DE1496888A1 - Electroplating machine with rotating drum - Google Patents

Electroplating machine with rotating drum

Info

Publication number
DE1496888A1
DE1496888A1 DE19661496888 DE1496888A DE1496888A1 DE 1496888 A1 DE1496888 A1 DE 1496888A1 DE 19661496888 DE19661496888 DE 19661496888 DE 1496888 A DE1496888 A DE 1496888A DE 1496888 A1 DE1496888 A1 DE 1496888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
contact member
walls
central
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661496888
Other languages
German (de)
Other versions
DE1496888C3 (en
DE1496888B2 (en
Inventor
Anton Lazaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1496888A1 publication Critical patent/DE1496888A1/en
Publication of DE1496888B2 publication Critical patent/DE1496888B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1496888C3 publication Critical patent/DE1496888C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
    • C25D17/18Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk having closed containers
    • C25D17/20Horizontal barrels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Elektro -Galvanisieranlage mit rotierender TrommelElectric electroplating machine with rotating drum

Die Erfindung betrifft eine Elektro'-Galvani si er anlage oder-Vorrichtung mit einer rotierenden Trommel, die Endwände und ein in ihrer Längsachse zentral sich über ihre Länge erstreckendes Kathodenkontaktglied aufweist, und in welcher eine Mehrzahl von verschiedenen Gegenständen in einen Behälter eingebracht werden können, mit dem sie dann in eine Galvanisierflüssi^keit versenkt und unter Drehung der Trommel mit dem galvanischen Überzug versehen werden. - I The invention relates to an Elektro'-Galvani si he plant or device with a rotating drum, which has end walls and a cathode contact member extending centrally along its length in its longitudinal axis, and in which a plurality of different objects can be introduced into a container, With which they are then sunk into a galvanizing liquid and provided with the galvanic coating while the drum is rotating. - I.

In den bisher bekannten Elektro-Galvanisieranlagen zum GaI-vanisieren verschiedener Arten von Gegenständen in einer I einzigen Galvanisierungstrommel ist gewöhnlich eine Vermeitgung der Gegenstände unvermeidlich oder erforderlioh. Wenn verschiedenartige Artikel oder Gegenstände, insbesondere kleine Gegenstände vermengt werden, so ist es nach der Galvanisierung schwer, In the previously known electroplating plants for galvanizing various types of objects in a single galvanizing drum, a reduction in the number of objects is usually unavoidable or necessary. When different types of products or objects, especially small objects are mixed, so it's hard after plating,

badbath

909033/1043909033/1043

°*IQINAL° * IQINAL

sie wieöer auseinander zu sortieren.how to sort them apart.

Zweck der· Erfindung ist die Beseitigung dieses Übelstandes . durch Schaffung einer Elektro-Galvanisieranlage oder -Vorrichtung mit einer neuen, verbesserten Trommel, die es ermöglicht, verschiedenartige Artikel oder Gegenstände inThe purpose of the invention is to eliminate this drawback . by creating an electro-plating plant or device with a new, improved drum that allows various articles or objects to be placed in

einer einzigen Trommel zu galvanisieren, ohne daß die Gegenstände vermengt werden.a single drum to electroplate without removing the objects be mixed up.

Wenn verschiedenartige Artikel oder Gegenstände galvanisiert v/erden sollen, so ist die Schaffung einer Vorrichtung, die nicht eine Mehrzahl van Kathodenkontaktgliedern erforderlich macht, ein Problem.If various articles or objects are to be electroplated, the creation of a device is that a plurality of cathode contact members is not required makes a problem.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine neue und verbesserte Elektro-Galvanisiertrommel zu schaffen, welche die Goilvanisierung verschiedenartiger Artikel ermöglicht, ohne daß die Gegenstände miteinander vermengt werden, selbst wenn ein einziges Kathodenkontaktglied vorgesehen wird, wobei die Vermeidung der Vermengung der Gegenstände besonders wichtig ist,The invention is therefore based on the object of providing a new and improved electro-plating drum which enables the galvanization of various articles without that the articles are mingled with one another even if a single cathode contact member is provided, the Avoiding the mixing of the objects is particularly important,

Erreicht wird dies dadurch, daß bei einer Elektro-Galvanisieranlage oder -vorrichtung der vorerwähnten Art die Trommel durch eine Anzahl über ihre Länge zwischen den Endwänden erstreckten, radial gerichteten und in bestimmten "Scheitelwinkel·This is achieved by using an electroplating system or device of the aforesaid kind extending the drum through a number over its length between the end walls, radially directed and at certain "vertex angles

- 2 - BAD ORIGINAL- 2 - ORIGINAL BATHROOM

9098 3 3/10439098 3 3/1043

abständen angeordneten Trennwänden in mehrere radiale, nach außen sich erweiternde Kammern unterteilt ist, die durch mit den äußeren Längsrändern uer Trennwände und mit. den Trommelendwänden lösbar verbundene Äbdeckwände verschließbar sind, während in einem von den zentralen inneren Längsrändern der radialen Trennwände freigelassenen zentralen axialen. Hohlraum eine Kathoüenkontakteiiiriehtung angeordnet ist* die zwischen den Tranür.elendwändeii mit den einseinen radialen, Über den Trornmelumfarig verteilten Kammern und außerhalb der Troiffinelendwände mit äußeren KathodensfcroiMcr^iseiar-ielitungen. in isolierter,leitender Verbindung stellt* Γίΰ se-ntrals Kathodenkontakteinrichtung bestellt im wesentlichen aus einer swisohc-n den Tr oinme lend wänden angeordneten., mit der· Krommel fe-st verbundenen und mit dieser umlaufenden hohlzylindrisehen Kontakt« hülse und einem ortsfesten gyiincteischen Kathodenkontalctglied, das zumindest mit einem Ende über die Troütmelendw&nd hinaus verlängert ist und mit dem Kathodenstrompol in isolierter, leitender Verbindung steht und auf dem die rotierende Kontakthülse mit der sie umgebenden Trommel lose drehbar angerodnet ist und mit dem ortsfesten Kontaktglied in gleitender Kontaktver*spaced partition walls in several radial, according to outside widening chambers is divided by with the outer longitudinal edges uer partitions and with. the drum end walls releasably connected cover walls can be locked, while in one of the central inner longitudinal edges of the radial partitions left bare central axial. cavity a Kathoüenkontakteiiirrichtung is arranged between the Tranür.elendwändeii with the one radial, over chambers distributed across the trornmelum and outside the troiffin end walls with outer cathodic cables. in isolated, conductive connection provides * Γίΰ se-ntrals cathode contact device ordered essentially from a swisohc-n the drum ends arranged., firmly connected to the drum and with this circumferential hollow cylindrical contact " sleeve and a fixed gyiincteic cathode contact member, that at least with one end over the Troütmelendw & nd is extended and with the cathode current pole in isolated, conductive connection and on which the rotating contact sleeve with the drum surrounding it is loosely rotatable and with the stationary contact member in sliding contact

