DE1497467C - Device for transporting tape or sheet-like photographic substrates through the developing device - Google Patents

Device for transporting tape or sheet-like photographic substrates through the developing device

Info

Publication number
DE1497467C
DE1497467C DE1497467C DE 1497467 C DE1497467 C DE 1497467C DE 1497467 C DE1497467 C DE 1497467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
transport elements
layer
elements
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Siegert Manfred χ 1162 Berlin Friedrichshagen Kawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Publication date

Links

Description

3 43 4

träaers zusätzliche Führungsmittel völlig zu vermeiden, mente 1 bis 6. Ihre Achsen 13 und 14 sind auf Lücke sind nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Er- zu den vorgeordneten Transportelementen 4 bis 6 anfindung die zur Geradführung dienenden, in Trans- geordnet. Sowohl die Achsen 7 als auch die Achsen 13 portrichtung aufeinanderfolgenden Transportelemente und 14 sind in nicht dargestellter und an sich bekannter derart zueinander angeordnet, daß die Arme des einen 5 Weise über Zahnräder und Ketten mit einer ent-Transportelementes in die Zwischenräume des vor- sprechenden Antriebseinrichtung verbunden und wer- bzw. nachgeordneten Transportelementes ragen. den gemäß den in der Zeichnung angebrachten Rich-Träaers avoid additional guide means completely, mente 1 to 6. Your axes 13 and 14 are on gap are according to another embodiment of the invention to the upstream transport elements 4 to 6 those used for straight lines, sorted in trans. Both axles 7 and axles 13 Port direction successive transport elements and 14 are not shown and known per se so arranged to each other that the arms of a 5 way via gears and chains with an ent-transport element connected into the interstices of the driving device and are or downstream transport element protrude. according to the directions in the drawing

Schließlich ist es nach einem weiteren Merkmal der tungspfeilen angetrieben.Finally, it is driven according to another feature of the direction arrows.

