DE1466960C - Holder for X-ray films when x-raying teeth - Google Patents

Holder for X-ray films when x-raying teeth

Info

Publication number
DE1466960C
DE1466960C DE1466960C DE 1466960 C DE1466960 C DE 1466960C DE 1466960 C DE1466960 C DE 1466960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bite plate
clamping
ray
ray film
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bergendal, Gunnar, Bromma, Stockholm (Schweden)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für Röntgenfilme beim Röntgen von Zähnen, bestehend aus einer zwischen die Zähne des Unter- und Oberkiefers einführbaren Beißplatte mit mehreren Auf-. nahmen zur unterschiedlichen, klemmenden Halterung von Röntgenfilmen. Eine derartige bekannte Halterung (vgl. USA.-Patentschrift 2 831 97S) besteht aus einer verhältnismäßig dicken Beißplatte, in der mehrere endseitig geschlossene Schlitze angeordnet sind. Die äußeren Schlitze sind dabei im wesentlichen V-förmig angeordnet, so daß die in die Schlitze eingeschobenen Röntgenfilme in unterschiedlichen Ebenen angeordnet werden können. Bei einer anderen bekannten Halterung (vgl. USA.-Patentschrift 2 736 814) ist in der ebenfalls verhältnismäßig dicken Beißplatte lediglich ein einseitig offener Schlitz vorgesehen. Nachteilig bei diesen bekannten Halterungen ist, daß eine verhältnismäßig dicke Beißplatte zur eindeutigen Orientierung der Röntgenfilme in der ihnen zugeordneten Ebene erforderlich ist. Darüber ao hinaus muß die Einbringung der zugeordneten Schlitze mit verhältnismäßig engen Toleranzen erfolgen, um die gewünschte Halterung der Röntgenfilme sicherzustellen. Ferner führt eine dicke Ausführung der Beißplatte zu nachteiligen Röntgenschatten auf den Röntgenfilmen und läßt oftmals eine sichere Halterung der Beißplatte, insbesondere im Bereich der hinteren Backenzähne, nicht zu. Ein besonderer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Röntgenfilme in ihrer Ebene nicht eindeutig festgelegt sind und durch die unterschiedliche Ausbildung von Ober- und Unterkiefer beim Schließen der Kiefer zum Festklemmen der Beißplatte eine nachteilige Verschiebung erfahren, so daß die Wurzelspitzen nicht mehr auf dem Röntgenfilm erscheinen. Eine ebenfalls verhältnismäßig dicke oder noch dickere Ausbildung der Beißplatte verlangt eine andere bekannte Halterung, bei der lediglich in der Beißplatte eine Aufnahmenut für den Röntgenfilm vorgesehen ist. Hier muß die Nut eine derartige Tiefe aufweisen, daß eine sichere Befestigung des Röntgenfilms gewährleistet ist. Darüber hinaus ragt der in die Nut eingeführte Teil des Röntgenfilms über die Oberfläche der Kronen hervor und geht damit ein Teil des Röntgenfilms bei Aufnahmen der Wurzelspitzen verloren. Eine andere bekannte Halterung weist einen im wesentlichen T-förmigen Aufbau auf, wobei der T-Steg die Beißplatte bildet und in den T-Flansch, welcher hohl ausgebildet ist, der Röntgenfilm einschiebbar ist. Mit einer derartig ausgebauten Halterung lassen sich daher im wesentlichen nur Röntgenaufnahmen von Kronen herstellen.The invention relates to a holder for X-ray films when X-raying teeth, consisting of from a bite plate that can be inserted between the teeth of the lower and upper jaw and has several upper and lower jaws. took to different, clamping fixtures of X-ray films. Such a well-known one Bracket (see US Pat. No. 2 831 97S) consists of a relatively thick bite plate in which a plurality of end closed slots are arranged. The outer slots are essentially Arranged in a V-shape, so that the X-ray films inserted into the slits in different Layers can be arranged. In another known holder (see US Pat 2 736 814) only a slot open on one side is provided in the also relatively thick bite plate. The disadvantage of these known brackets is that a relatively thick bite plate for clear orientation of the X-ray films in the plane assigned to them is required. About it ao In addition, the associated slots must be made with relatively narrow tolerances, to ensure the desired mounting of the X-ray films. Furthermore, a thick design leads the bite plate to disadvantageous X-ray shadows on the X-ray films and often leaves one secure mounting of the bite plate, especially in the area of the rear molars, not too. A special The disadvantage is that the plane of the X-ray films is not clearly defined and due to the different training of the upper and lower jaw when closing the jaw experience a disadvantageous displacement for clamping the bite plate, so that the root tips no longer appear on the X-ray film. A relatively thick or even thicker one Formation of the bite plate requires another known holder, in which only in the bite plate a receiving groove for the X-ray film is provided. Here the groove must have such a depth that a secure attachment of the X-ray film is guaranteed. In addition, it protrudes into the groove Introduced part of the X-ray film protrudes over the surface of the crowns and thus goes a part of the X-ray film lost when the root tips are taken. Another known bracket has an im essentially T-shaped structure, with the T-bar forming the bite plate and into the T-flange, which is hollow, the X-ray film can be inserted. With such a developed bracket therefore essentially only X-ray images of crowns can be made.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für Röntgenfilme beim Röntgen von Zähnen mit geringstem Materialaufwand so zu gestalten, daß eine wohldefinierte Halterung der Röntgenfilme sichergestellt und diese ohne Beeinträchtigung von nachteiligen Röntgenschatten je nach Bedarf zum Röntgen von Kronen oder von Zahnwurzeln einsetzbar ist.The invention is based on the object of a holder for X-ray films when X-raying teeth to design with the least amount of material so that a well-defined mounting of the X-ray films ensured and this without impairment of disadvantageous X-ray shadows as required X-rays of crowns or of tooth roots can be used.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß als Aufnahme für den Röntgenfilm einseitig an die Beißplatte eine im Querschnitt U-förmige Klemmtasche rechtwinklig angeschlossen ist und die durch die Schenkel nachgebildete Klemmnut eine derartige Tiefe aufweist, daß die Mittellinie eines bis zum Nuttiefsten eingeschobenen Röntgenfilms etwa in derBeißpIattencbene angeordnet ist, und daß an der Beißplatte eine sich parallel vor dem an die Beißplatte angeschlossenen Flansch der Klemmtasche erstreckende Rippe angeordnet und durch diese eine in entgegengesetzter Richtung gegenüber der Klemmnut der Klemmtasche offene Klemmnut zwischen der Rippe und dem Anschlußflansch der Klemmtasche für einen, sich mit seiner Kante an der Beißplatte abstützenden Röntgenfilms gebildet ist. Zweckmäßig ist die Platte relativ dünn, jedoch starr und sind ebenfalls die Flansche relativ dünn, so daß ein elastisches Festklemmen eines Röntgenfilms in der durch die Flansche gebildeten tiefen Klemmnut erzielbar ist. Ferner können die Beißplatte, die Rippe und die Klemmtasche aus einem Stück in Kunststoff ausgebildet sein.The invention solves this problem in that as a receptacle for the X-ray film on one side of the bite plate a cross-sectionally U-shaped clamping pocket is connected at right angles and through the Legs simulated clamping groove has a depth such that the center line is down to the deepest of the groove inserted X-ray film, for example in the bite plane is arranged, and that on the bite plate one is connected in parallel in front of the one on the bite plate Flange of the clamping pocket extending rib arranged and through this one in opposite In the direction opposite the clamping groove of the clamping pocket, the clamping groove is open between the rib and the connecting flange the clamping pocket for an X-ray film that is supported with its edge on the bite plate is formed. The plate is expediently relatively thin, but rigid, and so are the flanges relatively thin, so that an elastic clamping of an X-ray film in the one formed by the flanges deep clamping groove is achievable. Furthermore, the bite plate, the rib and the clamping pocket can be made from be formed in one piece in plastic.

Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß unter allen Umständen eine wohldefinierte Halterung des Röntgenfilms sowohl beim Röntgen der Kronen als auch beim Röntgen von Wurzelspitzen sichergestellt ist. Insbesondere beim Röntgen von Wurzelspitzen ist eine optimale Ausnutzung des Röntgenfilms gegeben. Darüber hinaus werden nachteilige Röntgenschatten im wesentliehen vermieden. *The advantages achieved by the invention are mainly to be seen in the fact that under all circumstances a well-defined mounting of the X-ray film both when X-raying the crowns and when X-raying is ensured by root tips. Especially when x-raying root tips is an optimal one Use of the X-ray film given. In addition, disadvantageous x-ray shadows are essentially lent avoided. *

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigtIn the following the invention is based on a only one embodiment illustrative drawing explained in more detail; it shows

Fig. 1 eine bekannte Halterung zum Röntgen der Wurzel von Backenzähnen,Fig. 1 shows a known holder for x-raying the roots of molar teeth,

F i g. 2 eine andere bekannte Halterung zum Röntgen der Kronen,F i g. 2 another known holder for x-raying the crowns,

Fig. 3 in perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemäße Halterung in vergrößertem Maßstab,3 shows a perspective view of an inventive Bracket on an enlarged scale,

Fig. 4 die Anordnung der Halterung beim Röntgen einer Wurzel im Unterkiefer,4 shows the arrangement of the holder during the X-ray a root in the lower jaw,

F i g. 5 die Anordnung beim Röntgen der Krone im Oberkiefer, .F i g. 5 the arrangement during the X-ray of the crown in the upper jaw,.

. F i g. 6 die Anordnung der Halterung beim Röntgen einer Wurzel im Oberkiefer.. F i g. 6 the arrangement of the holder when x-raying a root in the upper jaw.

Die in F i g. 3 dargestellte erfindungsgemäße Halterung besitzt eine Beißplatte 1, welche zwischen die Zähne des Ober- und Unterkiefers geklemmt wird, eine Rippe 2 an der Unterseite dieser Beißplatte und einer bei dieser Darstellung rechtwinklig nach unten abgebogenen Klemmtasche 3. Zwischen der Rippe 2 ; . und der Klemmtasche 3 ist eine Klemmnut 4 aus- ' gebildet, während die Klemmtasche 3 einen V-förmigen Querschnitt aufweist und infolgedessen zwei parallele Flansche 3 a und 3 ft aufweist, welche zwischen sich eine nach oben offene tiefe Klemmnut 5 bilden. Die Beißplatte 1, die Rippe 2 und die Klemmtasche 3 sind aus einem Stück hergestellt, beispielsweise aus Preßstoff oder Spritzguß in Kunststoff sowie etwas elastischer eingestellt, so daß eine federnde Wirkung des Flansches 3 b gegenüber dem Flansch 3 a erzielbar ist, während die Beißplatte 1 jedoch starr genug ist, um beim Zusammenbeißen der Zähne nicht wesentlich verformt zu werden. Sowohl die Beißplatte 1 als auch die Klemmtasche 3 sind relativ dünn im Vergleich zu den bisher bekannten Halterungen nach Fi g. 1 (in etwas kleinerem Maßstab), die Beißplatte 1 ist jedoch dicker als die Flansche 3 a oder 3 ft.The in F i g. The holder according to the invention shown in 3 has a bite plate 1 which is clamped between the teeth of the upper and lower jaw, a rib 2 on the underside of this bite plate and a clamping pocket 3 which is bent downwards at right angles in this illustration. Between the rib 2 ; . and the clamping pocket 3 is formed with a clamping groove 4, while the clamping pocket 3 has a V-shaped cross section and consequently has two parallel flanges 3 a and 3 ft, which form an upwardly open, deep clamping groove 5 between them. The bite plate 1, the rib 2 and the clamping pocket 3 are made of one piece, for example from molded material or injection molding in plastic and set somewhat more elastic, so that a resilient effect of the flange 3 b compared to the flange 3 a can be achieved, while the bite plate 1 however, is rigid enough not to be significantly deformed when the teeth are clenched. Both the bite plate 1 and the clamping pocket 3 are relatively thin compared to the previously known brackets according to Fi g. 1 (on a slightly smaller scale), but the bite plate 1 is thicker than the flanges 3 a or 3 ft.

So wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Beißplatte 1 in einer Stärke von etwa 2 mm her- , gestellt und jeder Flansch 3 a oder 3 ft in einer Stärke von etwa 1 mm.Thus, in a preferred embodiment, the bite plate 1 is made with a thickness of about 2 mm, and each flange 3 a or 3 ft with a thickness of about 1 mm.

Bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Halterung nach F i g. 4 oder 6 liegt der in die Klemmnut 4 eingeschobene Röntgenfilm/? an dem FlanschWhen using the holder according to the invention according to FIG. 4 or 6 lies in the clamping groove 4 inserted X-ray film /? on the flange

3 α an. Ein Vergleich zwischen der Fig. 4 und der F i g. 1 macht de jtlich, daß der Röntgenfilm tiefer sitzt, so daß die Wurzelspitze ebenfalls auf dem Röntgenbild zu sehen ist. Bei einer Verwendung nach F i g. 5 wird der Röntgenfilm R in die tiefe Klemmnut 5 zwischen den Flanschen 3a und 3 b eingeschoben, so daß in dieser Lage die horizontale Mittellinie des Röntgenfilms annähernd mit der horizontalen Mittelebene der Beißplatte 1 übereinstimmt. Die Zähne des Oberkiefers sind hierbei einwandfrei von denen des Unterkiefers durch die starre Platte 1 getrennt. In beiden Fällen (F i g. 4 und 6 bzw. 5) ist ein einwandfreier Halt des Röntgenfilms in einer vorbestimmten Lage und völlig eben ohne Verwerfung gewährleistet. Falls erforderlich, kann die Rippe 2 derart ausgebildet werden, daß sie ein Abstandsglied zwischen der Klemmtasche 3 und der Zahnreihe bildet. '■ 3 α. A comparison between FIG. 4 and FIG. 1 means that the X-ray film is deeper so that the tip of the root can also be seen on the X-ray image. When used according to FIG. 5, the X-ray film R in the deep clamping groove 5 is inserted between the flanges 3a and b 3, so that approximately match in this position the horizontal center line of the X-ray film with the horizontal center plane of the bite plate. 1 The teeth of the upper jaw are perfectly separated from those of the lower jaw by the rigid plate 1. In both cases (FIGS. 4 and 6 or 5) a perfect hold of the X-ray film in a predetermined position and completely flat without warping is guaranteed. If necessary, the rib 2 can be designed in such a way that it forms a spacer between the clamping pocket 3 and the row of teeth. '■

