DE2015096A1 - Method and device for producing pile or knobbed workpieces - Google Patents

Method and device for producing pile or knobbed workpieces

Info

Publication number
DE2015096A1
DE2015096A1 DE19702015096 DE2015096A DE2015096A1 DE 2015096 A1 DE2015096 A1 DE 2015096A1 DE 19702015096 DE19702015096 DE 19702015096 DE 2015096 A DE2015096 A DE 2015096A DE 2015096 A1 DE2015096 A1 DE 2015096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
backing
backing fabric
loop
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702015096
Other languages
German (de)
Inventor
Charles William Hixson Tenn.; Gaines William Merrill Lafayette Ga.; Watkins (V.St.A.)
Original Assignee
The Singer Company, Elizabeth, N.J. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Singer Company, Elizabeth, N.J. (V.St.A.) filed Critical The Singer Company, Elizabeth, N.J. (V.St.A.)
Publication of DE2015096A1 publication Critical patent/DE2015096A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/22Loop-catching arrangements, e.g. loopers; Driving mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

PATENTANWXLTEPATENT ANWXLTE DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2015096DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2015096 DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MDNCHEN HAMBURGMDNCHEN HAMBURG

TELEFON: 395314 2000 HAMBU RG 50, 2ß, 3 7flTELEPHONE: 395314 2000 HAMBU RG 50, 2ß, 3 7fl

TELEGRAMME:KARPATENT KONIGSTRASSE 28 ü TELEGRAMS: KARPATENT KONIGSTRASSE 28 above

. W. 23927/69. W. 23927/69

The Singer Company, Elizabeth, New Jersey (V. St. A.)The Singer Company, Elizabeth, New Jersey (V. St. A.)

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Floroder Noppenarbeitsstücken.Method and device for the production of Floroder Knob work pieces.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Flor- oder Noppenarbeitsstücken und weiterhin auf den durch das Verfahren hergestellten Textilstoff.The invention relates to a method and a Apparatus for making pile or knobbed workpieces and further on those made by the method Textile fabric.

Im besonderen weist die Vorrichtung eine Tufting-Einrichtung auf, welche eine besondere Ausführung einer Kombination von Nadeln und Greifern oder Haken mit einem Arbeitsstückvorschub hat, welcher die gewünschten Ergebnisse erzeugt.In particular, the device has a tufting device, which is a special embodiment of a combination of needles and grippers or hooks with a workpiece feed that produces the desired results.

Gemäß der Erfindung weist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Textilstoffes einen Teil zum Hindurchführen eines Garnes durch einen Unterlagenstoff während jeder Bewegung des Teiles auf, um Garn durch den Unterlagenstoff hindurchzuführen, sowie eine den Unterlagenstoff tragende Einrichtung, ferner eine Einrichtung zum Zuführen eines Unterlagenstoffes in einer ersten Richtung nahe einer ersten Fläche der Trageinrichtung und in einer zweiten Richtung, die zu der zweiten Fläche der Trageinrichtung benachbart liegt derart, daß während des Vorschubes des Unterlagenstoffes der Teil während jedes seiner Hübe an in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Stellen durch den Unterlagenstoff sticht« sowie einen ersten Greifer, der mit dem Teil und seinem Oarn zusammenarbeiten kann, um eine Schleife zu bilden, die sich von einer der Durchstichstellen dieses Teiles erstreckt, und einen zweiten Greifer, der mit dem Teil und seinem GarnAccording to the invention, an apparatus for producing of a textile fabric a part for threading a yarn through a backing fabric during each movement of the part to feed yarn through the backing fabric, as well as a device carrying the base material, furthermore a device for feeding a base material into a first direction near a first surface of the support means and in a second direction that is to the second The surface of the support device is adjacent in such a way that, during each of its strokes, the part protrudes through the base material at points spaced apart from one another in the longitudinal direction during the advance of the base material. and a first gripper that works with the part and its Oarn can work together to form a loop that extends itself extends from one of the piercing points of this part, and a second gripper, which with the part and its yarn

008&ΑΪ/1324008 & ΑΪ / 1324

zusammenarbeiten kann, um eine Schleife zu bilden, die sich von einer anderen der Durchstichstellen des Teiles erstreckt.can work together to form a loop that extends itself extends from another of the puncture sites of the part.

Allgemein ausgedrückt wird der Unterlagenstoff in einer ersten Richtung relativ zu der Nadel- oder Unterplattenfläche vorbewegt und dann in einer Richtung über eine zweite Fläche der Unterplatte umgekehrt, so daß während Jedes Nadelhubes die Nadel an im Abstand voneinander befindlichen Stellen den Unterlagenstoff durchsticht. Nach dem Durchstechen des Unterlagenstoffes durch die Nadel erfaßt ein Greifer die durch die Nadel durch den Unterlagenstoff hindurchgeführte Garnschleife und hält sie, bis die Nadel durch den Unterlagenstoff hindurch zurückgeführt ist. Eine Änderung in der Relativlage des Unterlagenstoffes, der Nadeln und der Greifer wird bei dem nächstfolgenden Durchstich der Nadel hervorgerufen, und die Durchstichstelle ist seitlich im Abstand und stromabwärts von der ersten Durchstichstelle angeordnet. Vor dem Durchstechen der Nadel an der zweiten Durchstichstelle wird das Garn über einen oberen oder zweiten Greif ermechjrfanismus gQlegt, so daß, wenn die Nadel an der zweiten Stelle durchsticht, eine obere Schleife an der oberen Fläche des Unterlagenstoffes über dem zweiten Greifer oder Haken gebildet wird, und eine dritte Schleife wird beim Durchstich an der zweiten Stelle durch die Nadel durch den unteren oder ersten Greifer gebildet, welcher die von der Nadel getragene Schleife erfaßt, wie es bei der ersten Durchstichstelle der Fall 1st. Daher ist ersichtlich, daß durch den geschaffenen Mechanismus und sein Arbeiten drei Noppenschleifen bei je zwei Durchstichbewegungen der Nadel erzeugt werden, so daß eine wirksame Verwendung des Garnes für die Noppen- oder Florfläohe des Arbeitsstückes erreicht wird, in Verbindung damit, daß eine Geringstmenge Garn für den Hinterstloh Im Verhältnis zu der Meng· an der NoppenflKohe verwendet wird· Generally speaking, the backing fabric is advanced in a first direction relative to the needle or subplate surface and then reversed in a direction across a second surface of the subplate so that during each needle stroke the needle pierces the backing fabric at spaced locations. After the needle has pierced the backing fabric, a gripper grasps the loop of thread passed through the backing fabric through the needle and holds it until the needle is returned through the backing fabric. A change in the relative position of the backing material, the needles and the grippers is brought about with the next puncture of the needle, and the puncture point is arranged laterally at a distance from and downstream of the first puncture point. Prior to piercing the needle at the second point, the thread is laid over an upper or second gripper mechanism so that when the needle pierces at the second point a top loop is formed on the top surface of the backing fabric over the second gripper or hook , and a third loop is formed when the needle is pierced at the second point by the lower or first looper which grips the loop carried by the needle, as is the case with the first piercing point. It can therefore be seen that the mechanism created and its work produces three nub loops for every two piercing movements of the needle, so that an effective use of the yarn for the nub or pile surface of the work piece is achieved, in connection with the fact that a very small amount of yarn for den Hinterstloh In relation to the amount of the knop-knobs used

Die Erfindung umfaßt weiterhin ein Verfahren zum Herstellen von Flortextilstoff, welches enthält:The invention further encompasses a method of making pile fabric which comprises:

0098A1/13240098A1 / 1324

Das Zufuhren eines Unterlagenstoffes in einer ersten Richtung Über einen Teil seiner Bewegung und Veränderung der Vorschubrichtung während eines anderen Teiles, seiner Bewegung, Durchstechen des Unterlagenstoffes mit einer garnführenden Nadel nahe demjenigen Teil des Unterlagenstoffes, an welchem die Bewegung sich geändert hat, so daß die Nadel durch den Unterlagenstoff an zwei in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordneten ersten und zweiten Stellen in dem Unterlagenstoff hindurchsticht, das Garn nahe der einen Fläche des Unterlagenstoffes während der Rückbewegung der Nadel . aus dem Unterlagenstoff gehalten wird, um eine Garnschleife an dieser einen Fläche zu bilden. Aufhalten eines Teiles des von der Nadel getragenen Garnes zwischen der Nadel und dem Garn, das sich von dem Unterlagenstoff bei oder bevor dem ersten Durchstichhub der Nadel erstreckt, der Unterlagenstoff mit der garnfUhrenden Nadel an einer Stelle wiederum durchstochen wird, welche von der ersten Durchstichstelle im Abstand angeordnet ist, das Garn nahe der einen Fläche des Unterlagenstoffes während der Herausbewegung der Nadel aus dem Unterlagenstoff nach dem zweiten Durchstich gehalten wird, wodurch während je zwei Durchstichbewegungen der Nadel zwei im Abstand voneinander befindliche Schleifen an im Abstand voneinander befindlichen Stellen in dem Unterlagenstoff gebildet und durch eine dritte Schleife miteinander verbunden sind, welche sich zwischen diesen im Abstand voneinander befindlichen'Stellen erstreckt.The feeding of a document material in a first Direction Over a part of its movement and change of the feed direction during another part, its movement, piercing the base material with a thread-guiding needle near that part of the base material which the movement has changed so that the needle pierces through the backing fabric at two longitudinally spaced first and second locations in the backing fabric, the yarn near the one surface of the backing material during the return movement of the needle. from the backing fabric is held to a loop of yarn to form on this one surface. Stopping a part of the yarn carried by the needle between the needle and the yarn that is from the backing fabric at or before extends the first penetration stroke of the needle, the backing fabric with the thread-guiding needle at one point again is pierced, which is arranged from the first puncture point at a distance, the yarn near the one surface of the The backing material is held during the movement of the needle out of the backing material after the second puncture, whereby during every two piercing movements of the needle two loops located at a distance from each other on at a distance from each other located points in the base material and connected by a third loop which extends between these spaced-apart locations.

Die Erfindung umfaßt weiterhin einen Flor- oder Noppentext ils toff, der einen Unterlagenstoff enthält, ferner eine erste Reihe von Sohlelfen, welche sich von einer Fläche des Unterlagenstoffes erstreckt, eine zweite Reihe von Schleifen, welche sich von dem Unterlagenstoff und parallel zu der ersten Reihe von Schleifen erstreckt, und Zwlschenverblndungs-Schleifen, welche sich.zwischen der ersten und der zweiten Schleifenreihe erstrecken·The invention furthermore comprises a pile or knobbed textile which contains a backing material, and also one first row of sole elves, which spread out from an area of the The backing fabric extends a second series of loops extending from the backing fabric and parallel to the first Series of loops extending, and interconnecting loops which extend.between the first and the second Extend the row of loops

Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer AusfUh-The invention is described below on the basis of several embodiments

009841/132A009841 / 132A

rungsformen in Verbindung mit der Zeichnung beispielsweise erläutert.Approximate forms in connection with the drawing, for example explained.

Fig. 1 ist ein Axialschnitt eines Teiles einer Tufting-Maschine, welche die Tufting-Bautelle wiedergibt.Fig. 1 is an axial section of part of a tufting machine, which reproduces the tufting structure.

Fig. 2 ist eine Schnittansicht eines Teiles der in Fig. 1 dargestellten Tufting-Maschine in der Richtung von der linken Seite der Fig. 1 gesehen.Fig. 2 is a sectional view of a portion of the Fig. 1 seen in the direction from the left of FIG. 1.

Fig. 5 ist in vergrößertem Maßstab eine schaubildliche Teilansicht, welche die Tufting-Bauteile der Tufting-Maschine wiedergibt, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind.Fig. 5 is a perspective view on an enlarged scale Partial view showing the tufting components of the tufting machine as shown in FIG. 1 are shown.

" Die Fig. 4a bis 4F geben die aufeinanderfolgenden Stufen"Figures 4a to 4F give the successive stages

der Herstellung der Stiche wieder, die durch den Mechanismus der vorstehenden Figuren gebildet werden.of making the stitches again formed by the mechanism of the preceding figures will.

Fig. 5 ist in vergrößertem Maßstab eine schaubildliche Teilansicht, welche den durch den Mechanismus der Fig. 1 bis J> hergestellten Stich wiedergibt.Fig. 5 is an enlarged scale, a partial perspective view which represents the stitch produced by the mechanism of Figs. 1 to J>.

Fig. 6 ist eine Teilschnittansicht, welche eine weitere Ausführungsform der Erfindung wiedergibt.Fig. 6 is a partial sectional view showing another embodiment of the invention.

Fig. 7 ist eine Ansicht ähnlich der Fig. 6, Jedoch in perspektivischer Darstellung, und sie gibt eine weitere Stichbildung wieder, welche durch den Mechanismus der Erfindung hergestellt werdenFig. 7 is a view similar to Fig. 6, but in perspective, and gives one further stitch formation produced by the mechanism of the invention

kann, undcan, and

Fig. 8 ist eine Teilschnittansicht, welche eine weitereFig. 8 is a partial sectional view showing another

Ausführungsform der Erfindung wiedergibt· Unter Bezugnahme insbesondere auf Fig. 1 ist in ihr ein Teil einer Tufting-Maschine dargestellt, welche einen Tufting-Maschinenkopf Io enthält, der auf einem zweckentsprechenden Gehäuse oder Rahmen getragen ist, und in welchem eine angetriebene Hauptwelle 12 gelagert ist. Eine Mehrzahl Exzenter ist auf der Hauptwelle 12 befestigt, und nur eines von ihnen ist dargestellt, und dieses Exzenter ist durch ein Verbindungsglied mit einer Stoßstange 16 verbunden, die inEmbodiment of the invention reproduces · Referring particularly to FIG. 1, therein is a Part of a tufting machine shown, which contains a tufting machine head Io, which is on an appropriate Housing or frame is supported, and in which a driven main shaft 12 is mounted. A plurality of eccentrics is mounted on the main shaft 12, and only one of them is shown, and this eccentric is through a Link connected to a bumper 16, which in

0098A1/132A0098A1 / 132A

dem unteren Teil des Kopfes Io in senkrechter Richtung hin- und herbeweglich angeordnet ist.- Mit dem unteren Ende der Stoßstange 16 ist ein Nadelstangenträger 18 verbunden, in _welchem eine Nadelstange 2o verschiebbar getragen ist, welche mit Bezug'auf den Nadelstangenträger 18 in solcher Weise eine seitliche Relativverschiebung ausführen kann, die im nachstehenden im einzelnen beschrieben werden wird. Die Nadelstange 2o trägt eine Mehrzahl von garnfUhrenden.Nadeln 22, welohe jeweils mit einem Garn Y eingefädelt sind, und diese Nadeln 22 sind vorzugsweise seitlich zur Maschine ausgerichtet. Es ist daher ersichtlich, daß während der Drehbewegung der Hauptwelle 12 die Stoßstange 16 in senkrechter Richtung hin- und herbewegt wird und den Nadeln 22 eine Hin- und Herbewegung erteilt derart, daß die Nadeln 22 einen Unterlagenstoff F durchstechen, der unter ihnen entlanggeführt wird, um Garnschleifen durch diesen Stoff vorstehen zu lassen.the lower part of the head Io in a vertical direction and is movably arranged.- With the lower end of the Push rod 16 is connected to a needle bar carrier 18 in which a needle bar 2o is slidably supported With reference to the needle bar carrier 18, a lateral relative displacement can be carried out in such a way that will be described in detail below. The needle bar 20 carries a plurality of thread-leading needles 22, which are each threaded with a yarn Y, and this Needles 22 are preferably aligned laterally to the machine. It can therefore be seen that during the rotational movement the main shaft 12, the push rod 16 is reciprocated in the vertical direction and the needles 22 a The reciprocating motion is such that the needles 22 pierce a backing fabric F which passes beneath them to make loops of thread protrude through this fabric.

Der Unterlagenstoff F, durch welchen die Schleifen hindurchgehen, wandert in üblicher Weise unter den Nadeln in e iner Ebene entlang, die im wesentLichen senkrecht zu einer die Bewegungsbahn der Nadel enthaltenden Ebene von einer Seite der Maschine zur anderen verläuft. In diesem Zusammenhang wird auf die USA Patentschriften 2 84o ol9 und 2 857 Bezug genommen, welche eine Vorschubvorrichtung dieser Art wiedergeben. Kurz ausgeführt, sind Vorschubrollen an einer Seite der Maschine angeordnet, um den Unterlagenstoff von einer Vorratswalze abzuziehen und fhn über eine Unterplatte und unter die Nadeln zur anderen Seite der Maschine zu ziehen, wo eine weitere Vorschubwalze;ihn in einen anderen Bereich zieht, *ro der Teppich oder dir Textilstoff für weitere Behandlung gesammelt wird« Bei der vorliegenden Masohine trägt Jedoch die Maeohinenunterplatte eine Nadelplatte 24, welche bei der bevorzugten Auaführungsform, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, vorzugsweise in einem kleinen Winkel relativ zu der Ebene geneigt ist, welohe die Nadel-The backing fabric F through which the loops pass migrates in the usual way under the needles along a plane that is essentially perpendicular to a plane containing the path of movement of the needle Side of the machine runs to the other. In this regard, reference is made to U.S. Patents 2,840 ol9 and 2,857 Referred to, which show a feed device of this type. Briefly stated, feed rollers are on one Side of the machine arranged to pull the backing material from a supply roller and fhn over a lower platen and under the needles to pull to the other side of the machine, where another feed roller; him in another area pulls, * ro the carpet or you textile for more Treatment is collected «In the present Masohine, however, the Maeohine lower plate carries a needle plate 24, which in the preferred embodiment as shown in FIG. 1, preferably at a small angle is inclined relative to the plane to which the needle

00984171324:00984171324:

bahn enthält, und sie hat einen Kantenteil 26 (Fig. 3) oder einen konisch geformten Teil an der Seite nahe der Nadeln» über welche der Unterlagenstoff F gezogen wird, an welchem die Bewegungsrichtung des Unterlagenstoffes F umgekehrt wird. Es ist daher aus Fig. 1 ersichtlich, daß der Unterlagenstoff anfänglich in einer Richtung gegen die Nadel.. 22 und über die Nadelplatte und dann in einer Richtung weg von der Nadel 22 zu einer nicht dargestellten Aufnahmewalze sich/bewegt. Die Funktion der Nadelplatte 24 wird nachstehend im einzelnen beschrieben. Wie in Fig. 3 dargestellt ist, hat die Nadelplatte eine Mehrzahl ausgeschnittener Teile odercontains web, and it has an edge portion 26 (Fig. 3) or a conical part on the side near the needles » over which the backing fabric F is pulled, on which the direction of movement of the backing fabric F is reversed will. It can therefore be seen from Fig. 1 that the backing fabric is initially in one direction against the needle .. 22 and over the needle plate and then in a direction away from the needle 22 to a take-up roller (not shown) moves / moves. The function of the needle plate 24 will be described in detail below. As shown in Fig. 3, has the needle plate a plurality of cut-out parts or

' öffnungen 28, durch welche die Nadeln während der Durchstichbewegung durch den Unterlagenstoff hindurchgehen, wenn der Unterlagenstoff F rings um den Kantenteil 26 der Nadelplatte 24 geführt wird. Dies erfolgt, um zu ermöglichen, daß die garnführenden Nadeln 22 durch zwei Seiten des Unterlagenstoffes F ohne Störung durch die Nadelplatte 24 hindurchgehen. 'Openings 28 through which the needles during the piercing movement pass through the backing fabric when the backing fabric F is around the edge portion 26 of the needle plate 24 is performed. This is done to enable the yarn guiding needles 22 to pass through two sides of the backing fabric F pass through the needle plate 24 without interference.

Eine Mehrzahl von% unteren Haken oder Greifern 3o ist unterhalb der Nadelplatte 24 vorgesehen, um Jeweils eine Garnschleife zu durchkreuzen, welche durch den Unterlagenstoff F durch die Nadeln 22 hindurchgefUhrt worden ist, und um diese Schleife während der RUckkehrbewegung der Nadeln 22 in ihrerA plurality of% lower hooks or grippers 3o is provided below the needle plate 24 to respectively traverse a yarn loop which has been hindurchgefUhrt by the pad material F by the needles 22, and around this loop during the Return movement of the needles 22 in their

fc angehobenen Stellung zu halten, wobei für jede Nadel 22 ein Greifer oder Haken 3o vorgesehen ist· Die Greifer oder Haken 3o sind in einer Stange 32 gelagert, welche Ihrerseits auf zweckentsprechende Weise mit einer Sohwingwelle 34 verbunden 1st, welche durch einen zweckentsprechenden Antriebsmechanismus vor- und zurUckversohwenkt wird, dl· mit der Hauptwelle 12 der Maschine In bekannter Welse verbunden 1st, Bei einer Üblichen Tuftingmaschine, bei welcher der Unterlagenstoff unter den Nadeln 22 von einer Seite der Maschine zur anderen gerade hindurchgeführt wird, durchkreuzt jedesmal, wenn die Nadel den Unterlagenstoff P mit einer Garnschleife durchstioht, der Greifer 3o diese Schleife, umfc raised position, with a gripper or hook 3o being provided for each needle 22 The grippers or hooks 3o are mounted in a rod 32, which in turn is connected in an appropriate manner to a swinging shaft 34, which is provided by an appropriate drive mechanism. and zurUckversohwenkt, dl · 1st connected to the main shaft 12 of the machine in a known catfish, in a conventional tufting machine, wherein the base material is being passed under the needles 22 from one side of the machine to the other, by crossing each time the needle through the backing material P pierced with a loop of yarn, the looper 3o this loop around

009841/ 1324009841/1324

sie zu halten, wenn die Nadel nach oben bewegt wird, und der Unterlagenstoff wird dann vorbewegt« und der Arbeitsvorgang wird wiederholt, so daß gerade Reihen von Schleifen durch jede Nadel und ihren zugeordneten Greifermechanismus hergestellt werden.hold them when the needle is moved up, and the backing fabric is then advanced and the process repeated so that straight rows of loops through each needle and its associated looper mechanism getting produced.

Wie aus nachfolgenden Ausführungen noch klarer ersichtlich sein wird, funktioniert der Mechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung in dlese^Hinsicht sehr verschieden von einer Üblichen Tuftlng-Maschlne.As will be more clearly apparent from the following statements, the mechanism works according to FIG present invention in these respects very different from a standard tufting machine.

. Wie weiter dargestellt ist, ist an der Maschine Io ein Tragmeohanismus 36 zweckentsprechend befestigt, der an seinem unteren Ende eine Mehrzahl oberer Haken oder Greifer 38 fest trägt, von denen jeder einen gebogenen Teil oder einen Hakenteil 4o hat, der vorzugsweise ringsum den Kantenteil 26 der Nadelplatte 24 gebogen ist. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß jeder obere Haken oder Greifer 38 zwischen benachbarten Nadeln und nahe den unteren Greifern oder Haken ^o angeordnet ist.Wenn die Nadeln sich hin- und herbewegen, gehen sie zwischen benachbarten Paaren oberer Haken oder Greifer 38 und in unmittelbarer Nähe zu ihren unteren Greifern oder Haken 30 vorbei, wobei sie, wie oben ausgeführt, das Garn durchkreuzen.. As further shown, there is a on the machine Io Supporting mechanism 36 is appropriately attached, which has a plurality of upper hooks or grippers 38 at its lower end each of which has a curved part or a hook part 4o, which is preferably curved around the edge part 26 of the needle plate 24. From Fig. 2 it can be seen that each upper hook or looper 38 is located between adjacent needles and near the lower looper or hooks ^ o When the needles move back and forth, they pass between adjacent pairs of upper hooks or grippers 38 and in close proximity to their lower grippers or hooks 30, where, as stated above, cross the yarn.

Gemäß den Fig. 1 und 2 1st die Nadelstange 2o zwecks seitlicher Versohiebungsbewegung relativ zu dem Nadelstangenträger 18 und weiterhin relativ zu dem Unterlagenstoff F gelagert. Um dies zu erreichen, ist die Nadelstange 2o durch d.ne Welle 42 mit einem Lenker und mit einem Exzenter- oder Schablonenmechanismus 44 verbunden, der durch eine Welle 46 von einer Übertragungsvorrichtung 48 angetrieben wird. Die Übertragungsvorrichtung 48 wird vorzugsweise durch eine Kette und ein Kettenrad, die bei 5o dargestellt sind, von der Hauptwelle 12 der Maschine angetrieben. Diese Vorrichtung ist an sich in der Tufting-Technik als verschiebbarer Nadel-Stangenmechanismus bekannt, wie beispielsweise in der USA Patentschrift 3 026 84o aufgezeigt ist.According to FIGS. 1 and 2, the needle bar 2o is for the purpose lateral displacement movement relative to the needle bar carrier 18 and further relative to the backing fabric F stored. To achieve this, the needle bar 2o is through d.ne shaft 42 with a handlebar and with an eccentric or Stencil mechanism 44 connected, which is driven by a shaft 46 from a transmission device 48. the Transmission device 48 is preferably made up of a chain and sprocket shown at 5o driven by the main shaft 12 of the machine. This device is known per se in the tufting art as a sliding needle-bar mechanism, as in the USA for example Patent Specification 3,026,840 is shown.

009841/132A009841 / 132A

In den Fig. 4a bis 4P sind in schematischer Form einige fler Stufen in der Arbeitsfolge zur Herstellung der Stiche und des durch die oben beschriebene Maschine hergestellten Textilerzeugnisses wiedergegeben. In den Fig. 4A und 4b wird die das Oarn Y führende Nadel 22 hin- und herbewegt« so daß sie an einer Seite des oberen Greifers J>8 vorbeigeht und den Unterlagenstoff F an zwei getrennten Stellen durchsticht. Mit anderen Worten ausgedrückt, geht die Nadel 22 zunächst durch die Unterlagenstoffseite an der oberen Fläche der Nadelplatte 24 hindurch und geht dann durch denjenigen Teil des Unterlagenstoffes F hindurch, derIn FIGS. 4a to 4P some of the steps in the sequence of operations for producing the stitches and the textile product produced by the machine described above are shown in schematic form. In FIGS. 4A and 4b, the needle 22 guiding the yarn Y is moved back and forth so that it passes one side of the upper looper J> 8 and pierces the backing fabric F at two separate points. In other words, the needle 22 first passes through the backing fabric side on the upper surface of the needle plate 24 and then passes through that part of the backing fabric F which

* sich in der entgegengesetzten Richtung unterhalb der Nadelplatte 24 bewegt. Wie in Fig. 4B dargestellt ist, wird der untere Greifer 3o in eine Stellung zum Auf treffen auf das Garn Y verschwenkt, wenn die Nadel 22 ihre unterste Stellung erreicht. Wenn die Nadel 22 angehoben wird, hält der untere Greifer Jo das Garn Y, um eine festgelegte Schleife 52 in bekannter Weise zu bilden. Der untere Greifer J5o hält die Schleife 52 solange, bis die Nadel 22 im wesentlichen ihre oberste Stellung erreicht hat. Die Darstellung in Fig. 4d zeigt, daß der Unterlagenstoff F vorbewegt worden ist und die Nadel seitlich bewegt worden 1st, so daß während ihres nächsten Abwärtshubes die Nadel das Garn Y durch zwei ge-* in the opposite direction below the needle plate 24 moves. As shown in Fig. 4B, the lower gripper 3o is in a position to hit on the yarn Y pivots when the needle 22 reaches its lowest position. When the needle 22 is raised, the stops lower looper jo the yarn Y to make a set loop 52 to form in a known manner. The lower looper J5o holds the loop 52 until the needle 22 is substantially has reached its highest position. The illustration in Fig. 4d shows that the backing fabric F has been advanced and the needle has been moved sideways so that during its next downstroke the needle passes yarn Y through two

trennte Stellen in dem Unterlagenstoff hindurch und an die andere Seite des oberen Greifers 38 führt.separates points in the backing fabric and leads to the other side of the upper looper 38 .

Wenn wiederum die Nadel 22 ihre unterste Stellung erreicht, trifft der untere Greifer ^o auf das Garn Y, um eine weitere Schleife 54 zu bilden, welche gegenüber der Schleife 52 seitlich verschoben ist und weiterhin stromabwärts gegenüber der Schleife 52 mit Bezug auf die Vorschubrichtung des Arbeitsstückes verschoben ist. Aus den Fig. 4D und 4E ist erkennbar, daß zwischen dem ersten und dem zweiten Durchäbich der Nadel 22 zur Herstellung der Schleifen 52 und 54 eine Schleife 53 gebildet ist, wenn die Nadel 22 nach ihrem · ersten Durchstich von dem Unterlagenstoff F wegbewegt undWhen the needle 22 again reaches its lowest position, the lower looper ^ o hits the yarn Y, around another Form loop 54, which opposite the loop 52 laterally is displaced and further downstream of the loop 52 with respect to the direction of advance of the workpiece is shifted. From FIGS. 4D and 4E it can be seen that between the first and second Durchäbich the needle 22 for making the loops 52 and 54 a loop 53 is formed when the needle 22 after its · first puncture moved away from the backing fabric F and

0098A1 / 1 3 2 A0098A1 / 1 3 2 A

während der Vorbewegung des Unterlagenstoffes P seitlich verschoben worden ist. Diese Schleife 53 wird aus einem Schenkel des Garnes Y gebildet, der sich von dem Nadelöhr erstreckt, •welche über den oberen Greifer 38 während der seitlichen Verschiebungsbewegung der Nadel 22 gelegt ist. Es ist daher aus den Fig. 4A bis 4E ersichtlich, daß während jedes Arbeltszyklus, welcher zwei Durchstichbewegungen der Nadel durch den Unterlagenstoff F enthält, drei Schleifen an der Noppenflächenseite des Unfcerlggenstoffes F gebildet worden sind und zwei Schleifen 52 und 54 enthält, welche durch die Kombination der Nadel 22 und des unteren Greifers Jo gebildet sind,und die diagonale Schleife 53« welche durch die Relativbewegung der Nadel mit Bezug auf den oberen Greifer 38 gebildet ist.laterally displaced during the forward movement of the base material P has been. This loop 53 is made from one leg of the yarn Y extending from the eye of the needle, • which is formed over the upper looper 38 during the lateral sliding movement the needle 22 is placed. It can therefore be seen from FIGS. 4A through 4E that during each work cycle, which contains two piercing movements of the needle through the backing fabric F, three loops on the nub surface side of the harmful substance F have been formed and contains two loops 52 and 54, which are created by the combination of the needle 22 and the lower looper Jo are formed, and the diagonal loop 53 "which by the relative movement of the needle is formed with respect to the upper looper 38.

In Fig. 5 sind verschiedene Arbeitszyklen des Sehlelfenbildens in übertrieben großem Maßstab dargestellt. Aus einer Prüfung der Fig. 5 ist ersichtlich,, daflfeine verhältnismäßig große Garnmenge an der unteren oder Noppenflächenseite des Unterlagenstoffes F mit einer relativ kleinen Menge von Garn erscheint, die in dem Rückstich verwendet wird. Weiterhin ist ersichtlich, daß zwei parallele Schleifenreihen 52 und gebildet worden sind, wobei jede Reihe durch die Diagonalschleife 53 miteinander verbunden ist. Der neue Stich und das neue Textilarbeitsstück, das durch- das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung hergestellt worden ist, stellt einen entscheidenden Vorteil in der Tuftlng-Maschinentechnik dar, insbesondere insoweit« als es die Teppichherstellung betrifft, da eine maximale Menge an Überdeckung für die Fläche des Textilstoffes mit einer minimalen Menge an Garn vorgesehen ist« das für den Rückstich abgegeben wird. Wie es in der Her»teilung von Teppichen bekannt let, bedeutet der Verbrauch von Garn einen der hauptsächlichen' Faktoren, der zu den Kosten der Herstellung eines Teppichs beiträgt. Wenn daher der nicht verwendete Teil des Garnes oder der RUokstich auf eine Geringstmenge reduziert werden In Fig. 5, various work cycles of the side elf formation are shown on an exaggeratedly large scale. From an examination of FIG. 5 it can be seen that a relatively large amount of yarn appears on the lower or knobbed surface side of the backing fabric F with a relatively small amount of yarn used in the backstitch. It can also be seen that two parallel rows of loops 52 and 52 have been formed, each row being connected to one another by the diagonal loop 53. The new stitch, and the new textile workpiece, the throughput, the method and apparatus according to the invention has been prepared, provides a distinct advantage in the Tuf TLNG machine technology is, in particular as far "as it relates to the production of carpets, since a maximum amount of overlap is intended for the surface of the fabric with a minimal amount of thread that is given off for the backstitch. As is known in the manufacture of carpets, the consumption of yarn is one of the major factors that add to the cost of making a carpet. Therefore, when the unused part of the yarn or the backstitch is reduced to a minimum

009841/T324009841 / T324

- Io -- Io -

kann, werden erhebliche Einsparungen an Produktionskosten realisiert. Dies erfolgt durch die vorliegende Erfindung, weiterhin wird das Ergebnis durch die Verwendung im wesentlichen der gleichen Maschinenkraft hergestellt, welche für übliche Tufting-Maschinen erforderlich ist.can result in significant savings in production costs realized. This is done by the present invention, furthermore the result is produced by the use of essentially the same machine power which is used for conventional tufting machines is required.

Die Fig. 6 und 7 geben weitere Ausführungsformen der Erfindung wieder, bei denen anstajitt einer einleitenden seitlichen Relativbewegung zwischen der Nadel, dem Arbeitsstück und den Greifern die Stichbildung in einer geraden Linie hergestellt wird. Statt einer seitlich sich hin- und herbewegenden Nadel sind sich hin- und herbewegende obere Greifer 56 und 58 bei der Ausführung gemäß Fig. 6 und 7vorgesehen, wobei die oberen Greifer sich rückwärts und vorwärts in einer Richtung parallel zu dem Vorschub des Arbeitsstückes auf der oberen Fläche der Nadelplatte 24 bewegen. Gemäß der Ausführungsform der Fig. 6 wird der obere Greifer in eine Stellung hin- und herbewegt, um einen Schenkel des von der Nadel 22 getragenen Garnes während jeder Durchstichbewegung der Nadel 22 durch den Unterlagenstoff F auf die oben beschriebene Weise zu durchkreuzen. Dadurch wird eine gerade Linie von Schleifen 60 erzeugt, die durch die Kombination der Nadel 22 und des unteren Greifers 30 während jedes Durchstiches der Nadel 22 und eine Reihe von verbindenden Schleifen 62 gebildet wird, die durch die Zusammenarbeit der Nadel 22 und des sich hin- und herbewegenden oberen Greifers 56 gebildet wird· Die verbindenden Schleifen 62 werden durch die aufeinanderfolgenden Durchstichbewegungen durch den Unterlagenstoff F gebildet, der über die obere Fläche der Nadelplatte 24 sich entlang bewegt, und erstrecken sich bei der oben beschriebenen AuefUhrungeform zwischen den ersten Durohetloheteilen der Nadel 22 während Jedes Nadelhubes· Nach der Herstellung des Stiches« wie er in Flg. 6 wiedergegeben ist, hat aioh herausgestellt, daß die verbindenden Schleifen 62 die Neigung haben, sich an die eine oder andere Seite der geraden Schleifenlinie 60 anzulehnen, um aufFigs. 6 and 7 give further embodiments of the Invention again, where there is an introductory lateral relative movement between the needle, the work piece and the looper the stitch formation in a straight line Line is established. Instead of a laterally floating needle, there are floating upper ones Grippers 56 and 58 are provided in the embodiment of FIGS. 6 and 7, the upper grippers moving back and forth in a direction parallel to the advance of the work piece on the upper surface of the needle plate 24. According to the embodiment of FIG. 6, the upper gripper is moved back and forth in a position to one leg of the yarn carried by the needle 22 during each piercing movement of the needle 22 through the backing fabric F onto the way described above. This creates a straight line of loops 60 created by the combination of needle 22 and lower looper 30 during each Puncture of the needle 22 and a series of connecting loops 62 is formed by the cooperation of the Needle 22 and the reciprocating upper looper 56 is formed · The connecting loops 62 are formed by the successive piercing movements formed by the backing fabric F moving along the top surface of the needle plate 24 and extending at the embodiment described above between the first Durohetloh parts of the needle 22 during each needle stroke After the stitch has been made «as described in Flg. 6 is reproduced, aioh has shown that the connecting Loops 62 have the tendency to lean against one side or the other of the straight loop line 60 to get on

009841/1324009841/1324

diese Welse die gesamte Bedeckung von Garn zwischen benachbarten Reihen von Schleifen 60 zu erhöhen. Wiederum hat das hergestellte Arbeitsstück, das den in Fig. 6 dargestellten Stich enthält, den gleichen Vorteil, wie er in bezug auf diethese catfish increase the total coverage of yarn between adjacent rows of loops 60. Again this has produced workpiece containing the stitch shown in Fig. 6 has the same advantage as it with respect to the erste AusfUhrungsform erläutert wurde.first embodiment was explained.

In Fig. 7 sind der Textilstoff und der in ihm geULdete Stich im wesentlichen die gleichen wie die in Fig. 6, sieIn Fig. 7, the fabric and that which is ULDED in it are shown Essentially the same as the one in Fig. 6, stitch them zeigen jedoch die Veränderung, welche durch Verändern der Geschwindigkeit des Vorschubes des Arbeitsstückes relativ zu dem Arbeitszyklus der Tuf ting-Masehine einschließlich der Nadeln und Greifer hervorgerufen werden kann. Der obere Greifer 58 1st Im wesentlichen der gleiche wie der in Fig. 6 dargestellte und arbeiteVtatsäohlich in der gleichen Weise. Es wurde gefunden, daß durch Verändern der Arbeitsgeschwindigkeit der Bauteile des Stichbildemechanismus und der Gesohwindigkeit des Vorschubes des Arbeitsstückes Veränderungen in der Stichbildung erzeugt werden können, während dennoch die oben erläuterten Vorteile aufrechterhalten bleiben.however, show the change caused by changing the Speed of advance of the workpiece relative to the working cycle of the tufing-Masehine including the needles and looper can be caused. The upper Gripper 58 is essentially the same as that in Fig. 6 and actually operate in the same way. It has been found that by changing the operating speed of the components of the stitch forming mechanism and the speed of advance of the work piece, changes can be generated in the stitch formation while still maintaining the advantages discussed above.

Wie oben in bezug auf die erste, in den Flg. 1 bis 3 dargestellte AusfUhrungsform beschrieben wurde, werden das Arbeitsstück und die durch diesen Mechanismus erzeugte Stiohbildung teilweise durch Einleiten einer relativen seitlichen Bewegungswischen der Nadel, den Greifern und dem Arbeitsstück erzeugt. Der in den Flg. 1 bis 3 dargestellte Mechanismus ist der bevorzugte zur Durchführung dieses Zweckes mit einem verschiebbaren Nadelstangenmechanismus, bei welchem die Nadel relativ zu den anderen Bauteilen seitlich verschoben wurde. Es ist jedoch erkennbar, daß die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform nicht auf die Verwendung des verschiebbaren Nadelplattenmechanismus beschränkt ist. In Flg. 8 1st eine weitere Ausf Uhrungsform der Erfindung dargestellt, welche einen Mechanismus zum Erzeugen eines im wesentlichen gleichen Erzeugnisses gegenüber dem der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten wiedergibt. Statt eine verschiebbare oder gleitende Nadelstange vorzu-As above with regard to the first, in Flg. 1 to 3 The embodiment shown has been described, the Work piece and the stioation produced by this mechanism in part by initiating a relative lateral movement wiping of the needle, the hooks and the Work piece generated. The one in the Flg. 1 to 3 shown Mechanism is the preferred one to accomplish this purpose with a sliding needle bar mechanism, in which the needle was moved laterally relative to the other components. However, it can be seen that the in FIGS. 1 to 3 shown embodiment does not apply to the Use of the sliding needle plate mechanism is limited. In Flg. 8 is another embodiment of the invention which provides a mechanism for producing a substantially similar product to that shown in Figs. 1-3. Instead of a displaceable or sliding needle bar

009841/1324009841/1324

sehen, ist die Nadelstange 64 In Flg. 8 mit der Stoßstange 16, wie dargestellt, fest verbunden. Der obere Greifer 38 mit seinem Träger J6 ist, statt daß er an dem Maschinengehäuse Io befestigt ist, in einer Tragstange 66 verschiebbar getragen, so daß der obere Greifermechanismus relativ zu den Nadeln 22 in einer Art und Weise seitlich bewegt werden kann, wie sie nachstehend beschrieben wird. Die Nadelplatte 24 der Fig. 6 ist, statt daß sie stationär ist, in einem Tragmechanismus 68 in einer Weise verschiebbar angeordnet, welche ähnlich der in Fig. 1 beschriebenen Art und Weise mit Bezug auf die verschfebbare Nadelstange 2o ist. Der obere Greifermechanismus 58 mit seinem Träger 36 ist durch zweckentsprechende, nicht dargestellte Mittel, z. B. einer U-förmigen Stange o.dgl., mit der Nadelplatte 24 an deren äußeren Enden verbunden und kann seinerseits mit einem Mechanismus zum Einleiten ihrer seitliche! Bewegung verbunden sein, z. B. durch den Übertragungsmechanismus 48, die Stoßstange 42, das Exzenter 44 und die Übertragungswelle 46, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Es ist daher ersichtlich, daß anstatt einer verschiebbaren Nadelstange der obere Greifer und die Nadelplatte seitlich verschoben werden können, so daß der Unterlagenstoff F und der obere Greifer j58 in der gleichen Relativstellung zur Nadel 22 während jedes in bezug auf die erste AusfUhrungsform verschiebbaren Arbeitszyklus angeordnet sind.see, the needle bar is 64 In Flg. 8 with the bumper 16, as shown, firmly connected. The upper gripper 38 with its carrier J6 instead of being attached to the machine housing Io is mounted, slidably supported in a support rod 66 so that the upper looper mechanism relative to the needles 22 can be moved laterally in a manner as described below. The needle plate 24 6, instead of being stationary, is slidably disposed in a support mechanism 68 in a manner which is similar to the manner described in Fig. 1 with respect to the displaceable needle bar 2o. The upper gripper mechanism 58 with its carrier 36 is by appropriate, means not shown, e.g. B. a U-shaped rod or the like., With the needle plate 24 at the outer ends connected and can in turn with a mechanism for initiating their side! Be connected to movement, e.g. B. by the transmission mechanism 48, the push rod 42, the eccentric 44 and the transmission shaft 46 as shown in FIG is. It can therefore be seen that instead of a displaceable needle bar, the upper looper and the needle plate laterally can be moved so that the underlay fabric F and the upper gripper j58 are in the same position relative to the Needle 22 during each with respect to the first embodiment displaceable work cycle are arranged.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß eine Tufting-Maschine beschrieben ist, welche durch ihre Arbeitsweise einen Tufting-Stich und ein Arbeitsstück erzeugt, welches gegenüber der üblichen Tufting-Fabrikation entscheidende Vorteile hat. Der am meisten hervorstechende dieser Vorteile liegt in der maximalen Ausnutzung des Garnes für die Noppenfläche des Arbeitsstückes im Vergleich zu den minimalen Anforderungen an Garn für jeden Rückstich. Weiterhin ist es zufolge der relativ dichten Garnabdeckung, welche auf der Nadelfläche geschaffen wird, möglich, Teile mit verhältnismäßig weitem Abstand in dem Tufting-Mechanismus ·From the above description it can be seen that a tufting machine is described, which by their Working method produces a tufting stitch and a work piece that is different from the usual tufting fabrication has decisive advantages. The most striking of these advantages is the maximum utilization of the yarn for the knobbed surface of the work piece compared to the minimum requirements for thread for each backstitch. Farther it is possible, due to the relatively dense yarn cover created on the needle face, to parts with a relatively large distance in the tufting mechanism

009841 / 1 32 A009841/1 32 A

zu verwenden und Ergebnisse zu erzielen, die mit einer Abdeckungsdichte vergleichbar ist« welche durch übliche Tufting-Masohinen mit geringem Abstand der Teile erreicht wird. Die Maschine der Erfindung ist vorzugsweise gegenüber der für die Zwecke der Erläuterung der Erfindung dargestellten abgewandelt· Beispielsweise sind bei der bevorzugten Ausführungsform der Maschinenkopf einschließlich der Stoßstangen und der Nadeln nach unten schräg weg von der Senkrechten angeordnet, und die Nadelplatte 1st nach oben an ihrem oberen Ende zur Waagerechten schräg angeordnet. Die Greifer sind so angeordnet, daß sie in der richtigen Art und Weise mit den zugeordneten Schrägnadeln und der Nadelplatte zusammenarbeiten. Durch diese Schräglage der Tufting-Bauteile ist ein bequemer.Zugang zu den Teilen zum Einfädeln, für Einstellungen, Reparaturen, Auswechslungen usw. möglich.to use and achieve results with a coverage density comparable is «which by common tufting masohinen is achieved with a small distance between the parts. The machine of the invention is preferred over the for the purposes of illustrating the invention. For example, in the preferred embodiment the machine head including the push rods and the needles are arranged downwards at an angle away from the vertical, and the needle plate is inclined upward at its upper end to the horizontal. The grippers are like that arranged so that they cooperate in the correct manner with the associated helical needles and the needle plate. This inclined position of the tufting components makes it easier to access the parts for threading, for settings, Repairs, replacements, etc. possible.

009841/1324009841/1324

Claims (1)