Erfindung möglich, die Enden der elastischen Arme Ein zwischen die Arme b der Transportelemente 1 als Hohlkörper auszubilden. io und 2 eingeführter Schichtträger 8 wird von den jeweils Außer dem durch die Erfindung erzielbaren Vorteil zur Wirkung kommenden Armen gleichzeitig aneinder funktionssicheren Durchführung des Schichtträger- ander gegenüberliegenden Stellen des Schichtträgers anfangs durch die gesamte Einrichtung ergibt sich erfaßt. Die Arme biegen dabei seitlich aus und fördern gegenüber herkömmlichen Walzentransporteinrich- den Schichtträger 8 in Richtung der unteren Transtungen der zusätzliche Vorteil einer Umwälzung der 15 portelemente 4 und 5. Er erhält dabei eine seitliche Behandlungsfiüssigkeit, was insbesondere beim Ent- Führung durch die gegenüberliegenden Führungswicklungsprozeß von Bedeutung ist. bänder 10. Die unteren Transportelemente 4 und 5 Die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten der fördern den Schichtträger 8 in Richtung des auf Lücke Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung stehenden Transportelementes 11, das ihn mit Hilfe näher erläutert. 20 des nachgeordneten, ebenfalls auf Lücke stehenden F i g. 1 zeigt eine Transporteinrichtung für einen Transportelements 12 sowie des Transportelements 5 Behandlungsbehälter mit zwischen den Transport- zwischen die Transportelemente 5 und 6 führt, so daß er elementen angeordneten endlosen Führungsbändern; von diesen ergriffen und zwischen den Führungsbändern F i g. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B der 10 den im oberen Teil des Behälters angeordneten F i g. 1; 25 Transportelementen 2 und 3 zugeführt werden kann. F i g. 3 zeigt eine Transporteinrichtung, bei der die Bei einer Anordnungsweise, wie sie in der F i g. 3 aufeinanderfolgenden Transportelemente ineinander- dargestellt ist, kann auf die Führungsbänder 10 vergreifen; ziehtet werden, indem die in Transportrichtung des F i g. 4 zeigt die Anordnung der Transportelemente Schichtträgers 8 aufeinanderfolgenden Transporteleander Übergangsstelle von zwei Behandlungsbehältern; 30 mente 1 und 4, 2 und 5 sowie 3 und 6 so auf ihren F i g. 5 zeigt Transportelemente, bei denen die Achsen 7 befestigt sind, daß ihre Arme b auf Lücke Enden der elastischen Arme als Hohlkörper aus- stehen. Im Ausführungsbeispiel sind nur zwei in senkgebildet sind. rechter Transportrichtung aufeinanderfolgende Trans-Bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausfüh- portelemente dargestellt. Ihre Anzahl kann selbstrungsbeispiel ist in einem nicht dargestellten, die Be- 35 verständlich je nach den Bearbeitungsbedingungen handlungsflüssigkeitaufnehmendenBehältereineTrans- beliebig vergrößert werden.Invention possible to form the ends of the elastic arms A between the arms b of the transport elements 1 as a hollow body. 10 and 2 introduced layer carrier 8 is grasped by the arms that come into effect at the same time at the functionally reliable implementation of the layer carrier and opposite points of the layer carrier initially through the entire device. The arms bend to the side and, compared to conventional roller transport devices, convey the layer carrier 8 in the direction of the lower transtings, the additional advantage of circulating the port elements 4 and 5. It receives a lateral treatment liquid, which is particularly important when it is carried away by the opposite guide winding process Meaning is. belts 10. The lower transport elements 4 and 5 The various possible embodiments of the promote the layer carrier 8 in the direction of the gap invention are shown below with reference to the drawing transport element 11, which explains it in more detail with the help. 20 of the subordinate, also standing on gap F i g. 1 shows a transport device for a transport element 12 and for the transport element 5, with the treatment container with between the transport elements 5 and 6, so that it is endless guide belts arranged between the elements; taken by these and between the guide bands F i g. FIG. 2 shows a section along the line AB in FIG. 10 through FIG. 1 arranged in the upper part of the container. 1; 25 transport elements 2 and 3 can be fed. F i g. 3 shows a transport device in which the case of an arrangement as shown in FIG. 3 successive transport elements are shown in one another, can engage the guide belts 10; be pulled by the in the transport direction of the F i g. 4 shows the arrangement of the transport elements of the layer carrier 8 of successive transport rails at the transition point between two treatment containers; 30 elements 1 and 4, 2 and 5 as well as 3 and 6 so on their F i g. 5 shows transport elements in which the axles 7 are attached so that their arms b protrude as hollow bodies at the gaps between the ends of the elastic arms. In the exemplary embodiment, only two are formed in the vertical. right-hand transport direction successive trans-In the case of FIG. 1 and 2 shown Ausfüh- port elements shown. Their number can be increased as desired in a non-illustrated, understandable container that holds the handling liquid depending on the processing conditions.

porteinrichtung für den zu behandelnden Schichtträger In dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel angeordnet, die im wesentlichen aus drei im oberen sind die zur Umlenkung dienenden Transportelemente Teil des Behälters angeordneten Transportelementen 1 11' und 12' im Durchmesser kleiner gehalten als die bis 3 und aus drei im unteren Teil des Behälters neben- 40 den Schichtträger in senkrechter Richtung fördernden einander angeordneten Transportelementen 4 bis 6 be- Transportelemente. Diese Ausführung weist den Vorsteht. Diese Transportelemente 1 bis 6 bestehen aus teil eines geringeren Verschleißes auf, da die Abwälzeinem Kern α und den an diesem sternförmig angeord- flächen entsprechend kleiner sind,
neten, aus elastischen Werkstoffen hergestellten Ar- Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 wird gezeigt, men b. Der Kern α und die Arme b können selbst- 45 wie die Überführung des Schichtträgers mittels der verständlich einstückig hergestellt sein. erfindungsgemäßen sternförmigen Transportelemente Die Transportelemente 1 bis 6 sind auf Achsen 7 an- von einem vorgeordneten Behandlungsbehälter nach geordnet und mit diesen fest verbunden. Die Abstände einem sich an diesen angeschlossenen nachfolgenden der den nebeneinanderliegenden Transportelementen 1 Behandlungsbehälter vorgenommen werden kann. Die bis 3 bzw. 4 bis 6 zugeordneten Achsen 7 sind kleiner 50 aneinandergrenzenden Behälterwände sind mit 15 und gehalten als der Durchmesser des die Transportelemente 16 bezeichnet. Der zwischen den Transportelementen 2 umschreibenden Kreises. Entsprechend der Breite des und 3 austretende Schichtträger 8 wird mit Hilfe eines zu bearbeitenden Schichtträgers 8 sind auf jeder der zu ihnen auf Lücke stehenden Transportelementes 17 Achse 7 mehrere, vorzugsweise drei solcher Transport- sowie eines über den Behälterwänden 15,16 gelagerten elemente hintereinander angeordnet (siehe F i g. 2). 55 Transportelementes 18 und eines wiederum auf Lücke Zwischen diesen hintereinanderliegenden Transport- stehenden Transportelementes 19 der im folgenden elementen sind Scheiben 9 eingefügt, die von Füll- Behälter befindlichen Transporteinrichtung zugeführt, rungsbändern 10 umschlungen werden. F i g. 5 zeigt schließlich eine abgewandelte Ausfüh-Zur Umlenkung des Schichtträgers 8 im unteren Teil rungsform der erfindungsgemäßen sternförmigen Transdes Behälters dienen zwei Transportelemente 11 und 60 portelemente, indem die Enden der elastischen Arme b 12, die genauso gestaltet sind wie die Transportele- als Hohlkörper 20 ausgebildet sind.
port device for the substrate to be treated. 3 arranged embodiment, which essentially consists of three in the upper the transport elements serving for deflection are part of the container arranged transport elements 11 'and 12' are kept smaller in diameter than those up to 3 and of three in the lower part of the container next to the layer carrier Conveying elements 4 to 6 arranged in a vertical direction conveying each other are transport elements. This version has the protrusion. These transport elements 1 to 6 consist of a part of less wear, since the rolling of a core α and the surfaces arranged in a star shape are correspondingly smaller,
Neten, made of elastic materials Ar- In the embodiment according to F i g. 4 is shown men b. The core α and the arms b can, of course, be produced in one piece, like the transfer of the layer carrier by means of the. Star-shaped transport elements according to the invention The transport elements 1 to 6 are arranged on axes 7 from an upstream treatment container and are firmly connected to them. The distances to a subsequent treatment container connected to the adjacent transport elements 1 can be made. The axes 7 assigned to 3 or 4 to 6 are smaller than 50. Adjacent container walls are denoted by 15 and held as the diameter of the transport elements 16. The circle circumscribing between the transport elements 2. Depending on the width of the and 3 emerging layer carrier 8, with the help of a layer carrier 8 to be processed, several, preferably three such transport elements and one above the container walls 15, 16 are arranged one behind the other on each of the transport elements 17, which are spaced apart from them, axis 7 ( see Fig. 2). 55 transport element 18 and one in turn with a gap between these transport elements 19 lying one behind the other, of the elements below, disks 9 are inserted, which are fed from the transport device located in the filling container and belts 10 are looped around. F i g. Finally, FIG. 5 shows a modified embodiment. Two transport elements 11 and 60 port elements are used to deflect the layer carrier 8 in the lower part of the star-shaped Transdes container according to the invention, in that the ends of the elastic arms b 12, which are designed in the same way as the transport elements, are designed as hollow bodies 20 are.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

ι 2 Bei solchen Walzentransporteinrichtungen bekannter Patentansprüche: Bauart bereitet es jedoch Schwierigkeiten, den Schichtträgeranfang den einzelnen Walzenpaaren so exaktι 2 In such roller transport devices known patent claims: construction, however, it causes difficulties, the beginning of the layer support the individual roller pairs so exactly 1. Einrichtung zum Transport bandförmiger zuzuführen, daß er auch mit Sicherheit vom Walzenoder blattförmiger photographischer Schichtträger, 5 paar erfaßt werden kann. Besonders kritisch sind dabei insbesondere durch tankförmige Badbehälter mit jene Stellen, wo der Schichtträger auf relativ kurzem beiderseits des Schichtträgers angreifenden, im Transportweg eine starke Abweichung von seiner urentgegengesetzten Drehsinn angetriebenen Trans- sprünglichen Richtung erfahren muß. Dies trifft beportelementen, dadurch gekennzeich- sonders für die Umlenkung am Boden der Badbehälter net, daß die Transportelemente (1 bis 6) stern- io zu, wo eine Richtungsänderung um 180° erfolgen muß. förmig auf einem Träger (a) angeordnete, aus Man hat zum Zwecke der Richtungsumkehr feste elastischem Werkstoff bestehende Arme (b) auf- bogenförmige Führungsstücke sowie die Anordnung weisen und der Abstand der Lagerstellen der .einer Vielzahl von Leitrollen vorgesehen. Eine absolute beiden dem Schichtträger gegen überliegenden Trans- Sicherheit für den ordnungsgemäßen Durchlauf des porteiemente kleiner ist als der Durchmesser des 15 Schichtträgers ist mit diesen bekannten Einrichdie Transportelemente umschreibenden Kreises. tungen jedoch nicht erreichbar.1. Device for transporting tape-shaped feed that it can also be grasped with certainty by the roller or sheet-shaped photographic support, 5 pairs. Particularly critical in this context are those points where the substrate has to experience a strong deviation from its original opposite direction of rotation, driven in the transport path, in a relatively short transverse direction, which acts on both sides of the substrate and which is driven in the opposite direction. This applies to transport elements, characterized especially for the deflection at the bottom of the bath container, in that the transport elements (1 to 6) apply star-wise, where a change in direction of 180 ° must take place. shaped on a carrier (a) , made of Man has for the purpose of reversing direction of solid elastic material existing arms (b) arcuate guide pieces and the arrangement and the spacing of the bearing points of the .a plurality of guide rollers provided. With this known device, an absolute two trans-security for the correct passage of the porteiemente opposite the layer carrier is smaller than the diameter of the layer carrier is a circle circumscribing the transport elements. however, cannot be reached. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Außerdem weisen die bekannten Walzentransportkennzeichnet, daß über die gesamte Breite des einrichtungen den Nachteil auf, daß der Schichtträger Schichtträgers mehrere Transportelemente (1 bis 6) relativ starken mechanischen Beanspruchungen untermit dazwischenliegenden Scheiben (9) angeordnet 20 worfen ist, die gegebenenfalls Beschädigungen der sind, wobei die letzteren einen kleineren Durch- Emulsionsschicht zur Folge haben können.2. Device according to claim 1, characterized in addition, the known roller transport characterizes, that over the entire width of the device has the disadvantage that the substrate Layer carrier several transport elements (1 to 6) subject to relatively high mechanical loads intermediate discs (9) arranged 20 throws, which may damage the The latter can result in a smaller through-emulsion layer. messer als die Transportelemente aufweisen und Aufgabe vorliegender Erfindung ist es nun, diehave knife than the transport elements and the object of the present invention is now that von parallel zur Transportrichtung des Schicht- beiderseitig des Schichtträgers angreifenden, in ent-from parallel to the transport direction of the layer acting on both sides of the layer carrier, in trägers verlaufenden endlosen Führungsbändern gegengesetztem Drehsinn angetriebenen Transport-carrier running endless guide belts opposite direction of rotation driven transport (10) umschlungen werden. 25 elemente so zu gestalten, daß der Schichtträger nur(10) are wrapped around. 25 elements to be designed so that the layer support only 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch geringe mechanische Beanspruchung erfährt und daß gekennzeichnet, daß die Umlenkung des Schicht- weiterhin der zugeführte Schichtträgeranfang mit trägers am Boden des Badbehälters durch zwei größter Sicherheit von den Transportelementen erfaßt Transportelemente (11; 12) mit sternförmig ange- wird.3. Device according to claim 1 and 2, characterized by low mechanical stress and that the deflection of the layer continues to be the beginning of the layer carrier supplied with the carrier at the bottom of the bath container through two greatest security from the transport elements captured transport elements (11; 12) with a star shape is applied. ordneten elastischen Armen erfolgt, die im gleichen 30 .Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge-Drehsinn angetrieben werden und auf Lücke zu löst, daß die Transportelemente sternförmig auf einem den vor- bzw. nachgeordneten, den Schichtträger Träger angeordnete, aus elastischem Werkstoff bein gerader Richtung führenden Transportelementen stehende Arme aufweisen und der Abstand der Lagerangeordnet sind. stellen der beiden dem Schichtträger gegenüber-arranged elastic arms takes place in the same 30 are driven and to solve the gap that the transport elements in a star shape on a the upstream or downstream, the layer support carrier arranged, made of elastic material leg straight direction leading transport elements have standing arms and arranged the distance between the bearings are. place the two opposite the substrate 4. Einrichtung nach Anspruch! bis 3, dadurch 35 liegenden Transportelemente kleiner ist als der Durchgekennzeichnet, daß die zur Umlenkung des messer des die Transportelemente umschreibenden Schichtträgers dienenden Transportelemente (11; Kreises. Durch diese Anordnungsweise wird der 12; 11'; 12') einen kleineren Umkreisdurchmesser Schichtträger bei geringer mechanischer Beanspruchung aufweisen als die zur Geradführung dienenden zwangläufig zwischen den ihn greiferartig erfassenden Transportelemente. . 