DE1496036B2 - Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen erzeugung einer vielzahl von faeden durch mechanischen abzug aus hitzeplastischen, mineralischen, in form von staeben eingefuehrten materialien, insbesondere glas - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen erzeugung einer vielzahl von faeden durch mechanischen abzug aus hitzeplastischen, mineralischen, in form von staeben eingefuehrten materialien, insbesondere glas

Info

Publication number
DE1496036B2
DE1496036B2 DE19631496036 DE1496036A DE1496036B2 DE 1496036 B2 DE1496036 B2 DE 1496036B2 DE 19631496036 DE19631496036 DE 19631496036 DE 1496036 A DE1496036 A DE 1496036A DE 1496036 B2 DE1496036 B2 DE 1496036B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
nozzle
nozzle body
glass
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631496036
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496036C (de
DE1496036A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Schuller, Werner Hugo Wilhelm, 8022 Grunwald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuller, Werner Hugo Wilhelm, 8022 Grunwald filed Critical Schuller, Werner Hugo Wilhelm, 8022 Grunwald
Publication of DE1496036A1 publication Critical patent/DE1496036A1/de
Publication of DE1496036B2 publication Critical patent/DE1496036B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1496036C publication Critical patent/DE1496036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/0203Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices
    • C03B37/0209Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices by means of a solid heat sink, e.g. cooling fins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/0203Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices
    • C03B37/0213Cooling non-optical fibres drawn or extruded from bushings, nozzles or orifices by forced gas cooling, i.e. blowing or suction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/03Drawing means, e.g. drawing drums ; Traction or tensioning devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/08Bushings, e.g. construction, bushing reinforcement means; Spinnerettes; Nozzles; Nozzle plates
    • C03B37/081Indirect-melting bushings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/08Bushings, e.g. construction, bushing reinforcement means; Spinnerettes; Nozzles; Nozzle plates
    • C03B37/083Nozzles; Bushing nozzle plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/08Bushings, e.g. construction, bushing reinforcement means; Spinnerettes; Nozzles; Nozzle plates
    • C03B37/09Bushings, e.g. construction, bushing reinforcement means; Spinnerettes; Nozzles; Nozzle plates electrically heated
    • C03B37/091Indirect-resistance heating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen Erzeugung einer Vielzahl von Fäden durch mechanischen Abzug aus in der Hitze plastischen mineralischen Materialien, insbesondere Glas, unter senkrechter Zuführung von nebeneinanderstehenden, fortlaufenden sich verbrauchenden und erneuerten Stäben, wobei nach einem Fadenriß sich selbsttätig ein vermöge seiner Schwere senkrecht fallender und einen neuen Faden nach sich ziehender Tropfen bildet.
Es sind Verfahren bekannt, bei denen von den durch direkte_ Erhitzung erweichten Enden von im Maße ihres Verbrauches periodisch zu ersetzenden Stäben düsenlos Fäden ausgezogen werden. Ebenso ist bekannt, jeden einzelnen Stab einer ihm zugeordneten kleinen Düse in laufender Folge zuzuführen, sein Ende in dieser zu erhitzen und aus ihrem Ausgang einen Faden abzuziehen. Diese Verfahren gehören zu den allgemein »Stab-Ziehverfahren« genannten.
Es sind weiter Verfahren bekannt, bei denen Glaskugeln von oben in der Mitte von kleinen Öfen (Muffein) in laufender Folge eingeführt, erhitzt und in eine viskose Masse überführt werden, die durch eine mit Düsenöffnungen versehene Bodenplatte zu Fäden ausgezogen wird. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, dieses Verfahren in der Weise abzuwandeln, daß
ίο an Stelle der der Mitte laufend einzeln zugeführten Glaskugeln nacheinander jeweils ein, die ganze Länge der Muffel einnehmender Glasstab in waagerechter Lage der Schmelze zugeführt wird.
