DE1484095A1 - Hausbauelement - Google Patents

Hausbauelement

Info

Publication number
DE1484095A1
DE1484095A1 DE19631484095 DE1484095A DE1484095A1 DE 1484095 A1 DE1484095 A1 DE 1484095A1 DE 19631484095 DE19631484095 DE 19631484095 DE 1484095 A DE1484095 A DE 1484095A DE 1484095 A1 DE1484095 A1 DE 1484095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
roof
section
sheet metal
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631484095
Other languages
English (en)
Inventor
Andersson Karl Erik Evald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1484095A1 publication Critical patent/DE1484095A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/08Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/026Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of prefabricated modules, e.g. box-like or cell-like units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/11Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with non-parallel upper and lower edges, e.g. roof trusses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/38Arched girders or portal frames
    • E04C3/40Arched girders or portal frames of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/02Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating with discharge of hot air into the space or area to be heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dr, Expl.
DR-INQ. FRED MAYER
PATENTANWALT BERLIN-DAHLEM-HOTTENWEQIS 1484095
Rut: 741303· Telegramm·: Consider· tion- Berti η · Postscheckkonto B«r[l »-West 23887 Berliner Bank AG, Depositenkesse 1, Berlln-Charlottenburg*, Bismerckstraie Bank tür Handel und Industrie AG., Dep.-Kesse24, Berlin-Dehlern, Breltenbachplatz
: 641/9889 DE τ.β: 3U. Juli 19o3
Patentanmeldung
des Herrn
Karl Srik Svald ündersson, Lalängen, «Jungskola, Schweden
"iuausbauelement11
Die Erfindung betrifft ein rahmenartigea Hauabauelement aua Blech mit einem Bachabschnitt und einem Deckenabschnitt und zwischen diesen angebrachten Stützteilen auch aua Blech, die sich in der Hauptsache entlang der ganzen Breite der genannten Abschnitte erstrecken und dieselben derart vereinigen, dass daa Hausbauelement eine montierbare, selbsttragende Sinheit darstellt. Das für die Erfindung
809901/0506
FATENTANWAtT DR.-INQ. FRED MAYER BERLIN . . .-Q
wesentliche Kennzeichen ist, daae die älechstützteile in der 5orm eines Sachwerkes vereinigt sind und zusammen mit dem i^achab schnitt und dem De ckenab scnnitt in der Querrichtung aes Daches bzw. aer Decke verlaufende, seitlich aneinander liegende, in lotrechtem Queχschnitt etwa dreieckige Kanäle bilden, deren Basen wechselweise von dem Dachabschnitt und dem Deckenabschnitt gebildet werden. Auf diese V/eibe erhellt man trotz Verwendung dünner Sieche, z.ü. aus leichtmetall, ein verhältnismassig starkes, selbsttragendes Dach- und Deckenelement. Die Oberflächen des ülechfachwerkes ermöglichen eine wirksame 7/ärme isolierung. Sbenso können die genannten Kanäle als Leitungen für warme, gekühlte oder frische Luft zu bzw. für verbrauchte Luft von den Räumen eines Hauses dienen, daa mit den erfindungsgemässen Dach- und Deckenelementen versehen ist. In früheren Konstruktionen dieser Art mit Fachwerkstützen zwischen dem Lach und der Decke bestanden die Fachwerkstützen aus Stangen, die indessen die Aufgaben der Erfindung nicht erfüllen können.
Sin 3rfindungsgemässe3 Dach-Decken-ülement erfüllt dit Funktion eines Dachstuhls und die Punktionen der Dach- und Deckanabschnitte, welche letzteren auch für die Aufnahme der Spannungen im ülement wesentlich sind.
Das Dach-Decken-illeaient kann die ganze Spannweite zwischen zwei sich gegenüberliegenden Hausbauwänden überbrücken, es können aber auch die Dach- und Deckenabschnitte derselben Einheit nur einen Teil der Spannweite aufnehmen. Im letzteren Falle sind die Dach- und Deckenabschnitte mit einem aus
BAD OBiGlNAL 809901/0506
PATENTANWALT DR.-INO- FRED MAYER BERLIN
einem Aussenblechabscnnitt und einem Innenhlechabschnitt und einem zwischen diesen letzteren Abschnitten vorgesehenen rlechfachwerk bestehenden Wandelement verbanden, welches ,v'andelement zusammen mit den Dach- und Deckenabschnitten und ihrem Blecnfschwerk das als eine üinheit raontierbare nausbuueleraent bildet.
Die Erfindung soll näher anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungäbeispiele beschrieben werden. Ss zeigen:
Pig. 1 eine Stirnansicht eines auf zwei sich gegenüberliegende Wände aufgelegten Dach-Decken-Slementes.
Fie· 1 -A eine ähnliche Ansicht einer etwas geänderten .Ausführungsform,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig.l, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig.l und
Fig. 4 eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Die in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Ausführungsform ist ein Dach-Decken-Element mit von einem Dachfirst 1 nach beiden Seiten fallenden Dachabschnitt 2. Am einen Dachfuß 3 geht der Dachabschnitt 2 in einen waagerechten Deckenabschnitt 5 über, der aus demselben Material wie der Dachabschnitt sein kann. Der äuesere Dachabschnitt und der innere Deckenabschnitt 2,5 können von einem einzigen zusammenhängenden abgekröpften
finooni /fftcnc
PATENTANWALT DR.-INQ. FRED MAYER BERLIN . , - , Λ _ _
-A-
Blechstreifen gebildet sein, dessen entgegengesetzte Enden an dem dem -^achfuß 3 entgegengesetzten Dachfuß 4 miteinander, z.B. durch Mieten oder Schweissen vereinigt sind. Zwischen den miteinander rahmeηförmig vereinigten Dach- und Deckenabschnitten 2, 5 ist ein Fachwerk 6 gleichfalls aus Blech angebracht, welches Fachwerk sich in Längsrichtung des Lachfirstes gerechnet über die ganze Länge des Elementes erstreckt. Dieses Fachwerk kann aus einem einzigen gekröpften lilech gebildet sein (Fig.LA) , besteht aber nach Fig. 1 aus zwei tlechstücken, die miteinander vereinigt bzw. gegeneinander in der lotrechten r.ittenebene II-II anliegen, in der der Dachfirst 1 liegt.
Um mit dünnem Blech, z.B. aus iiisen, Leichtmetall oder Kunststoff, ein Bauelement mit hoher Biegesteifigkeit zu erhalten, sind sämtliche Blechteile gewellt. Die Wellen des Dachabschnittes 2 verlaufen vom Dachfirst 1 gegen jeden der Dachfüße 3 und 4, und die Wellen des Deckenabschnittes 5 zwischen den !»achfüßen. Die Wellen des Fachwerksbleches verlaufen in der Köhenrichtung der lotrechten oder schrägen Blechteile.
Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, sind die oberen und unteren kanten 7 der Fachwerksbleche wellenförmig und passen mit den Wellen der Dach- und Deckenabschnitte 2, 5 zusammen. An den Scheiteln und/oder Böden sind die Fachwerksteile mit den Lach- und Deckenabschnitten durch Nieten, Schraubbolzen oder Schweissen (Punktschweissen) verbunden.
Je nach der Breite des Daches (in der Längenrichtung des
BAD ORIGINAL
809901/0506 ; πg
PATENTANWALT DR.-INQ. FRED MAYER BERLIN
Dachfirstes gerechnet) wird auf den Wänden 8 des Hasses die erforderliche Unzahl von Elementen 2, 5» 6 nebeneinander angebracht. Diese Elemente können zwischen den Wänden gänzlich freitragend sein ohne merkbare Durchbiegung der Decke 5. Das Clement kann hierbei aus ziemlich dünnem Blech aus Aluminiumlegierung best-hs^i es ist daher trotz seiner verhältnismässig grossen Abmessungen leicht und lässt sich ohne Schwierigkeit bei der Montage hantieren. In bezug auf die Steifigkeit ist es mit einem FachwerKsträger vergleichbar, dessen Fuß von dem Deckenabschnitt 5» dessen Kopf von dem Dachabschnitt 2 und dessen Ste«; von den I'achwerksblechen 6 gebildet sind. Dieses Clement 2, 5» 6 gestattet auch eine verhältnismässig grosse freie Spannweite zv/isehen den Auflagern 8. Da die Fachvverksbleche an die Dach- und Deckenabschnitte 2, 5 entlang der ganzen Breite der letzteren fest angeschlossen sind, ist die Verbindung zwischen diesen Abschnitten sehr viel wirkungsvoller als bei üblichen Dachstühlen.
