DE1473394C3 - Differential pressure indicator for fluid systems - Google Patents

Differential pressure indicator for fluid systems

Info

Publication number
DE1473394C3
DE1473394C3 DE19641473394 DE1473394A DE1473394C3 DE 1473394 C3 DE1473394 C3 DE 1473394C3 DE 19641473394 DE19641473394 DE 19641473394 DE 1473394 A DE1473394 A DE 1473394A DE 1473394 C3 DE1473394 C3 DE 1473394C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
pressure
magnet
piston
display mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641473394
Other languages
German (de)
Other versions
DE1473394A1 (en
DE1473394B2 (en
Inventor
Joseph Montclair Berman
Richard Grant Lake Hiawatha Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta)
Original Assignee
Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta) filed Critical Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta)
Publication of DE1473394A1 publication Critical patent/DE1473394A1/en
Publication of DE1473394B2 publication Critical patent/DE1473394B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1473394C3 publication Critical patent/DE1473394C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/38Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by piston and cylinder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0073Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by relative movement between two magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

3 43 4

ζ. B. Drucköl, durch ein Filter tritt, dessen Durch- sind, der die Kappe 13 übergreift und den Anzeigeflußwiderstand eine Druckdifferenz, d. h. einen mechanismus in der Kammer 14 einschließt.
Druckabfall in Flußrichtung, auf den beiden Siebsei- Der Gerätkörper 11 hat zwei durch Bohrungen 19, ten hervorruft. Der Druckabfall am Sieb wächst mit 19' mit der Druckkammer 12 verbundene Anschlüsse der Ansammlung von Staub oder anderen Fremdkör- 5 17 und 18, wobei der obere Anschluß 17 zu einem pern im Sieb. Durch Anschluß des erfindungsgemä- Hochdruckbereich und der untere Anschluß 18 zu ßen Gerätes an den Fluß auf beiden Siebseiten, das einem Niederdruckbereich in dem nicht weiter dargedann nur eine bestimmte Druckdifferenz auf beiden stellten Druckflüssigkeitssystem führt.
Siebseiten zuläßt, wird der Anstieg der Druckdiffe- Innerhalb der Druckkammer 12 im Gerätkörper renz angezeigt und damit ein Warnsignal für das io 11 ist ein verschiebbarer Kolben 20 vorgesehen, der Auswechseln oder Reinigen des Filters gewonnen. von einer oberen und in der F i g. 1 dargestellten
ζ. B. pressure oil, passes through a filter, which are through, which engages over the cap 13 and the display flow resistance a pressure difference, ie a mechanism in the chamber 14 includes.
Pressure drop in the direction of flow, on the two Siebsei- The device body 11 has two through holes 19, th causes. The pressure drop across the screen increases with 19 'connections of the accumulation of dust or other foreign bodies connected to the pressure chamber 12 17 and 18, the upper connection 17 becoming a pern in the screen. By connecting the high-pressure area according to the invention and the lower connection 18 to ßen device to the flow on both sides of the sieve, which leads to a low-pressure area in the not further illustrated then only a certain pressure difference on both hydraulic fluid systems.
Siebseiten allows, the increase in pressure difference is displayed within the pressure chamber 12 in the device body renz and thus a warning signal for the io 11, a sliding piston 20 is provided, the replacement or cleaning of the filter won. from a top and in FIG. 1 shown

Ein weiteres Beispiel für einen Spezialeinsatz ist Stellung gegen den Boden der Druckkammer 12 gleiseine Verwendung in der Luftfahrt und in Fernlenk- ten kann und der am Umfang zwei Ringnuten 21 geschossen. Hier muß das Differenzdruck-Anzeigege- (F i g. 6) hat. Jede Ringnut 21 nimmt einen Dichtring rät mit bestimmten Normen übereinstimmen, z. B. 15 22 auf, der den Kolben 20 gegenüber der Innenwand darf das Gerät nicht elektrisch arbeiten und muß das 23 der Druckkammer 12 so abdichtet, daß die Anzeigeglied sichtbar in Anzeigestellung gehen und Druckkammer 12 in zwei getrennte, flüssigkeitsin der Nicht-Anzeigestellung unsichtbar sein. Das dichte Abteilungen 24 und 25 geteilt ist. Laut den Anzeigeglied ist bei einer Ausführungsform in Anzei- Fig. 1 und 6 hat der Kolben 20 einen zylindrischen Bestellung, bis es von Hand in die Nichtanzeigestel- 20 Außenmantel 26, der oben bei 27 offen ist und in lung bewegt wird, während es bei einer anderen Aus- seinem Boden 29 eine zentrale Öffnung 28 hat. Im führungsform automatisch zurückgestellt wird. Alle Kolben 20 ist konzentrisch zum Außenmantel 26 ein beweglichen Teile müssen bei dieser Anwendung ihre zylindrisches Gehäuse 30 vorgesehen, dessen Außen-Abstandstoleranzen auch bei extremen Temperturen durchmesser erheblich kleiner als der Innendurchvon -340C bis +1350C einhalten. Das Gerät soll 25 messer des Außenmantels 26 und dessen Innenso robust sein, daß es einen Differenzdruck von durchmesser im wesentlichen gleich der öffnung 28 320 kg/qcm aushält und ist auf einen Grenzwert ein- im Kolbenboden 29 ist. Die Oberseite des Gehäuses gestellt, der etwa bei 5,0 ± 0,7 kg/qcm Differenz- 30 ist durch eine Wand 31 verschlossen. Das Gedruck liegt, bei dem es in Verbindung mit einem Sieb häuse 30 sitzt mit der Kante seiner unteren öffnung zum Ausfiltern von Partikeln, die größer als 15μΐη 30 auf einer Ringschulter 32 im Kolbenboden 29 auf sind, noch nicht anspricht. Das Anzeigeglied soll und ist an dieser Ringschulter 32 befestigt. Zwischen auch dann in Anzeigestellung bleiben, wenn das Ge- der Innenseite des Außenmantels 26 und der Außenrät einem plötzlichen Druckabfall von 320 kg/qcm wand des Gehäuses 30 ist ein Permanentmagnet 35 auf 0 ausgesetzt ist. Außerdem soll das Anzeigegerät so fixiert, daß seine am Oberrand mit Abstand zueinso sicher ansprechen, daß es das Anzeigeglied deut- 35 ander vorgesehenen Zapfen 36 und 37 mit wesentlilich sprunghaft bestätigt und soll sich durch plötz- ehern Abstand über dem Oberrand 27 des Außenliche Druckstöße und Vibrationen hoher Frequenz mantels 26 und der Wand 31 des Gehäuses 30 ennicht beeinflussen lassen. Auch diese Sonderbedin- den. Der Kolben 20 sitzt in der Druckkammer 12 auf gungen lassen sich mit dem Druckanzeigegerät laut einer Druckfeder 40, die zwischen der den Boden der Erfindung erfüllen. 40 Druckkammer 12 bildenden Wand 41 des Gerätkör-Another example of a special use is the position against the bottom of the pressure chamber 12, which can be used in aviation and remote control, and which has two annular grooves 21 on the circumference. The differential pressure indicator (Fig. 6) must have here. Each annular groove 21 takes a sealing ring advises to comply with certain standards, eg. B. 15 22 on, the piston 20 against the inner wall of the device must not work electrically and the 23 of the pressure chamber 12 seals so that the display member can be seen in the display position and pressure chamber 12 in two separate, liquid be invisible in the non-display position . The dense compartments 24 and 25 are divided. According to the display member, in one embodiment in display FIGS. 1 and 6, the piston 20 has a cylindrical shape until it is manually moved into the non-display position 20 outer jacket 26, which is open at the top at 27 and is moved into position while it is at Another one of its bottom 29 has a central opening 28. Is automatically reset in the management mode. All piston 20 is concentric with the outer sheath 26, a movable parts have their cylindrical housing 30 provided in this application keep the outer distance tolerances in extreme Temperturen diameter considerably smaller than the Innendurchvon -34 0 C to +135 0 C. The device should be so robust that it can withstand a differential pressure of a diameter essentially equal to the opening 28, 320 kg / square cm, and is at a limit value in the piston crown 29. The top of the housing, which is about 5.0 ± 0.7 kg / sq. Cm difference 30, is closed by a wall 31. The pressure is at which it sits in connection with a screen housing 30 with the edge of its lower opening to filter out particles that are larger than 15μΐη 30 on an annular shoulder 32 in the piston head 29, does not yet respond. The display element should and is attached to this annular shoulder 32. A permanent magnet 35 is exposed to a sudden drop in pressure of 320 kg / sq.cm. In addition, the display device should be fixed in such a way that its top edge should respond so reliably at a distance that it clearly confirms the display member with significant leaps and bounds that the display element 36 and 37 is provided with Vibrations of high frequency jacket 26 and the wall 31 of the housing 30 ennot affect. These special conditions too. The piston 20 sits in the pressure chamber 12 on conditions can be with the pressure indicator according to a compression spring 40, which meet between the bottom of the invention. 40 pressure chamber 12 forming wall 41 of the device body

Das Differenzdruck-Anzeigegerät laut Erfindung pers 11 und der Innenfläche der Wand 31 des Ge-The differential pressure display device according to the invention pers 11 and the inner surface of the wall 31 of the device

hat ein Minimum an einem Verschleiß ausgesetzten häuses 30 eingespannt ist. Die Druckfeder 40 ist sohas a minimum of wear and tear exposed housing 30 is clamped. The compression spring 40 is like this

beweglichen Teilen, die einem Minimum an Ver- lang, daß sie den Kolben 20 gewöhnlich in seinermoving parts that have a minimum requirement that they usually move the piston 20 in his

schleiß ausgesetzt und gegebenenfalls leicht auswech- äußersten oberen Stellung unter einem bestimmtenexposed to wear and tear and, if necessary, easy to replace

seibar sind, und verlangt wenig Inspektion. 45 Druck halten kann.are safe and require little inspection. 45 pressure can hold.

Die Zeichnung bringt Ausführungsbeispiele für ein Die Kappe 13 hat einen Fuß 45, der einen Ring-The drawing brings exemplary embodiments for a The cap 13 has a foot 45 which has a ring

Differenzdruckgerät nach der Erfindung. Dabei zeigt flansch 46 bildet, dicht auf dem Kopf 47 des Gerät-Differential pressure device according to the invention. It shows flange 46 forms, tightly on the head 47 of the device

F i g. 1 einen senkrechten Axialschnitt nach der Li- körpers 11 sitzt und darauf verschraubt ist. EinF i g. 1 shows a vertical axial section after which the li-body 11 is seated and screwed onto it. A

nie 1-1 de Fig. 2 durch das ganze Druckanzeigege- Dichtring 49 in einer Ringnut 50 der Oberseite 47never 1-1 de Fig. 2 through the entire pressure indicator sealing ring 49 in an annular groove 50 in the upper side 47

rät, 50 des Gerätkörpers 11 sorgt für dichten Sitz. Der Fußadvises 50 of the device body 11 ensures a tight fit. The foot

F i g. 2 eine Draufsicht, zum Teil im Schnitt, nach 45 der Kappe 13 hat auf seiner Unterseite eine Ring-F i g. 2 a plan view, partly in section, according to 45 the cap 13 has a ring on its underside

der Linie 2-2 der Fig. 1, schulter 51, die in die Öffnung der Druckkammer 12the line 2-2 of Fig. 1, shoulder 51, which in the opening of the pressure chamber 12

Fig. 3 eine ähnliche Draufsicht wie Fig. 2, jedoch vorsteht und die Kappe 13 auf dem Gerätkörper 113 is a plan view similar to FIG. 2, but protruding and the cap 13 on the device body 11

nach der Linie 3-3 der Fig. 1, zentriert. Innerhalb der von der Ringschulter 51 um-along the line 3-3 of FIG. 1, centered. Within the range of the ring shoulder 51

Fig.4 ein perspektivisches Schaubild des ortsfe- 55 schlossenen Fläche hat der Fuß 45 der Kappe 134 shows a perspective diagram of the stationary closed surface of the foot 45 of the cap 13

sten Magneten der Fig. 1, einen verhältnismäßig dünnen Abschnitt mit einerMost magnet of Fig. 1, a relatively thin section with a

F i g. 5 ein perspektivisches Schaubild des Anzei- Schrägfläche 53, gegen die sich entsprechendeF i g. 5 is a perspective diagram of the display inclined surface 53 against which the corresponding

gemechanismusinFig. 1, Schrägflächen 54 an den Enden des Magnets 35 an-mechanism in Fig. 1, inclined surfaces 54 at the ends of the magnet 35

Fig. 6 ein perspektivisches Schaubild des bewegli- legen, wenn der Gleitkolben 20 in seiner obersten6 shows a perspective diagram of the movable when the sliding piston 20 is in its uppermost

chen Kolbens aus F i g. 1 und 60 Stellung ist. .Chen piston from FIG. 1 and 60 positions. .

F i g. 7 eine andere Ausführung des Anzeigeme- Beim Ausführungsbeispiel bildet der Abschnitt 52F i g. 7 shows another embodiment of the display element. In the exemplary embodiment, the section 52 forms

chanismus. den Boden der Kammer 14, die vorzugsweise rundenmechanism. the bottom of the chamber 14, which is preferably round

Das Differenzdruck-Anzeigegerät 10 entsprechend Querschnitt hat. Die Innenwand der Kammer 14 hatThe differential pressure display device 10 has a corresponding cross section. The inner wall of the chamber 14 has

den F i g. 1 bis 6 besteht aus einem Gerätkörper 11 in kurzem Abstand über dem Abschnitt 52 einethe F i g. 1 to 6 consists of a device body 11 at a short distance above the section 52 a

mit einer zylindrischen Druckkammer 12, auf dem 65 Ringnut 55 und an ihrem oberen Ende eine innenge-with a cylindrical pressure chamber 12, on the 65 annular groove 55 and at its upper end an internally

flüssigkeitsdicht eine radnabenförmige Kappe 13 mit legene Ringschulter 56. Die Ringnut 55 nimmt einenA wheel hub-shaped cap 13 with a lying annular shoulder 56 is liquid-tight. The annular groove 55 takes one

einer zylindrischen Kammer 14 zur Aufnahme des Bimetallstreifen 60 auf, dessen Funktion später nocha cylindrical chamber 14 for receiving the bimetallic strip 60, the function of which will be discussed later

Anzeigemechanismus 15 und ein Deckel 16 befestigt erläutert wird. Auf die Ringschulter 56 ist ein Ring-Display mechanism 15 and a lid 16 attached will be explained. On the ring shoulder 56 is a ring

5 65 6

magnet 61 mit einer zentralen öffnung 62 aufgesetzt auf den beiden Siebseiten des Filters überein. Wie und vom Verschlußdeckel 16 festgestellt. Der Ver- groß auch immer die Druckdifferenz in den Abteischlußdeckel 16 erstreckt sich über die Kappe 13 lungen 24 und 25 üblicherweise ist, bleibt sie immer und deren Seiten nach unten und endet in einem Ring- geringer als die Schubkraft der Feder 40 zuzüglich flansch 63 mit Bohrungen zur Aufnahme der den 5 der magnetischen Druckkraft, des Permanentmagne-Deckel 16 auf der Kappe 13 befestigenden Ver- ten 35 auf den Abschnitt 52. Laut Eingangsbeispiel schlußschrauben 48. Der Verschlußdeckel 16 hat könnte die Summe aus Feder- und magnetischer eine zentrale und mit der Öffnung 62 im Ringmagne- Kraft ein Druck von 5,0 ± 0,7 kg/qcm sein. In dieten 61 fluchtende öffnung 64 von damit im wesentli- sem Fall gleitet der Kolben 20 bei Verstopfung des chen übereinstimmendem Durchmesser. io Filters nach unten und drosselt dadurch den Zufluß-Laut den F i g. 1 bis 5 hat das Anzeigeglied 65 ein querschnitt so weit, daß der Niederdruck auf einen aus magnetischem Werkstoff, z. B. Eisen oder Stahl, Druckunterschied von 5,0 + 0,7 kg/qcm über der hergestelltes Teil 66 und ist mit einem unmagneti- normalen Druckdifferenz bei sauberem Sieb fällt, sehen Rundschaft als Schauteil 67 einstückig oder Beim weiteren Abwärtsgleiten des Kolbens 20 nimmt damit verbunden. Der Teil 66 besteht vorzugsweise 15 auch die auf die Scheibe 66 einwirkende Zugkraft aus einer dünnen flachen Scheibe. Das Anzeigeglied des Permanentmagneten 35 weiter ab, bis sie schließ-65 ist in der Kappe 13 lediglich dadurch ortsbe- lieh geringer als die Zugkraft des ortsfesten Ringstimmt, daß das Teil 66 in der Kammer 14 eingesetzt magneten 61 wird. Dann wird die Scheibe 66 vom ist und das unmagnetische Schauteil 67 durch die Ringmagneten 61 sprungartig nach oben und das miteinander fluchtenden Öffnungen 62 und 64 im 20 Schauteil 67 plötzlich in die gestrichelte Stellung beRingmagnet 61 und Verschlußdeckel 16 tritt. Wenn wegt (Fig. 1) und bleibt dort sichtbar stehen. Das das Anzeigeelement 65 in der mit vollen Linien und Anzeigeglied 65 muß von Hand durch Druck auf das der Ruhestellung der F i g. .1 entsprechenden Lage Schauglied 67 nach Reinigung des Filters wieder zuist, liegt das Schauteil 67 im wesentlichen innerhalb rückgestellt werden.magnet 61 with a central opening 62 placed on the two sides of the filter. As determined by the closure cap 16. Whatever the increase, the pressure difference in the abbey cover 16 extends over the cap 13 lungs 24 and 25 is usually, it always remains and its sides down and ends in a ring less than the thrust of the spring 40 plus flange 63 with Bores for receiving the 5 of the magnetic pressure force, of the permanent magnet cover 16 on the cap 13 fasteners 35 on the section 52. According to the input example locking screws 48. The closure cover 16 could have the sum of spring and magnetic a central and with the opening 62 in the ring magnet force must be a pressure of 5.0 ± 0.7 kg / sq cm. The piston 20 slides in the flush opening 64, which is essentially the same, when the small diameter of the same diameter is clogged. io filters downwards and thereby throttles the inflow sound to the F i g. 1 to 5, the display member 65 has a cross section so far that the low pressure on a magnetic material such. B. iron or steel, pressure difference of 5.0 + 0.7 kg / qcm over the manufactured part 66 and is with a non-magnetic normal pressure difference falls with a clean screen, see round shaft as a viewing part 67 in one piece or when the piston 20 continues to slide down associated with it. The part 66 preferably also consists of the tensile force acting on the disk 66 from a thin flat disk. The indicator member of the permanent magnet 35 continues until it closes 65 is in the cap 13 locally borrowed less than the tensile force of the stationary ring is correct that the part 66 in the chamber 14 magnet 61 is inserted. Then the disk 66 is removed and the non-magnetic viewing part 67 suddenly moves upwards through the ring magnet 61 and the aligned openings 62 and 64 in the viewing part 67 suddenly move into the dashed position be ring magnet 61 and cover 16. If away (Fig. 1) and remains there visibly. The display element 65 in the full line and display element 65 must be done by hand by pressing on the rest position of FIG. .1 corresponding position of the viewing member 67 is closed again after cleaning the filter, the viewing part 67 is essentially within reset.

der Kappe 13 und kann sich unter dem Einfluß des 25 Beim Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 6the cap 13 and can be under the influence of the 25 In the embodiment according to F i g. 1 to 6

Magneten 61 nach oben in die strichpunktierte, sieht- hat das Differenzdruck-Anzeigegerät 10 ein Teil, dasMagnet 61 upwards in the dash-dotted line, the differential pressure display device 10 has a part that

bare Anzeigestellung bewegen. zugleich eine Kappe und ein Gehäuse für die Anzei-Move the display position. at the same time a cap and a housing for the display

Der Bimetallstreifen 60 ist von bekannter Art und geeinheit 15 bildet. Diese Ausführung kann man zurThe bimetallic strip 60 is of a known type and forms a unit 15. This version can be used for

in der Ringnut 55 der Kappe 13 so untergebracht, Trennung von Druck- und Anzeigeeinheit auch andaß er teilweise die Scheibe 66 in der einen Stellung 30 ders gestalten, d. h., die Kappe 13 kann nur ein aufso housed in the annular groove 55 of the cap 13, separation of the pressure and display unit also and that he partially design the disc 66 in one position 30 of the other, ie, the cap 13 can only one on

übergreift und in der anderen Stellung freigibt. Der dem Gerätkörper 11 befestigter Deckel und der An-overlaps and releases in the other position. The cover attached to the device body 11 and the connection

Bimetallstreifen 60 soll das Ansprechen des Anzeige- zeigemechanismus 15 eine selbständige und auf demBimetallic strip 60 is intended to respond to the display mechanism 15 independently and on the

gliedes 65 verhindern, wenn während des Anfangs- Gerätkörper 11 befestigte Einheit sein. In diesemPrevent member 65 if during the initial device body 11 be a fixed unit. In this

flusses im Druckflüssigkeitssystem ein übermäßiger Fall kann der Kolben 20 nicht unmittelbar auf dasflow in the hydraulic fluid system an excessive fall, the piston 20 can not directly on the

Druckunterschied infolge niedrigerer Temperatur 35 sichtbare Anzeigeglied 65, sondern auf ein entspre-Pressure difference due to lower temperature 35 visible display element 65, but on a corresponding

auftritt. Bei und über einer bestimmten Temperatur chendes das Schauteil betätigendes oder steuerndesoccurs. At and above a certain temperature, the display part can be actuated or controlled

ist der Bimetallstreifen 60 voll entspannt und liegt Element einwirken.the bimetallic strip 60 is fully relaxed and the element is acting.

dann ganz oder teilweise in der Ringnut 55, ohne den F i g. 7 erläutert ein weiteres Ausführungsbeispiel. Umfang der Scheibe 66 zu übergreifen. Dann kann Hier wird der Anzeigemechanismus 15 automatisch sich die Scheibe 66 frei bewegen, sobald sie durch 40 zurückgestellt, sobald der Störeinfluß auf den Kolben eine Abwärtsbewegung des Kolbens 20 infolge einer 20 beseitigt und die normale Druckdifferenz im über dem Grenzwert liegenden Druckdifferenz frei- Druckflüssigkeitssytem wieder hergestellt ist. Die gegeben wird. Unterhalb- der vorbestimmten Tempe- Ausführung laut F i g. 7 entspricht in allen Einzelheiratur ist der Bimetallstreifen 60 so weit zusammenge- ten den F i g. 1 bis 6 mit der Ausnahme, daß der feste zogen, daß er sich nach innen bewegt, die Scheibe 66 45 Magnet ein paar nach unten hängende, elektrisch isoübergreift und so deren Bewegung nach oben hindert. liert eingesetzte Kontaktstifte 70 und 71 hat, die mit Diese Sicherheit ist aus praktischen Gründen nötig. einem auf der Oberseite der Platte 66 A angeordne-Der Bimetallstreifen 60 wird mit solcher Toleranz ten Kontaktring 72 zusammenarbeiten können. An * gewählt, daß er bei einer Temperatur wirksam wird, die Kontaktstifte 70 und 71 sind Leitungen 74 und die gering unter der Temperatur liegt, bei der sich 50 75 angeschlossen, die mit einem geeigneten Signalgedie Viskosität der Flüssigkeit so weit vermindert hat, ber, z. B. einem Lämpchen 76 und einer elektrischen daß ihr Durchfluß durch das Filter verzögert und ein Stromquelle, verbunden sind. Wenn die Platte 66 A zu großer Druckabfall entsteht, der mit dem Ver- durch eine Führung am Drehen gehindert wird, kann schmutzungsgrad des Filters in keinem Zusammen- man an Stelle eines Kontaktrings 72 auch Punktkonhang steht und deshalb zu einer falschen Anzeige 55 takte verwenden. Erreicht die Druckdifferenz bei dieführt. ser Ausführung einen Betrag von z. B. 5,0 + 0,7 kg/ Im Betrieb strömt Druckflüssigkeit vom Hoch- qcm, dann bewegt sich der Kolben 20,4 nach unten druckbereich des Flüssigkeitssystems durch die Lei- und entfernt sich damit von der Platte 66 Λ. Bei seitung 17 und Bohrung 19 zur Abteilung 24 der nem weiteren Abwärtsgang nimmt die Zugkraft des Druckkammer 12 und füllt dort den Raum am Kopf 60 Permanentmagneten 35 A auf die Platte 66 A ab, bis des Kolbens 20 zwischen den Polen 36 und 37 des sie schließlich unter die auf die Platte einwirkende Permanentmagneten 35. Die Leitung 18 und die zu- Zugkraft des Magneten 61/1 fällt. In diesem Augengehörige Bohrung 19' leiten auf der anderen Seite blick wird dann die Platte 66 A sprunghaft nach Flüssigkeit vom Niederdruckbereich des Flüssigkeits- oben gegen den Magneten 61A gezogen. Dabei lausystems in die Abteilung 25 der Druckkammer 12. 65 fen die Kontaktstifte 70, 71 auf den Kontaktring 72 Dadurch stimmt die Druckdifferenz zwischen den auf und schließen den Stromkreis für die Lampe 76, Abteilungen 24 und 25 auf den gegenüberliegenden so daß diese aufleuchtet und eine vom Normalwert Enden des Kolbens 20 immer mit der Druckdifferenz abweichende Druckdifferenz anzeigt. Bei dieser Aus-then completely or partially in the annular groove 55 without the F i g. 7 explains another embodiment. To reach over the circumference of the disc 66. Then the display mechanism 15 can automatically move the disk 66 freely as soon as it is reset by 40, as soon as the interference on the piston removes a downward movement of the piston 20 as a result of a 20 and the normal pressure difference in the pressure difference above the limit value is released again is made. Which is given. Below the predetermined temperature execution according to FIG. 7 corresponds in all individual marriage, the bimetallic strip 60 is as close together as FIG. 1 to 6 with the exception that the fixed pulled that it moves inward, the disc 66 45 magnet a couple of downward-hanging, electrically iso-overlapping and thus prevents their movement upwards. liert inserted contact pins 70 and 71, which with This security is necessary for practical reasons. one on the top of the plate 66 A arranged-The bimetallic strip 60 is th contact ring 72 can work together with such tolerance. An * selected that it becomes effective at a temperature, the contact pins 70 and 71 are lines 74 and which is slightly below the temperature at which 50 75 is connected, which with a suitable signal has reduced the viscosity of the liquid to such an extent that z. B. a lamp 76 and an electrical one that delays their flow through the filter and a power source are connected. If the plate 66 A creates too great a pressure drop, which is prevented from rotating by a guide, the degree of contamination of the filter can in no way be used instead of a contact ring 72 and therefore use 55 cycles for a false display. Reaches the pressure difference at die leads. this execution an amount of z. B. 5.0 + 0.7 kg / In operation, pressure fluid flows from the high qcm, then the piston 20.4 moves down the pressure area of the fluid system through the line and thus moves away from the plate 66 Λ. At side 17 and bore 19 to department 24 of the nem further downward gear takes the tensile force of the pressure chamber 12 and there fills the space at the head 60 permanent magnets 35 A on the plate 66 A until the piston 20 between the poles 36 and 37 of it finally under the permanent magnets 35 acting on the plate. The line 18 and the tensile force of the magnet 61/1 falls. In this hole 19 'belonging to the eye, on the other hand, the plate 66 A is suddenly drawn towards the liquid from the low-pressure area of the liquid top against the magnet 61 A. This lausystems in the department 25 of the pressure chamber 12. 65 fen the contact pins 70, 71 on the contact ring 72 This agrees the pressure difference between the and close the circuit for the lamp 76, departments 24 and 25 on the opposite so that it lights up and one from the normal value of the ends of the piston 20 always indicates a pressure difference which differs with the pressure difference. In this case

führung beschränken die Kontaktstifte 70, 71 den Gesamthub der Platte 66 A im Vergleich gegenüber der Ausbildung nach den F i g. 1 bis 6. Fällt die Druckdifferenz nach Beseitigung der Störung ab, dann überwindet der Permanentmagnet 35 bei rückkehr in seine normale obere Stellung laut F i g. 7 die Anzugskraft des Magneten 61A und zieht die Platte 66 A nach unten. Dabei heben die Kontaktstifte 70, 71 ab und erlischt die Lampe 76. Bei dieser Ausführung wird die Platte 66 A also selbsttätig zurückgestellt.
Das Differenzdruck-Anzeigegerät und seine Teile sind alle in einer bestimmten Lage beschrieben, wodurch der Klarheit halber die Teile und ihre Bewegungen als Kopf und Boden bzw. nach oben und nach unten bezeichnet sind. Die im Beispiel behandelten Differenzdruck-Anzeigegeräte arbeiten natürlich genauso befriedigend in fast jeder anderen Stellung, ausgenommen um 180° gedreht, weil dann der Anzeigemechanismus 15 unter der Druckkammer 12 liegt und die Gewichte des Kolbens 20 und des Anzeigegliedes 65 die Druckdifferenz mindern, bei der Anzeige erfolgt. Die Minderung bleibt jedoch innerhalb einer Toleranz von ± 0,7 kg/qcm.
Leadership limit the contact pins 70, 71 the total stroke of the plate 66 A in comparison with the training according to the F i g. 1 to 6. If the pressure difference drops after the malfunction has been eliminated, the permanent magnet 35 overcomes it when it returns to its normal upper position as shown in FIG. 7 the attraction force of the magnet 61 A and pulls the plate 66 A downwards. The contact pins 70, 71 lift off and the lamp 76 goes out. In this embodiment, the plate 66 A is automatically reset.
The differential pressure indicator and its parts are all described in a particular position, whereby for the sake of clarity the parts and their movements are referred to as top and bottom or up and down. The differential pressure display devices treated in the example work just as satisfactorily in almost every other position, except when rotated by 180 °, because then the display mechanism 15 is below the pressure chamber 12 and the weights of the piston 20 and the display element 65 reduce the pressure difference when displaying he follows. However, the reduction remains within a tolerance of ± 0.7 kg / qcm.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

309533/378309533/378

Claims (3)

1 2 Mehrstufenkolben bekannt, deren Anzeigegenauig- Patentansprüche: '■ keit aber durch die Unbestimmtheiten der Dichtman schette beeinträchtigt ist (französische Patentschrift1 2 multi-stage piston known whose display accuracy claims: '■ speed is impaired by the vagueness of the Dichtman cuff (French patent 1. Differenzdruck-Anzeigegerät für Flüssig- 1347 298).1. Differential pressure indicator for liquid 1347 298). keitssysteme mit einem einseitig durch eine Feder 5 Die Erfindung hat die Aufgabe, solche Beeinträch-keit systems with a one-sided by a spring 5 The invention has the task of such impairment in eine Ruhelage gestellten, dicht in einer Druck- tigungen zu vermeiden, eine auch über lange Be-placed in a rest position, close to one another, to avoid pressure, even over long periods of kammer verschiebbaren und beidseitig von den triebsdauer konstante hohe Anzeigegenauigkeit zu si-sliding chamber and on both sides of the operating time to ensure constant high display accuracy. zu vergleichenden Drücken entsprechend beauf- ehern und trotzdem eine einfache und wirtschaftlichecorresponding pressures to be compared and nevertheless a simple and economical one schlagten permanentmagnetischen Kolben, dem Herstellung des Differenzdruck-Anzeigegeräts zu er-struck permanent magnetic pistons to produce the differential pressure indicator gleichachsig in geringem Abstand ein noch mit io möglichen.on the same axis at a short distance a still possible with io. einem ^ weiteren Magnetfeld zusammenwirkender Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daßa ^ further magnetic field cooperating The invention solves this problem in that und ein Glied aus magnetisierbarem' Werkstoff das weitere Magnetfeld durch einen feststehenden, inand a member made of magnetizable 'material the further magnetic field by a fixed, in enthaltender Anzeigemechanismus in Abhängig- der Nähe des Anzeigemechanismus angeordnetencontaining display mechanism in dependence arranged in the vicinity of the display mechanism keit von der Stellung des Kolbens aus einer Magneten erzeugt wird.speed is generated by the position of the piston from a magnet. Ruhe- in eine Anzeigestellung verschiebbar ge- 15 Weiterbildungen der Erfindunge sind in den Un-15 developments of the invention are in the un- genübersteht, dadurch gekennzeich- teransprüchen gekennzeichnet,opposed, characterized by the claims, net, daß das weitere Magnetfeld durch einen Diese Lösung bringt den Vorteil, daß der Diffe-net that the further magnetic field through a This solution has the advantage that the difference feststehenden, in der Nähe des Anzeigemechanis- renzwert der Flüssigkeitsdrücke, bei dem eine An-fixed, in the vicinity of the display mechanism value of the fluid pressures, at which an mus (65) angeordneten Magneten (61) erzeugt zeige erfolgt, durch Alterung des Gerätes und durchMus (65) arranged magnets (61) show takes place through aging of the device and through wird. 20 Temperaturschwankungen nur noch ganz gering be-will. 20 temperature fluctuations are only very slight 2. Differenzdruck-Anzeigegerät nach An- einflußt wird und so eine konstante hohe Anzeigegespruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fest- nauigkeit zustande kommt. Der permanentmagnet!-. stehende Magnet (61) ein Permanentmagnet ist. sehe Kolben, hat beim Druckdifferenz-Anzeigegerät2. Differential pressure display device after being influenced and so a constant high display demand 1, characterized in that the accuracy is achieved. The permanent magnet! -. standing magnet (61) is a permanent magnet. see piston, has at the pressure difference indicator 3. Differenzdruck-Anzeigegerät nach den An- nach der Erfindung im wesentlichen nur die Masse Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß 25 des permanentmagnetischen Teils, demgegenüber die der feststehende Magnet (61) ein Ringmagnet ist, Masse der dichtenden Hülse ohne Bedeutung bleibt, in dem ein Anzeigeteil (67) des Anzeigemecha- Der permanentmagnetische Kolben ist auf seine nismus (65) mit gleitendem Spiel geführt ist. ganze Länge von einer eine Gerade bildenden Erzeugenden begrenzt. Dies schafft überschaubare und be-3. Differential pressure display device according to the invention essentially only the mass Proverbs 1 and 2, characterized in that 25 of the permanent magnetic part, in contrast the the fixed magnet (61) is a ring magnet, the mass of the sealing sleeve is irrelevant, in which a display part (67) of the display mechanism The permanent magnetic piston is on its nism (65) is guided with sliding play. entire length of a generating line forming a straight line limited. This creates manageable and 30 herrschbare Reibungsverhältnisse, die durch Alte-30 prevailing friction conditions, which are caused by old rung wenig beeinflußt werden. Durch die Trennungtion can be little influenced. Through the separation des Anzeigemechanismus und des feststehenden Permanentmagneten ist der Anzeigemechanismus auchof the display mechanism and the fixed permanent magnet is the display mechanism too Die Erfindung betrifft.ein Differenzdruck-Anzei- sozusagen frei schwebend im Magnetfeld zwischenThe invention relates to a differential pressure display floating freely in the magnetic field between gegerät für Flüssigkeitssysteme mit einem einseitig 35 den beiden Permanentmagneten reibunsunabhängigDevice for fluid systems with a one-sided 35 the two permanent magnets independent of friction durch eine Feder in eine Ruhelage gestellten, dicht in geführt. Ist das Magnetfeld kräftig genug, dann wer-put in a rest position by a spring, led tightly in. If the magnetic field is strong enough, then einer Druckkammer verschiebbaren und beidseitig den auch Schräglagen des Druckdifferenz-Anzeigege-a pressure chamber and on both sides the inclined positions of the pressure difference indicator von den zu vergleichenden Drücken entsprechend räts die Bewegung des Anzeigemechanismus nichtthe movement of the display mechanism does not advise the pressures to be compared beaufschlagten, permanentmagnetischen Kolben. beeinflussen. Deshalb kann das Druckdifferenz-An-pressurized, permanent magnetic piston. influence. Therefore, the pressure difference Diesem steht gleichachsig in geringem Abstand ein 40 zeigegerät It. Erfindung auch bei langer Betriebs-This is coaxially at a short distance from a 40 pointing device It. Invention even with long operating noch mit einem weiteren Magnetfeld zusammenwir- dauer und in von der Vertikalen nicht allzu kräftigtogether with another magnetic field and not too strong from the vertical kender und ein Glied aus magnetisierbarem Werk- abweichenden Betriebslagen genau und sicher arbei-kender and a link from a magnetizable work- deviating operating positions work precisely and safely- stoff enthaltender Anzeigemechanismus in Abhängig- ten.Display mechanism containing substance depending on. keit von der Stellung des Kolbens aus einer Ruhe- in Der feststehende Magnet kann, muß aber nicht einThe stationary magnet can, but does not have to be, a eine Anzeigestellung verschiebbar gegenüber. 45 Permanentmagnet sein. Benutzt man z.B. einena display position displaceable opposite. 45 be a permanent magnet. For example, if you use a Solche Geräte eignen sich zur Anzeige von einen Elektromagneten, dann ergeben sich weitere Steue-Such devices are suitable for displaying an electromagnet, which then results in further control bestimmten Grenzwert überschreitenden Druckdiffe- rungsmöglichkeiten für das Gerät,Pressure differential possibilities for the device that exceed a certain limit value, renzen, die z. B. durch Verstopfung von Filtern für Der feststehende Magnet kann ein Ringmagnet '' border that z. B. by clogging of filters for The fixed magnet can be a ring magnet '' die Druckflüssigkeit entstehen. sein, in dem ein Anzeigeteil des Anzeigemechanis-the hydraulic fluid is created. be in which a display part of the display mechanism Bei einem bekannten Anzeigegerät dieser Art 50 mus mit gleitendem Spiel geführt ist, und in der Beifranzösische Patentschrift 1 254 743) ist auch das wegungsbahn des Anzeigemechanismus kann eine verschiebbare Anzeigeglied durch eine Feder bela- temperaturabhängig ansprechende Sperrvorrichtung, stet, die das Anzeigeglied aus dem Anziehungsbe- z. B. ein Bi-Metallstreifen vorgesehen sein,
reich des permanentmägnetischen Kolbens in eine Schließlich können in der Bewegungsbahn des An-Anzeigestellung zu bringen versucht. Dabei ist je- 55 zeigemechanismus auch noch von diesem unmittelbar doch die Druckdifferenz, bei der eine Anzeige er- gesteuerte Kontakte vorgesehen sein,
folgt, von den Anzugskräften zwischen den Perma- Mit der temperaturabhängigen Sperrvorrichtung nentmagneten am Anzeigeglied und am Kolben und kann man das Druckdifferenz-Anzeigegerät gegen der diesen Anzugskräften gegenwirkenden Feder ab- ein Ansprechen, das ausschließlich durch Temperahängig. Die Federkraft kann sich mit der Zeit und 60 tursprünge veranlaßt ist, sperren und so Fehlanzei-Temperatur ändern. Deshalb ist die Anzeigegenauig- gen aus diesen Gründen verhindern. Die Steuerkonkeit bei diesem bekannten Gerät nicht sehr groß. takte in der Bewegungsbahn des Anzeigemechanis-
In a known display device of this type, 50 must be guided with sliding play, and in the accompanying French patent specification 1 254 743) the path of movement of the display mechanism can be a sliding display element by a spring loading temperature-dependent responsive locking device, which keeps the display element out of attraction - e.g. B. a bi-metal strip can be provided,
Finally, the permanent magnetic piston can move into the trajectory of the on-display position. In this case, each display mechanism is also directly related to the pressure difference at which a display activated contacts are provided,
follows, from the attraction forces between the perma- With the temperature-dependent locking device nentmagneten on the display element and on the piston and you can use the pressure difference display device against the spring counteracting these attraction forces- a response that depends solely on the temperature. The spring force can lock itself over time and 60 steps, thus changing the incorrect display temperature. Therefore, the display accuracy is preventing for these reasons. The control consistency in this known device is not very great. clocks in the movement path of the display mechanism
Daran ändert auch die Veriegelung des Anzeige- mus erlauben zusätzliche optische oder elektrischeThis also changes the locking of the display mechanism, allowing additional optical or electrical ones elements in der Ruhestellung durch eine bei einer be- Signale oder andere Steuervorgänge,elements in the rest position by a signal or other control processes, stimmten Druckdifferenz auslösbare Kugelsperre 65 Besondere Vorteile bringt das Differenzdruck-An-correct pressure difference, releasable ball lock 65 The differential pressure connection brings special advantages nichts (französische Patentschrift 1 332 150). zeigegerät It. Erfindung in einem hydraulischen Sy-nothing (French patent 1,332,150). pointing device It. Invention in a hydraulic system Schließlich sind auch schon permanentmagnetische stem, das nur mit einer Druckflüssigkeit einheitlichenAfter all, there are already permanent magnetic systems that are only uniform with one hydraulic fluid und mit elastischen Dichtmanschetten abgedichtete Drucks arbeitet und in dem diese Druckflüssigkeit,and pressure sealed with elastic sealing sleeves works and in which this pressure fluid,
DE19641473394 1964-07-04 1964-07-04 Differential pressure indicator for fluid systems Expired DE1473394C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0033328 1964-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1473394A1 DE1473394A1 (en) 1968-11-28
DE1473394B2 DE1473394B2 (en) 1973-08-16
DE1473394C3 true DE1473394C3 (en) 1974-03-14

Family

ID=7020774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641473394 Expired DE1473394C3 (en) 1964-07-04 1964-07-04 Differential pressure indicator for fluid systems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1473394C3 (en)
GB (1) GB1082256A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387093B (en) * 1983-08-16 1988-11-25 Enfo Grundlagen Forschungs Ag DEVICE FOR DISPLAYING PRESSURES OR PRESSURE DIFFERENCES
GB0819104D0 (en) * 2008-10-17 2008-11-26 Elfab Ltd Pressure surge sensor and assembly including such a sensor and a rupture disc

Also Published As

Publication number Publication date
DE1473394A1 (en) 1968-11-28
GB1082256A (en) 1967-09-06
DE1473394B2 (en) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253576C3 (en) On-off sprinkler with a valve controlled by a thermostatic spring
AT396622B (en) ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE VALVE
DE1675547A1 (en) Overpressure or quick drain valve
DE2902290C2 (en) Check valve device in a pressure-medium-operated friction disk clutch
DE102012224392A1 (en) Gas spring for use in e.g. smoke delivery window, has recess region arranged at position, which is low range of piston or disk valve, in operation so that cylinder is arranged inclined or parallel to horizontal plane
DE3818080A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE
DE2225289B2 (en) Test device for a float-controlled level measuring device
DE2633850C2 (en) Magnetic pressure indicator
DE3441251C2 (en)
DE2304317C3 (en) Magnetic pressure indicator
DE1473394C3 (en) Differential pressure indicator for fluid systems
DE4201442A1 (en) Electronically controlled, directly actuated 3-way pressure regulating valve for gaseous and liquid media
EP0359999B1 (en) Water mixing valve
DE2749107A1 (en) CONTROL MECHANISM OF A TIME-CONTROLLED MEASURING VALVE
DE1650428B2 (en) Seal and bearing for the ball plug of a ball valve
DE2734853C2 (en) Filters for cleaning liquids
DE1648661B1 (en) Differential pressure indicator
EP0056423B1 (en) Electromagnetically operated multiple-way hydraulic valve
DE3620239C2 (en)
DE2245419C2 (en)
DE3013386A1 (en) Expanding wax type thermostat - has groove in lid to hold lubricant for operating plunger passing through lid
DE2923648C2 (en) Electromagnetically operated fluid control valve
EP0491988A1 (en) Metering device for fluid
DE3939975C2 (en) Sanitary fitting
DE1426538A1 (en) Servo control device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)