Um den bei derartigen einmalig zu verwendenden Halterungen ins Gewicht fallenden Kunststoffververbrauch so niedrig wie möglich zu halten, lassen sich im Halter Vertiefungen oder Ausnehmungen vorsehen, wie dies beispielsweise in Fig. 3 durch die gestrichelte Linie 6 im Flansch 3 a dargestellt ist oder durch die Lochungen der Beißplatte 1, wobei außerdem der Flansch 3 b nicht unbedingt bis auf die Höhe der Platte 1 hochgezogen zu werden braucht.In order to keep the plastic consumption, which is significant in such one-off brackets, as low as possible, indentations or recesses can be provided in the bracket, as shown for example in Fig. 3 by the dashed line 6 in the flange 3a or through the holes the bite plate 1, in addition, the flange 3 b does not necessarily have to be pulled up to the level of the plate 1.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Halterung für Röntgenfilme beim Röntgen von Zähnen, bestehend aus einer zwischen die Zähne des Unter- und Oberkiefers einführbaren Beißplatte mit mehreren Aufnahmen, zur unterschiedlichen, klemmenden Halterung von Röntgenfilmen, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufnahme für den Röntgenfilm (R) einseitig an die Beißplatte (1) eine im Querschnitt U-förmige Klemmtasche (3) rechtwinklig angeschlossen ist und die durch die Schenkel (3 a, 3 b) gebildete Klemmnut (5) eine derartige, jiefe aufweist, daß die Mittellinie eines bis zum Huttiefsten eingeschobenen Röntgenfilms (R) etwa in der Beißplattenebene angeordnet ist, und daß an der Beißplatte (1) eine sich parallel vor dem an die Beißplatte angeschlossenen Flansch (3 a) der Klemmtasche (3) erstreckende Rippe (2) angeordnet und durch diese eine in entgegengesetzter Richtung gegenüber der Klemmnujt (5) der Klemmtasche (3) offene Klemmnut (4) zwischen der Rippe (2) und dem Flansch (3 a) der Klemmtasche (3) für einen sich mit seiner Kante an der Beißplatte (1) abstützenden Röntgenfilm (R) gebildet ist.1. Holder for X-ray films when x-raying teeth, consisting of a bite plate insertable between the teeth of the lower and upper jaw with several recordings, for different, clamping mounting of X-ray films, characterized in that as a recording for the X-ray film (R) on one side Bite plate (1) a clamping pocket (3) with a U-shaped cross-section is connected at right angles and the clamping groove (5) formed by the legs (3 a, 3 b) is so deep that the center line of an X-ray film ( R) is arranged approximately in the bite plate plane, and that on the bite plate (1) a parallel in front of the flange (3a) of the clamping pocket (3) connected to the bite plate extending rib (2) and through this one in the opposite direction opposite the clamping groove (5) of the clamping pocket (3) open clamping groove (4) between the rib (2) and the flange (3a) of the clamping pocket (3) for one with its edge the bite plate (1) supporting X-ray film (R) is formed. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beißplatte (1) relativ dünn, jedoch starr ausgebildet ist, und daß ebenfalls die Flansche (3 a, 3 b) relativ dünn ausgeführt sind, so daß ein elastisches Festklemmen eines Röntgenfilms (R) in der durch die Flansche (3 a, 3 b) gebildeten Klemmnut (5) erzielbar ist.2. Holder according to claim 1, characterized in that the bite plate (1) is relatively thin, but rigid, and that the flanges (3 a, 3 b) are also made relatively thin, so that an elastic clamping of an X-ray film (R ) can be achieved in the clamping groove (5) formed by the flanges (3 a, 3 b). 3. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beißplatte (1), die Rippe (2) und die Klemmtasche (3) aus einem Stück in Kunststoff ausgebildet sind.3. Holder according to claim 1, characterized in that the bite plate (1), the rib (2) and the clamping pocket (3) are made from one piece of plastic. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (en) Support device for shelf or the like. with a support arm
DE2903768B2 (en) Wire retaining element for orthodontic purposes
DE19801016A1 (en) Mask fastening strap length adjuster
DE3035218A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A CURTAIN ROD HOLDER TO A WALL BOARD OR THE LIKE.
DE19856794A1 (en) Locking mechanism for a bracket arrangement for braces
DE1906802B2 (en) Two-part speculum with multiple sockets for trunnions
DE2022136B1 (en) Retaining strap for fasteners and method of manufacturing the retaining strap
DE2516493B1 (en) METHOD OF EMBRACING A SECTION OF FILM INTO A SINGLE-PIECE SLIDE FRAME
DE102004005533B4 (en) cutter
DE2510807C3 (en) Electrical device for attachment to a base
DE1466960C (en) Holder for X-ray films when x-raying teeth
DE4005387C2 (en)
DE3422256C2 (en) Device for building a wall bracket attachment
DE456433C (en) Multi-part plane iron
DE1466960B1 (en) Holder for x-ray films when x-raying teeth
DE1273151B (en) Metal drawer or other metal piece of furniture with a handle
DE2307643B2 (en) Fastening device for holding a dental prosthesis
DE910589C (en) Arrangement for attaching protective grids u. like
DE3325473A1 (en) SPROCKET MODEL
DE7141244U (en) Forming and fixing frames for dental models
DE3005181C2 (en) Device to immobilize the arm during infusion therapy
DE564964C (en) Printing plate for address printing machines
DE2402377C3 (en) Cable sheath cutter
DE2706285A1 (en) Sound insulation panel adhesive applicator - has height adjustable table carrying adhesive container and spreader, with rollers, guides and cutter
DE2257324A1 (en) HANGING DEVICE FOR INSTALLING AND FASTENING CLADDING, PLINTH OR THE SAME TO A WALL OR WALL