Der Rahmen 18 ist nach unten zu offen. Oberhalb des Rahmens 18 ist in Bereitschaftsstellung des Handgerätes ein Blecheinschubschlitz frei, der in F i g. 2 mit 24 bezeichnet ist. Dieser Blecheinschubschlitz ist so bemessen, daß das Handgerät mindestens bis zu den inneren Enden der Untermesser 19 auf eine Blechtafel aufgeschoben werden kann, wenn die Anschlagnasen 23 in ihrer hinteren Endstellung stehen.The frame 18 is open at the bottom. Above the frame 18 is In the ready position of the handset, a sheet metal slot is free, which is shown in F i g. 2 is denoted by 24. This sheet metal slot is dimensioned so that the Hand tool at least up to the inner ends of the lower blade 19 on a metal sheet can be postponed when the stop lugs 23 are in their rear end position stand.

Im Gehäuse 16 ist ferner ein allgemein mit 25 bezeichneter Hebel als Obermesserträger geführt, der in einem Stück aus einer Obermessertragplatte 26, einem sich an deren Rückseite anschließenden, bei waagerechter Lage des Gerätes senkrechten Führungsbalken 27 und einem sich nach rückwärts vom Führungsbalken 27 weg erstreckenden Führungsarm 28 besteht. An der Unterseite der Obermessertragplatte 26 ist ein Obermesser 29 auswechselbar befestigt. Auf die Oberseite der Obermessertragplatte wirkt eine aus einem Zylinder 30 und einem Kolben i 31 bestehende Kolben-Zylinder-Einheit ein, wobei sich deren Kolben 31 lose auf der Oberseite der Obermessertragplatte 26 abstützt. Der Führungsbalken 27 ist in seiner Längsrichtung in Führungsleisten 32 geführt, die fest an der Innenwand des Gehäuses 16 angebracht sind. Zwischen die Seiten des Führungsbalkens 27 und die Führungsleisten 32 sind Keilleisten 33 eingeschoben, die auf ihrer dem Führungsbalken 27 zugewandten Seite eben sind. Der Führungsbalken weist eine Bohrung 34 auf, in die eine Druckfeder 35 eingreift, welche sich an ihrem freien Ende auf einer Brücke 36 abstützt, welche den Rahmen 18 an seiner Unterseite überspannt. Der Führungsarm 28 ist an seinem einen Ende um einen Anlenkpunkt 37 schwenkbar gelagert, der in einem Lagerblock 38 steckt. Zum Aufnehmen des Hebels 28 ist der Gehäusehebel hohl und langgestreckt sowie zugleich als Handgriff 39 ausgebildet.In the housing 16, a lever generally designated 25 is also as Upper knife carrier out, which is made in one piece from an upper knife support plate 26, one connected to the rear of the device when the device is in a horizontal position vertical guide bar 27 and one extending backwards from the guide bar 27 away extending guide arm 28 consists. On the underside of the upper knife support plate 26, an upper knife 29 is attached exchangeably. On the top of the upper knife support plate acts a piston-cylinder unit consisting of a cylinder 30 and a piston 31 a, with its piston 31 loosely on the top of the upper knife support plate 26 supports. The guide bar 27 is in its longitudinal direction in guide strips 32 out, which are fixedly attached to the inner wall of the housing 16. Between the sides of the guide bar 27 and the guide strips 32 are wedge strips 33 inserted, which are flat on their side facing the guide bar 27. Of the Guide bar has a bore 34 into which a compression spring 35 engages, which is supported at its free end on a bridge 36, which the frame 18 to spanned its underside. The guide arm 28 is around one end at one end The pivot point 37 is pivotably mounted and is inserted in a bearing block 38. For recording of the lever 28, the housing lever is hollow and elongated and at the same time as a handle 39 trained.

Zum Nachstellen des Obermessers 29 ist der Lagerblock 38 in Längsrichtung verschiebbar im Handgriff 39 angeordnet und kann mittels eines Paares von Schrauben, deren eine als Zugschraube 40 und deren andere als Druckschraube 41 ausgebildet ist, in Längsrichtung des Handgriffs 39 verstellt werden. Die Führung des Führungsbalkens 27 ist mit Hilfe von Stellschrauben 42 nachstellbar, die in der Brücke 36 sitzen und sich an den Enden der Keilleisten 33 abstützen.To readjust the upper knife 29, the bearing block 38 is arranged in the handle 39 so as to be displaceable in the longitudinal direction and can be adjusted in the longitudinal direction of the handle 39 by means of a pair of screws, one of which is designed as a tension screw 40 and the other as a pressure screw 41. The guidance of the guide bar 27 can be readjusted with the aid of adjusting screws 42, which are seated in the bridge 36 and are supported on the ends of the wedge strips 33.