Kathodenbindung steht. Das ortsfeste zylindrische/Kontaktglied besteht aus zwei zylindrischen Teilen, die mit ihren entgegengesetzten äußeren Enden durch die Trommelendwände hindurchragen und durch ein nachgiebiges Zugglied in ihrer Betriebslage gehalten werden» ; Die äußeren vorstehenden Enden der ortsfesten zylindrischen Kathodenkontaktgliedteile sind an .ortsfest an den Außenseiten isoliertCathode bond is. The stationary cylindrical / contact member is made of two cylindrical parts which protrude with their opposite outer ends through the drum end walls and through a resilient tension member is held in its operating position »; The outer protruding ends of the fixed cylindrical cathode contact member portions are permanently insulated on the outside

■ ■-■".. i■ ■ - ■ ".. i

90 9833/104 3 8AD original90 9833/104 3 8 AD original

angeordneten Verbindungsgliedern leitend verbunden, die an die äußerai Kathodenstromkreiseinr-ichtungen arigeschlossen sind. An den äußeren Enden der ortsfesten zylindrischen Kathodenkontaktteilen sind an den Trommelendwänden anliegende, mit den ortsfesten Kathodenkontaktgliedteilen verbundene Lagerhülsen und zwischen diesen und den ortsfesten Kontak'tverbindungsgliedern Abdichtungsscheiben angeordnet, die im Zusammenhang mit dem nachgiebigen Zugorgan zwischen den ortsfesten zylindrischen Kontaktgliedteilen an deren äußeren Enden eine Abdichtung zur Verhinderung einer Korrosion des zentralen zylindrischen Kontaktgliedes ergeben. Zwischen den zentralen inneren Rändern der radialen Trennwände und den Trommelendwänden sind an diesen anliegende innere Seheitenbegrenzungwände der einzelnen radialen Trommelkammern vorgesehen, welche einen zentralen, in Längsrichtung der Trommel verlaufenden Hohlraum abdecken und abdichten, in welchem das zentrale zylindrische Kathodenkontakt-, glied untergebracht ist« Durch die inneren Scheitelbegrenzungswände der einzelnen Trommelkammern sind mit" dem zentralen, hohxen Kathodenkontaktglied elektrisch leitend verbundene Kontaktüber- , tragungsmittel für die in den TrommelkamnK-^n zu galvanisierende Gegenstände hindurchgeführt und die Trennwände und die ä-ußeren Abdeckwände mit Durchtrittsöffnungen für die Galvanisierlösung versehen. arranged connecting links which are connected to the external cathode circuit devices. At the outer ends of the stationary, cylindrical cathode contact parts, bearing sleeves, which are connected to the stationary cathode contact element parts and are in contact with the drum end walls, and sealing disks are arranged between these and the stationary contact connecting elements, which in connection with the flexible traction element between the stationary cylindrical contact element parts form a seal at their outer ends to prevent corrosion of the central cylindrical contact member. Between the central inner edges of the radial partition walls and the end walls of the drum, inner surface delimitation walls of the individual radial drum chambers are provided, which adjoin them and which cover and seal a central cavity running in the longitudinal direction of the drum, in which the central cylindrical cathode contact member is accommodated the inner apex delimitation walls of the individual drum chambers are passed through the central, hollow cathode contact member, electrically conductively connected, for the objects to be electroplated in the drum chambers, and the partition walls and the outer cover walls are provided with openings for the electroplating solution .

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der ' Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.Further details and advantages of the invention are explained in more detail in the 'description in connection with the drawing.

909833/104 3 BAD ORIGINAL909833/104 3 BATH ORIGINAL

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes . der Erfindung schematisoh dargestellt. Es zeigt: ■ jIn the drawing is an embodiment of the subject. of the invention shown schematically. It shows: ■ j

Fig. 1 eine vorzugsweise Ausführungsform einer Elektro-Galvani- ! Fig. 1 is a preferred embodiment of an electro-galvanic !

siervorrichtung gemätl der Erfindung in Seitenansicht, · Fig. 2 die gleiche Qalvanisiervorrichtung in Vorderansicht, Fig. 5 die gleiche ßalvanisiervorrichtung im Längsmittelschnittsiervorrichtung according to the invention in side view, Fig. 2 shows the same electroplating device in front view, 5 shows the same electroplating device in a longitudinal center section

in etwas größerem Maßstab,
Fig. 4 die gleiche Galvanisiervorrichtung im Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3 in Richtung der Pfeile gesehen.
on a slightly larger scale,
FIG. 4 shows the same electroplating device in cross section along the line 4-4 of FIG. 3 in the direction of the arrows.

In den Figuren der Zeichnung ist eine neue, verbesserte Trommel in Verbindung mit einer tragbaren Elektrο-Galvanisiervorrichtung mit einem Antriebsmotor und ein Zahnrädergetriebe zum Antrieb der Trommel wiedergegeben. Die Elektro-Gctlvanisiertrommel ist mit einer Mehrzahl von Kammern ausgerüstet, die durch eine Mehrzahl von radial angeordnete, über die Trommellänge erstreckten Trennwänden gebildet werden, die in bestimmten Scheitelwinkelabstanden voneinander angeordnet sind. Die Kammern haben an den inneren Längsrändern der Trennwände einen Scheiteüi und erweitern sich nach den äußeren Rändern der Trennwände entsprechend den Soheitelwinkelabständen zwischen den Trennwänden. Ein zentrales '. Kathodenkontaktglied erstreckt sich innerhalb der Trommel über deren Länge und hat elektrischen Kontakt mit Jeder der radialen Kammern, damit in den einzelnen Kammern untergebrachte GegenständeIn the figures of the drawing is a new, improved drum in connection with a portable electric electroplating device reproduced with a drive motor and a gear train for driving the drum. The electro galvanizing drum is equipped with a plurality of chambers which extended through a plurality of radially arranged ones over the length of the drum Partition walls are formed, which are spaced at certain vertex angles are arranged from each other. The chambers have a log and widen on the inner longitudinal edges of the partition walls to the outer edges of the partition walls according to the Soheitelwinkel distance between the partition walls. A central one '. Cathode contact member extends within the length of the drum and is in electrical contact with each of the radial ones Chambers, thus objects housed in the individual chambers

BAD ORIGINAL 909833/1043 ORIGINAL BATH 909833/1043

galvanisiert werden können. Mit den Süßeren Längsrändern der Trennwände sind vorzugsweise abnehmbare Abdeckwände verbunden, damit zu galvanisierende Gegenstände odetf Artikel in die einzelnen Kammern eingebracht und wieder davon entfernt werden können, ohne miteinander vermengt zu werden.can be galvanized. With the sweeter longitudinal edges of the Partition walls are preferably connected to removable cover walls, so that objects to be electroplated or articles can be incorporated into the individual Chambers are introduced and removed from it can without being mixed up with each other.

In Pig. 1 ist eine erfindungsgemäße Galvanisiertrommel 10 in Verbindung mit einer transportablen Elektrο-Galvanisiervorrichtung dargestellt. Die Galvanisiertrommel kann vorzugsweise aus einem chemisch neutralen Material bestehen, wie z.B. Plastik.In Pig. 1 is an electroplating drum 10 according to the invention in connection with a transportable electrο electroplating device shown. The plating drum can preferably be made of a chemically neutral material such as plastic.

Von der in Fig. 2 und 4 mehr detailliert wiedergegebenen Trommel 10 ist ersichtlich, daß diese eine Mehrzahl von Kammern zwischen zwei gegenüberliegenden Endstirnwänden 12 aufweist* Zwischen diesen Endwänden 12 sind radiale, über die Länge der Trommel erstreckte und mit den Endwänden 12 fest verbundene Trennwände 15 in bestimmten Scheitelwinkelabständen zur Bildung der Kammer l6 angeordnet» Die Trennwände 15 haben innere Längsränder 15a und äußere Längsränder 15b. Die Kammern l6 nehmen in ihrem Volumen vom inneren Scheitel der inneren Längsränder 15a der Trennwände 15 nach deren äußeren Längsrändern 15b im Volumen entsprechend den Scheitelwinkelabständen der Trennwände 15 zu.From the drum 10 reproduced in more detail in FIGS. 2 and 4, it can be seen that it has a plurality of chambers between two opposite end end walls 12 15 arranged at certain vertex angular distances to form the chamber 16 »The partition walls 15 have inner longitudinal edges 15a and outer longitudinal edges 15b. The volume of the chambers 16 increases from the inner apex of the inner longitudinal edges 15a of the partition walls 15 to the outer longitudinal edges 15b thereof in accordance with the apex angular distances of the partition walls 15.

Zwischen den inneren Längsrändern 15a der benachbarten Trennwände 15 und am Scheitel der Kammern 16 sind über die Länge der Trommel 10 erstreckte innere Schßitelbegrenzungswände 17 für dieBetween the inner longitudinal edges 15a of the adjacent partition walls 15 and at the apex of the chambers 16 are over the length of the drum 10 extending inner Schßitelestricting walls 17 for the

909833/104 3909833/104 3

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Kammer 16 angeordnet, die, wie aus Fig. 5 und 4 ersichtlich, einen zentralen axialen, zylindrischen Hohlraum 17a bilden, welcher die zentrale Achse der Trommel 10 bildet.Chamber 16 arranged, which, as can be seen from Fig. 5 and 4, form a central, axial, cylindrical cavity 17a which forms the central axis of the drum 10.

Ein zentrales Kathodenkontaktglied 19 ist in dem zentralen, axialen Hohlraum 17a angeordnet, das über radial durch die Seheitelbegrenzungswände 17 hindurchgeführt Kontaktbolzen mit den in den Kammern 16 eingelegten, zu galvanisierenden Gegenständen in elektrischer Kontaktverbindung stehen. Die Kontaktbolzen 21 besitzen an ihren in die Kammern hineinragenden Enden Ringe 21a und an ihren andere© Ende Gewinde 21b, mit dem sie in die Seheitelbegrenzungswände 17 eingeschraubt werden können, um mit dem zentralen Kathodenkontaktglied 19 in. Kontaktberührung zu kommen, während in den Ringen 21a befestigte Ketten 25 mit den zu galvanisierenden Gegenständen in den Kammern 16 besseren Kontakt herstellen· Die Kontaktübertragungsglieder 21 sind in jeder Kammer 16 vorgesehen und bilden Kathodenkontaktmittel für die Gegenstände in den Kammern l6»A central cathode contact member 19 is in the central, axial cavity 17a is arranged, which is passed through contact bolts radially through the Seheitel limiting walls 17 are in electrical contact with the objects to be electroplated which are placed in the chambers 16. the Contact bolts 21 have rings 21a at their ends protruding into the chambers and threads 21b at their other © end, with which they can be screwed into the Seheitel limiting walls 17 to connect to the central cathode contact member 19 in. To come contact contact, while in the rings 21a fastened chains 25 with the objects to be electroplated in the chambers 16 make better contact · The contact transmission members 21 are provided in each chamber 16 and form cathode contact means for the objects in the chambers l6 »

An den äußeren Längsrändern 15b der radialen Trennwände 15 und zwischen den Trommelendwänden 12 sind mit diesen lösbar verbindbare äbdeckwände 13 zum Verschließen der einzelnen KammernAt the outer longitudinal edges 15b of the radial partition walls 15 and between the drum end walls 12 are detachably connectable cover walls 13 for closing the individual chambers

ί vorgesehen. Diese Ab'deckwände 15 sind leicht abnehmbar einge- jί provided. These cover walls 15 are easily removable

richtet und angeordnet, damit durch ihre Entfernung und Wiederaribringung die in den Kammern 16 zu galvanisierenden Gegenstände } laicht einzubringen und nach der Galvanisierung wieder zu entfernen ! aligned and arranged so that the introduce spawns in the chambers 16 to be electroplated articles} by their distance and Wiederaribringung and remove, after plating!

sind. Die Abdeckwände 15 bilden in ihrer Verschlußlage für die !are. The cover walls 15 form in its closed position for!

