DE1486399A1 - Durchdrueckpackung - Google Patents

Durchdrueckpackung

Info

Publication number
DE1486399A1
DE1486399A1 DE19651486399 DE1486399A DE1486399A1 DE 1486399 A1 DE1486399 A1 DE 1486399A1 DE 19651486399 DE19651486399 DE 19651486399 DE 1486399 A DE1486399 A DE 1486399A DE 1486399 A1 DE1486399 A1 DE 1486399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
pack
push
sealed
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651486399
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoefliger und Karg KG
Original Assignee
Hoefliger und Karg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoefliger und Karg KG filed Critical Hoefliger und Karg KG
Publication of DE1486399A1 publication Critical patent/DE1486399A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/56Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for medicinal tablets or pills

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Durchdrckpackung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Durchdrückpackung für Tabletten, Dragees, Kapseln etc., die aus einer mit Vertiefungen für die Aufnahme des Guts versehenen Kunst~ stoffrolle und einer auf diese aufgesiegelten durchdrüokbaren Aluminiumfolie besteht.
  • Um derartige Packungen luft- und wasserdicht zu machen, ist es bekannt, die Packung jeweils in einen Flachbeutel aus innen mit Polyäthylen und außen mit Zellglas kaschierter Aluminiumfolie einzuschweißen. Eine Packung dieser Art weist den Nachteil auf, daß sie einerseits aufwendig und teuer ist und zum andern eine Entnahme des Inhalts nur erlaubt, wenn der die Durchdrückpackung umhüllende Beutel entfernt oder zumindest geöffnet ist. Das heißt aber, nach Entfernen bzw Aufreißen des Beutels ist der Vorteil des hermetischen Abschlußes nicht mehr vorhanden und die eigentliche Durchdrückpackung ist somit dem Einfluß der Atmosphäre ausgesetzt. Die Tropensicherheit der Packung ist daher nur einmal, nämlich in der Darreichungsform, gewährleistet.
  • Die Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine tropensichere Packung zu schaffen, welche die den bekannten Packungen anhaftenden Nachteile nicht aufweist. Dieses Problem ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf die Kunststoffolie eine die becherartigen Vertiefungen nebst Inhalt umschließende Deckfolie aufgesiegelt ist. Diese Deckfolie beeinträchtigt den Durchdrückvorgsng in keiner Weise und die Tablette oder das Dragee kann nach wie vor ungehindert auf der Seite der Packung austreten, auf der die die Öffnungen der becherartigen Vertiefungen verschließende Folie mit den durchdrückbaren Querschnitten liegt. Da die Gefahr einer Verletzung der Deckfolie bei normalem Gebrauch nicht besteht, bleibt der hermetische Abschluß der Gesamtpackung unabhängig von der Zahl der entnommenen Tabletten oder Dragees erhalten.
  • Selbstverständlich kann eine solche Deckfolie auch nur nach dem Gesichtspunkt eines zusätzlichen Schutzes gegen Beschädigungen aller Art ausgewählt sein.
  • Als Deckfolie eignet sich jede Folie, welche weder luftnoch wasserdurchlässig ist und die Möglichkeit einer ebenfalls luft- und wasserundurchlässigen Verbindung mit der die Vertiefungen aufweisenden Folie bietet.
  • Eine solche Deckfolie kann dabei so gestaltet und derart auf die Kunststoffolie aufgesiegelt sein, daß jede einzelne becherartige Vertiefung allseitig von einem Abschnitt der Deckfolie umhüllt ist, der ringsum auf die Kunststoffolie aufgesiegelt ist. Sinngemäß kann natürlich auch jede einzelne becherartige Vertiefung mit Inhalt von einem besonderen Deckfolienstück feuchtigkeitsdicht umschlossen sein.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Deckfolie lediglich in der Mitte zwischen zwei Tabletten-Reihen mit einer Längssiegelnaht zu versehen, so daß bei einer zweireihigen Packung insgesamt drei Längsnähte entstehen, nämlich zwei Randnähte und eine Mittelnaht.
  • Schließlich kann die Deckfolie auch in der Weise aufgesiegelt sein, daß sie die becherartigen Vertiefungen der Eunststofffolie mit Inhalt haubenartig umschließen.
  • Weitere Einzelheiten werden anhand der Zeichnung, die ein Ausiührungsbeispiel der Erfindung schematisch wiedergibt, noch näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf eine tropensichere Durchdrückpackung, Fig, 2 die Seitenansicht der Packung gemäß Fig. 1, teilweise geschnitten, Fig. 3 die Frontansicht der Packung gemäß Fig. 1, In den Figuren ist mit 1 die Vertiefungen 2 in Form von tiefgezogenen Bechern aufweisende Kunststoffolie bezeichnet, die an ihrer Unterseite mit einer durchdrückbaren Aluminiumfolie 3 abgeschlossen ist. Die Abschlußfolie 3 weist dabei Durchdrückzonen 4 kreisförmigen Querschnitts auf, die jeweils unmittelbar unterhalb der Tablette bzw, des Dragees 5 liegen.
  • Die Folie 9 ist luft- und wasserundurchlässig und auf die Kunststoffolie 1 aufgesiegelt. ueber den Bechern 2 mit Inhalt 5 liegt eine Deckfolie 6, die ebenfalls luft- und wasserundurchlässig ist und im Beispiel aus mit heißsiegelfähigem Material beschichtetem Aluminium besteht. Die deckfolie 6 ist so auf die Kunststoffolie 1 aufgesiegelt, daß jede einzelne becherartige Vertiefung 2 der Kunststoffolie 1 vollständig eingehüllt ist. Zu diesem Zweck ist die Deckfolie im Beispiel in der Mitte zusätzlich auf die Kunststoffolie aufgesiegelt, wie es die Naht 7 andeutet, ferner ist jeweils zwischen zwei Tabletten eine Quersiegel naht 8 ; vorgesehen. Jede einzelne Tablette bzw, jedes Dragee ist damit für sich dicht umhüllt, so daß nach Entnahme eines Dragees das oder die benachbarten Dragees nach wie vor gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abgeechirmt sind, Die Deckfolie bietet somit auch einen zusätzlichen Schutz in mechanischer Hinsicht.
  • Zur Entnahme einer Tablette oder eines Dragees braucht lediglich ein entsprechender Druck auf die gewünschte, unter der Deckfolie 6 im Becher 2 befindliche Tablette 5 ausgeübt zu werden, so daß die entsprechende Zone 4 durchbricht und die Tablette austreten kann.
  • Patentansprüchet

Claims (3)

  1. P a t e n t a n 8 X r ü c h e 1,) Durchdrückpackung für Tabletten, Dragees, Kapseln etc., bestehend aus einer mit becherartigen Vertiefungen für die Aufnahme des Guts versehenen Kunststoffolie und einer aufgesiegelten, durchdrückbaren Abschlußfolie, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kunststoffolie (1) eine die becherartigen Vertiefungen (2) nebst Inhalt (3) umschließende Deckfolie (6) aufgesiegelt ist.
  2. 2.) Durchdruckpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfolie die Kunststoffolie mit Inhalt hermetisch abschließt.
  3. 3.) Durchdrückpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne becherartige Vertiefung mit Inhalt von einer Deckfolie allseitig feuchtigkeitsdicht umschlossen ist.
    4,) Durchdrückpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfolie zusätzlich im Mittenbereich zwischen zwei Tabletten- oder Dragée-Reihen auf die Kunststoffolie aufgesiegelt ist,
DE19651486399 1965-02-13 1965-02-13 Durchdrueckpackung Pending DE1486399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055158 1965-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486399A1 true DE1486399A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=7158938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486399 Pending DE1486399A1 (de) 1965-02-13 1965-02-13 Durchdrueckpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486399A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8777011B2 (en) 2001-12-21 2014-07-15 Novartis Ag Capsule package with moisture barrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8777011B2 (en) 2001-12-21 2014-07-15 Novartis Ag Capsule package with moisture barrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293613B1 (de) Becher aus tiefgezogenem Kunststoff
EP1194349B1 (de) Blisterkartonverpackung für empfindliches packgut mit leichtflüchtigen und/oder feuchtigkeitsempfindlichen komponenten
DE60102699T2 (de) Einzeldosisblisterverpackung mit schlüssellochöffnung
DE2555913A1 (de) Verschlussdeckel eines behaelters fuer schnellkochnahrungsmittel
DE2539351A1 (de) Verpackungskonstruktion
DE1931178U (de) Verpackung fuer scheiben.
DE1486399A1 (de) Durchdrueckpackung
DE2140665A1 (de)
DE1611667C3 (de) Entlüftbarer Ventilsack
EP0647200B1 (de) Packung
DE8127563U1 (de) Verpackung von Trockenbatterien
DE4030646A1 (de) Schalenpackung
DE1914558U (de) Durchdrueckpakkung.
DE7307804U (de) Tablettenverpackung
DE851018C (de) Verbesserungen bei der Verpackung von Pfeifentabak, Zigaretten und anderen Guetern
DE8127809U1 (de) Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
CH346819A (de) Verpackung
DE3618237A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer nahrungsmittel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derartiger verpackungsbehaelter
CH371987A (de) Flachbeutelpackung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE1586927C3 (de) Verbundfolie
CH598068A5 (en) Sachet subdivided into compartments
DE2036226A1 (de) Packung
DE1486497C (de) Lecksicher verschlossene Ausgabeoff nung an einem insbesondere tetraederförmi gen Behalter
DE202017106497U1 (de) Kombinationsbehältnis zur Verpackung einer Flüssigkeit und einer festen Substanz
CH359408A (de) Luft- und feuchtigkeitsdichte Verpackung