Die von den Dach- und Deckenabschnitten 2, 5 und dem Fachwerksblech 6 begrenzten Kanäle 9 haben die Form von Dreiecken, deren Basen wechselweise von dem Dachabschnitt und dem Deckenabschnitt gebildet werden. Die überflächen der Wände dieser Kanäle können mit, zweckmässigerweise feuerfestem, wärmeisolierendem Material, wie Stein- oder Glaswolle 14 belegt sein. Die Kanäle 9 können auch als Leitungen für Luftströme zur Heizung, Kühlung oder Ventilation des Raumes oder Zimmers 15 des Hauses benutzt werden, das mit den Elementen 2, 5» 6 versehen ist. Z.B. kann ein Kanal 9 nahe der Mitte des Daches mit dem Kaum 15 durch
809901/0506
PATENTANWALT DR.-INQ. FRED MAYER BERLIN
"*~ D ™~
ein zv.eckmäas-igerweiüe einstellbares Mundstück oder eine ausläscöffnunr 16 zur 3ntfernun·-? verbrauchter Luft aus Qen Kaum durch einen Ventilator 17 dienen und deiü Zimmer warme, kalte oder frische Luft durch einen anderen Kanal oder andere Kanäle 9 durch einen oder mehrere Mundstücke oder Einlassöffnungen 18 zugeführt werden, wie durch die Pfeile 19 angedeutet ist, oder auch in entgegengesetzte Eich tungen.
Damit beim Zusammenfügen von zwei Dach-Decken-Ülementen die Fuge zwischen diesen verdeckt wird, überlappt der iBlechubschnitfc 2 an der einen gegen die lotrechte .'iibene Ϊ1-ΪΙ oder den. Dachfirst rechtwinkligen Kante mit einem Kantenteil lü den nächsten ^xechabschnitt 2, wie aus Fig.2 ersichtlich ist. Gleichfalls überlappt der Blechabschnitt 5 an der einen e-e^en die LJbene TI-II rechtwinkligen Kante mit einem Kantenteil 11 den Kantenteil des nächsten Deckenblechabschnittes 5 des zweiten Elementes. An den überlappenden ie ilen 10 bzw. 11 sind die Elemente miteinander durch Schraubbolzen, Lieten oder Schweisspunkte bzw. Schweißnähte zusammengefügt.
üei der Ausführung nach I'ig.l A wird das blechfachwerk eines Dach-Decken-ülementes von nur einem Blech 6 gebildet, das symmetrisch zu der lotrechten übene, mit welcher der Dachfirst 1 zusammenfällt, angeordnet ist, und mit den lach- und Leekenabsohnitten eine geringere Anzahl von Kanälen 9 bildet. Z.B. wird warme Luft unter Druck in den Raum 15 durch den mittleren Kanal 9 und das einstellbare 'Mundstück oier den Einlauf 18 geführt und verbrauchte
— 7 _
BAD ORIGINAL
809901/0506
PATENTANWALT DR.-INQ. FRED MAYER BERLIN
aus dem Kaum 15 durch die ebenfalls einstellbaren Mundstücke oder Ausläufe 16 mittels Saugventilatoren 17 geleitet, wie durch Pfeile angedeutet ist.
In den beschriebenen Ausführungsbeispielen deckt jedes Dach-Decken-Ülement die ganze Spannweite zwischen zwei sich gegenüberliegenden Auflagern bzw. Hausbauwänden 8. Die JiJemente können statt dessen, wie in Fig.4 dargestellt ist, auch derart angeordnet sein, dass jedes Element nur einen Teil der Spannweite, z.B. die Hälfte derselben, deckt. In Fig.4 werden zwei schräge Dachelemente verwendet, welche sich entlang des Dachfirstes gegeneinander abstützen und hier durch Schweissen, Hieten oder Schrauben vereinigt si.;d. Die beiden Dach-Decken-Elemente sind je mit einen Wandelement starr verbunden, welches von einem A ussenwandabschnitt 12 und einem Innenwandabschnitt 13 etwa derselben Breite wie die der Dach- und Deckenabschnitte 2, 5 gebildet wird. Die Fachwerl<e 6' zwischen den iussen- und Irmenwandabschnitten 12 und 15 bilden waagerechte Kanäle 9'} sie ähneln dem Fachwerk oder den Fachwerken 6 des Dach-Decke n-Bleiaentes und können als besondere Teile oder als Fortsetzungen des Fachwerkes 6 ausgebildet sein. In diesem Falle gestattet die Konstruktion, dass die Dach-, Aussenwand-, Innenwand- und Deckenabschnitte aus einem einzigen fortlaufenden Blech gebildet werden. Die Blechabschnitte der Wände überlappen einander in ähnlicher »'eise wie bei den Dach-Decken-Elementen.
Auch in Fig. 4 sind Organe 16, 18 in ähnlicher 7/eise wie bereits beschrieben vorgesehen, um dem Baum 15 warme, ge-
809901/0506
PATENTANWALT DR.-INC?. FRED MAYER BERLIN
kühlte Ouer frische Luft zuzuführen und von dem Baum verbrauchte Luft abzuleiten.
Die unteren landen der Hauswände stehen über Verankerungsorgane in !Form von Bolzen 20 od.dgl. mit dem Grund oder mit Tragsäulen 21 in Verbindung.
Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung beschriebenen äusführungsformen beschränkt. Das Dach-Decken-Element kann z.B. im lotrechten Schnitt in der Hauptachse die Form eines rechtwinkligen Dreiecks haben, um ein einseitig schräges Dach zu bilden. Das Bauelement kann auch derart ausgeführt sein, dass die Dach- und Deckenabschnitte 2, bzvv. die Wandabschnitte 12,13 parallel sind. Daß Blechmateria] des Dac-i-Decken-Slementes bzw. der Seitenwände kann in anderer Weise als durch Wellen, z.B. durch Flansche oder Rippen auf einer oder beiden Seiten des Bleches, verstärkt sein. Der Dachabschnitt 2 und der iussenwandabschnitt 12 können auf den nach aussen gekehrten Seiten und ebenso können die nach irmen gekehrten Seiten des Deckenabschnittes 5 und des Innenwandabscnnittes 13 mit Belagmaterial geeigneter Art versehen sein. Diese Beläge können entweder in der Fabrik, wo das Hausbauelement hergestellt wird, oder auf dem Bauplatz angebracht werden.
8 0 9 9 0 1/0506

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    \ l) ^ahmenartiges Hausbaue leiaent aus Blech mit einem bachabschnitt und einem Deckenabschnitt und zwischen diesen angebrachten Stützteilen auch aus Blech, die sich in der Hauptsache entlang der ganzen Breite der genannten Abschnitte erstrecken und dieselben derart vereinigen, dass das Hausbauelement eine montierbare, selbsttragende Einheit darstellt, dadurch ge ke nnz ei chne t, dass die BIechstützxeile in Form eines Fachwerkes (6) vereinigt sind und zusammen mit dem Dachabschnitt (2) und dem Deckenabschnitt (5) in der Querrichtung des Daches bzw. der Decke verlaufende, seitlich aneinander liegende, in lotrechtem Querschnitt etwa dreieckige Kanäle (9) bilden, deren Basen wechselweise von dem Dachabschnitt und dem Deckenabschnitt gebildet werden.
  2. 2) Hausbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dach- und Deckenabschnitte (2, 5) samt des Blechfachwerkes (6) einer Einheit nur einen Teil
    2 -
    809901/0506
    PATENTANWALT DR-IN(J. FRED MAYER BERLIN
    -Z-
    eier Spannweite zwischen zwei Hausbauwänden aufnehmen und mit einem aus einem Aussenbleohnbschnitt (ll) und eine;;! Innenblechabschnitt (12) und einem zwischen diesen letzteren Abschnitten vorgesehenen Blechfacnwerk (6') bestehenden vV^nde lerne nt verbunden sind, weiches Wandelement zusammen mit den Dach- und Deckenabschnitten (2, 5) und ihrem Blechfachwerk (6) das als eine Einheit montierbare Hausbauelement bildete
  3. 3) Kuus errichtet aus Hauatauelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der Kanäle (9) mit Organen verbunden sind, um warme, kalte oder frische Luft in den Raum (15) unterhalb der Decke (5) zu führen.
  4. 4) Haus nach Anspruch 3» aadurch gekennzeichnet, dass ein anderer oder andere aer Kanäle (9) mit einer Öffnung oder öffnungen in der Decke (5) zum Ableiten von Luft aus dein Raum (15) verbunden sind.
