DE1471871A1 - Method and device for treating glass panes - Google Patents

Method and device for treating glass panes

Info

Publication number
DE1471871A1
DE1471871A1 DE19631471871 DE1471871A DE1471871A1 DE 1471871 A1 DE1471871 A1 DE 1471871A1 DE 19631471871 DE19631471871 DE 19631471871 DE 1471871 A DE1471871 A DE 1471871A DE 1471871 A1 DE1471871 A1 DE 1471871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
furnace
panes
horizontal
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631471871
Other languages
German (de)
Other versions
DE1471871C (en
DE1471871B2 (en
Inventor
Ritter Jun George Frederick
Welker Robert Henry
Carson Frank Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1471871A1 publication Critical patent/DE1471871A1/en
Publication of DE1471871B2 publication Critical patent/DE1471871B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1471871C publication Critical patent/DE1471871C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products
    • C03B29/08Glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/035Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/012Tempering or quenching glass products by heat treatment, e.g. for crystallisation; Heat treatment of glass products before tempering by cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/044Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

to · 9· I963to 9 I963

Seiler u. Plun:ii..flSeiler and Plun: ii..fl

1 Dnrlin I» U718711 Dnrlin I »U71871

OffenlegunQSschrifiDisclosure QScript Libbey-Owens-Ford Gleeβ CompanyLibbey-Owens-Ford Gleeβ Company

81I9 Medieon Avanue, Toledo, Ohio (U.S.A.)81I 9 Medieon Avanue, Toledo, Ohio (USA)

Verfahren und Vorrichtung aur Behandlung von Glae-Method and device for treating glass

achaiben.achaiben.

Di« Priorität der USA-Anmeldung 5er.No. 224 178 vom 17. Sep·;. 1962The priority of the USA application 5er.No. 224 178 of Sep 17 ;. 1962

wird in Anapruch genommen.will be used.

Di* vorliegende Erfindung besieht aloh gant allgemein aul die ' behandluKg von Glaa und insbesondere auf dl- Vorbereitung für due HUr'.im und due Hurten aelbat von flaohen Glasscheiben, während ei* in ein* r horisontalen Kb en β abgeatlitet und bewegt werden.The present invention generally relates to the ' treatment of Glaa and especially on dl- preparation for due HUr'.im and due Hurten aelbat from flat panes of glass, while ai * can be divided and moved in a horizontal Kb en β.

Ee iut bekannt, Glaeacheihen eu härten, indem di» Scheiben zunttchet etwa biB sum Erweichungspunkt des Glaeea erhitst und dann schnell an beiden Flächen abgeschreckt werden, um das Innere der Tcheiben in Zugspannung und die beiden Außenflächen in Druckspannung zu attz#n· *<snn Glasscheiben auf diese Weise behandelt worden ai.-ύ , bpsitsen el* eine stark erhöhte mechanieo. β Feetigkeit. Am erdem sind ihre Brucheigeneohaftsn so abgewandelt, daß sie, wenn ein Bruch eintritt, in unsähll^e kleine Bruchstücke seriellen, dl^ Kanilssuckerkrletallen entsprechen, und nicht in lange und gefähr-Ee iut known cure Glaeacheihen eu by di "slices zunttchet about BIB sum softening point of Glaeea erhitst and then rapidly quenched on both surfaces, <snn around the inside of Tcheiben in tension and the two outer surfaces in compressive stress to attz # n * * Panes of glass have been treated in this way ai.-ύ, bpsitsen el * a greatly increased mechanieo. β cowardice. In addition, their inherent fractions are modified in such a way that, when a break occurs, they are serialized into innumerable small fragments that correspond to cannile sugar claws, and not into long and dangerous fragments.

909831/0341
Neue Unterlagen ca* 1 § 1 Abs. 2 Nr. 1 sat* 3 *. And^uwg^. v.*...;.. BAD
909831/0341
New documents approx * 1 § 1 Paragraph 2 No. 1 sat * 3 *. And ^ uwg ^. v. * ...; .. BAD

" 2 " U71871" 2 " U71871

liehe Splitter zerbrechen, wie ee bei langsam gekühlten Glas gewöhnlich der Fall ist.Lent splinters break, like ee with slowly cooled glass usually is the case.

Tafel- und Fensterglas, das auf diese Weise gehärtet worden ist, findet weitgehend Verwendung ale Rückfenster bei Kraftwagen. Seitdem auch Bestrebungen im Gange sind, gehärtetes Glas in den Seiten- und Ttirfenstern zu verwenden, hat eich der Bedarf nach Glas dieser Art noch vergrößert.Table and window glass that has been hardened in this way, is widely used ale rear windows in motor vehicles. Since then, efforts have also been made to make tempered glass To use it in the side and door windows, it is necessary enlarged after glass of this kind.

Zu Anfang hat man gehärtete Glasscheiben in der Weise hergestellt, dalli das Glas in einer vertikalen Ebene an Zangen, die am oberen Hand der Scheibe angriffen, aufgehängt und darm in dieser vertikalen Lage gehärtet wurde. Die uuf diese .Veine gehaltene Scheibe wurde durch einen vertikalen Heizofen bewegt und, wenn das Endprodukt eine Im wesentlichen flache Scheibe βein oolite, direkt zwischen einem Paar von einander entgegengerichteten Ilasköpfen hindurchgefUhrt, die Luitnr.rvirce ge^en beide Oberflächen richten. Wenn gekrümmte oder ^"bo^ene Scheiben das Endprodukt darstellen sollten, wurde doe 01 «in gewöhnlich zwischen einem Formpaar in die gewünschte Geatalt geprellt, nach'lHni ee erhitzt worden war und bevor ob abgeschreckt wurde.In the beginning, tempered glass panes were manufactured in such a way that dalli the glass in a vertical plane on tongs, who attacked the upper hand of the disc, hung up and gut was hardened in this vertical position. The uuf this .Veine The held disc was moved through a vertical heating furnace and when the final product was a substantially flat one Slice a oolite, right between a pair of each other Ila heads facing in the opposite direction, the Luitnr.rvirce straighten both surfaces. When curved or ^ "bo ^ ene Slices were supposed to represent the end product, doe 01 «in usually between a pair of molds in the desired shape bruised, after it had been heated and before it was quenched became.

Viele w'uhre hindurch betrachtete man dlee · Ie den beater, Wf g, Glas zu härten, und eir»'Jro£2ahl von Kraf t.va^en-Rückf enatern wurdffn uuif diese V.Vlse hergestellt. Als jedoch lamer gr£;. ere Glasberiiche in den Krnf vagen auftraten, was zu don boj πηγ i;ter. Ip.noruma-r. ielcl'enatern oder konplex ^ebo^enen Κγηϊ :\\ί&£*η-It'iökfpnetern, einem Charakterietikum aller heutigen ^a*;en,Many w'uhre round looked to dlee · Ie the beater, Wf g, glass to harden, and eir '' Jro £ 2ahl made this V.Vlse of Kraf t.va ^ en-Fdbk ena tern wurdffn uuif. However, as lamer gr £;. ere glass areas in the necks appeared vaguely, resulting in don boj πηγ i; ter. Ip.noruma-r. ielcl'enatern or konplex ^ ebo ^ enen Κγηϊ: \\ ί & £ * η- It'iökfnetern, a characteristic of all modern ^ a *; s,

90983 1/034 1 _ 3 .90983 1/034 1 _ 3 .

ORIGINALORIGINAL

3 U718713 U71871

führte, wurde es Übliche Praxis, die flachen Glasscheiben auf einer Umfangsbiegeform abzustutzen und sie zunächst in und durch einen Biegeofen zu fUhren, in dem das Glas auf Eiβgetemperetür erhitzt wurde und in Berührung mit der Form absackte. Die auf diese Weiee gebogenen Scheiben wurden dann gehärtet, indem die Form mit der daruufliegenden gebogenen Scheibe einfach zwischen horizontal angeordneten Blaeköpfen hindurch geleitet wurde, die Lüftetröme hingegen die beidenIt became common practice to use flat panes of glass on a circumferential bending form and trim them off first in and through a bending furnace in which the glass is placed Egg tempered door was heated and in contact with the mold sagged. The discs bent in this way were then hardened by placing the mold with the bent on top of it Simply slice between horizontally arranged blue heads was passed through, the air currents, however, the two

Oberflächen dee Glases richteten.Surfaces of the glass.

Diese horizontale Art des Härtens gebogener Glasscheiben hat sich ale sehr zufriedenstellend erwiesen. Ale man jedoch versuchte, ein ähnliches horizontales Verfahren auf das .!arten von flachen Scheiben anzuwenden, wie sie für die Seiten- oder TUrfeneter von Kraftwagen verwendet werden können, ergab sich eine Reihe von ernsthaften Schwierigkeiten. This horizontal way of tempering curved glass sheets has all proven to be very satisfactory. Ale man, however tried to apply a similar horizontal procedure to the.! types of flat disks as used for the Side or door panels of motor vehicles are used a number of serious difficulties arose.

Bits lug daran, well die Unterseite der horizontal abgestützten und bewegten flachen Scheibe während und naoh dem Erhitzen auf den Erweichungspunkt des Glases mit den Stutzwalzen in -Berührung stand, wobei dieser Walzenkontakt ein Verschrammen und eine Beschädigung ergab. Außerdem hatten die auf diese Weiee gehärteten Scheiben nicht den erforderliohen Grad an Flachheit, um den strengen Anforderungen Im Automobilbau su entsprechen. Desweiterση ergaben sich aus Verzerrungen und anderen optischen Eigenschaften ge/.is se Probleme.Bits pegged well the underside of the horizontally supported one and moved the flat disk during and after heating to the softening point of the glass with the Back-up rollers were in contact, this roller contact resulting in scratching and damage. aside from that the disks hardened in this way did not have the required degree of flatness to meet the stringent requirements In the automotive industry su Desweiterση resulted problems resulting from distortion and other optical properties.

909831/0341 "909831/0341 "

Deehalb 1st ββ ein Hauptsiel der vorliegenden Erfindung, flaohe gehärtete Glasscheiben Bit außergewöhnlicher Flachheit, verbesserten optischen Eigenschaften und Freiheit von Oberflächenfehlern in einem horizontalen Härteverfahren herausteilen·Therefore, ββ is a main aim of the present invention, flat tempered glass panes bit of exceptional flatness, improved optical properties and freedom from surface defects in a horizontal hardening process divide

Ein anderes Ziel liegt in der Schaffung eines Verfahrens sur Wärmebehandlung flacher Glasscheiben, während sie In einer horizontslen Ebene abgestutzt werden, ohne das dis w Glaafläohe verschrammt oder sonstwie beschädigt wird«Another objective is sur heat treatment of flat glass panes in a procedure while being in a plane horizontslen truncated, scarred without dis w Glaafläohe or otherwise damaged "

Desweiteren sielt die Erfindung auf ein Verfahren sum horisontalen Härten von flaohes Glas, bei dem die Wärme in der Glasscheibe ausgeglichen und in wesentlichen gleichförmig gemacht wird, bevor die 8cheibe abgekühlt wird«Furthermore, the invention aims at a process for the horizontal hardening of fluffy glass, in which the heat is evened out and made substantially uniform in the pane of glass before the pane is cooled "

Sodann lat es ein Ziel der Erfindung, ein verfehren sur Wärmebehandlung flacher Scheiben ansugeben, bei welchem eine Scheibe sunäohst ungleichmäßig bis etwa auf den Krweichangepunkt des Glases erhitzt, dann gleichmäßig abgeklihlt wird, um die Temperatur der erhitzten Scheibe su stablliaieren, und schließlich daa Glas zwecks Härtung schnell abgekühlt wird.Then, lat is an object of the invention to provide a v erfehren sur heat treatment of flat discs ansugeben in which a disc sunäohst unevenly to about the Krweichangepunkt the glass is heated, is then abgeklihlt uniformly to the temperature of the heated disk stablliaieren su, and finally daa glass is cooled quickly for hardening.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines AusfUhrungsbeispiele im Zusammenhang mit der Zeichnung. Bb seigernFurther features and advantages of the invention result from the following description of an exemplary embodiment in connection with the drawing. Bb seigern

909831/0341909831/0341

BAOBAO

"5" U71871" 5 " U71871

Pig· 1 einen bruchatUekhaften vertikalen Lltngeeohnitt durch eine AusfUhrungsforsi einer horiiontalen Härtevorrichtung, die beid er Durchführung der Torliegenden Erfindung verwendet werden kann.Pig · 1 has a fracture-like vertical length through an execution forsi of a horizontal Hardening device that both he performing the Goal-lying invention can be used.

Tig· 2 eine bruohettlckhaf te Drauf·icht auf einen Teil , der 8tUtsrollen in der Nähe dee Eingänge· au den Blaskupfen·Tig 2 a bruohettlckhaf te top not on a part, the 8tUtsrolls in the vicinity of the entrances Blow copper

Fig· 3 in einer vergrößerten brachetßokhaften AneiohtFig. 3 in an enlarged brachetek-like view

der Vorrichtung naoh flg. 1 Glasscheiben in Betrieb·- J •tellungenv undthe device near flg. 1 glass panes in operation · - J • positions v and

fig· 4 einen bruch·tUokhaften vertikalen Querschnitt ia wesentlichen läng· der Linie 4-4 in Tig· 3,FIG. 4 shows a fractional vertical cross-section generally along the line 4-4 in Tig 3,

Gemäß der vorliegenden Erfindung iet ein Verfahren sur Wärmebehandlung von Glasscheiben, bei dem die Scheiben •rhitst werden,während aie eioh länge einer bestimmten Bahn auf horisontal angeordneten Stutsmitteln bewegen und dann rasch abgekühlt werden, dadurch gekennzeichnet, daß während der Erhitzung der Scheiben deren obere Fläohe ( auf eine höhere Temperatur gebracht wird sle6ieWenige der unteren fläohe, soda6 sich die untere Fläche von den Stutzmitteln wegbiegt, und daß anschließend die Tempereturea der beiden Oberflächen der Scheibe auegeglichen werden, um die Soheiben vor dem Abkühlen flach su machen·According to the present invention, a method is sur Heat treatment of panes of glass, in which the panes are ritst, while they are of a certain length Moving the web on horizontally arranged racking means and then rapidly cooling them, characterized in that that during the heating of the panes their upper surface ( Just a few of them are brought to a higher temperature lower surface, so that the lower surface is separated from the support means bends away, and that then the tempereturea the two surfaces of the disc must be leveled in order to make the slices flat before cooling

Gemä: der Erfindung iet auch eine Vorrichtung für die Wurmβbehändlung von Glasscheiben mit einem horizontalen Ofen, Mitteln zum Fördern einer Glasscheibe durch den Ofen,According to the invention there is also a device for the Worming of panes of glass with a horizontal one Furnace, means for conveying a sheet of glass through the furnace,

9 0 9 8 31/03419 0 9 8 31/0341

~6" U71871~ 6 "U71871

Mitteln aus Beheiaen der Scheibe, wenn sie durch den Ofen bewegt wird, und sit dem Ofen ausgerichteten Mitteln aus schnellen Abkühlen der beiden Oberflächen der Glaeeoheibe, naohdem dleee in dem Ofen erhitat worden ist, daduroh gekennaelchnet, daß die Abkühlslttel einen Abstand von des Ofen besltaen und einen offenen Bereich daawlaohen freilaeeen und daß der Förderer in dem offenen Bereich eine Tielsahl von horisontalen glattflächigen angetriebenen Waisen aue welohes hitsebeetändlgen Material besitzt, as die Scheibe von dem Ofen au den Härtemitteln au Überfahren and eine BUgelwlrkung auf die untere Fläche der Scheibe auesutiben, während die Temperaturen awlachen den beiden Flächen der Soheibe innerhalb dea offenen Bereiches ausgeglichen werden·Means from Beheiaen the disc when it goes through the oven is moved, and the furnace-aligned means of rapid cooling of the two surfaces of the glass pane, after the dleee has been received in the oven, daduroh, that the cooling shafts occupy a distance from the furnace and leave an open area free and that the conveyor in the open area has a number of horizontal smooth-faced driven orphans which hit bed-side material has, as the pane of the furnace on the hardening agents on a run over Remove the bow on the lower surface of the disc, while the temperatures awaken the two surfaces of the So it should be balanced within the open area

Es wird nunmehr auf die Zeichnungen Besug genossen. Zn flg. 1 lat eine Art einer horizontalen Härtevorrichtung voranaohaullcht, die bei der Ausführung des erflndungegesäßen Verfahrene angewendet werden kann·The drawings are now enjoyed. Zn flg. 1 lat a kind of horizontal hardening device pays attention to the execution of the invention Procedure can be applied

Sie Haltevorrichtung 10 besteht is wesentlichen aua ein*» Heiaofen A, eines Pear entgegengerichteter Blaeköpfe B und einer Anaahl von Waisen C, die eine Bahnoilden, die in dem Ofen A beginnt und eich awisohen den BlaakBpfen B hindurohere treckt. Der Ofen A hat die (ibliohe horisontale Baufors und wird in geeigneter Weise beheist, beispieleweise durch die Anordnung von Brennern 11 im Dach, wobei ihre Heilwirkung durch enteprechende nicht veranschaulichte Torrlohtungen gesteuert sein kann, um in dem Ofen jeden gewünschten Temperaturgrad au erseugen und Jede Änderung in der Of entemperatur von ά»τ einen sur anderen Seite, von dem einen zum anderenThe holding device 10 consists essentially of a heating furnace A, a pair of opposing blue heads B and a number of orphans C, which form a path that begins in furnace A and extends beyond the blue head B backwards. The furnace A has the (ibliohe horizontal construction) and is suitably heated, for example by the arrangement of burners 11 in the roof, their healing effect can be controlled by appropriate torrlohtungen, not illustrated, in order to achieve any desired temperature level in the furnace and any change of the entemperatur of ά "τ a sur other hand, from one to the other

909831/0341909831/0341

- 7 ~ BA°- 7 ~ BA °

"^" U71871"^" U71871

oder von der Oberseite zur Unterseite.or from top to bottom.

Die Blaeköpfe B haben ebenfalls Übliche Fora und weisen obere und untere Luftkammern 12 und 13 auf, von denen Bohre 14 Torstenen, die gegen beide Seiten einer Glassoh·ibt 15, wenn diese sich damischen hindurchbewegt, gerichtet sind und Lüftetromβ darauf blasen.The blue heads B also have the usual shapes and sizes upper and lower air chambers 12 and 13, one of which is drilling 14 Torstenen, who hangs against both sides of a glass tube 15, when these move through it, are directed and blow air flow on it.

Die Waisen C sind von einer Art, einer Anordnung, AbstützungThe orphans C are of a kind, an arrangement, a support

und Antriebeweiee, wie sie frir das Abstützen und Antreiben von Waisen dieser Art allgemein Üblich sind; aber dieand Antriebeweiee as f r ir the support and drive of orphans of this type are in common use; but the

Wa la «zusammensetzungen und Geschwindigkeiten sind in einigenWa la «compositions and speeds are in some Fällen in einer Art und su einen Zweck abgeändert, wie esCases modified in a way and su a purpose like it

nachstehend noch näher erläutertwird·will be explained in more detail below

Die erste Gruppe 17 der Waisen C, die innerhalb des HeizofensThe first group 17 of orphans C who are inside the heating furnace

Λ liegt, kann jede beliebige Zusammensetzung, beispielevmietΛ, any composition, for example, can be rented

Metall oder Asbest und die libliohe OberflächenbeschaffenheitMetal or asbestos and the optional surface finish

haben, wie es f'lr Walzen von Ofen üblich ist. In ähnlicheras is customary for oven rollers. In a similar way

Weise kann die zweite Gruppe 18 der Stützwalzen, die zwischenWay can the second group 18 of the back-up rolls, which between

den Blaskopfen B liegt, die Übliche Form von verholtnismässig schmalen Scheiben 19 auf dflnnen Wellen 20 aufweisen, wie es Fig. 2 am besten zeigt, so daß diese Förder- undthe blow head B, the usual form of proportional have narrow disks 19 on thin shafts 20, as Fig. 2 best shows, so that this conveyor and

Stutswalzen den gegen die untereeite des Glases gerichtetenStutswalzen the one directed against the lower side of the glass Luftströme den kleiaet möglichen Widerstand entgegensetzen.Oppose air currents the smallest possible resistance.

Um jedoch das Verfahren gemäß der Erfindung zu verwirklichen, i&t eine dritte Gruppe 21 der Walzen zwischen dem Heizofen A und den Elasköpfen B vorgesehen, die vorzugsweise auch die ersten paar Walzen im Bereich des Plngange zwischen denHowever, in order to implement the method according to the invention, i & t a third group 21 of the rollers between the heating furnace A. and the elastic heads B are provided, which preferably also the first few rollers in the area of the Plngange between the

909831 /034 1 -S- ßAD 909831/034 1 -S- ßAD

-*- U71871- * - U71871

Blasköpfen umfaßt. Sit Walzen in dieeer Gruppe bett«hen au· •in·» glatten, verhältnismassig welchen, abriebfesten hltsebeständigen Material, das belspleleweiee ein· durch Kalksllikat gebunden· poröse hitzebeständig· Verbindung mit tiber 50?C Giliziuaoxyd und AluminiuBOxyd eein kann, wowei die anderen Uauptbeatandtelle Eiβen (wie Pe2O^) und Erdalkalioxyd· (wie CaO und MgO ) aind.Includes blow heads. Sit rolls in dieeer group bed "hen au · • in ·" smooth, relatively bulky which, abrasion resistant hltsebeständigen material belspleleweiee a · by Kalksllikat bound · porous heat resistant · connection with tibet 50? May eein C Giliziuaoxyd and AluminiuBOxyd where ei w Other main ingredients include eggs (such as Pe 2 O ^) and alkaline earth oxide (such as CaO and MgO).

Wie ee bei der Wärmebehandlung von Glasscheiben üblich ist, kann die Geschwindigkeit der horizontalen ätlitswalsen C in Abhängigkeit vom Zustand des darüber bewegton Glases geändert werden, indem unabhängige Antriebe für die Walzen oder f-ir Gruppen von Welsen und/oder Jberholkupplungen und dergleichen vorgesehen werden. Daher können die Gruppen der Waisen C mit unabhängigen Antriebemitteln 22 versehen sein, die an unabhängigen Sfctoren 23 angeschlossen sind, eodaß die Glaeeehelben mit einer verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit durch die ereten Zonen des Heisofene A, mit einer größeren Geschwindigkeit, wenn sie das Ofenende erreichen, wo die maximale Glastemperatur auftritt, und mit dieeer verhältnlsmäßlg hohen Geschwindigkeit weiterbewegt; werden, bis die erhitste Scheibe eich außerhalb und jenseits de· Ofene A befindet und vollständig swischen den Blaeköpfen B aufgeien let«As is common in the heat treatment of glass panes, can the speed of the horizontal ätlitswalsen C changed depending on the condition of the moving glass above it by adding independent drives for the rollers or for groups of catfish and / or overrunning clutches and the like can be provided. Therefore, the groups of orphans C can be provided with independent drive means 22, which are connected to independent Sfctoren 23, so that the Glaeee herring with a relatively slow speed through the first zones of the Heisofene A, with a larger one Speed when they reach the end of the furnace, where the maximum glass temperature occurs, and with this in proportion moving at high speed; until the heated disc is outside and beyond the oven A is located and completely open between the blue heads B. let «

Auch schon vor der vorliegenden Erfindung sind Vereuohe gemacht worden, flache Glasscheiben in einem horizontalen Hart er erfahr en su härten, bei dem das Glasvlies gleichmäßig bis etwa auf den Erweichungspunkt erhitzt wurde, während eeEven before the present invention, unions were made, flat panes of glass in a horizontal one Hard to experience when hardening the glass fleece evenly heated to about the softening point, while ee

909831 /0341 & 909831/0341 &

U71871U71871

sieh durch einen Tunnelofen bewegte, und dann abgeeohreokt wurde, indem es unmittelbar danach swiaohen ein Bear von Blaeköpfen geleitet wurde, die Luftstrbme gegen beide Glasflächen rlohteten*see moving through a tunnel furnace, and then clearing it became, by swiaohen it immediately afterwards, a bear of blaeheads was directed, the air currents reddened against both glass surfaces *

nie oben auβgefahrt wurde, sind die auf diese Weise gehärteten Glasscheiben aus vielerlei Gründen nicht sufriedenstelltnd. Ih erster Linie ergaben sich beträchtliche Schwierigkeiten wegen der Neigung der Waisen, wie eie bei Tunnelnei«öfen gewöhnlich verwendet werden, die Unterseite der Scheibe su " «erschrammen oder su beschädigen, wenn ei« eich dem Austrittsende des Ofens näherte, wo sie ihre höchete Temperatur erreichte und daher außerordentlich empfindlich und empfänglich gegenüber einer Markierung durch die Walsenberlihrwng war. In swelter Linie ergab sich ein ernsthaftes Problem durch die Verzerrung und den Mangel an Flachheit 1O i solchen flachen gehärteten Glaasoheiben, waa vermutlich auf Änderungen in dem Erwärmungsouster aurUoksufUhren ist, das während der Härtebehaid lung erseugt wurde. Und diese Faktoren führten auch su j optischen Fehlern in den Glasscheiben, die sie praktisch unbrauchbar ma ohten, wenn sie fUr so kritische Zweoke, wie das Verglasen der Seitenfenster von Kraftwagen bestimmt waren.The glass panes hardened in this way are unsatisfactory for many reasons. In the first place, considerable difficulties arose because of the tendency of the orphans, such as are commonly used in tunnel ovens, to scratch or damage the underside of the pane as it neared the exit end of the oven where it was at its highest temperature reached and therefore extremely sensitive and susceptible to marking was by Walsenberlihrwng. in swelter line is a serious problem arose due to the distortion and the lack of flatness 1 O i such flat cured Glaasoheiben, presumably waa to changes in the Erwärmungsouster is aurUoksufUhren that And these factors also led to optical defects in the glass panes, which made them practically useless if they were intended for such critical purposes as the glazing of the side windows of motor vehicles.

Sie vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß durch eine verhältni«massig geringe Abwandlung der bekannten üblichen Verfahren und Torrichtungen sur horizontalen Wärmebehandlung ea möglich let, flache gehärtete Glasscheiben mit weaentlioh verbesserter Qualität herzustellen, die alleThe present invention is based on the discovery that by a relatively small modification of the known usual procedures and door directions on horizontal heat treatment ea possible let to manufacture flat tempered glass sheets with weaentlioh improved quality, all

Forderungen an eine Kraftwagenverglaaung erfüllen.Fulfill the requirements of a motor vehicle glazing.

909831/0341909831/0341

BAP - IA -BAP - IA -

H71871H71871

lure gesagt, let die Erfindung durch swei Schritt· gegeben, die in die bekannten Verfahren für da· horisontal· Härten •ingefUgt werden* Die·· Schritte können unabhängig voneinander angewendet werden und bilden such fllr eich allein wertvoll· Zuaätse BU den bekannten Wärmebehandlung·verfahren· Wenn ■ie jedooh Bit einander und «it bestimmten Schritten bein Ubliohen horizontalen Härten kombiniert werden, ergibt eioh •in neute Verfahren für daa horisontal· Härten» dafi ·· möglich ist« flaohe gehärtete Olaeecheiben außergewöhnlich guter Qualität SU erseugen.lure said, let the invention be given by two steps, those in the known processes for horizontal hardening • be added * The ·· steps can be independent of each other can be used and form valuable Zuaätse BU the known heat treatment · procedure · if However, you bit each other and take certain steps Ubliohen horizontal hardnesses are combined, results in eioh • In the new process for daa horisontal · hardening »dafi ·· possible is “fluffy hardened oleech slices exceptionally good Quality SU.

Der erst· dieser Schritte besteht darin, einen Temperaturunterschied swiechen der oberen und der unteren Fliehe der Gleaeoheibe su erseugen, während eiohdieee in dem Heisofen befindet und auf ihre smxiealtemperatur gebraoht wird. »er swelte Sohritt besteht in einer vergleioheäflignng oder einem färmeausgleioh und findet statt in dem Zeitraum, nachdem die erhitste Qlaesaheibe den Ofen verläßt und bevor si· dl· Blaskopf· erreicht.The first of these steps consists in removing a difference in temperature between the upper and lower flies of the glacial glass while it is in the hot oven and is brewed to its maximum temperature. He "swelte Sohritt is in a v ergleioheäflignng or färmeausgleioh and takes place in the period after the erhitste Qlaesaheibe exits the furnace and before si · dl · · blow head reached.

IUr ein beeaerea Verständnis der genauen Arbeitswels· wird daa erfindungegemäße Verfahren im einseln«n eo beechrieben, wl* ti auch au· einer in den Zeichnungen veranschaulichten Verrichtung durchgeführt wird.IUr a beeaerea understanding of the exact working environment · will the method according to the invention is described in isolation, wl * ti also illustrated in the drawings Performance is carried out.

flachglaeeoheiben, die bereit· in dem gewttnechten Umrlfl, beispielsweise Kraftwagen-TUrfeneter, «ureohtgeeohnitten worden Bind, werden in da· nicht veranschaulicht· Eintrittssnde dee Ofens A eingeführt und auf den Förderwesen 17 ble sum Auetrittaende 24 geleitet. Diese Furderwmlsen köhnen mitflat glazed windows that are ready For example, motor vehicle doors, "ureohtgeeohnitten" Bind, are not illustrated in the entrance sands dee furnace A introduced and on the conveyor system 17 ble sum Exit 24 headed. These Furderwmlsen can be used