Zum Zuführen von Drucköl zur Kolben-Zylinder-Einheit 30, 31 ist ein Anschlußstück 43 (gestrichelt angedeutet in F i g. 3) vorgesehen, an welches ein Hochdruckschlauch und ein Steuerkabel angeschlossen sind. Das Anschlußstück ist gegenüber dem Handgriff 39 des Untermesserträgers um 9J° versetzt und ebenfalls als Handgriff 43 ausgebildet. Es trägt an seiner Unterseite einen Arbeitsschalter, der mit dem Steuerkabel in Verbindung steht.For supplying pressure oil to the piston-cylinder unit 30, 31 is a Connection piece 43 (indicated by dashed lines in FIG. 3) is provided to which a The high pressure hose and a control cable are connected. The connector is offset from the handle 39 of the lower knife carrier by 9J ° and also designed as a handle 43. It has a work switch on its underside, which is connected to the control cable.

Um mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu arbeiten, wird folgendermaßen vorgegangen: Zunächst wird das Gerät nach F i g. 1 durch Erfassen an einem Griffbügel 7 samt Kraftaggregat 2 in die Nähe der zu bearbeitenden Blechtafel verfahren und dort abgestellt. Dann wird am Schalter 12 das Hochdruckpumpenaggregat 11 in Gang gesetzt. Das Handgerät 1 wird dann an den beiden Handgriffen 39, 43 erfaßt und mit dem Blecheinschubschlitz 24 auf die Ecke der betreffenden Blechtafel aufgeschoben. Dabei wurden vorher die Anschlagstücke 22 so verteilt, daß die Anschlagnasen 23 den Einschub auf die Größe der auszuklinkenden Blechecke begrenzen. Nun wird der Arbeitsschalter betätigt, so daß der Druckölfluß durch den Hochdruckschlauch freigegeben wird. Dadurch dringt Drucköl in den Zylinder 30 ein und bewegt den Kolben 31 in F i g. 2 nach unten. Der Kolben 31 nimmt die Obermessertragplatte 26 mit, so daß der Obermesserträger 25 um den Anlenkpunkt 37 im Gegenuhrzeigersinn schwenkt. Im Bereich des gegenüber der Ebene des Blecheinschubschlitzes 25 leicht schräggestellen Obermessers 39 erfolgt diese Schwenkbewegung entlang eines sehr flachen Kreisbogens, wodurch die Blechdecke durch einen ziehenden Schnitt ausgeklinkt wird. Sie fällt dann nach unten frei aus dem Rahmen 18 des Gehäusehebels heraus. Bei dieser Bewegung wurde die Druckfeder 35 zusammengepreßt; sie verschwenkt die Obermessertragplatte 36 wieder nach oben, sobald die Druckölzufuhr zum Zylinder 30 unterbrochen und die Druckölabfuhr freigegeben wird. Hat die Obermessentragplatte 26 ihre obere Endstellung erreicht, ist das Handgerät 1 zum Ausklinken einer neuen Blechdecke bereit.In order to work with the device according to the invention, the following is used proceeded: First, the device according to F i g. 1 by grasping at a handle 7 move together with the power unit 2 in the vicinity of the sheet metal to be processed and parked there. Then the high-pressure pump unit 11 is activated at the switch 12 set. The hand-held device 1 is then grasped at the two handles 39, 43 and with it the sheet metal slot 24 pushed onto the corner of the sheet metal sheet concerned. The stop pieces 22 were previously distributed in such a way that the stop lugs 23 limit the insertion to the size of the sheet metal corner to be notched. Now the Work switch actuated so that the flow of pressurized oil through the high pressure hose is released will. As a result, pressurized oil enters the cylinder 30 and moves the piston 31 in F i g. 2 down. The piston 31 takes the upper knife support plate 26 with it, so that the upper knife carrier 25 pivots counterclockwise about the pivot point 37. in the Area of the slightly inclined with respect to the plane of the sheet metal slot 25 Upper knife 39, this pivoting movement takes place along a very flat circular arc, whereby the sheet metal ceiling is notched by a pulling cut. she falls then down freely out of the frame 18 of the housing lever. With this movement the compression spring 35 was compressed; it swivels the upper knife support plate 36 back up as soon as the pressure oil supply to the cylinder 30 is interrupted and the Pressure oil discharge is released. Has the upper knife support plate 26 its upper end position reached, the handheld device 1 is ready for notching a new sheet metal ceiling.