909633/17043909633/1 7 043

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Kammern l6 polygonale Umrisse der Trommel 10. Die Abdeckwände 13 und die Trennwände 15 sind mit Durohtfclttsöffnungen für die Zirkulierung der elektrolyt!sahen Flüssigkeit beim Galvanisieren versehen.Chambers l6 polygonal outlines of the drum 10. The cover walls 13 and the partition walls 15 are with Durohtfclttsöffnungen for the circulation of the electrolyte! Electroplating provided.

Die Abdeckwände I? greifen mit ihren Enden in gegenüberliegende Nuten 12b der TrommelendwSnde 12 ein und werden durch federnde Haltemittel 46 darin gehalten (Fig. j5).The cover walls I? grip with their ends in opposite directions Grooves 12b of the drum end walls 12 and are held therein by resilient retaining means 46 (Fig. J5).

Aus Pig« 1 1st zu ersehen, daß die Trommel 10 in der Elektro-Galvanlsiervorrichtung 11- zwischen den parallelen Seiten-IQ ständern 56, 52 horizontal gelagert sind. An einem Ende der Trommel 10 ist ein Zahnrad 48 an dieser befestigt» das über ein Zahnrad 50 und ein Zahnritzel 52 von·einem Motor 54 angetrieben wird, um die Trommel 10 in Umdrehung zu versetzen. Das Zahnrad 50 1st auf einem Nabenglied 55.»das an Feststellgliedern 57 befestigt ist, gelagert,It can be seen from Pig. 1 that the drum 10 in the electroplating device 11- between the parallel side IQ stands 56, 52 are mounted horizontally. At one end A gearwheel 48 is attached to the drum 10 via a gearwheel 50 and a pinion 52 of a motor 54 is driven to set the drum 10 in rotation. The gear 50 is on a hub member 55. »that on Locking members 57 is attached, stored,

Die Trommelendwände 12 besitzen elektrisch nicht leitende Mabenhüleen 12a, die einstückig mit ihr««m verbunden sind und ftn den Trommelenden vorstehen. Die Nabenhülsen 12a siiid in lAgertiülsen 56a, 57a in den SeitenöfcKndern 56, 57 des Gestells SO drehbar gelagert.The drum end walls 12 have electrically non-conductive Mabenhüleen 12a, which are integrally connected to it and ft protrude from the drum ends. The hub sleeves 12a are in Storage sleeves 56a, 57a in the side openings 56, 57 of the frame SO rotatable.

Das zentrale Kathodenkontaktglied I9 besteht aus einem in tfttngsriohtung der Trommel angeordneten hohlzylindrischenThe central cathode contact member I9 consists of one Hollow cylindrical arranged in the direction of the drum

909833/1043909833/1043

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Leiterglied 19g und einem paar darin drehbar gelagerten zylindri- sehen Zuführungsspindelleitern 19b, die bei Drehung der Trommel IO miteinander in gleitender Kontaktberührung stehen, Wie in Fig. 3 dargestellt, sind die zylindrischen Spindelleiter 19b an ihren durch die Nabenhülsen 12e hindurchragenden äußeren ■ Enden mit Gewinde versehen. Die Nabenhülsen 12a laufen auf Lagerschalen 9 der zylindrischen.Spindelleiter 19b, die an ihren inneren Enden durch eine Zugfeder 20 nachgiebig und mit Spannung zusammengehalten werden, um sie gegen die Umgebung abzudichten. Die zentralen Kathodenkontaktgliedteile 19b sind an ihren äußeren Enden mittels der Gewinde mit ortsfesten, isolierten Zuführungsgliedern ?2 leitend verbunden (Fig, ^)· Zwischen den Habenhülsen 12a und den Zuführungsgliedern ^2 sind eine Mehrzahl von Abdichtungsscheiben 26 aus Teflon oder einem anderen zähen Abdichtungsmaterial angeordnet, Das eine oder beide, außen vorstehende, mit Gewinde 25a versehene Enden der Kathodenkontaktglieder 19b können durch eine Gewindekappe 25 abgedeckt werden, so daß die zentralen Kathodenkontaktglieder 19b und*19u allseitig"gegen Korrosion durch Elektrolytflüssigkeit geschützt sind. So kann mit dem neuen Kathodenkontaktglied 19 elektrischer Strom von den ortsfesten Zuführungsleitern 52 über die Kontaktglieder 19b der hohlzylindrischen, mit der Trommel 10 verbundenen Kontakthülse 19a,die in gleitender Kontaktverbinduqg mit den Kontaktgliedern 19b steht zugeleitet werden.Conductor member 19g and a pair of cylindrical feed spindle conductors 19b rotatably mounted therein, which are in sliding contact with one another when the drum IO rotates. As shown in FIG. 3, the cylindrical spindle conductors 19b are threaded at their outer ends protruding through the hub sleeves 12e Mistake. The hub sleeves 12a run on bearing shells 9 of the cylindrical spindle conductors 19b, which are resiliently and tensioned together at their inner ends by a tension spring 20 in order to seal them against the environment. The central cathode contact member parts 19b are conductively connected at their outer ends by means of the threads to stationary, insulated supply members ? 2 (Fig, ^) Between the sleeves 12a and the supply members ^ 2 a plurality of sealing disks 26 made of Teflon or another tough sealing material are arranged One or both of the protruding ends of the cathode contact members 19b provided with a thread 25a can be covered by a threaded cap 25 so that the central cathode contact members 19b and 19u are protected on all sides against corrosion by electrolyte fluid Electric current from the stationary supply conductors 52 via the contact members 19b of the hollow cylindrical contact sleeve 19a connected to the drum 10, which is in sliding contact connection with the contact members 19b.

An den Seitenständern 26 des Gestells sind die ortsfesten Leitungsschienen 32 mittels der Endstücke 59 befestigt, denenThe stationary line rails are on the side stands 26 of the frame 32 attached by means of the end pieces 59, which

909833/ 10 A3909833/10 A3

elektrische Energie von einer nicht gezeichneten Stromquelle zugeführt werden kann. Die elektrische Energie kann den Endstücken 59 mittels Klemmen 6l und mit Muten versehene Gestellglieder 63, die mit Stromschienen (nicht gezeichnet) in Kontaktberührung s.tehen können, die oberhalb der Galvanisierungsflüssigkei angeordnet sein können, zugeführt werden.electrical energy from a power source not shown can be fed. The electrical energy can be supplied to the end pieces 59 by means of clamps 61 and frame members provided with grooves 63, which are in contact with busbars (not shown) which can be arranged above the electroplating liquid.