Industriell wird in größerem Umfang infolge billiger Anlagekosten das Stab-Ziehverfahren angewendet, bei welchem die Stabenden düsenlos durch direkte Strahlungswärme erhitzt und zu Fäden ausgezogen werden. Der Nachteil liegt in dem notwendigen ungefähr stündlichen Ersatz der Stäbe und in der damit verbundenen Produktionsunterbrechung. Um diese periodische Unterbrechung zu eliminieren, wurde versucht, die Enden von Glasstäben in einem jeweils einem Stabende zugeordneten kleinen Düsenkörper indirekt zu erhitzen und zu verbinden, um so bei laufend aufeinander gestellten Stäben vollkontinuierlich Fäden ausziehen zu können. Diese Versuche führten aber nicht zum Erfolg. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß in solch kleinen Düsenbehältern zu wenig Glasmasse erhitzt wird und keine homogene Masse entsteht, die notwendig ist, um auf die Dauer ein sicheres Funktionieren des Fadenabziehvorganges zu gewährleisten.
Am verbreitesten sind die Verfahren, bei denen Glaskugeln zur Speisung kleinerer Öfen (Muffeln), die teilweise aus Schamottematerial und Platindüsen-Einsätzen oder ganz aus Platinlegierungen bestehen, dienen und zur Massenerzeugung von kontinuierlichen Glasfäden, die in Bündel- oder Strangform als Glasseide bekannt sind, verwendet werden. Solche Muffeln werden normalerweise in einer Länge bis zu etwa 30 cm gebaut und in der Mitte durch eine einzige Öffnung mit 15 mm großen Kugeln fortlaufend gespeist. Gleichgültig, ob solche Schmelzofen in ihrem Boden viereckige oder runde Düsenplatten mit 102 oder 204 Düsenöffnungen besitzen, es blieb bisher schwierig, Muffeln mit größerer Länge zur Funktion zu bringen. Die auf die Oberfläche der Glasschmelze fallende, kalte Kugel konnte bisher durch den Wärmeinhalt des Schmelzbades nicht so homogen aufgelöst werden, daß sie gleichmäßig über die ganze Länge der Düsenplatte in eine homogene Masse überführt wird.
Um die Kugel überhaupt möglichst homogen über die ganze Fläche einer Muffel von etwa 30 cm Breite auflösen zu könnnen, ist es erforderlich, im Herdraum eine möglichst niedrige Viskosität zu erzeugen, d. h. eine sehr hohe Temperatur anzuwenden, die bei etwa 1500° C liegt. Dies bedingt, daß der Querschnitt der Düsenöffnungen für den Fadenabzug sehr klein gehalten wird (z. B. 1,2 mm Durchmesser), um zu verhindern, daß das Glas einfach ausfließt, ohne eine kegelförmige Fadenabzugsstelle zu schaffen. Damit man auf der kleinen, sich aus der Länge der Muffel ergebenden Fläche eine möglichst große Zahl von Düsenöffnungen unterbringt, z. B. die Standardzahl von 102 oder 204 Öffnungen, werden diese so eng wie möglich nebeneinander und hintereinander angeordnet, und dies wiederum schließt die Bildung von
Tropfen bei einem Fadenriß solcher Größe, daß sie infolge ihrer Schwere einen Faden nach sich ziehen, aus. Ein senkrecht nach unten fällender, einen neuen Faden nach sich ziehender Tropfen würde die benachbarten Fäden zerstören, was eine Kettenreaktion von Fadenrissen zur Folge hätte. Aus diesem Grunde sind Kühleinrichtungen unter dem Düsenboden vorgesehen, die bei einem Fadenriß den Glaszufluß der betreffenden Öffnung zur Erstarrung bringen. In der Praxis muß nach mehr als vier Fadenrissen, insbesondere bei der Erzeugung feiner Glasseide, die Produktion unterbrochen werden, um dann die »eingefrorene« Glasmasse an und in den Düsenwarzen wieder »aufzutauen« und von Hand zu neuen Fäden auszuziehen, mit den anderen Fäden zusammenzufassen und einen neuen Spulvorgang einzuleiten.
Bei der als Rohstoff waagerecht eingelegte Stäbe verwendenden Abwandlung dieses Verfahrens, das in der Praxis keine Bedeutung erlangt hat, muß mit einer oben offenen Düsenwanne gearbeitet werden. Demzufolge waren Entglasungserscheidnungen, z. B. die Bildung einer Oberflächenhaut unvermeidlich, wenn man nicht den jeweils zugeführten Stab sehr schnell erhitzt und zur höchsten Tempratur bringt, um ihn erst danach als sehr niedrig viskose Masse in eine »Abstehzone« zu führen. Nachteilig wirkt sich in diesem Falle die bereits in Zusammenhang mit dem Kugeln verwendenden Verfahren beschriebene Schockwirkung aus, womit der plötzliche Temperaturabfall in der Umgebung des neu zugeführten Stabes verstanden werden soll, eine Wirkung, die sich erfahrungsgemäß bis an den Düsenboden erstreckt.