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Handgerät zum -Ausklinken von Blech mit zwei einends aneinander angelenkten, in einem :geringen spitzen Winkel zueinander bewegbaren einarmigen Hebeln als Träger für die Ober- und Untermesser und mit einer Kolben-Zylinder-Einheit, deren Kolben außen auf den das Obermesser tragenden- Hebel drückt, während der Zylinder mit einem diesen Hebel umführenden Gehäuseteil mit dem anderen, dem Gehäuse-Hebel verbunden ist, und die über biegsame Leitungen mit einem stationären Kraftaggregat verbundenist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuse-Hebel ein langgestreckter, hohler Handgriff (39) ist, an dessen Innerem sich der das Obermesser (29) tragende Hebel (25) erstreckt, daß dieser Hebel zwischen zwei senkrechten Flächen im genannten Gehäuse (16) seitlich geführt ist und daß der Kolben (31), vom Anlenkpunkt (37) der Hebel am äußersten Ende des Handgriffs (39) aus betrachtet, jenseits der Führung (27,33) und unmittelbar über der Obermessertragplatte (26) auf diese zu gerichtet ist, und daß .das Gehäuse (16) seitlich einen zweiten Handgriff (43) hat. Claims: 1. Hand tool for notching sheet metal with two one-armed levers articulated to one another at one end, movable at a slight acute angle to one another as a carrier for the upper and lower knife and with a piston-cylinder unit, the piston of which is on the outside of the upper knife supporting lever, while the cylinder is connected to a housing part surrounding this lever with the other, the housing lever, and which is connected via flexible lines to a stationary power unit, characterized in that the housing lever is an elongated, hollow handle ( 39), on the inside of which the lever (25) carrying the upper knife (29) extends, that this lever is laterally guided between two vertical surfaces in the said housing (16) and that the piston (31), from the articulation point (37) the lever at the outermost end of the handle (39) is viewed from beyond the guide (27, 33) and directly above the upper knife support plate (26) is directed towards the latter is, and that .Das housing (16) has a second handle (43) on the side. 2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (25) zwischen der Obermessertragplatte (26), an deren Unterseite das Obermesser (29) befestigbar ist, und einem Führungsarm (28) einen Führungsbalken (27) aufweist, der, betrachtet bei waagerechten Handgriffen (39, 43), zwischen senkrecht angeordneten Führungsleisten (32) des Gehäuses (16) geführt ist, und daß der Anlenkpunkt (37) sich in einem Lagerblock (38) befindet, der im Inneren am Ende des hohlen Handgriffs (39) angeordnet ist. 2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the lever (25) between the upper knife support plate (26), on the underside of which the upper knife (29) can be fastened is, and a guide arm (28) has a guide bar (27), viewed with horizontal handles (39, 43), between vertically arranged guide strips (32) of the housing (16) is guided, and that the articulation point (37) is in a bearing block (38) located inside at the end of the hollow handle (39). 3. Handgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Keilleisten (33) zwischen dem Führungsbalken (27) und den Führungsleisten (32). 3. Hand tool according to claim 2, characterized by wedge strips (33) between the Guide bars (27) and the guide strips (32). 4. Handgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen in seiner Längsrichtung verstellbaren Lagerblock (38). 4. Hand tool according to claim 2, characterized by a bearing block (38) adjustable in its longitudinal direction. 5. Handgerät nach Anspruch 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine als Druckfeder (35) ausgebildete Rückstellfeder für den Hebel (25), die sich an einem Ende auf einer Brücke (36) unterhalb des Gehäuses (16) abstützt und mit dem anderen Ende in eine Bohrung (34) des Führungsbalkens (27) eingreift.5. Hand tool according to claim 2, 3 or 4, characterized by a return spring designed as a compression spring (35) for the lever (25) which is supported at one end on a bridge (36) below the housing (16) and with the other End engages in a bore (34) of the guide bar (27).
DE19651502778 1965-03-17 1965-03-17 HAND DEVICE FOR NOTCHING SHEET METAL Withdrawn DE1502778B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0043107 1965-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1502778B1 true DE1502778B1 (en) 1971-08-26

Family

ID=7127097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651502778 Withdrawn DE1502778B1 (en) 1965-03-17 1965-03-17 HAND DEVICE FOR NOTCHING SHEET METAL

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT266551B (en)
BE (1) BE677794A (en)
CH (1) CH461924A (en)
DE (1) DE1502778B1 (en)
LU (1) LU50646A1 (en)
NL (1) NL6602808A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9404135U1 (en) * 1994-03-14 1994-05-11 Rau Franz Notching tool

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20609C (en) * H. CH. SCHMIDT in Bielefeld Angle shears
DE319129C (en) * 1917-05-12 1920-02-25 Richard Hein Scissors on rolling mills to automatically cut off certain lengths of steel straps etc. like during rolling
US2224226A (en) * 1936-12-21 1940-12-10 Whitney Metal Tool Company Industrial cutting tool
US2363630A (en) * 1942-03-04 1944-11-28 George F Wales Notching apparatus
GB662285A (en) * 1949-06-15 1951-12-05 Integral Ltd Improvements in shears for use in cutting metal
US2579750A (en) * 1949-12-01 1951-12-25 Western Electric Co Shearing machine
DE918088C (en) * 1943-11-20 1954-09-20 Ambi Budd Presswerk G M B H Pliers
DE1729917U (en) * 1956-05-15 1956-09-13 Rudolf Dipl Ing Kellermann HYDRAULIC DEVICE FOR CUTTING, SPLITTING, PUNCHING, BENDING AND SIMILAR WORKING PROCEDURES.
US2765036A (en) * 1953-09-08 1956-10-02 Harper Laffie Hydraulically actuated punch

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20609C (en) * H. CH. SCHMIDT in Bielefeld Angle shears
DE319129C (en) * 1917-05-12 1920-02-25 Richard Hein Scissors on rolling mills to automatically cut off certain lengths of steel straps etc. like during rolling
US2224226A (en) * 1936-12-21 1940-12-10 Whitney Metal Tool Company Industrial cutting tool
US2363630A (en) * 1942-03-04 1944-11-28 George F Wales Notching apparatus
DE918088C (en) * 1943-11-20 1954-09-20 Ambi Budd Presswerk G M B H Pliers
GB662285A (en) * 1949-06-15 1951-12-05 Integral Ltd Improvements in shears for use in cutting metal
US2579750A (en) * 1949-12-01 1951-12-25 Western Electric Co Shearing machine
US2765036A (en) * 1953-09-08 1956-10-02 Harper Laffie Hydraulically actuated punch
DE1729917U (en) * 1956-05-15 1956-09-13 Rudolf Dipl Ing Kellermann HYDRAULIC DEVICE FOR CUTTING, SPLITTING, PUNCHING, BENDING AND SIMILAR WORKING PROCEDURES.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9404135U1 (en) * 1994-03-14 1994-05-11 Rau Franz Notching tool

Also Published As

Publication number Publication date
AT266551B (en) 1968-11-25
NL6602808A (en) 1966-09-19
LU50646A1 (en) 1966-05-16
BE677794A (en) 1966-08-01
CH461924A (en) 1968-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777137A1 (en) Method and device for the precise setting of a workpiece
DE3141248A1 (en) Power-driven screwdriver
DE2043883B2 (en) Bending machine
EP0058349B1 (en) Tool for deforming, pressing or executing other operations by applying pressure
DE1502778C (en) Hand tool for notching sheet metal
DE1502778B1 (en) HAND DEVICE FOR NOTCHING SHEET METAL
DE2612304A1 (en) BENDING MACHINE FOR ROD-SHAPED MATERIAL, IN PARTICULAR FOR CONCRETE REINFORCEMENT BARS
DE2741918A1 (en) Keyway draw shave or broach - fits in piston rod upper end shaft holder, and workpiece has counter holder on machine table
EP0438997A2 (en) Operating means for a machine
DE3303968C2 (en) Device for closing cooked ham molds
DE4114893A1 (en) Wood splitting machine with horizontal ram and fixed cutter blades - has underneath collector duct, with housing enclosing blades and ram, and movable opening flap
CH634494A5 (en) SHEARING MACHINE FOR CONTINUOUS CASTING PLANTS.
DE2654751B2 (en) Scrap shears
DE818148C (en) Tin snips
DE1752321C3 (en) Search device on punches
DE705337C (en) Hand shears with two shear rollers to be set in motion by a ratchet drive for cutting sheet metal and the like. like
DE852486C (en) Device for cutting rod-shaped or rod-shaped workpieces, in particular shaping scissors
DE581803C (en) Scissors for cutting wide, stacked rolling stock
DE20106C (en) Protective device for circular saws
DD220246A1 (en) TRANSPORTABLE STICK TONGS
DE1195577B (en) Scissor roller table for pushing the crop ends through a roller table gap
DE685900C (en) Scissors for dividing rolled material that is fed on a roller table, but which is stationary during the cut
DE2055213A1 (en) Pointing machine
DE2227165B2 (en) Simultaneous clamping arm hinge frame and cover fixture - with press anvil on hinged holder and levered cylinder-driven press die
DE1838542U (en) DEVICE AS A DIMENSIONAL STOP FOR SCISSORS, IN PARTICULAR HEAVY STICK SHEARS.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee