DE1467203A1 - Verfahren zur Herstellung von kugeligem,nicht backendem Ammoniumnitrat mit einer mittleren Korngroesse von etwa 10 bis 300 mu - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kugeligem,nicht backendem Ammoniumnitrat mit einer mittleren Korngroesse von etwa 10 bis 300 mu

Info

Publication number
DE1467203A1
DE1467203A1 DE19641467203 DE1467203A DE1467203A1 DE 1467203 A1 DE1467203 A1 DE 1467203A1 DE 19641467203 DE19641467203 DE 19641467203 DE 1467203 A DE1467203 A DE 1467203A DE 1467203 A1 DE1467203 A1 DE 1467203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
spherical
grain size
production
average grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641467203
Other languages
English (en)
Other versions
DE1467203B2 (de
DE1467203C3 (de
Inventor
Karl Dr Meyer
Hilmar Dipl-Chem Dr Roszinski
Hiltmar Dipl-Chem Dr Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesrepublik Deutschland
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland filed Critical Bundesrepublik Deutschland
Publication of DE1467203A1 publication Critical patent/DE1467203A1/de
Publication of DE1467203B2 publication Critical patent/DE1467203B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1467203C3 publication Critical patent/DE1467203C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C1/00Ammonium nitrate fertilisers
    • C05C1/02Granulation; Pelletisation; Stabilisation; Colouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/06Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a liquid medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0066Shaping the mixture by granulation, e.g. flaking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • VerfahrenzurHerstellungvonkuselizenifnichthackendem Ammoniumnitrat mit einer mittleren Korngrösse von ca. 10 bis 300 u.
  • Verfahren zur Herstellung kugeliger Pulver sind bekannt.
  • Es handelt sich hierbei um Agglomerationsprozesse in Suspensionen, Granulationsprozesse aus Schmelzen oder gesättigten Lösungen bzw. um gestörte Kristallisationen gesättigter Lösungen. Verfahren zur Herstellung von kugeligem Ammoniumnitrat erreichen mittlere Korngrösse von 0, 5 mm bis zu mehreren mm (sogenannte Prills). Zur Herstellung von Ammonnitrat-haltigen Raketentreibsätzen ist aus giesstechnischen Gründen ein feineres kugeliges und nicht backendes Ammoniumnitrat erforderlich.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von kugeligem, nicht backendem Ammoniumnitrat mit einer mittleren Korngrösse von ca. 10 bis 300 u, abhängig von den Rührbedingungen und/oder der Vibration das dadurch gekennzeichnet ist, dass Ammoniumnitrat beliebiger Körnung in einem indifferenten Suspensionsmittel, wie Silikonöl, Paraffinöl, chlorierte Kohlenwasserstoffe usw., gegebenenfalls unter Zusatz eines Antibackmittels für das Ammoniumnitrat, bei ca.
  • 170 bis 180° C geschmolzen und zu Tröpfchen dispergiert wird.
  • Dabei dispergiert sich die Ammoniumnitratschmelze zu feinen kugeligen Tropfen im Suspensionsmittel. Die Tröpfchengrösse ist abhängig von der Rührgeschwindigkeit und/oder Vibrationsfrequenz und bleibt beim Abkühlen erhalten, da die genannten Suspensionsmittel die Kristallisation des Ammoniumnitrats in bekannter Kristalltracht verhindern. Nach Abkühlung des genannten Systems auf 130° C und weniger unter Rühren und/ oder Vibration wird das Suspensionsmittel vom kugeligen Ammoniumnitrat mit Hilfe einer Durchlaufzentrifuge getrennt und steht dem Prozess erneut wieder zur Verfügung. Das Gewichtsverhältnis von Ammoniumnitrat zum Suspensionsmittel liegt zweckmässig etwa zwischen 1 : 3 und 1 : 20.
  • Dem Suspensionsmittel können Antibackmittel beigesetzt werden, die auf Grund von Adsorptionskräften auf dem Ammonnitrat haften und dem Zusammenklumpen des fertigen kugeligen Ammonnitrats entgegenwirken.
  • Nach dem Abzentrifugieren des Suspensionsmittels vom Ammonnitrat kann dieses erforderlichenfalls mit einem indifferenten organischen Lösungsmittel (z. B. Trichloräthylen), das nur das Suspensionsmittel löst, gleich in der Durchlaufzentrifuge ausgewaschen werden. Das Lösungsmittel lässt sich anschliessend durch Destillation reinigen und weiterverwenden.
  • Das Verfahren gemäss der Erfindung kann kontinuierlich durchgeführt werden.
  • B e i s p i e 1 e 1.) In einem aufheizbaren Rührgefäss wurden zu 20 kg Silikonöl (Wacker-Silikonöl 350) 2 kg im Vakuumschrank getrocknetes Ammoniumnitrat handelsiiblicher Form gegeben. Das System wurde unter Rühren (500 U/min) auf 180° C aufgeheizt und anschliessend unter Beibehaltung der Rührgeschwindigkeit auf Zimmertemperatur abgekühlt. Danach wurde das erhaltene Reaktionsgemisch in einer Durchlaufzentrifuge in 5 Minuten bei 3 000 U/min getrennt. Das auf diese Weise vom Sililconöl getrennte kugelige Ammoniumnitrat wurde gleich anschliessend in der Durchlaufzentrifuge mit Trichloräthylen ausgewaschen.
  • Das erhaltene Produkt stellte ein farbloses, kugeliges, trockenes und wasserfreies Ammoniumnitrat dar. Die Luftstrahlsiebanalyse ergab : > 315 µ 0 % > 315 p 0 % 200 - 250 µ 7 % 150-200 ju 16 % 150-67 u 35 % 87 - 36 µ 36 % 36 3 % 2.) In einem aufheizbaren Gefäss wurden zu 2 kg Paraffinöl (Merck) 300 g im Vakuumschrank getrocknetes Ammoniumnitrat handelsüblicher Form gegeben. Das System wurde während des Aufheizens auf 175° C mit einem Vibrationsrührer (AEG-Drillmischer) in Bewegung gehalten. Danach wurde unter Beibehaltung des Rührens und Vibrierens das Suspensionsgemisch auf 80° C abgekühlt und anschliessend in einer Durchlaufzentrifuge innerhalb 5 Minuten bei 3 000 U/min getrennt. Das anfallende kugelige Ammoniumnitrat wurde in der Durchlaufzentrifuge mit Trichloräthylen ausgewaschen. Die Luftstrahlaiebanalyse ergab : > 150 µ 0 % 87-150 lu 4 % 57 - 87 µ 21 % 36-57 43 % < 36 u 32 %