Der Erfolg des Stabziehverfahrens bei Verwendung eines üblichen Stabdurchmessers besteht unter anderem darin, daß jedem Fadenbruch am erhitzten Stabende die Bildung eines Tropfens von etwa 4 bis 5 mm Durchmesser automatisch folgt, der durch seine Schwere beim Abfallen einen neuen Faden nach sich zieht. Allerdings war die Produktion hierbei auf die Unterbringung von 130 abgezogenen Stäben bei 100 cm langen die Stabenden erfassenden Heizeinrichtungen begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Stäbe verwendenden Verfahren die funktionssichere Anwendung besonders langer Düsenkörper mit einer Länge bis 100 cm zu ermöglichen und trotz der Tropfenbildung nach Fadenrissen viel mehr Fadenabzugsstellen unterzubringen, als bei bisher angewendeten Verfahren möglich. Die Lösung dieser Aufgabe schließt ein:
a) die Bildung von horizontal möglichst gleichmäßig viskosen Zonen in einem Düsenkörper zu schaffen;
b) die Erhitzung der Masse durch einen Wärmeleiter in Form eines hohlen Körpers so zu erreichen, daß die Temperatur sich gleichmäßig über die ganze Länge, selbst langer Körper, fortpflanzt;
c) einen gewissen Viskositätszustand an den Fadenbildurigs- und Tropfenbildungsstellen zu schaffen, der höher ist als der am Düsenkörperboden;
d) die Abstrahlungswärme vom Düsenkörperboden abzuschirmen, um das Absengen der feinen, abgezogenen Fäden bei ihrer Entstehung zu verhindern;
also teilweise sich widersprechende Bedingungen.
Die Erfindung besteht somit darin, daß die Stäbe dicht nebeneinanderstehend in einer von der Teilung die Abspinnstellen unabhängigen Teilung, in einen bis auf die Einführungsöffnungen für die Stäbe räumlieh geschlossenen, sich quer zur Achse der Stäbe erstreckenden, beheizten einen Raum bildenden Düsenkörper mit ihren Enden eingeführt werden, in dem sie geschmolzen und in einer die Zahl der zugeführten Stäbe übersteigenden Zahl als Fäden abgezogen
ίο werden.
Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kommen Stäbe aus in der Hitze plastischen, mineralischen Materialien, insbesondere Glas, in Durchmessern von 6 bis 15 mm zur Verwendung. Je dicker die Stäbe sind, desto seltener müssen sie ersetzt werden, z. B. läuft ein Stab von 12 mm Durchmesser und 1,70 m Länge etwa 3 Stunden bei einer bestimmten Fadenabzugsgeschwindigkeit.
Es ist zwar an sich bekannt, dickere Stäbe bei dem in der Praxis ausgeübten Stabziehverfahren einzusetzen, jedoch hat man bisher jedem Stab nur einen kleineren, auf den Stabdurchmesser abgestimmten Düsenkörper zugeordnet, auch wenn man bereits daran gedacht hatte, jeden dieser kleineren Düsenkörper mit mehreren, z. B. 2 oder 3 Öffnungen auszurüsten. Bei Anwendung der Erfindung dagegen wird durch ein Gummiwalzenpaar in einer Reihe eine ganze Batterie von ungefähr 50 und mehr solcher Stäbe laufend und gleichmäßig einem einzigen, alle Stabenden zu einem einheitlichen Glassumpf niederschmelzenden, röhrenförmigen Düsenkörper zugeführt. Diese Stäbe haben engsten Abstand voneinander und sind gleichmäßig über die ganze Breite des Düsenkörpers verteilt.
Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist gekennzeichnet durch einen waagrecht liegenden rohrförmigen Düsenkörper, in dessen Oberseite Einführungsstutzen für je einen oder eine Batterie von Stäben münden, und von dessen mit Öffnungen versehenem Boden axial zu den Einführungsstutzen liegende, rohrförmige Ansätze ausgehen. Die Zahl der Ansätze übersteigt die der Einführungsstutzen vorzugsweise um ein Vielfaches.
Der Düsenkörper besitzt oben einen alle Stäbe erfassenden oder mehrere jeweils einen einzelnen Stab führenden Einführungsstutzen. Wird für jeden Stab ein Einführungsstutzen eingesetzt, so hat er einen Durchmesser, der 1 bis 2 mm größer ist als der Stabdurchmesser. Der Stutzen muß hoch genug sein, um ein Ankleben des Stabes vor seiner Erhitzung im Düsenkörper zu vermeiden. Der gleichmäßige Vorschub aller Stäbe setzt die durch das Niederschmelzen der Stabenden erzeugte viskose Masse im Düsenkörper ständig unter gleichen Druck.
Der Düsenkörper ist an beiden Seiten an eine elektrische Wärmequelle mit wassergekühlten Anschlußenden angeschlossen. Der aus Metall, vorzugsweise einer hitzebeständigen Edelmetall-Legierung, z. B. Platin-Rhodium, mit Zusätzen anderer Edelmetalle, wie Gold usw. gefertigte Düsenkörper ist zur gleichmäßigen Wärmefortführung in Gestalt eines runden oder rechteckigen, z. B. Trapezquerschnitt aufweisenden Rohres mit über seine Länge gleichem Querschnitt und gleichen Wandstärken gewählt. Die elektrische Wärme erhitzt alle Stabenden im Düsenkörper gleichzeitig, wobei bei gleichmäßigem Stabvorschub ineinander übergehende horizontale Zonen ungefähr gleicher und sinkender Viskositäten im Düsenkörper
5 6
entstehen. Bekanntlich fällt die Viskosität mit stei- Wirbeln durch die Abstrahlungswärme unter dem gender Glas-Temperatur, wodurch sich die Wärme- Düsenkörperboden zu beseitigen, ist weiterhin erfinleitfähigkeit proportional erhöht. Infolgedessen bil- dungsgemäß der Düsenkörper so isoliert, daß er nur den sich bei gleichmäßigem Abzug von Fäden prak- in seinem oberen Teil und höchstens bis kurz untertisch über die ganze Länge eines solchen Düsenkör- 5 halb seines Bodens in ein Spezial-Isolierungsmaterial, pers die höchsten Temperaturen am Boden des Du- z. B. Aluminiumoxyd oder Zirkon, eingebettet ist, so senkörpers, also vor Eintritt des Glases in die Öff- daß die röhrenförmigen Ansätze nach unten frei in nungen zum Fadenabzug. die umgebende Atmosphäre ragen. Dies schafft die
Zur Bildung eines Tropfens nach Fadenbruch ist Möglichkeit, unter dem isolierten Düsenkörper nach erfahrungsgemäß eine Düsenöffnung von über io der einen Längsseite, vorzugsweise nach hinten, einen 2,5 mm erforderlich, um einen Tropfen von etwa 4 über seine ganze Länge gleichmäßig wirkenden Abbis 5 mm Größe zu erzeugen, der schwer genug ist, zugsschacht mit schwachem Saugzug vorzusehen, um beim Absinken einer senkrechten Bahn zu folgen durch den die Raumatmosphäre in einer sich gleich- und eine störungsfreie Lenkung zu ermöglichen. Um bleibenden Richtung an und um die röhrenförmigen eine derart große Düsenöffnung gleichzeitig für einen 15 Ansätze mit ihren öffnungen und den Fadenbilsicheren Fadenabzug benutzen zu können, ist es er- dungssteilen sowie dem ersten Teil der abgezogenen forderlich, einen bestimmten Viskositätszustand auf- feinen Fäden vorsichtig ohne Entstehung von Wirrecht zu erhalten, und zwar darf das Glas nicht zu bein vorbeigesaugt und gekühlt wird. Versuche haben dünnflüssig sein, da es sonst Tropfen »regnet« ohne bewiesen, daß vor allem das Zusammenwirken der Fäden zu bilden. 20 beschriebenen röhrenförmigen Düsenansätze mit
Es ist also notwendig, zwei verschiedene Viskosi- einer solchen vorsichtigen Saugzugkühlung ein einfa-
tätszustände, nämlich den am Düsenkörperboden und ches und sicheres Arbeiten des Fadenabzuges ge-
den an jeder Düsenöffnung, wo die Fadenbildungs- währleistet.
stelle entsteht, aufeinander abzustimmen. Im Gegen- Die Erfindung ist am Beispiel einer der Möglichsatz zu der niedrigen Viskosität über dem Düsenkör- as ketten, das Verfahren durch eine Vorrichtung zu verperboden, die zur Erzielung guter Homogenisierung wirklichen, nachstehend erläutert,
der aus der Erhitzung der Stabenden entstehenden Es stellt dar
Masse erforderlich ist, setzt die Fadenbildungsstelle F i g. 1 ein Querschnitt durch eine Vorrichtung
eine höhere Viskosität voraus. Diese Verhältnisse an- nach der Erfindung mit einem röhrenförmigen Dü-
dern sich mit jedem Glassatz. 30 senkörper, Stabzuführung und Fadenabzug,
Am Beispiel eines Glassatzes mit 68 °/o SiO2, 4 bis F i g. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach
6°/o AL2O3, 15% Na2O-I-K2O und B2O3 und den Fig. 1 teilweise geschnitten,
Rest in Erdalkalien wurde durch Versuche festge- F i g. 3 und 4 ein Beispiel einer anderen Stabzufüh-
stellt, daß Viskositäten in Temperatur ausgedrückt, rung in Seitenansicht und Aufsicht,
die Temperatur am Düsenkörperboden bei einem 35 In Fig. 1 ist 1 ein Glasstab, der durch ein ange-
Durchsatz von 10 kg/h bei 1360° C liegen soll, wäh- triebenes Vorschubwalzenpaar 2 langsam in Pfeil-
rend die günstigste Temperatur für die Fadenbil- richtung A bewegt wird. 3 sind der Form des Glassta-
dungsstelle 1180° C betragen soll. bes angepaßte Einführungsstutzen, die einen geringen
Hinzu kommt, daß die große Hitze, die durch die Abstand 4 vom Stab haben und in einen röhrenf örmi-
hohe Abstrahlung des Düsenkörperbodens entsteht, 40 gen Düsenkörper 5 münden, mit dem sie verschweißt
die feinen Fäden kurz nach ihrer Entstehung weg- sind. Der Düsenkörper ist in seinem Bodenteil 6 mit
brennt. Auch diese Erscheinung zu beseitigen, ist Ziel einer Mehrzahl von Röhrenansätzen 7 mit je einer
der Erfindung und zusammen mit dem Ziel, für eine Düsenöffnung 7 α versehen, an dessen Ende sich
erleichterte Tropfenbildung eine gewisse Viskosität kleine Glaskegel 8 bilden, von denen Fäden 9 abge-
herbeizuführen, erstrebt die Erfindung eine zwangs- 45 zogen werden. Mit 10 ist ein frei fallender, einen Fa-
mäßige Absenkung der Temperatur ohne zusätzliche den nach sich ziehender Tropfen dargestellt, und mit
Kühlvorrichtung vom Düsenkörperboden bis zur Fa- 10 α ein anderer Tropfen, der unter der Schmälzleiste
denbildungsstelle in einem einfachen Verfahren und 11 auf das Leitblech 13 trifft und durch dessen
mit einer einfachen und betriebssicheren Vorrich- Krümmung in Richtung zur Abzugstrommel 12 hin-
tung. 50 geleitet wird, aber vorher eine kleine Hilfswalze 14
An Stelle von Düsenöffnungen bekannter Art, ins- passiert, die dem sicheren Tropfenabwurf dient. Sobesondere warzenförmigen Vertiefungen oder Ansät- bald die Hilfswalze 14 den Faden 9 berührt und nützen, werden gemäß der Erfindung für jede Fadenbil- nimmt, wird dieser gestrafft und dabei über die dungssteile röhrenförmige Ansätze in Längen von Schmälzleiste 11 geführt und jetzt von der Abzugsüber 4 mm verwendet, die aus der gleichen metalle- 55 trommel 12 mitgenommen, wobei die Fäden einen nen Legierung wie der Düsenkörper bestehen und mit nur kleinen Knickwinkel bilden sollen. Die Schmälzdiesem verschweißt sind. Durch die erfindungsgemäß leiste ist mit einem Flanelltuch überzogen, so daß die verschieden lange Ausbildung der Röhrenansätze in Fäden 9 allseitig von den Schmälzmitteln, die autoAnpassung an die Zusammensetzung des verarbeite- matisch auf diesen aufgebracht werden (nicht gezeigt) ten Glases ist es möglich, die Temperatur der Glas- 60 einzeln benetzt und umgeben werden,
masse bei ihrem Durchlauf abzusenken und gleichzei- Man war bisher bestrebt, die Fadenabzugstelle, tig die Wirkung der Abstrahlungshitze vom Düsen- z. B. die Stäbe, so über der Trommel anzuordnen, körperboden so zu eliminieren, daß sie unter den Du- daß ein nach Fadenriß entstehender Tropfen mögsenöffnungen die Bildung eines Tropfens und des ab- liehst dicht am Trommelumfang vorbeifiel. Die Erfin-. gezogenen Fadens fördert und nicht schädigt. Eine 65 dung weicht hiervon ab, weil dadurch die Fadenspan-Länge von 5 bis 6 mm, je nach Durchsatz und Glas- nung vermindert wird,
satz, hat sich im Dauerversuch gut bewährt. F i g. 2 zeigt im Längsschnitt einen Teil der Vor-
Um außerdem das Entstehen von Wärmestau und richtung nach Fig. 1, wobei der seitliche Anschluß
15 über eine wassergekühlte Anschlußklemme 16 mit einer nicht gezeigten Energiequelle verbunden ist.
Die F i g. 4 und 5 zeigen eine andere Form einer Stabzuführung. Hierzu werden reihenweise ohne Abstand nebeneinanderliegende Stäbe 1 in einen sich über die ganze Länge des Düsenkörpers 5 erstreckenden Einführungsstutzen 3 α eingeführt.
Der Verlauf und die Veränderung der bei der Erhitzung der Enden der Stäbe 1 eintretenden Viskositätsstufen ist in den F i g. 1 und 2 durch Zonen dargestellt, die durch strichpunktierte Linien gegeneinander abgegrenzt sind. Versuche haben ergeben, daß der Stromverbrauch nicht linear mit einem erhöhten Glasdurchsatz pro Stunde, sondern in Form einer sich verflachenden Kurve ansteigt.
Die erhitzte MasseM in Fig. 1 und 2 löst sich auf in die Zone F1 und homogenisiert sich in Zone F2, wobei die abgezogenen Fäden 9 eine gleichmäßig vertikale Bewegung der Masse zum Düsenkörperboden 6
aufrecht erhält, die kurz über dem Boden des Düsenkörpers in Zone F3 ihre niedrigste Viskositätsstufe erreicht. Die Röhrenansätze 7 mit ihrer Viskositätsstufe F4 an ihren Ausgängen im Kegel 8 bewirken dann je nach ihrer Länge ein Ansteigen der Viskosität, wodurch optimale Bedingungen für die Bildung des Kegels 8 und die Fadenbildungsstelle geschaffen werden.
Dieser Vorgang der verschiedenen Viskositätsstufen vollzieht sich einmal vertikal über den Querschnitt des Düsenkörpers, ebenso wie in seiner ganzen Länge gleichmäßig, so daß Längen von Düsenkörpern nach dem bisherigen Stand der Versuche bis 100 cm ein gutes Funktionieren der Fadenbildung ergeben haben.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Isolierung 17 nur bis zur Unterkante des Düsenkörperbodens 6 reicht und die Röhrenansätze 7 frei in die umgebende Atmosphäre ragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
209 529/347

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur gleichzeitigen kontinuierlichen Erzeugung einer Vielzahl von Fäden durch mechanischen Abzug aus in der Hitze plastischen mineralischen Materialien, insbesondere Glas, unter senkrechter Zuführung von nebeneinanderstehenden, fortlaufend sich verbrauchenden und erneuerten Stäben, wobei nach einem Fadenriß sich selbsttätig ein vermöge seiner Schwere senkrecht fallender und einen neuen Faden nach sich ziehender Tropfen bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe dicht nebeneinanderstehend in einer von der Teilung der Abspinnstellen unabhängigen Teilung, in einen bis auf die Einführungsöffnungen für die Stäbe räumlich geschlossenen, sich quer zur Achse der Stäbe erstrekkenden, beheizten einen Raum bildenden Düsenkörper mit ihren Enden eingeführt werden, in dem sie geschmolzen und in einer die Zahl der zugeführten Stäbe übersteigenden Zahl als Fäden abgezogen werden.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen waagrecht liegenden rohrförmigen Düsenkörper1 (5), in dessen Oberseite Einführungsstutzen (3 bzw. 3 a) für je einen oder eine Batterie von Stäben (1) münden, und von dessen mit öffnungen versehenem Boden (6) axial zu den Einführungsstutzen liegende, rohrförmige Ansätze (7) ausgehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Einführungsstutzen (3 bzw. 3 d) etwa 1 bis 2 mm größer als der der durch sie geführten Stäbe (1) ist.