Beim Zusammenbau der Trommel 10 werden die radialert Trennwände 15 an den gegenüberstehenden Endwänden 12 der Trommel 10 mit den Scheitelbegrenzungswänden 17 zwischen den inneren Längsrändern 15a der Trennwände 15 befestigt. Danach wird das zentrale Kathodenkontakt glied I.9 in die zentrale öffnung innerhalb der Scheitelbegrenzungswände IJ eingeführt und die radialen Kontaktverbindungshülsen 21 werden in die Scheitelbegrenzungswände 17 eingeschraubt und mit der hohlen Kathodenkontakthülse 19a in leitende Berührung gebracht. Die zentralen Kathodenkontaktglieder 19b werden dann in die Kontaktglied-hülse 19a in leitende Berührung gebracht. Die zentralen Kathodenkontaktglieder 19b werden dann in die Kontaktgliedhülse 19a nach Befestigung eines Kontaktzuführungsgliedes J>2. an dem einen Ende eingeführt. Danach werden die äußeren Begrenzungswände Γ3 mit den äußeren Längsrändern der Trennwände 15 verbunden, um die radialen Kammern l6 zu bilden.When assembling the drum 10, the radial partition walls 15 are attached to the opposite end walls 12 of the drum 10 with the apex delimiting walls 17 between the inner longitudinal edges 15 a of the partition walls 15. Then the central cathode contact member I.9 is inserted into the central opening within the apex delimiting walls IJ and the radial contact connecting sleeves 21 are screwed into the apex delimiting walls 17 and brought into conductive contact with the hollow cathode contact sleeve 19a. The central cathode contact members 19b are then brought into conductive contact in the contact member sleeve 19a. The central cathode contact members 19b are then inserted into the contact member sleeve 19a after a contact feed member J> 2 has been attached. introduced at one end. Thereafter, the outer boundary walls Γ3 are connected to the outer longitudinal edges of the partition walls 15 to form the radial chambers l6.

Die Wirkungsweise der Elektro-Galvanisiervorrichtung im'ganzen ist im wesentlichen wie bei anderen Elektro-Galvanisierungsvor-The mode of operation of the electroplating device as a whole is essentially the same as with other electroplating

- t- t

- 10 -- 10 -

>909833/1043> 909833/1043

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

richtungen mit Trommel, mit Ausnahme der neuen Kennzeichen der erfindungsgemäßen verbesserten Trommel. Diese Trommel IQ let bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel in den Seiten- - ständern 56, 57 des Gestells gelagert, wenn es aus der elektro-Iytischen Lösung für die Galvanisierung herausgehoben ißt. Dabsi können die einzelnen Teile der Trommel von einer beliebigen Kammer eingesetzt oder entfernt werden* ohne daÄ eine Beschädigung der Trommel durch gelegentliches Aufsetzen der Trommel 10 autfüen Boden erfolgen kann. Sum Aufladen der Trommel 10 werden nur die äußeren Abdeckwände 1> entfernt, um dl« zu galvaniseirenden Artikel in die einzelnen Kammern l6 einzubringen. Dann werden die äußeren Begrenaungswände 13 wieder in die Anschlußlage für die Kammern l6 gebracht, während die Trommel 10 in den Seitenständern 56* 57 des Gestells gelager^ist.directions with drum, with the exception of the new features of the improved drum according to the invention. This drum IQ let in the preferred embodiment, in the side - uprights 56, 57 of the frame stored if it eats lifted out of the electro-Iytischen solution for electroplating. In this way, the individual parts of the drum can be inserted or removed from any chamber * without the drum being damaged by occasionally placing the drum 10 on the floor. When the drum 10 is charged, only the outer cover walls are removed in order to introduce the articles to be electroplated into the individual chambers 16. Then the outer boundary walls 13 are brought back into the connection position for the chambers l6, while the drum 10 is stored in the side stands 56 * 57 of the frame.

Die Galvanisiervorriahtung kann dann angehoben und mit ihren hakenförmigen Seiten 61 oder den mit Hüten versehenen horizontalen Rahmengliedern 63 auf eine Stromschiene gebracht werden, die so angeordnet Bein kann, daß die daran hängende Elektro-Dälvanlsiervorrichtung mit der Trommel in einen Tank mit einer elektrolytleohen Lösung für die Galvanisierung versenkt wird. Dann wird der Motor 54 eingeschaltet, um din Trammel, in bestimmter Drehriohtung in Umdrehung zu verseteen* Aufgrund des polygonalen ümfangs der Trommel 10 und der Kammern l6 wer* den die in den Kammern befindlichen Gegenstände gezwungen, sieh in der Galvanisierlösung ständig zu drehen, während sie sieh ;■-■ in ständigem Kontakt mit den Kontaktgliedern 21 und den Kontakt-The electroplating device can then be lifted and with its hook-shaped sides 61 or the hatched horizontal frame members 63 are brought onto a power rail, the leg can be arranged so that the hanging on it Electro-Dälvanlsiervorrichtung with the drum in a tank sunk with an electrolytic solution for electroplating will. Then the motor 54 is switched on to din Trammel, to be staggered in rotation in a certain rotation * due to of the polygonal circumference of the drum 10 and the chambers l6 who * which the objects in the chambers are forced to see to constantly rotate in the electroplating solution while they see; ■ - ■ in constant contact with the contact members 21 and the contact

909833/1043 8AD orjoinäu '909833/1043 8AD orjoinäu '

ketten 23 befinden. Während dieser Zeit zirkuliert die 'elektrolytische Lösung frei durch die Öffnungen in den äußeren Abdeckwänden Ij und in den Trennwänden 15, wobei die-zu galvanisierenden Gegenstände nicht in die Galvarisierungsflüssigkeit fallen können.chains 23 are located. During this time the electrolytic solution circulates freely through the openings in the outer cover walls Ij and in the partition walls 15, the -to be electroplated Objects cannot fall into the galvarization fluid.

Da die Trommel IO rotiert, stehen die ortsfesten Kontaktgliederteile 19b in'.gleitender Kontaktverbindung mit der hohlzylindriscfeen Kontakthülse I9a, welche sich mit der Trommel dreht und in elektrischer Kontaktverbindung mit den radialen Konfeakfebolzen 21 und den damit verbundenen Kontaktketten 2$, welche den elektrischen Strom in die Elektrolytfltissigkeit leiten, welche in die Kammern l6 der Trommel 10 eingedrungen ist, steht. Düreh die mittlere Zugfeder 20fl welche die Kafchodenkontaktglieder· teile 19b gegeneinander siehfe^ werden die Tefion-LagerscheibenSince the drum IO rotates, the stationary contact member parts 19b are in sliding contact with the hollow cylindrical contact sleeve 19a, which rotates with the drum and in electrical contact with the radial Konfeakfebolzen 21 and the associated contact chains 2 $, which the electrical current in conduct the electrolyte liquid which has penetrated into the chambers 16 of the drum 10. Twist the central tension spring 20 fl which the cafchode contact elements 19b see against each other, the Tefion bearing washers

lg 26 gegen die Nabenteil© I2a-g@pre.Sfe und bilden eine einfache ausreichende Abdichtung d©r Ka^hoä@£Jkont«akbtell@ 19b, welche dadurch gegen Korrosion durch die Elektrolytflüssigkeit ge- sehiltzt werden. .lg 26 against the hub part © I2a-g@pre.Sfe and form a simple sufficient seal for the Ka ^ hoä @ £ Jkont «akbtell @ 19b, which are thereby protected against corrosion by the electrolyte liquid . .

So ist ©in© neu@s verbessert© SalvanigiertroiHm©! für einen Elektro-Galvanisie^apparat geschaffmns welche alle Eigenschaften "der e2?findungsg©mäß©n SFoniWsl iaeinei5 bemerkenswerten Vollkomffl©nheit besifcsfeo' Dia froüiii?®! 1O5 welöhe vorzugsweise %m Zusamraanhang mit einer tragbaren Galwaisiervörriohtiang erläutert ist^3 zeigt PriHzlpras^lsraal©^ öl© allgemeinSo © is improved in © new @ s © SalvanigiertroiHm ©! for an electric-Galvanisie ^ apparatus geschaff mn s what all the properties "of e2? findungsg © Mäss © n SFoniWsl iaeinei 5 remarkable Vollkomffl © BEAUTY besifcsfeo 'Dia froüiii? ®! 1O 5 welöhe preferably% m Zusamraanhang is explained with a portable Galwaisiervörriohtiang ^ 3 shows PriHzlpras ^ lsraal © ^ oil © in general

Oft (O) f% t% H ü3 ff* * ίΆ
®is4/ IÖ43
Often (O) f% t% H ü3 ff * * ίΆ
®is4 / IÖ43

BADORlGiNALBADORLGiNAL

bei allen Arten von ElektrG-oalvanisiervorpichtungen mit Trommel anwendbar sind. Mit der dargestellten und beschriebenen Trommel ist es offensichtlich leicht mögliche alle Arten von zu galvanisierenden Gegenständen oder. Artilceln in einzelnen Kammern einer Anzahl von in der Trommel angebrachten Kammern zu galvanisieren, ohne daß ;.diese sich miteinander vermengen.» während ein zentrales Kathodenkontaktorgan leicht lösbar angeordnet„ist und nicht durch die Galvanisierf lüssiglceit korrosiert werden kann. SO wird gute, wirksame Kontaktübertragung von dem zentralenKathodenkontaktgliedteilen nach der Galvanisierflüssigkeit in allen einzelnen Kammern und eine vollkommene Abdichtung und ein Schutz gegen Korrosion der K-tthodenkontaktteile durch die Galvanisierflüssigkeit sichergestellt, obwohl eine gute, wirksame Kontaktübertragung zwischen den Kathodenkontäktgliederteilen 19b und allen Kammern gewährleistet ist« Trotzdem die Kathodenkontakt glieder gut elektrisch isoliert angeordnet sind, können auch die Scheitelverbindungswandteile 17 zwischen den inneren Längsrändern der Trennwände 15 fortgelassen werden, so daß die Kathodenkontaktglieder 19b direkt Kontakt mit dem Innern der um sie herum gruppierten Kammern l6 bekommen. Ebenso kann auch eine entsprechende^andere elektrische Kontaktverbindung zwischen den zentralen Kathodenkontaktteilen 19b mit dem Innern der Kammern l6 und den darin einzeln eingebrachten, zu galvanisierenden Gegenständen zur Anwendung kommen, .die zusammen mit den Ketten oder anstelle derselben ver- can be used for all types of electrical electroplating preparations with a drum. Obviously, with the drum shown and described, it is easily possible to electroplate all kinds of objects or. To electroplate articles in individual chambers of a number of chambers mounted in the drum without ; .these mix with one another. " while a central cathode contact element is arranged to be easily detachable and cannot be corrosive by the electroplating liquid. This ensures good, effective contact transfer from the central cathode contact member parts to the electroplating liquid in all individual chambers and a perfect seal and protection against corrosion of the cathode contact member parts by the electroplating liquid, although a good, effective contact transfer between the cathode contact member parts 19b and all chambers is ensured « Although the cathode contact members are arranged well electrically insulated, the apex connecting wall parts 17 can also be omitted between the inner longitudinal edges of the partition walls 15, so that the cathode contact members 19b come into direct contact with the interior of the chambers l6 grouped around them. Likewise, a corresponding other electrical contact connection between the central cathode contact parts 19b with the interior of the chambers 16 and the objects to be electroplated individually introduced therein can be used, which are used together with the chains or instead of them.

809833/1043 bad original809833/1043 bad original

wendet werden können. Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel kann -demzufolge in den Einzelheiten zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird. can be turned. The illustrated and described embodiment can consequently undergo numerous modifications in the details without departing from the scope of the invention.

909833/1043909833/1043

- . . BAD-. . BATH

Claims (10)

, -^-irnpirl, - ^ - irnpirl J Darf nicht gefoltert wardtii jJ May not be tortured wardtii j Pate» t & η s ρ r ti ο Ii βGodfather »t & η s ρ r ti ο Ii β 1* Elektro-Galvanisieranlage mit einer rotierenden Trommel, die Endwände und ein in. ihrer Xängsachse zentral sieh iiber ihre Länge erstreckendes Kathodenkontaktglled aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) durch eine Anzahl von über ihre Länge zwischen den EndwShden (.12) erstreckten, radial gerichteten und in bestimmten Seheitelwinkelabständen ,ingeordneten Trennwänden (15) in mehrere radial nach außen sich ertfeiterade Kammern (l6) unterteilt ist, die durch mit den äußeren Längsrahdern (15fc) der Trennwände (15) und mit den Trommels&dwäsiden (12)' lösbar- verbunden®.-AbdeclcwMnde (lj5)1 * electroplating machine with a rotating drum, the end walls and a central in their longitudinal axis having its length extending cathode contact member, characterized in that the drum (10) by a number extending over their length between the end walls (.12), radially directed and at certain Seheitel angular distances , subordinate partition walls (15) in several radially outward further chambers (l6) are subdivided by with the outer longitudinal wires (15fc) of the partition walls (15) and with den Trommels & daesiden (12) 'detachably- connected®.-Covering (lj5) : sind, i-iShrend in eines! von den zentralen inneren : are, i-iShrend in one! from the central inner (15a) der radialsa
zentralen;, ...,xialen Hohlraum eisss
(19) angeordnet ist, die awlsesea den Trommelendwändeii (IS) mit den""-ein-2©lnen radialen, liöss5 dsa feommelumfang■verteilten Kamiftern (Io^- und i.ußer-halb der -froiaaielenciw&ide (12) mit äußereil Kat-ii^denstromkreisexnri.chtungen 02)'in isolierter, lei tender Vei'fcinduiig- steht.
(15a) the radialsa
central ;, ..., xial cavity eisss
(19) is arranged, the awlsesea the drum end walls (IS) with the "" - a-2 © lnen radial, left 5 dsa feommel circumference ■ distributed chambers (Io ^ - and i outside the -froiaaielenciw & ide (12) with outer rope Kat-ii ^ denstromkkreisxnri.chtungen 02) 'in isolated, conductive Vei'fcinduiig- stands.
2." Elekti^-Galvanisieranlage naeli Anspruch ls dadurch gekean-2. "Elekti ^ -Galvanisieranlage naeli claim l s thereby kean- sa zeichnet^ Äeildie zentrale Katfeodeaicontakfeeinriehtang·. (19) imsa draws ^ Äeild the central Katfeodeaicontakfeeinriehtang ·. (19) in ® wesentlishei» aus einer zwisetiea den Troinmelentiwanden (12) ω ^angeordneter^ mit der Trommel (Iö) fest verbundenen und mit -=* dieser tHHlauresiden- hohlzylinäriselusn KoiitaicfehfSls© (19I und" einem ^ ■ ortsfesten ^yliiidrischen Kafehcsäemconfeaktglied (19b) bestellt a das giiniiii.'S'&at sait. @ia®Bi. Ends Warn? stis Trommel endwand® wesentlishei "from a zwisetiea the Troinmelentiwanden (12) ω ^ arranged ^ firmly connected to the drum (IOE) and - = * this tHHlauresiden- hohlzylinäriselusn ordered KoiitaicfehfSls © (19I and" a ^ ■ stationary ^ yliiidrischen Kafehcsäemconfeaktglied (19b) a das giiniiii.'S '& at sait. @ ia®Bi. Ends Warn? stis drum end wall BAD ORIGINALBATH ORIGINAL hinaus verlangest let und mit dem Kathodenstrompol In iso-let and with the cathode current pole In iso- ■ _ xierter, leitender Verbindung steht urd auf dam din rotierende■ _ xed, conductive connection is on dam din rotating ' KontakthUlse (19a) mit der sie umgebenden Trommel (iq) lose drehbar angeordnet ist und mit dem ortsfesten Kontaktglied (19b) in gleitender Kontaktverbindung steht* .'Contact sleeve (19a) with the drum (iq) surrounding it loose is rotatably arranged and with the stationary contact member (19b) is in sliding contact connection *. 3. Elektro-balvaniöieranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste zylindrische Kathodenkontaktglied (19a) aus zwei »jrlindrischen Teilen (19b) besteht, die mit ihren entgegengesettten ttufleren Enden durch dl« wunde (IS) hlndurohragen und durch ein naohgeiblgee , (20) in ihrer Betriebslage gehalten werden.3. Electro-Balvaniöieranlage according to claim 2, characterized in that the fixed cylindrical cathode contact member (19a) consists of two "Jrlindrischen parts (19b), which with their opposite lower ends through the wound (IS) cranial ears and through a naohgeiblgee , (20) are kept in their operating position. 4* Eiektro-Oalvanisieranlage naoh Ans|tt»uoh 2* d&duroft zeichnet, daß die äußeren, vorstehenden Enden der ofrtBfeiten zylindrleohen Kathodenkontaktgliedteile (19b) alt ortsfest an den Außenseiten isoliert angeordneten Verbindungsgliedern (^2) leitend verbunden sind« die an die äußere KathodenetromkreUeln« richtungen angeschlossen sind.4 * electric electroplating plant naoh Ans | tt »uoh 2 * d & duroft draws that the outer, protruding ends of the ofrtBfeiten Cylindrical cathode contact member parts (19b) old stationary the outer sides isolated connecting links (^ 2) are conductively connected "which are connected to the outer cathode-electricity crab" directions are connected. 5. Elektro-öalvanisieranlage nach Anspruch 3, dadurch gekenneeiohnet, daß an den äußeren Enden dir ortsfesten Efiindrieohtn Kathodenkontaktglledteile (19b) an den Trommelendwänden anliegende, mit den ortsfesten Kathodenkontaktgliedteiltb i< verbundene LagerhUlsen (9) und Ewischen diesen (9) und den5. Electro-electroplating plant according to claim 3, characterized in that at the outer ends you fixed Efiindrieohtn Kathodenkontaktglledteile (19b) on the drum end walls adjacent, with the stationary cathode contact member part tb i < connected bearing sleeves (9) and between these (9) and the ; 909033/1041 s ; :-\ ?-:-4; '; 909033/1041 s ; : - \? -: - 4 ; ' , BAD ORIGINAL, BAD ORIGINAL festen Kontaktverbindungsgliedern (19b) Abdiehtungsscheiben (26) angeordnet sind, die im Zusammenhang mit dem nachgiebigen Zugörgan (20) zwischen den ortsfesten, zylindrischen.Kontaktgliedteilen (19b) und den Trommelendwänden (12) ein» Abdichtung zur Verhinderung einer Korrosion des zentralen zylindrischen Kontaktgliedes (19b) ergeben.fixed contact links (19b), sealing washers (26) are arranged in connection with the compliant Zugörgan (20) between the stationary, cylindrical.Contact member parts (19b) and the drum end walls (12) result in a »seal to prevent corrosion of the central cylindrical contact member (19b). 