DE1471439A1 - Method and device for transferring raw cement sludge in raw meal - Google Patents

Method and device for transferring raw cement sludge in raw meal

Info

Publication number
DE1471439A1
DE1471439A1 DE19641471439 DE1471439A DE1471439A1 DE 1471439 A1 DE1471439 A1 DE 1471439A1 DE 19641471439 DE19641471439 DE 19641471439 DE 1471439 A DE1471439 A DE 1471439A DE 1471439 A1 DE1471439 A1 DE 1471439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
particles
cake
furnace
sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641471439
Other languages
German (de)
Inventor
Sylvest Karl Jens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth and Co AS
Original Assignee
FLSmidth and Co AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLSmidth and Co AS filed Critical FLSmidth and Co AS
Publication of DE1471439A1 publication Critical patent/DE1471439A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/38Preparing or treating the raw materials individually or as batches, e.g. mixing with fuel
    • C04B7/40Dehydrating; Forming, e.g. granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general

Description

Patentanwälte Dr. lirjj. Λ. vtia '.»? W .·Patent attorneys Dr. lirjj. Λ. vtia '. »? W.

!-■;■·.·-·..·■: π-- .,-, urg! - ■; ■ ·. · - · .. · ■: π--., -, urg

Wiir. ■„■* r ■: ■; ' ·' :> We. ■ „■ * r ■: ■; '·' : >

München i, Uciie-üiaiin^a« H 7 H 3 9 6O9O- 3Γ""" _, Λ Munich i, Uciie-üiaiin ^ a «H 7 H 3 9 6O9O- 3Γ""" _, Λ

Dr. Expl.Dr. Expl.

Firma F.L.Smidth & Co. A/S. I ^ FLSmidth & Co. A / S. I ^ Kopenhagen-Valby/Dänemark, Vigerslev Alle 77Copenhagen-Valby / Denmark, Vigerslev Alle 77

Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Ze mentrohschlamm in Rohmehl·Method and device for converting raw cement sludge into raw meal

Priorität: Britische PatentanmeldungPriority: British patent application Nr. 15 369/63 vom i8.April1963No. 15 369/63 of April 18, 1963

Die Zementrohstoffe, welche zu Klinker« in einem Drehofen gebrannt werden sollen, werden gewöhnlich entweder nach dem Naß- oder dem Trockenverfahren aufbereitet. Bei dem Naßverfahren werden die Rohstoffe in dem Drehofen in der Form eines §*«f*S, d.i. einer wässrigen Suspension mit einem Wassergehalt, welcher üblicherweise zwischen 30 und hO Gew.% des SchlammsThe cement raw materials, which are to be burned into clinker in a rotary kiln, are usually prepared either by the wet or the dry process. In the wet process, the raw materials in the rotary kiln in the form of a § * "f * S, di an aqueous suspension with a water content, which is usually between 30 and hO wt.% Of the sludge beträgt, eingeführt. Bei dem Trockenverfahren könnenis introduced. In the dry process, you can

Granalien die Rohstoffe dem Ofen entweder in der Form von £uuBp«xiGranules bring the raw materials to the furnace either in the form of £ uuBp «xi mit einem Wassergehalt von 12-16Ji oder in Form eines Rohmehls, welches ein Pulver mit einem Wassergehalt von weniger als \% darstellt, zugeführt werden.with a water content of 12-16Ji or in the form of a raw meal, which is a powder with a water content of less than \% .

Jedes dieser Verfahren hat seine Vor- und Nachteile, und welches am vorteilhaftesten in jedem gegebenen Fall angewendet werden kann, hängt von vielen Faktoren ab.Each of these methods has its advantages and disadvantages, and which one is most advantageous in any given case can be applied depends on many factors.

Es kann zweckmässiger sein, die Rohstoffe als Schlamm aufzubereiten, aber erwünscht sein, sie dem Ofen trocken oder halbtrocken zuzuführen, d.i. eine Kombination des Naß- und Trockenverfahrens anzuwenden· Wenn beispielsweise beabsichtigt wird, ein Zementwerk zu vergrössern, in welchem die Ofen nach dem Naßverfahren arbeiten und detagemts· die Anlage zum Zubereiten des Rohmaterials Schlamm erzeugt, kann es erwünscht «min, einen Ofen hinzuzufügen, welcher nach dem Trockenverfahren arbeitet, ohne gleichzeitig·· errichten einer Anlage für die Aufbereitung das IWhmmteriale naöh mm Troeiwn-• 0M40/0M4It may be more appropriate to prepare the raw materials as sludge, but it may be desirable to feed them into the kiln dry or semi-dry, i.e. to use a combination of the wet and dry process.If, for example, the intention is to enlarge a cement works in which the kiln is based on the wet process work and detagemts · the plant produces the raw material for preparing the mud, it may be desirable "min, add a furnace which operates according to the dry process without simultaneously ·· build a plant for processing the IWhmmteriale naöh mm Troeiwn- • 0M40 / 0M4

U7U39U7U39

verfahren, d.i, eine umfangereiche Anlage mit Vorbrechern für das anfängliche Verringern der Grosse des trockenen· klumpigen Rohmaterials und einer Mühle zum Feinvermahlen der gebrochenen Rohstoffe zu Rohmehl.process, i.e. an extensive plant with primary crushers for the initial reduction of the size of the dry lumpy raw material and a mill for fine grinding the broken raw materials into raw meal.

Ein Weg zum Umwandeln des Schlamms in Rohmehl besteht darin, den Schlamm einer intensiven Hit ze trocknung ausserhalb des Ofens zu unterwerfen, aber die erforderliche Menge an Brennstoff ist sehr gross, und es ist kostspielig, den Schlamm in dieser Weise zu trocknen.One way of converting the sludge into raw meal is to subject the sludge to an intensive heat drying process to submit outside the furnace, but the required amount of fuel is very large and it is costly to dry the mud in this way.

Die wesentlichen Stufen der vorliegenden Erfindung sind mechanisches Verringern des Wassergehaltes des Schlamms unter Bildung eines Kuchens und stetiges Einspeisen dieses Schlammkuchens mit oder ohne vorhergehende Zerkleinerung in einen Strom hei ssen Gases aus dem Ofen und Zerkleinern in diesem Strom, sodass der Kuchen gleichzeitig aufgebrochen und getrocknet wird unter Bildung von Teilchen, welche mindestens zum grösseren Teil von einer solchen Grosse sind, dass sie in den Strom hinweggetragen werden. Anschliessend werden die erhitzten getrockneten Teilchen aus dem Gasstrom abgetrennt und in den Ofen eingespeist.The essential steps of the present invention are mechanical reduction of the water content of the Sludge forming a cake and continuously feeding this sludge cake with or without a preceding one Comminution into a stream of hot gas from the Oven and mince in this stream so that the cake is broken open and dried at the same time Formation of particles, which are at least for the greater part of such a size that they are in the Electricity to be carried away. The heated, dried particles are then separated from the gas stream and fed into the furnace.

Das mechanische Entwässern zur Gewinnung des Kuchens wird vorzugsweise ausgeführt in einem Schlammdruckfilter, aber es kann auch in einem Vakuumfilter oder sogar in einer Zentrifuge geschehen. Welches mechanische Entwässerungsverfahren auch angewendet wird, das Produkt ist ein festes homogenes Material, normalerweise mit einem Wassergehalt von 12-2*f£, beispielsweise 2OjK* in einem typischen Fall. Dieser Kuchen 1st im wesentlichen verschieden von einer Mischung getrockneten Schlamms (d.i.Rohmehl) und nassem Schlamm, welcher in der Praxis niemals homogen gemacht werden kann, sondern sehr klebrig und schwierig zu zerkleinern 1st. Der in einen Druck- oder Vakuumfilter oder Zentrifuge erzeugte Schlammkuchen 1st la Gegensatz dazu ein völlig honogenes Material. Es 1st weit wirtschaftlicher, den SGhlana von ■einem Wassergehalt methanisch zu befreien als Ihn durch Hitze xu trocknen, aber reibst teil Anwendung höhen Drucks in einem Druckfilter 1st «ι nicht «öglieh, das garneMechanical dewatering to obtain the cake is preferably carried out in a sludge pressure filter, but it can also be done in a vacuum filter or even in a centrifuge. Whichever mechanical dewatering process is used, the product is a solid homogeneous material, usually with a water content of 12-2 * f £, for example 2OjK * in a typical case. This cake is essentially different from a mixture of dried sludge (i.e. raw meal) and wet sludge, which in practice can never be made homogeneous, but is very sticky and difficult to break up. The one in one Sludge cake produced by pressure or vacuum filter or centrifuge is, in contrast, a completely honeycomb one Material. It is far more economical to use the SGhlana of ■ to free methanically a water content than him through Heat xu dry, but rub part using high pressure In a pressure filter it is not possible to use the yarn

»09B40/03·*»09B40 / 03 *

Wasser in dieser Weise zu entfernen, und somit ist noch ein weiteres Trocknen erforderlich. Nun ist Schlammkuchen ein sehr unzweckmässiges Produkt für eine Weiterbehandlung, weil es eine starke Neigung hat, an alles anzukleben, womit es in Berührung kommt. Ferner, wenn es in wirtschaftlicher Weise durch Erwärmen getrocknet werden soll, muss es eine grosse Oberfläche darbieten, d.i. der Kuchen muss in kleine Teilcher unterteilt werden. Dies Jedoch kann nicht geschehen, solange der Kuchen seinen normalen Wassergehalt besitzt.To remove water in this way, and thus is further drying is required. Well, mud cake is a very inconvenient product for one Follow-up treatment because it has a strong tendency to stick to anything it comes into contact with. Furthermore, if it is to be dried in an economical manner by heating, it must have a large surface area perform, i.e. the cake must be divided into small pieces. However, this cannot happen as long as the cake has its normal water content.

Es wurde nun gefunden, dass wenn der Schlammkuchen in einem Strom hei ssen Gases zerkleinert wird, sich eine synergis*isehe Wirkung aus der vereinten mechanischen und thermischen If Einwirkung ergibt. Die mechanisch zerkleinerten Teilchen werden erwärmt und somit getrocknet, wie sie aus dem Kuchen entstehen, und Zerkleinerung erfolgt dabei Im wesentlichen auf eine solche Kleinheit, dass sie von dem Gas mitgenommen werden. Es ist also nicht genug, den Kuchen zu zerkleinern und die sich ergebenden Stücke in einen Strom aus heissem Gas einzuspeisen. Die kleinen Stücke müssen in dem Strom gebildet werden. Der Zerkleinerer wird daher in einer Steigleitung aufgestellt oder in einer Kammer, welche zu solch einer Leitung führt und von den hei ssen Gasen aus dem Ofen durchströmt wird.It has now been found that when the sludge cake is crushed in a stream of hot gas, a synergistic effect from the united mechanical and thermal If action results. The mechanically crushed particles are heated and thus dried as they arise from the cake, and comminution takes place essentially to such a small size that they are carried along by the gas will. So it is not enough just to shred the cake and put the resulting pieces into one Feed in electricity from hot gas. The little pieces need to be formed in the stream. The shredder is therefore set up in a riser or in a chamber that leads to such a pipe and is traversed by the hot gases from the furnace.

Der Zerkleinerer sollte mit einer solchen Geschwindigkeit arbeiten und so konstruiert sein, dass die meisten ihn verlassenden Teilchen kleiner als 3 mm sind und durch die hei ssen Gase mitgenommen werden. Die Ofengase können den Ofen mit einer Temperatur von etwa 6000C verlassen, urdwenn die Steigleitung -9 m lang ist, können die Gase auf etwa 125°C und die getrockneten und erhitzten Teilchen auf etwa 700C in der Leitung abgekühlt werden. Wegen der hohen Temperatur der Gase und des Stossens der Teilchen gegeneinander und gegen die Wände der Steigleitung zerbersten die Teilchen während ihres Durchgangs durch die Leitung und werden so welter in der Grosse verringert, wobeiThe shredder should work at such a speed and be designed in such a way that most of the particles leaving it are smaller than 3 mm and are carried along by the hot gases. The furnace gases may exit the furnace at a temperature of about 600 0 C, urdwenn the riser -9 m long, the gases to about 125 ° C and the dried and heated particles may be cooled to about 70 0 C in the line. Because of the high temperature of the gases and the collision of the particles against each other and against the walls of the riser pipe, the particles burst during their passage through the pipe and are thus further reduced in size, whereby

die meisten Teilchen in der Praxis auf weniger als 1 mm most of the particles in practice to less than 1 mm

909840/03*4909840/03 * 4

BAD OR1G»NALBAD OR1G »NAL

U7U39U7U39

zerkleinert werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Wassergehalt der Teilchen von etwa 20# auf weniger als 2% zu erniedrigen, und demgemäss kann das aus den Gasen abgetrennte und in den Ofen eingespeiste Produkt als Rohmehl bezeichnet werden.be crushed. In this way it is possible to reduce the water content of the particles from about 20 # to less than 2% , and accordingly the product separated from the gases and fed into the oven can be referred to as raw meal.

Die vereinte Wirkung des Zerkleinerers und des hei ssen Gases ist ausreichend, um den Kuchen in Teilchen zu zerbrechen. Jedoch wenn der Kuchen zu dem Zerkleinerer nicht^zugeführt wird} in einer kontinuierlichen Welsef ^ -wird die Temperatur des Zerkleinerers und der Steigleitung übermässig ansteigen, wenn kein Kuchen behandelt wird. Die Zufuhr des Kuchens wird unterbrochen sein, wenn der Schlamm in einem Chargenverfahren entwässert wird, .The combined action of the chopper and hot gas is sufficient to break the cake into particles. However, if the cake is not fed to the chopper in a continuous cycle, the temperature of the chopper and riser will rise excessively if cake is not being treated. The cake feed will be cut off when the sludge is dewatered in a batch process.

(techn.) wie z.B. Entwässern durch einen Schlammdruckfilte^r, und es ist dann wesentlich,sicherzustellen, dass die Zufuhr des Kuchens konstant gehalten wird. Dies kann geschehen durch vorhergehende Zerteilung mittels einer Schneidmaschine, welche den aus dem Druckfilter zugeführten Kuchen so aufschneidet, dass sich ein stetiger Strom zu dem Zerkleinerer ergibt.(tech.) such as dewatering through a sludge pressure filter, and it is then essential to ensure that the supply of the cake is kept constant. This can be done by prior division by means of a cutting machine, which cuts the cake fed from the pressure filter so that there is a steady flow to the chopper.

Wenn die Teilchen auf eine Temperatur von beispielsweise 70° erhitzt werden, sind sie tatsächlich vorerwärmt, wodurch die thermisehen Ansprüche des Ofene verringert werden. Für einen wirksamen Betrieb sollten die Teilchen vor ihrer Kalcinierung noch weiter vorerhitzt werden. Wenn, wie üblich, der Ofen an seinem Einleitende mit Einrichtungen zur Vergrösserung des Wärmeaustausches zwischen den Ofengasen und dem Rohmehl auegerüstet ist, z.B. einer Kombination aus in dem Ofen aufgehängten Ketten und sogenannten Kreuzen, das sind Trennwände, die den Ofenquer schnitt in sektorförmige Kammern unterteilen, können die Teilchen unmittelbar eingespeist werden, nachdem sie aus dem Gas abgeschieden sind.If the particles are heated to a temperature of e.g. 70 °, they are actually preheated, thereby reducing the thermal demands of the furnace will. For efficient operation, the particles should be further preheated prior to being calcined. If, as usual, the furnace with its inlet end Devices for increasing the heat exchange between the furnace gases and the raw meal, e.g. a combination of suspended in the furnace Chains and so-called crosses, these are partitions that divide the furnace cross-section into sector-shaped chambers, the particles can be fed in immediately after they are separated from the gas.

Jedoch wenn der Ofen nicht solche Einbauten besitzt, ist es vorteilhaft, die zerkleinerten Teilchen weiter vorzuerhitzen, vorzugsweise in einem von einem Strom heisser Gase aus dem Ofen durchflossenen Wärmeaustauscher, wobei die Teilchen in dem Gas mitgenommen, durchHowever, if the stove does not have such built-in components, it is advantageous to further preheat the crushed particles, preferably in one of a stream heat exchanger flowing through hot gases from the furnace, wherein the particles in the gas are entrained by

909840/0384909840/0384

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U7U39U7U39

es erhitzt und daraus entfernt werden, bevor es den Kuchen erreicht, welcher zerkleinert werden soll. Dieser Wärmeaustauscher kann ein Zyklon sein.it must be heated and removed from it before it reaches the cake which is to be minced. This heat exchanger can be a cyclone.

Der Zerkleinerer ist vorzugsweise ein rotierender und kann einen Rotor besitzen mit Stäben, welche mit stationären Stäben oder mit Stäben zusammenarbeiten, die sich in entgegengesetzter Richtung drehen; er kann auch eine Hämmer tragende Welle, z.B. eine übliche Hammermühle sein, welcher der Kuchen und die hei ssen Gase tangential zugeführt werden.The shredder is preferably a rotating one and can have a rotor with rods, which with stationary bars or cooperate with bars rotating in opposite directions; he can also be a shaft carrying hammers, e.g. a conventional hammer mill, which the cake and the hot Gases are supplied tangentially.

Die Erfindung schloßt auch eine neue Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens ein und umfasst die Kombination eines Drehofens mit einer Steigleitung oder einer zu einer solchen Leitung führenden Kammer, welche mit dem Ofen verbunden ist und von den hei ssen Gasen aus dem Ofen durchströmt wird, ferner mit einem rotierenden Zerkleinerer, welcher in der Leitung oder Kammer untergebracht ist, mit Mitteln zum mechanischen Entwässern von Zementrohschlamm, um ihn in einen Kuchen überzuführen, mit Mitteln zum Zerschneiden des Kuchens in kleinere Stücke und zu deren Einspeisen in die Leitung oder Kammer, wo sie gleichzeitig mit dem Rotor des Zerkleinerers und dem heissen Gas aus dem Ofen in Berührung kommen, mit Mitteln zum Abtrennen der durch die Ofengase mitgenommenen Teilchen und mit Mitteln zum Einspeisen der Teilchen als Rohmehl in den Ofen.The invention also includes a new device to carry out the method and comprises the combination of a rotary kiln with a riser or a chamber leading to such a line, which is connected to the furnace and from the hot gases is flowed through from the furnace, further with a rotating shredder, which in the line or Chamber is housed, with means for mechanical dewatering of raw cement sludge to make it into a cake to transfer, with means for cutting the cake into smaller pieces and feeding them into the duct or chamber, where they are simultaneously with the rotor the shredder and the hot gas from the oven come into contact, with means for separating the through the furnace gases entrained particles and with means for Feeding the particles into the oven as raw meal.

Teilchen, welche nieftt in angemessener Weise zerkleinert sind, um durch die Gase mitgenommen zu werden, können unmittelbar in den Ofen eingespeist werden. In diesem Fall kann der Zerkleinerer unmittelbar oberhalb des Ofens angeordnet s und durch eine Leitung mit der Ofenöffnung verbunden sein, sodass die Teilchen in den Ofen durch die Schwerkraft hi neinfallen.Vorzugsweise jedoch arbeitet der Zerkleinerer In einer Kammer, welche so angeordnet 1st, dass sie wiederholte Einwirkung des Zerkleinerere auf zu grobe Teilchen erleichtert, bis ale fein genug sind, um von dem Gas hinweggetragen zu werden, soda·· alle In den Ofen eingespeisten Teilchen etwa von gleich·· Feinheitsgrad sind. Zu diesem Zweck Particles that are not adequately crushed to be entrained by the gases can be fed directly into the furnace. In this case, the crusher can immediately above the oven arranged s and be connected by a line to the furnace opening, so that the particles in the furnace by gravity hi neinfallen.Vorzugsweise However, the crusher operates in a chamber 1st arranged so that they Repeated action of the chopper on particles that are too coarse is facilitated until they are all fine enough to be carried away by the gas, so that all the particles fed into the furnace are approximately of the same degree of fineness. To this end

909040/0314909040/0314

kann die Kammer mit Stoöflachen versehen sein, welche durch die gröberen aufwärts geworfenen Teilchen getroffen werden, wobei diese Teilchen nach unten auf den Zerkleinerer zurückfallen. Vorzugsweise sollte der Zerkleinerer am Boden einer Kammer arbeiten, deren Höhe mindestens das Zweifache des Durchmessers des Zerkleinererrotors ist, wobei die Kammer so gestaltet ist, dass die Teilchen durch den Rotor aus dem unmittelbaren Gasstrom herausgeschleudert werden können.the chamber can be provided with impact surfaces, which be hit by the coarser particles thrown upwards, with these particles falling down onto the chopper fall behind. Preferably, the shredder should work at the bottom of a chamber, the height of which is at least twice the diameter of the chopper rotor, the chamber being designed so that the particles through the rotor from the immediate gas flow can be thrown out.

Einige Anlagen gemäss der Erfindung und geeignete Formen von Zerkleinerern werden jetzt beispielsweise unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen beschrieben, welche darstellen:Some plants according to the invention and suitable forms of grinders are now for example with reference to the schematic drawings which illustrate:

Fig. 1 einen Aufriss einer Anlage, worin Rohmehl einem Ofen zugeführt wird, mit einer Ausführungsform dines Zerkleinerers,Fig. 1 is an elevation of a plant in which raw meal is fed to an oven, with an embodiment of the dines Shredder,

Fig. 2 und 3 eine andere Ausbildung des Zerkleinerers,Fig. 2 and 3 another design of the shredder,

Flg. k und 5 noch eine andere Ausbildung des Zerkleinerers, Flg. k and 5 another design of the shredder,

Flg. 6 und 7 noch einen anderen Zerkleinerer,Flg. 6 and 7 another shredder,

Flg. 8, 9 und 10 drei abgewandelte Anlagen auch im Aufriss,Flg. 8, 9 and 10 three modified systems also in Elevation,

Flg. 11 einen etwas weniger schematischen Aufriss einer weiteren Anlage einschließlich Hilfsapparatur,Flg. 11 a somewhat less schematic elevation of a further installation including auxiliary equipment,

Flg. 12 einen Grundriss eines Teils der Anlage von Fig. 11.Flg. FIG. 12 shows a plan view of part of the installation from FIG. 11.

Flg. 1 zeigt das obere Ende eines Drehofens 1 mit einer öffnung 2, durch welche das heisse Gas den Ofen verlasset und das Rohmehl In den Ofen eingeführt wird. Der Ofen 1st mit eingebauten Einrichtungen 3 üblicher Art versehen, um den Wärmeauetausch zwischen dem hei ssen Gas und dem Rohmehl zu begünstigen.Flg. 1 shows the upper end of a rotary furnace 1 with an opening 2 through which the hot gas enters the furnace and the raw meal is introduced into the oven. The furnace with built-in facilities 3 is more common Kind provided to the heat exchange between the hot Gas and the raw meal to favor.

Das den Ofen verlassende Gas geht durch einen Schrägen ^e11 k einer Steigleitung 5» deren oberes Ende In waagerechter Richtung weltergeht zum tangentialen treten In einen Zyklon 6. Ge wünsch te nf all β kann die Leitung verzweigt sein, um «ehrere solcher parallel arbeitender Zyklone zu speisen. The leaving the furnace gas passes through an oblique ^ e11 k a riser 5 'whose upper end in the horizontal direction Welter goes to the tangential contact in a cyclone 6. Ge wish te nf all β, the conduit may be branched, everal to "such operating in parallel cyclones to dine.

- t0i*40/03t4- t0i * 40 / 03t4

Zementrohschlamm mit einem Wassergehalt von etwaRaw cement sludge with a water content of approx

wird in stetiger Weise einem Vakuumschlammfilter zugeführt, worin der Schlamm in Kuchen mit einem Wassergehalt von etwa 20# übergeführt wird.is continuously fed to a vacuum sludge filter where the sludge is converted into cakes with a water content of about 20 #.

Das Vakuumfilter besitzt einen schlammgefüllten Trog 7, worin der untere Halbteil einer Filtertrommel 8 um eine waagerechte Achse In der Richtung des Pfeils sich dreht, um so einen Filterkuchen 9 auf ihrem Umfang zu sammeln· Bevor der Kuchen den Trog 7 wieder erreicht, wird er von einer sich In entgegengesetzter Richtung zu derjenigen der Trommel 8 drehenden Abnehmewalze 10 abgenommen. Der Filterkuchen wird von stacx der Walze 10 durch eine Hilfswalze 11 entfernt, welche sich mit einer erheblich verschiedenen Geschwindigkeit von derjenigen der Walze 10 dreht, und fällt auf einen Bandförderer 12, welcher ihn zu einem Trichter I3 bringt, wobei Luftzutritt zu dem Trichter durch eine nichtgezelgte Akdcitk Abdichtung verhindert wird. Das Vakuumfilter kann durch eine Zentrifuge oder durch eine andere mechanisch arbeitende Entwässerungseinrichtung ersetzt werden, welche einen stetigen Kuchenstrom vorsehen kann. Das Schlamm-, kuchenprodukt fällt dann in den mittleren Teil eines Zerkleinerers 1W, welcher völlig innerhalb der Steigleitung 5 untergebracht ist. Der Zerkleinerer kann verschiedene Formen haben und Fig. 1 zeigt einen Rotor, welcher aus zwei konzentrischen Ringen paralleler waagerechter Stäbe 15) welche mit hoher Geschwindigkeit durch einen Motor 16 um eine waagerechte Achse gedreht werden, und aus einem Stator besteht, welcher von einem Zwischenring aus stationären Stäben 17 gebildet wird, welche parallel und konzentrisch zu den Stäben 15 angeordnet sind.The vacuum filter has a sludge-filled one Trough 7 wherein the lower half of a filter drum 8 is about a horizontal axis in the direction of the arrow rotates in order to collect a filter cake 9 on its circumference Before the cake reaches the trough 7 again, He is going from one in the opposite direction to that of the drum 8 rotating take-off roller 10. The filter cake is fed by the roller 10 removed by an auxiliary roller 11, which is moving at a significantly different speed from that the roller 10 rotates, and falls onto a belt conveyor 12, which brings it to a hopper I3, with air access to the hopper through an unsecured item Sealing is prevented. The vacuum filter can be by a centrifuge or by some other mechanical working drainage device are replaced, which can provide a steady stream of cake. The mud, cake product then falls into the middle part of a Shredder 1W, which is completely housed within the riser 5. The shredder can have various shapes and FIG. 1 shows a rotor which of two concentric rings of parallel horizontal bars 15) which at high speed through a Motor 16 can be rotated about a horizontal axis, and consists of a stator which is supported by an intermediate ring is formed from stationary rods 17 which are arranged parallel and concentric to the rods 15.

Durch die vereinte Einwirkung des hei ssen Gases und der mechanischen Schläge der Zerkleinererstäbe (die Stäbe selbst sind fast so helss wie das Gas) wird der Schlatnmkuchen aufgebrochen und die sich ergebenden Teilchen werden In das durch den Zerkleinerer strömende Gas hlnelneeschleudert. Der grösste Teil der gebildeten Teilchen 1st kaa klein genug, um durch die Gase mitgenommen zu werden und sie werden nach oben durch die Steigleitung getragen; die nicht mitgenommenen Teilchen gehen nach unten in den Ofen durch den Leitungsabschnitt k. The combined action of the hot gas and the mechanical blows of the chopper rods (the rods themselves are almost as light as the gas) breaks up the cake and the resulting particles are thrown into the gas flowing through the chopper. Most of the particles formed are kaa small enough to be entrained by the gases and they are carried up the riser; the non-entrained particles go down into the furnace through the line section k.

909840/0384909840/0384

-Ö--Ö-

H7U39H7U39

Obwohl der grössere Teil des Zerkleinerns, Trocknens and Vorerwärmens fast augenblicklich bewirkt wird, während der Schlammkuchen immer noch innerhalb des Zerkleinerers sich befindet, werden die Teilchen noch weiter zerkleinert beim Aufwärtsgehen durch das Rohr 5. Sie neigen dazu, unter der Einwirkung der Wärme des heissen Gases aufzubrechen und sich zu zerkleinern infolge des Aufpralls gegeneinander und gegen die Wände des Rohrs. Beim Erreichen des oberen Rohrendes sind die meisten von ihnen kleiner als 1 mm und enthalten nur etwa \% Wasser. In diesem Zustand können sie als Rohmehl bezeichnet werden.Although most of the chopping, drying and preheating is effected almost instantaneously while the sludge cake is still inside the chopper, the particles are still further chopped as they go up through the pipe 5. They tend to under the action of the heat of the hot Breaking up gas and crushing itself as a result of the impact against each other and against the walls of the pipe. When they reach the top of the pipe, most of them are smaller than 1 mm and contain only about \% water. In this state, they can be called raw meal.

In dem Zyklonabscheider 6 wird die Hauptmasse des Rohmehls aus dem Ofengae abgetrennt, welches dann nach oben durch eine Leitung 18 und ein Gebläse I9 weitergeht, dessen Auslasseite über ednwa Rohr 20 an ein Gasfilter 21 angeschlossen ist, welches ein elektrostatischer Staubabscheider sein kann. Reines Gas verlässt dieses Filter und geht nach aussen durch Leitung 22 In die Atmosphäre.In the cyclone separator 6, the main mass of the raw meal is separated from the furnace gas, which then after continues at the top through a duct 18 and a fan I9, its outlet side via ednwa pipe 20 Gas filter 21 is connected, which can be an electrostatic dust collector. Pure gas leaves this filter and goes outside through line 22 into the atmosphere.

Die in dem Abscheider 6 abgetrennten Teilchen verlassen ihn durch einen Auslass 23, gesteuert durch ein Drehschieberventil 21+ oder eine ähnliche Einrichtung, durch welche atmosphärische Luft vom Abscheider ausgeschlog sen ist, und fliessen durch eine Leitung oder werdenThe particles separated in the separator 6 leave it through an outlet 23, controlled by a rotary slide valve 2 1 + or a similar device, through which atmospheric air is excluded from the separator, and flow through a line or are

durch irgendeinen geeigneten Förderer (angedeutet durch Pfeile 25) mitgenommen zu einer Speiseleitung 26, durch welche das Rohmehl in den Ofen 1 abgegeben wird.taken by any suitable conveyor (indicated by arrows 25) to a feed line 26, through which the raw meal is discharged into the oven 1.

Im Gasfilter 21 abgeschiedener Staub wird durch eine Schnecke 27 gesammelt und durch einen Auslass 28 , gesteuert durch ein DrehschJd>erventil 29 oder ein äquivalentes Mittel^ abgelassen und in gleicher Weise zu dem Rohr 26 längs des durch Pfeile 29a angezeigten Weges geführt.Dust separated in the gas filter 21 is collected by a screw 27 and passed through an outlet 28, controlled by a rotary valve 29 or a equivalent means ^ drained and in the same way led to the pipe 26 along the path indicated by arrows 29a.

Fig. 2 und 3 zeigen In ausführlicherer Weise eine Form des Zerkleinerers 1*t, welche in der Anlage nach Fig. 1 benutzt werden kann. Er ist nicht In der Steigleitung 5» sondern in einer Kammer 30 am Boden der Steigleitung angeordnet. Der Leitung β ab schnitt k Ist BAD FIGS. 2 and 3 show in more detail one form of the shredder 1 * t which can be used in the system according to FIG. It is not arranged in the riser 5 'but in a chamber 30 at the bottom of the riser. The line β from section k is BAD

909 8 AO /03 8 i 909 8 AO / 03 8 in connection with

1Α7ΊΑ391Α7ΊΑ39

mit dem Boden der Kammer durch eine öffnung 3I verbunden. Der Zerkleinerer ist auf dem Boden der Kammer angeordnet und besitzt eine Welle 32 mit einer Kupplung 33 für einen Antrieb, z.B. einen nichtgezeigten Elektromotor. Die Welle ist abgestützt in einem Lager 3^ ^n e44ler Seitenwand der Kammer gegenüber der Öffnung ij1, durch welche nicht nur das Gas, sondern auch der Schlammkuchen in die Kammer 3O eintritt. An dem anderen Ende trägt die Welle 32 eine Nabe 35, an v/elcher eine kreisförmige Scheibe 36 befestigt ist. Zwei konzentrische Ringe von Stäben 15 und 151 sind an einem Ende an der Scheibe 36 befestigt unter Bildung der Schlagglieder des Zerkleinerers. An der gegenüberliegenden Wand des Gehäuses 30 und die öffnung 31 umgebend ist ein anderer konzentrischer Ring 1? von Stäben vorhanden, welche an der Wand mit einem Ende befestigt und zwischen den zwei Drehringen ksfesiigi angeordnet sind.connected to the bottom of the chamber through an opening 3I. The shredder is arranged on the floor of the chamber and has a shaft 32 with a coupling 33 for a drive, for example an electric motor (not shown). The shaft is supported in a bearing 3 ^ ^ n enters e44ler side wall of the chamber opposite the opening ij1, through which not only the gas, but also the sludge cake in the chamber 3O. At the other end, the shaft 32 carries a hub 35 to which a circular disk 36 is attached. Two concentric rings of rods 15 and 15 1 are attached at one end to the disc 36 to form the impact members of the crusher. On the opposite wall of the housing 30 and surrounding the opening 31 is another concentric ring 1? of rods present, which are attached to the wall with one end and arranged between the two rotating rings ksfesiigi.

Der Schlammkuchen wird durch einen endlosen Förderer 12 zugeführt, welcher um eine Walze 37 herumgeht, welche in einem Gehäuse I3 angeordnet ist; dieses erstreckt sich von der Seitenwand der Kammer und ist, wie bei 38 gezeigt, offen zur Bildung eines Durchlasses, durch welchen der Kuchen in die Öffnung 31 fällt. Um atmosphärische Luft am Eintritt zu verhindern, ist das Gehäuse I3 mit einer nichtgezeigten Abdichtung versehen.The sludge cake is fed by an endless conveyor 12 which goes around a roller 37, which is arranged in a housing I3; this extends from the side wall of the chamber and, as shown at 38, is open to form a passage through which the cake enters the opening 31 falls. To prevent atmospheric air from entering, is the housing I3 with a not shown Provide sealing.

Offensichtlich tritt der Schlammkuchen in die offene Mitte des Zerkleinerers ein und wird unverzüglich durch die inneren Stäbe 15 getroffen. Die hei ssen Gase aus dem Ofen treten auch durch die Öffnung 3I ein und somit findet die anfängliche Zerkleinerung innerhalb des Gasstromes statt. Die Gase ändern ihre Richtung und strömen aufwärts durch die Kammer 30 zu der Steigleitung 5· Die Teilchen werden zum Teil nach oben durch den Rotor geworfen und zum Teil nach oben durch den Strom getragen, und viele von diesen TeilchenObviously, the sludge cake enters the open center of the grinder and is instantaneous hit by the inner bars 15. The hot gases from the furnace also pass through the opening 3I and thus the initial comminution takes place within the gas flow. The gases change theirs Direction and flow upwards through the chamber 30 to the riser 5 · The particles are partly after thrown up by the rotor and partly carried up by the current, and many of these particles

stossen auf die in der Kammer angeordnete Prallplattehit the baffle plate arranged in the chamber

de r λ f e 1 n<- obere Platte de r λ fe 1 n <- upper plate

/ 'fO, welche, wie in Fig. 2 gezeigt, geneigt ist. Die/ 'fO, which is inclined as shown in FIG. the

copycopy

ρ π 9 π /. λ ' η '! π /ρ π 9 π /. λ ' η'! π /

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U7U39U7U39

Teilchen werden somit infolge des Aufprallens weiter zerkleinert. Überdies'fallen infolge des Aufprallens grosse Teilchen nach unten wieder in den Zerkleinerer hinein und dieser Vorgang wiederholt sich mit den grösseren Teilchen,bis sie zuletzt von genügender Kleinheit sind, um von dem in das Rohr 5 eintretenden Ga mitgenommen zu werden.Particles will thus widen as a result of the impact crushed. Moreover, fall as a result of the impact large particles back down into the chopper into it and this process is repeated with the larger particles until they are finally of sufficient Are small in order to be carried away by the Ga entering the pipe 5.

Um jede Ablagerung von Schlammkuchen auf der zylindrischen Oberfläche des Bodens der Kammer 30 zu verhindern, können einige der Stäbe 15* mit nichtgezeigten Kratzernt versehen sein.To avoid any deposition of sludge cake on the cylindrical surface of the bottom of the chamber 30 can prevent some of the rods 15 * with not shown Be scratched.

Der beschriebene Zerkleinerer kann nur. von beschränkter Grosse sein, weil die Länge der Stäbe eine gewisse Länge nicht überschreiten kann, ohne sich zu verbiegen oder zu zerbrechen. Wenn grössere Leistungen gewünscht werden, ist die Konstruktion nach den Fig. k und 5 geeigneter.The shredder described can only. be of limited size because the length of the rods cannot exceed a certain length without bending or breaking. If greater powers are desired, the construction according to FIGS. K and 5 is more suitable.

Der Zerkleinerer nach den Fig. k und 5 ist eine Hammermühlenart mit einem äusseren Gehäuse *+1 · Die Welle 32 trägt auch hier eine Kupplung 33, aber sie ist nicht durch ein sondern durch zwei Lager 3*4- abgestützt,und innerhalb des Gehäuses trägt sie eine Anzahl von Scheiben k2, an welchen bewegliche Hämmer ^3 bebefestigt sind. Heisse Gase werden durch die Leitung h eingeführt und verlassen das Gehäuse oben durch die Leitung 5» und ein Förderer 12 ist vorgesehen, um den Schlammkuchen einzuspeisen.The shredder according to FIGS. K and 5 is a hammer mill type with an outer housing * + 1 · The shaft 32 also carries a coupling 33 here, but it is not supported by one but by two bearings 3 * 4- and inside the housing it carries a number of disks k2, to which movable hammers ^ 3 are attached. Hot gases are introduced through line h and exit the housing at the top through line 5 'and a conveyor 12 is provided to feed in the sludge cake.

Fig. 6 und 7 zeigen einen anderen Zerkleinerer von grösserer Leistung. Dieser hat Zwillingsrotoren von der In Fig. k und 5 gezeigten Art, welche in einem gemeinsamen Gehäuse Mf arbeiten, in welches die heissen Gase durch eine Leitung k und der Schlammkuchen darch eine Leitung K$ eingeführt werden. Das Gehäuse ist am Boden einer Steigleitung 5 angeordnet.Figs. 6 and 7 show another grinder of greater power. This has twin rotors of the type shown in Fig. K and 5, which work in a common housing Mf, into which the hot gases are introduced through a line k and the sludge cake through a line K $ . The housing is arranged at the bottom of a riser pipe 5.

Die Gehäuse 30, *+1 und kk sind so gestaltet, dass Teilchen durch den rotierenden Zerkleinerer gexxhlKHx 8*lMtx««y*«llxJcenH«]lxüber einen ziemlich weiten Winkel heraus geschleudert werden können. Für jede gezeigteThe housings 30, * + 1 and kk are designed so that particles can be thrown out over a fairly wide angle by the rotating grinder gexxhlKHx 8 * lMtx «« y * «llxJcenH«] lx. For each shown

909840/0384909840/0384

-tf- U7U39-tf- U7U39

Zerkleinererform ist ersichtlich^ dass die Höhe der Kammer mindestens das Doppelte des Durchmessers des Rotors ist. In Fig. 2 und k nimmt der Querschnitt der Kammer gegen die Steigleitung zu, während in Fig. 6 das Ergebnis des Anordnens von zwei Rotoren nebeneinander ist, dass Jeder in einer Kammer von einer Breite von mindestens dem Zweifachen des Durchmessers des Rotors arbeitet.It can be seen that the height of the chamber is at least twice the diameter of the rotor. In Fig. 2 and k the cross section of the chamber increases towards the riser, while in Fig. 6 the result of placing two rotors side by side is that each operates in a chamber of a width at least twice the diameter of the rotor.

In der abgeänderten Anlage nach Flg. 8 hat der Drehofen keine eingebauten Wärmeaustauscheinrichtungen. Daher ist es erwünscht, das Rohmehl vor seinem Eintritt in den Ofen welter vorzuerwärmeη. In dieser Anlage geht das den Ofen verlassende Gas durch eine Kammer U6 und tritt in einen einstufigen Vorerhitzer durch ein Rohr 1+7 ein, welches zu einem Zyklonabscheider kQ führt. Das Gas verlässt diesen Abscheider durch ein Rohr, welches dem Rohr h der vorhergehenden Figuren entspricht, um zu einem Zerkleinerer am Boden der Steigleitung 5 zu strömen· Der Zerkleinerer entspricht in der Form demjenigen, wie bei der Flg. h und 5 erläutert; sein Gehäuse 1st mit 1+1 bezeichnet und die Apparatur zum Bilden und Zuführen des Filterkuchens 1st mit 7-13* wie in Flg. 1, bezeichnet. Aus der Steigleitung 5 strömt das Gas durch einen Abscheider 6 und ein Gasfilter 21 auf dem gleichen Weg wie in Flg. 1; der einzige Unterschied besteht darin, dass das Gebläse 19 In diesem Fall an der Auslasseite des Filters statt zwischen Abscheider und Filter angeordnet 1st, sodass das Gas durch eine Leitung 1+9 zu dem Gebläse geht und es durch eine Leitung $0 verlässt. Das Gebläse kann vor oder nach dem Filter in Abhängigkeit von den Bedingungen dieser Anlage angeordnet sein.In the modified system according to Flg. 8 the rotary kiln has no built-in heat exchange devices. It is therefore desirable to preheat the raw meal well before it enters the oven. In this system, the gas leaving the furnace goes through a chamber U6 and enters a single-stage preheater through a pipe 1 + 7, which leads to a cyclone separator kQ . The gas leaves this separator through a pipe, which corresponds to the pipe h of the previous figures, to flow to a grinder at the bottom of the riser pipe 5. The shape of the grinder corresponds to that of FIG. h and 5 explained; its housing is labeled 1 + 1 and the apparatus for forming and feeding the filter cake is labeled 7-13 * as in Fig. 1, designated. From the riser 5, the gas flows through a separator 6 and a gas filter 21 in the same way as in FIG. 1; the only difference is that the fan 19 in this case is placed on the outlet side of the filter instead of between the separator and filter, so that the gas goes through a line 1 + 9 to the fan and leaves it through a line $ 0. The fan can be placed before or after the filter, depending on the conditions of this plant.

Die durch den Abscheider 6 abgetrennten Teilchen file seen längs eines Weg· 25 zu dem Boden der Leitung 1+7, um durch das Ofengas mitgenommen und zu de« Zyklon hQ getragen zu werden. Von diesem Zyklon treten die abgetrennten Teilchen In den Ofen durch eine Leitung und Kammer *+6 ein. The particles separated by the separator 6 are seen along a path 25 to the bottom of the line 1 + 7 in order to be entrained by the furnace gas and carried to the Zyklon HQ . From this cyclone the separated particles enter the furnace through a duct and chamber * + 6.

In dem Gaefliter 21 abgetrennter und durch die Schnecke 27 gtitmetlttr Staub fllestt durch »In Rohr 29, um sich mit den durch Rohr 25 fließenden Teilchen zu vereinen. Dust separated in the Gaefliter 21 and coated with metal by the screw 27 flows through the pipe 29 in order to combine with the particles flowing through the pipe 25.

• 09840/0314. BAD owg»nau• 09840/0314. BAD owg »nau

-12- U7H39- 12 - U7H39

Fig. 9 zeigt eine Anlage, worin der Wärmeaustauscher aus einem zweistufigen Zyklonvorerhitzer besteht, welche* aber sonst sehr ähnlich derjenigen der Fig. ist. Die zwei Zyklone sind mit k& und 53 und die entsprechenden Steigleitungen mit k7 und 52 bezeichnet. Das Rohmehl fliesst durch Rohr 25 In das untere Ende der Steigleitung 52 und wird vom Ofengas durch diese Leitung in den Zyklon 53 getragen. Nach der Abscheidung des Rohmehls strömt das Gas durch Leitung k zum Zerkleinerer, welcher am Boden der Steigleitung 5 angeordnet ist.FIG. 9 shows a system in which the heat exchanger consists of a two-stage cyclone preheater, which, however, is otherwise very similar to that of FIG. The two cyclones are marked k & 53 and the corresponding risers k7 and 52. The raw meal flows through pipe 25 into the lower end of the riser pipe 52 and is carried by the furnace gas through this pipe into the cyclone 53. After the raw meal has been separated, the gas flows through line k to the grinder, which is arranged at the bottom of the riser line 5.

Dieser «i'lüulurtu Zerkleinerer ist von der Art wie der in den Fig. 2 und 3 gezeigte, aber der Schlammkuchen wird von oben eingeführt; der Rotor des Zerkleinerers hat nur einen Ring von Stäben und dieser Ring ist an der Aussenseite des Rings der stationären Stäbe. Das in dem Zyklon 53 abgetrennte Rohmehl fliesst aus dem Zyklon durch ein Ventil in ein Rohr 51+ und weiter zu dem unteren Ende der Steigleitung V7· In der in Fig. 9 gezeigten Anlage wird der Schlammkuchen in einer Zentrifuge mit einem äusseren Gehäuse 55 erzeugt, in welches der Schlamm durch die hohle Drehwelle aus einem darüber angeordneten Trichter 56 eingeführt wird. Die Zentrifuge wird mittels eines nicht gezeigten Riemens über eine Scheibe 57 angetrieben. Der die grobe Fraktion des Zentrifugieren bildende Schlammkuchen geht durch ein Rohr 58, welches gerade oberhalb des Zerkleinerers lh zu der Steigleitung 5 führt. Die feine Fraktion, welche hauptsächlich Wasser ist, wird zu der Schlammaufbereltungdanlage (nicht gezeigt) durch Leitung 59 zurückgeführt.This "i'lüulurtu chopper is of the type shown in Figures 2 and 3, but the sludge cake is introduced from above; the shredder rotor has only one ring of bars and this ring is on the outside of the ring of stationary bars. The separated in the cyclone 53 raw meal flows from the cyclone through a valve in a pipe 5 1 + and further to the lower end of the riser V7 · In the in Fig. 9 shown conditioning of the mud cake is produced in a centrifuge with an outer housing 55 into which the slurry is introduced through the hollow rotating shaft from a hopper 56 located above. The centrifuge is driven via a pulley 57 by means of a belt (not shown). The sludge cake forming the coarse fraction of the centrifugation passes through a pipe 58 which leads to the riser 5 just above the grinder 1h. The fine fraction, which is mainly water, is returned to the sludge treatment plant (not shown) through line 59.

Die in Fig. 10 gezeigte Anlage unterscheidet sich von der in Fig. 9 gezeigten. So ist der zweistufige Zyklonvorerhitzer ersetzt durch einen Wärmeaustauscher von der in der deutschen Patentanmeldung S 8^ 282 Ia/17e beschriebenen Art, welche einen Schacht 60 besitzt als Verbindung mit der Kammer h$t welche unmittelbar die Gase aus dem Ofen 1 aufnotnmt. Der Schacht 60 1st so Konstruiert, dass seiner Spitze zugefQhrte Teilchen The system shown in FIG. 10 differs from that shown in FIG. Thus, the two-stage cyclone preheater is replaced by a heat exchanger from the German in patent application S 8 ^ 282 Ia / 17e type described which includes a shaft 60 has a communication with the chamber h $ t which directly aufnotnmt the gases from the furnace. 1 The well 60 is constructed so that particles added to its tip

909840/0384 BAD909840/0384 BA D

H7H39H7H39

sich hauptsächlich nach unten bewegen dem hei ssen Gas entgegen, welches aufwärts strömt mit einer grösseren Geschwindigkeit als die freie Fallgeschwindigkeit der Teilchen. Das Gas wird dabei veranlasst, auf kreisförmigen lifegen zu strömen, auf welch jedem ein Teil der durch das Gas mitgenommenen Teilchen daraus in Aggregaten ausgefällt wird und sich als solche im Gegenstrom zu dem Gas bewegt. Um dieses Ergebnis zu erzielen, 1st der Schacht 60 In eine Anzahl von Kammern unterteilt, von welchen eine über der anderen liegt und jede mit der nächsten durch eine oder mehrere öffnungen von einer Gesamtquerschnittsfläche verbunden 1st, welche klein im Verhältnis zu derjenigen der Kammer darüber ist. Das Gas verlässt den Schacht 60 durch eine Leitung Wy und tritt in einen Zyklon W8 ein, aus welchem es durch die Leitung k in den Zerkleinerer W1 sifömt, welcher eine Hammermähle 1st (s.Fig. h und 5)· Rohmehl fllesst zur Spitze des Schaclt-ts 60 aus dem Zyklon 6 und Filter 21 länge der Wege 25 und 29. Im Zyklon 1+8 abgetrennte Teilchen gehen auch diese Wege, um oben in den Schacht 60 wieder einzutreten.mainly move downwards towards the hot gas, which flows upwards at a higher speed than the free falling speed of the particles. The gas is caused to flow on circular paths, on each of which a part of the particles entrained by the gas is precipitated in aggregates and as such moves in countercurrent to the gas. To achieve this result, the well 60 is divided into a number of chambers, one above the other and each connected to the next by one or more openings of a total cross-sectional area which is small in relation to that of the chamber above . The gas leaves the shaft 60 through a line Wy and enters a cyclone W8, from which it flows through the line k into the grinder W1, which is a hammer mill (see Figs. H and 5) Schaclt-ts 60 from the cyclone 6 and filter 21 length of the paths 25 and 29. Particles separated in the cyclone 1 + 8 also use these paths to re-enter the shaft 60 at the top.

Ein anderer Unterschied zwischen den Anlagen der F4>g. 9 und 10 besteht darin, dass In Flg. 10 der Schlammkuchen zu dem Zerkleinerer durch einen Schneckenförderer 61 gebracht wird. Selbstverständlich kann jeder geeignete Förderer für den Schlammkuchen verwendet werden, um den Kuchen zu den Zerkleinerern in den Anlagen zu bringen.Another difference between the plants of the F4> g. 9 and 10 is that in Flg. 10 of the Sludge cake is brought to the crusher by a screw conveyor 61. Of course you can any suitable conveyor for the mud cake can be used to take the cake to the choppers in the plants bring to.

Die Flg. 11 und 12 zeigen etwas weniger schematisch als die vorhergehenden ein Beispiel einer vollständigen Anlage für die Ausführung der Erfindung. Flg. 11 zeigt nur das aussere Ende 62 des Drehofens in der Anlage, und dieser Drehofen ist gänzlich In Fig. 12 ausgelassen. Der Ofen, welcher mit eingebauter Wärmeaustauscheinrichtung ausgerüstetx 1st, ist umgeben von4fe£&ringen(elnerThe Flg. 11 and 12 show somewhat less schematically than the preceding an example of a complete Plant for carrying out the invention. Flg. 11 shows only the outer end 62 of the rotary kiln in the plant, and this rotary kiln is entirely omitted in FIG. The furnace, which has a built-in heat exchange device equippedx 1st, is surrounded by 4fe £ & rings (elner

vonfrom

". nem". nem

909840/0384909840/0384

"1l+~ H7H39" 1l + ~ H7H39

Der Ofen 1st mit einer üblichen Rauchkammer 65 versehen, aus welcher eine Gasleitung 66 zuerst waagerecht und dann senkrecht nach unten zu einem Zerkleinerer 67 (eine Hammermühle) führt, durch welchen das heisse Gas aus Rohr 66 hindurchgeht. Das Gas verlässt den Zerkleinerer durch ein Rohr 68, welches zu einer Steigleitung 69 führt, welche am oberen Ende In zwei Zweige gegabelt ist, von welchen jeder zu einem Zyklon 70 führt, welche in Parallelschaltung arbäten. Die Gasauslassleitungen 71 dieser Zyklone sind zu einer Leitung 72 vereinigt, welche zu der Saugseite eines Gebläses 73 führt, welches den notwendigen Sog erzeugt, um die Gase mit angemessener Geschwindigkeit länge des angegebenen Weges strömen zu lassen. Die* Druckseite des Gebläses 73 ist durch ein Rohr 7h an ein elektrostatisches Gasfilter 75 angeschlossen, worin das Gas von Staub befreit wird. Das gereinigte Gas geht durch Rohr 76 und Schornstein 77 in die Atmosphäre.The furnace is provided with a conventional smoke chamber 65, from which a gas line 66 leads first horizontally and then vertically downwards to a crusher 67 (a hammer mill) through which the hot gas from pipe 66 passes. The gas leaves the grinder through a pipe 68 which leads to a riser 69 which is forked at the top into two branches, each of which leads to a cyclone 70 which would work in parallel. The gas outlet lines 71 of these cyclones are combined into a line 72 which leads to the suction side of a fan 73 which generates the necessary suction to allow the gases to flow at an appropriate speed along the specified path. The pressure side of the blower 73 is connected through a pipe 7h to an electrostatic gas filter 75 , in which the gas is freed from dust. The purified gas goes through pipe 76 and chimney 77 into the atmosphere.

Die Anlage besitzt auch vier zusammenarbeitende Druckfilter 78, worin Zementrohschlamm mit etwa 2,5% Wasser in Schlammkuchen mit etwa 12# Wasser übergeführt wird. Die Filter arbeiten mit hydraulischem Druck undent Filtergestelle werden zur Entnahme des Kuchens von den Filtern gesenkt werden. Die Filter liefern also nicht eine stetige Zufuhr an Filterkuchen. Ihre Arbeitsphasen sind aber so eingestellt, dass sie sich um ein Viertel eines Arbeitszyklus im Verhältnis zueinander verschieben, wodurch die Entleerung des Schlammkuchens so regelmässig wie möglich gemacht wird. Die Schlammkuchen aus dem Filter fallen auf vier unterhalb der Filter angebrachte Bandförderer 79 und werden in einen gemeinsamen schrägen Trichter 80 gefördert. Der Boden dieses Trichters ist als Lamellenförderer 81 ausgebildet und so gestaltet und mit einer solchen Geschwindigkeit betrieben, dass soweit wie möglich eine gleichförmige Kuchenschicht darauf gebildet wird. Rotierende eggenartige Einrichtungen 82 sind vorgesehen, um auf die Schicht aus Schlammkuchen aufThe plant also has four cooperating pressure filters 78 in which raw cement sludge with about 2.5% water is converted into sludge cake with about 12 # water. The filters work with hydraulic pressure and the filter racks will be lowered to remove the cake from the filters. So the filters do not provide a steady supply of filter cake. However, their work phases are set in such a way that they are shifted by a quarter of a work cycle in relation to one another, so that the emptying of the sludge cake is made as regular as possible. The sludge cakes from the filter fall onto four belt conveyors 79 attached below the filter and are conveyed into a common inclined funnel 80. The bottom of this hopper is designed as a lamellar conveyor 81 and is designed and operated at such a speed that, as far as possible, a uniform cake layer is formed on it. Rotating harrow-like devices 82 are provided to act on the layer of mud cake

909840/0384909840/0384

U7U39U7U39

dem Förderer 81 einzuwirken, um diese gleichmässlg über den Förderer zu verteilen; weitere solche Einrichtungen 83 sind vorgesehen zum Verteilen der Schicht in Stücke. Vor dem Erreichen dieser Einrichtungen wird die Kuchenschicht mittels einer Drehwalze 8h leicht zusammengepresst.to act on the conveyor 81 in order to distribute them evenly over the conveyor; further such devices 83 are provided for dividing the layer into pieces. Before reaching these devices, the cake layer is lightly pressed together by means of a rotary roller 8h.

Am Ende des Lamellenförderers fällt der Schlammkuchen durch einen senkrechten Schacht 85 auf ein Ende dines waagerechten Bandförderers 86, dessen entgegengesetztes Ende von einem Ende eines Gehäuses 87 umgeben ist. Das andere Ende hiervon, welches nach unten gebogen ist, dient als Fallrohr 88, durch welches der das Ende des Bandförderers 81 verlassende Schlammkuchen in den Zerkleinerer 67 zusammen mit den durch Rohr 66 kommenden Gasen geleitet wird. Das Fallrohr öffnet sich einfach in das Rohr 66 und um das Einsaugen von Luft in den Zerkleinerer 67 zu verhindern, ist das Gehäuse 87 mit nicht gezeigten Abdichtungsmitteln versehen.At the end of the lamellar conveyor, the sludge cake falls through a vertical shaft 85 one end of the horizontal belt conveyor 86, the opposite end of which is from one end of a housing 87 is surrounded. The other end thereof, which is bent down, serves as a downpipe 88 through which the sludge cake leaving the end of the belt conveyor 81 into the chopper 67 together with the through Pipe 66 coming gases is passed. The downcomer simply opens into tube 66 and around the aspiration To prevent air from entering the grinder 67, the housing 87 is provided with sealing means, not shown Mistake.

In dem Zerkleinerer 67 wird der Schlammkuchen erhitzt und auf Tetlchengrösse zerkleinert, und die Teilchen werden anschliessend mit dem hei ssen Gas durch das Verbindungsrohr 68 in die Steigleitung 6$ und von da zu den zwei Zyklonen 70 geleitet. Hler wird das Material, welches jetzt in einem Zustand ist, der als Rohmehl bezeidi net werden kann, aus dem Gasstrom abgetrennt. Der letztere strömt längs des Weges 71, 72, 73, 71S 75, 76 und 77, wie zuvor beschrieben.The sludge cake is heated in the chopper 67 and chopped up to the size of a small particle, and the particles are then conveyed with the hot gas through the connecting pipe 68 into the riser 6 $ and from there to the two cyclones 70. The material, which is now in a state that can be used as raw meal, is separated from the gas stream. The latter flows along path 71, 72, 73, 7 1 S 75, 76 and 77 as previously described.

Das in den Zyklonen 70 abgetrennte Rohmehl wird durch kurze Entleerrohre 89 entleert, die sich in einen gemeinsamen Schneckenförderer 90 entleeren,welcher auch als Abdichtung für die Zyklone dient. Am Ende des Schneckenförderers 90 ist ein senkrechtes Fallrohr 91 , in welches das Rohmehl entleert wird; das Mehl geht dann In ein schräges Rohr 92 durch die Kammer 65 in das Einlassende des Drehofen* 62. The raw meal separated in the cyclones 70 is emptied through short emptying pipes 89, which empty into a common screw conveyor 90, which also serves as a seal for the cyclones. At the end of the screw conveyor 90 is a vertical downpipe 91 into which the raw meal is emptied; the flour then goes into an inclined tube 92 through chamber 65 into the inlet end of rotary kiln * 62.

• 09840/0384• 09840/0384

-Ib--Ib-

U7U39U7U39

Der in dem elektrostatiechen Filter 75
abgeschiedene Staub wird durch einen Schneckenförderer 93 zu einem Rohr 9*f gebracht, wobei die
Schnecke so ausgebildet ist+ und gedreht wird, dass der Staub von beiden Seiten gegen das Rohr 9k
geleitet wird. Aus diesem Rohr 9h fällt der Staub in den Trichter 80 und wird dort mit dem Schlammkuchen gemischt.
The one in the electrostatic filter 75
deposited dust is brought to a pipe 9 * f by a screw conveyor 93, the
Screw is designed as + and rotated, the dust from both sides against the pipe 9k
is directed. The dust falls from this pipe 9h into the funnel 80 and is mixed there with the sludge cake.

909840/0384909840/0384

Claims (1)

