DE1486087B - Machine for wrapping envelopes in packs, separating from 1302563 - Google Patents

Machine for wrapping envelopes in packs, separating from 1302563

Info

Publication number
DE1486087B
DE1486087B DE1486087B DE 1486087 B DE1486087 B DE 1486087B DE 1486087 B DE1486087 B DE 1486087B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelopes
machine
tape
packs
pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Vincent Eaton Worcester Johnson Albert H Agawam Mass Heywood (V St A) B65b 13 20
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Envelope Co
Original Assignee
United States Envelope Co

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum packenweisen Umbändern in rascher Folge aus einer Briefumschlagfertigungsmaschine austretenden Briefumschlägen mit einer horizontalen Führungsbahn zum Aufsammeln und breitseitigen Weiterleiten der aufrechtstehenden Umschläge, mit zum Vorschub der Packen in der Führungsbahn beweglich angeordneten Vorschubgliedern, einer oberhalb der Führungsbahn angeordneten Bandzuführungsvorrichtung sowie mit ober- und unterhalb der Führungsbahn angeordneten, unter Federdruck stehenden, um waagerechte Achsen schwenkbaren, in die Führungsbahn hineinragenden und nach innen zusammenlaufende Auflaufflächen aufweisenden Faltklingen, die das Band auf die Rückseite des Packens falten. ■ ■The invention relates to a machine for banding in packs in rapid succession from an envelope production machine emerging envelopes with a horizontal guideway for collecting and broad-sided forwarding of the upright Envelopes with movably arranged in the guideway to advance the pack Feed members, a tape feed device arranged above the guide track and with above and below the guideway, under spring pressure, about horizontal axes pivotable, inwardly converging run-on surfaces protruding into the guideway having folding blades that fold the tape onto the back of the pack. ■ ■

Es ist eine Maschine bekannt, auf der Schokoladentafeln mit einer Banderole umwickelt werden. Iii dieser Maschine wird die von einer endlosen Papierrolle abgeschnittene Banderole auf eine horizontal vorgeschobene Schokoladentafel aufgelegt, worauf die Tafel zusammen mit der Banderole um 90° in eine senkrechte Lage geschwenkt und anschließend mit ihrer Unter- und ihrer Oberkante gegen die Auflaufflächen von zwei Faltklingen gedrückt wird. Beim Vorbeilauf an diesen von oben und von unten in die Führungsbahn hineinragenden Faltklingen wird die Banderole um die Schmalseiten der Schokoladentafel gelegt und auf deren Rückseite aufgefaltet. Diese Maschine ist auf die Zerbrechlichkeit einer Schokoladentafel abgestimmt und erreicht deshalb nur geringe Stückzahlen (schweizerische Patentschrift 336 314).A machine is known on which chocolate bars are wrapped with a banderole. Iii With this machine, the band cut from an endless roll of paper is placed on a horizontal Forward chocolate bar is placed, whereupon the bar together with the banderole by 90 ° into a swiveled vertical position and then with its lower and upper edge against the run-up surfaces is pressed by two folding blades. When passing them from above and from below into the guideway With the folding blades protruding into it, the banderole is placed around the narrow sides of the chocolate bar and unfolded on the back. This machine is based on the fragility of a chocolate bar coordinated and therefore only achieves small quantities (Swiss patent 336 314).

Weiter ist eine Vorrichtung zum Bündeln von Briefumschlägen bekannt, bei der die Briefumschläge auf einer horizontalen Führungsbahn vorgeschoben werden, bei der ein Papierstreifen mit einer auf- und abbeweglichen Klemmvorrichtung von unten nach oben in die Bahn der Briefumschläge hineingezogen wird und nach dem Abtrennnen durch vertikal in die Bahn der Briefumschläge hineinbewegbare Faltfinger auf der Rückseite eines Briefumschlagbündels gefaltet wird. Diese starr in die Bahn der Briefumschläge hineinbewegbare Klemmvorrichtung und die ebenfalls starr in die Bahn der Briefumschläge hineinbewegbaren Faltfinger können Störungen verursachen, falls sich Briefumschläge zwischen ihnen verklemmen und zusammengestaucht werden (deutsche Patentschrift 433 951).A device for bundling envelopes is also known, in which the envelopes be advanced on a horizontal guide track, in which a paper strip with an up and movable clamping device drawn from bottom to top into the path of the envelopes and after separation by folding fingers that can be moved vertically into the path of the envelopes folded on the back of a bundle of envelopes. These can be moved rigidly into the path of the envelopes Clamping device and which can also be moved rigidly into the path of the envelopes Folding fingers can cause interference if envelopes are jammed between them and are compressed (German Patent 433 951).