40 Transportelementen hindurchgeführt, auch wenn er4. device according to claim! up to 3, thereby 35 lying transport elements is smaller than the one indicated, that the transport elements (11; circle used to deflect the knife of the layer carrier circumscribing the transport elements 12; 11 '; 12 ') a smaller circumferential diameter of the substrate with low mechanical stress have than those used for straight guidance necessarily between the gripper-like gripping him Transport elements. . 40 transport elements passed through, even if he 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- vorher keine exakt definierte Lage einnimmt,
kennzeichnet, daß die zur Geradführung des Um den Schichtträger zwischen den in größeren Schichtträgers dienenden Transportelemente (1 bis Abständen angeordneten Transportelementen in ge-6) in Transportrichtung des Schichtträgers gesehen rader oder nahezu gerader Richtung zu führen, sind derart zueinander gelagert sind, daß die Arme des 45 nach einem weiteren Merkmal der Erfindung über die einen Transportelementes in die Zwischenräume gesamte Breite des Schichtträgers mehrere solcher des vor- bzw. nachgeordneten Transportelementes Transportelemente mit dazwischenliegenden Scheiben greifen. angeordnet, wobei die letzteren einen kleineren Durch-
5. Device according to claim 1, characterized in that it does not occupy an exactly defined position beforehand,
Indicates that the straight line to guide the layer carrier between the transport elements serving in larger layer carriers (1 to spaced apart transport elements in ge-6) seen in the direction of transport of the layer carrier in a wheel or almost straight direction, are mounted to each other in such a way that the arms According to a further feature of the invention, several of these transport elements of the upstream or downstream transport elements with disks in between grip into the interspaces of the entire width of the layer carrier via the one transport element. arranged, with the latter having a smaller diameter
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch messer als die Transportelemente aufweisen und gekennzeichnet, daß die Enden der elastischen 50 parallel zur Transportrichtung des Schichtträgers ver-Arme (b) der Transportelemente (1 bis 4) als Hohl- laufende endlose Führungsbänder antreiben. Da diese körper ausgebildet sind. Führungsbänder mit nahezu gleicher Geschwindigkeit6. Device according to claim 1 to 5, characterized in that the ends of the elastic 50 drive parallel to the transport direction of the layer carrier ver arms (b) of the transport elements (1 to 4) as hollow running endless guide belts. Because these bodies are trained. Guide belts at almost the same speed wie der Schichtträger bewegt werden, ist eine Beschädi-how the substrate is moved is a damage gung der Emulsion des Schichtträgers praktisch aus-the emulsion of the substrate is practically 55 geschlossen. .55 closed. . Die Umkehrung des Schichtträgers am Boden desThe inversion of the substrate at the bottom of the Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Badbehälters erfolgt gemäß einem weiteren MerkmalThe invention relates to a device for the bath container takes place according to a further feature Transport band- oder blattförmiger photographischer der Erfindung durch zwei im gleichen Drehsinn an-Transport tape or sheet-shaped photographic of the invention by two in the same direction of rotation. Schichtträger durch Entwicklungsvorrichtungen oder geordnete Transportelemente mit sternförmig ange-Layer carrier through development devices or ordered transport elements with star-shaped andere tankförmige Badbehälter. 60 ordneten elastischen Armen, die auf Lücke zu denother tank-shaped bath containers. 60 arranged elastic arms that fit to the gap Es ist bekannt, band- oder blattförmige photo- vor- bzw. nachgeordneten den Schichtträger in geraderIt is known that tape-shaped or sheet-shaped photo upstream or downstream of the layer carrier in a straight line graphische Schichtträger in kontinuierlichem Durch- Richtung führenden Transportelementen angeordnetgraphic support arranged in continuous through-direction leading transport elements lauf durch verschiedene Bäder zwecks Entwicklung, sind.run through different baths for the purpose of development. Stabilisierung, Fixieren usw. hindurchzuführen. Die zur Umlenkung des Schichtträgers dienendenStabilization, fixation, etc. to pass through. The ones used to deflect the layer carrier Als Transporteinrichtung werden dabei vorwiegend 55 Trarisportelemente weisen zweckmäßigerweise einenMostly 55 Trarisport elements are expediently provided as a transport device sogenannte Walzentransportsysteme benutzt, weil kleineren Durchmesser auf als die zur Geradführungso-called roller transport systems are used because they have a smaller diameter than those for straight-line guidance diese die Verarbeitung sowohl von bandförmigem als dienenden Transportelemente,this the processing of both belt-shaped and serving transport elements, auch von blattförmigem Material gestatten. Um auf den geraden Führungsstrecken des Schicht-also allow sheet material. In order to be able to walk on the straight

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740807A1 (en) BELT CONVEYOR
DE2655381A1 (en) DEVICE ON SCREW CONVEYORS
DE2420984A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LONG STRETCHED RAILS OF TAPE MATERIAL
DE2935201C2 (en) Device for conveying long light-sensitive material strips
DE1497467C (en) Device for transporting tape or sheet-like photographic substrates through the developing device
DE2549431A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING PLANT ONIONS, IN PARTICULAR PLANT ONIONS
DE3918006A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING AND SEPARATING ITEMS
DE1497467B (en) Device for transporting bandformi ger or sheet-shaped photographic support through developing device
CH410782A (en) Device for driving conveying elements circulating in a closed path with variable speed in individual path sections
DE3605683C2 (en)
DE520825C (en) Process to change the direction of travel of a conveyor belt or drive belt
DE1965312A1 (en) Sponsor
DE3221343A1 (en) Device for storing tubular paper packages
DE2262808A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE578307C (en) Cool bed system with several run-up channels
DE2649022A1 (en) CONVEYOR DEVICE WITH A DEVICE FOR THE TRANSFER OF OBJECTS BETWEEN TWO SPECIFIC CONVEYORS
DE2110819A1 (en) Conveyor device with at least one conveyor chain
EP0486868A1 (en) Device for pulling long profiles
DE7009848U (en) DRIVE DEVICE WITH AT LEAST ONE DRIVE CHAIN.
DE1504459C (en) Device for gripping the edges of a plastic film or textile web
DE2615931C3 (en) Device for manufacturing spacer cages for reinforcement purposes
DE1245853B (en) Conveyor device on a processing machine
DE102015002091C5 (en) Conveyor system for conveying objects and immersion treatment system with one
DE2044882A1 (en) Positioning device for grain see objects
CH515163A (en) Elevator for transshipment of goods between conveying devices or conveying lines located at different heights