DE1481211B - Jack with spindle drive - Google Patents

Jack with spindle drive

Info

Publication number
DE1481211B
DE1481211B DE1481211B DE 1481211 B DE1481211 B DE 1481211B DE 1481211 B DE1481211 B DE 1481211B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support column
support
vehicle
jack
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 7200 Tuttlingen. B66f9-22 Plischke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EA Storz GmbH and Co KG
Original Assignee
EA Storz GmbH and Co KG

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Wagenheber mit einer sich auf einer Fußplatte abstützenden Tragsäule, an der ein mit einer Hebeklaue zur Aufnahme der Last ausgestatteter, durch eine Gewindemutter und eine von Hand angetriebene Gewindespindel heb- und senkbarer Lastträger angeordnet ist, der während seiner Hubbewegung zum Kompensieren der Schwenkbewegung der Fahrzeugkarosserie durchführt, wobei die Tragsäule Führungsmittel in Form einer Kurvenbahn aufweist, durch welche der Lastträger im ersten Teil seines Hubes synchron zu seiner Hubbewegung in einer weiteren Richtung derart bewegbar ist, daß sich die an der Fahrzeugkarosserie angreifende" Hebeklaue des Lastträgers von der Tragsäule entfernt, gemäß Patent 1,273,160.The invention relates to a jack with a support column supported on a base plate the one equipped with a lifting claw to take up the load, through a threaded nut and a hand-driven threaded spindle is arranged which can be raised and lowered during its Performs lifting movement to compensate for the pivoting movement of the vehicle body, wherein the support column has guide means in the form of a curved path through which the load carrier in the first Part of its stroke can be moved in a further direction in synchronism with its stroke movement in such a way that the "lifting claw of the load carrier engaging the vehicle body" moves away from the support column, according to patent 1,273,160.

Bekanntlich weicht die Karosserie beim Anheben eines Fahrzeuges mittels eines Wagenhebers auf einer angenäherten Kreisbahn zurück, wobei die Tragsäule konventioneller Wagenheber sich gegen die Karosserie neigt und oftmals auch umkippt und die Karosserie beschädigt. Man hat aber erkannt, daß sich diese Gefahr ausschalten läßt, wenn Wagenheber so konzipiert sind, daß die mit dem Anheben verbundenen Karosseriebewegungen kompensiert werden.It is known that the body gives way when a vehicle is lifted by means of a jack on one approximated circular path back, with the support column of conventional jacks against the body tends and often tips over and damages the body. But it has been recognized that this Danger can be eliminated if jacks are designed in such a way that those associated with lifting Body movements are compensated.

Bei einer bekannten Wagenheberkonstruktion hat man diesen Bewegungsausgleich dadurch zu erreichenIn a known jack construction, this movement compensation has to be achieved in this way

ίο versucht, daß man die Trägersäule auf deren Fußplatte entgegengesetzt zum anzuhebenden Fahrzeug schräg nach oben und außen angeordnet und außerdem die Fußplatte der Trägersäule kippfähig und die Hebeklaue an dem auf der Trägersäule geführtenίο tried to put the support column on its footplate opposite to the vehicle to be lifted obliquely upwards and outwards and also the base plate of the support column tiltable and the lifting claw on the one on the support column

π Lastträger schwenkfähig ausgebildet hat (siehe französische Patentschrift 1,040,015).π has made load carriers pivotable (see French Patent Specification 1,040,015).

Diese Konstruktion konnte jedoch nicht voll befriedigen, da bei sehr tiefliegenden und besonders an ihrem unteren Teil bauchig ausgebildeten Karosserien der Punkt zum Ansetzen des Wagenhebers relativ weit von der Karosserieunterkante entfernt liegt, so daß solche Wagenheber mit ihrer Tragsäule so nahe an die Karosserie herangebracht werden müssen, daß trotz schräg angeordneter Tragsäule und schwenkbarer Hebeklaue der zwischen Tragsäule und Karosserie vorhandene Abstand nicht ausreicht, um die Tragsäule über den gesamten Hubweg des Tragarmes von der Karosserie freizuhalten.However, this construction could not fully satisfy, because at very low-lying and particularly at their lower part bulging bodies the point for attaching the jack relative is far from the lower edge of the body, so that such jacks with their support column so close must be brought to the body that despite the inclined support column and pivotable Lifting claw the distance between the support column and the body is not sufficient for the To keep the support column clear of the body over the entire stroke of the support arm.

Es sind auch Wagenheber bekanntgeworden, deren Fußplatte als eine zwei stumpfwinklig einander zugeordnete Auflageschenkel aufweisende Wippe ausgebildet ist oder deren ebene Fußplatte gelenkig mit der Tragsäule verbunden ist, jedoch konnte durch diese Ausbildungen die Gefahr einer Karosseriebeschädigung nicht beseitigt werden.There are also jacks known, the footplate of which is assigned to one another at an obtuse angle Support legs having rocker is formed or the flat footplate articulated with the Support pillar is connected, but could through these trainings the risk of damage to the body cannot be eliminated.

Erst die eingangs beschriebene Wagenheberkonstruktion gemäß Patent 1,273,160 erfüllte alle Bedingungen für einen sicheren Einsatz, indem der Lastträger über Führungsmittel in Form einer Kurvenbahn der Tragsäule beim Anheben eines Fahrzeuges in einer solchen Richtung bewegbar ist, daß sich der Hebelarm seines Lastträgers verändert und dadurch die Hebeklaue der sich von der Tragsäule wegbewegenden Fahrzeugkarosserie nacheilen kann. Demgemäß kann die Tragsäule ihre Lage über einen verhältnismäßig langen Hubweg des Lastträgers beibehalten. Es wird damit auch bei der ab einem bestimmten Hubweg der Hebeklaue erfolgenden Verschwenkung der Tragsäule mit Sicherheit nicht mehr zu einem Umschlagen derselben kommen.Only the jack construction described at the beginning according to patent 1,273,160 met all conditions for safe use by placing the load carrier on guide means in the form of a curved track the support column can be moved in such a direction when lifting a vehicle that the lever arm of its load carrier changed and thereby the lifting claw of the moving away from the support column Vehicle body can lag behind. Accordingly, the support column can be relative to its location Maintain the long stroke of the load carrier. It will therefore also be used from a certain point onwards Stroke of the lifting claw taking place pivoting of the support column with security no longer to one Turn over the same come.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Kurvenbahn an solchen Wagenhebern möglichst einfach und kostensparend auszubilden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kur-5 venbahn von der dem Fahrzeug zugekehrten Außenseite der Tragsäule gebildet wird und daß die Tragsäule in ihrer Längserstreckung entsprechend gekrümmt ist. Diese Konstruktion ermöglicht es, als Tragsäule ein einfaches Rohr ohne zusätzliche Führungsmittel zu verwenden, wobei sich die Kurvenbahn durch das entsprechend abgebogene Teilstück der Tragsäule ohne großen Arbeitsaufwand herstellen läßt.The invention is based on the object of making the curved path on such jacks as simple as possible and train them in a cost-saving manner. This object is achieved according to the invention in that the course 5 venbahn is formed by the outside of the support column facing the vehicle and that the support column is correspondingly curved in its longitudinal extension. This construction makes it possible as Support column to use a simple tube without additional guide means, whereby the curved path by the correspondingly bent section of the support column without great effort leaves.

Günstigerweise wird man hierbei die Kurvenbahn so vorsehen, daß sie bezüglich des anzuhebenden Fahrzeuges nach außen gekrümmt ist. Vorteilhaft ist es außerdem, die Fußplatte in an sich bekannter Weise als eine zwei stumpfwinklig einander zugeord-Conveniently, the curved path will be provided in such a way that it is to be lifted with respect to the Vehicle is curved outward. It is also advantageous to use the base plate in a manner known per se Way as one two at an obtuse angle to each other

nete Auflageschenkel aufweisende Wippe auszubilden, an deren dem anzuhebenden Wagen abgekehrten Auflageschenkel das die Kurvenbahn bildende Endstück der Tragsäule starr, beispielsweise durch Schweißen, befestigt ist. Eine weitere vorteilhafte Konstruktions-Variante ist erhältlich, wenn die Fußplatte als Platte mit einer ebenen Auflage ausgebildet ist, die an ihrer Oberseite in an sich bekannter Weise eine Schwenkachse trägt, an der das als Kurvenbahn dienende Endstück der Tragsäule über einen mit diesem starr verbundenen, in Richtung des anzuhebenden Fahrzeuges abgeknickten Stützteil angelenkt ist.Form nete support legs having rocker, on the support legs facing away from the carriage to be lifted the end piece of the support column forming the curved path is rigid, for example by welding, is attached. Another advantageous construction variant is available when the base plate is used as a plate is formed with a flat support which has a pivot axis on its upper side in a manner known per se carries, on which the end piece of the support column serving as a curved path is rigid with this via a connected, is articulated in the direction of the vehicle to be lifted support part.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wagenhebers, dessen Tragarm auf der Tragsäule geführt und die letztere mit einer Kippfußplatte ausgestattet ist,Fig. 1 is a longitudinal section through a first embodiment of a jack, the support arm of which is guided on the support column and the latter with a Tilt foot plate is equipped,

Fig. 2 eine Darstellung des unteren Teils des Wagenhebers gemäß Fig. 1, im Längsschnitt, wobei dessen Tragarm aus seiner Ausgangsstellung herausbewegt ist,Fig. 2 is an illustration of the lower part of the jack according to FIG. 1, in longitudinal section, with its support arm being moved out of its starting position is,

Fig. 3 den Wagenheber gemäß Fig. 1, wobei sich dessen Tragarm in seiner Schwenkendstellung befindet und die Kippfußplatte bzw. die Tragsäule in ihrer Kippstellung verharren,Fig. 3 shows the jack according to FIG. 1, wherein whose support arm is in its pivoting end position and the tilt foot plate or the support column in its Remain in the tilted position,

F i g. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines mit einer Kippfußplatte ausgestatteten Wagenhebers, dessen Tragarm mit seinem Führungskörper innerhalb der Tragsäule geführt ist,F i g. 4 a second embodiment of a jack equipped with a tilt foot plate, the Support arm is guided with its guide body within the support column,

Fig. 5 einen Querschnitt durch den Wagenheber nach Linie 5—5 der Fig. 4, in. größerem Maßstab als Fig. 4,5 shows a cross section through the jack along line 5-5 of FIG. 4, on a larger scale Fig. 4,

F i g. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Wagenhebers, dessen Tragsäule an einem ebenen Wagenheberfuß schwenkbar abgelenkt ist,F i g. 6 shows a third embodiment of a jack, the support column of which is on a flat jack foot is pivotably deflected,

Fig. 7 eine Darstellung des Wagenhebers gemäß Fig. 6, wobei der Tragarm seine obere Hubstellung einnimmt.7 shows a representation of the jack according to FIG. 6, the support arm in its upper lifting position occupies.

Der in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Wagenheber verfügt über eine mit 10 bezeichnete Tragsäule, die an ihrem unteren Ende eine als Ganzes mit 12 bezeichnete Kippfußplatte trägt, auf der sie schräg angeordnet ist. Diese Kippfußplatte 12 weist zwei in stumpfem Winkel einander zugeordnete Auflageschenkel 14, 16 auf. Sie ist aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung, welche sie einnimmt, wenn der Wagenheber an der Fahrzeugkarosserie angesetzt wird, in eine in F i g. 3 gezeigte Stellung kippbar. Auf der Tragsäule 10 ist ein als Ganzes mit 18 bezeichneter Tragarm verschiebbar geführt. Dieser Tragarm 18 ist beispielsweise aus zwei symmetrischen Blechformteilen 20 gebildet, die in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Flanschen 22, 24 gegenseitig miteinander verbunden sind. An ihrem freien Ende bilden sie eine mit einem 5 Belag versehene Hebeklaue 26. Die beiden Hälften des Tragarmes 18 sind mit Hilfe eines Führungskörpers 28 auf der Tragsäule 10 geführt. Jede Tragarmhälfte ist mit einem Lagerauge 30 ausgestattet. Mit diesen einander gegenüberliegenden Lageraugen 30 übergreifen sie den Führungskörper 28 und sind auf an diesem angeordneten Lagerstücken 32 schwenkbar gelagert. Damit ist der Tragarm 18 in Richtung der Fahrzeugkarosserie und senkrecht zur Verstellrichtung um eine im wesentlichen parallele Achse zur Karosserie schwenkbar. Mit einem Gleitstück 34 liegt der Tragarm 18 an der Tragsäule 10 an. Der Führungskörper 28 durchgreift mit einem Ansatzstück 36 einen Längsschlitz 38 der Tragsäule 10. Im Innern der Tragsäule 10 trägt dieses Ansatzstück 36 eine Gewindemutter 40, die auf einer innerhalb der Tragsäule 10 drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagerten Gewindespindel 42 angeordnet ist.The jack shown in FIGS. 1 to 3 has a support column designated by 10, which is attached to its lower end carries a tilt foot plate designated as a whole by 12, on which it is arranged at an angle is. This tilt foot plate 12 has two support legs assigned to one another at an obtuse angle 14, 16 on. It is from the position shown in Fig. 1, which it assumes when the jack on the vehicle body is set in a in F i g. 3 position shown tiltable. On the support column 10, a support arm designated as a whole as 18 is guided displaceably. This bracket 18 is for example formed from two symmetrical sheet metal parts 20, which in a known manner with the help of Flanges 22, 24 are mutually connected. At their free end they form one with a 5 Lifting claw 26 provided with a covering. The two halves of the support arm 18 are supported by a guide body 28 out on the support column 10. Each support arm half is equipped with a bearing eye 30. With these opposing bearing eyes 30 they overlap the guide body 28 and are on on this arranged bearing pieces 32 pivotally mounted. So that the support arm 18 is in the direction of Vehicle body and perpendicular to the direction of adjustment about an axis that is essentially parallel to the body pivotable. The support arm 18 rests against the support column 10 with a slider 34. The guide body 28 extends through a longitudinal slot 38 of the support column 10 with an extension piece 36 inside the support column 10, this extension piece 36 carries a threaded nut 40 which is on a within the support column 10 rotatably, but axially immovably mounted threaded spindle 42 is arranged.

Am oberen Ende der Tragsäule 10 ist ein als Ganzes mit 44 bezeichnetes Kegelradgetriebe zum Antrieb der Gewindespindel vorgesehen, welches mit Hilfe einer Handkurbel 46 zu handhaben ist. Mit 48 ist eine Kurvenbahn bezeichnet, mit deren Hilfe der Tragarm 18, wenn derselbe beim Anheben eines Fahrzeuges aus seiner Ausgangsstellung herausbewegt wird, selbsttätig in eine vorbestimmte Schwenkstellung verschwenkbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet das untere Endstück der Tragsäule 10 diese Kurvenbahn 48, welche in der Ebene des Tragarmes 18 derart abgebogen ist, daß sie bezüglich der anzuhebenden Fahrzeugkarosserie nach außen zurückweicht. Durch diese Konstruktion wird erreicht, daß sich der Abstand der Hebeklaue 26 von der Tragarmschwenkachse im Verlauf der Hubbewegung des Tragarmes 18 verändert. In Fig. 1 ist dabei der Abstand, wenn sich der Tragarm in seiner Ausgangsstellung befindet, mit α und in Fig. 3, wenn sich der Tragarm in seiner vorbestimmten Schwenkstellung befindet, mit b bezeichnet. Diese schwenkbare Anordnung des Tragarmes 18 bewirkt, daß zu Beginn seiner Hubbewegung die Tragsäule 10 ihre Lage solange nicht wesentlich verändert,, bis der Tragarm 18 eine vorbestimmte Schwenkendstellung erreicht hat. Im Verlauf dieser Schwenkbewegung entfernt sich hierbei die Fahrzeugkarosserie um ein vorbestimmtes Mass von der Tragsäule 10, wobei sich ein solcher Abstand ergibt, daß in der Hubendlage des Tragarmes 18 die Tragsäule 10 in einer Schwenkstellung verharrt, die ein Umschlagen derselben in Richtung der Karosserie nicht zuläßt.At the upper end of the support column 10, a bevel gear, designated as a whole as 44, is provided for driving the threaded spindle, which can be manipulated with the aid of a hand crank 46. A curved path is denoted by 48, with the aid of which the support arm 18 can be automatically pivoted into a predetermined pivoting position when it is moved out of its starting position when a vehicle is lifted. In the present exemplary embodiment, the lower end piece of the support column 10 forms this curved path 48, which is bent in the plane of the support arm 18 in such a way that it recedes outwards with respect to the vehicle body to be lifted. This construction ensures that the distance between the lifting claw 26 and the support arm pivot axis changes in the course of the lifting movement of the support arm 18. In Fig. 1, the distance when the support arm is in its starting position is denoted by α and in Fig. 3, when the support arm is in its predetermined pivoted position, denoted by b . This pivotable arrangement of the support arm 18 has the effect that at the beginning of its lifting movement the support column 10 does not change its position significantly until the support arm 18 has reached a predetermined pivot end position. In the course of this pivoting movement, the vehicle body moves away from the support column 10 by a predetermined amount, with such a distance that in the stroke end position of the support arm 18 the support column 10 remains in a pivoted position that does not allow it to turn over in the direction of the body .

Aus Fig. 2 ist deutlich der Abstand der Karosserie von der Tragsäule 10 zu ersehen, welcher sich ergibt, wenn der Tragarm 18 seine vorbestimmte Schwenkendstellung erreicht hat.From Fig. 2 the distance between the body and the support column 10 can be clearly seen, which results when the support arm 18 has reached its predetermined pivot end position.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 und 5 unterscheidet sich vom vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß der als Ganzes mit 50 bezeichnete Tragarm innerhalb der Tragsäule 52 schwenkbar geführt ist. Zu diesem Zweck bildet die auf der innerhalb der Tragsäule 52 gelagerte Gewindespindel 54 angeordnete Gewindemutter 56 den Tragarmführungskörper, der zwei einander gegenüberliegende Lagerzapfen 58 bzw. 60 aufweist. Die beiden miteinander verschweißten, den Tragarm 50 bildenden Blechformteile 62 sind an ihrem einen Schlitz 64 der Tragsäule 52 durchgreifenden Endstück 66 mit einer Bohrung 68 ausgestattet, in welche die Lagerzapfen 58, 60 zur schwenkbaren Anordnung eingreifen.The embodiment according to FIGS. 4 and 5 differs differs from the embodiment described above in that it is designated as 50 as a whole Support arm is pivotably guided within the support column 52. To this end, the forms on the within the support column 52 mounted threaded spindle 54 arranged threaded nut 56 the support arm guide body, which has two opposing bearing journals 58 and 60, respectively. The two together welded, the support arm 50 forming sheet metal parts 62 are at its one slot 64 of Support column 52 through end piece 66 equipped with a bore 68 into which the bearing pin 58, 60 engage for the pivotable arrangement.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 6 und 7 ist der Wagenheber mit einem Fuß 70 ausgestattet, der während der Verschwenkung der Tragsäule 72 seine Lage beibehält. Dieser Wagenheberfuß ist durch eine ebene Platte 74 gebildet, die an ihrer Oberseite eine in entsprechenden Seitenteilen 76 angeordnete Schwenkachse 78 aufweist. Die Tragsäule 72 weist zur Bildung des die Schwenkbewegung des Tragarmes 80 steuernden Führungselements, analog zu den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen, eine abgebogene Kurvenbahn 82 auf, an welche sich ein in Richtung des Tragarmes 80 abgewinkeltes, das Endstück der Tragsäule 72 bildendes Säulenteilstück 84 an-In the embodiment according to FIG. 6 and 7, the jack is equipped with a foot 70 that maintains its position during the pivoting of the support column 72. This jack foot is through a flat plate 74 is formed, which is arranged in corresponding side parts 76 on its upper side Has pivot axis 78. The support column 72 points to the formation of the pivoting movement of the support arm 80 controlling guide element, analogous to the embodiments described above, a bent Curved track 82 on which an angled in the direction of the support arm 80, the end piece the column section 84 forming the support column 72

schließt, das schwenkbar auf der Schwenkachse 78 des Wagenheberfußes gelagert ist. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Tragarm 80 an dessen auf der Tragsäule geführtem Führungskörper 86 auf entsprechenden Lagerzapfen 88 schwenkbar gelagert, welcher Führungskörper 86, analog zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1, mit Hilfe einer in der Tragsäule 72 liegenden Gewindespindel verstellbar ist. Es ist ohne weiteres möglich, die Kurvenbahn auch bei solchen Wagenhebern anzuordnen, deren zur Verstellung des Tragarmes dienende Gewindespindel außerhalb der Tragsäule vorgesehen ist.closes, which is pivotably mounted on the pivot axis 78 of the jack foot. With this one The exemplary embodiment is the support arm 80 on its guide body 86 guided on the support column pivotably mounted on corresponding bearing journals 88, which guide body 86, analogously to the exemplary embodiment 1, is adjustable with the aid of a threaded spindle lying in the support column 72. It it is easily possible to arrange the curved path even with those jacks whose adjustment the support arm serving threaded spindle is provided outside of the support column.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wagenheber mit einer sich auf einer Fußplatte abstützenden Tragsäule, an der ein mit einer Hebeklaue zur Aufnahme der Last ausgestatteter, durch eine Gewindemutter und eine von Hand angetriebene Gewindespindel heb- und senkbarer Lastträger angeordnet ist, der während seiner Hubbewegung eine zusätzliche Bewegung zum Kompensieren der Schwenkbewegung der Fahrzeugkarosserie durchführt, wobei die Tragsäule Führungsmittel in Form einer Kurvenbahn aufweist, durch welche der Lastträger im ersten Teil seines Hubes synchron zu seiner Hubbewegung in einer weiteren Richtung derart bewegbar ist, daß sich die an der Fahrzeugkarosserie angreifende Hebeklaue des Lastträgers von der Tragsäule entfernt, gemäß Patent 1,273,160, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (48, 82) von der dem Fahrzeug zugekehrten Außenseite der Tragsäule (10, 52, 72) gebildet wird, und daß die Tragsäule (10, 52, 72) in ihrer Längserstreckung entsprechend gekrümmt ist.1. Jack with a support column supported on a base plate, on which a with a Lifting claw equipped with a threaded nut and a hand-driven one for picking up the load Threaded spindle liftable and lowerable load carrier is arranged during its lifting movement an additional movement to compensate for the pivoting movement of the vehicle body performs, wherein the support column has guide means in the form of a curved path by which the load carrier in the first part of its stroke synchronously with its lifting movement in a further Direction is movable in such a way that the lifting claw of the engaging the vehicle body Load carrier removed from the support column, according to patent 1,273,160, characterized in, that the curved path (48, 82) from the outside of the support column facing the vehicle (10, 52, 72) is formed, and that the support column (10, 52, 72) in its longitudinal extension accordingly is curved. 2. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (48, 82) bezüglich des anzuhebenden Fahrzeugs nach außen gekrümmt ist.2. Jack according to claim 1, characterized in that the curved path (48, 82) with respect to of the vehicle to be lifted is curved outwards. 3. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (12) in an sich bekannter Weise als eine zwei stumpfwinklig einander zugeordnete Auflageschenkel (14, 16) aufweisende Wippe ausgebildet ist, an deren dem. anzuhebenden Wagen abgekehrten Auflageschenkel (16) das die Kurvenbahn (48) bildende Endstück der Tragsäule (10) starr, beispielsweise durch Schweißen, befestigt ist.3. Vehicle jack according to claim 1, characterized in that the base plate (12) is known per se Way as one having two support legs (14, 16) associated with one another at obtuse angles Rocker is formed, on the. to be lifted trolley facing away from the support leg (16) the end piece of the support column (10) forming the curved path (48) is rigid, for example by welding, is attached. 4. Wagenheber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (70) als Platte (74) mit ebener Auflage ausgebildet ist, die an ihrer Oberseite in an sich bekannter Weise eine Schwenkachse (78) trägt, an der das als Kurvenbahn (82) dienende Endstück der Tragsäule (72) über einen mit diesem starr verbundenen, in Richtung des anzuhebenden Fahrzeuges abgeknickten Stützteil (84) angelenkt ist.4. Vehicle jack according to claim 1 or 2, characterized in that the base plate (70) as Plate (74) is formed with a flat support, which has a on its top in a known manner Pivot axis (78) on which the end piece of the support column (72) serving as a curved track (82) via a rigidly connected to this, bent in the direction of the vehicle to be lifted Support part (84) is articulated.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608003A1 (en) * 1986-03-11 1987-09-17 Storz E A Kg Vehicle jack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608003A1 (en) * 1986-03-11 1987-09-17 Storz E A Kg Vehicle jack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7731339U1 (en) VEHICLE SEAT
DE3003716A1 (en) DEVICE FOR THE ELASTIC SUPPORT OF A VEHICLE SEAT
DE102011000628A1 (en) Operating table column
EP0066161A2 (en) Weapon system with a vehicle-mounted mortar
DE2721539A1 (en) Variable shape car seat - has adjustable side pads mounted on pivoted frame with ratchet to secure pad setting and spring loaded release
DE3122946A1 (en) RIFLE FOR MACHINE RIFLES OR SIMILAR WEAPONS
DE4303208A1 (en) Device for the vertical alignment of the vertical axis of a structure connected to a base frame so that it can be rotated and tilted
DE2539332B2 (en) Suspended vehicle seats, especially for heavy commercial vehicles
DE3605815C2 (en) Device for bending sheet metal
DE1481211B (en) Jack with spindle drive
DE3302915C2 (en)
DE2529556A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A VEHICLE SEAT
DE1481211C (en) Jack with spindle drive
DE2616813B2 (en) Device on motor vehicles for picking up, setting down and tipping containers
DE3303265C2 (en) Chair, especially office chair
DE3000433A1 (en) VEHICLE SEAT, IN PARTICULAR FOR COMMERCIAL VEHICLES
DE1482916B2 (en) MAWING MACHINE WITH A MAWING TABLE
DE3608003C2 (en)
DE3115984A1 (en) CAP ACTUATOR
DE2629727B2 (en) Can be raised and lowered
DE19857669C2 (en) Mechanical arrangement to limit the movement of work platforms
DE19738516C2 (en) Operator hoist
DE2218579B2 (en) Bundled load grab mechanism - has self-adjusting spring linkage with holding-down bar bearing down on load
DE264841C (en)
DE2902579A1 (en) Car jack operated by winding handle - has alignment of load carrier controlled by member parallel to lifting arms