ίο Es ist noch eine mit Muskelkraft betätigbare Verpackungsmaschine bekannt, mit der z. B. ein Bücherstapel in einen Bogen Packpapier eingeschlagen wird. Dieser Bücherstapel wird auf einer Platte auf- und abbewegt und läuft dabei an Faltklingen entlang, die den Packpapierbogen an den Kanten des Stapels umschlagen (USA.-Patentschrift 2 149 400).ίο It is still a packaging machine that can be operated with muscle power known, with the z. B. a stack of books is wrapped in a sheet of wrapping paper. This stack of books is moved up and down on a plate and runs along folding blades that support the Fold sheets of wrapping paper at the edges of the stack (US Pat. No. 2,149,400).

Zum packenweisen Umbändern von Briefumschlägen ist auch schon eine Maschine vorgeschlagen worden (deutsche Patentschrift 1411498), bei der Briefumschlagpacken an massiven Faltklingen vorbeibewegt werden, die von oben und von unten in die Bahn der Briefumschlagpacken hineinragen. Beim Auflaufen auf die schrägen Auflaufflächen der Faltklingen nehmen die Briefumschlagpacken das von oben in ihre Bahn herabhängende_Band mit, das nach "dem Vorbeilauf an den Fältklingen"an den nachlaufenden Kanten eines Briefumschlagbündels umgefaltet wird. Die Führung dieses Bandes und dessen Zentrierung in bezug auf die Briefumschläge hängt dabei ausschließlich von der oberhalb der Führungsbahn angeordneten Bandzuführungsvorrichtung ab. Insbesondere bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten mag es daher vorkommen, daß das Band durch die Briefumschläge nach der einen oder der anderen Seite weggedrückt wird. Das Band wird daher nicht mehr mittig um die Briefumschläge umgelegt, sondern kann nach rechts oder links versetzt sein.A machine has also been proposed for banding envelopes in packs (German Patent 1411498), in which envelope packs are moved past massive folding blades that protrude into the path of the envelope pack from above and below. At the The envelope packs take that off when they run onto the sloping surfaces of the folding blades at the top in their path with hanging_band, which after "passing the folding blades" to the trailing one Edges of a bundle of envelopes is folded over. The guidance of this tape and its centering with regard to the envelopes depends exclusively on the one above the guide way arranged tape feed device. I especially like it at high working speeds therefore it can happen that the tape is pushed away to one side or the other by the envelopes will. The tape is therefore no longer folded around the center of the envelopes, but can move afterwards be offset to the right or left.

Vorgeschlagen wurde auch schon eine Maschine zum packenweisen Umbändern von Briefumschlägen, bei der das Band zum Verhindern eines seitlichen Wegrutschens auf seiner gesamten Bahn geführt wird. Bei dieser vorgeschlagenen Maschine wird ebenfalls sichergestellt, daß die beiden Bandenden in einer bestimmten Reihenfolge auf der Rückseite des Packens gefaltet werden. Hierzu wird bei der Maschine vorgesehen, daß die Faltklingen als Zinken aufweisende Gabeln ausgebildet sind, die Zinken auf ihrer Innenseite konvergierende Bandführungsflächen aufweisen und die die Faltung durchführenden vorderen Endflächen der Faltklingen in Längsrichtung gegeneinander versetzt sind (deutsche Patentschrift 1 302 563).A machine for wrapping envelopes in packs has also been proposed, in which the belt is guided along its entire path to prevent it from slipping sideways. In this proposed machine it is also ensured that the two ends of the tape in a certain Order to be folded on the back of the pack. For this purpose, the machine provides that the folding blades are designed as forks having prongs, the prongs on their inside have converging tape guide surfaces and the front end surfaces performing the folding of the folding blades are offset from one another in the longitudinal direction (German Patent 1 302 563).

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum packenweisen Umbändern von Briefumschlägen so auszubilden, daß das Band mit konstruktiv sehr einfachen Mitteln an einem seitlichen Wegrutschen gehindert und einwandfrei in Richtung auf den zu umbändemden Packen geführt wird. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung in Abweichung von der vorgeschlagenen Maschine bei einer Maschine der eingangs genannten Gattung vor, daß jede Faltklinge mit einer eine schräg, verlaufende, zur Führung des Bandes auf einen Packen dienende Seitenfläche aufweisenden Zinke versehen ist.Based on this prior art, the invention is based on the object of providing a machine for to train envelopes in packs so that the tape with structurally very simple Means prevented from sliding sideways and flawlessly in the direction of the umbändemden Packing is performed. To achieve this object, the invention deviates from that proposed machine in a machine of the type mentioned above that each folding blade with a side surface that runs at an incline and is used to guide the tape onto a pack Prong is provided.

Diese Anordnung nur einer einzigen Zinke an jeder Faltklinge vereinfacht die Konstruktion und die Herstellung. Trotzdem wird das Band einwandfrei in Richtung auf den zu umbändernden Briefumschlag-This arrangement of only a single prong on each folding blade simplifies the construction and the Manufacturing. Nevertheless, the tape is perfectly directed towards the envelope to be bound.

packen geführt, da es mit einer Kante an der schräg verlaufenden Seitenfläche aufläuft bzw. an dieser entlanggleitet und damit zentriert und in Richtung auf den Briefumschlagpacken geleitet wird. Die nur eine Zinke aufweisende Faitklinge ist weiter an zwei Seiten offen. Dies erleichtert das Einführen oder Einfädeln des Bandes beim Einrichten der Maschine.pack out, as it runs up with one edge on the sloping side surface or slides along this and is thus centered and directed towards the envelope pack. The only one Pronged Faitblade is further open on two sides. This makes insertion or threading easier of the belt when setting up the machine.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden eine vollständige, in der Zeichnung dargestellte Maschine beschrieben. In der Zeichnung istTo further explain the invention, a complete one, shown in the drawing, is shown below Machine described. In the drawing is

F i g. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, auf die gesamte Maschine undF i g. 1 shows a side view, partly in section the entire machine and

F i g. 2 eine perspektivische Darstellung einer Faltklinge. F i g. 2 is a perspective view of a folding blade.

- In F i g. 1 ist links ein Auslieferungsmechanismus für die Umschläge E dargestellt. Die wesentlichen Bauteile dieses Mechanismus sind drei zueinander parallele Trommeln 1, deren Umfange mit miteinander zusammenarbeitenden Gruppen von um 120° gegeneinander versetzten ebenen Flächen 2 versehen sind. Die drei Trommeln 1 besitzen eine gemeinsame, hohle Nabe 3, deren Speichen 4 über die gesamte Länge verlaufende Radialkanäle 5 aufweisen. Jeder Radialkanal 5 endet an seinem äußeren Ende an einer der ebenen Flächen 2 und sein inneres Ende ist mit der Bohrung der Nabe 3 verbunden.- In Fig. 1, a delivery mechanism for the envelopes E is shown on the left. The essential components of this mechanism are three drums 1 parallel to one another, the circumference of which is provided with cooperating groups of flat surfaces 2 offset from one another by 120 °. The three drums 1 have a common, hollow hub 3, the spokes 4 of which have radial channels 5 running over the entire length. Each radial channel 5 ends at its outer end on one of the flat surfaces 2 and its inner end is connected to the bore of the hub 3.

Diese Nabe ist in Uhrzeigerrichtung drehbar auf einem feststehenden Rohr 6 gelagert, das mit einer Saugquelle in Verbindnug steht. Innerhalb der Nabenenden ist die Außenfläche des Rohres 6 abgeschnitten und es entsteht eine bogenförmige Kammer 7. Die Kammer 7 steht über Kanäle 8 unter dem Sog aus dem Rohr .6.This hub is rotatably mounted in a clockwise direction on a fixed tube 6, which with a Suction source is in connection. Inside the hub ends, the outer surface of the tube 6 is cut off and an arcuate chamber 7 is created. The chamber 7 is under the suction from the via channels 8 Tube .6.

. Die Umschläge E laufen auf die Flächen 2 auf und durch den über einen Radialkanal 5 ausgeübten Sog werden sie festgehalten. Dieser Zustand hält an bis kurz bevor die vorlaufende Kante jedes auf diese Weise weiter beförderten Umschlags £ eine Platte 9 e<reicht. An diesem Punkt wird die auf die Radialkanäle 5 ausgeübte Saugwirkung unterbrochen, wodurch jeder Umschlag i? freigegeben wird. Die Umschläge werden dann., von nahe beieinanderliegenden Tragplatten aufgefangen, die zwischen den Trommeln 1 verlaufen und einstellbare senkrechte Abstreifer 9 a tragen.. The envelopes E run onto the surfaces 2 and are held in place by the suction exerted via a radial channel 5. This state lasts until shortly before the leading edge of each envelope transported in this way reaches a plate 9e. At this point the suction exerted on the radial channels 5 is interrupted, whereby each envelope i? is released. The envelopes are then., Catched by closely spaced support plates that run between the drums 1 and carry adjustable vertical scrapers 9 a.

Die aufeinanderfolgenden, -auf die Kante stehend abgestützten Umschläge E sammeln sich hintereinander am hinteren Ende der Tragplatten. Ihre Oberkanten befinden sich in geringem Abstand von einer oberen Führungsplatte 10. An der Unterseite des hinteren Endes der Tragplatte 9 ist eine nach unten gerichtete Konsole 11 befestigt, an der bei 12 ein Block 13 angelenkt ist. An der Vorderfläche dieses Blockes ist ein nachgiebiger Federfinger 14 befestigt, der von unten durch die Tragplatte 9 durchtritt. Dieser Federfinger 14 ist in Richtung auf die Abstreifer 9 α vorgespannt. Dies bewirkt eine Feder 16, die zwischen einem Stift 17 an dem Block 13 und einem von der Tragplatte 9 nach unten ragenden Stift 18 eingespannt ist. The successive envelopes E supported standing on the edge collect one behind the other at the rear end of the support plates. Their upper edges are located at a small distance from an upper guide plate 10. On the underside of the rear end of the support plate 9, a downwardly directed bracket 11 is attached, to which a block 13 is hinged at 12. A resilient spring finger 14 is attached to the front surface of this block and passes through the support plate 9 from below. This spring finger 14 is biased towards the scraper 9 α. This is effected by a spring 16 which is clamped between a pin 17 on the block 13 and a pin 18 protruding downward from the support plate 9.

Durch die obere Führungsplatte 10 ragt ein Federfinger 19 nach unten, der an einem Block 20 befestigt ist. Dieser ist bei 21 an einerJConsole 22 schwenkbar angelenkt, die begrenzt längsverschiebbar auf der Führungsplatte 10 gelagert ist, und zwar mittels eines Bolzens 23, der in einem langgestreckten Schlitz 24 der Führungsplatte 10 liegt. Diese Verschiebemöglichkeit gestattet dem Finger 19, sich in die beste Stellung je nach der Größe und Dicke der Umschlagpakkungen einzustellen. Der Federfinger 19 wird von einer schwachen Feder 25 um den Schwenkzapfen 21 in Richtung auf die Abstreifer 9 α und die Trommeln 1 gezogen. Die Feder 25 ist mit ihrem anderen Ende am Gehäuse einer elektronischen Zähleinrichtung 27 befestigt. A spring finger 19, which is fastened to a block 20, protrudes downward through the upper guide plate 10. This is pivotably articulated at 21 on a bracket 22, which is mounted on the guide plate 10 so that it can be longitudinally displaced to a limited extent, specifically by means of a bolt 23 which lies in an elongated slot 24 of the guide plate 10. This possibility of displacement allows the finger 19 to adjust itself to the best position depending on the size and thickness of the envelope packages. The spring finger 19 is pulled by a weak spring 25 around the pivot pin 21 in the direction of the scrapers 9 α and the drums 1. The other end of the spring 25 is attached to the housing of an electronic counter 27.

Die federbelasteten Finger 14 und 19 bewirken eine genau aufrechte Ansammlung der Umschläge.
Ein Elektromotor 44 treibt eine Antriebsscheibe
The spring-loaded fingers 14 and 19 cause the envelopes to accumulate precisely upright.
An electric motor 44 drives a drive pulley

ίο 45. Diese Scheibe überträgt die in Uhrzeigerrichtung gerichtete Drehung der Motorwelle über einen Riemen 46 auf eine langsamer laufende große Scheibe 47. Ein Fotcauge 54 zählt die Umschlages, die der Vorrichtung durch die Trommeln 1 zugeführt werden.ίο 45. This disk transmits the clockwise Directional rotation of the motor shaft via a belt 46 on a slower running large pulley 47. A Fotcauge 54 counts the envelope that the Device can be fed through the drums 1.

Die Impulse des Fotoauges 54 werden der Zähleinrichtung 27 zugeleitet. Die Zähleinrichtung 27 ist auf eine bestimmte Zahl Impulse einstellbar. Diese Zahl ist im vorliegenden Fall gleich der Anzahl der Umschläge (5, 6 oder jede beliebige Zahl), die zwischenThe impulses of the photo eye 54 are fed to the counter 27. The counter 27 is on a certain number of pulses can be set. In the present case, this number is equal to the number of envelopes (5, 6, or any number) between

so den Führungsbahnen 9 und 10 gesammelt und zu einem Packen zusammengefaßt werden sollen.so the guideways 9 and 10 collected and closed are to be combined in one pack.

Wenn eine der- gewünschten Anzahl entsprechende Zahl von Impulsen an die Zähleinrichtung 27 gelangt ist, betätigt diese einen Magneten, der ekie. Kupplung einlegt, so daß eine Welle 50 füi eine Umdrehung von der Scheibe 47 mitgenommen wird. Nach einer Umdrehung öffnet die Welle 50 einen Schalter, der die Kupplung sofort ausschaltet, wodurch die Welle 50 unter Mitwirkung einer Bremse sofort angehalten wird. Bei jeder Umdrehung der Welle 50 wird der zusammengefaßte Umschlagpacken P an der Sammelstation schnell ausgestoßen und durch Stoßeinrichtungen zwischen den Führungsbahnen 9 und 10 vorgeschoben. When a number of pulses corresponding to the desired number has reached the counting device 27, it actuates a magnet, the ekie. The clutch engages so that a shaft 50 is driven along by the disk 47 for one revolution. After one revolution, the shaft 50 opens a switch which immediately switches off the clutch, whereby the shaft 50 is stopped immediately with the assistance of a brake. With each revolution of the shaft 50, the combined envelope pack P is quickly ejected at the collecting station and advanced between the guide tracks 9 and 10 by pushing devices.

Zu diesen Stoßrichtungen gehören Vorschubglieder 74. In der Ausgangsstellung liegen die oberen Enden der Vorschubglieder 74 etwas hinter der Rückseite der Umschlagpacken P, die sich zwischen der Tragplatte 9 und der Führungsplatte 10 gesammelt haben. Die Welle 50 macht dann eine Umdrehung und die Vorschubglieder 74 werden vorgestoßen, die ihrerseits die Umschlagpacken P um eine kleine Strecke vorschieben.
Der Antrieb der Vorschubglieder 74 erfolgt durch die Welle 50. Auf diese ist ein Exzenterhebel 63 aufgekeilt, der über einen Zapfen 65 gelenkig mit einem Hebeldreieck 67 verbunden ist. Die Vorschubglieder 74 stehen in Einsätzen und diese sind über Arme und Elemente starr mit dem Hebeldreieck verbunden. Am linken äußeren Ende des Hebeldreiecks befindet sich ein Zapfen. Von diesem läuft ein Arm 64 zu einer Achse 60. Bei Drehung der Welle 50 werden das Hebeldreieck und die Vorschubglieder 74 auf einer kreisförmigen Bahn bewegt, wobei die Achse 60 und der Zapfen Drehpunkte bilden.
Feed members 74 belong to these thrust directions. In the starting position, the upper ends of the feed members 74 lie somewhat behind the rear side of the envelope packs P, which have collected between the support plate 9 and the guide plate 10. The shaft 50 then makes one revolution and the feed members 74 are pushed forward, which in turn push the envelope packs P forward a small distance.
The drive elements 74 are driven by the shaft 50. An eccentric lever 63 is wedged onto this shaft and is connected in an articulated manner to a lever triangle 67 via a pin 65. The feed members 74 are in inserts and these are rigidly connected to the lever triangle via arms and elements. There is a pin at the left outer end of the lever triangle. From this an arm 64 runs to an axis 60. When the shaft 50 rotates, the lever triangle and the feed members 74 are moved on a circular path, the axis 60 and the pin forming points of rotation.

Wie F i g. 1 zeigt, ist das hier gestrichelt dargestellte Band .B auf eine große Vorratsrolle 76 aufgewickelt. Auf einer Platte 79 und 80 ist eine Welle 83 gelagert. Auf dieser ist eine Walze 84 angeordnet, über die das Band B von der Vorratsrolle 76 abgezogen wird. Zwischen der Vorratsrolle 76 und der Walze 84 läuft das Band B über Führungswalzen und federnd gelagerte Spannrollen. Derartige Spannrollen sind bei der intermittierenden Führung von Band üb-Like F i g. 1 shows, the tape .B shown here in dashed lines is wound onto a large supply roll 76. A shaft 83 is mounted on a plate 79 and 80. A roller 84 is arranged on this, via which the tape B is drawn off from the supply roll 76. Between the supply roll 76 and the roller 84, the belt B runs over guide rollers and spring-loaded tensioning rollers. Such tension pulleys are used in the intermittent guidance of tape

Ö5 Hch, um ein Reißen infolge plötzlich auftretender hoher Zugspannungen zu vermeiden.Ö5 Hch, about tearing as a result of suddenly occurring high Avoid tensile stress.

Ein Zahnsegment 90 dreht die Welle 83 und die Walze 84. Dabei wird die Walze 84, wie F i g. 1 zeigt,A toothed segment 90 rotates the shaft 83 and the roller 84. The roller 84, as shown in FIG. 1 shows

ntgegen der Uhrzeigerrichtung verdreht, um das 3andß durch die Öffnungen der Platten 9 und 10 lach unten zu bewegen.Turned counterclockwise to move the 3andß through the openings in plates 9 and 10 downwards.

Mit der Walze 84 wirkt bei der intermittierenden \bwärtsbe\vegung des Bandes B eine gegenüberliegende, kleinere Walze 100 zusammen. Die Walze 100 st auf einer kurzen Achse 101 befestigt, die parallel :ur Welle 83 zwischen aufrecht stehenden Armen 102 ;elagert ist. Diese Arme 102 sind um einen horizontaen Zapfen 104 schwenkbar.During the intermittent upward movement of the belt B, an opposite, smaller roller 100 cooperates with the roller 84. The roller 100 is fastened on a short axis 101 which is mounted parallel to the shaft 83 between upright arms 102 ; These arms 102 are pivotable about a horizontal pin 104.

F i g. 1 zeigt, wie der vorlaufende Teil des Bandes lach jeder Betätigung der Walzen 84 und 100 durch iie öffnungen der Platten 9 und 10 nach unten hängt, iber der Bewegungsbahn eines Umschlagpackens P jder kurz davor steht. Das herabhängende Bandende vird kurz vor dem Eintreffen eines Packens in einer orbestimmten Länge oberhalb der Platte 10 abgechnitten. Gleichzeitig mit dem Abschneiden nahe seiies oberen Endes erhält jedes auf diese Weise abgechnittene Bandteil einen Klebstoffauftrag bei seinem ^orbeilauf an der Ausflußöffnung eines Klebstoffjehälters 130. F i g. 1 shows how the leading part of the belt after each actuation of the rollers 84 and 100 hangs down through the openings of the plates 9 and 10 , over the path of movement of an envelope pack P which is just in front of it. Shortly before the arrival of a pack, the hanging tape end is cut off in a predetermined length above the plate 10 . Simultaneously with the cutting off near its upper end, each tape part cut off in this way receives an application of adhesive as it passes the outflow opening of an adhesive container 130.

Jedes mit einem Klebstoffauftrag versehene Bandtück muß praktisch im Augenblick des Abschneidens ■om Band B durch die Vorderseite des vorgeschobe- ;en Umschlagpackens aufgenommen und nach vorn ;ewegt werden. Gleichzeitig wird das Band um die Canten des Packens P nach hinten umgeschlagen.Each piece of tape provided with an adhesive application must be practically at the moment of cutting ■ Tape B is picked up through the front of the advanced envelope pack and forward ; to be moved. At the same time, the tape is folded back around the edges of the pack P.

Zu diesem Zweck sind einander gegenüberliegende intere und obere Faltklingen 145 und 145' angeordiet, die elastisch in die Führungsbahn der Packen geiriickt werden. Die untere Faltklinge 145 wird im einelnen in F i g. 2 gezeigt. Sie weist eine mittlere Quertange 146 auf, von der ein Zinken 147 ausgeht. Dieer hat eine schräg verlaufende Seitenfläche 148. Die }uerstange 146 weist ihrerseits noch eine schräg veraufende Vorderfläche 149 auf. Die Schräglage beider :lächen ist aufeinander abgestimmt. Sie zentrieren das von oben zwischen ihnen durchlaufende Band B. Gleiches gilt für die das Band B zuvor erfassende obere Faltklinge 145'. Das Band läuft mit seiner einen Kante auf die Schrägflächen 148 auf und wird durch diese zentrien.For this purpose, opposing inner and upper folding blades 145 and 145 'are arranged, which are elastically bent into the guideway of the packs. The lower fold blade 145 is shown in detail in FIG. 2 shown. It has a central transverse rod 146 from which a prong 147 extends. This has an inclined side surface 148. The upper rod 146 for its part also has an inclined front surface 149 . The inclined position of both: lächen is coordinated. Center the top passing between them band B. The same applies to the band B previously detected upper fold blade 145 '. One edge of the band runs onto the inclined surfaces 148 and is centered by them.

Wie die F i g. 1 zeigt, hängt das vorlaufende Ende des Bandes B zwischen den Zinken 147 beider Faltklingen 145,145' nach unten. Die rückwärtige Fläche 150 der Querstange 146 ist genau lotrecht. Von derAs the F i g. 1 shows, the leading end of the band B hangs down between the prongs 147 of both folding blades 145, 145 ' . The rear surface 150 of the crossbar 146 is perfectly perpendicular. Of the

ίο Rückseite jeder Querstange gehen Verlängerungen 153 aus. Diese weisen an ihren Enden Bohrungen 155 auf. In diesen Bohrungen ist eine Welle 156 eingesteckt, auf der die Faltklingen 145 schwenkbar gelagert sind. ίο Extensions 153 go out at the back of each crossbar. These have bores 155 at their ends. A shaft 156 , on which the folding blades 145 are pivotably mounted, is inserted into these bores.

Die die untere Faltklinge 145 tragende Welle 156 ist mit einem Hebel 157 verbunden, der durch eine Feder 158 nach unten gezogen wird. Hierdurch wird die untere Faltklinge 145 in die Bewegungsbahn der Pakken gedrückt. Ähnlich besitzt die die obere FaltklingeThe shaft 156 carrying the lower folding blade 145 is connected to a lever 157 which is pulled downward by a spring 158. This forces the lower folding blade 145 into the path of movement of the packages. The upper folding blade has a similar effect

145' tragende Welle 156 einen Hebel 159, der durch eine Feder 160 nach oben gezogen wird. Hierdurch wird diese Ealtklinge 145' federnd in die Bewegungsbahn der Packen gezogen. . —..
Der, Zweck der Faltklingen 145J.45'istderen Ein-
145 ' shaft 156 carrying a lever 159 which is pulled upward by a spring 160. This pulls this Ealtklinge 145 ' resiliently into the path of movement of the packs. . - ..
The 'purpose of the folding blades 145J.45' is their

wirkung auf die Enden des Bandstückes. Wenn sich die Packen P dem Ende ihrer durch die Vorschubglieder 74, 74 bewirkten Vorbewegung nähern, drücken sie die Querstangen auseinander, um zwischen diesen durchzukommen. Der Zug der Federn 158 und 160 wird dadurch beträchtlich erhöht. Sobald der letzte Umschlag eines Packens die Querstange 146 der unteren Faltklinge passiert hat, bewirkt die verstärkte Kraft der Feder 158 ein Aufwärtsschnappen dieser Faltklinge gegen das verhältnismäßig kurze Ende des Bandstückes. Dieses Ende wird infolgedessen nach oben in die Bewegungsbahn des Packens geschoben und wird durch die Fläche 150 der Querstange gefaltet. effect on the ends of the piece of tape. When the packs P approach the end of their forward movement caused by the feed members 74, 74 , they push the crossbars apart in order to pass between them. The pull of the springs 158 and 160 is thereby increased considerably. As soon as the last envelope of a package has passed the crossbar 146 of the lower folding blade, the increased force of the spring 158 causes this folding blade to snap upwards against the relatively short end of the piece of tape. This end is consequently pushed up into the path of travel of the pack and is folded by face 150 of the crossbar.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Maschine zum packenweisen Umbändern von in rascher Folge aus einer Briefumschlagfertigungsmaschine austretenden Briefumschlägen mit einer horizontalen Führungsbahn zum Aufsammeln und breitseitigen Weiterleiten der aufrechtstehenden Umschläge, mit zum Vorschub der Packen in der Führungsbahn beweglich angeordneten Vorschubgliedern, einer oberhalb der Führungsbahn angeordneten Bandzuführungsvorrichtung sowie mit ober- und unterhalb der Führungsbahn angeordneten, unter Federdruck stehenden, um waagerechte Achsen schwenkbaren, in die Führungsbahn hineinragenden und nach innen zu zusammenlaufende Auflaufflächen aufweisenden Faltklingen, die das Band auf die Rückseite des Packens falten, dadurch gekennzeichnet, daß jede Faltklinge (145, 145') mit einer eine schräg verlaufende, zur Führung des Bandes (B) auf einen Packen (P) dienende Seitenfläche (148) aufweisenden Zinke (147) versehen ist.Machine for band-wise banding of envelopes emerging from an envelope production machine in quick succession with a horizontal guide track for collecting and broadside forwarding of the upright envelopes, with feed members movably arranged in the guide track to advance the packs, a tape feed device arranged above the guide track and with above and below the guide track arranged, under spring pressure, pivotable about horizontal axes, protruding into the guide track and inwardly converging run-up surfaces having folding blades which fold the tape onto the back of the pack, characterized in that each folding blade (145, 145 ') with a an inclined prong (147) is provided which is used to guide the strip (B) onto a pack (P) side surface (148).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461953C3 (en) Device for attaching flat bag closures
DE1303470B (en) Packing machine
DE3908774A1 (en) DEVICE FOR FEEDING A LABEL INTO A MOLD OF A MOLDING DEVICE FOR DEEP-DRAWING PLASTIC CONTAINERS
DE1436485B2 (en) Device for conveying, stacking and counting printed matter
DE102010031668B4 (en) Falt - plant for corrugated webs
DE1561141B2 (en) DEVICE FOR INSERTING INSERTS INTO FOLDED PRINT PRODUCTS
DE1486087C (en) Machine for wrapping envelopes in packs. Elimination from: 1302563
DE2147082C2 (en) Machine for packing sensitive items such as soaps
DE2644892C3 (en) Machine for packing chewing gum sticks
DE1295991B (en) Conveyor device for feeding hose pieces into a stacking shaft
DE1486087B (en) Machine for wrapping envelopes in packs, separating from 1302563
DE1786472C3 (en) Method and device for labeling infusion bags
DE3118308A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A STACK OF FOLDED OR BINDED, MULTI-LEAF PRINTED PRODUCTS
DE2609672A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING AN OBJECT WITH A BOW OR TAPE
DE2053648A1 (en) Method for inserting character tape in book blocks or the like and device for carrying out the method
DE192006C (en)
DE1461212A1 (en) Device for breaking up a continuous strip of flexible material, in particular of paper, into individual sheets and for stacking the sheets
EP0240691A1 (en) Method for turning a continuous stream of paper sheets into packets
DE1302563B (en)
DE2416916C3 (en) Device for wrapping stacks formed from flat objects with wrapping material
DE1574162B2 (en) DEVICE FOR DEVELOPING COINS
DE1486087A1 (en) Machine for changing envelopes in packs
DE1785577C (en) Slide-in folding device. Eliminated from: 1585882
DE311506C (en)
DE1511812C (en) Device for forming stacks to be packaged which contain a certain number of envelopes