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Verfahren zur Herstellung von kugeligem, nicht backendem Ammoniumnitrat mit einer mittleren Korngrösse von ca. 10 bis 300, dadurch gekennzeichnet, dass Ammoniumnitrat beliebiger Körnung in einem indifferenten Suspensionsmittel, wie Silikonöl, Paraffinöl, chlorierte Kohlenwasserstoffe usw., gegebenenfalls unter Zusatz eines Antibackmittels für das Ammoniumnitrat, bei ca. 170 bis 180° C geschmolzen und zu Tröpfchen dispergiert wird.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abkühlen auf 130° C und weniger das kugelige Ammonnitrat in einer Durchlaufzentrifuge vom Suspensionsmittel getrennt und anschliessend das restliche anhaftende Suspensionsmittel in dieser Durchlaufzentrifuge mit einem indifferenten Lösungsmittel ausgewaschen wird.
DE19641467203 1964-09-09 1964-09-09 Verfahren zum Herstellen von kugeligem Ammoniumnitrat Granted DE1467203B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0026518 1964-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1467203A1 true DE1467203A1 (de) 1972-01-27
DE1467203B2 DE1467203B2 (de) 1974-03-28
DE1467203C3 DE1467203C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=7202645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641467203 Granted DE1467203B2 (de) 1964-09-09 1964-09-09 Verfahren zum Herstellen von kugeligem Ammoniumnitrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1467203B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0759324A2 (de) * 1995-08-18 1997-02-26 Rohm And Haas Company Ein auf Wasserbasis hergestelltes Perlprodukt
WO1997047571A1 (en) * 1996-06-11 1997-12-18 United Technologies Corporation Process for preparing spherical particles of energetic compounds
EP0953555A1 (de) * 1998-04-16 1999-11-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Partikeln schmelzfähiger Treib- und Explosivstoffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0759324A2 (de) * 1995-08-18 1997-02-26 Rohm And Haas Company Ein auf Wasserbasis hergestelltes Perlprodukt
EP0759324A3 (de) * 1995-08-18 1997-12-29 Rohm And Haas Company Ein auf Wasserbasis hergestelltes Perlprodukt
WO1997047571A1 (en) * 1996-06-11 1997-12-18 United Technologies Corporation Process for preparing spherical particles of energetic compounds
EP0953555A1 (de) * 1998-04-16 1999-11-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Partikeln schmelzfähiger Treib- und Explosivstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1467203B2 (de) 1974-03-28
DE1467203C3 (de) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467221B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kugelförmigen Teilchen aus flüssiger Phase
US3539326A (en) Process for producing granular compound fertilizer
EP0424049B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polymerisationskatalysatorträgern
US3070837A (en) Process and apparatus for the preparation of granules
CA1154213A (en) Sulfur prilling
DE1467203A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kugeligem,nicht backendem Ammoniumnitrat mit einer mittleren Korngroesse von etwa 10 bis 300 mu
DE2154835B2 (de) Kristallisationkolonne
EP1500630A2 (de) Verfahren zur Herstellung von polymerem Schwefel
EP0583299B1 (de) Feinteiliges silicium mit oberflächlich gebundenem halogen, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
KR100234554B1 (ko) 개선된 프릴링 방법
EP0953555B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Partikeln schmelzfähiger Treib- und Explosivstoffe
EP1474429A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyllithiumverbindungen mittels verduesung von lithiummetall
DE972539C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Reinigung von Kristallgut aus kristallbildenden, oberhalb ihres Klarpunktes erhitzten, organischen Fluessigkeiten
DE2409695A1 (de) Verfahren zum granulieren von schmelzbaren stoffen
DE968034C (de) Verfahren zur Herstellung von festem kristallwasserhaltigem Natriummetasilicat
JPH0411241B2 (de)
DD244540A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von glaubersalz zu alkalisulfaten
DE2323219A1 (de) Verfahren zur reinigung von terephthalsaeuredimethylester
AT204575B (de) Verfahren zum Konzentrieren von Harnstofflösungen
AT140212B (de) Verfahren zur Granulierung von kristallisationsfähigen Salzen.
DE69827141T2 (de) Verfahren zur raffinierung von kristallinem material
DE2843378C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid
RU2170720C1 (ru) Способ получения азотно-калийного удобрения
RU2238173C2 (ru) Способ получения микрогранулированного лития и устройство для его осуществления
DE1285460B (de) Verfahren zur Herstellung gekoernten Gutes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee