DE1485514A1 - Device for the transverse displacement of a tissue - Google Patents

Device for the transverse displacement of a tissue

Info

Publication number
DE1485514A1
DE1485514A1 DE19651485514 DE1485514A DE1485514A1 DE 1485514 A1 DE1485514 A1 DE 1485514A1 DE 19651485514 DE19651485514 DE 19651485514 DE 1485514 A DE1485514 A DE 1485514A DE 1485514 A1 DE1485514 A1 DE 1485514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base fabric
machine
shaft
movement
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651485514
Other languages
German (de)
Inventor
Cobble Jun James Albert
Cobble Sen James Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southern Machine Co Inc
Original Assignee
Southern Machine Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southern Machine Co Inc filed Critical Southern Machine Co Inc
Publication of DE1485514A1 publication Critical patent/DE1485514A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/26Tufting machines with provision for producing patterns
    • D05C15/28Tufting machines with provision for producing patterns by moving the base material laterally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

. 449,709.- J,-3736. 449,709.-J, -3736

9,79. Lo 21^pril 19659.79. Lo 21 ^ pril 1965

Southern Machine Co., IrIc JL/Γ» L^A-jJ ■*·* J Southern Machine Co., IrIc JL / Γ » L ^ A-jJ ■ * · * J Chattanooga, Tennessee f ν. az. A. „ " Chattanooga, Tennessee f ν. az. A. "" Hamburg, den 14. September I965Hamburg, September 14, 1965 Vorrichtung zur Querverschiebung eines Gewebes.Device for the transverse displacement of a tissue.

Bei Tuftlng-Maschinen wird des Grundgewebe im allgemeinen an der Stelle, an der die Noppen oder Tufte aufgebracht werden, fest eingespannt gehalten. Das Einspannen erfolgt Über ein Paar mit Dornen versehener Rollen, über die das Grundgewebe läuft und von denen die eine in Bewegungsrichtung des «Grundgewebes vor, die andere hinter der Bearbeitungsstelle angeordnet ist. über auf und ab bewegbare Nadeln wird Garn in das Grundgewebe eingestochen, von einem Schlingenfänger zur Bildung einer Schlaufe erfaßt, wenn die Nadel im unteren Totpunkt ist, die Schlaufe gegebenenfalls aufgeschnitten. Die auf diese Welse in das Grundgewebe eingebrachten Noppen liegen auf In Bewegungsrichtung des Grundgewebes verlaufenden Reihen. Während ein so hergestelltes Muster bei einfarbigen Tufted-Erzeugnlssen erwünscht sein kann. 1st in den Fällen, wo zwei- oder mehrfarbiges Garn verwendet wird, das Muster begrenzt auf sich In Längsrichtung erstreckende Streifen, was zu monotonen und unansehnlichen Mustern führt.In tufting machines, the base fabric is generally made on the Place where the knobs or tufts will be applied held tight. Clamping takes place via a pair of spiked rollers, over which the base fabric runs and from one in front of the movement direction of the base fabric, the other behind the processing point. over on and from movable needles, thread is inserted into the base fabric by a loop catcher to form a loop detected when the needle is in the bottom dead center, the loop cut open if necessary. The on these catfish in the ground tissue The knobs that have been introduced lie on rows running in the direction of movement of the base fabric. While such a manufactured Patterns for single-colored tufted products may be desirable. 1st in cases where two or more colored yarn is used the pattern is limited to longitudinally extending stripes, resulting in monotonous and unsightly patterns.

Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, Tufting-Maschinen alt Einrichtungen auszurüsten, mit deren Hilfe es möglich ist, andere Muster als solche, die lediglich aus geraden Linien bestehep,There has therefore been no lack of attempts to equip tufting machines with old facilities with the help of which it is possible to use others Patterns as such, which consist only of straight lines,

201113/01*1201113/01 * 1

14855U14855U

zu schaffen.to accomplish.

Bei einer bekannten Einrichtung sind die in Vertikalrichtung hin und hergehenden Nadeln auch quer zur Bewegungsrichtung des Grundgewebes verschieblich, so daß in das Gewebe Garn auch in anderen als der Bewegungsrichtung des Gewebes folgenden !leihen eingebracht werden kann. Sin wesentlicher Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß Jede Seitwärtsbewegung der Nadeln einem ganzzahligen Vielfachen einer Stichbreite, das ist die Entfernung zwischen zwei nebeneinander liegendenIn a known device, the needles reciprocating in the vertical direction are also transverse to the direction of movement of the Base fabric can be displaced so that yarn also goes into the fabric other than the direction of movement of the tissue following! borrow can be introduced. Sin major disadvantage This device consists in the fact that every sideways movement of the needles corresponds to an integral multiple of a stitch width, that is the distance between two adjacent ones

Nadeln, entsprechen muß, weil sonst die Nadeln nach dem Einstich in das Grundgewebe nicht genau mit den Schiingenfängern ausgerichtet sind, so daß diese nicht das Garn erfassen und Schlaufen bilden können. Außerdem würden bei einer seitlichen Verschiebung der Nadeln um mehr oder weniger als ein ganzes Vielfaches einer Nadelbreite die Nadeln sich in Ebenen auf und ab bewegen. In denen zumindest einige die zur Führung des Grundgewebes vorgesehenen, sich horizontal erstreckenden Finger der stationär angeordneten Nadelplatten berühren: es würden sowohl die Nadeln als auch die Nadelplatten beschädigt werden. Obwohl es theoretisch möglich erscheinen mag, den Nadelträger um mehr oder weniger als ein ganzzahliges Vielfaches einer Nadelbreite zu bewegen, ist dies tatsächlich unmöglich infolge der beim Betrieb auftretenden Schwingungen, der Abnutzung der Teile und einer leichten Krümmung einiger Nadeln oder der Nadelplattenfinger, die unvermeidbar wahrend des Betriebs der Tuftingmaschine auftreten. Diese Erscheinungen machen esNeedles, because otherwise the needles after the puncture are not exactly aligned with the loop catchers in the base fabric, so that they do not capture the yarn and Can form loops. In addition, with a lateral displacement of the needles by more or less than a whole Multiples of a needle width the needles move up and down in levels. In which at least some are responsible for the leadership of the Touch the base fabric provided, horizontally extending fingers of the stationary arranged needle plates: it would both the needles and the needle plates will be damaged. Although it may appear theoretically possible, the needle carrier to move more or less than an integral multiple of a needle width, this is actually impossible as a result the vibrations occurring during operation, the wear of the parts and a slight curvature of some needles or the Needle plate fingers that inevitably occur during operation of the tufting machine. These appearances make it

209813/0192209813/0192

unmöglich, mit Sicherheit den genauen Weg jeder Nadel bei jeder Einstichbewegung festzulegen. Wenn die Nadeln also in einer anderen Stellung als genau in der Mitte der Zwischenräume zwischen nebeneinander liegenden Fingern der Nadelplatten angeordnet sind, ist die Wahrscheinlichkeit, daß Teile der Maschine beschädigt werden, sehr groß.impossible to determine the exact path of each needle with certainty each puncture movement. So if the needles are in a different position than exactly in the middle of the spaces are arranged between adjacent fingers of the needle plates, the probability is that parts of the Machine damaged, very large.

Bei einer anderen bekannten Maschine werden die die Zufuhr und die Spannung in dem Grundgewebe hervorrufenden Walzen axial verschoben, wodurch das Grundgewebe mit Bezug auf die Nadeln seitlich verschoben wird. Der wesentliche Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die massiven Walzen nicht schnell genug hin und her bewegt werden können, um mit dem Tufting-Vorgang bei üblichen Geschwindigkeitsverhältnissen Schritt halten zu können. Wenn also eine solche Vorrichtung verwendet wird, muß die Tuftingmaschine mit einer unökonomisch geringen Geschwindigkeit arbeiten. Versuche, diese Maschinen mit einer größeren Geschwindigkeit zu betreiben, hatten zur Folge, daß ein außergewöhnlich großer Verschleiß an Nocken und dergleichen, ebenso ein viel zu häufiger Torsionsbruch von Maschinenteilen auftraten. Derartige Maschinen werden daher heute nur noch zur Herstellung von Chenille und anderen relativ leichten Geweben verwendet; für die Herstellung von Teppichen und ähnlichen schweren Tufted-Gewaben sind sie nicht verwendbar.In another known machine, the feed and tension in the base fabric are the rollers axially displaced, whereby the base fabric is laterally displaced with respect to the needles. The main disadvantage this arrangement is that the massive rollers can not be moved back and forth fast enough to be with the Tufting process to keep pace with normal speed ratios. So if such a device is used, the tufting machine must operate at an uneconomically slow speed. Try these machines Operating at a higher speed resulted in an unusually large amount of wear on cams and the like, as well as a far too frequent torsional breakage of machine parts. Such machines are therefore today only used for the production of chenille and other relatively light fabrics; for the manufacture of carpets and similar heavy tufted fabrics they cannot be used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Herstellung von Mustern in Tufted-Geweben zu schaffen, bei derThe invention is based on the object of providing a device for Manufacture of patterns in tufted fabrics when creating

209813/0192 bad209813/0192 bathroom

U855UU855U

die Verschiebung nebeneinander liegender Noppen in jeder Reihe nicht auf ganze Vielfache der Stichbreite beschränkt ist und mit deren Hilfe sowohl Tufted-Erzeugnisse mit relativ schwerem wie auch mit relativ leichtem Gewebe hergestellt werden können, ohne daß ein unverhältnismäßig großer Verschleiß der Teile der Tufting-Maschine auftritt, und ohne daß die bei Tufting-Maschinen Übliche Arbeltsgeschwindigkeit verringert werden muß. i)iese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur Querverschiebung eines eine Maschine, vorzugsweise eine Tuftingmaschine, durchlaufenden Grundgewebes relativ zu mindestens einer auf und ab bewegbaren Nadel, über die Noppen auf das Grundgewebe aufbringbar sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine auf und ab sowie quer zur Bewegungsrichtung des Grundgewebes um steuerbare Beträge bewegbare Dornenstange vorgesehen ist, deren im wesentlichen senkrecht zur Grundgewebeebene gerichtete Dornen bei aus dem Grundgewebe herausgezogener Nadel in das Gewebe eindringen. Mit der Vorrichtung nach der Erfindung werden also in Gegenphase mit der Nadelbewegung die Dornen einer Dornenstange In das Grundgewebe eingedruckt, falls die Steuerung entsprechend eingestellt ist, um einen bestimmten Betrag seitlich verschoben, so daß das Grundgewebe mitverschoben wird. Die Dornen bleiben während der nächsten Nadelbewegung in dem Grundgewebe, um dann wieder aus dem Grundgewebe herausgezogen zu werden. Auf diese Welse kann durch einfache Verschiebung der Dornenstange ein Versetzen der Stichfeldlage der Nadel erfolgen, es kann aber beithe displacement of knobs lying next to one another in each row is not limited to whole multiples of the stitch width is and with the help of which both tufted products with relatively heavy as well as with relatively light fabric are produced can be without a disproportionately large wear of the parts of the tufting machine occurs, and without that the working speed usual for tufting machines must be reduced. i) This task is performed with a device for the transverse displacement of a base fabric passing through a machine, preferably a tufting machine, relative to at least one needle which can be moved up and down and via which knobs can be applied to the base fabric, according to the invention solved that a thorn bar movable up and down and transversely to the direction of movement of the base fabric by controllable amounts is provided, the spines of which are directed essentially perpendicular to the plane of the base fabric when they are pulled out of the base fabric Needle penetrate the tissue. With the device according to the invention are therefore in phase opposition with the needle movement the thorns of a thorn bar imprinted into the base fabric, if the control is set accordingly, Laterally shifted by a certain amount, so that the base fabric is also shifted. The thorns remain during the next needle movement in the base fabric, in order to then be pulled out of the base fabric again. In this catfish can by simply shifting the thorn bar, the stitch field position of the needle can be shifted, but it can be done at

209813/0192209813/0192

H855HH855H

zyklischer Verschiebung der Dornenstange auch ein Muster auf das Orundgewebe aufgebracht werden. In solchen Fällen 1st die Ausbildung des Musters nicht vom Abstand der Nadeln, der Schlingenfänger und der Finger an der Nadelplatte abhängig« da deren Lage relativ zueinander unverändert bleibt. Weiterhin braucht nur eine - relativ leichte-/ Dornenstange seitlich bewegt zu werden, nicht aber die gesamte Einrichtung mit den Walzen, über die das Orundgewebe geführt ist.cyclic displacement of the thorn bar also creates a pattern the orund tissue are applied. In such cases, the formation of the pattern does not depend on the spacing of the needles Loop catcher and the finger on the needle plate dependent " since their position remains unchanged relative to one another. Furthermore only needs a - relatively light- / thorn bar on the side to be moved, but not the entire device with the rollers over which the orunda is guided.

Bei kontinuierlicher Weiterbewegung des Grundgewebes in Durchlaufrichtung während seiner Seitenverschiebung wird die Dornenstange mitbewegt. In diesem Fall ist eine bevorzugte Ausführung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Dornenstange mit einem elastischen Glied verbunden ist, das bei in das Orundgewebe eingedrungenen Dornen und somit bei Bewegung der Dornenstange mit dem Grundgewebe gespaannt wird und nach Herausziehen der Dornen aus dem Grundgewebe entspannt wird und die Dornenstange In ihre Ausgangslage zurückführt. Eine Ausgestaltung dieser Ausführung ist gekennzeichnet durch eine zusammenschiebbar und mit siner Druckfeder versehene Verbindungsstange, die über Universalgelenke mit die Dornenstange haltenden Hebestangen und über eine in Bewegungsrichtung des Grundgewebes hinter der Dornenstange angeordnete Konsole mit uem Maschinenkopf verbunden ist. Durch diese Maßnahme 1st sichergestellt, daß einmal das Grundgewebe auch während einer kontinuierlichen Weiterbewegung ausgelenkt bleibt, zum anderen die Dornenstange immer wieder nach dem Herausziehen aus demIf the base fabric continues to move in the direction of passage during its lateral displacement, the thorn bar is moved along with it. In this case, a preferred embodiment of the invention is characterized in that the thorn bar is connected to an elastic member which is tensioned with the base fabric when the thorns have penetrated the orundum and thus when the thorn bar is moved and is relaxed after the thorns are pulled out of the base fabric and returns the thorn bar to its original position. An embodiment of this embodiment is characterized by a collapsible connecting rod provided with a compression spring, which is connected to the lifting rods holding the mandrel rod via universal joints and to the machine head via a console arranged in the direction of movement of the base fabric behind the mandrel rod. This measure ensures that on the one hand the base fabric remains deflected even during a continuous further movement, on the other hand the thorn bar again and again after being pulled out of the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

209813/0192 '209813/0192 '

H855HH855H

Grundgewebe in ihre Ausgangs lage bezogen auf die Längsrichtung zurückkehrt.Base fabric in its initial position based on the longitudinal direction returns.

Einerseits 1st in konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung die Doroenstange zur Durchführung der Auf- und Abbewegung an Hebestangen aufgehängt» die über je ein Universalgelenk mit je einem Schwenkarm verbunden sind, der an einer um einen einstellbaren Winkel um ihre eigene Achse hin und her schwenkbaren Welle befestigt ist, wobei mit der Hauptantriebswelle exzentrisch eine Nockenscheibe verbunden sein kann, die sich in einem Auge einer Verbindungsstange dreht, welche einen mit der Welle verbundenen Hebel über ein in einem Längsschlitz des Hebels verschiebbares Lager antreibt. Andererseits ist in konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung die Dornenstange zur Durchführung der Querbewegung über ein Universalgelenk mit einem verstellbaren Gestänge verbunden, bei dem die Größe und die Dauer der Verschiebung in Querrichtung über eine Nockensteuerung steuerbar eist, wobei auf die Ausgangswelle eines eingangsseltlg mit der Hauptantriebswelle der Maschine verbunden Getriebes auswechselbare Nccksnschsiben aufsetzbar sein können, in deron Hockeyball» ein' auf einer Schwenkplatte angeordneter Necken eingreift, die «alt aem Gestänge verbunden ist.On the one hand, in a constructive embodiment of the invention, the Doroen rod is suspended from lifting rods to carry out the up and down movement, each of which is connected to a pivot arm via a universal joint, which is attached to a shaft that can be pivoted back and forth about its own axis through an adjustable angle With the main drive shaft being eccentrically connected to a cam disk which rotates in an eye of a connecting rod which drives a lever connected to the shaft via a bearing displaceable in a longitudinal slot of the lever. On the other hand, in a constructive embodiment of the invention, the thorn bar for performing the transverse movement is connected to an adjustable linkage via a universal joint, in which the size and duration of the displacement in the transverse direction can be controlled via a cam control, with an input shaft connected to the main drive shaft of the machine connected to the transmission, interchangeable ncknschsiben can be attached, in which the hockey ball engages "a 'on a swivel plate arranged neck, which is" old connected to a linkage.

Schließlich 1st in Ausbildung der Erfindung am Maschinenkopf ein ,Stoffdrücker befestigt, dessen Höhe über dem Grundgewebs einstellbar ist. Durch diesen Stoffdrücker wird verhindert, daß sich beim Herausziehen von Nadeln oder Dornen aus dem Grund-Finally, in the embodiment of the invention on the machine head a, cloth presser attached, its height above the base fabric is adjustable. This presser prevents the needles or thorns from being pulled out of the base

209813/0192 BAD 0Hi6iNAL 209813/0192 BAD 0Hi6iNAL

_7. U85514_ 7 . U85514

gewebe dieses mit nach oben bewegt, indem es an den Nadeln oder Dornen hängenbleibt.tissue this with moved up by attaching it to the needles or thorns get stuck.

Mit Hilfe der Vorrichtung nach der Erfindung 1st es möglich, unter Verwendung einfacher Steuerungen und Maschinenelemente von einem Einheitsmaß, das dem Abstand der Nadeln entspricht» unabhängige Muster auf das Grundgewebe aufzubringen, und zwar sowohl zur Herstellung leichter wie auch schwerer Erzeugnisse, insbesondere Tufted-Erzeugnisse.With the aid of the device according to the invention it is possible using simple controls and machine elements of a unit size that corresponds to the spacing of the needles »to apply independent patterns to the base fabric, namely for the manufacture of both light and heavy products, especially tufted products.

Ein AusfUhrungsbelspiel für die Verrichtung nach der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In der Zeichnung zeigen:An execution game for performing according to the invention is described below with reference to the drawings. In the drawing show:

Flg. 1 eine rückwärtige Teilansicht einer Tuftingmaschine mit einer Vorrichtung nach der Erfindung. Dabei Bind nur die fUr die Erfindung wesentlichen Maschinenelemente dargestellt;Flg. 1 is a partial rear view of a tufting machine with a device according to the invention. Only the machine elements essential for the invention are involved shown;

Fig. 2 eine Seitenansicht des rechten Maschinenfußes der in Fig. 1 dargestellten Maschine mit teilweise weggebrochener Verkleidung;Fig. 2 is a side view of the right machine foot of the Machine shown in Figure 1 with the cover partially broken away;

Fig. 3 eine Seitenansicht des linken MaschinenfuQes3 shows a side view of the left machine foot

der in Flg. 1 dargestellsn Maschine mit teilweise weggebrochener Verkleidung;the one in Flg. 1 machine shown with partial broken cover;

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 4-4 in Flg. 1; Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 5-5 in Flg. 1; Fig. 6 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 6-6 In Flg. 1.FIG. 4 shows a section along the section line 4-4 in FIG. 1; FIG. 5 shows a section along the section line 5-5 in FIG. 1; 6 shows a section along the section line 6-6 in FIG. 1.

BADBATH

209813/0192209813/0192

U855HU855H

Die Tuftlng-Maschine 10 besitzt einen rechten Fuß 12 und einen linken Fuß 14, die zwischen sich einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Kopf 16 tragen. In. den Füßen 12 und 14 befinden sich einige der Maschinenelemente der Tufting-Maschine, von denen einige weiter unten noch beschrieben werden. Außerdem erstreckt sich zwischen den Füßen 12 und 14 ein von Ihnen getragenes Flachbett, dessen obere Fläche in einigen Figuren durch eine Strichlinie 18 angedeutet ist. Die wesentliche Funktion des Flachbetts besteht darin, ein Grundgewebe in dem Bereich zu fUhren, in dem Garnschleifen durch das Grundgewebe mit Hilfe einer Vielzahl in vertikaler Richtung hin und her bewegbaren Nadeln gezogen werden.The tufting machine 10 has a right foot 12 and a right foot left foot 14 with a substantially horizontal between them running head 16 wear. In. feet 12 and 14 are some of the machine elements of the tufting machine, some of which are described below. In addition, one of them extends between the feet 12 and 14 worn flatbed, the upper surface of which in some figures is indicated by a dashed line 18. The essential function of the flatbed is to provide a base fabric in the Lead area in which yarn loops through the base fabric be pulled with the help of a plurality of vertically movable needles.

Innerhalb des Kopfes 16 sind Maschinenelemente angeordnet, über die eine Reihe von seitlich in wesentlichen entlang der vertikalen Mittellinie 20 des Kopfes 16 im Abstand angeordneten vertikal ausgerichteten Nadeln auf- und abbewegt werden. Die Nadeln bewegen eich auf diesem Weg zwischen einer oberen Totlage, in. der ihre unteren Enden sich oberhalb der oberen Fläche des Flaohbetts befinden, und einer unteren Totlage, in der ihre unteren Enden sich unterhalb des Flachbetts befinden. In der ersten Lage sind die Nadeln aus dem Grundgewebe herausgezogen, in der zweiten Lage durchstechen sie das Grundgewebe und führen Garnschleifen in Stellungen, wo sie von unterhalb des Flachbetts angeordneten Schiingenfängern und Messern erfaßt und» falls es gewünscht wird, durchgeschnitten werdenMachine elements are arranged within the head 16, over the a number from the side essentially along the vertical Centerline 20 of head 16 spaced vertically aligned needles are moved up and down. The needles I move on this way between a top dead center, in. Its lower ends are located above the upper surface of the flaoh bed, and a lower dead point in which their lower ends are below the flatbed. In the first layer, the needles are pulled out of the base fabric, in the second layer they pierce the base fabric and run yarn loops in positions where they come from below the sling catchers and knives arranged on the flatbed and, if so desired, cut through

BAD OSiCiNALBAD OSiCiNAL

209813/0192209813/0192

können. Im Bereich des Nadelwegs ist das Flachbett geschlitzt oder anderweitig mit Offnungen versehen, um den Nadeln die Hin- und Herbewegung zu ermöglichen. In unmittelbarer Nähe des in Bewegungsrichtung vor der Bearbeitungsstelle liegenden Endes 22 und hinter der Bearbeitungsstelle liegenden Endes 24 des Flachbetts sind mit Dornen versehene Rollen oder ähnliche, das Gewebe erfassende Einrichtungen vorgesehen, um kontinuierlich das Grundgewebe in Richtung des Pfeiles 26 (Pig. 2) durch die Maschine zu führen.can. In the area of the needle path, the flat bed is slotted or otherwise provided with openings to allow the needles Allow back and forth movement. In the immediate vicinity of the one in front of the processing point in the direction of movement End 22 and behind the processing point the end 24 of the flat bed are rollers provided with thorns or similar, the fabric sensing devices are provided to continuously move the base fabric in the direction of arrow 26 (Pig. 2) guide through the machine.

Die jetzt zu beschreibende, das Grundgewebe in Querrichtung zu seiner Bewegungsrichtung verschiebende Einheit 28 ist im Ausführungsbeispiel als selbständiger Maschinenteil dargestellt, der ein- und ausgebaut werden kann. Diese Vorrichtung 28 kann jedoch auch als mit der übrigen Maschine 10 verbundene Einheit ausgeführt werden.The unit 28 now to be described, which moves the base fabric in the transverse direction to its direction of movement, is shown in FIG Embodiment shown as an independent machine part that can be installed and removed. This device 28 can but also as a unit connected to the rest of the machine 10 are executed.

In der in Pig. 1 dargestellten rückseitigen Ansicht der Tufting-Maschine 10 ist die Maschine zwischen dem linken und rechten FuB nur teilweise dargestellt, damit die Darstellung übersichtlicher wird. Dies ist möglich, weil sich zwischen den Füßen lediglich eine oder mehrere Wiederholungen des zwischen den Linien A-A und B-B der Fig. 1 enthaltenen Maschinenteile befinden. Die Anzahl der gleichen Maschinenteile hängt von der maximalen Breite des auf der Maschine herzustellenden Gegenstandes ab.In the in Pig. 1 illustrated rear view of the Tufting machine 10, the machine between the left and right foot is only partially shown so that the representation becomes clearer. This is possible because there are only one or more repetitions of the between the feet the lines A-A and B-B of Fig. 1 contained machine parts. The number of the same machine parts depends on the maximum width of the object to be produced on the machine away.

209813/0192209813/0192

U85514U85514

Die Vorrichtung 28 wird von der Hauptantriebswelle 30 der Naschine 10« welche sich von dem rechten PuS 12 durch den Kopf 16 bis zum linken PuS 14 erstreckt, Über einen mit der Eingangswelle 34 eines mittels einer Konsole 37 an dem linken PuQ 14 der Maschine befestigten Untersetzungsge triebe 36 verbundenen Kettenantrieb 32 angetrieben. Auf der Ausgangswelle 40 des Untersetzungsgetriebes 36 ist eine Nockenscheibe angebracht mit einer Nockenbahn 42, die in eine axiale Pläche der Nockenscheibe 38 eingearbeitet 1st. Die Nockenbahn 42 besitzt eine in Radialrichtung gesehen äußere, radial nach innen welsende Fläche 46 und eine in Radialrichtung gesehen innere, radial nach außen welsende Pläche 48. Durch die Flächen 46 und 48 1st die ringförmige Nockenbahn 42 begrenzt, die eine konstante Breite, jedoch einen sich ändernden mittleren Radius aufweist. Die Ausbildung der Nockenbahn 42 bestimmt das äußere Muster des auf das Grundgewebe aufzubringenden Noppens. Wie am besten aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, kann die Nockenscheibe 38 leicht durch ähnliche Nockenscheiben mit unterschiedlichen Nockenbahnen ersetzt werden, um andere Muster herzustellen. Innerhalb der Nockenbahn 38 befinden sich im AusfUhrungsbeispiel acht Stufen 50, es kann leicht eine größere oder kleinere Anzahl von Stufen gleicher Folge gewählt werden, um die Länge des sich wiederholenden Arbeitszyklus zu vergrößern oder zu verkleinern. Das Bogenmaß einer jeden Stufe 50 bestimmt den Längsabschnitt auf den Grundgewebe, das innerhalb dieser Stufe mit einem Muster versehen wird, da die Drehzahl der Nockenscheibe 38 konstant 1st.The device 28 is driven by the main drive shaft 30 of the machine 10 «which extends from the right PuS 12 through the Head 16 extends to the left PuS 14, over one with the Input shaft 34 one by means of a bracket 37 on the left PuQ 14 of the machine attached reduction gears 36 connected chain drive 32 driven. On the output shaft 40 of the reduction gear 36, a cam disk is attached with a cam track 42, which in an axial plane the cam disk 38 is incorporated. The cam track 42 has an outer, radially towards, seen in the radial direction inside welsende surface 46 and one seen in the radial direction inner, radially outward welsende surface 48. Through the Surfaces 46 and 48 is bounded by the annular cam track 42, which has a constant width but a varying average Has radius. The formation of the cam track 42 determines the external pattern to be applied to the base fabric Noppens. As best seen in FIGS. 1 and 3, the cam 38 can be easily replaced by similar cams be replaced with different cam tracks to make different patterns. Located within the cam track 38 In the exemplary embodiment eight stages 50, it can easily have a larger or smaller number of identical stages Sequence can be chosen to increase or decrease the length of the repetitive duty cycle. The radians of each step 50 determines the longitudinal section on the base fabric which is provided with a pattern within this step becomes because the speed of the cam 38 is constant.

209813/0192209813/0192

Wenn also eine Stufe 50 das zweifache Bogenmaß der folgenden Stufe 50 besitzt, wird wahrend der ersten Stufe die zweifache Zahl von Garaechleifen im Vergleich zu der während der zweiten Stufe eingebrachten Zahl der Garnschleifen in das Orundgewebe eingebracht; beispielsweise können während der ersten Stufe zwei Garnschleifeneinstiche ausgeführt werden und während der zweiten Stufe ein einziger Garnschleifeneinstich bei jeder Umdrehung der Nockenscheibe 38. Der Betrag der radialen Verschiebung zweier aufeinanderfolgenden Stufen 50 steuert den Betrag der seitlichen Verschiebung des Grundgewebes und somit das Muster der Noppen des Teppichs, wie noch beschrieben werden wird.Thus, when a stage 50 has twice radians of the following stage 50, the first stage is introduced twice the number of Garaechleifen compared to the introduced during the second stage number of loops of yarn in the Orundgewebe while; For example, two thread loop stitches can be made during the first stage and a single thread loop stitches during the second stage with each revolution of the cam disk 38. The amount of radial displacement of two successive stages 50 controls the amount of lateral displacement of the base fabric and thus the pattern of the knobs on the carpet as will be described later.

Ein Nocken 52 in Form einer zylindrischen Rolle ist in der Nockenbahn 42 in einer 270°-Stellung angeordnet« wie aus Fig. hervorgeht. Der Nocken 52 1st auf einer Welle 5* drehbar befestigt. Die Welle 54 ist an einer Schwenkplatte 56 etwa auf deren Mittellinie mit Hilfe einer Mutter 57 befestigt. Die Platte 56 besitzt einen unteren Fortsatz 58· der eine innenzylindrische Nut aufweist und geteilt 1st, damit die Platte von einer Welle 60 getragen und z.B. alt Hilfe einer Kopfschraube 62 befestigt werden kann. Die Welle 60 verläuft in horizontaler Richtung und 1st zur Drehung um Ihre eigene Längsachse in einen Paar Zapfenlager 64, ' die an der Konsole 37 befestigt sind, gelagert. Folglich wird bei einer Drehung derA cam 52 in the form of a cylindrical roller is in the Cam track 42 arranged in a 270 ° position «as can be seen from FIG. The cam 52 is rotatably mounted on a shaft 5 *. The shaft 54 is fastened to a pivot plate 56 approximately on its center line with the aid of a nut 57. the Plate 56 has a lower extension 58 · which is an inner cylindrical one Has a groove and is divided so that the plate is carried by a shaft 60 and, for example, by means of a cap screw 62 can be attached. The shaft 60 extends horizontally and is designed to rotate about its own longitudinal axis in a pair of journal bearings 64, 'which are attached to the console 37 are attached, stored. As a result, when rotated, the

209813/0192209813/0192

U85514U85514

Nockenscheibe 38 die Platte 56 parallel zu der Zeichenebene der Fig. 1 um einen Punkt hin und her geschwenkt, der mit der Längsachse der Welle 60 zusammenfällt.Cam 38 the plate 56 parallel to the plane of the drawing 1 pivoted back and forth about a point which coincides with the longitudinal axis of the shaft 60.

Die Platte 56 besitzt einen vertikal verlaufenden Schlitz 66, der im Abstand von der Nooke 52 in Richtung auf den linken Fuß 14 zu angeordnet ist.The plate 56 has a vertically extending slot 66 which is arranged at a distance from the nooke 52 in the direction of the left foot 14.

An der nach innen gerichteten Fläche 70 des linken Fußes 14 sind zwei Zapfenlager 68 axial zueinander ausgerichtet angeordnet. In den Zapfenlagern 68 1st eine Kurbelwelle 72 drehbar um ihre eigene Langsachse gelagert, welche sich horizontal in einer Richtung parallel zu dem Weg des Grundgewebes durch die Maschine 10 erstreckt. Nahe am vorderen Ende der Kurbelwelle 72 (welches tatsächlich das hintere Ende ist, da die Fig. 1 eine Ansicht von der Rückseite darstellt) ist ein langer Kurbelwellen-Schwenk arm 74 befestigt, z.B. durch eine gegabelte Führung mit einem zylindrischen Schlitz und Kopfschrauben 76, wie aus Fig. 4 hervorgeht. Der Kurbelwellen-Hebelarm 74 erstreckt sich um einen erheblichen Betrag in Radialrichtung von der Welle 72 aus und besitzt einen Langsschlitz 78.On the inwardly directed surface 70 of the left foot 14, two journal bearings 68 are arranged axially aligned with one another. In the journal bearings 68 a crankshaft 72 is rotatably mounted about its own longitudinal axis, which is horizontal extends in a direction parallel to the path of the base fabric through the machine 10. Close to the front end of the crankshaft 72 (which is actually the rear end since Figure 1 is a view from the rear) is a long one Crankshaft pivot arm 74 attached, e.g. by a forked Guide with a cylindrical slot and cap screws 76, as shown in FIG. The crankshaft lever arm 74 extends extends a considerable amount in the radial direction from the shaft 72 and has a longitudinal slot 78.

Ein verlängerter, stangenartiger Verbindungshebel 80 mit Je einer öffnung 82 an den Enden ist sowohl an der Schwenkplatte als auch an dem Hebelarm 74 durch eine Verbindung 83 aus Kopfschrauben, Bolzen und Lagern befestigt, von denen sich eineAn elongated, rod-like connecting lever 80 with each an opening 82 at the ends is made both on the pivot plate and on the lever arm 74 by means of a connection 83 of cap screws, Bolts and bearings attached, one of which is

209813/0192209813/0192

durch eine Öffnung 84 und den Schlitz 66 und die andere durch eine andere Öffnung 84 und den Schlitz 78 eratreckt. Die Amplitude der Seitwärtsbewegung, die auf das Grundgewebe übertragen wird, kann durch Veränderung dea Angriffspunktes des Verbindungshebels 80 entlang der Schlitze 66 und 78 eingestellt werden. Aus dem Vorstehenden ergibt sich« daβ bei einer Drehung der Nockenscheibe 38 eine Schwingbewegung auf den Verbindungshebel 80 übertragen wird, eine Bewegung, die eine in seiner Längsrichtung verlaufende Hin- und Herbewegung des Hebels zur Folge hat, so daß der Hebelarm 74 um die Längsachse der Welle geschwenkt wird, was eine Schwenkbewegung der Welle 74 um ihre eigene Längsachse zur Folge hat.through opening 84 and slot 66 and the other another opening 84 and slot 78 eratannt. the Amplitude of the sideways movement transmitted to the base tissue can be adjusted by changing the point of application of the connecting lever 80 along the slots 66 and 78 will. From the foregoing it follows that “with a rotation the cam 38 a swinging motion is transmitted to the connecting lever 80, a motion that is one in its Longitudinal reciprocating movement of the lever has the consequence, so that the lever arm 74 about the longitudinal axis of the shaft is pivoted, which results in a pivoting movement of the shaft 74 about its own longitudinal axis.

In der Nähe des Endes der Welle 72, welches sich am nächsten an der Vorderseite der Haschine 10 befindet, ist ein kürzerer Hebelarm 86 als der Hebelarm 74 befestigt, z.B. mittels einer gegabelten Führung mit einem kreisförmigen Schlitz und einer Kopfschraube 88, wie am besten aus Fig. 4 hervorgeht. Der Hebelarm 86 erstreckt sich radial nach unten und besitzt einen Vertikalschlitz 90, dessen Längsachse parallel zu der der Welle 72 verläuft. Eine Stange92 1st in Anlage an den Hebelarm 86 befestigt, z.B. durch eine Einheit 94 aus Kopfschraube und Bolzen, die an dem Schlitz 90 befestigt ist.Near the end of shaft 72 which is closest to is located at the front of the machine 10, a shorter lever arm 86 than the lever arm 74 is attached, for example by means of a forked guide with a circular slot and a head screw 88, as best shown in FIG. Of the Lever arm 86 extends radially downward and has a vertical slot 90, the longitudinal axis of which is parallel to that of the shaft 72 runs. A rod 92 is attached in abutment to the lever arm 86, for example by a unit 94 of cap screw and Bolt attached to slot 90.

An der Unterseite 96 des Kopfes 16 sind in der Nähe der Rückseite eine Vielzahl von axial ausgerichteten Zapfenlagern 98»At the bottom 96 of the head 16 are near the back a variety of axially aligned journal bearings 98 »

209813/0192209813/0192

148551Λ148551Λ

z.B. durch Kopf schrauben 100, befestigt. Eine lange Welle 102 ist In den Lagern 98 gehalten, verläuft unterhalb des Kopfes l6 und dringt durch geeignete Offnungen in den rechten und linken FuS 12 und 14 ein, wo sie in Flanschlagern 104, 106 gehalten ist, die an der Innenseite der Innenwände 104, 110 der FUSe 12, 14 befestigt sind. Wie aus den Flg. 1, 2 und 3 hervorgeht, erstreckt sich die Welle 102 etwas über die Flanschlager 104 und 106 hinaus, so daβ ein in jeden FuB angeordneter Antriebshebel 112 mit ihr verbunden werden kann, der einen Teil des die vertikale Hin- und Herbewegung verursachenden Mechanismus bildet·e.g. by head screws 100. A long wave 102 is held in the bearings 98, runs below the head l6 and penetrates through suitable openings in the right and left feet 12 and 14, where they are held in flange bearings 104, 106 attached to the inside of the inner walls 104, 110 of the feet 12, 14. As from the Flg. 1, 2 and 3, extends the shaft 102 extends slightly beyond the flange bearings 104 and 106, so that a drive lever 112 arranged in each foot can be connected to it, which drives part of the vertical reciprocation causing mechanism

Der Mechanismus für die vertikale Hin- und Herbewegung wird von der Hauptantriebswelle 50 der Maschin· 10 über zwei identische exzentrisch angeordnete Nockenscheiben 114 angetrieben, die sich In im wesentlichen kreisförmigen Augen II6 aa oberen Ende der Verbindungsstangen 118 drehen. Die Nockenechelben 114 sind fest mit der Welle 50 verbunden, der Außenumfang der Nocken gleitet in einer Drehbewegung auf der Innenfläche der Augen II6 der Verbindungsstange 118.The mechanism for the vertical reciprocation will from the main drive shaft 50 of the machine 10 via two identical ones eccentrically arranged cam disks 114 driven, which are located in substantially circular eyes II6 aa upper end of the Rotate connecting rods 118. The cams 114 are fixed connected to the shaft 50, the outer periphery of the cams slides in a rotary motion on the inner surface of the eyes II6 the Connecting rod 118.

Die Drehung der Welle 30 hat folglich eine Iw wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Schwingbewegung der Verbindungsstangen 118 zur Folge. Die unteren Enden der Stangen 118 sind, z.B. über einen Stift, eine Kopfschraube, eine Nut und ein Lager 120 durch in radialer Richtung verlaufende Längsaohlitze 122 in den Antriebshebeln 112 befestigt. Durch diese Anordnung erzeugt eine vertikale Schwingung der Verbindungsstangen 118The rotation of the shaft 30 consequently has an Iw substantially in vertical swing motion of the connecting rods 118 result. The lower ends of the rods 118 are e.g. via a pin, a cap screw, a groove and a Bearing 120 is fastened in the drive levers 112 by longitudinal sockets 122 running in the radial direction. Through this arrangement generates vertical oscillation of the connecting rods 118

209813/0192209813/0192

H85514H85514

eine Schwenkbewegung der Helle 102, d.h. eine hin- und hergehende Drehbewegung der Welle 102 tun Ihre eigene Längsachse.a pivoting movement of the light 102, i.e. a reciprocating movement Rotational movement of the shaft 102 do its own longitudinal axis.

An mehreren Stellen entlang der Welle 102 ist zwischen den Füßen 12 und 14 auf die Zapfenlager 98 aufgeteilt eine Anzahl von Schwenkarmen 124 so befestigt, daβ sie sich horizontal bis in die unmittelbare Nähe der Ebene erstrecken, in der die Nadeln auf- und abbewegt werden. Die Ebene der Nadelbewegung fällt im wesentlichen alt der Ebene durch die vertikale Mittellinie des Kopfes 16 zusammen.At several points along the shaft 102, a number is divided between the feet 12 and 14 on the journal bearings 98 attached by pivot arms 124 so that they are horizontal extend into the immediate vicinity of the plane in which the Needles are moved up and down. The plane of needle movement essentially coincides with the plane through the vertical Center line of the head 16 together.

Mit dem der Welle 102 entgegengesetzten Ende des Schwenkarms 124 sind über Universalgelenke 126 Hebestangen 128 einstellbarer Lange verbunden. Jede Hebestange besitzt einen oberen, stangenartigen und mit einem Außengewinde versehenen Teil sowie einen unteren, hfllsenartigen . und mit einem Innengewinde versehenen Teil. Durch Inelnanderschrauben dieser beiden Teile kann die Hebestange 128 in ihrer Länge eingestellt und somit ihre Höhe mit Bezug auf das Grundgewebe und With the end of the pivot arm 124 opposite the shaft 102, lifting rods 128 are adjustable via universal joints 126 Long connected. Each lifting rod has an upper, rod-like and externally threaded portion as well as a lower, sleeve-like one. and with an internal thread provided part. By screwing these two parts inside each other, the lifting rod 128 can be adjusted in its length and thus its height with respect to the base fabric and

■h■ h

das Flachbett eingestellt werden. 'the flatbed can be adjusted. '

Jede Hebestange 128 besitzt an unteren Ende des hülsenartigen Teils eine In horizontaler Richtung verlaufende Öffnung IJO. Die Längsachse Jeder Öffnung IJO 1st im wesentlichen parallel zu der Vertikalebene, in der die Schwenkarme 124 geschwenkt werden, wenn die Welle 102 hin und herbewegt wird. -Each lifting rod 128 has an opening IJO running in the horizontal direction at the lower end of the sleeve-like part. The longitudinal axis of each opening IJO is substantially parallel to the vertical plane in which the pivot arms 124 pivoted when the shaft 102 is reciprocated. -

209813/0192209813/0192

U855HU855H

£in-) h .zt \ Vt laufende und nit Dor* .η versehene Stange. 132, die parallel zu der Welle 102 verläuft und etwas kürzer ist als der Kopf IjS, ist Bit den Hebestangen 128 über Drehzapfen verbunden,(He sich in Offnungen in der Stange 132 und den Offnungen IJO in den Hebestangen 128 befinden. Xn wesentlichen über die gesamte Länge ist an der stange 132 zumindest eine Reihe (im AusfUhrungsbeisplel sind zwei Reihen gezeigt) von vertikal nach unten gerichteten Dornen I36 befestigt. Die Längen der Stangen 128 und der Dornen I36 sind so gewählt, daß bei einer vertikalen Hin- und Herbewegung der Hebestangen 128 die Dornen wechselweise in den Teppich, zumindest in dessen Orundgewebe, eingreifen und wieder von ihm zurückgezogen werden.£ i n -) h .zt \ Vt running rod not provided with Dor * .η. 132, which runs parallel to the shaft 102 and is slightly shorter than the head IjS, is connected to the lifting rods 128 by pivot pins (He are located in openings in rod 132 and openings IJO in lifting rods 128. Xn essentially via the At least one row (two rows are shown in the embodiment) of vertically downwardly directed mandrels 136 are attached to the entire length of the rod 132. The lengths of the rods 128 and the mandrels I36 are chosen so that with a vertical reciprocating movement of the lifting rods 128 the thorns alternately engage in the carpet, at least in its orundum, and are withdrawn from it again.

Die von der Nockenscheibe 38 hervorgerufene Querbewegung wird auf die Dornenstange 132 durch Verbindung des anderen Endes der Stange 92, deren erstes Ende mit den Schwenkern verbunden ist, mit der Dornenstange 132 über ein in der Nähe des linken Fußes 14 angeordnetes Universalgelenk I38 über-The transverse movement caused by the cam disk 38 is transmitted to the mandrel bar 132 by connecting the other End of the rod 92, the first end of which is connected to the pivots, with the thorn rod 132 via a nearby of the left foot 14 arranged universal joint I38 over-

r . AVh .- r . AVh .-

tragen. 'Gemäß der Erfindung sind der die Dornenstange anhebende Mechanismus und der die Axialbewegung hervorrufende Mechanismus zeitlich durch die Winkelanordnung der hin- und hergehenden Teile und Orientierung der Stuf en auf den Nocken 50 so aufeinander abgestimmt, daß die Dornen um etwa 18O° phasenverschoben zu den Nadeln in das Orundgewebe eintreten? Der die Seitenverschiebung hervorrufende Mechanismus schiebt die Dornenstange und die Dornen zur Seite, unmittelbar bevor die Nadelnwear. According to the invention, the one lifting the thorn bar Mechanism and the mechanism causing the axial movement in time through the angular arrangement of the reciprocating Parts and orientation of the steps on the cam 50 are coordinated so that the thorns enter the orundic tissue out of phase with the needles by about 180 °? The who Side shift inducing mechanism pushes the thorn bar and thorns aside just before the needles

• BAD ORiQiNAL• BAD ORiQiNAL

209813/0.192209813 / 0.192

U85514U85514

In das Grundgewebe eintreten. Die Dornen verbleiben in de« Grundgewebe etwa so lange, bis die Nadeln ihren tiefsten Punkt erreicht haben« Dann werden die Dornen aus dem Grundgewebe herausgezogen.Step into the base fabric. The thorns remain in the Basic fabric until the needles have reached their lowest point «Then the thorns emerge from the basic fabric pulled out.

Da das Grundgewebe kontinuierlich durch die Naschine 10 läuft und die Dornen sich, wie vorstehend beschrieben wurde, während des größeren Teils eines Arbeitszyklus innerhalb des Grundgewebes befinden, werden die Dornen und die Dornenstange von dem Orundgewebe ein Stück in Bewegungsrichtung mitgenommen. Es sind daher Mittel vorgesehen, um die Dornen und dl« Dornenstange an den Funkt zurückzuführen, wo die Dornen beim nächsten Arbeitsvorgang in das Orundgewebe eindringen sollen· In dem in den Fig. 1 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen diese MIttel aus einer Vielzahl von zusammendrückbar«»! Verbindungsstangen 140, an deren Enden ühlversalgelenke 142, vorgesehen sind. Die Universalgelenke 144 an den unteren Ende sind mit dem unteren Teil der Hebestangen 128 verbunden; die oberen Universalgelenke 142 sind an Konsolen 146 befestigt, von denen jede ah der Unterseite des Kopfes 16 befestigt 1st und sich vom Kopf aus nach rückwärts und unten erstreckt.Since the base fabric is continuously processed by the sewing machine 10 runs and the mandrels, as described above, during the greater part of a working cycle within the The base fabric is located, the thorns and the thorn bar are carried along a little in the direction of movement by the orundic fabric. Means are therefore provided for returning the thorns and the rod of thorns to the point where the thorns come from the next Work process to penetrate the orund tissue · In the in Figs. 1 and 5 shown embodiment this means of a multitude of compressible «»! Connecting rods 140, at the ends of which ühlversalgelenke 142, are provided. The universal joints 144 at the lower ends are connected to the lower part of the lift bars 128; the upper universal joints 142 are attached to brackets 146, each of which is attached to the underside of the head 16 and extends backwards and downwards from the head.

Zwischen ihren Endteilen 148 besitzt jede Verbindung·»·. . stange 140 einen rohrförmigen Teil 150, In dem eine Schraubenfeder oder ein ähnlich··, die Bewegung aufnehmendes Element, angeordnet ist. Die Endteile 148, zumindest ein·· von innen, stuBt am Inde der Feder an und ist mit Bezug auf den rohr-Between its end portions 148, each connection has · »·. . rod 140 has a tubular part 150 in which a helical spring or a similar, the movement-absorbing element is arranged. The end parts 148, at least one from the inside, butts against the inde of the spring and, with reference to the tubular

208813/0192 ·208813/0192

förmlgen Tell 150 gleitend gelagert. Wenn folglich das Grundgewebe die Dornen und die Dornen stange In Richtung des Pfeils bewegt, ziehen sich die Verbindungsstangen 140 Infolge der Konpression der Federn zusammen. Nach den Herausziehen der Dornen aus dem Orundgewebe entspannen sich die Federn und drücken die Dornenstange und die Dornen in Bewegungsrichtung stromaufwärts an den Punkt zurück, wo sie bein nächsten Arbeitszyklus wieder in das Orundgewebe eingeführt werden sollen. Die Universalgelenke 142 und 144 stellen sicher, dafi die Arbeitsweise der Verbindungsstangen nicht durch die vertikale und die seitliche Hin- und Herbewegung und die Verschiebung der Dornenstange und den dazugehörigen Mechanismus behindert werden.shaped Tell 150 with sliding bearing. If consequently the base fabric the thorns and the thorns rod In the direction of the arrow moves, the connecting rods 140 pull as a result of Compression of the feathers together. After pulling out the Thorns from the oral tissue relax the feathers and push the thorn bar and thorns in the upstream direction of travel back to the point where they will be used in the next working cycle to be reintroduced into the oral tissue. The universal joints 142 and 144 ensure that the operation the connecting rods are not affected by the vertical and lateral to-and-fro movement and the displacement of the Thorn bar and the associated mechanism are hindered.

Um zu verhindern, daß sich das Grundgewebe von dem Flachbett abhebt, wenn die Dornen und/oder die das Garn einstechenden Nadeln von dem Grundgewebe zurückgezogen werden» 1st ein Stoffdrücker 152 vorgesehen. Der Stoffdrücker 152 besteht aus einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Stange, die la wesentlichen parallel zu und in demselben Arbeitsbereich wie die Dornenstange angeordnet ist. Der Stoffdrücker 152 1st eng benachbart der Nadelstange und de« Weg der Nadeln so angeordnet, daβ seine untere Oberfläche leicht auf de« Grundgewebe aufliegt oder uiusittelbar oberhalb des Grundgewebes liegt. Die Befestigung für den Stoffdrücker 152 besteht aus einer Vielzahl von Xonsolen 154, die an der Unterseite des Kopfes 16 ein-To prevent the base fabric from becoming detached from the flatbed lifts off when the thorns and / or the needles piercing the thread are withdrawn from the base fabric »Is a presser 152 provided. The presser foot 152 consists of a substantially horizontally extending rod which la essential is arranged parallel to and in the same working area as the thorn bar. The presser foot 152 is narrow arranged adjacent to the needle bar and the path of the needles so that its lower surface rests lightly on the base fabric or is just above the base fabric. The attachment for the presser foot 152 consists of a large number of Xonsoles 154, which are located on the underside of the head 16

209813/0193209813/0193

HÖSSUHOESSU

gestreut zwischen die Konsolen für die zusaaawnächiebbaren Verbindungsstangen angeordnet ist. Jede Konsole besitzt einen oberen Teil 156 und einen unteren Till I58. Der obere Teil 1st abgewinkelt und besitzt in seinett horizontal Verlaufenden Teil einen Schlitz SlSO9 durch den adt einer Kopfechraube I62 die Konsole am Kopf befestigt 1st. Jeder Schlitz I60 ist so ausgerichtet» dafl der Abstand des Stoffdrücken von dem lieg der Nadeln vergrößert oder verkleinert werden kann. Das obere Glied 156 und das untere Glied I58 jeder Konsole sind Miteinander über eine «dt eines Schlitz versehene Anordnung 16% verbunden« die es entfglioht, den vertikalen Abstand zwischen der Unterseite des Stoffdrückers und der Oberseite des Flaohbettes einzustellen» wodurch die Dicke des verwendeten Grundgewebes berücksichtigt werden kam.is arranged scattered between the consoles for the connecting rods that can be joined together. Each console has an upper part 156 and a lower till I58. The upper part is angled and in its horizontally extending part has a slot SLSO 9 through which the console is attached to the head by a head screw I62. Each slot 160 is oriented in such a way that the distance between the press of the fabric and the position of the needles can be increased or decreased. The upper link 156 and the lower link 158 of each console are connected to one another by a 16% slotted arrangement which eliminates the need to adjust the vertical distance between the bottom of the presser and the top of the fluff bed, thereby reducing the thickness of the base fabric used to be taken into account.

Wenn das Grundgewebe durch die Maschine geführt wird, wird zwischen den Einstichen der nadeln das Grundgewebe in unmittelbarer NMhe des Elnatichweges seitlich weggesogen, entsprechend eine« vorbest laarten Muster, welches Über die Nockenscheibe 38 eingegeben 1st, wodurch etwa zlckzackforaige Reihen von Garnschlaufen in das Grundgewebe eingestochen werden. Diese Zlckzaokrelhen ktkmen glelchwäSig sein, z.B. Mit eines Stich nach rechts und einen nach links, oder such ungeleieh-' tnäfilg, s.B. einem halben Stich nach linke, drei Stichen nach, rechts; vier Stichen nach links, einen halben Stich nach rechts usw., υ* ein zufällig erscheinendes Muster entstehen zu lassen. Die zufällige Erscheinung der Moppen kann noch unterstrichenWhen the base fabric is fed through the machine, between the punctures of the needles the basic fabric in the immediate vicinity Sucked away sideways near the Elnatichweg, accordingly a «pre-determined pattern, which about the Cam disk 38 is entered 1st, whereby approximately zagzagforaige Rows of yarn loops are stitched into the base fabric. These Zlckzaokrelhen could be similar, e.g. with one Stitch to the right and one to the left, or look rude- ' tnäfilg, s.B. half a stitch to the left, three stitches back, to the right; four stitches to the left, half a stitch to the right, etc., υ * to create a randomly appearing pattern. The random appearance of the mops can be emphasized

209813/0192209813/0192

148.55 H148.55 H.

werden» wenn die Einrichtung nach der Erfindung zusammen mit Üblichen Einrichtungen verwendet wird, die ea ermöglichen» auch die Noppenhöhe zu verändern, oder, wenn, ibuntes Garn verwendet wird.are »if the device according to the invention together with Usual facilities are used that enable ea » also to change the height of the pimples, or, if so, colored yarn is used.

209813/0192209813/0192

Claims (1)

(ü.s. 449,709 - J-(o.s. 449,709 - J- prio 21. April Λ <■)&£) prio April 21 Λ <■) & £) Southern Machine Co.» Inc. - -Southern Machine Co. » Inc. - - Chattanooga» Tennessee / V.St .A. 1485514 Chattanooga »Tennessee / V.St .A. 1485514 Hamburg, den 14. September I965Hamburg, September 14, 1965 Patentansprüche :Patent claims: 1. Vorrichtung zur Querverschiebung eines eine Maschine, vorzugsweise eine Tufting-Maschlne, durchlaufenden Grundgewebes relativ zu mindestens einer auf und ab bewegbaren Nadel, Über die Noppen auf das Grundgewebe aufbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, da8 eine auf und ab sowie quer zur Bewegungsrichtung des Grundgewebes um steuerbare Beträge bewegbare Dornenstange (132) vorgesehen 1st, deren im wesentlichen senkrecht zur Grundgewebeebene gerichtete Dornen (I36) bei aus dem Grundgewebe herausgezogener Nadel in das Grundgewebe eindringen.1. Device for the transverse displacement of a machine, preferably a tufting machine, continuous base fabric relative to at least one up and down movable needle, via which knobs can be applied to the base fabric, characterized in that a and a mandrel bar (132) which can be moved by controllable amounts from and transversely to the direction of movement of the base fabric 1st, whose spines (I36), which are directed essentially perpendicular to the plane of the base tissue, come from the base tissue With the needle pulled out, penetrate the base tissue. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Herstellung wiederkehrender Muster auf dem Grundgewebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Domenstange (122) zyklisch um vorbestimmte Beträge verschiebbar ist.2. Apparatus according to claim 1 for producing recurring patterns on the base fabric, characterized in that the Dome rod (122) can be cyclically displaced by predetermined amounts is. .5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet! daß die Dornenstange (1J2) zur Durchführung der Auf- und Abbewegung an Hebestangen (128) aufgehängt ist, die Über Je ein UniversaIgelenk (126) mit je einem Schwenkarm (124) verbunden sind, der an einer um einen einstellbaren Winkel.5. Device according to claim 1 or 2, characterized! that the thorn bar (1J2) to carry out the up and down movement is suspended from lifting bars (128), the over One universal joint (126) each with one swivel arm (124) connected at an adjustable angle BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209813/0192209813/0192 H855HH855H um ihre eigene Achse hin und her schwenkbare Welle (102) befestigt ist. .shaft (102) pivotable to and fro about its own axis is attached. . 4. Vorrichtung nach Anspruch 3* clfidurch gekennzeichnet, daß die Welle (102) Über einen mit der Hauptantriebswelle (30) der Maschine verbundenen Exzentersηtrieb schwenkbar ist.4. Apparatus according to claim 3 * clfidurch characterized in that the Shaft (102) via one with the main drive shaft (30) of the Machine connected eccentric drive is pivotable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, cadurch gekennzeichnet, daß mit der Hauptantriebswelle (JO) exzentrisch eine Nocken scheibe(ll4) verbunden ist, die sich in einem Auge einer Ve-rbindungsstange (118) dreht, welche einen mit der Welle (102) verbundenen Hebel (112) Über ein in einen Längsschlitz (122) des Hebels (112) verschiebbares Lager (120) antreibt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that with the main drive shaft (JO) eccentrically a cam disc (ll4) connected, which is located in one eye of a connecting rod (118) which rotates a lever (112) connected to the shaft (102) via a longitudinal slot (122) of the Lever (112) drives the displaceable bearing (120). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornenstange. (132) zur Durchführung der Querbewegung Über ein Universalgelenk (I38) mit einen verstellbaren Gestänge (92, 86, 72, 74, 80) verbunden ist, bei dem die Größe und Dauer der Verschiebung in Querrichtung Über eine Nockensteuerung steuerbar 1st.6. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the thorn bar. (132) to carry out the transverse movement Via a universal joint (I38) with an adjustable Linkage (92, 86, 72, 74, 80) is connected, in which the size and duration of the displacement in the transverse direction via a cam control controllable 1st. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Ausgangswelle (40) eines eingangsseitig (34) mit der Hauptantriebswelle (30) der Maschine verbundenen Getriebes auswechselbare Nockenscheiben (38) aufsetzbar sind, in deren Nockenbahn (42) ein auf einer Schwenkplatte (56) angeordneter. Nocken (52) eingreift, die mit den Gestänge (80,74,72,86,92) verbunden 1st.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that on the output shaft (40) an input side (34) with the Main drive shaft (30) of the machine connected gear interchangeable cam disks (38) can be placed in the Cam track (42) arranged on a pivot plate (56). Cam (52) engages with the linkage (80,74,72,86,92) connected 1st. BADBATH 209813/0192209813/0192 U855UU855U 8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche für eine Naschine mit einen während des Bearbeitung;!Vorgangs kontinuierlich durch die Naschine vieIterbewegter Grundgewebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Dornenstange (132) mit einem elastischen QIied verbunden ist, das bei in das Grundgewebe eingedrungenen Dornen (136) und somit bei Bewegung der Dornenstange (132) mit dem Grundgewebe gespannt wird und nach Herausziehen der Dornen (I36) aus dem Grundgewebe entspannt wird und die Dornenstange (132) in Ihre Ausgangslage zurückführt.8. The device according to at least one of the preceding claims for a machine with a during the Machining;! Process continuously by the sewing machine much-moved base fabric, characterized in that the thorn bar (132) connected to an elastic QIied is that when thorns (136) have penetrated into the base fabric and thus when the thorn bar (132) is moved is stretched with the base fabric and after pulling it out the thorns (I36) is relaxed from the base tissue and returns the thorn bar (132) to its original position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine zusammenschiebbare und alt einer Druckfeder versehene Verbindungsstange (1*0), die über universeIgelenke (142 mit die Dornenstange (132) haltenden Hebestangen (128) und Über eine In Bewegungsrichtung des Grundgewebes hinter der Dornenstange (I32) angeordnete Konsole (146) mit dem Naschlnenkopf (16) verbunden 1st.9. Apparatus according to claim 8, characterized by a collapsible and old provided a compression spring Connecting rod (1 * 0), which are connected via universal joints (142 with the lifting rods (128) holding the thorn rod (132) and behind in the direction of movement of the base fabric the thorn bar (I32) arranged console (146) with the Naschlnenkopf (16) connected 1st. 10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da3 am Maschinenkopf (l6) ein Stoffdrücker (152) befestigt 1st, dessen Höhe über dem Grundgewebe einstellbar ist.10. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that da3 on the machine head (l6) a presser foot (152) is attached, the height of which is above the base fabric is adjustable. dö:cmdö: cm BAD 209813/0192BATH 209813/0192
DE19651485514 1965-04-21 1965-09-16 Device for the transverse displacement of a tissue Pending DE1485514A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US449709A US3352265A (en) 1965-04-21 1965-04-21 Backing fabric lateral shifting arrangement for tufting and like machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485514A1 true DE1485514A1 (en) 1972-03-23

Family

ID=23785186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651485514 Pending DE1485514A1 (en) 1965-04-21 1965-09-16 Device for the transverse displacement of a tissue

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3352265A (en)
DE (1) DE1485514A1 (en)
GB (1) GB1051819A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4187788A (en) * 1978-10-26 1980-02-12 B & J Machinery Company, Inc. Tufting machine
US4244309A (en) * 1979-08-30 1981-01-13 Abram N. Spanel Method, means, and tufted product
US4254718A (en) * 1979-10-23 1981-03-10 Abram N. Spanel Method and means of tufting

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411267A (en) * 1944-07-20 1946-11-19 Hamrick Lyman Multiple needle tufting machine
US2679218A (en) * 1951-03-31 1954-05-25 Clarence M Jones Chenille tufting machine
US2855879A (en) * 1956-03-23 1958-10-14 West Point Mfg Co Tufting machine
US2977905A (en) * 1958-03-04 1961-04-04 Sr James A Cobble Tufting machine
US3109395A (en) * 1961-03-27 1963-11-05 Lees & Sons Co James Tufting machine with shifting needle bar
US3249078A (en) * 1963-04-12 1966-05-03 James Lees And Company Method of tufting a pile fabric
BE649285A (en) * 1963-06-14
US3282235A (en) * 1963-12-24 1966-11-01 Allan H Crawford Tufting apparatus having fabric shifting means

Also Published As

Publication number Publication date
US3352265A (en) 1967-11-14
GB1051819A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1233096B1 (en) Multi-needle sewing machine and method for producing a stitching pattern in a sewn workpiece
DE7513588U (en) TRANSPORT MECHANISM FOR A SUBSTANCE ON A TUFTING MACHINE
DE2411857A1 (en) TUFTING MACHINE
DE2014614A1 (en) Tufting machine and process for producing dense knobs or piles
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE2233265A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TUFTING FABRICS
CH615964A5 (en)
DE2638264C3 (en) Sewing machine for making preliminary or decorative stitches on fabric
DE2156316B2 (en) Double chain stitch zigzag sewing machine
DE2154210A1 (en) Tufting machine
DE3640486C2 (en)
DE1485514A1 (en) Device for the transverse displacement of a tissue
EP1182287A2 (en) Blind stitch sewing machine
DE60005739T2 (en) Device for avoiding seam loosening
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
DE2347697C2 (en) Thread changing device for a double cylinder circular knitting machine
DE2820724C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
DD242645A5 (en) Linking Machine
DE2015096A1 (en) Method and device for producing pile or knobbed workpieces
DE258820C (en)
DE2259059A1 (en) GROUP STITCH SEWING MACHINE WITH THREAD CUTTER AND THREAD GUIDE
DE428466C (en) Feed device on sewing machines
DE2854046A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR STOCKINGS AND SHIRTS AND DGL.
CH648363A5 (en) METHOD FOR PRODUCING SOCKING KNITTED KNITTINGS AND ROUND CHAIN KNITTING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.