6. Elektro-öalvanisieranlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der zentralen zylindrischen Kontaktgliedteile (19b) mittels Gewinde mit den ortsfesten KontaktVerbindungsgliedern (32) lösbar verbunden ist.6. Electro-electroplating plant according to claim 5, characterized in that each of the central cylindrical contact member parts (19b) is detachably connected by means of threads to the stationary contact connecting members (32). 7* Elektro-Qalvanisieranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zentralen inneren Bändern (l$a) der radialen Trennwände (ig) und den O?rommelendwänden (12) an dlesezi Anliegende inner« Sch«it«lbegrenamngewände (17) der einzelnen radialen TronuneXkammern (l6) vorgesehen sind, weicht einen zentralen, in Länger!ohfcung der Trommel (l#) verlaufenden Hohlrau» abdecken und abdichten, in welohew dme aentrele sflindriiohe Kathodenkontaktglied (I9) untergebracht7 * electro-galvanizing system according to claim 6, characterized in that between the central inner bands (1 $ a) the radial partition walls (ig) and the ear drum end walls (12) to dlesezi adjoining inner "Sch" it "lbegrenamngewände (17) the individual radial TronuneX chambers (l6) are provided, gives way to a central hollow space running the length of the drum (l #), cover and seal it, in welohew dme aentrele sflindriiohe cathode contact member (I9) housed 8. Blektre-Oalvanisleraalag· naoh Anspruch 7#*dÄduroh gekenn8. Blektre-Oalvanisleraalag · naoh claim 7 # * dÄduroh gekenn ieiohnft, daß durch die innerenimplies that through the inner der einaelnen Tromraelkamatrn (l6) mit de« *entr*len hehltnthe enclosed Tromraelkamatrn (16) with de «* entr * len 8Q98S3/14438Q98S3 / 1443 Kathodenkontaktglied (19b) elektrisch leitend verbundene Kontakt Übertragungsmittel (21) für die in den Tronimelkajamern (16) zu galvanisierenden Gegenstände hindurchgefUhrt sind und die Trennwände (15) und die äußeren Abdeckwände (l>) mit Durchtrittsöffnungen für die Qalvanisierlösung versehen sind.Cathode contact member (19b) electrically connected Contact transmission means (21) for those in the Tronimel kayamers (16) objects to be electroplated are passed through and the partition walls (15) and the outer cover walls (l>) provided with openings for the electroplating solution are. 9. Elektro-Galvanisieranlage" nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet« daß die für jede der einzelnen Trommelkainmern (16) vorgesehenen äußeren Abdeckwände (13) leicht lösbar mit den äußeren Bändern (15b) der Trennwände (15) und' mit den Trommelendwänden (12) verbunden sind, damit sie beim Einbringen und Herausnehmen der zu galvanisierenden Gegenstände einzeln entfernt und wieder angebracht werden können.9. Electro-electroplating system "according to claim 8, characterized in that« the for each of the individual drum chambers (16) provided outer cover walls (13) easily detachable with the outer bands (15b) of the partition walls (15) and 'with the Drum end walls (12) are connected so that they can be used when inserting and removing the objects to be electroplated can be removed and reattached individually. 10. Elektrο-Galvanisieranlage nach Anspruch 9$ dadurch gekennzeichnet # daß dl· Mußeren AbdecicwHnde (13) der Trommelkammern (16) in ihrer Vereohlull*g· im Querschnitt Seitenwand« «Ines Polygons bilden.10. Elektrο electroplating line according to claim 9 characterized $ # that dl · Mußeren AbdecicwHnde form (13) of the drum chambers (16) in its Vereohlull * g · in cross-section side wall "" Ines polygon. 909833/1043 . .·909833/1043. . · BAD ORiGINAt,BAD ORiGINAt, ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19661496888 1965-06-24 1966-05-20 Galvanizing device Expired DE1496888C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46678965A 1965-06-24 1965-06-24
US46678965 1965-06-24
US53582266A 1966-03-21 1966-03-21
US53582266 1966-03-21
DEL0053646 1966-05-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1496888A1 true DE1496888A1 (en) 1969-08-14
DE1496888B2 DE1496888B2 (en) 1975-09-18
DE1496888C3 DE1496888C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3421993A (en) 1969-01-14
DE1496888B2 (en) 1975-09-18
GB1150103A (en) 1969-04-30
US3421992A (en) 1969-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205672C2 (en) Device for the electrolytic coating of small parts
DE2051778A1 (en) Device for electroplating cylindrically shaped objects
DE2526006A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPLATING
EP0070011B1 (en) Electroplating apparatus
DE2748763C2 (en)
DE3321642A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE4413149A1 (en) Device for treating objects, in particular electroplating device for printed circuit boards
DE2232162C3 (en) A method and apparatus for the continuous, simultaneous application of a coating of an electrodepositable composition to a plurality of small objects
DE1172512B (en) Holding device for perforated immersion drums in systems for surface treatment of bulk parts in liquids
DE1496888A1 (en) Electroplating machine with rotating drum
EP0194577B1 (en) Process and apparatus for electroplating strips
DE229453C (en)
DE60308103T2 (en) Cable rotary connector
DE143054C (en)
DE1496888C3 (en) Galvanizing device
DE469429C (en) Device for electroplating pipes
DE1796045A1 (en) Drum for surface treatment of objects
DE1950342C3 (en) Device for conducting the electroplating current
DE511922C (en) Device for the treatment of bulk goods in electrical baths
DE2122808B2 (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF LIQUIDS FLOWING UNDER PRESSURE WITH AN ELECTRIC FIELD
DE4334686A1 (en) Device for holding goods to be galvanized
DE2538585A1 (en) Polishing large cylindrical vessesl with closed ends - tilting vessel to horizontal so that minimum polishing fluid used
DE2251507A1 (en) Multiple drum electroplating unit - for different sized small parts
DE19511221A1 (en) Contact cable arrangement for electroplating drum
DE323067C (en) Drum for bulk electroplating with sloping walls and conductive rings in the drum wall

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee