DE1465432B2 - Elektromagnetisch arbeitender schaltender regler - Google Patents

Elektromagnetisch arbeitender schaltender regler

Info

Publication number
DE1465432B2
DE1465432B2 DE19641465432 DE1465432A DE1465432B2 DE 1465432 B2 DE1465432 B2 DE 1465432B2 DE 19641465432 DE19641465432 DE 19641465432 DE 1465432 A DE1465432 A DE 1465432A DE 1465432 B2 DE1465432 B2 DE 1465432B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
cam
frame
adjustable
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641465432
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465432C (de
DE1465432A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Ducellier et Cie , Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ducellier et Cie , Paris filed Critical Ducellier et Cie , Paris
Publication of DE1465432A1 publication Critical patent/DE1465432A1/de
Publication of DE1465432B2 publication Critical patent/DE1465432B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1465432C publication Critical patent/DE1465432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/18Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state with provision for splitting samples into portions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7463Adjusting only the electromagnetic mechanism
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/18Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of ohmic resistance in field circuit, using resistance switching in or out of circuit step by step
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/22Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator
    • H02J7/225Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator characterised by the mechanical construction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49004Electrical device making including measuring or testing of device or component part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49764Method of mechanical manufacture with testing or indicating
    • Y10T29/49771Quantitative measuring or gauging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49764Method of mechanical manufacture with testing or indicating
    • Y10T29/49771Quantitative measuring or gauging
    • Y10T29/49776Pressure, force, or weight determining

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

In Fig.2 sind als Beispiel drei Nocken dargestellt, die serienmäßig hergestellt und wahlweise verwendet werden können, um die Biegsamkeit der Feder S zu verändern, indem sie ihre Nutzlänge durch Verlagerung ihres Auflagepunktes auf dem Anschlag verändern. Der. Anschlag besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einer Nocke. Je nach Verwendung einer der Nocken 9, 12, 13, deren jeweilige Kanten 915 U1 und 13X verschieden ausgerichsind, ist der Auflagepunkt der Feder 5 jeweils A, B oder C.
In F i g. 3 und 4 sind nicht die Nocken in Funktion der gewünschten Einstellung ausgetauscht, sondern man verwendet eine einzige Nocke 9, die in mehrere Sektoren a, b und c, die jeweils in verschienen Ebenen angeordnet sind, unterteilt ist.
Man kann aber auch zur Änderung der Biegsamkeit der Feder 5 ihren nützlichen Querschnitt anstatt ihrer Nutzlänge verändern. Eine solche Ausführungsform ist hi F i g. 5 dargestellt. Die trapez- oder recht- ao eckförmige Feder 5, die unterschiedlich stark ist oder jedes andere Profil oder jede Kombination von Profil und Stärke aufweisen kann, kann, anstatt in einer Stellung befestigt zu sein, in Querrichtung zur Nocke 9 mehrere Stellungen einnehmen. Zu diesem Zweck weist die Feder 5 im Befestigungsbereich Langlöcher 14 auf, die mit auf dem beweglichen Kontaktteil 4 angeordneten Führungsschrauben 15 zusammenwirken. Zwei mögliche Stellungen der Feder 5 auf der Nocke 9 sind jeweils in ausgezogenen und gestrichelten Linien dargestellt.
In F i g. 6 ist die Nocke 9 durch einen einstellbaren Anschlag 16 ersetzt, der mittels einer Einstellschraube 17 auf dem Rahmen 1 befestigt ist. In diesem Fall besteht der Anschlag aus einem U-Blech, durch dessen beide Schenkel 1O1 und 162 im unteren Teil die Schraube 17 ragt, so daß die Einstellung der Schraube 17 den Schenkel 162 in Richtung xy bewegt und daß somit der Auflagepunkt der Feder 5 verlagert wird. Die Feder 5 liegt dabei auf einer Schraube 18 auf, die in dem Schenkel 162 verschraubt ist und die es ermöglicht, die Rückholkraft der Feder 5 zu verändern.
In der in Fig.7 dargestellten Ausführungsform besteht der Anschlag 19 aus einem Blech mit einer Knickung ί9ν auf der die Feder 5 aufliegt. Durch geeignete Einstellmittel kann der Anschlag 19 in die beiden Richtungen xy und x'y' bewegt werden.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 Bei diesem bekannten Regler kann die' Auslen- Patentansprüche: kung der Blattfeder nur zusammen mit der Nutzlänge eingestellt werden.
1. Elektromagnetisch arbeitender schaltender Demgegenüber besteht die Aufgabenstellung bei Regler mit einem an einem Rahmen befestigten 5 der vorliegenden Erfindung darin, den Regler so ausElektromagneten, mit einem von dem Elektro- zugestalten, daß mindestens zwei Parameter der magneten zu bewegenden Kontaktteil und mit Blattfeder unabhängig voneinander einstellbar sind, einer das Kontaktteil tragenden und es entgegen Eine erste Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeider Wirkung des Elektromagneten beaufschla- chenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.
genden, am Rahmen befestigten Blattfeder, deren io Eine zweite Lösung dieser Aufgabe ist im kenn-Auslenkung einstellbar ist, gekennzeich- . . zeichnenden Teil des Anspruchs 2 angegeben, net durch eine Abstützung (9, 12, 13; 9 a, Mit den erfindungsgemäßen Lösungen wird der
9 b, 9 c; 9, 14, 15; 16, 17, 18; 19), deren An- Vorteil erzielt, daß die Einjustierung des Reglers gegriffspunkt mit Abstand von der Blattfederbefe- nauer als beim bekannten Regler erfolgen kann. Das stigung am Rahmen an der Blattfeder angreift 15 ist besonders dann wichtig, wenn der Regler ein und sowohl in Längsrichtung der Blattfeder (5) Dreipunktregler ist und somit die Einjustierung als auch unabhängig hiervon senkrecht zur dreier Kontakte zueinander zu koordinieren ist. Fläche der Blattfeder (5) verstellbar ist (F i g. 1 Zweckmäßige Ausgestaltungen der beiden Lösun-
bis 4 und 6,7). gen sind in den Unteransprüchen angegeben.
2. Elektromagnetisch arbeitender schaltender 20 Die Zeichnungen stellen mögliche Ausführungs-" Regler mit einem am Rahmen befestigten Elek- beispiele des erfindungsgemäßen Reglers dar. tromagneten, mit einem von dem Elektromagne- Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines ersten Ausfühten zu bewegenden Kontaktteil und mit einer das rungsbeispieles gemäß dem ersten Lösungsvorschlag; Kontaktteil tragenden und es entgegen der Wir- F i g. 2 ist eine Schnittansicht durch den in F i g. 1 kung des Elektromagneten beaufschlagenden, am 25 beschriebenen Regler;
Rahmen befestigten Blattfeder, deren Auslen- F i g. 3 ist eine schematische Darstellung eines
kung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ' ' zweiten Ausführungsbeispiels gemäß dem ersten Lö-
die Blattfeder (5) einen sich in ihrer Längsrich- .. sungsvorschlag;
tung ändernden Querschnitt aufweist, daß sie in F i g. 4 ist eine Ansicht einer in dem Ausführungsihrer Längslage verstellbar an dem Rahmen (1) 30 beispiel nach F i g. 3 verwendeten Nocke; befestigt ist und daß an der Blattfeder (5) mit F i g. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Aus-Abstand von der Blattfederbefestigung eine Ab- führungsbeispieles gemäß dem zweiten Lösungsvorstützung (9) angreift, deren Angriffspunkt senk- schlag;
recht zur Fläche der Blattfeder (5) verstellbar ist F i g. 6 und 7 stellen ein drittes und viertes Aus-
(F i g. 5). 35 führungsbeispiel gemäß dem ersten Lösungsvor-
3. Regler nach Anspruch 2, dadurch gekenn- schlag dar.
zeichnet, daß die Längslage der Blattfeder (5) Der Regler (F i g. 1 und 2) weist einen Rahmen 1
mittels einer Langlochfixierung (14, 15) verstell- auf, auf dem ein Eisenkern 2 angeordnet ist. Um den
bar ist. Eisenkern 2 ist die Erregerwirkung 3 angeordnet. Auf
4. Regler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge- 40 dem Rahmen 1 ist ferner ein bewegliches Kontaktkennzeichnet, daß die Abstützung von einem teil 4 angeordnet, auf dem eine Blattfeder 5 befestigt drehbaren Nocken (9) gebildet ist. ist. Das Gelenk des Kontaktteiles 4 auf dem Rah-
5. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekenn- menl kann von einer getrennten Blattfeder 6 gebilzeichnet, daß die Abstützung von-einem Nocken det sein, wie in F i g. 1 und 2 dargestellt, oder aber es gebildet ist, der aus einer Mehrzahl von Nocken 45 kann aus der Verlängerung der Blattfeder 5 bestehen. (9, 12, 13; 9 a, 9 b, 9 c) ausgewählt ist, welche Ferner weist das Kontaktteil eine Kontaktstelle 7 sich dadurch unterscheiden, daß sie die Blattfe- auf, die mit einem festen Kontakte, der auf dem der (5) unter verschiedenen Nutzlängen angreifen Rahmen 1 angeordnet ist, zusammenwirkt.
und daß die Auslenkung der Blattfeder (5, 6) Das freie Ende der Feder 5 stützt sich auf der
durch Drehen der Nocken verstellbar ist (F i g. 1 50 Kante 9t einer Nocke ab, wobei die Nocke 9 vorne
bis 4). am Rahmen 1 angeordnet ist. Ein gezahnter Ab-
6. Regler nach Anspruch 5, dadurch gekenn- schnitt 92 ermöglicht es, die Nocke_9_zur_genauen zeichnet, daß die Nocken (9, 12, 13; 9 a, 9 b, 9 c) Einstellung der Rückholkraft der Feder 5 zu verdreals Scheiben oder Scheibensektoren ausgebildet hen.
sind, die auf der gleichen Achse sitzen und unter- 55 Zur Veränderung der Nutzlänge der Blattfeder 5
schiedlich geformte Nockenflächen (91( H1, Ii1, ist die Nocke 9 auswechselbar angeordnet. Hierfür ist
a, b, c) haben (Fig. 1 bis4). die Nocke 9 mittels einer Schraube 10, die auf dem
7. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Rahmen 1 aufgeschweißt ist oder über jedes andere zeichnet, daß die Abstützung (16) mittels zweier geeignete Mittel mit ihr verbunden ist, und einer in den Verstellrichtungen wirkender Schrauben 60 Mutter 11 auf dem Rahmen befestigt.
(16,17) verstellbar ist (F i g. 6). Diese Ausführungsform ermöglicht es, durch Aus
wahl einer geeigneten Nocke, den Auflagepunkt der
Feder zu verändern.
Es ist zu bemerken, daß das Profil der verschiede-
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektroma- 65 nen möglichen Nocken identisch oder verschieden gnetisch arbeitenden schaltenden Regler gemäß dem sein kann, um eine größere Sensibilität der Einstel-OB der Ansprüche 1 und 2. Ein solcher Regler ist in lung zu ermöglichen. Dahingegen ist aber die Ausder deutschen Patentschrift 824 967 beschrieben. richtung der Nockenkanten unterschiedlich.
DE19641465432 1963-07-29 1964-07-08 Elektromagnetisch arbeitender schal tender Regler Expired DE1465432C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR942982A FR1372541A (fr) 1963-07-29 1963-07-29 Interrupteur électromagnétique
FR942982 1963-07-29
DED0044877 1964-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1465432A1 DE1465432A1 (de) 1969-04-30
DE1465432B2 true DE1465432B2 (de) 1973-02-01
DE1465432C DE1465432C (de) 1973-08-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3265824A (en) 1966-08-09
DE1465432A1 (de) 1969-04-30
US3452428A (en) 1969-07-01
FR1372541A (fr) 1964-09-18
JPS494257B1 (de) 1974-01-31
NL6407897A (de) 1965-02-01
GB1076474A (en) 1967-07-19
ES301547A1 (es) 1965-02-01
NL144766B (nl) 1975-01-15
BE650637A (de) 1964-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403427A2 (de) Einspannvorrichtung für auf einer Werkzeugmaschine zu bearbeitende Werkstücke
DE878245C (de) Anordnung an Elektromagneten fuer Relais, Steuervorrichtungen u. dgl.
DE3902819A1 (de) Schablone zur markierung oder zum schneiden einer geformten ecke auf einem werkstueck
DE1772599A1 (de) Einstellnalterung fuer vielfache Stellungsveraenderungen
DE2544197C2 (de) Aufnahmeplatte für die Schloßteile einer Strickmaschine
EP0819573A1 (de) Kopfstützen-Arretiereinrichtung
DE2135777C3 (de)
DE2830390C2 (de) Relais
DE3113635C1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0251034B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1465432B2 (de) Elektromagnetisch arbeitender schaltender regler
DE1465432C (de) Elektromagnetisch arbeitender schal tender Regler
DE2115456C2 (de) Schwingankermotor
AT650U1 (de) Vorrichtung zur härteeinstellung von mit ihren enden in einem bettlattenrost gelagerten federleisten
EP0051231B1 (de) Haltemagnetauslöser
DE3803764A1 (de) Reed-schaltervorrichtung
EP0124751B1 (de) Steuerschalter für eine Fahrzeugsitz-Verstelleinrichtung
DE1590984B2 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE3309775A1 (de) Peripheriegeraet fuer werkzeugmaschinen, wie messgeraete, werkzeugeinstellgeraete o. dgl.
DE3034864C2 (de) Stütze für den Papierträger in Schreib- o.ä. Maschinen
EP0455973A1 (de) Führungsleiste für Aufzugstür
EP1643026B1 (de) Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem
CH399955A (de) Zeichengerät
AT310060B (de) Unterlagsplatte
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee