DE1489513A1 - Post-top luminaire for a pear-shaped lamp - Google Patents

Post-top luminaire for a pear-shaped lamp

Info

Publication number
DE1489513A1
DE1489513A1 DE19651489513 DE1489513A DE1489513A1 DE 1489513 A1 DE1489513 A1 DE 1489513A1 DE 19651489513 DE19651489513 DE 19651489513 DE 1489513 A DE1489513 A DE 1489513A DE 1489513 A1 DE1489513 A1 DE 1489513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
insert body
housing
mast
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651489513
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Hampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1489513A1 publication Critical patent/DE1489513A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/081Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Mastanaatzleuchte fUr eine birnenförmige Lampe Die Erfindung betrifft eine Mastansatzleuchte für eine birnenförmige Lampe, deren Leuchtengehäu3e einen Lampenraum und einen mastaeitigen geschlossenen Raum für die Vorschaltgeräte enthält. In dem deutschen Gebrauchsmuster 1 846 277 ist zwar eine Mastansatzleuchte beschrieben, doch sind keine Angaben über die zu verwendende lampenart und über das Vorhandensein von Vorschaltgeräten gemacht. Aus den Fig. 2 bis 4 ist zu'erkennen, daß innerhalb des mastseitigen Raumes des Leuchtengehäuses kein Teilraum für Vorschaltgeräte frei ist. Diese können auch nicht vorhanden seing da die.vom Mast kommenden An'schlußleitungen an Klemmen herangeführt sind, die laut Beschreibung mit nicht dargestellten Lampenfassungen verbunden sind. Das Leuchtengehäuse steht unter der Einwirkung beachtlicher.mechani3cher Kräfte und kann demnach nicht als Kaschierung ausgebildet*sein. Deshalb ist auch der zur Verstärkung,des Leuchtengehäuses dienende,'am Mastende zu befestigende wannenförmige Mastansatzteil des Leuchtengehäuses -vorgeseheni der vorzugsweise durch Kleben mit dem mastseitigen .Ende des Leuchtengehäuies ao verbunden ist, daß insbesondere alle. zwiecheh Xast und Idastans'atzteil auftretenden Kräfte auf das Leuchtengehäuse einwirken. Das deutsche Gebrauchsmuster 1 888 676 betrifft zwar eine Mastansatzleuchte, doch ist deren Leuchten- -gehäuse nicht durch einen-am Mastende befestigten Eineatzkörperg sondern durch einen an einer bodenseitigen Abdeckvorrichtung befestigten Reflektor-un-terteilt. Im Gegensatz zur erfindungsgemäßen Leuchte hat diese bekannte Leuchte-kein dem e.rfindungegemäßen Einsatzkörpe:# entsprechendes Bauelement, das zugleich zur Unterteilung und unmittelbaren Befestigung des Leuchtengehäuses, zur Halterung am Mastende, als bodenseitiger Abschluß des Vorschaltgeräteraumes und zur schwenkbaren Halterung des Leuöhtengehäuses quer zu seiner Lähgsrichtung dienen würde. Diesem gewichtsparenden Einsatzkörper und dem abschwenkbaren Leuchtengehäuse der erfindungsgemäßen Mast4nsatzleuchte, also nur zwei wesentlichen Bauteilen, steht bei der bekannten Leucht#e eine Viefzahl von Bauteilen gegenüber, nämlich ein Leuchtengehäuse, ein Reflektor, eine lichtdurchlässige Abdeckwanne und eine bodenseitige Abdeckvorrichtung mit einer die Drosselspule tragenden Klappe. Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 868 769 ist eine Mastansatzleuchte bekannt, die kein einteiliges, sondei-n ein aus zwei in sich geschlossenen, fest oder lösbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Gehäuse hat. Außerdem gibt es keinen mit dem erfindungegemäßen-Einsatzkörper vergleichbaren Bauteil. Dem löff'elförmigen einteiligen Leuchtengehäuse und dem einzigen Einsatzkörper der erfindungegemäßen Mastanaatzleuchte, also zwei Bauteilen, #stehen bei der bekannten Leuchte ein stirnseitiges Leuchtengehäuse mit einer Befestigungeplatte für die Lampenfas3ung und einem Reflektor sowie ein-mastaeitiges Vorschaltgerätegehäuse mit einem Deckelg einem Einbaukasten, einem Befestigungswinkel und Gleitschuhen, also mindestens acht-Bauelementeg 94«enüber. Gemäß der Erfindung hat das Leuchtengehäuse, das ausschließlich als Kaschierung ausgebildet, nur unmittelbar am Einsatzkörper gehaltert und que r zu seiner Längsrichtung schwenkbär ist, die Porm eines Löffels und ist durch einen am Mastende befestigbaren Eineatzkörper in den Lampenraum sowie den Vorschaltgeräteraum unterteilt, wobei dieser Einsatzkörper den Vorschaltgeräteraum boden-» seitig abschließt. Der wesentlichste Bauteil der erfindungsg6M.4ßen .Leuchte ist der Einsatzkörper, der mehrere Zwecke erfüllt'. Er trennt den Vorschaltgeräteraum vom Lampenraum, er trägt unmittelbar das Kaschierungsleuchtengehäuse und er bildet den bodenseitigen Abschluß des Vorschaltgeräteraumes.Mastanaatzleuchte for a bulb-shaped lamp The invention relates to a pole-mounting fittings for a bulb-shaped lamp whose Leuchtengehäu3e has a lamp chamber and a closed space for the mastaeitigen ballasts. In the German utility model 1 846 277 , a top-mounted luminaire is described, but no information is given about the type of lamp to be used and the presence of ballasts. From FIGS. 2 to 4 it can be seen that no part of the space for ballasts is free within the space of the lamp housing on the mast side. These can also not be present because the connection lines coming from the mast are led to terminals which, according to the description, are connected to lamp sockets (not shown). The luminaire housing is under the influence of considerable mechanical forces and can therefore not be designed as a covering *. That is why the trough-shaped mast attachment part of the lamp housing to be attached to the mast end is also used to reinforce the lamp housing, which is preferably connected by gluing to the mast-side end of the lamp housing, in particular all. between Xast and Idastans'atzteil occurring forces act on the luminaire housing. The German utility model 1 888 676 relates to a top-mounted luminaire, but its luminaire housing is not divided by an insert body attached to the end of the pole but by a reflector attached to a cover device on the bottom. In contrast to the luminaire according to the invention, this known luminaire does not have an insert body corresponding to the invention: Would serve paralysis. This weight-saving insert body and the pivotable luminaire housing of the post-top luminaire according to the invention, i.e. only two essential components, are opposed to a large number of components in the known luminaire, namely a luminaire housing, a reflector, a translucent cover pan and a bottom cover device with a flap carrying the choke coil . From the German utility model 1 868 769 a post-mounted luminaire is known which does not have a one-piece, probe-n one consisting of two self-contained, firmly or detachably connected parts. In addition, there is no component comparable to the insert body according to the invention. The spoon-shaped one-piece luminaire housing and the single insert body of the masthead lamp according to the invention, i.e. two components, have a front-side lamp housing with a mounting plate for the lamp socket and a reflector and a masta-sided ballast housing with a cover, a mounting box, a mounting bracket and Sliding shoes, ie at least eight components over. According to the invention, the luminaire housing, which is designed exclusively as a lamination, is only held directly on the insert body and is pivotable to its longitudinal direction, has the shape of a spoon and is divided into the lamp compartment and the ballast compartment by an insert body that can be attached to the end of the mast, with this insert body closes off the ballast compartment on the ground »side. The most essential component of the "lamp" according to the invention is the insert, which fulfills several purposes. It separates the ballast compartment from the lamp compartment, it directly carries the concealment lamp housing and it forms the floor-side closure of the ballast compartment.

Dieser Einsatzkörper ist d emnach ein Bauelement, dessen Einbau sich raum- und gewichtsparend auswirkt. Ein beachtlicher Vorteil der erfindungsgemäß en iieuuhte ist, datl die Vorschaltgeräte durch einfaches Abschwenken des Leuchtengehäuses rasch von mehreren Seiten zugänglich sind, ohne daß dieses Leuchtengehäuse von seiner Befestigungsunterlage getrennt werden müßte. Auch ist es nicht erforderlich, am Leuchtengehäuse eine mit einem Deckel verschlossene Orfnung'anzubringen. Durch eine solche Öffnung sind die Vorschaltgeräte jeweils nur von einer 'aeite schwer zugänglich. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Druntersicht der erfindungsgemäßen Mastansatzleuchte, Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt des Gegenstandes der Fig. 1 und Fig. 3 einen vertikalen Längsschnitt durch eine Schwenklagerstelle des Leuchtengehäuses. Bei der wiedergegebenen Mastansatzleuchte für eine birnenförmige Lampe, vorzugsweise eine Quecksilberdampf-Hochdrucklampe, ist das Leuchtengehäuse 1 in einen Lampenraum 2 und einen mastseitig gelegenen, geschlossenen-Raum 3 für die Vorschaltgeräte unterteilt. Zu den Vorschaltgeräten zählt eine Drosselspule 4 und ein Kondensator-5. 6 ist eine Lampenfassung.This insert body is accordingly a component whose installation saves space and weight. A considerable advantage of the invention en iieuuhte is that the ballasts are quickly accessible from several sides by simply swiveling the lamp housing, without this lamp housing having to be separated from its mounting base. It is also not necessary to attach an opening closed with a cover to the lamp housing. Through such an opening, the ballasts are difficult to access from one side only. An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. In the drawings: Figure 1 is a bottom view of the pole-mounting fittings according to the invention, Figure 2 is a vertical longitudinal section of the object of Figure 1 and Figure 3 is a vertical longitudinal section through a swivel bearing point of the luminaire housing..... In the case of the top-mounted luminaire shown for a pear-shaped lamp, preferably a high-pressure mercury vapor lamp, the luminaire housing 1 is divided into a lamp compartment 2 and a closed compartment 3 on the mast side for the ballasts. The ballasts include a choke coil 4 and a capacitor 5. 6 is a lamp holder.

Erfindungsgemäß hat das Leuchtengehäuse. 1, das ausschließlich als Kaschierung ausgebildet ist, nur am Einsatzkörper 8 gehaltert und quer. zu seiner Längsrichtung schwenkbar ist, die Form eines Löffels. Dieses Leuchtengehäuse 1 ist dabei durch den am-Mast-, ende 7 befestigbaren Einsatzkörper 8 in den Lampenraum 2 und deil Vorschaltgeräteraum 3 unterteilt. Außerdem schließt der EinsatzkÖrper 8 den Vorschaltgeräteraum 3 bodenseitig ab. Zweckmäßig hat der Einsatzkörper 8 einen zweischenkligeri, vorzugsweise einen, L-förmigen Längsschnitt. Vorteilhaft ist am mastseitigen Schenkel 9 des Einsatzkörpers 8 in Schenkelachsrichtung die Drosselspule 4 und am anderen Schenkel 10 der Kondensat-or 5 befestigt.According to the invention, the lamp housing. 1, which is designed exclusively as a lamination, held only on the insert body 8 and transversely. is pivotable to its longitudinal direction, the shape of a spoon. This lamp housing 1 is divided by the end-on fattening, 7 fastened insert body 8 in the lamp chamber 2 and deil gear compartment. 3 In addition, the insert 8 closes off the ballast compartment 3 on the bottom. The insert body 8 expediently has a two-legged, preferably an L-shaped, longitudinal section. Advantageously, the choke coil 4 is attached to the leg 9 of the insert body 8 on the mast side in the direction of the leg axis, and the condenser 5 is attached to the other leg 10.

Zweckmäßigerweise hat der vom Mastende 7 abgewandte Schenkel 10 des Einsatzkörpers 8 eine Abwinkelung ll', die eine Auflagefläche fUr das Leuchtengehäuse 1 bildet. Weiter sind an dieser Abwinkelung 11 . Gehäusebefestigungsmi,-telt vorzugsweise eine oder mehrere Schrauben 129 angesetzt. Vorteilhafte-rWeise ist am . mastseitigen Ende des EinsatzkÖrpers 8-ein Bügel 13 angebracht, durch den der Einsatzkörper 8 mit Hilfe vor' zwei Schrauben 14 am Mastende 7 gehaltert werden kann. Außerdem hat der TJ-ähriliche Bügel 13 eine Abwinhelung 15, an der das Leuchtengehäuse 1 eine Auflage findet und an der Gehäusebefestigun,5smittel, vorzugsweise eine Schraube 16 angreifen. Die Durbhführungsöffnungen für die Schrauben. 12, 16 im Leuchtengehäuse 1 können als Schlüssellöcher ausgebildet sein.-Zweckmäßig sind am Einsatzkörper 8, z.B. an zwei Armen 17, zwei gegenüberliegende Achsstummel'18' befestigt, an denen das gehäuse 1 quer zu seiner Längsrichtung schwenkbar gelagert ist. Jeder Achsstummel 18 kann von einer Händelschraube 19 (Pig. 3) gebildet sein. In diesem Fail kann das Leuchtengehäuse 1 ausschließlich mit Hilfe der`Rändelschrauben 19 am Einsatzkörper-8 befestigt sein, wobei also die Schrauben 12 und 16 entfallen. Das Leuchtengehäuse 1 kann.aus Blech oder Kunststoff hergestellt werden. Gegebenenfalls könnte der Lampenrauni durch eine lichtdurchlässige Abdeckung verschlossen werden. The leg 10 of the insert body 8 facing away from the mast end 7 expediently has an angled portion 11 'which forms a support surface for the lamp housing 1 . Further on this bend are 11. Housing fastening means preferably one or more screws 129 attached. Advantageous-rWeise is on . can be supported by the insert body 8 by means of front 'two screws 14 on the mast end 7 mast-side end of the insert body 8, a bracket 13 is attached. In addition, the TJ-like bracket 13 has a winding 15 on which the luminaire housing 1 is supported and a screw 16 , preferably a screw 16, engages the housing fastening. The guide holes for the screws. 12, 16 in the luminaire housing 1 can be designed as keyholes. Expediently , two opposing stub axles'18 'are attached to the insert body 8, for example on two arms 17, on which the housing 1 is pivotably mounted transversely to its longitudinal direction. Each stub axle 18 can be formed by a hand screw 19 (Pig. 3) . In this case, the luminaire housing 1 can be attached to the insert body-8 exclusively with the aid of the knurled screws 19 , so that the screws 12 and 16 are omitted. The lamp housing 1 can be made of sheet metal or plastic. If necessary, the lamp room could be closed by a translucent cover.

Claims (2)

Patentansurüche Mastansatzleuchte für eine birnenförmige Lampe, deren Leuchtengehäuse einen Lampenraum und einen mastseitigen geschlossenen Raum für die VorschaltgeräZe enthält, dadurch gekannzeichne.b. daß das Lauchtengehäuse (1), das ausschließlich als Kaschierung ausgebildet, nur unmittelbar an ei nem Einsatzkörper (8) gehaltert und quer zu seiner Längsrichtung schwenkbar ist, die Form eines Löffels hat und durch den am Mastende (7) befestigbaren Einsatzkörper (8) in den Lampenraum (2) sowie den Vorschaltgeräteraum (3) unterteilt ist, wobei* dieser Einsatzkörper (8) den Vorschaltger*äteraum (3) bodenseitig abschließt. Patent claims Mast attachment lamp for a pear-shaped lamp, the lamp housing of which contains a lamp compartment and a mast-side closed space for the ballasts, thereby gekannzeichne.b. that the leeks housing (1), which is designed exclusively as a lamination, is only supported directly on egg nem insert body (8) and is pivotable transversely to its longitudinal direction, has the shape of a spoon and through the insert body (8) attachable to the mast end (7 ) in the lamp compartment (2) and the ballast compartment (3) is subdivided, this insert body (8) closing off the ballast compartment (3) at the bottom. 2. Mastansatzleuchte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (8) einen zweischenkligen, vorzugsweise *einen L-ähnlichen, Längsschnitt hat.-3. Mastansatzleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch. gekennzeichnet. daß der vom Mastende (7) abgewandte Schenkel (1 0) des Einsatz--körpers (8) eine Abwinkelung (11) ha»t, die als Auflagefläche für das Leuchtengehäuse (1) und zum Ansetzen von Gehäuaebefestigungsmitteln (12) dient. 4. igastansatzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am mastaeitigen Ende des Einsatzkörpers (8) ei n Bügel (13) angebracht ist, der zur EinsatzkÖrperbefestigung am liagtende (7), zur Abstützung des Leuchtengehäuses (1) und zum Ansetzlen von Gehäusebefestigungsmitteln (16) dient.2. Post-top luminaire according to claim 1, characterized in that the insert body (8) has a two-legged, preferably * an L-like, longitudinal section. Post-top luminaire according to Claim 1 or 2, characterized. marked. that the leg (10) of the insert body (8 ) facing away from the mast end (7) has an angled portion (11) which serves as a support surface for the lamp housing (1) and for attaching housing fasteners (12). 4. igast attachment light according to claim 1, characterized in that at the masta-side end of the insert body (8) egg n bracket (13) is attached, which for insert body fastening on the liagtende (7), for supporting the lamp housing ( 1) and for attaching housing fastening means ( 16) is used.
DE19651489513 1965-03-25 1965-03-25 Post-top luminaire for a pear-shaped lamp Pending DE1489513A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0096188 1965-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1489513A1 true DE1489513A1 (en) 1969-04-17

Family

ID=7519880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651489513 Pending DE1489513A1 (en) 1965-03-25 1965-03-25 Post-top luminaire for a pear-shaped lamp

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT260366B (en)
CH (1) CH431715A (en)
DE (1) DE1489513A1 (en)
NO (1) NO117545B (en)
SE (1) SE319441B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NO117545B (en) 1969-08-25
SE319441B (en) 1970-01-19
AT260366B (en) 1968-03-11
CH431715A (en) 1967-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789724B1 (en) Light with closure elements for detachably attaching a cover to the trough of a housing
DE1489513A1 (en) Post-top luminaire for a pear-shaped lamp
DE3415734A1 (en) Electrical apparatus for mounting on a mast which is erected in the open air
EP0551610A1 (en) Recessed light projector
DE354690C (en) As an umbrella holder trained insulating socket ring on lighting bodies for electric light bulbs and. like
DE553131C (en) Number or sign lantern
AT291389B (en) Device for attaching lamps, especially fluorescent tubes, in showcases, shelves and the like.
DE942249C (en) Direction indicators, especially for vehicles with a winker arm and an encapsulated engine
DE202020102026U1 (en) Easy-to-install moisture-proof lamp
DE1949453A1 (en) Interior light for a ring-shaped fluorescent lamp
DE546397C (en) Lock fastening
DE1589269A1 (en) Light for tubular lamps
AT281193B (en) Tilting device for recessed ceiling lights
DE2263923C3 (en) Notice board
DE694253C (en) Pocket notepad with lamp lighting
DE7210728U (en) LAMP FOR A FLUORESCENT TUBE
DE1937823A1 (en) Mast light
DE1662601U (en) LAMP PARTITIONED BY A PARTITION WALL, IN PARTICULAR FOR VEHICLES.
DE1690109A1 (en) Control panel for electrical household appliances, especially stoves
DE8511109U1 (en) Device for lighting the trunk of a motor vehicle
DE8102336U1 (en) LAMP FOR ROD-SHAPED FLUORESCENT LAMPS
DE6752772U (en) LUMINAIRES WITH CHANGEABLE LIGHT EMISSION DIRECTION
DE1842903U (en) DEVICE FOR ONE-MAN MOUNTING FOR LONG FIELD LUMINAIRES.
DE1265865B (en) Exterior light for pear-shaped lamps
DE2214112A1 (en) Top-mounted luminaire with a support for a lamp cover