1. Verfahren zum überführen von Zementrohschlamm in zum Brennen in einem Drehofen geeignetes Rohmehl, dadurch gekennzei chne t, dass der Wassergehalt des Schlamms unter Bildung eines Schlammkuchens auf mechanische Weise verringert, dieser Kuchen mit oder ohne vorhergehende Zerteilung in kontinuierlicher Weise in einen Strom heissen Ofengases eingespeist und darin zerkleinert wird, sodass der Kuchen gleichzeitig aufgebrochen und getrocknet wird unter Bildung von Teilchen, von welchen die meisten von einer solchen Kleinheit sind, dass sie in dem Gasstrom hinweggetragen werden, und dass anschliessend die erhitzten getrockneten Teilchen aus dem Gasstrom abgetrennt und in den Ofen eingespeist werden.1. Process for converting raw cement sludge into raw meal suitable for burning in a rotary kiln, characterized in that the water content of the sludge results in the formation of a sludge cake mechanically reduced, this cake with or without previous division into continuous Way is fed into a stream of hot oven gas and is crushed in it, so that the cake is at the same time is broken up and dried to form particles, most of which are such Smallness are that they are carried away in the gas stream are, and that then the heated dried particles are separated from the gas stream and in the Fed into the furnace. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennneick net ,dass der Kuchen in einem Schlammdruckfilter gebildet und in Stücke zerschnitten wird, bevor er in dem Gasstrom zerkleinert wird.2. The method according to claim 1, characterized gekennneick net that the cake is formed in a pressure filter and cut into pieces before being placed in the Gas stream is crushed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch g e k e η η -3. The method according to claim 1 or 2. characterized g e k e η η - heissenbe called ze i chne t, dass die nicht vom/Gas mitgenommenen Teilchen unmittelbar in den Ofen gehen.I show that the particles not entrained by the gas go straight into the furnace. k. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η ze i chne t, dass die nicht vom Gas mitgenommenen Teilchen zu dem Zerkleinerer zurückgeführt werden, sodass im Verlaufe der Zeituoer gesamte Kuchen zu vom Gas mitgenommenen Teilchen zerkleinert wird. k. Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the particles not entrained by the gas are returned to the grinder, so that over the course of time the entire cake is comminuted into particles entrained by the gas. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -5. The method according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ze 1 chne t, dass die aus dem Gasstrom abgetrennten Teilchen ausserhalb des Ofens weiter vorerhitzt werden , bevor sie in diesen eintreten.Make sure that the particles separated from the gas stream are further preheated outside the furnace, before entering it. 6. Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Vorerhitzen dadurch bewirkt wird, dass die Teilchen in den Strom heissen Ofengases eingespeist, die Teilchen von dem Gas mitgenommen, dadurch erhitzt und daraus entfernt werden, bevor es den ZLi zerKleinernden Kuchen erreicht.6. The method according to claim 5> characterized in that the further preheating thereby causes the particles to be fed into the stream of hot furnace gas, the particles to be carried along by the gas, thereby heated and removed from it before it reaches the ZLi crushing cake. S 0 3 S -', 0 / Γ) 3 B Α B*DS 0 3 S - ', 0 / Γ) 3 B Α B * D -Ίο--Ίο- U7U39U7U39 7. Vorrichtung zur Gewinnung von Zementklinker aus Zementrohschlamm, ge kennze i chne t durch die Kombination aus einem Drehofen mit einer mit dem Ofen verbundenen Steigleitung oder einer zu einer solchen Leitung führenden Kammer, welche vom hei ssen Ofengas durchströmt werden,mit einem in der Leitung oder Kammer untergebrachten rotierenden Zerkleinerer, mit Mitteln für mechanisches Entwässern von Zementrohschlamm, um ihn in Kuchen überzuführen, mit Mitteln zum Einspeisen des Kuchens in die Leitung oder Kammer, um ihn gleichzeitig mit dem Rotor des Zerkleinerers und dem hei ssen Ofengas in Berührung zu bringen, mit Mitteln zum Abtrennen der durch das Gas mitgenommenen Teilchen daraus und mit Mitteln zum Einspeisen der Teilchen als Rohmehl in den Ofen.7. Device for the extraction of cement clinker from cement raw sludge, marked by the combination of a rotary kiln with a riser connected to the furnace or one to such Line leading chamber through which the hot furnace gas flows, with one in the line or chamber housed rotating shredder, with means for mechanical dewatering of raw cement sludge in order to convert it into cake, with means for feeding the The cake into the pipe or chamber, so that it simultaneously with the rotor of the chopper and the hot furnace gas to bring into contact, with means for separating the particles entrained by the gas therefrom and with Means for feeding the particles as raw meal into the oven. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7f dadurch g e k e η η zei chnet, dass der Zerkleinerer oberhalb einer Leitung zur öffnung des Ofens angeordnet und durch eine Leitung an sie angeschlossen ist, sodass von dem Gas nicht mitgenommene Teilchen in den Ofen infolge Schwerkraft gelangen können.8. The device according to claim 7 f characterized geke η η zei chnet that the shredder is arranged above a line to the opening of the furnace and connected to it by a line so that particles not entrained by the gas can get into the furnace as a result of gravity. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass der Zerkleinerer einen Rotor mit einem Käfig aus Stäben besitzt, in deren offene Mitte der Kuchen und das heisse Gas eingespeist werden.9. The device according to claim 7> characterized in that the shredder has a rotor has a cage made of bars, in the open center of which the cake and the hot gas are fed. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass der Zerkleinerer einen Rotor mit Hämmern besitzt, zu welchen der Kuchen und das heisse Gas tangential zugeführt werden.10. The device according to claim 7> characterized in that the shredder has a rotor Has hammering to which the cake and the hot gas are fed tangentially. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7-10, dadurch g e k e η nze 1 chne t, dass der Zerkleinerer am Boden einer Kammer arbeitet, welche mit Prallflächen versehen ist, auf welche aufwärtsgeworfene grobe Teilchen auftreffen.11. The device according to claim 7-10, characterized g e k e η nze 1 chne t that the shredder at the bottom of a Chamber works, which is provided with baffles, on which upwardly thrown coarse particles hit. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zerkleinerer am Boden einer Kammer arbeitet, deren Höhe mindestens das Zweifache des Durchmessers des Zerkleinererrotors ist und die Kammer so gestaltet ist, dass Teilchen von dem Rotor aus dem direkten Gasstrom herausgeschleudert werden können .12. The device according to claim 7-11, characterized in that the shredder at the bottom of a Chamber works, the height of which is at least twice the diameter of the shredder rotor and the chamber is designed so that particles can be thrown out of the direct gas flow by the rotor. 909840/0384909840/0384 H7H39H7H39 13. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen keine eingebauten Wärfceaustauschetnrichtungeη besitzt und ein von dem hei ssen Ofengas durchströmter Wärmeaustauscher in dem Weg der aus dem Gasstrom abgetrennten und in den Ofen eingespeisten Teilchen vorgesehen 1st. 1*+. Vorrichtung nach Anspruch I3, dadurch g e k e η η ze 1 ohne t, dass der Wärmeaustauscher ein Zyklon ist.13. The device according to claim 7 »characterized in that the furnace has no built-in Wärfceaustauschetnrichtungeη possesses and one of the Heat exchanger with hot furnace gas flowing through it is provided in the path of the particles separated from the gas stream and fed into the furnace. 1 * +. Device according to Claim 13, characterized in that it is e k e η η ze 1 without t that the heat exchanger is a cyclone. 15· Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k e η η ze 1 chne t, dass^ftlttel zum mechanischen Entwässern des Schlammes aus einem oder mehreren Druckfiltern besteht.15 · Device according to claim 7 »characterized by g e k e η η ze 1 chne t that ^ ftlttel for mechanical drainage of the sludge consists of one or more pressure filters. 16. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 15> dadurch gekennzei c h η e t, dass Mittel zum Zerschneiden des Kuchens in Stucke, bevor er den Zerkleinerer erreicht, vorgesehen sind.16. The apparatus of claim 7 or 15> characterized in that means for cutting the cake into pieces before it reaches the chopper, are provided. 809840/0384809840/0384
DE19641471439 1963-04-18 1964-04-16 Method and device for transferring raw cement sludge in raw meal Pending DE1471439A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1536963A GB999347A (en) 1963-04-18 1963-04-18 A method of and an installation for treating cement raw slurry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1471439A1 true DE1471439A1 (en) 1969-10-02

Family

ID=10057953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641471439 Pending DE1471439A1 (en) 1963-04-18 1964-04-16 Method and device for transferring raw cement sludge in raw meal

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE1471439A1 (en)
DK (1) DK112577B (en)
ES (2) ES298690A1 (en)
GB (1) GB999347A (en)
NO (1) NO118264B (en)
SE (1) SE309380B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2142328B (en) * 1983-07-01 1986-11-12 George Stanley Improvements relating to the manufacture of cement
CN113771214A (en) * 2021-08-05 2021-12-10 安徽省含山民生瓷业有限责任公司 Multi-range automatic slicing, feeding and pugging equipment

Also Published As

Publication number Publication date
ES302004A1 (en) 1965-01-01
GB999347A (en) 1965-07-21
NO118264B (en) 1969-12-01
SE309380B (en) 1969-03-17
ES298690A1 (en) 1964-09-01
DK112577B (en) 1968-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591299B1 (en) Process and device for sludge dewatering
DE3010965C2 (en)
EP1919624B1 (en) Drying mill and method of drying ground material
DE112004000319T5 (en) A burner apparatus for injecting pulverulent coal into rotary kilns and associated method and apparatus for producing CaO
DE2335385A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRACTION OF OIL FROM PURIFIED OILFRUITS
EP2694215B1 (en) Method and device for grinding moist material
DE2628916A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECOVERY OF FINE DISTRIBUTED SOLIDS FROM SLURRY
DE4315074B4 (en) Method and device for dewatering sludge
DE3901436C2 (en) Process for operating a circular grinding plant for grinding and drying moist material
DE2100235A1 (en) Improvement in dry grinding of raw materials
DE3407154C2 (en) Method and device for producing cement
DE1951539B2 (en)
DE1471439A1 (en) Method and device for transferring raw cement sludge in raw meal
EP2350239B1 (en) Method for preparing brown coal
DE2523471C2 (en) Treatment plant for bulk goods
DE1767913A1 (en) Device for simultaneous drying, shredding and sorting of grainy materials
DE2730941C2 (en) Device for granulating powdery, fibrous, pasty or mushy material and for drying the granules obtained
AT130359B (en) Process for firing cement and similar material in a sintering furnace used for final firing.
DE2745179A1 (en) Mixing drying and granulating tower - has inert gas and moisture injected into bottom chamber with paddles and cutters
DE3815763A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR DRYING DAMP MATERIALS, SUCH AS CEMENT RAW MATERIALS BY MEANS OF A GAS FLOW
CH660311A5 (en) GRIND DRYING PLANT WITH PRE-CRUSHING.
DE1298866B (en) Device for grinding and drying moist raw materials
DE674661C (en) Device for shredding solid material
DE3541677A1 (en) Process and tubular cooler for cooling thermally treated mineral raw materials
DE1796018A1 (en) Method and device for the production of cement clinker

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971