DE1498278A1 - Akustisches Pruefgeraet,insbesondere Ultraschall-Pruefgeraet,zur Feststellung des Vorhandenseins von Fluessigkeiten oder eines Fluessigkeitsniveaus - Google Patents

Akustisches Pruefgeraet,insbesondere Ultraschall-Pruefgeraet,zur Feststellung des Vorhandenseins von Fluessigkeiten oder eines Fluessigkeitsniveaus

Info

Publication number
DE1498278A1
DE1498278A1 DE19651498278 DE1498278A DE1498278A1 DE 1498278 A1 DE1498278 A1 DE 1498278A1 DE 19651498278 DE19651498278 DE 19651498278 DE 1498278 A DE1498278 A DE 1498278A DE 1498278 A1 DE1498278 A1 DE 1498278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
test device
circuit
probe
warning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651498278
Other languages
English (en)
Other versions
DE1498278C (de
DE1498278B2 (de
Inventor
Stearn Richard John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Kins Developments Ltd
Original Assignee
BP PLC
Kins Developments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC, Kins Developments Ltd filed Critical BP PLC
Publication of DE1498278A1 publication Critical patent/DE1498278A1/de
Publication of DE1498278B2 publication Critical patent/DE1498278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1498278C publication Critical patent/DE1498278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2961Acoustic waves for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2965Measuring attenuation of transmitted waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/001Acoustic presence detection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S367/00Communications, electrical: acoustic wave systems and devices
    • Y10S367/908Material level detection, e.g. liquid level

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Akustisches Prüfgerät, insbesondere Ultraschallprüfgerät zur Feststellung des Vorhandenseins von Flüssigkeiten oder eines Flüssigkeitsniveaus.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein akustisches Prüfgerät, insbesondere ein Ultraschallprüfgerät zur Feststellung des Vorhandenseins von Flüssigkeiten oder eines Flüssigkeitsniveaus, wobei der metallische Prüfkopf, wie Ultraschallprüfkopf, mit einem piezoelektrischen Stirnteil versehen ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein akustisches Flüssigkeitsprüfgerät zu schaffen, welches beispielsweise in ein Überwachungssystem für fließende Flüssigkeiten eingesetzt werden kann, welches den Strömungsbeginn einer Flüssigkeit oder das Ende dieser Strömung zu einem Fahrzeug, wie einem Wasserfahrzeug, veranlaßt bzw. diese Zeitpunkte bestimmt, wenn das Flüssigkeitsniveau im Fahrzeug einen vorbestimmten Wert erreicht; ein solches Prüfgerät kann auch in einem Überwachungssystem für strömende Flüssigkeiten benutzt werden, wenn es darauf ankommt, den kontinuierlichen Fluß einer Flüssigkeit zu überwachen.
  • Erfindungsgemäß wird ein akustisches Prüfgerät, insbesondere ein Ultraschallprüfgerät zur Feststellung des Vorhandenseins von Flüssigkeiten oder eines Flüssigkeitsniveaus, wobei der metallische Prüfkopf, wie Ultraschallprüfkopf, mit einem piezoelektrischen Stirnteil versehen ist, vorgeschlagen, wobei der Prüfkopf ferner einen Grundkörper und eine hierzu in Abstand angeordnete Reflexionsplatte und ferner eine elektrische Schaltung mit einem Schaltkreis aufweist, die auf vom Grundkörper sowie von der Reflexionsplatte reflektierte akustische Signale, wie Ultraschallsignale, anspricht und nach Empfang des letzteren Signals ein weiteres Signal auslöst.
  • Vorzugsweise hat der Prüfkopf eine konische Gestalt zwischen der Stirnfläche und dem Grundkörper. Erfindungsgemäß ist festgestellt worden, daß die Verwendung eines konischen Prüfkopfes das Auftreten von nachlaufenden bzw. Störimpulsen, das auf eine teilweise Umwandlung der Ultraschallenergie in Transversalwellen zurückgeht, herabsetzt.
  • Vorzugsweise wird der Prüfkopf aus metallischem Aluminium hergestellt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der piezoelektrische Werkstoff Quarz, Bariumtitanat, Bleizirkonat, Rochelle-Salz und AmoniumdShydrogenphosphat enthalten bzw. hieraus bestehen.
  • Vorzugsweise arbeitet der elektrische Schaltkreis nach dem Selbstwarnprinzip und ist geeignet ausgebildet, um bei der Ermittlung einer Unregelmäßigkeit ein Signal abzugeben. Diese Unregelmäßigkeit kann durch das Vorhandensein eines unerwarteten Signals, durch die Abwesenheit eines erwarteten Signals oder der Laufzeitverschiebung eines erwarteten Signals gegeben sein.
  • Der Erfindungsgegenstand wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen erläutert, die schematische Ausführungsbeispiele darstellen.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Schaltung in der Blockdarstellung für das Flüssigkeitsprüfgerät gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 und 3 grafische Darstellungen des Impulsverlaufes.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß ein Aluminiumprüfkopf 1 einen konis. sen Teil 2 und eine, einen Abstand zum konischen Teil aufweisende Reflektorplatte 3 besitzt. Der Stirnteil des Prüfkopfes enthält das piezoelektrische Material, nämlich Bleizirkonat (nicht dargestellt).
  • Im Betrieb wird der Prüfkopf in eine Kammer o.dgl. eingesetzt, die mit einer Flüssigkeit, z. B. Benzin o.dgl., gefüllt wird. Ein Folgeimpulse aussendender Generator, der beispielsweise mit 200 Hertz arbeitet, erregt einen Sender, der das piezoelektrische Material in Schwingungen versetzt, so daß dieser periodisch Ultraschallsignale aussendet. Echos dieser Signale werden von der Basis des Prüfkopfes zur piezoelektrischen Stirnfläche reflektiert. Wenn das Niveau der Flüssigkeit in der Kammer nicht die gewünschte Höhe erreicht hat, d.h. wenn der Raum zwischen der Basis des konischen Teiles 2 des Prüfkopfes und der Reflektorplatte 3 nicht mit Flüssigkeit gefüllt ist, werden die Ultraschallsignale nicht zur Reflektorplatte übertragen und die vom Prüfkopf abgegebenen Signale haben den in Fig. 2 dårgestellten Verlauf, Hat aber das Flüssigkeitsniveau die gewünschte Höhe erreicht, d.h. ist der Abstandsraum zwischen der Basis des konischen Teiles 2 des Prüfkopfes und der Reflektorplatte 3 mit ihr angefüllt, werden die Signale zur Reflektorplatte übertragen, und die vom Prüfkopf abgegebenen, zur Erfassung gelangenden Signale haben die aus Fig. 3 ersichtliche Gestalt bzw. den entsprechenden Verlauf.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß'zunächst das vom piezoelektrischen Werkstoff emittierte Eingangssignal erscheint.
  • 60 Mikro sekunden später wird das von der Basis des Prüfkopfes reflektierte Signal registriert. Nach weiteren 60 Mikrosekunden wird ein reflektiertes, abgeschwächtes Signal registriert usw.
  • Aus Fig. 3 ist jedoch ersichtlich, daß auch hier zunächst das Eingangssignal des piezoelektrischen Werkstoffs registriert wird. 60 Mikrosekunden später wird das reflektierte Echo von der Basis des Prüfkopfes registriert. Nach einigen weiteren Mikro sekunden, deren Dauer von der Beschaffenheit und der Temperatur der Flüssigkeit abhängt, wird ein reflektiertes Signal (Echo) von der Reflektorplatte durch den piezoelektrischen Stirnteil erfaßt und dann registriert. Einige weitere Mikrosekunden nach Erfassung dieses Signals wird eine abgeschwächte Reflexion dieses Echos registriert.
  • Die von der piezoelektrischen Schicht ausgehenden Signale werden in einem auf 5 Megahertz abgestimmten Verstärker verstärkt, von dem Echosignale der Konusbasis und Reflektorplatte einem linearen Stromkreis zugeleitet werden, in welchem die Impulse ihre ursprünglichen relativen Amplituden beibehalten, und ferner zu einem nicht linearen Kreis, dessen alle Ausgangsimpulse die gleiche Amplitude haben.
  • Von dem nicht linearen Stromkreis werden die Impulse in einen ersten Strom-torkreis, den'91üssigkeitsstromtor" eingespeist. Von dem linearen Kreis werden die Impulse in einen zweiten Stromtorkreis eingespeist, dem sogenannten"Metallstromtor.
  • Um eine zuverlässige Arbeitsweise sicherzustellen, prüft das Instrument ständig und automatisch seine Arbeitsweise selbst. In abgekürzter Darstellung erfolgt dies derart, daß die
    vIOmEuuenerator
    erregten Signale durch den Stromkreis kontinuierlich überwacht werden, bevor sie in den Warnstromkreis gelangen. Wird ein Signal nicht erfaßt oder falsch erfaßt, z.B. deshalb, weil es nicht auftritt oder zur falschen Zeit auftritt, wird der Alarmstromkreis eingeschaltet und das Warnsignal abgegeben.
  • Künstlich erzeugte"Flüssigkeitsimpulse werden im Impulsgenerator für die Flüssigkeitsprüfung durch Einspeisung von einem Zweistufengenerator B selbst, der seinerseits durch einen zweiten Zweistufengenerator A gespeist wird, erregt. Unter Flüssigkeitsimpulsen" sollen Signale verstanden werden, die in Bezug auf Amplitude und Laufzeit denjenigen entsprechen, die von der Reflektorplatte des Prüfkopfes erhalten würden. Der Impulsfolgegenerator versorgt den Zwe@stufengenerator A, der zwei Ausgänge A1 und A2 hat. Impulse der Phase A1 des Zweistufengenerators A entsprechen den Folgefrequenzen 1, 3, 5, 7, 9 usw., diejenigen der Phase A entsprechen den Folgefrequenzimpulsen 0, 2, 4, 6, 8 usw. Jeder Ausgang arbeitet deshalb mit 100 Hertz.
  • Ein zweiter Zweistufengenerator B erhält Signale der Phase A1 und unterteilt ferner die Folgefrequenzimpulse 1,3,5,7,9 usw. in eine Unterphase B1, die den Impulsen 1, 5, 9 usw. entspricht, und in eine Unterphase B2, die den Impulsen 3, 7, 11 usw. entspricht. Jeder Ausgang vom Zweistufengenerator B hat deshalb die Frequenz 50 Hertz.
  • Die Ausgangsleistung von B1 und B2 veranlaßt den Impulsgenerator für die Flüssigkeitsprüfung Signale abzugeben, die der frühesten und spätesten Ankunftszeit der von der Reflekktorplatte herrührenden echten Signale, gemessen auf der Laufzeitachse, entsprechen. Außer den echten Signalen sind deshalb auch künstliche Signale vorhanden.
  • Da die künstlichen Signale nachfolgend durch die gleichen Stromtorkreise als auch die von der Reflektorplatte herrührenden Signale geschickt werden, würde jede Abweichung in der Laufzeit des Flüssigkeitstorimpulses einer Nichtregistrierung des einen oder des anderen der künstlichen Signale gleich kommen, was die Einschaltung des Warnkreises veranlaßt.
  • Die vom Flüssigkeitsprüfgenerator erzeugten Impulse sind im Vergleich zu den von der piezoelektrischen Schicht erfaßten Signale intensiv und werden aus diesem Grunde einem Abschwächer zugeführt, mit Hilfe dessen ihre Amplitude auf das gleiche Maß verringert wird, bevor sie dem Verstärker zugeführt werden.
  • Die von der Phase A1 herrührenden Signale erregen an einem verzögernd arbeitenden Impulsgenerator einen Torimpuls, der laufzeitlich mit der Reflexion von der Basis des Konus übereinstimmt. Diese werden einem Eingang des Metallstromtors zugeführt, wobei die andere Eingangsleistung vom linearen Kreis abgenommen wird.
  • Vom Metallstromtor herrührenden Signale durchsetzen ein selbsttätig arbeitendes LeistungsUberwachungssystem, das die dem Verstärker zugeführte Spannung überwacht, um sicherzustellen, daß diese empfindlich genug zur Erfassung der reflektierten Signale ist.
  • Gleichfalls werden die Impulse vom Metallstromtor einem dritten Torkreis zugeführt, der nachfolgend als Warntor bzeichnet wird.
  • Durch die Folgefrequenzsignale des Generators wird von einem zweiten verzögernd arbeitenden Impulsgenerator ein Torimpuls abgegeben, der diejenige Zeitdauer erfaßt, innerhalb welcher Signale von der Reflektorplatte ankommen könnten, in Abhängigkeit von unterschiedlichen Flüssigkeiten und Temperaturänderungen . Diese Impulse werden in den einen Eingang des Flüssigkeitsstromtors eingespeist, wobei die Eingangsleistung für den anderen Eingang vom nicht linearen Stromkreis abgenommen wird.
  • Signale vom Flüssigkeitsstromtor und einem vierten Torkreis zugeleitet, der nachfolgend als Überfließtor bezeichnet wird.
  • Uber das Warntor kann ein Alarmkreis erregt werden, der ein Anzeigesignal o. dgl. abgibt, was dann bedeutet, daß das System nicht ordnungsgemäß arbeitet, was somit vor Beschädigung o. dgl. des Gerätes erfolgt.
  • Der Warnkreis wird in Tätigkeit gesetzt, wenn ein oder mehrere Signale von der Basis des Konus nicht vorliegen bzw. die künstlichen Signale (Vergleichssignale) nicht vorliegen. JederAusfall oder jede fehlerhafte Arbeitsweise irgendeiner der Stromkreise, die die echten Signale oder die Vergleichssignale registrieren oder erregen, rührt somit zur Betätigung des Warnkreises.
  • Die richtige Arbeitsweise des Warnsystems kann durch vorsätzliche Entfernung einer oder mehrerer Signale durch Schaltungsmaßnahmen o. dgl. überprüft werden.
  • Durch das Uberfließtor kann ein Überfließwarnzeichen erregt werden, wodurch die Überwachungsvorrichtung für die strömende Flüssigkeit betätigt und das Strömen der Flüssigkeit veranlaßt wird bzw. das Sperren der Flüssigkeitsbewegung. Es kann so ausgebildet, daß es die Strömung der Flüssigkeit, wenn erwünscht, wieder erneuert. Der Warnkreis ist mit dem Überfließwarnkreis durch eine Kopplungseinrichtung verbunden, die so arbeitet, daß beim Austri*iern des Warnkreises der Überfließwarnkreis selbsttätig mitgetri Sert wird, daß aber beim Tri Sern des Uberfließalarmkreises der Warnkreis nicht mitgetriggert wird.
  • Jeder auf Alarm" eingeschaltete Warnkreis behält diese Lage bis zur manuellen Rückführung bei. Jede zwischenzeitlich auftretende Fehlanzeige wird deshalb durch den Warnkreis beibehalten, auch wenn dieser Fehler später verschwindet.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß jeder Torkreis nur erwartete, zu erwarteten Zeiten auftretende Signale durchläßt. Jede Abweichung von diesem Schema, sei es, daß sie auf fehlerhafte Arbeitsweise des Gerätes oder auf zusätzliche von der Reflektorplatte ausgehende Echos zurückgeht, wird sofort erfaßt und angezeigt. Wenn einmal eine Abweichung in einem an sich beliebigem Teil des Gerätestromkreises angezeigt ist, wird es schnell zum Warnkreis oder Überfließwarnkreis geleitet, Je nach dem zu welchem sie gehört und es werden dann die geeigneten Schritte unternommen.

Claims (6)

  1. A n s p r ü c h e Akustisches Prüfgerät, insbesondere Ultraschallprüfgerät zur Feststellung des Vorhandenseins von Flüssigkeiten oder der Höhe eines Flüssigkeitsniveaus, wobei der me metallische Prüfkopf, we Ultraschallprüfkopf, mit einem piezoelektrischen Stirnteil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Grundkörper und eine hierzu im Abstand angeordnste Reflexionsplatte g3) und ferner eine elektrische Schaltung mit einem Schaltkreis auf weist, der auf vom Grundkörper sowie von der Reflexionsplatte (3) reflektierte Signale, wie Ultraschallechos, anspricht und nach Empfang des Echos von der Reflexionsplatte (3) mindestens ein Weiteres Signal, wie ein Warnsignal; auslöst.
  2. 2. Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfkopf zwischen der Stirnfläche und der Basis eine konische Gestalt hat0 3.
  3. Prüfgerät nach Anspruch l oder 2, gekennzeichnet durch einen Prüfkopf @@ @luminium.
  4. 40 Prüfgerät nanh einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnst, daß sein piezoektrischer Werkstoff Bariumtitanat, Bleizirkonat, Ro chelle -Salz Amonium dihydrogenphosphat oder Quarz ist,
  5. 5. Präfgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seine elektrische Schaltung eine ständige Eigenüberwachung ausführende Schaltkreise hat, durch die unregélmäßige Signale oder Störsignale als Warnsignale angezeigt werden
  6. 6. Prüfgerät nach Anspruch 1, wie @ezeichnet und/oder beschrieben.
DE19651498278 1964-01-30 1965-01-28 Ultraschallprüfgerät fur die Flussigkeitsstandanzeige Expired DE1498278C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3967/64A GB1092531A (en) 1964-01-30 1964-01-30 Liquid presence detector
GB396764 1964-01-30
DEB0080302 1965-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1498278A1 true DE1498278A1 (de) 1969-01-02
DE1498278B2 DE1498278B2 (de) 1972-11-30
DE1498278C DE1498278C (de) 1973-06-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NO122736B (de) 1971-08-02
NL6414608A (de) 1965-08-02
DK117184B (da) 1970-03-23
BE659053A (de)
GB1092531A (en) 1967-11-29
DE1498278B2 (de) 1972-11-30
SE319911B (de) 1970-01-26
AT265689B (de) 1968-10-25
US3407398A (en) 1968-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690976B1 (de) Verfahren und anordnung zur feststellung und/oder überwachung eines vorbestimmten füllstands in einem behälter
DE4025326C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Flüssigkeitshöhe einer bewegten Flüssigkeit in einem Behälter
DE3789591T2 (de) Akustisches Entfernungsmessungssystem.
EP0705444B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des abstandes eines objektes von einer ultraschall-sende-empfangseinheit
EP0204192B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen der Herzschlagsbewegung
EP0059745A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schallemissions-ortung und -analyse.
EP0384977B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Ultraschallaufzeiten
DE1623537A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Abstaenden mittels Ultraschall
DE2607187A1 (de) Verfahren zur laufzeitmessung von impulsen
DE3407263C2 (de)
DE2513143C3 (de) Geschwindigkeitsmeßgerät
DE2646541C2 (de) Verfahren zur Auslösung von Sendeimpulsen bei der Dickenmessung von Prüfstücken mittels Ultraschallsignalen
DE3429409C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenmessung an Prüflingen mittels Ultraschalles
DE2853170C2 (de)
DE2803045C2 (de) Schaltvorrichtung zur Prüfung von Werkstücken nach dem Ultraschall-Impuls-Echo-Verfahren
DE3639228A1 (de) Ultraschallentfernungsmessvorrichtung
DE2424075C2 (de) Ultraschallprüfverfahren für dickwandige Prüflinge mit einer Mehrzahl von Ultraschallprüfköpfen
EP0773431A2 (de) Ultraschalldurchflussmesser für flüssige oder gasförmige Medien
DE1905213A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehlerpruefung von Rohren mittels Ultraschall
EP0279184B1 (de) Verfahren zur Ortung von Anschlägen mit einem Körperschall-Überwachungssystem, insbesondere bei druckführenden Umschliessungen in Kraftwerken
DE2503538C2 (de) Gerät zum Erzeugen eines Zeitbezugssignals aus einem Impuls von elektrischen Signalschwingungen
DE1498278A1 (de) Akustisches Pruefgeraet,insbesondere Ultraschall-Pruefgeraet,zur Feststellung des Vorhandenseins von Fluessigkeiten oder eines Fluessigkeitsniveaus
EP2800983B1 (de) Verfahren und umfelderfassungsvorrichtung zur bestimmung der position von mindestens einem objekt in der umgebung eines bewegungshilfsmittels mittels mindestens eines akustischen pulses
DE3209838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wanddicke mit hilfe von ultraschallimpulsen
DE102012211848A1 (de) Füllstandmessung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)