■^Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der rohrförmigen Ansätze (7) so gewählt ist, daß eine Temperaturverminderung gegenüber der untersten Schicht des im Düsenkörper erzeugten Glassumpfes eintritt.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (5) in einer Wärmeisolation (17) rührt, über deren Unterfläche die Ansätze (7) überstehen.
DE19631496036 1963-12-06 1963-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen Erzeu gung einer Vielzahl von Faden durch me chanischen Abzug aus hitzeplastischen, mineralischen, in Form von Stäben einge führten Materialien, insbesondere Glas Expired DE1496036C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC034281 1963-12-06
DESC034281 1963-12-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1496036A1 DE1496036A1 (de) 1969-07-17
DE1496036B2 true DE1496036B2 (de) 1972-07-13
DE1496036C DE1496036C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES306614A1 (es) 1965-05-01
FR1420672A (fr) 1965-12-10
NL6412918A (de) 1965-06-07
AT266367B (de) 1968-11-11
US3311688A (en) 1967-03-28
SE310044B (de) 1969-04-14
AT282095B (de) 1970-06-10
ES310246A1 (es) 1965-08-16
DE1301019B (de) 1969-08-14
DE1496036A1 (de) 1969-07-17
BE656709A (de) 1965-06-04
GB1036607A (en) 1966-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414779C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus ausziehbarem Material, insbesondere thermoplastischem Material, wie Glas
DE2501216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasfasern
DE2460270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von glasfaeden
DE1186976B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas oder anderem, in der Waerme erweichendem Material
DE1471918B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfäden
DE1471926B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sehr feinen mineralfaeden, insbesondere glasfaeden
DE2639977B2 (de) Verfahrem zum Schmelzen von Glas in einer brennerbeheizten Wanne und Glasschmelzofen zur Durchführung des Verfahrens
DE1928005B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtglasbandes
DE1301019B (de) Anordnung von Duesenroehrchen an einer Vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen Erzeugung einer Vielzahl von Faeden aus in der Hitze plastischen, mineralischen Stoffen, insbesondere Glas
DE1496036C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen kontinuierlichen Erzeu gung einer Vielzahl von Faden durch me chanischen Abzug aus hitzeplastischen, mineralischen, in Form von Stäben einge führten Materialien, insbesondere Glas
DE2925883C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasfasern
DE1596578A1 (de) Verfahren,Anlage und Vorrichtung zum Herstellen von fadenbildenden mineralischen Werkstoffen sowie zum Herstellen und Aufhaspeln der Faeden
DE1471901A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Spinnen von Glas
DE1158671B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasfaeden
DE1810960A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung feiner Glasfaeden
DE1234360B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfaeden
DE2248944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen eines fortlaufenden glasbandes
AT367001B (de) Vorrichtung zur herstellung von glasfasern
DE2606300C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fasern durch Ausziehen von Glas
DE1596564C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus mineralischen Materialien, vorzugsweise Glas
AT275069B (de) Vorrichtung zur Herstellung kontinuierlicher, dünner Fasern aus einem mineralischen Werkstoff
DE1771205C3 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme der Schwimmkammer bei der Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE1596553C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mineralischer Fäden oder Fasern nach dem Direktschmelzverfahren
AT227395B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus in der Wärme erweichbaren Mineralstoffen
AT367000B (de) Vorrichtung zur herstellung von glasfasern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)