909831/0341 f 909831/0341 f

H71871H71871

verschiedenen Geschwindigkeiten In den «Inselnen Teilen dee Ofens angetrieben und in bekannter Weise to gesteuert werden, daß die Glasscheiben^ wenn sie den ersten Teil dee Ofens durchlaufen* eine relativ geringe Geschwindigkeit besitzen, beispielsweise in der Größenordnung von 2,5 - 6,25 m/min, um Plats au sparen. Wenn sie eich aber dem Auetritteende des Ofens nähern, wird diese Geschwindigkeit erhöht, gewöhnlich In aufeinanderfolgenden Schritten,bis ei« etwa 17»5 - 30,0 m/min betrügt, demit dee heiße Glas nicht zwischen den Walzen durchsackt«different speeds in the «island parts The furnace is driven and controlled in a known manner be that the panes of glass ^ if they dee the first part Pass through the oven * have a relatively low speed, for example in the order of 2.5 - 6.25 m / min, to save space. But if you calibrate the stepping-out end of the As you approach the furnace, this speed is usually increased In successive steps until ei «approx. 17» 5 - 30.0 m / min cheats, do not demit the hot glass between the rollers sagged "

Gewöhnlich wird die Temperatur innerhalb dee Ofens und die Be .egungsgeschwindigkeit dee Glases durch den Ofen so kontrolliert, daß su des Zeitpunkt, in-dem die Scheiben das Austrittsende erreichen, sie im wesentlichen gleichförmig auf eine Temperatur In der Sähe des Erweichungspunktes des Glases erhitst sind.Usually the temperature inside the oven and the The speed of movement of the glass through the furnace is controlled in such a way that the time at which the glass panes the Reach the exit end, they are substantially uniform to a temperature close to the softening point of the glass are heated.

Erfindungsgemäß wird jegliche Möglichkeit einer Oberflächenbeschädigung an der Oat ere ei te der Scheibe in die β em iiochteaperaturberelch volletändig ausgeschaltet bei der horizontal-Hirtung von flachen Glasscheiben, weil, wie schon ausgeführt wurde, ein wesentliches Merkmal der Erfindung in der Erzeugung eines Temperaturunterschiedes swlschen der oberen und der unteren Seite der Glasscheibe eesteht, wenn sie auf den Erweichungspunkt erhitst wird, wodurch die Berührung swiachen den Ofenwaisen und dea kritischen Bereich der Unterseite Aas erwelohten, darüber bewegten Glases auf ein Minimum herabgesetzt, wenn nicht vollständig ausgeschaltet wird·Any possibility of surface damage is in accordance with the invention on the outer part of the disc into the temperature area completely switched off with horizontal shepherding of flat panes of glass because, as already stated, an essential feature of the invention in the Creation of a temperature difference between the upper ones and the lower side of the glass pane stands when it is on the The softening point is raised, causing the touch to weaken the oven orphans and the critical area of the underside of the carrion, reduced to a minimum, if not completely switched off

909831/0341909831/0341

Η71871Η71871

Dies wird bewerkstelligt, indem die Wirkung der Heiselemente 11 eo g*eteuert wird, daß die Oberseite der Glasscheiben auf eine etwa« höhere Temperatur als die Unterseite erhitat wird, wenn eie eich durch den Ofen A bewegt. Dieser Wärme unterschied von der Oberseite zur Unterseite führt dazu, daß sich die Scheibe 15 nach oben bewegt, wie ee in den Fig. 3 rind 4 Übertrieben dargestellt iet, eodaß die Waisen 17 die Unterseite der Glasscheibe nur an den Seitenrändern 15 berühren, während der gesamte mittlere oder kritische Bereich der Unterseite des Glases außer Kontakt mit den EtUtswalsen gehalten let*This is done by using the action of the hot elements 11 eo g * is controlled that the top of the glass panes on an approximately «higher temperature than the underside is obtained, when you move it through oven A. This warmth made a difference from the top to the bottom causes the disk 15 to move upwards, as shown in FIGS Exaggerated is shown that the orphans 17 the bottom of the glass pane only touch the side edges 15, during the entire central or critical area of the Bottom of the glass out of contact with the EtUtswalsen held let *

Dies ist offensichtlich ein sehr erwünschter Zustand. Wenn jedoch der Schritt der unterschiedlichen Beheizung allein beim horizontalen Härten ton flachem Glas angewendet wird, kann dies eine unerwünschte Verzerrung in dem fertigen Produkt betonen oder sogar besondere hervorrufen· Dies liegt daran, daß, wenn die nicht glelohmässig erhitste Scheibe vom Ofen aus direkt swieohen die Blaskopfe geleitet wird, wie es bisher Üblich war, beide Flächen der Scheibe abgeschreckt werden und das Glas gehärtet wird, während die Unterseite der Soheibe eine andere Temperatur als die Oberseite hat und während sich die Scheibe in einem demzufolge verworfenen Zustand befindet.Obviously, this is a very desirable condition. However, if the step of different heating If only horizontal tempering is used on flat glass, this can cause undesirable distortion in the finished product Emphasize the product or even create a special one · This is due to the fact that if the pane is not heated to the correct temperature from the furnace directly as the blow head is directed, As was customary up to now, both surfaces of the pane are quenched and the glass is hardened while the The lower side of the sole has a different temperature than the upper side and while the disc is in one accordingly discarded state.

Außer in denjenigen Fällen, in denen das Verwerfen fUr einen bestimmten Zweck Überwacht wird, wie es bei der Herstellung von sehr schwach gebogenen Scheiben möglich wäre, würde dies nur dasu führen, daß die charakteristischen Verzerrunge-Except in those cases where discarding is for one for a specific purpose, as would be possible with the production of very weakly curved panes, this would be the case only lead to the fact that the characteristic distortions

909831/0341909831/0341

U71871U71871

fehler» die bisher echon ein Hauptproblem bein Härten fleoher Gleeeoheiben In den bekannten horizontalen Härteverfahren waren, Teretärkt werden würden.errors »which have hitherto been a major problem in hardening fleoher Gleeeoheiben In the known horizontal Hardening procedures were, would become Teretärkt.

der vorliegenden Erfindung jedoch wird Jedermöglich· sohädliche Effekt, der wegen dee untereohledlichen fiehelsena Ib Ofen A entetehen könntet durch einen Wttrmeausgleicheeohritt Überwunden und volletändig auageaohaltet· Dieser Schritt wird durchgeführt, wenn die Glsssehtibe den Ofen verläßt* der Rau» «wischen dem Ofen A und den Blaskopf en B susammen mit den Waisen 21 dienen bei der Vorrichtung der Zeichnung daiu» diesen 8chritt des Verfahrene aus«ufUhren. Daher dienen die Waisen 21 dasu, die Glasecheibe Jeneeite dee Heimeinflueeea dee Ofene A und Über ein kursea 8tttck dee XUhIeinfIueeee der Blaskopfe B für einen genügend langen Zeitrau* absusttitsen, um die Tempera turungleiohm&ssigkelten swleohen der Ober» und Unterseite der Glasscheibe auesugleiohen.the present invention, however, is possible for everyone sohädliche effect, which because of the lower fiehelsena Ib Oven A could be created by a heat compensation ear Overcome and completely held up This step is carried out when the glasses window leaves the furnace watch out. Therefore the orphans 21 serve dasu, the glass disk That side of the home influences a dee furnace A and about a kursea 8tttck dee XUhIeinfIueeee the blow head B for a sufficiently long period of time to allow the temperature to rise Glue out the top and bottom of the pane of glass.

In einem Ofe-n, der insbesondere für daa Härten von Tür* fenetern auagelegt let und bei dem das Olas auf etwa 575° C plus oder minus 11° C βrhitet wird, hat sich herausgestellt, daß ein Bereich swiechen dem Ofen A und den Blaskopfen B, der sur Atmosphäre hin offen let und eine Länge von etwa 1 m beaitst, wenn daa Glas in der Größenordnung von 0,6 bsi dick 1st und mit einer Geschwindigkeit von etwa 24 m/min vorwHrtabewegt wird, fUr diesen Zweck geeignet let. Bel dieser Anordnung befindet eich daa Glas in dem offenen Be-In an oven, especially for the hardening of the door * let the olas be laid out at about 575 ° C plus or minus 11 ° C has turned out to be that an area like the furnace A and the die B, Let it open to the atmosphere and have a length of about 1 m if the glass is of the order of 0.6 to thick 1st and at a speed of about 24 m / min is moved forward, let it be suitable for this purpose. Bel With this arrangement, the glass is in the open area

909831/0341909831/0341

H71871H71871

reich swiechen dot Ofen und den BIa»köpfen während-einer Zeit von etwa 2,5 · von der leisten Hitze bie au der ersten Abkühlung, vergleichen mit etwa IAO β bei den bisher versuchten Verfahren, bei denen die Scheibe direkt vom Ofen ■wischen die Blaskopf· geleitet wurde·Rich swiechen dot furnace and the heads during-one Time of about 2.5 · from the heat applied to the first Cooling, compare with about IAO β in the methods tried so far, in which the pane comes directly from the furnace ■ wipe the blow head · was directed ·

Der Temperaturausgleich, der stattfindet, wehrend sich des QIa■ über die Walzen 21 bewegt, fXhrt dazu, daß die verworfene Scheibe in ihre Originalfora suriiokkehrt, und daß die Temperatur von der Oberseite bis sur Uhtereeite ™ ins Gleichgewicht kommt. Demsufolge wirken di· Blaskopf· auf eineia wesentlichen nioht deformierte Scheibe gleichmäßiger Temperatur und es hat eioh gezeigt, dafi damit gehärtete Glasscheiben von bemerkenswerter Flachheit und ungewöhnlich guter Qualität erzeugt werden können.The temperature equalization that takes place while the QIa moves over the rollers 21 results in the discarded disc returns to its original fora suriiok, and that the temperature from the top to sur Uhtereeite ™ comes into balance. Demsu sequence have the effect of the blow head more evenly on a substantially non-deformed disc Temperature, and it has already shown that sheets of tempered glass with it are of remarkable flatness and unusual good quality can be produced.

Is wurde ferner featgeatellt, daß die Flachheit unddie Oberfläohenqualität der gehärteten 8cheibon noch mehr verbessert werden, wenn die Waisen 21 aus einem sorgfältig bearbeiteten, von Batur her glatten, welchen hi txebeständigen * Material beatehen, wie der oben erwähnten Xalkslllkst-Yerblndung oder anderen feuerfesten Materialien mit ähnlichen Eigenschaften. Dies scheint an dem Bügeleffekt dieser Waisen zu liegen, wenn sie die Unterseite der eich darüber bewegenden Glasscheiben längs konstsnt verschobener im Abstand befindlicher Querlinien berühren.It has also been featured that the flatness and surface quality of the hardened disc are even more improved if the orphans 21 are made from a carefully machined, batur-smooth, hi-tx-resistant * material, such as the above-mentioned Xalksllkst compound or other refractory materials with similar characteristics. This seems to be due to the ironing effect of these orphans, if they touch the bottom of the calibration moving above the glass sheets along konstsnt shifted properties under apart transverse lines.

In der Tat haben Versuche auf den Üblichen Torrichtungen gezeigt, daß Glasscheiben, die mittels der bekanntenIn fact, attempts have been made on the usual gate directions shown that panes of glass made by means of the known

909831/0341909831/0341

U71871U71871

horisontalen Härteverfahren behandelt wurden, kaum den Anforderungen hinelchtlich dar VerEerrungefreiheit ffir Kraftwagen-Seitenfeneter entsprechen, daß aber auf In gleichen Vorrichtungen, wenn sie im Sinne der Erfindung abgewandelt eind, flache gehärtete Glaascheiben hergestellt werden können, die die geringste bisher erzielte Vereerrung «eigen. Außerdem zeigt* dae so gehärtete Glas einen 8flg«n Festigungeanetieg.horisontalen hardening process were treated hinelchtlich hardly meet the requirements is VerEerrungefreiheit f f ir Auto Seitenfeneter correspond, but that on In the same devices when eind modified within the meaning of the invention, flat hardened Glaascheiben can be prepared containing the lowest previously recorded Vereerrung "intrinsically . In addition, the glass hardened in this way shows an eight-leaf increase in strength.

Patentaneprüche:Patent claims:

909831/03A1909831 / 03A1

Claims (1)

H71871 Jt H71871 Jt PatentaniprUohiiPatentaniprUohii 1· Verfahren sur Wäre«behandlung von Glasscheiben, bei den dl« Scheiben erhitat werden, während sie eich läng· einer b· et lernten Bann aui' horizontal angeordneten StUtiaitteln bewegen und dann rasch abgekühlt werden, dadaroh gekennzeichnet, daß während derErhitzung der Scheiben deren ober· Fläche auf eine höhere temperatur gebracht wird ale diejenige der unteren Fläche, eodafi eichdie entere Flüche von den 8ttttsaitteln wegbiegt und daß anschließend die Temperaturen der beiden Oberflächen der Scheibe eusgeglichen werden, üb die Scheiben vor dem Abkühlen flach £U machen«1 · Process on heat treatment of panes of glass, with the The slices are obtained while they are being calibrated along a b · et learned spell on horizontally arranged study materials move and then be cooled rapidly, because marked, that during the heating of the disks their The upper surface is brought to a higher temperature than that of the lower surface, eodafi the inner curses calibrate away from the 8ttttsalinge and that then the The temperatures of the two surfaces of the disc are equalized put the slices flat before they cool down do" 2« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenneβlehnet, daß die Uhtereeiten der Glasscheiben während des Temperaturausgleich* flach gemacht oder gebügelt werden, indenole 8cheiben Über und is Kontakt mit einer sich bewegenden Fläche vorgerückt werden, die auf konstant verschiedenen, im Abstand angeordneten Linien einer Querabatutsung ausgebildet sind.2 «Method according to claim 1, characterized in that the bottom of the glass panes during temperature equalization * to be flattened or ironed, indenole 8 Discs are advanced over and in contact with a moving surface that is on constantly different, spaced lines of a transverse abatement are trained. 3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die glatte eich bewegende Oberfläche aus einer Anzahl ia Abstand angeordneter Waisen aus welchem, hitzebeständigen Material beeteht.3 · The method according to claim 2, characterized in that the smooth calibration moving surface is made up of a number In general, the distance between orphans is made of which, heat-resistant material is made of. Neue Unterlagen (*t7|i At».2νγ.ιMate^ndnv^y.«.^ .Q New documents (* t7 | i At ".2νγ.ιMate ^ ndnv ^ y.". ^. Q 909831/0341909831/0341 U71871U71871 Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Glaeeoheiben mit einem horizontalen Ofen, Mitteln sum Fördern einer Glasscheibe duroh den Ofen, Mitteln zum Beheizen der Scheibe, wenn eie durch den Ofen bewegt wird, und Bit dem Ofen ausgerichteten Mitteln sum schnellen Abkühlen der beiden Oberflächen der Glasscheibe, neohdem diese in dem Ofen erhitzt worden ist, daduroh gekennseiohnet, daß die Abkühlmittel einen Abetand von dem Ofen besitzen und einen offenen Bereich dssischen freilassen und daß der Förderer in dem offenen Bereich sine Tlelzahl von horizontalen glattflächigen angetriebenen Walzen aus weichem hitsebeetändigen "Material besitzt, um die Scheibe von dem Ofen zu den Härtsmitteln sä überfuhren und eine Bügelwirkung auf die untere Fläche der Scheibe auszuüben , während die Tempersturen zwischen den beiden Flächen der Bcheibe innerhalb des offenen Bsrelohes ausgeglichen w erden·Device for the heat treatment of glass panes with a horizontal oven, means to move a sheet of glass through the oven, means to heat the sheet when It is moved through the furnace, and bit the furnace aligned means to rapidly cool the two surfaces of the glass sheet after heating it in the furnace has been recognized by the fact that the cooling means has a distance from the furnace and an open area dssischen release and that the sponsor in the open area sine number of horizontal smooth-surfaced driven rollers made of soft hitsebat "Has material to transfer the pane from the furnace to the hardening means and has an ironing effect on the exercise lower surface of the disc while the tempering be balanced between the two surfaces of the washer within the open bsrelohes •01131/0341• 01131/0341 -/18-- / 18- LeerseiteBlank page
DE19631471871 1962-09-17 1963-09-16 Process for the heat treatment of flat panes of glass and a device for carrying out the process Expired DE1471871C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22417862A 1962-09-17 1962-09-17
US22417862 1962-09-17
DEL0045868 1963-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1471871A1 true DE1471871A1 (en) 1969-07-31
DE1471871B2 DE1471871B2 (en) 1972-08-03
DE1471871C DE1471871C (en) 1973-03-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1369265A (en) 1964-08-07
BE637163A (en)
DE1471871B2 (en) 1972-08-03
LU44425A1 (en) 1965-03-11
ES291291A1 (en) 1964-01-01
GB1029000A (en) 1966-05-11
NL297930A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036164B4 (en) Method for bending and thermally tempering radiation protection glass
DE60312369T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR BENDING GLASS PANES
DE3729736C2 (en)
DE4201275C1 (en)
EP1857422B1 (en) Method for manufacturing glass-ceramic articles with fire polished surface
EP1414762A1 (en) Method for thermally tempering glass panes
DE1955154A1 (en) Method and device for treating a heated sheet of glass
EP2334612B1 (en) Method for producing thermally tempered glasses
DE2247991A1 (en) PROCEDURE FOR COLORING OR CHANGING THE COLOR OF GLASS BODIES
DE1596495A1 (en) Device for bending glass panes
DE602004009438T2 (en) METHOD AND OVEN FOR BENDING GLASS PANES
DE1471871A1 (en) Method and device for treating glass panes
DE1015197B (en) Method of cutting a pair of sheets of glass
DE1471876A1 (en) Method of bending glass sheets
DE1134483B (en) Process for holding back the heating of certain parts of a glass pane to be bent and bending form for this purpose
DE1596585A1 (en) Method and device for bending and cooling glass panes
DE1496004B1 (en) Method of tempering a sheet of glass
DE112020006214T5 (en) Method of making a glass article and glass article
DE1596494A1 (en) Method and device for bending, tempering and toughening glass panes
DE1471871C (en) Process for the heat treatment of flat panes of glass and a device for carrying out the process
DE1596497A1 (en) Roller conveyor for transporting heated glass panes
DE1045612B (en) Process for the production of a tempered glass pane coated with a film
DE1421734B2 (en) DEVICE FOR BENDING GLASS PANELS
EP1094277B1 (en) Oven with glass plate for oven door
DE1255874B (en) Device for bending and toughening glass panes

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)