PatentansprücheClaims l\ Vorrichtung zum Erzeugen von·Textiletücken, z# B· eines Teppichs o.dgl., mit einem Teil zum Durchführen eines Garnes durch einen Unterlagenstoff während jedes Hubes zum Bewegen eines Garnes durch den Unterlagenstoff, gekennzeichnet durch einen Träger für den Unterlagenstoff sowie Vorschubmittel für den Unterlagenstoff in einer ersten Richtung nahe der ersten Fläche des Trägers und in einer zweiten Richtung nahe einer zweiten Fläohe des Trägers derart, daß während des Vorschubes des Unterlagenstoffes der Teil an in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Stellen während jedes Hubes durch ihn hindurchsticht, sowie eine erste Greifervorrichtung, welche mit dem Teil und seinem Garn zusammenarbeiten kann, um ehe Schleife zu bilden, welche sich von einer der Durchstichstellen des Teiles erstreckt, sowie eine zweite Greifervorrichtung, welche mit dem Teil und seinem Garn zusammenarbeiten kann, um eine Schleife zu bilden, welche sich von einer„anderen Durchstichstelle dieses Teiles erstreckt.l \ apparatus for generating · Textile pitfalls, z # B · or the like of a carpet., with a portion for performing a yarn through a pad material during each stroke for moving a yarn through the backing fabric, characterized by a support for the backing material as well as feeding means for the backing fabric in a first direction near the first face of the backing and in a second direction near a second face of the backing such that as the backing fabric is advanced, the portion pierces through it at longitudinally spaced locations during each stroke, and a first gripper device which can cooperate with the part and its yarn to form a loop extending from one of the piercing locations of the part and a second gripper device which can cooperate with the part and its yarn to form a loop which is different from a “different puncture point of this part it extends. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil zum Durchführen eines Garnes durch den Unterlagenstoff eine Nadel ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the part for passing a yarn through the backing fabric is a needle. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil zum Durchführen von Garn durch den Unterlagenstoff und der Unterlagenstoff und der Träger des Unterlagenstoffes in einem Winkel kleiner als 90° geneigt sind·3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the part for passing through the yarn Backing fabric and the backing fabric and the backing of the backing fabric inclined at an angle of less than 90 ° are· 4· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3# dadurch gekennzeichnet, daß ein wesentlicher Teil der ersten Greifervorriohtung nahe der ersten Fläche des Trägers des Unterlagenstoffes angeordnet ist und daß die zweite Grelfervorriohtung im Bereich der gegenüberliegenden Seite dieses Trägers für den Unterlagenstoff angeordnet ist·4 · Device according to one of claims 1 to 3 # characterized in that a substantial part of the first Gripper device near the first surface of the carrier of the Underlay fabric is arranged and that the second Grelfervorriohtung in the area of the opposite side of this Carrier for the backing material is arranged 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5. Apparatus according to claim 4, characterized in that 009841/1324009841/1324 daß die erste Greifervorrichtung einen gebogenen Teil enthält, welcher sich rings um ein Ende des Trägers des Unterlagenstoffes und gegen die zweite Fläche des Trägers des Unterlagenstoffes erstreckt«that the first gripper device includes a curved part, which extends around one end of the backing fabric support and extends against the second surface of the backing fabric backing " 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Teilen (Nadeln) und ersten und zweiten Greifern vorgesehen 1st, und daß jeder erste Greifer zwischen benachbarten dieser Teile (Nadeln) und den zweiten Greifern angeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of parts (needles) and first and second grippers are provided, and that each first gripper between adjacent these parts (needles) and the second grippers is arranged. 7· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Greifervorrichtung in einer Ebene parallel zu einer Ebene hin- und herbewegbar ist, welche die Bewegungsbahn der Teile (Nadeln) zum Durchführen von Garn duroh den Unterlagenstoff enthält·7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first gripper device can be moved back and forth in a plane parallel to a plane, which contains the movement path of the parts (needles) for threading yarn through the base material 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Einleiten einer relativen seitlichen Bewegung zwischen dem Teil (Nadel) zum Durchführen von Garn durch den Unterlagenstoff, dem Greifer und dem Unterlagenstoff·8. Device according to one of the preceding claims, characterized by means for initiating relative lateral movement between the part (needle) for threading yarn through the backing material, the looper and the document material 9· Tufting-Masohine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einleiten einer relativen seitlichen Bewegung eine seitlich verschiebbare Nadelstange aufweist, welche die Nadel zum seitlichen und zum Hin- und Herbewegen trägt, und daß mit der seitlich verschiebbaren Nadelstange Teile zum Einleiten ihrer seitlichen Bewegung mit der Nadel vorgesehen sind«9 tufted masohine according to claim 8, characterized in that that the device for initiating a relative lateral movement has a laterally displaceable needle bar, which carries the needle to move sideways and to and fro, and that with the laterally displaceable needle bar Parts are provided for initiating their lateral movement with the needle « 10, Tufting-Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger des Unterlagenstoffes und eine der ersten und der zweiten Greifer-Vorrichtungen seitlich verschiebbar sind, wodurch während der seitlichen Verschiebung des Trägers des Unterlagenstoffes und der einen Greifervorrichtung der Unterlagenstoff und die eine Greifervorrichtung relativ zur Nadel und der anderen Greifervorrichtung seitlich verschiebbar sind.10, tufting machine according to claim 8, characterized in that that the carrier of the backing material and one of the first and the second gripper devices are laterally displaceable are, whereby during the lateral displacement of the carrier of the base material and the one gripper device the backing material and the one looper device laterally relative to the needle and the other looper device are movable. 11. Tufting-Maschine nach Anspruch Io, dadurch gekenn-11. tufting machine according to claim Io, characterized 0 098A1/13240 098A1 / 1324 zeichnet, daß der größte Teil der Greifervorrichtung im wesentlichen insgesamt nahe dex* ersten Fläche des Unterlagenstoffes angeordnet ist und die erste Greifervorrichtung seitlich verschiebbar ist.shows that most of the gripper device is essentially overall close to dex * first area of the base material is arranged and the first gripper device is laterally displaceable. 12. Verfahren zum Herstellen von Flor- oder Noppentext ilstücken, gekennzeichnet durch Zuführen eines Unterlagenstoffes in einer ersten Richtung über einen Teil seiner Bewegung und Ändern der Richtung des Vorschubes wahrend eines anderen Teiles seiner Bewegung,der Unterlagenstoff durch eine garntragende Nadel nahe diesem Teil des Unterlagenstoffes, bei welchem seine Bewegung geändert wird, durchstochen wird, so daß die Nadel den Unterlagenstoff an in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordneten ersten und zweiten Stellen in dem Unterlagenstoff durchsticht, das Garn nahe der einen Fläche des Unterlagenstoffes während der Herauebewegung der Nadel aus dem Unterlagenstoff gehalten wird, um an der einen Fläche eine Schleife zu bilden, ein Teil des von der Nadel getragenen Garnes zwischen der Nadel und dem Garn aufgefangen wird, das sich von dem Unterlagenstoff bei oder vor dem nächsten Durchstich der Nadel erstreckt, der Unterlagenstoff wiederum von der garnführenden Nadel an einer Stelle im Abstand von der ersten Durchstichstelle durchstochen wird, das Garn nahe der einen Fläche des Unterlagenstoffes während der Zurückbewegung der Nadel aus dem Unterlagenstoff nach dem zweiten Durchstich gehalten wird, wodurch während Je zwei Durchstichbewegungen der Nadel zwei im Abstand vone inander angeordnete Schleifen an im Abstand voneinander angeordneten Stellen in dem Unterlagenstoff gebildet werden und durch eine dritte Schleife miteinander verbunden werden, die sich zwischegfäen im Abstand voneinander befindlichen Stellen erstreckt.12. A method for producing pile or knobbed textile pieces, characterized by supplying a backing material in a first direction over part of its movement and changing the direction of advance during another portion of its movement, the backing fabric by one Yarn-carrying needle is pierced near that part of the backing material in which its movement is changed, so that the needle passes the backing fabric at longitudinally spaced first and second locations in the backing fabric pierces the yarn near one surface of the backing fabric as the The needle is held from the backing fabric to form a loop on one face, part of that of the needle worn yarn is caught between the needle and the yarn that is from the backing fabric at or before the Next penetration of the needle extends, the backing fabric in turn from the thread-guiding needle at one point is pierced at a distance from the first puncture point, the yarn near one surface of the backing fabric during the return movement of the needle from the backing fabric after the second puncture is maintained, whereby during Every two piercing movements of the needle, two loops arranged at a distance from one another and loops arranged at a distance from one another Areas are formed in the backing material and connected to one another by a third loop, the ones that are between them at a distance from each other Make stretches. 15. Verfahren nach Anspruch 12 zum Herstellen eines Noppen- oder Flortextilstoffes mit schleifen- oder noppenbildenden Teilen einschließlich exner garnführenden Nadel sowie ersten und zweiten schleifenbildenden Elementen, da-15. The method of claim 12 for producing a Nub or pile fabric with loop or nub-forming parts including an external thread-guiding needle as well as first and second loop-forming elements, there- 0098A1 /13240098A1 / 1324 durch gekennzeichnet, daß die Vorschubrichtung des ünterlagenstoffes beim Ändern der Bewegungsrichtung des Vorschubes im wesentlichen umgekehrt wird, das Garn durch eines der ersten . und zweiten schleifenbildenden Elemente während der Herausbewegung der Nadel aus dem Unterlagenstoff gehalten wird, um Schleifen zu bilden, welche sich von einer Fläche des Unterlagenstoffes erstrecken-und dieser Teil des Garnes von dem anderen der ersten und zweiten schleifenbildenden Elemente während der nächsten Durchstichbewegung der Nadel aufgefangen wird, das Garn an einem der ersten und zweiten schleifenbildenden Elemente während der RUckbewegung der Nadel aus dem Unterlagenstoff gehalten wird, um eine weitere Schleife zu bilden, die sich von der einen Fläche des Unterlagenstoffes' erstreckt, wodurch bei/zwei Durchstichbewegungen der Nadel zwei Schleifen an der einen Fläche des Unterlagenstoffes durch die garnführende Nadel und einen der ersten oder der zweiten schleifenbildenden Elemente gebildet werden und eine dritte Schleife an der einen Fläche des Unterlagenstoffes durch die garnführende Nadel und den anderen der ersten und zweiten schleifenbildenden Elemente gebildet wird.characterized in that the feed direction of the underlay material essentially reversing the direction of travel of the feed, the yarn through one of the first . and holding the second loop-forming element during the movement of the needle out of the backing fabric in order to To form loops that extend from one face of the backing fabric - and that portion of the yarn from the another of the first and second loop-forming elements is caught during the next piercing movement of the needle the yarn on one of the first and second loop-forming elements during the return movement of the needle from the Underlay fabric is held to form another loop that extends from one face of the underlay fabric ' extends, whereby with / two piercing movements of the needle two loops on one surface of the backing fabric through the thread-guiding needle and one of the first or the second loop-forming elements are formed and a third Loop one surface of the backing fabric through the thread guide needle and the other of the first and second loop-forming elements is formed. 14. Verfahren nach Anspruch IJ, gekennzeichnet durch das Einleiten einer relativen seitlichen Bewegung zwischen der garnführenden Nadel und dem Unterlagenstoff und an wenigstens einem der ersten und zweiten schleifenbildenden Elemente zwischen den Durchstichbewegungen der Nadel.14. The method according to claim IJ, characterized by the Initiating a relative lateral movement between the yarn-guiding needle and the backing fabric and at least at least one of the first and second loop-forming elements between the piercing movements of the needle. 15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch15. The method according to claim 14, characterized by das Einleiten einer seitlichen Bewegung des anderen der ersten und zweiten schleifenbildenden Elemente und des Unterlagenstoffes mit Bezug auf die Nadel.initiating lateral movement of the other of the first and second loop-forming elements and the backing fabric with reference to the needle. 16. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch das Einleiten einer seitlichen Bewegung der Nadel mit Bezug auf den Unterlagenstoff und die ersten und zweiten schleifenbildenden Elemente.16. The method according to claim 14, characterized by initiating lateral movement of the needle with respect to the backing fabric and the first and second loops Elements. 17. Noppen- oder Florstoff mit einem Unterlagenstoff, gekennzeichnet durch eine erste Reihe von Schleifen, welche17. Knob or pile fabric with a backing fabric, characterized by a first series of loops, which 009841/1324009841/1324 sich von einer Fläche des Unterlagenstoffes erstreckt, eine zweite Reihe von Schleifen, welche sich von dem Unterlagenstoff parallel zu der ersten Schleifenreihe erstreckt, und Zwischen-Verbindungsschleifen, welche sich zwischen der ersten und der zweiten Reihe von Schleifen erstrecken.extending from one face of the backing fabric, a second series of loops extending from the backing fabric extending parallel to the first row of loops, and intermediate connecting loops which extend between the first and the second series of loops. 18. Noppen- oder Florstoff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß gerade parallele Reihen von Hinterstichen oder Rückstichen an der gegenüberliegenden Fläche des Unterlagenstoffes gebildet sind.18. burled or pile fabric according to claim 17, characterized in that straight parallel rows of back stitches or back stitches are formed on the opposite surface of the backing fabric. IP. Noppen- oder Florstoff nach Anspruch 17, dadurch ^ gekennzeichnet, daß die Verbindungsschleifen sich zwischen ^ Stellen in jeder dsr ersten und der zweiten Reihe erstrecken, wobei diese Stellen zwischen Schleifenpaaren in jeder Reihe angeordnet sind.IP. Tufted or pile fabric according to claim 17, characterized ^ characterized in that the connecting loops extend between ^ places in each of the first and second rows, these locations being located between pairs of loops in each row. 20. Noppen- oder Florstoff, gekennzeichnet durch wenigstens eine Reihe von im Abstand voneinander angeordneten Schleifen, welche sich von einer Fläche des Unterlagenstoffes erstrecken, und weitere Schleifen, die sich zwischen Stellen erstrecken, welche zwischen den erstgenannten Schleifen angeordnet sind.20. Knob or pile fabric, characterized by at least a series of spaced loops extending from one surface of the backing fabric, and further loops extending between locations located between the former loops. 21. Vorrichtung nach Anspruch 1 unter Verwendung eines Trägers für den Unterlagenstoff, gekennzeichnet durch Führungsmittel zum Aufrechterhalten einer Querfaltung in dem Unterlagenstoff während seiner Bewegung über seinen Träger,21. The device according to claim 1 using a carrier for the backing material, characterized by guide means to maintain a cross fold in the backing fabric as it moves over its backing, Jk wobei dieser Träger und die Führungsteile relativ zu dem Teil zum Durchführen des Garnes durch den Unterlagenstoff derart angeordnet sind, daß das Garn durch einen Teil der Querfaltung in dem Unterlagenstoff hindurchgefUhrt wird, sowie erste schleifenbildende Teile zum Erfassen des Garnes nach dem Durchgang durch den Unterlagenstoff,um eine Schleife zu bilden, die sich von einer Fläche des Unterlagenstoffes erstreckt, und zweite schleifenbildende Teile zum Herstellen einer Schleife an der einen Fläche des Unterlagenstoffes, die sich zwischen aufeinanderfolgenden Stellen in dem Unterlagenstoff erstreckt, dort, wo das-'anfänglich durch die Querfaltung in den Unterlagenstoff hineingeführt ist. Jk wherein this carrier and the guide parts are arranged relative to the part for passing the yarn through the backing fabric in such a way that the yarn is guided through a part of the transverse fold in the backing fabric, as well as first loop-forming parts for gripping the yarn after it has passed through the backing fabric to form a loop extending from one surface of the backing fabric, and second loop-forming parts for forming a loop on the one surface of the backing fabric that extends between successive locations in the backing fabric where the -'initially through the Cross fold is introduced into the base material. 00 9 8 Λ 1 / 1 32400 9 8 Λ 1/1 324 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch ' eine Einrichtung zum Einleiten einer Relativbewegung zwischen der zweiten schleifenbildenden Einrichtung, der Einrichtung zum Durchfuhren des Garnes durch den Unterlagenstoff und dem Unterlagenstoff.22. The device according to claim 21, characterized by 'a device for initiating a relative movement between the second loop-forming device, the device for guiding the yarn through the backing fabric and the document material. 2J. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einleiten der Relativbewegung Teile zum Einleiten einer seitlichen Bewegung der zweiten schleifenbildenden Teile und des Unterlagenstoffes enthält.2Y. Device according to claim 22, characterized in that that the means for initiating the relative movement parts for initiating a lateral movement of the second Contains loop-forming parts and the base material. 24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einleiten einer Relativbewegung Teile zum Einleiten einer seitlichen Bewegung der Einrichtung zum Durchführen eines Garnes durch den Unterlagenstoff enthält.24. The device according to claim 22, characterized in that the device for initiating a relative movement Parts for initiating a lateral movement of the device for guiding a yarn through the backing fabric contains. 25· Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einleiten der Relativbewegung Teile zum Hin- und Herbewegen der zweiten schleifenbildenden Vorrichtung enthält,25 · Device according to claim 22, characterized in that the device for initiating the relative movement Contains parts for reciprocating the second loop-forming device, 2ß, Vorrichtung naoh Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite schleifenbildende Einrichtung ein schleifenbildendes Element enthält, welches einen Körperteil und einen Hakenteil an seinem Ende enthält, und der Hakenteil derart angeordnet ist, daß er sich rings um den quer gefalteten Teil nahe der einen Fläche des Unterlagenstoffes erstreckt.2ß, device according to claim 21, characterized in that that the second loop-forming device is a loop-forming device Includes element which includes a body part and a hook part at its end, and the hook part is arranged so that it is folded around the transversely Part near the one surface of the backing fabric extends. 27« Tuf-ting-Maschine nach einem der vorerläuterten AusfUhrungsbelspiele gemäß Fig. 4 oder in Abwandlung der Ausführung der Figuren 6 oder 8T 27, "Tuf-ting machine according to any one of the above-explained AusfUhrungsbelspiele of FIG. 4 or, in a modification of the embodiment of Figures 6 or 8 T 009841 / 1324009841/1324 LeerseiteBlank page
DE19702015096 1969-04-03 1970-03-28 Method and device for producing pile or knobbed workpieces Pending DE2015096A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81313269A 1969-04-03 1969-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2015096A1 true DE2015096A1 (en) 1970-10-08

Family

ID=25211530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015096 Pending DE2015096A1 (en) 1969-04-03 1970-03-28 Method and device for producing pile or knobbed workpieces

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3601071A (en)
JP (1) JPS5015186B1 (en)
AT (1) AT325402B (en)
BE (1) BE747224A (en)
CH (1) CH522069A (en)
CS (1) CS153547B2 (en)
DE (1) DE2015096A1 (en)
FR (1) FR2041974A5 (en)
GB (1) GB1308513A (en)
NL (1) NL7002923A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940125A (en) * 1974-05-17 1976-02-24 Cluett, Peabody & Co., Inc. Picking and transporting means for fabric sections and the like
US4630558A (en) * 1983-05-19 1986-12-23 Card Roy T Tufting machine and method of tufting for producing multiple rows of tufts with single lengths of yarn
US4619212A (en) * 1983-05-19 1986-10-28 Card Roy T Tufting machine and method of tufting for producing multiple rows of tufts with single lengths of yarn
US5575228A (en) * 1993-08-25 1996-11-19 Tuftco, Inc. Variable gauge tufting apparatus
AU7675894A (en) * 1993-08-25 1995-03-21 Burlington Industries, Inc. Variable gauge fabric and method of manufacture

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US433242A (en) * 1890-07-29 Tufted fabric and method of forming the same
GB189812811A (en) * 1898-06-08 1899-06-08 Herbert Anderton Foster Improvements in Machines for the Manufacture of Pile Fabrics.
US2556068A (en) * 1947-08-23 1951-06-05 Mohawk Carpet Mills Inc Tufting apparatus
US3253426A (en) * 1957-03-28 1966-05-31 Nahwirkmaschb Malimo Veb Apparatus for producing plush fabrics
GB962594A (en) * 1962-02-23 1964-07-01 Kint Slaid Engineering Company Improvements in or relating to the manufacture of tufted fabrics
BE636295A (en) * 1962-08-17
US3367333A (en) * 1965-07-12 1968-02-06 Kendall & Co Pile diaper
US3401657A (en) * 1965-11-15 1968-09-17 Singer Co Tufting machines for and the method of producing terry-like fabrics
US3361096A (en) * 1965-12-23 1968-01-02 Singer Co Tufting machines for producing terrylike fabrics and fabrics produced thereby
US3376835A (en) * 1965-12-27 1968-04-09 Singer Co Tufting machines and methods for producing terry-like fabrics and fabrics produced thereby
US3421929A (en) * 1966-06-14 1969-01-14 Singer Co Tufting mechanism,method,stitches and article

Also Published As

Publication number Publication date
AT325402B (en) 1975-10-27
CS153547B2 (en) 1974-02-25
JPS5015186B1 (en) 1975-06-03
NL7002923A (en) 1970-10-06
FR2041974A5 (en) 1971-02-05
US3601071A (en) 1971-08-24
CH522069A (en) 1972-04-30
BE747224A (en) 1970-08-17
GB1308513A (en) 1973-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811330C2 (en) Tufting machine
DE4110605A1 (en) NEEDLE FLORING MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING PATTERNS IN NEEDLE FLORAL CARPETS
DE2411857A1 (en) TUFTING MACHINE
DE7513588U (en) TRANSPORT MECHANISM FOR A SUBSTANCE ON A TUFTING MACHINE
DE2233265A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TUFTING FABRICS
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE2014614A1 (en) Tufting machine and process for producing dense knobs or piles
DE1435767B1 (en) NEEDLED TEXTILE PRODUCTS MADE FROM A FLEECE OF LOOSE HISTORICAL FIBERS AND A METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE3021758A1 (en) TUFFLED FLORWARE AND METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
DE3612715A1 (en) DECORATION MATERIAL, RELATED METHOD AND DEVICE FOR EDUCATING THE SAME
DE2015096A1 (en) Method and device for producing pile or knobbed workpieces
DE3640486C2 (en)
DE3339205A1 (en) Textile structure having oblique yarn plies and process and apparatus for producing it
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
DE1685154A1 (en) Tufting machine and method for producing terry-cloth-like pieces of textile
DE2361862A1 (en) MANUFACTURE OF NON-WOVEN FABRICS
DE1785568A1 (en) Process for the manufacture of tufted goods
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
EP0179072B1 (en) Process for manufacturing a patterned warp-knitted material and a warp knitting machine for its use
CH643714A5 (en) Flat textile structure having trimmings, method for producing the latter and device for carrying out the method
DE2429016A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A NEEDLED TEXTILE MATERIAL
DE1435767C (en) Needle-punched textile goods made from a fleece of loosely layered fibers and process for the manufacture of the same
DE3713183C1 (en) Tufting machine
DE1485475C (en) Method and tufting machine for producing loops on a base fabric
DE521166C (en) Sewing machine for creating a pile on a fabric base