    BAD ORfGINAL 809901/0506
DE19631484095 1962-07-31 1963-07-30 Hausbauelement Pending DE1484095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE838462 1962-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484095A1 true DE1484095A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=20273920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631484095 Pending DE1484095A1 (de) 1962-07-31 1963-07-30 Hausbauelement

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3227062A (de)
BE (1) BE635653A (de)
CH (1) CH404148A (de)
DE (1) DE1484095A1 (de)
DK (1) DK111182B (de)
FI (1) FI41857C (de)
FR (1) FR1363786A (de)
GB (1) GB1042407A (de)
NL (2) NL145310B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080881A (en) * 1975-05-22 1978-03-28 Campbell Research Corporation Building construction
US4192108A (en) * 1977-09-09 1980-03-11 Lowe Colin F Frameless metal building
EP0039382A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-11 Josef Dipl. Ing. Traxler Dachkonstruktion und Verfahren zu deren Herstellung
US5002118A (en) * 1990-01-16 1991-03-26 Olmstead Research Inc. Heat recovery system
GB9927165D0 (en) * 1999-11-18 2000-01-12 John Reid & Sons Strucsteel Li Method and apparatus for constructing buildings using braced tied portals
DE10102731A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-14 Moorkamp Gmbh Rahmenbinder und Halle mit demselben
US7513085B2 (en) * 2003-10-24 2009-04-07 Nucon Steel Corporation Metal truss
CN102635187B (zh) * 2012-04-26 2014-10-08 陈永恒 横向层级式带循环风冷金属瓦顶
CN103628634B (zh) * 2013-12-13 2016-01-20 郑秋锁 坡屋面保温通风节能干法结构及其施工方法
CN105569270B (zh) * 2016-02-25 2017-08-04 石亿兵 高强度弧形桁架结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US32256A (en) * 1861-05-07 Mode of constructieta iron buildings
US1138470A (en) * 1911-10-24 1915-05-04 Leslie S Hackney Ventilating apparatus.
US1813523A (en) * 1927-04-06 1931-07-07 Man Engineering And Dev Compan Building
US1948619A (en) * 1932-09-22 1934-02-27 Knutson Trine Selmer Means for increasing the rigidity of corrugated sheet material
US2415240A (en) * 1944-03-10 1947-02-04 Michael A Fouhy Process of erecting large span buildings
US2789480A (en) * 1952-03-18 1957-04-23 Falk Corp Fabricated structure
US2889763A (en) * 1956-09-12 1959-06-09 Wilbur M Pine Building ventilating apparatus
US3103025A (en) * 1958-12-03 1963-09-10 Kaiser Aluminium Chem Corp Structural unit

Also Published As

Publication number Publication date
DK111182B (da) 1968-06-24
FR1363786A (fr) 1964-06-12
US3227062A (en) 1966-01-04
FI41857C (fi) 1970-03-10
GB1042407A (en) 1966-09-14
BE635653A (de)
NL145310B (nl) 1975-03-17
CH404148A (de) 1965-12-15
FI41857B (de) 1969-12-01
NL295110A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759951C3 (de) Gebäude aus vorgefertigten Ab schnitten
EP0754824B1 (de) Gitterträger sowie Dachanordnung mit Planen und einer Mehrzahl die Planen zwischen sich aufnehmender Gitterträgern
DE1484095A1 (de) Hausbauelement
DE2518252A1 (de) Fassade fuer gebaeude
DE1196348B (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehendes, demontierbares Kleinhaus
DE2841651A1 (de) Feuerbestaendiges luftkanalteilstueck
DE3410658A1 (de) Dachbauelement
AT503343A2 (de) Gehäuse, insbesondere für heizungs-, lüftungs- oder klimageräte
DE2349125A1 (de) Zwischenwand zur trennung von raeumen
DE2162926C3 (de) Beheizbare Raumschalung
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE7002828U (de) Konstruktionselement insbesondere fuer die ausfuehrung von dicht abgeschlossenen und auf gleichbleibender temperatur gehaltenen raeumen.
DE2838566A1 (de) Dachdeckelement
AT386439B (de) Bauprofil zur verbindung von winkelig zueinander liegenden und aneinander stossenden bauteilen von gebaeuden
DE1484102C (de) Geschlossene Spritz- und Trockenkabine zur Oberflächenbehandlung
DE1658915C3 (de) Trennwand
DE112004000108T5 (de) Unterstruktur für ein Dach oder eine Fassade
DE2033737A1 (de) Nichttragende Feuerschutzwand
DE946183C (de) Einrichtung zum Entfeuchten der Isolierschichten von Kuehlraeumen
EP1260644A2 (de) Dachelement, Bauwerk und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauwerkes
DE10015429C2 (de) Wand- oder Deckenelement
DE2155147C3 (de) Spannbetonhohlkastenträger für Industriehallen
DE3140343A1 (de) Tragkonstruktion fuer gewoelbte zweckbauten
DE1459894C3 (de) Als belüftete Kaltfassade ausgebildete durchgehende Bauwerks wand für Skelettbauwerke
DE1805979C (de) Verkleidungsplatte aus Asbestzement für Wände od. dgl